21:53
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitlesen beim heutigen Liveticker zwischen den Lakers und den Lions und euch allen noch eine gute Nacht!
21:53
Ausblick
Rapperswil empfängt am 31. Januar Ambri und die ZSC Lions reisen morgen ins Emmental und treffen auf die SCL Tigers.
21:52
Fazit 3. Drittel
Im Schlussdrittel wird schnell ersichtlich, dass kein Team gewillt ist, unnötiges Risiko einzugehen. Trotzdem scheppert es nach mehr als zwei gespielten Minuten am Gehäuse von Zumbühl. Albrecht lenkt einen realtiv harmlosen Schuss an den rechten Pfosten. In der 46. Spielminute hat der ZSC Glück, als ein Schuss aus spitzem Winkel ans Gehäuse geht und hinter Zumbühl liegen bleibt. Allerdings kann kein Rapperswiler profitieren und die Scheibe über die Linie drücken.
Die Lions fassen die erste Strafe erst im Schlussdrittel, Sigrist muss wegen einem Halten für zwei Minuten auf die Strafbank. Die Strafe führt zu keinem Gegentreffer, aber Rappi bleibt geduldig und trifft Sekunden nach Ablauf jener Strafe doch noch. Rask bringt Zumbühl auf den Boden mit seinem Move und fährt hinters Tor. Von dort bringt er die Scheibe in den Slot, wo Holm direkt abzieht und Zumbühl mit seinem Hammer keine Chance lässt.
Die Lakers parken in der Folge den Bus und erschweren es den Zürchern, sich in ihrer Zone entfalten zu können. Die Lions rennen an, aber finden kein Konzept gegen die kompakte Abwehr von Rappi. Kurz vor Ende der Partie ersetzen die Gäste ihren Torhüter durch einen sechsten Feldspieler und kassieren von Dünner noch das 4:2 ins leere Tor.
60'
21:50
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers zum 4:2. N.Dünner trifft ins leere Tor.
Dünner trifft ins leere Tor und besiegelt die Niederlage der Lions endgültig.
60'
21:49
Rappi gewinnt das Bully und befreit. 30 Sekunden bleiben den Gästen.
60'
21:46
Der Torhüter ist draussen und die 60. Spielminute ist so eben angebrochen. Die Lakers befreien sich mit einem Icing. Die Lions müssen dieses Bully in der Zone der Lakers nun unbedingt gewinnen.
58'
21:45
Timeout ZSC Lions
Die Gäste besprechen ihren Schlachtplan. Zumbühl wird wahrscheinlich draussen bleiben und die Lions werden die Brechstange auspacken müssen.
58'
21:44
Beginn der letzten Spielminuten. Die Lions haben noch knapp zwei Minuten, um zum Ausgleich zu kommen.
57'
21:42
Noch etwas mehr als drei Minuten sind zu spielen. Wann nimmt der ZSC seinen Torhüter raus und ersetzt ihn durch einen sechsten Feldspieler?
56'
21:40
Die Lions finden kein Raum vor, um sich entfalten zu können. Nur an der Bande entlang haben sie jeweils ein wenig Platz, können sich von dort aber nicht lösen.
54'
21:37
Rappi spielt das momentan sehr souverän. Hinten wird ein Doppeldecker geparkt, doch die Lions klopfen auch erst mit dem Schaumstoffhammer an.
52'
21:34
Wie reagieren die ersatzgeschwächten Gäste auf den erneuten Rückstand? Die Lions sind unter Druck, es droht die Niederlage gegen Rappi, nachdem die Lions seit dem 11. Januar nicht mehr bezwungen worden sind.
50'
21:32
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 3:2 durch P.Holm.
Die Strafe ist abgelaufen, aber Rappi bleibt geduldig und liegt wieder in Führung. Rask bringt Zumbühl auf den Boden mit seinem Move und fährt hinters Tor. Von dort bringt er die Scheibe in den Slot, wo Holm direkt abzieht und Zumbühl mit seinem Hammer keine Chance lässt.
49'
21:30
Die Hälfte der Strafe ist vorbei und für Zumbühl ist es noch nicht wirklich gefährlich geworden.
48'
21:29
2-Minuten-Strafe für J.Sigrist (ZSC Lions).
