National League

Biel-Bienne
3
2
0
0
1
EHC Biel-Bienne
Fribourg
2
0
2
0
0
HC Fribourg-Gottéron
Biel-Bienne:
13'
Burren
17'
Müller
65'
Andersson
Fribourg:
35'
Jecker
36'
Sprunger
22:25
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Samstagabend und wünsche ihnen ein schönes Restwochenende! Bis zum nächsten Mal!
22:25
Ausblick
Beide Teams sind am kommenden Dienstag bereits wieder gefordert. Während der EHC Biel-Bienne den Kurztrip in die Bundeshauptstadt antritt, steht dem HC Fribourg-Gottéron Besuch vom EV Zug bevor. Spielbeginn bei beiden Partien ist jeweils um 19:45 Uhr.
22:24
Fazit 3.Drittel und Overtime
Im Schlussabschnitt sind beide Mannschaften darauf bedacht kein weiteres Gegentor zu kassieren, weswegen die Chancen Mangelware sind. Die Verlängerung vor Augen löst aber nochmals die Bremsen und Chancen auf beiden Seiten sind die Folge, wenngleich ein Treffer in der regulären Zeit nicht mehr fallen will. Die Overtime startet mit einem Powerplay für die Gäste und mit Ablauf der Strafe hat Raphael Diaz die Chance auf den Game-Winner, aber sein Versuch geht an die Torumrandung. Wie die Überzahl in der Overtime erfolgreich geht, zeigt das Heimteam kurz vor Schluss - Lias Andersson wird mustergültig bedient und hämmert die Scheibe an Reto Berra zum Sieg in die Maschen.
60'
22:19
Spielende (3:2).
65'
22:18
Tooor im Powerplay für EHC Biel-Bienne, 3:2 durch L.Andersson .
Die Entscheidung in diesem Spiel - Die Schlinge in Überzahl zieht sich mehr und mehr zu und am Ende ist es Lias Andersson der mit einem One-Timer, nach Vorarbeit von Toni Rajala, Reto Berra bezwingen kann. Unglücklich aus Sicht der Gäste, dass kurz zuvor noch ein Stock von Raphael Diaz bricht und somit die ohnehin dezimierte Verteidigung nochmals verkleinert ist.
64'
22:15
2-Minuten-Strafe für L.Wallmark (Fribourg).
Lucas Wallmark muss nach einem Cross-Check auf die Strafbank und wird somit keine Alternative für ein mögliches Penaltyschiessen sein
64'
22:15
Biel kann den Wechselfehler der Gäste nicht ausnutzen - Lias Andersson bringt die Scheibe nicht an Reto Berra vorbei und wird dann noch von Lucas Wallmark in den Torraum gecheckt.
64'
22:13
Riesensave von Luis Janett - Nach einem Querpass von Linden Vey hat Jacob De la Rose die Chance auf die Entscheidung, aber Janett ist mit der Kufe zur Stelle und hält seine Mannschaft im Spiel.
63'
22:12
Das letzte Risiko wird aktuell nicht gesucht, sodass die Chancen Mangelware bleiben.
62'
22:10
Raphael Diaz trifft mit Ablauf der Strafe nur das Metall und hat den Siegtreffer auf dem Schläger - das Heimteam ist nun wieder komplett.
62'
22:09
Die Seeländer verteidigen die Unterzahl nun natürlich sehr defensiv und lassen die Gäste sehr nahe vor das Tor kommen, aber Yanick Burren kann den Abschluss von marcus Sörensen klären.
61'
22:09
Die Gäste dürfen die Overtime noch mit 79 Sekunden Powerplay bestreiten
61'
22:08
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
60'
22:05
Ende 3. Drittel. Es steht 2:2-Unentschieden.
60'
22:04
Samuel Walser will den Ablenker vor dem Tor und bekommt diesen auch, aber Luis Janett kann den Einschlag verhindern - noch 10 Sekunden bleiben.
60'
22:03
2-Minuten-Strafe für A.Yakovenko (Biel-Bienne).
Dieses Spiel kennen wir bereits - Yakovenko muss wegen Spielverzögerung auf die Strafbank und ermöglicht den Gästen nochmals eine gute Chance auf den Siegtreffer in regulärer Spielzeit
60'
22:00
Die Gäste nähern sich nochmals dem Gehäuse von Luis Janett an, aber die letzte Konsequenz lassen Sie bei dieser Offensivaktion vermissen.
