22:05
Verabschiedung
Das war's! Vielen Dank fürs Mitlesen. Ich wünsche eine gute Nacht und ein schönes Wochenende.
22:03
Ausblick
Beide Teams sind bereits morgen wieder gefordert. Die ZSC Lions treffen auswärts auf den HC Ajoie, der EHC Biel empfängt Fribourg-Gottéron.
21:59
Fazit 3. Drittel
Die Lions starten furios ins dritte Drittel. Sie erspielen sich mehrere gute Abschlüsse und belohnen sich in der 43. Minute für ihre Bemühungen. Baltisberger gewinnt hinter dem Tor die Scheibe und legt zurück auf Riedi, der präzise ins linke obere Eck trifft. Auch danach bleiben die Lions das spielbestimmende Team und lassen sich selbst von einer Unterzahlsituation nicht aus dem Rhythmus bringen. In der 47. Minute folgt dann die Führung, Rohrer bedient Malgin, der Säteri aussteigen lässt und zum 3:2 trifft. Anschliessend zeigt sich Biel deutlich präsenter und versucht, eine Reaktion zu zeigen. Die Lions bleiben jedoch das gefährlichere Team und setzen mit schnellen Konterangriffen Nadelstiche. Grant scheitert aber aus bester Position an Säteri. In den letzten Minuten lassen die Zürcher nichts mehr anbrennen, kontrollieren das Spiel souverän und sichern sich den 3:2 Sieg. Der Erfolg geht dank eines starken Schlussdrittels in Ordnung. Insgesamt war die Partie jedoch äusserst ausgeglichen, beiden Teams fehlte es lange Zeit an der nötigen Durchschlagskraft. Erst im Schlussdrittel gelang es dem ZSC, mehr Zug aufs Tor zu entwickeln. Am Ende verliert Biel somit zum elften Mal in Folge gegen die Lions.
60'
21:49
Spielende (3:2).
Das Spiel ist zu Ende. Die ZSC Lions gewinnen mit 3:2. Nach dem Schlusspfiff kommt es noch zu einer kleinen Rangelei, da Cunti nach der Sirene noch aufs Tor geschossen hatte.
60'
21:47
Die Lions gewinnen die Scheibe in der offensiven Zone. Andrighetto kommt zum Abschluss, scheitert jedoch an Burren, der danach schmerzverzerrt das Eis verlässt. Es kommt jedoch zum Bully in der Bieler Zone, sodass Säteri ins Tor zurück muss.
59'
21:46
Säteri verlässt das Eis, noch knapp zwei Minuten sind zu spielen.
57'
21:44
Die Bieler kommen zwar immer wieder zu Abschlüssen, doch wirklich gefährlich wird es dabei nicht.
56'
21:43
Biel hat in dieser Phase Mühe. Die Lions kontrollieren das Spiel und lassen nur wenig zu. Den Seeländern droht damit die elfte Niederlage in Serie gegen die ZSC Lions.
54'
21:41
Die Lions kommen nun vermehrt zu Konterchancen. Grant wird auf der rechten Seite angespielt und kommt völlig frei zum Abschluss, schiesst jedoch knapp am Tor vorbei.
53'
21:39
Rohrer fängt den Puck in der Mittelzone ab und spielt ihn zu Andrighetto, der völlig frei vor dem Tor zum Abschluss kommt. Doch sein Schuss geht am Gehäuse vorbei.
51'
21:36
Rohrer kommt mit viel Tempo in die Zone der Bieler und zieht alleine auf Säteri los. Doch die Bieler Verteidiger Delémont und Yakovenko stören ihn entscheidend, sodass er ins Straucheln gerät. Im Fallen bringt er doch noch einen Schuss zu stande, der aber ungefährlich bleibt. Er fordert danach eine Strafe doch das war zu wenig.
49'
21:34
Nun scheinen die Bieler den Ernst der Lage erkannt zu haben. Sie sind nun deutlich präsenter und erspielen sich mehrere gefährliche Abschlüsse. Doch unter anderem scheitert Kneubuehler, nach Vorarbeit von Greco, an Zumbühl.
47'
21:33
Tooor für ZSC Lions, 3:2 durch D.Malgin.
Die Lions kommen mit viel Tempo, Kinnunen leitet von hinten den Angriff ein, Rohrer spielt die Scheibe quer zu Malgin, der alleine vor Säteri auftaucht, ihn schön aussteigen lässt und zur Führung für die Lions trifft. Es ist bereits das vierte Spiel in Folge, in dem Malgin mindestens einmal trifft.
