22:12
Verabschiedung
Hiermit bedanke ich mich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und ein schönes Wochenende. Bis zum nächsten Mal!
61'
22:10
Ausblick
Der EVZ reist morgen nach Genf und wird dort gegen den GSHC spielen. Der HC Ambrì-Piotta empfängt morgen den Lausanne HC zuhause in der Gottardo Arena.
22:09
Fazit Overtime
Die Overtime ist nach nur 19 Sekunden entschieden. Dominik Kubalik entscheidet mit einem gezielten Schuss die Partie in der BOSSARD Arena und kann somit die Serie der Zuger beenden, die zuvor sechs Spiele in Folge gewannen.
61'
22:06
Spielende (3:4).
Der HCAP gewinnt in der Overtime die Partie und kann somit den Extrapunkt aus der BOSSARD Arena entführen.
61'
22:06
Tooor für HC Ambri-Piotta, 3:4 durch D.Kubalík.
Es dauert nur 19 Sekunden bis die Partie entschieden ist. Dominik Kubalik trifft zum zweiten Mal. Maillet kommt in die Offensivzone und legt die Scheibe zurück zu Dominik Kubalik, der aus zentraler Position Genoni bezwingen kann. Die Zuger hatten keinen Scheibenbesitz in der Verlängerung, so schnell war das Spiel entschieden.
61'
22:05
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
Die Overtime beginnt, Ambrì gewinnt das Bully.
22:02
Fazit 3. Drittel
Im dritten Drittel geht es wild zu und her. In der 43. Minute erzielt Dario Bürgler in seinem 200. Spiel das 2:2. Lange bleibt dieser Stand auch stehen, doch Dario Simion kann nur kurz nach einer Unterzahlsituation in der 54. Minute den erneuten Führungstreffer erzielen. Er lenkt einen Schuss von Senteler ab. In der 56. Minute fällt aber der erneute Ausgleich, Dominik Kubalik nutzt eine orientierungslose Defensive der Zuger aus und trifft. Mit einem 3:3 Stand nach 60 Minuten geht es bereits in die 20. Overtime der Leventiner.
60'
22:02
Ende 3. Drittel. Es steht 3:3-Unentschieden.
Bereits die 20. Overtime der Saison gibt es für den HCAP
59'
21:58
Dario Bürgler kann ohne Bedrängnis in die Zone der Zuger fahren und zur Mitte ziehen. Er schliesst ab und setzt die Scheibe an die Schulter von Leonardo Genoni. Nur wenige Zentimeter fehlen zur Spielentscheidung.
58'
21:56
Das Spiel ist nun wieder komplett offen, der kleinste Fehler könnte zum Spielentscheid führen.
56'
21:54
Tooor für HC Ambri-Piotta, 3:3 durch D.Kubalík.
Hinter dem Tor erhält DiDomenico die Scheibe, er spielt sie an den rechten Pfosten zu Maillet. Dieser schliesst ab, aber trifft den Schoner von Genoni und wird sofort von Gegnern umringt. Dabei geht Kubalik am linken Pfosten vergessen, der von Maillet angespielt wird. Dominik Kubalik, der beste Torschütze der Liga, hat keine Mühe diese Scheibe im Tor unterzubringen und gleicht somit aus. Das Tor wird ermöglicht von den Zugern, die komplett den Überblick über die Situation verloren haben.
56'
21:51
Der HCAP muss nun Risiko in Kauf nehmen, vier Minuten vor dem Ende liegen sie hinten. Können sie sich zum 20. Mal in die Overtime retten?
54'
21:48
Tooor für EV Zug, 3:2 durch D.Simion.
Prompt folgt der Gegenschlag! Sven Senteler kann die Scheibe hinter dem Tor hindurchtragen und bis ins Zentrum an der blauen Linie fahren. Er schaut kurz auf, sieht seine Mitspieler und zieht per Wristshot ab. Über das Tor freut sich allerdings Dario Simion, dieser hat die Scheibe noch abgelenkt, es ist aber nicht klar ob mit dem Stock oder der Hose.