59'
22:00
Gelingt einem Team in den letzten 120 Sekunden der regulären Spielzeit noch der entscheidende Treffer oder gehen wir in die Overtime?
57'
21:56
Gottéron kann sich nun vermehrt in der Offensivzone festsetzen, jedoch erlauben die Bieler nahezu keine Abschlussmöglichkeiten, sodass es ein Muster ohne Wert ist.
55'
21:54
Lias Andersson trifft mit seinem Abschluss aus dem Slot die Latte des Gottéron-Gehäuses - die Schlussphase ist nun definitiv eingeläutet.
53'
21:52
Lucas Wallmark mit einem Schlagschuss, aber Luis Janett ist wie sein Gegenüber Reto Berra bei einem Abschluss von Toni Rajala mit dem Schoner zur Stelle.
52'
21:51
Julian Sprunger versucht sich in Abschlussposition zu bringen, aber die Bieler Verteidiger sind zur Stelle und drängen den Kapitän ab.
51'
21:48
Biel versteht es aktuell sehr gut die Paradelinie der Gäste um Wallmark & Sörensen aus dem Spiel zu nehmen und diese in Zweikämpfe zu verwickeln.
49'
21:44
Aktuell bestimmen auf beiden Seiten ungenaue Pässe das Spiel, sodass ein Spielfluss nicht zu Stande kommt - beide Teams holen wohl für den Schlussspurt nochmals Luft.
48'
21:43
Jakob Lilja und Linden Vey kombinieren sich schön durch die neutrale Zone und suchen den Abschluss, aber Luis Janett ist zur Stelle und klärt die Chance von Linden Vey.
46'
21:40
Yanick Sablatnig kommt mit Tempo in die Zone aber Dave Sutter ist zur Stelle und klärt souverän die Situation bevor diese gefährlich werden kann.
45'
21:39
Nun melden sich auch die Saanestädter in diesem Drittel an und Linden Vey hat die Führung auf dem Schläger. Raphael Diaz sieht den freistehenden Vey am langen Pfosten, aber dieser bringt die Scheibe nicht am geschlagenen Janett im Tor unter.
44'
21:38
Luca Christen sucht den Abschluss von der blauen Linie, aber auch sein Schuss geht deutlich am Tor vorbei.
42'
21:34
Nach einem Bullygewinn kommen die Seeländer zu einer ersten dicken Möglichkeit nach Zuspiel von Lias Andersson auf Fabio Hofer, aber Reto Berra ist zur Stelle und lässt sich auch beim Nachschuss nicht am Rücken anschiessen.
41'
21:32
Beginn 3. Drittel. Mit 2:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Nachdem Martin Filander die Situation zum vermeintlichen 3:2 nochmals intensiv mit Linus Öhlund besprochen hat, starten wir in den Schlussabschnitt - wem gelingt der nächste Treffer?
21:19
Fazit 2.Drittel
Die Gäste wollen von Beginn an die 2:0 Hypothek ausgleichen und suchen vermehrt die Offensive. Es dauert jedoch bis kurz nach Spielhälfte ehe Benoit Jecker den jungen Luis Janett in der kurzen Ecke erwischt und den Anschlusstreffer für seine Farben erzielt. Es ist der Startpunkt für intensive Minuten, indem die Saanestädter kurz nach dem Anschluss- durch Julian Sprunger den Ausgleichstreffer im Powerplay erzielen. Das Momentum geht komplett auf die Seite der Gäste, doch das Heimteam erzielt in Überzahl das vermeintliche 3:2, dem die Scheidsrichter aber nach einer Coaches Challenge wegen Torhüterbehinderung die Anerkennung verwehren. Wenige Sekunden vor der Drittelpause hat dann noch Topscorer Rajala die erneute Führung auf den Schläger, aber Reto Berra kann in Zusammenarbeit mit Dave Sutter den Einschlag verhindern.
40'
21:14
Ende 2. Drittel. 2:2 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:13
2-Minuten-Strafe für M.Sörensen (Fribourg).
Marcus Sörensen und Niklas Blessing müssen kurz vor Ende des Mitteldrittels wegen Unnötiger Härte auf die Strafbank
40'
21:13
2-Minuten-Strafe für N.Blessing (Biel-Bienne).
Marcus Sörensen und Niklas Blessing müssen kurz vor Ende des Mitteldrittels wegen Unnötiger Härte auf die Strafbank
40'
21:11
Das Heimteam drängt noch im Mitteldrittel auf die erneute Führung und hat diese Riesenchance durch Topscorer Toni Rajala, der unbedrängt die Scheibe nur noch im Gehäuse unterbringen muss. Reto Berra liegt bereits auf dem Rücken, bringt aber, im Zusammenspiel mit Dave Sutter, doch noch ein Körperteil in den Schuss und bewahrt seine Mannschaft vor dem erneuten Rückstand.