47'
21:31
Die Lions sind wieder komplett. Das war ein schwaches Powerplay der Bieler.
46'
21:29
Rohrer kommt mit viel Tempo in die Bieler Zone und zieht verdeckt ab und sein Schuss geht knapp über das Tor. Von Biel ist in diesem Powerplay bisher nur wenig zu sehen.
45'
21:28
2-Minuten-Strafe für A.Segafredo (ZSC Lions).
Diese Überzahl kommt den Seeländern natürlich gelegen. Segafredo muss wegen eines hohen Stocks auf die Strafbank.
45'
21:27
Die Lions sind in diesem Drittel klar das bessere Team und powern weiter. Die Bieler müssen aufpassen, das Spiel nicht komplett aus der Hand zu geben
43'
21:24
Tooor für ZSC Lions, 2:2 durch W.Riedi.
Der verdiente Ausgleich für die Lions! Die Zürcher gewinnen die Scheibe hinter dem Tor, Baltisberger spielt dann vors Tor zu Riedi, der direkt abzieht und präzise ins linke obere Eck trifft.
42'
21:23
Die Lions haben einen Gang höher geschaltet und erspielen sich nun mehrere gute Möglichkeiten. Der Ausgleich liegt in der Luft.
41'
21:20
Die Lions starten gut ins Drittel. Rohrer setzt sich stark durch und steht alleine vor Säteri, wird von Blessing jedoch noch gestörrt und scheitert am Bieler Keeper. Zehnder verpasst danach den Abpraller und schiesst am Puck vorbei vorbei.
41'
21:20
Beginn 3. Drittel. Mit 1:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Es geht weiter. Die Lions müssen eine Reaktion zeigen.
21:10
Fazit 2. Drittel
Das zweite Drittel beginnt ähnlich wie das erste endete. Beide Teams kommen zu Abschlüssen, doch richtig zwingend wird es zunächst nicht. In der 24. Minute gelingt den Lions dann doch die Führung. Christe verliert im Spielaufbau die Scheibe, Grant leitet direkt zu Rohrer weiter, der zwischen Säteris Beinen zum 1:0 trifft. Die Lions haben danach in Überzahl die Möglichkeit, die Führung auszubauen, bleiben jedoch harmlos und lassen die Chance ungenutzt. In der 32. Minute folgt der Ausgleich für Biel. Die Lions laufen in einen Konter, Müller legt quer auf Cunti, der zum 1:1 trifft. Die Lions versuchen danach zu reagieren und haben durch Riedi und Zehnder zwei gute Möglichkeiten, scheitern jedoch beide. In der 36. Minute muss Riedi auf die Strafbank und die Bieler machen es besser als die Lions zuvor. Christen zieht von der blauen Linie ab und Andersson verwertet den Abpraller zur 1:2 Führung für Biel.Die Führung für Biel ist keineswegs gestohlen, das Spiel ist ausgeglichen. Die Zürcher müssen im Schlussdrittel in der Offensive eine Schippe drauflegen, wenn sie nicht bereits das dritte Heimspiel in diesem Jahr verlieren möchten. Die zahlreichen krankheitsbedingten Ausfälle, insbesondere bei den Ausländern, machen die Aufgabe jedoch nicht einfacher.
40'
21:02
Ende 2. Drittel. 1:2 steht es nach 40 Minuten..
Riedi bringt die Scheibe noch einmal aufs Tor, doch dann ertönt die Pausensirene. Biel führt nach zwei Dritteln mit 2:1.
39'
21:00
Die Lions versuchen vor dem Drittelende noch einmal zu reagieren. Grant setzt sich hinter dem Tor stark durch und spielt die Scheibe vors Tor zu Olsson, doch sein Abschluss geht knapp am Gehäuse vorbei.
37'
20:58
Tooor im Powerplay für EHC Biel-Bienne, 1:2 durch L.Andersson .
Tor für Biel! Christen zieht von der blauen Linie ab, vor dem Tor sorgt Andersson für Unruhe. Er lenkt die Scheibe noch leicht ab, sodass Zumbühl den Puck nicht richtig parieren kann. Die Scheibe bleibt frei vor dem offenen Tor liegen und Andersson schiebt sie über die Linie.
36'
20:55
2-Minuten-Strafe für W.Riedi (ZSC Lions).
Riedi muss wegen eines Beinstellens auf die Strafbank.
36'
20:53
Gute Chance für die Lions! Sie erobern die Scheibe in der Mittelzone, Riedi spielt den Puck dann quer durch die offensive Zone vors Tor zu Zehnder, doch dessen Ablenker wird von Säteri pariert.