Die erste Strafe der Gäste geht aufs Konto von Sigrist, der wegen einem Haken die nächsten zwei Minuten zuschauen muss.
47'
21:23
Die Schiedsrichter schauen sich die vorhin erwähnte Szene nochmals an. Sie wollten abchecken, ob die Scheibe die Linie nicht überquert hat. Es bleibt bei der On-Ice-Entscheidung und geht weiter mit dem Spielstand von 2:2.
46'
21:21
Aus dem Nichts kommt die Möglichkeit für Rappi, um wieder in Führung zu gehen. Albrecht mit dem Schuss aus spitzem Winkel, der vom Gehäuse abprallt und hinter Zumbühl liegen bleibt. Die Lakers schaffen es nicht, die Scheibe irgendwie über die Linie zu drücken.
45'
21:19
Rohrer, Weber und Andrigehtto stossen vor und wirbeln in der Zone der Lakers, dies jedoch ohne Erfolg. Weber lässt sich auswechseln, Rappi kontert und Rohrer ist plötzlich hinterster Mann, doch der junge Stürmer klärt die Situation souverän.
43'
21:17
Es sind bereits mehr als zwei Minuten gespielt im Schlussdrittel und wir verzeichnen nun die erste Möglichkeit. Ein harmloser Schuss wird noch abgelenkt und bringt Zumbühl in Schwierigkeiten, doch der Pfosten steht ihm bei und rettet für den Schlussmann der Zürcher.
41'
21:15
Beginn 3. Drittel. Mit 2:2 geht es in den Schlussabschnitt.
20:58
Fazit 2. Drittel
Die Lakers hatten wenig Spielanteile im ersten Drittel und liegen trotzdem in Führung. Nach dem ersten Pausentee scheint es zu drehen, denn Rappi ist plötzlich spielbestimmend und lässt die Lions kaum atmen. Der ZSC tritt in dieser Phase des Spiels sehr passiv auf. Nichts ist mehr zu sehen von der Energie und dem Elan vom Startdrittel.
Die Lakers fassen gegen Spielmitte eine dumme Strafe, so dass der ZSC nach der Druckphase von Rappi erst einmal durchatmen kann. Die Strafe können die Zürcher nicht in ein Tor umwandeln, doch nur eine Sekunde nach Ablauf dieser Strafe schlägt es doch noch ein hinter Punnenovs. Marti zieht von der blauen Linie ab und Grant lenkt unmittelbar vor Punnenovs unhaltbar ab.
40'
20:58
Ende 2. Drittel. 2:2 steht es nach 40 Minuten..
38'
20:54
Die beiden letzten Spielminuten im zweiten Drittel sind angebrochen. Keine der beiden Mannschaften kann sich seit dem Ausgleich gute Torchancen erspielen.
37'
20:51
Die Lions finden besser ins Spiel, ihnen hat der Ausgleichstreffer sehr gut getan. Es sind allerdings nur noch knapp drei Minuten zu spielen im Mitteldrittel. Kann hier noch jemand vorlegen vor dem Pausentee?
35'
20:49
Die Strafe von Moy kam im dümmsten Moment. Rappi lag in Führung und hatte das Spiel im Griff. Seit dem Tor wirken die Lakers nicht mehr so frisch und laufen der Scheibe mehr nach, als sie in den eigenen Reihen laufen zu lassen.
33'
20:46
Tooor für ZSC Lions, 2:2 durch D.Grant.
Eine Sekunde nach Ablauf der Strafe gegen Rapperswil trifft der ZSC zum Ausgleich. Grant lenkt den Schuss von der blauen Linie von Marti unhaltbar ab, keine Chance für Punnenovs.
31'
20:44
2-Minuten-Strafe für M.Strömwall (Rapperswil).
Der Stock von Strömwall geht unabsichtlich ins Gesicht von Rohrer, weswegen der ZSC nun im Powerplay durchatmen kann.
30'
20:42
Baragano legt uneigennützig ab für Nardella, doch dessen Stock bricht beim Schussversuch. Grant kann die Scheibe erobern und kommt tatsächlich noch zu einem Abschluss, doch Punnenovs bleibt stilsicher.
28'
20:39
Geering und Kukan sorgen mit ihren Pässen für eine Verschnaufpause im Drittel der Lakers, zu einer Chance kommt es dabei nicht. Rappi hat aufgedreht und lässt die Lions kaum mehr atmen.