40'
21:11
Das Powerplay läuft flüssig von Schaufel zu Schaufel, aber Gottéron verteidigt die Unterzahl geschickt und kann sich für`s Erste befreien und das Heimteam zum Neuaufbau zwingen - noch 40 Sekunden bleiben im Mitteldrittel und Diaz ist zurück.
39'
21:09
Das Heimteam kommt in Überzahl zum vermeintlichen Führungstreffer durch Nicolas Müller. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene wegen einer Kick-Bewegung an und geben nach Videostudium das Tor. Daraufhin zieht Lars Leuenberger seine Coaches Challenge wegen einer Torhüterbehinderung gegen Reto Berra - die Schiedsrichter gehen nochmals in die Video Area und nehmen den Treffer zurück.
38'
21:02
2-Minuten-Strafe für R.Díaz (Fribourg).
Wegen einem Hohen Stock gegen Aleksi Heponiemi muss der Routinier in die Kühlbox
37'
21:02
Fabio Hofer bekommt bei einem Rettungsversuch unglücklich die Scheibe ins Gesicht und muss erstmal in die Kabine - keine gute Ohase für die Seeländer.
36'
20:59
Tooor im Powerplay für HC Fribourg-Gottéron, 2:2 durch J.Sprunger .
Doppelschlag der Drachen im Powerplay - Nachdem die Seeländer die Scheibe nicht klären können, findet ein Zuspiel von Lucas Wallmark den freistehenden Julian Sprunger, der sich ohne Gegenspieler aufdrehen kann und Luis Janett keine Abwehrchance lässt.
36'
20:57
2-Minuten-Strafe für R.Grossmann (Biel-Bienne).
Robin Grossmann teilt kräftig gegen Julian Sprunger aus und muss wegen Unerlaubtem Körperangriff auf die Strafbank.
35'
20:55
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 2:1 durch B.Jecker.
Nach dem Bully kommt Benoit Jecker an die Scheibe und zieht ohne Bedrängnis seitlich vor das Gehäuse von Luis Janett. Der Torhüter spekuliert mit dem Pass und öffnet somit die kurze Ecke. Jecker sieht dies mit seiner Erfahrung natürlich und düpiert den jungen Torhüter.
34'
20:53
Raphael Diaz nimmt sich den Abschluss nachdem er mit der halben Verteidigung Slalom fährt, aber auch diese Scheibe findet nicht den Weg ins Tor der Seeländer, die weiterhin das 2:0 halten.
33'
20:52
Die Intensität der Zweikämpfe hat auch im Mittelabschnitt nicht nachgelassen - die Checks werden, sauber, zu Ende gefahren und es kracht öfters mal in den Banden.
32'
20:50
Das Spiel nimmt sich aktuell keine Pause - Chancen im Sekundentakt auf beiden Seiten. Fabio Hofer in bester Jongliermanier, aber beim Abschluss ist Reto Berra mit der Schulter zur Stelle. Auf der Gegenseite nimmt Marcus Sörensen einen Abschluss, der aber zur sicheren Beute von Luis Janett wird.
30'
20:47
Jonah Neuenschwander mit einem Fehlpass in der neutralen Zone der sehr gefährlich ist, jedoch geht er direkt ins Backchecking und holt sich die Scheibe, unter Szenenapplaus, zurück.
29'
20:46
Simon Seiler und Fabio Hofer tauschen an der Bande Ihre "Nummern" aus. Hofer trifft Seiler im Gesicht und hat Glück, dass der Arm der Schiedsrichter in dieser Situation nicht nach oben geht.
28'
20:45
Die Saanstädter sind in diesem Mitteldrittel deutlich aktiver und suchen zielstrebiger den Weg zum Tor. Julian Sprunger zieht perfekt in die Mitte und will Janett mit einem Abschluss in dessen Gegenbewegung bezwingen, aber der Schuss bleibt am Schoner hängen.
26'
20:43
Luis Janett wird von hinter dem Tor angeschossen. Eine gefährliche Situation für den jungen Schlussmann, der seinen Körper aber so dreht, dass die Scheibe neben das Gehäuse fliegt und geklärt werden kann.