35'
20:52
Sablatnig legt zurück auf Rajala, der frei zum Abschluss kommt. Der Bieler Topscorer bringt die Scheibe jedoch nicht an Zumbühl vorbei.
33'
20:51
Die Lions versuchen sofort zu reagieren. Kinnunen zieht von der linken Seite ab, doch Säteri kann parieren. Riedi schnappt sich den Abpraller und schiesst erneut, scheitert aber ebenfalls am Bieler Schlussmann.
32'
20:47
Tooor für EHC Biel-Bienne, 1:1 durch L.Cunti.
Der Ausgleich für den EHC Biel! Die Lions laufen in einen Konter und geraten in eine Drei-gegen-Eins Situation. Müller spielt die Scheibe in die Mitte zu Cunti, der kurz verzögert und dann abzieht. Sein Schuss wird noch unglücklich von Lehtonens Stock abgelenkt, sodass Zumbühl ohne Abwehrchance bleibt.
30'
20:43
Vertragsverlängerungen ZSC
Soeben haben die Lions vermeldet, dass die Lions die Verträge von Topscorer Derek Grant und Chris Baltisberger um jeweils ein Jahr bis Ende der Saison 2025/2026 verlängert haben. Eine erfreuliche Nachricht für alle ZSC-Anhänger.
29'
20:41
Das Spiel ist weiterhin sehr ausgeglichen. Die gute Phase der Bieler nach der Führung der Lions wurde durch die Unterzahl unterbrochen. Können sie nun die Lions wieder vermehrt unter Druck setzten?
28'
20:41
Biel ist wieder komplett. Die Lions konnten in Überzahl keine gefährlichen Aktionen kreieren. Mit nur 17 Treffern bleibt ihr Powerplay eines der schwächsten der Liga.
26'
20:39
2-Minuten-Strafe für L.Andersson (Biel-Bienne).
Andersson muss wegen einer Unsportlichkeit auf die Strafbank. Er hatte Baltisberger nach dem Pfiff noch mit dem Stock im Bauch getroffen. Können die Lions ihre bislang schwache Powerplay-Bilanz verbessern?
25'
20:37
Die Bieler versuchen zu reagieren. Yakovenko zieht von der blauen Linie ab, vor dem Tor lenkt Sallinen gefährlich ab. Doch Zumbühl ist zur Stelle und kann die Situation bereinigen.
24'
20:34
Tooor für ZSC Lions, 1:0 durch V.Rohrer.
Die Führung für die Lions! Gaël Christe verliert die Scheibe im Spielaufbau an Grant, der direkt zu Rohrer weiterleitet. Dieser steht alleine vor Säteri, zögert kurz und versenkt die Scheibe durch die Beine des Bieler Keepers. Es ist das elfte Saisontor für den Österreicher. Säteri sieht bei diesem Gegentreffer nicht allzu gut aus, er hatte wohl erwartet, dass Rohrer die Scheibe noch einmal quer legt.
23'
20:31
Es geht im gleichen Stil weiter wie im ersten Drittel. Beide Teams kommen immer wieder zu Abschlüssen, doch wirklich zwingend wird bislang keines von beiden.
21'
20:29
Derek Grant mit einer ersten Prüfung für Harri Säteri. Er zieht aus spitzem Winkel ab, doch Säteri besteht diese Prüfung ohne Probleme und pariert.
21'
20:28
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Es geht weiter, die Bieler gewinnen das erste Bully im zweiten Drittel.
20:17
Fazit 1. Drittel
Beide Teams tasten sich zunächst ab. Es dauert bis zur 6. Minute, ehe die erste nennenswerte Chance entsteht, diese gehört den Bielern, doch Greco scheitert an Zumbühl. Wenig später steht Greco erneut im Mittelpunkt, als er aus spitzem Winkel abzieht, aber nur den Pfosten trifft. Danach nimmt die Partie an Tempo auf und es gibt Chancen auf beiden Seiten. Doch unter anderem scheitern Andrigehtto auf der einen und Bachofner auf der anderen Seite aus jeweils guter Abschlussposition. Richtig zwingend wird jedoch keines der Teams. Und so steht es im Duell der beiden besten Defensivmannschaften der Liga nach 20 Minuten folgerichtig 0:0.
20'
20:10
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
Das war's vom ersten Drittel. Kurz vor der Sirene kam Bachofner noch zum Abschluss, doch die Zeit war bereits abgelaufen.
19'
20:09
Das erste Drittel neigt sich dem Ende zu, noch eine Minute ist zu spielen. Die Partie ist mit acht zu acht Torschüssen ausgeglichen, doch Biel hatte die besseren Abschlüsse. Beide Teams müssen aber in der Offensive noch zulegen.