26'
20:37
Rapperswil ist deutlich besser im Spiel im Vergleich zum Startdrittel und hat nun mehr Spielanteile, Torchancen und den Puck öfters in den eigenen Reihen. Die beste Chance gehört aber dem ZSC, als Olsson alleine vor Punnenovs scheiterte.
24'
20:36
Beinahe im Gegenzug kann Olsson plötzlich alleine auf Punnenovs losziehen und scheitert mit seinem Tunnelversuch am Torhüter. Es geht etwas bisher im Mitteldrittel.
23'
20:34
Jelovac schliesst ab von der blauen Linie und die Scheibe geht ans Plexiglas hinter dem Tor. Von dort prallt sie beinahe auf den Stock von Wick, der ein freies Tor vor sich gehabt hätte.
22'
20:32
Strömwall mit einem guten Pass zu Wetter, der sofort abschliesst und für so etwas wie Torgefahr sorgen kann. Rappi kommt mit viel Energie aus der Kabine.
21'
20:32
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:15
Fazit 1. Drittel
Die Grippewelle hat die Lions fest im Griff, denn auch heute fehlen den Zürchern viele wichtige Spieler. Hrubec, Balcers, Frödén, Lammikko und Malgin sind alle krank, so kommen viele junge Spieler zu mer Eiszeit, als sie es sonst gewohnt sind. Dennoch starten die Zürcher mit viel Power ins Spiel und treten spielbestimmend auf. Rappi muss etwas unten durch und geht in der 10. Spielminute mit der ersten guten Chance in Führung.
Der ZSC reagiert postwendend und gleicht noch in der selben Spielminute durch Segafredo aus, der seinen ersten Treffer in der National League erzielen kann. Das Resultat bleibt schmeichelhaft für die Gastgeber, die offensiv noch nicht zur Geltung kommen. Als das Spielgeschehen gegen Ende des Startdrittels abflacht, schlägt Rappi nochmals zu. Moy erwischt Zumbühl mit seinem Geschoss in der nahen Ecke und sorgt für eine glückliche Führung für die Gastgeber.
20'
20:14
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:1.
18'
20:11
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 2:1 durch T.Moy.
Nach einem Seitenwechsel hat Moy viel freies Eis vor sich. Auf der Höhe des Bullypunktes zieht der Stürmer ab und erwischt Zumbühl in der nahen Ecke. Der Schuss war aber auch äusserst präzise, da kann man Zumbühl keinen Vorwurf machen.
16'
20:07
Das Schussverhältnis lautet übrigens 6:11 aus Sicht der Gastgeber. Momentan hat sich das Spielgeschehen beruhigt, es gibt nicht viel zu berichten aus Rapperswil.
15'
20:04
Noch immer finden die Lakers kein Mittel, um sich in der Zone der Lions festzusetzen und offensiv für Wirbel zu sorgen. Die ersatzgeschwächten Gäste machen das bisher sehr gut, der Spielstand schmeichelt den Lakers.
13'
20:02
Die Lions spielen sehr viele Pässe und scheinen dabei den Abschluss zu vergessen. So verstreicht die Strafe und die Lakers sind wieder komplett. Genau in diesem Moment versucht sich Segafredo erneut und scheitert nur knapp an Punnenovs.
11'
20:01
2-Minuten-Strafe für B.Nardella (Rapperswil).
Nardella hät seinen Gegenspieler zurück und muss nun von der Strafbank aus zusehen, wie die Lions erneut in Überzahl agieren können.
10'
19:59
Tooor für ZSC Lions, 1:1 durch A.Segafredo.
Nur Sekunden nach der Führung von Rappi trifft Segafredo millimetergenau ins Kreuz und feiert damit seinen ersten Treffer in der National League.
10'
19:57
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:0 durch I.Jelovac.
Strömwall fährt hinter dem Tor durch und legt ab für Jelovac, der schliesst direkt ab und erwischt Zumbühl zwischen den Beinen zur Führung.
9'
19:54
Auch die vierte Linie der Lions vermag Druck auszuüben. Bis auf den tollen Abschluss von Andrighetto, der am Gehäuse landete, bleiben Topchancen Fehlanzeige.