25'
20:41
Yannick Rathgeb kommt zum Abschluss - Lucas Wallmark legt die Scheibe perfekt zurück aber Rathgeb hat beim Schuss ein schlechtes Timing, sodass der Schuss keine Gefahr bringt.
24'
20:39
Christophe Bertschy sucht mit einem Pass quer zur Torlinie seinen Sturmkollegen Nathan Marchon, der die Scheibe aber unter Bedrängnis nicht über die Linie drücken kann.
23'
20:38
Anthomy Greco geht in Unterzahl auf und davon. Er hat nur noch Reto Berra vor sich und zielt etwas zu genau - sein Abschluss klatscht an den Pfosten.
22'
20:36
Yanick Stampfli klemmt die Scheibe direkt zwischen sich und der Bande ein und nimmt gefühlte 30 Sekunden von den Uhr - Fribourg-Gottéron ist mittlerweile wieder komplett.
21'
20:35
2-Minuten-Strafe für A.Yakovenko (Biel-Bienne).
Das Powerplay ist Geschichte, da Alexander Yakovenko erneut auf die Strafbank muss - kommt Gottéron bei 4gegen4 zum Anschlusstreffer?
21'
20:34
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Zu Beginn des Mitteldrittels darf Biel noch 94 Sekunden im Powerplay bestreiten.
20:22
Fazit 1.Drittel
Beide Mannschaften können erst mit gewisser Verspätung in die Partie starten, denn die Gästeanhänger zünden im Gästeblock diverse Rauchtöpfe und verzögern somit den Beginn. Mit Beginn tasten sich beide Teams erstmals gemächlich in die Partie und fokussieren sich auf die Defensive. Einer der Defensivakteure bricht dann aber den Bann und eröffnet das Score - Yanick Burren fasst sich ein Herz und bezwingt Reto Berra mit der Backhand ein erstes Mal. In der Folge nimmt auch die Intensität in Zweikämpfen zu, Christoph Bertschy kassiert beispielsweise einen harten Check von Niklas Blessing. Im Powerplay erhöhen die Seeländer durch Nicolas Müller, der nach einem Pass in den Slot am schnellsten reagiert und Reto Berra ein weiteres Mal bezwingt.
20'
20:17
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:0.
20'
20:14
2-Minuten-Strafe für S.Walser (Fribourg).
Samuel Walser schaut sich das Ende des Startdrittels wegen einem Stockschlag von der Strafbank an - noch 26 Sekunden blieben im Startdrittel
19'
20:13
Dave Sutter mit einem Abschluss, aber dieser bleibt in der vielbeinigen Abwehr hängen und geht deutlich neben das Tor.
19'
20:11
Die Saanestädter wirken aktuell geschockt und sehen sich bereits wieder in der Defensive. Das Heimteam will das Momentum zu einem weiteren Treffer nutzen.
17'
20:10
Tooor im Powerplay für EHC Biel-Bienne, 2:0 durch N.Müller .
Die Powerplayformation steht sehr schnell und die Scheibe läuft flüssig in den gelb-roten Reihen. Die Scheibe prallt von der Bande nach vorne - Reto Berra verschiebt sich in die falsche Ecke und kann den Schuss von Nicolas Müller nicht mehr vor der Linie unter Kontrolle bringen.
16'
20:08
Christoph Bertschy und Samuel Walser machen sich in Unterzahl auf zum gegnerischen Gehäuse, werden aber erfolgreich am Abschluss gehindert.
16'
20:07
2-Minuten-Strafe für J.Sprunger (Fribourg).
Der Captain nimmt nach einem üblen Check kurz vor der Bande für die nächsten 2 Minuten auf der Strabank Platz - Überzahl für das Heimteam.
15'
20:06
2-Minuten-Strafe für S.Schmid (Fribourg).
Sandro Schmid muss wegen einer Schwalbe auf die Strafbank
15'
20:05
2-Minuten-Strafe für A.Yakovenko (Biel-Bienne).
Yakovenko muss nach einem Crosscheck gegen Sandro Schmid auf die Strafbank
13'
20:03
Tooor für EHC Biel-Bienne, 1:0 durch Y.Burren.
Yanik Burren fasst sich ein Herz und läuft einfach in die Angriffszone. Er zieht vom Flügel in die Mitte und lupft die Scheibe an Freund und Feind und über die Fanghand von Reto Berra zum Führungstreffer ins Netz - eine schöne Einzelleistung des Verteidigers.