17'
20:07
Auf der Gegenseite wird Bachofner auf der linken Seite angespielt und zieht aus spitzem Winkel ab, doch sein Schuss geht knapp am Tor vorbei. Der ehemalige ZSC Spieler würde hier natürlich nur allzu gerne treffen.
17'
20:05
Hinter dem Tor von Säteri kommt es zu einem Gerangel um die Scheibe. Am Ende hat Henry den Puck und passt auf den freistehenden Kinnunen, der direkt abzieht, aber an Säteri scheitert.
15'
20:03
Das Spiel ist mittlerweile sehr ausgeglichen. Beide Teams erspielen sich immer wieder Chancen, eine längere Druckphase konnte sich bislang keines von beiden Teams erarbeiten.
13'
20:00
Gute Möglichkeit für die Lions. Grant zieht über die rechte Seite ins Drittel und spielt zurück auf Rohrer, der die Scheibe nochmals für den heranfahrenden Weber ablegt. Dessen Direktschuss wird von Säteri aber stark pariert.
11'
19:59
Die nächste Möglichkeit für Biel. Greco spielt den Puck in die Mitte zu Kneubuehler, der aus der Drehung abzieht, doch Zumbühl pariert stark. Die Bieler sind der Führung aktuell näher.
9'
19:56
Erste gute Möglichkeit für die Lions. Biel verliert die Scheibe im Aufbau an Andrighetto, der plötzlich alleine vor Säteri auftaucht, den Puck jedoch am Tor vorbeischiesst.
8'
19:54
Pfostenschuss für den EHC Biel. Greco setzt sich auf der linken Seite stark durch und zieht aus spitzem Winkel ab. Er versucht, Zumbühl in der nahen Ecke zu überraschen, trifft jedoch nur den Pfosten. Greco ist bislang der auffälligste Spieler auf dem Eis.
6'
19:50
Erste Topchance für Biel. Kneubuehler kommt mit viel Tempo in die offensive Zone und spielt den Puck in die Mitte zu Greco, der völlig frei zum Abschluss kommt, doch Zumbühl pariert stark mit den Schonern. Auf der Gegenseite bringt Zehnder die Scheibe gefährlich vors Tor, doch im letzten Moment ist noch ein Stock der Bieler dazwischen. Das Spiel nimmt nun an Fahrt auf.
4'
19:48
Die Lions können sich erstmals in der offensiven Zone festsetzen. Riedi spielt den Puck an die blaue Linie zu Kinnunen, der direkt abzieht, doch Säteri pariert problemlos mit der Stockhand.
2'
19:46
Die Lions kontrollieren in den ersten Minuten die Scheibe, nennenswertes ist aber noch nicht geschehen.
1'
19:46
Spielbeginn.
Das Spiel hat begonnen.
19:42
Gleich geht es los!
Die Spieler betreten das Eis, in wenigen Minuten geht es los.
18:50
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von Mark Lemelin und Ken Mollard geleitet. An den Linien assistieren Eric Cattaneo und David Obwegeser.
18:46
Aufstellung EHC Biel
Bei Biel fehlt heute Miro Zryd krankheitsbedingt, zudem stehen Jérémie Bärtschi, Aleksi Heponiemi, Gaëtan Haas und Viktor Lööv weiterhin nicht zur Verfügung. Dafür kehrt Niklas Blessing nach seiner Verletzung ins Lineup zurück. Ausserdem ist Top-Talent Jonah Neuenschwander mit dabei, er spielt in einer Linie gemeinsam mit Topscorer Rajala.
18:44
Aufstellung ZSC Lions
Die Lions haben heute einige Ausfälle zu verkraften. Jesper Frödén, Simon Hrubec, Rudolfs Balcers und Juho Lammikko fallen krankheitsbedingt aus, zudem fehlt Denis Hollenstein weiterhin verletzt. Dafür kehrt Justin Sigrist nach überstandener Krankheit vom Dienstag zurück. Aufgrund der zahlreichen Ausfälle ist Coach Marco Bayer zu einigen Umstellungen im Lineup gezwungen. So stehen heute nur drei Ausländer im Aufgebot, zudem erhalten mehrere Nachwuchsspieler eine Chance.
18:40
Topscorer
Bei den ZSC Lions trägt Derek Grant den gelben Helm. Der kanadische Stürmer hat in dieser Saison in 34 Spielen 30 Punkte erzielt, gleichermassen verteilt auf 15 Tore und 15 Assists. Auf der Gegenseite ist Toni Rajala der Topscorer des EHC Biel. In 39 Einsätzen sammelte er 28 Punkte, darunter 16 Toren und 12 Assists.
18:38
Rücktritt Damien Brunner
Überraschend gab der EHC Biel heute Morgen bekannt, dass Damien Brunner seine Karriere per sofort beendet. Der 38-Jährige wurde in dieser Saison immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen und kam lediglich auf sechs Einsätze. Während der Reha erlitt er einen weiteren gesundheitlichen Rückschlag und entschied sich deshalb, seine Karriere nicht fortzusetzen. In seiner Laufbahn absolvierte Brunner unter anderem 135 NHL-Spiele und wurde mit Biel Vize-Schweizer-Meister.
18:35
Direktduelle
In der aktuellen Saison gab es bereits zwei Aufeinandertreffen zwischen den ZSC Lions und dem EHC Biel. Am ersten Spieltag setzten sich die Lions auswärts mit 3:1 durch. Ende Oktober entschieden die Zürcher auch das zweite Duell für sich und gewannen vor heimischem Publikum mit 4:2. Insgesamt standen sich die beiden Teams bisher 94 Mal gegenüber. Die Lions haben dabei mit 60 Siegen die Nase vorn.
18:34
Formstand EHC Biel
Der EHC Biel erlebt bisher eine durchwachsene Saison. Neben starken Phasen gab es immer wieder Rückschläge und Niederlagenserien. Beispielsweise konnten die Seeländer zwischen Mitte November und Anfang Jahr lediglich drei ihrer 14 Partien gewinnen. Auch zuletzt mussten sie am Samstag eine 2:3-Auswärtsniederlage gegen Kloten hinnehmen. Zuvor gelang es ihnen jedoch, vier der letzten fünf Spiele erfolgreich zu gestalten. Die grösste Baustelle der Bieler liegt in der Offensive. Mit lediglich 89 erzielten Treffern gehören sie zu den harmlosesten Teams der Liga. Dass sie dennoch um einen Pre-Playoff-Platz kämpfen, verdanken sie ihrer starken Defensive. Mit nur 90 Gegentoren stellen sie hinter den ZSC Lions die zweitbeste Abwehr der Liga.
18:30
Formstand ZSC Lions
Nach dem 3:3-Unentschieden am Dienstag gegen Genf-Servette haben sich die ZSC Lions mit einem Gesamtscore von 9:4 für das Finale der Champions Hockey League qualifiziert. Dort treffen sie Mitte Februar zu Hause auf Färjestad Karlstad. In der Liga haben sich die Zürcher nach einer kurzen Schwächephase Anfang Januar unter dem neuen Headcoach Marco Bayer mittlerweile stabilisiert. Die letzten beiden Ligaspielen konnten siegreich gestalten werden. Zusammen mit den beiden Spielen gegen Genf in der Champions Hockey League sind die Lions nun seit vier Spielen ungeschlagen. Die grösste Stärke der Lions liegt in ihrer defensiven Stabilität. Mit nur 76 Gegentoren stellen sie die mit Abstand beste Abwehr der Liga. Schwächen sind beim amtierenden Schweizer Meister schwer auszumachen. Dennoch gibt es im Powerplay Verbesserungspotenzial. Mit einer Erfolgsquote von nur 16.67% gehören sie in dieser Statistik zu den schwächsten Teams der Liga.
18:25
Ausgangslage
Die ZSC Lions stehen mit 70 Punkten aus 36 Spielen auf Rang 3 der Tabelle. Nach Verlustpunkten sind sie jedoch weiterhin Tabellenführer, da sie nur sieben Punkte weniger als Lausanne haben, aber noch vier Partien weniger absolviert haben. Allerdings sitzt ihnen der SC Bern mit nur einem Punkt Rückstand dicht im Nacken. Der EHC Biel hingegen kämpft um die Qualifikation für die Pre-Playoffs. Nach 39 Runden haben die Seeländer 55 Punkte auf dem Konto und liegen auf Rang 9. Mit einem Sieg könnten sie heute an den Lakers auf Platz 8 vorbeiziehen. Gleichzeitig müssen sie nach hinten blicken, denn Ambri-Piotta auf Rang 11 liegt nur zwei Punkte hinter ihnen.
18:22
Begrüssung
Herzlich willkommen zur Partie der 42. Runde der National League zwischen den ZSC Lions und dem EHC Biel. Der Anpfiff in der Swiss Life Arena erfolgt um 19:45 Uhr. Hier gibt es schon vor dem Spiel alles Wichtige rund um die beiden Teams. Viel Spass beim Mitlesen!