53'
21:45
Die Zuger überstehen die Unterzahl ohne ein Tor zu erhalten.
51'
21:44
2-Minuten-Strafe für F.Olofsson (Zug).
Im Powerplay verursacht Fredrik Olofsson ein Beinstellen gegen Diego Kostner. Er beendet damit die Überzahl der Zuger.
50'
21:43
Simeon trifft im Powerplay mit einem Direktschuss die Latte. Der EVZ versucht den Gegner zur Müdigkeit zu treiben, die Scheibe nicht mehr herzugeben, um dann im richtigen Moment profitieren zu können.
50'
21:42
2-Minuten-Strafe für F.Douay (Ambri-Piotta).
Floran Douay trifft bei einem Bully an der blauen Linie der Kolinstädter Vozenilek im Gesicht. Er sieht zwei Minuten für ein Vergehen mit dem hohen Stock.
49'
21:39
Hofmann und Kovar ziehen gemeinsam los und auf Höhe der Bullykreise passt Kovar ins Zentrum zu Gregory Hofmann. Der Zuger versucht direkt abzuschliessen, aber diese Möglichkeit misslingt. Ihm ist der Frust über seine vergebene Möglichkeit ins Gesicht geschrieben.
48'
21:37
Hinter dem Tor von Juvonen legt sich das Tschechenduo Vozenilek und Kovar mit DiDomenico und einem weiteren Tessiner an. Immer wieder sind es die beiden Tschechen, die die Konfrontation suchen.
46'
21:32
Landry läuft sich im Zentrum frei und wird von der linken Seite angespielt. Er zögert nicht und bringt die Scheibe sofort aufs Tor, aber Genoni wirft sich vom Pfosten ins Zentrum. Er kann den Abschluss mit einer Riesenparade abwehren.
43'
21:30
Tooor für HC Ambri-Piotta, 2:2 durch D.Bürgler.
Miles Müller hat die Scheibe hinter der Grundlinie und sieht Bürgler, der zum Tor zieht. Er spielt seinen Kapitän an und dieser schiesst die Scheibe von der linken Seite aus ins weite Eck. Der Kapitän von Ambrì-Piotta trifft in seinem 200. Spiel für die Biancoblu.
41'
21:28
Kubalik spielt von der rechten Seite DiDomenico im Zentrum an. Der Kanadier muss mit einem Schuss aus der Drehung abziehen und kann ihn nicht genügend platzieren, dass er Genoni bezwingt.
41'
21:27
Beginn 3. Drittel. Mit 2:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Der HC Ambrì-Piotta gewinnt das Bully. Können sie im dritten Drittel ausgleichen?
21:10
Fazit 2. Drittel
Die Zuger kommen mit viel Energie aus der Kabine. Nur nach wenig mehr als einer Minute im zweiten Drittel klingelt es im Tor von Juvonen. Fabrice Herzog trifft nach einer wunderschönen Vorarbeit von Hofmann zum 1:1. Nur zwei Minuten später hat Maillet die Möglichkeit zur erneuten Führung. Er ist alleine vor dem Tor von Genoni, aber der Torhüter sieht nur den Rücken des Kanadiers. Also versucht er sich die Scheibe zwischen den Beinen hindurchzulegen und mit dem Stock, auch zwischen den Beinen, die Scheibe ins Tor zu lupfen. Das gefällt Kovar gar nicht, der Tscheche kommt mit Tempo angerauscht und checkt den Kanadier um. In der Folge wird es immer hitziger zwischen den beiden Mannschaften. In der 28. Minute kann Carlsson mit einem überraschenden Schuss die Scheibe im Netz unterbringen. Die Zuger können mit einer 2:1 Führung ins letzte Drittel starten.
40'
21:09
Ende 2. Drittel. 2:1 steht es nach 40 Minuten..
Im zweiten Drittel konnten die Zuger die Partie drehen. Schaffen es die Biancoblu im dritten Drittel?
40'
21:07
Ambrì wird in der letzten Drittelsminute nochmals richtig gefährlich. Sie können Genoni auf den Boden bringen, kriegen es aber nicht hin, die Scheibe über seine Schoner ins Netz zu heben.
38'
21:04
Zaccheo Dotti versucht mit einem Rückhandschuss aufs Tor Gefahr zu schaffen. Der Schuss wird aber von Ludvig Johnson geblockt. Ambrì hat Mühe mit der Defensive der Kolinstädter.
36'
21:01
Mittlerweile gibt es weniger Abschlüsse, die Scheibe ist hart umkämpft und beide Mannschaften wollen keinen Zentimeter Raum den Gegnern gutschreiben.
34'
20:57
Der HCAP hat sich durch die beiden Gegentore in diesem Drittel nicht verunsichern lassen, sie versuchen selbst den Ausgleich zu erzielen. Bisher können sie die Zuger Offensive in Schach halten.
32'
20:56
Landry zieht los und sieht Jesse Zgraggen auf der linken Seite. Er legt die Scheibe quer und der Veteidiger schliesst ab, trifft aber das Tor nicht.
31'
20:53
Beide Mannschaften versuchen auch nach den Pfiffen Präsenz zu markieren und so kommt es vor den Toren auf beiden Seiten immer wieder zu Handgreiflichkeiten.
29'
20:50
Vor Genoni wird es gefährlich. Manix Landry spielt einen Pass hinter der Grundlinie durch den Torraum. Genoni hält seinen Stock dazwischen und die Scheibe springt dadurch in die Luft. Tommaso De Luca versucht die Scheibe aus der Luft ins Tor zu schlagen, jedoch fliegt sein Schuss an den Körper von Genoni.
28'
20:48
Tooor für EV Zug, 2:1 durch G.Carlsson.
Das Torhorn erklingt plötzlich in der Arena und die Fans springen mit Verzögerung auf. Carlsson zieht von der blauen Linie flach ab und vor dem Tor liefern sich Isacco Dotti und Sven Senteler ein Duell. Dadurch sieht Juvonen nichts und wird prompt erwischt.
26'
20:46
Vozenilek kann die Scheibe im Zentrum der gegnerischen Zone behaupten und spielt die Scheibe zu Kovar, der zum rechten Pfosten läuft. Der Tscheche schliesst sofort ab, aber Juvonen hat das Bein in Position und kann das Tor verhindern.
25'
20:44
Pestoni spielt sich auf der rechten Seite durch die Abwehr der Zuger und spielt die Scheibe zu Dario Bürgler. Der Ambrì-Spieler schliesst sofort ab, aber Genoni hat die Fanghand an der richtigen Position und kann im Verschieben den Schuss fangen.
24'
20:44
Im Powerplay steht plötzlich Kubalik ganz alleine auf der rechten Seite und wird angespielt. Er schliesst direkt ab, aber Genoni verschiebt sich schnell genug und kann parieren.
24'
20:43
2-Minuten-Strafe für G.Carlsson (Zug).
Carlsson verursacht unmittelbar danach einen Stockschlag gegen Maillet und muss zum zweiten Mal für zwei Minuten aufs stille Treppchen.
24'
20:40
Es wird hitzig in der BOSSARD Arena. Maillet wird alleine im Zentrum angespeilt von Kubalik und er steht mit dem Rücken zum Tor. Er versucht die Scheibe mit einem Trickshot im Netz unterzubringen, was Jan Kovar gar nicht gefällt. Dieser kommt mit grossem Tempo angerauscht und checkt den Kanadier hart um. Danach gibt es ein Gerangel an der Bande, aber die Schiedsrichter schicken niemanden auf die Bank.
22'
20:38
Tooor für EV Zug, 1:1 durch F.Herzog.
Der Ausgleich sitzt kurz nach der Pause. Gregory Hofmann hat die Scheibe im Zentrum und sieht auf der rechten Seite Herzog ins Zentrum ziehen. Er spielt ihn mit einem wunderbaren Pass an und Fabrice Herzog leitet die Scheibe sofort weiter ins Netz. Juvonen hat keine Chance und Herzog niemanden um sich, da Miles Müller den Zuger ziehen liess.
21'
20:36
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das zweite Drittel beginnt! Können die Zuger den Ausgleich erzielen?
20:19
Fazit 1. Drittel
Die Zuger starten besser in die Partie und Top Skorer Martschini kann als erster Juvonen herausfordern. Der Finne klemmt die Scheibe aber zwischen Blocker und Beinschoner ein. Als Torhüter der Leventiner fällt er im ersten Drittel immer wieder auf, die Zuger haben klar mehr den Puck und drücken auf das erste Tor. Es fehlt ihnen aber noch der Pass zum Abschluss, dieser letzte Pass, die Kreativität fehlt. Der HCAP gibt ihnen auch die Möglichkeit, durch einen Fehlpass kann Sven Leuenberger alleine auf Juvonen zurennen. Doch auch er vergibt die Möglichkeit. In der 16. Minute gibt es dann die Überraschung. Philippe Maillet trifft zur Führung, die erste Linie der Tessiner überrennt den EVZ. Nach diesem Treffer sind die Zuger zwar verunsichert, könnten aber in einem Powerplay zurückschlagen. Auch zwei Minuten mit einem Mann mehr reichen nicht für den Treffer, die Leventiner stehen sicher in der Verteidigung.
20'
20:18
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:1.
Das erste Drittel endet und die Gäste aus dem Tessin führen.
20'
20:17
Die Zuger können zwar ein Powerplay in der Zone der Leventiner aufbauen, aber sie kreieren nicht die nötige Schussmöglichkeit, die Ideen fehlen.
18'
20:16
2-Minuten-Strafe für S.Terraneo (Ambri-Piotta).
Simone Terraneo spielt die Scheibe aus der Defensivzone über das Plexiglas, ohne dass die Scheibe abgelenkt wird. Das Verdikt ist Spielverzögerung und gibt zwei Minuten.
18'
20:12
Die Kolinstädter sind nach dem Treffer verunsichert, das Tor kam überraschend. Trotzdem versuchen sie noch vor der Pause auszugleichen.
16'
20:10
Tooor für HC Ambri-Piotta, 0:1 durch P.Maillet.
Der EVZ wird eiskalt erwischt, plötzlich kommen Maillet und Kubalik zu zweit in die Zone und Carlsson muss sich in der Defensive dazu entscheiden, greift er Maillet an oder versucht er Kubalik abzudecken. Er entscheidet sich für den Tschechen und der Kanadier steht frontal vor dem Tor mit freier Sicht. Er schiesst den Puck ins linke Toreck und kann damit seine Mannschaft in Führung bringen.
15'
20:07
Herzog kommt über die linke Seite und sieht in der Mitte Hofmann. Er versucht seinen Mitspieler anzuspielen, doch Jesse Zgraggen kann die Ankunft des Passes vor dem Tor unterbinden und verhindert somit eine grosse Chance.
14'
20:05
Das erste Drittel neigt sich langsam dem Ende zu und die Zuger sind immer noch am Steuer. Ihnen fehlt aber noch die entscheidende Chance, die Möglichkeit Juvonen zu erwischen.
12'
20:03
Sven Leuenberger kann einen massiven Fehlpass der Tessiner abfangen und alleine auf Juvonen stürmen. Er versucht die Scheibe rechts über dem Schoner des Finnen im Netz unterzubringen. Der Torhüter kann die Scheibe aber knapp berühren und genug abbremsen, so dass sie nicht ins Netz kullert.
11'
20:02
Heed mogelt sich durch die Verteidigung von Zug und steht plötzlich alleine vor Genoni. Er setzt den Schuss vom Bullykreis aber ans Aussennetz und vergibt eine Top-Möglichkeit.
10'
20:01
2-Minuten-Strafe für G.Carlsson (Zug).
Chris DiDomenico könnte in ein Laufduell mit einem Zuger Verteidiger gehen, weil die Scheibe Lino Martschini versprungen war. Der Stock von Gabriel Carlsson verhindert diese Situation, der Schwede muss für zwei Minuten aussetzen.
9'
19:57
Nach einer zwischenzeitlichen Befreiung der Leventiner vom Druck der Kolinstädter, haben nun die Zuger wieder die Überhand und versuchen das erste Tor zu erzielen. Die Tessiner können aber wieder einen Stock in die Schussbahn halten oder gefährliche Situationen verhindern.
7'
19:55
Niklas Hansson schiesst auf das Tor von Leonardo Genoni, Juvonen hat allerdings freie Sicht und kann die Scheibe sicher fangen.
6'
19:53
Tim Heed kommt vor das Tor von Genoni und übergibt die Scheibe an Kostner. Dieser schiesst ab und verfehlt nur ganz knapp das Tor.
5'
19:52
In der 5. Minute kommt Mike Künzle zu einem guten Abschluss, er scheitert aber auch an Juvonen. Die Zuger drücken momentan auf den ersten Treffer, aber der finnische Torhüter hält dagegen.
4'
19:49
Vozenilek kommt von hinter dem Tor und spielt die Scheibe vor Juvonen. Der finnische Torhüter spielt mit seinem Stock den Puck direkt zu Kovar, der sofort abzieht. Er wird aber überrascht von dieser Situation und kann keinen genauen Schuss abgeben.
3'
19:48
Tim Heed versucht auch mal den gegnerischen Torhüter zu fordern. Er schiesst von dem rechten Eck an der blauen Linie aufs Tor. Vor Genoni befindet sich zwar Verkehr, trotzdem kann der Schweizer die Scheibe mithilfe seiner Magengrube blockieren.
2'
19:46
Martschini schiesst als erster aufs Tor, von der blauen Linie holt er aus und jagt den Puck auf Janne Juvonen. Der Finne kann die Scheibe zwischen seinem Blocker und rechten Beinschoner blockieren.
1'
19:46
Spielbeginn.
Die Partie wird von den Schiedsrichtern eröffnet, der EVZ gewinnt das erste Bully.
19:42
Die Spieler betreten das Eis, in Kürze beginnt die Partie!
19:18
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird geleitet von Miroslav Stolc und Linus Öhlund, ihre Assistenten sind Dario Fuchs und Dominik Schlegel.
19:15
PostFinance Top Skorer
Bei den Zugern trägt Lino Martschini mit 35 Punkten das gelbe Trikot, der beste Scorer auf Ambrì's Seite ist Dominik Kubalik (37 Punkte), der gleichzeitig auch der beste Torschütze der Liga ist.
19:12
Historie
In 134 Gotthard-Derbys hatten die Zuger 79-mal die Nase vorn. Auch in den drei Begegnungen in dieser Saison sind die Zuger in den grünen Zahlen. Die beiden Auswärtsspiele im Tessin gewannen sie mit 2:3 nach Verlängerung. In der Partie zuhause mussten sie aber mit 2:3 gegen den HCAP verlieren. Könnte das ein Vorzeichen für das Ergebnis der heutigen Partie sein?
19:07
Aufstellung HC Ambrì-Piotta
Auch heute stellt Luca Cereda wieder Janne Juvonen in den Kasten, Davide Fadani nimmt auf der Bank Platz. Die Defensive belässt er unverändert, in der Offensive ersetzt er William Hedlund mit Floran Douay. Ein Spieler mit einem speziellen Jubiläum steht heute auch auf dem Eis. Dario Bürgler, der Kapitän der Leventiner, absolviert heute sein 200. Spiel für die Biancoblu.
18:46
Aufstellung EV Zug
Heute steht bei den Zugern wieder Leonardo Genoni im Tor, sein Ersatz ist Matia Birchler. Er kommt in die Aufstellung, weil Tim Wolf krank ist. Mischa Geisser fällt heute aus der Abwehr, Nic Balestra ersetzt ihn. In der Offensive fehlen Andreas Wingerli, Loris Wey und Robin Antenen. Dafür stehen Dario Simion und Fredrik Olofsson im Kader.
18:37
Formkurve HC Ambrì-Piotta
In den letzten vier Spielen gab es bei den Tessinern zwei Siege und zwei Niederlagen. Zuerst verlieren sie gegen Biel mit 4:3, dann der Sieg auswärts in der Bundesstadt mit 2:4. Heute vor einer Woche verloren die Leventiner mit 2:3 in der Verlängerung gegen den Zürcher SC. Am Mittwoch folgte dann der Sieg gegen die Ajoulots mit 7:3, zuhause in der Gottardo Arena. In dieser Partie konnten die Biancoblu mit ihrer Offensive überzeugen, sie erzielten fünf Tore in unter neun Minuten. Ein grosser Trumpf in der Hand der Leventiner ist der Tscheche Dominik Kubalik. Mit 21 Treffern führt er die Liga in der Torschützenliste an. Können die Tessiner heute ihre Serie durchbrechen und den zweiten Sieg in Folge erkämpfen?
18:30
Formkurve EV Zug
Die Zuger sind in einer guten Form. Mit sechs Siegen in Folgen streben sie heute den nächsten Erfolg an. Unter den Gegnern, die während dieser Serie geschlagen wurden, befinden sich der SC Bern, die ZSC Lions und der EHC Kloten. Mit 132 erzielten Treffer haben die Kolinstädter die erfolgreichste Offensive der Liga. Auch die Defensive ist zur Zeit in Form. In den letzten fünf Spielen gab es nur sieben Gegentore.
18:15
Ausgangslage
Die Situationen der Mannschaften, die heute gegeneinander antreten, sind komplett verschieden. Nach 40 gespielten Partien steht der EV Zug auf dem zweiten Tabellenplatz, acht Punkte hinter dem führenden Lausanne HC. Der EVZ ist die Mannschaft mit den meisten Siegen nach 60 Minuten. Da die Lausanner aber in der Overtime und im Shootout besser sind, reicht es für die Zuger nur auf den zweiten Tabellenplatz. Die Stiere müssen sich allerdings in Acht nehmen. Die ZSC Lions, die heute den EHC Biel-Bienne empfangen, liegen nur einen Punkt hinter der Mannschaft aus der Kolinstadt. Auch der SCB strahlt Gefahr aus, mit einem Sieg heute könnten sie auch am EVZ vorbeiziehen.
Beim HC Ambrì-Piotta ist die Lage bedrückender. 53 Punkte aus 40 Spielen gab es für die Leventiner, damit stehen sie auf dem elften Rang. Die grösste Sorge der Biancoblu ist allerdings die niedrige Siegeszahl nach 60 Minuten. Nur acht Spiele gewannen sie in der regulären Spielzeit. In 19 Spielen mussten sie in der Verlängerung um den Extrapunkt spielen, davon gewannen sie zehn. Niemand wird heute die Tessiner überholen können, stattdessen könnten sie mit einem Sieg an den SCL Tigers und dem EHC Biel-Bienne vorbeiziehen. Können sie in der BOSSARD Arena heute zurück in die Pre-Playoffs kommen?
18:11
Begrüssung
Herzlich willkommen zur heutigen Partie in der National League. Das Gotthard-Derby zwischen dem EV Zug und dem HC Ambrì-Piotta steht an. Das Spiel beginnt um 19:45 Uhr, zuvor finden Sie hier bereits die Aufstellungen und weiteres Wissenswertes. Viel Spass!