12'
20:01
Wird es gefährlich auf Seiten der Seeländer, sind Jere Sallinen und Fabio Hofer nicht weit, diesmal ist Hofer der Vorbereiter für den Abschluss aus zentraler Position, aber Reto Berra ist mit dem Schoner zur Stelle.
12'
20:00
Christoph Bertschy kommt mit Tempo über den Flügel und zieht auf das Gehäuse von Luis Janett, aber Jonah Neuenschwander ist aufmerksam und schiebt den Routinier hinter das Tor.
11'
19:59
Es bleibt dabei, dass beide Mannschaften aktuell der Defensive mehr Aufmerksamkeit schenken, was es entsprechend den Offensivreihen sehr schwer macht. Noch warten wir hier auf hochkarätige Chancen.
10'
19:56
Die Angriffslinie um Jere Sallinen kann sich für einmal längere Zeit in der gegnerischen Zone installieren, aber Gottéron stellt die Zone sehr gut zu, weswegen die Scheibe nicht gefährlich auf das Gehäuse von Reto Berra fliegt.
8'
19:55
Der EHC Biel versucht mit Tempo die neutrale Zone zu überbrücken, aber die Gäste stehen aktuell sehr gut gestaffelt auf der eigenen blauen Linie und können die Angriffe im Keim ersticken.
7'
19:54
Jere Sallinen mit einem Querpass vor das Tor, aber Reto Berra kann die Scheibe vor dem einschussbereiten Fabio Hofer sichern.
6'
19:52
Das Forechecking der Gäste zeigt Erfolg, denn Gottéron kommt in der gegnerischen Zone zu einem weiteren Scheibengewinn.
4'
19:51
Die Seeländer überstehen ohne Probleme die erste Unterzahlsituation.
4'
19:49
Fribourg-Gottéron macht es sich in der Zone gemütlich, spielt aber noch nicht mit letzter Intensität das Powerplay zu Ende. Biel kann sich ein erstes Mal befreien und es bleiben noch 45 Sekunden Powerplay übrig.
2'
19:48
2-Minuten-Strafe für L.Cunti (Biel-Bienne).
Der Rauch ist noch nicht komplett verzogen, da muss mit Luca Cunti ein erster Spieler, wegen Stockschlag, bereits auf die Strafbank
1'
19:46
Und es dauert nur wenige Sekunden bis das Heimteam zu einem ersten Abschluss durch Jere Sallinen kommt
1'
19:45
Spielbeginn.
19:45
Das Spiel verzögert sich noch um ein paar Sekunden, da die Fribourg-Fans noch Pyrotechnik abbrennen.
19:07
Schiedsrichter
Die heutige Partie in der Tissot Arena steht unter der Leitung der beiden Haupt-Schiedsrichtern Stefan Hürlimann und Linus Öhlund. Komplettiert wird das Quartett durch die Linesmen Dominik Schlegel & Benjamin Francey.
19:00
PostFinance Top Scorer
Stürmer Toni Rajala führt das Heimteam als „Flammenhelm“-Träger auf`s Eis. Mit 28 Punkten (12 Tore, 16 Assists) ist er der torgefährlichste Spieler der Seeländer. Für die Gäste schlüpft Linus Wallmark in die Rolle des Topscorers - er sammelte bisher 34 Punkte (9 Tore, 25 Assists).
18:58
Formstand EHC Biel-Bienne
Der EHC Biel-Bienne geht mit gemischten Gefühlen in diese Partie. Die letzten fünf Spiele brachten zwar zwei Siege, aber auch drei Niederlagen – bei einem ausgeglichenen Torverhältnis von 13:13. Besonders heimstark präsentierten sich die Seeländer jedoch in jüngster Zeit: Drei Siege in Folge in der Tissot Arena zeugen von einer Festung vor eigenem Publikum. Ein entscheidender Faktor dafür ist die defensive Stabilität – Biel hat bislang die wenigsten Gegentore der gesamten Liga kassiert. Allerdings fehlt es im Angriff an Durchschlagskraft, was die drittwenigsten erzielten Tore unterstreichen. Die Mannschaft von Martin Filander wird deshalb nicht nur auf ihre Defensivqualitäten setzen können, sondern auch offensiv mehr Risiko eingehen müssen, um zu bestehen.