8'
19:52
Der ZSC ist und bleibt die spielbestimmende Mannschaft. Rapperswil ist noch nicht richtig im Spiel angekommen, tasten sich nun mit einem Schuss von der blauen Linie etwas ans Tor der Lions heran.
6'
19:52
Auch Rappi kommt durch Holm zu einer guten Möglichkeit, nachdem er seinem Gegenspieler den Puck abluchsen kann. Zumbühl ist auf dem Posten und klärt für seine Vorderleute.
4'
19:50
Andrighetto zieht ab und jubelt, doch der Puck trifft nur das Gehäuse. Diese Szenen kam völlig unerwartet, denn der ehemalige NHL-Akteur kontert in Überzahl und schliesst aus relativ spitzem Winkel ab, dazu sind zwei Lakers nahe beim Stürmer.
3'
19:49
2-Minuten-Strafe für V.Hofer (Rapperswil).
Die erste Strafe der Partie ist fällig. Valentin Hofer holt seinen Gegenspieler von den Beinen und muss deswegen in die Kühlbox.
3'
19:47
Bisher spielen nur die Gäste aus Zürich, die sofort viel Druck aufsetzen. Nun ist eine Strafe gegen Rappi angezeigt.
2'
19:47
Die Lions treten noch immer mit einem Rumpfteam an. Hrubec, Balcers, Frödén, Lammikko und Malgin sind allesamt heute Abend krank gemeldet.
18:51
Aufstellung ZSC Lions
18:38
Aufstellung SC Rapperswil-Jona Lakers
18:33
Schiedsrichter-Team
Das Spiel wird geleitet von den beiden Schiedsrichtern Mark Lemelin und Phillip Ströbel. Unterstützt werden sie von den beiden Linesmen Nathy Bürgy und Dominik Altmann.
18:29
Form ZSC Lions
Auch die Lions mussten im Verlauf der Saison den Trainer wechseln, allerdings nicht freiwillig. Marc Crawford trat aus gesundheitlichen Gründen zurück, was den ZSC ziemlich erschütterte. Die Zürcher brauchten einige Spiele, um sich wieder zu fangen und punkten nun auch wieder wie eine Topmannschaft. Die letzte Niederlage datiert vom 11. Januar, als man zuhause gegen den EVZ verlor (1:2). Seit sechs Spielen sind die Lions ungeschlagen, folgt heute Abend der siebte Streich?
18:23
Form SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil hat sich seit dem Trainerwechsel stabilisiert und kommt regelmässig zu Punkten. Nun befinden sich die Lakers erstmals wieder in einem Formtief, denn die letzten drei Partien gingen allesamt verloren. Gegen Bern drehte man die Partie in der 40. Spielminute mit zwei Toren und verlor trotzdem noch, weil Bern mit einem sechsten Feldspieler den Torhüter ersetzte, traf und in der Verlängerung nachlegte. Auch die erstarkten Tessiner waren am Sonntag eine zu hohe Hürde. Sorgt der ZSC für die nächste Niederlage der Lakers?
18:17
Direktbegegnungen
Vier der letzten Fünf Duelle zwischen den Lakers und den Lions endeten mit einem Sieg für die Zürcher. Der einzige Sieg realisierte Rappi allerdings zuhause, ein gutes Omen für die heutige Partie? Betrachtet man nur die letzten fünf Heimspiele, haben die Gastgeber die Oberhand und konnten drei Spiele für sich entscheiden. Insgesamt steht der ZSC bei 77 Siegen, während Rappi auf 42 Siege kommt.
18:10
Ausgangslage
Die ZSC Lions sind nach Verlustpunkten Tabellenführer und werden sich, wenn sie nicht noch komplett einbrechen, direkt für die Playoffs qualifizieren. Die Lakers befinden sich im Kampf um die Play-Ins und schielen mit einem Auge sogar noch auf die direkte Qualifikation für die Playoffs. Vor allem für Rappi zählt nun jeder Punkt, denn hinter den Lakers lauern die erstarkten Luganesi, die seit dem Trainerwechsel wie verwandelt aufspielen.
18:08
Begrüssung
Herzlich willkommen liebe Eishockeyfans zum Liveticker der heutigen Begegnung in der National League zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und den ZSC Lions. Anpfiff in der St.Galler Kantonalbank Arena ist um 19:45 Uhr.