18:55
Formstand HC Fribourg-Gottéron
Der HC Fribourg-Gottéron scheint rechtzeitig in Fahrt zu kommen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Saison hat sich das Team stabilisiert und sich durch eine beeindruckende Serie von Auswärtssiegen in eine gute Ausgangsposition für die Playoffs gebracht. Vier der letzten fünf Spiele auf fremdem Eis konnten gewonnen werden – ein klares Signal, dass Fribourg auswärts keine Angst kennt. Auch die Formkurve insgesamt zeigt nach oben: 12 von 15 möglichen Punkten in den letzten fünf Spielen bei einem starken Torverhältnis von 14:9 sprechen für die Mannschaft von Lars Leuenberger. Mit dieser Dynamik im Rücken will Fribourg in Biel weitere wichtige Punkte holen und den Vorsprung auf die direkte Konkurrenz ausbauen.
18:52
Aufstellung EHC Biel-Bienne
Martin Filander nimmt im Vergleich zur Niederlage bei den ZSC Lions zwei Änderungen im Line-Up vor. Anstelle von Harri Säteri (überzählig) und Noah Delémont (krank), sind heute Aleksi Heponiemi und Ersatztorhüter Nils Bächler auf dem Matchblatt zu finden. Luis Janett beginnt für seine Mannschaft zwischen den Pfosten.
18:51
Aufstellung HC Fribourg-Gottéron
Lars Leuenberger belässt nach dem letzten Liga-Auftritt gegen die SCL Tigers und der Niederlage nach Verlängerung sein Line-Up unverändert. Er stellt lediglich seine Verteidigungslinien Nr. 2 und 3 etwas um. Zwischen den Pfosten beginnt heute erneut Reto Berra, während Loic Galley auf der Bank Platz nimmt.
18:33
Ausgangslage
Beide Teams haben klare Ambitionen, wichtige Punkte für die direkte Playoff-Qualifikation zu sammeln. Biel rangiert aktuell auf Platz 10 und hat sieben Punkte Rückstand auf den siebtplatzierten HC Fribourg – allerdings mit einem Spiel weniger. Während Biel vor allem auf seine defensive Stabilität und Heimstärke setzt, präsentiert sich Fribourg derzeit als auswärtsstarke Einheit, die sich in den letzten Wochen enorm stabilisiert hat.
Die beste Abwehr der Liga trifft auf ein formstarkes Team, das in der Fremde derzeit nur schwer zu bezwingen ist. Die Fans dürfen sich auf ein intensives und taktisch geprägtes Duell freuen, bei dem jeder Fehler entscheidend sein kann. Wer behält die Nerven? Wer nutzt die Gunst der Stunde?
18:13
Direktbegegnungen
Beide Mannschaften haben in dieser Saison bereits zweimal die Schläger gekreuzt. In beiden Vergleichen konnte jeweils die Gastmannschaft am Ende das Eis als Sieger verlassen. Der EHC Biel-Bienne gewann das erste Aufeinandertreffen mit 2:3 nach Penaltyschiessen, während der HC Fribourg-Gottéron bei seinem 1:4 Auswärtssieg sich über 3 Punkte freuen durfte. Auch in der Gesamtbilanz führen die Saanestädter mit 58 zu 34 Siegen. Gelingt dem Heimteam heute das Ende der Serie oder jubelt am Ende erneut die Auswärtsmannschaft?
18:11
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum heutigen Meisterschaftsspiel der 43.Runde zwischen dem EHC Biel-Bienne und dem HC Fribourg-Gottéron. Ab 19:45 Uhr empfängt das Team um Headcoach Martin Filander zum Heimspiel in der Tissot Arena die Gäste des HC Fribourg-Gottéron. Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur anstehenden Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!

Aktuelle Spiele

01.02.2025 19:45
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
2
0
1
1
EV Zug
EV Zug
Zug
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
02.02.2025 15:45
HC Davos
HC Davos
HC Davos
3
1
2
0
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
2
0
1
1
Beendet
15:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
1
0
0
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
0
0
0
0
Beendet
15:45 Uhr
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
1
0
1
0
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
2
0
1
Beendet
15:45 Uhr
03.02.2025 19:45
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
1
0
0
1
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
1
1
0
0
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 43. Spieltag

17.09.2024
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
3
0
2
1
0
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
4
1
2
0
1
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
0
1
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
2
0
1
1
0
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
3
1
0
1
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
4
0
1
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
2
0
1
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
3
0
0
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
1
1
0
Beendet
19:45 Uhr
18.09.2024
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
1
2
0
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
19.09.2024
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
4
0
2
2
HC Davos
HC Davos
HC Davos
2
0
0
2
Beendet
20:00 Uhr
20.09.2024
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
0
1
2
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
6
3
2
1
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
2
0
1
0
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
1
0
0
1
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr