National League

SC Bern
5
3
1
1
SC Bern
ZSC Lions
2
0
1
1
ZSC Lions
SC Bern:
5'
Schild
6'
Schild
16'
Marchon
30'
Merelä
57'
Untersander
ZSC Lions:
25'
Andrighetto
49'
Zehnder
22:04
Verabschiedung
Damit sind wir am Ende unserer Berichterstattung angekommen. Vielen Dank fürs Mitfiebern und noch einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal.
22:04
Ausblick
Für die Lions geht es schon am Montag weiter beim HC Lugano, bevor die Nationalmannschaftspause ansteht. Der SCB greift am 14. Februar wieder ins Geschehen ein – ebenfalls auswärts beim HC Lugano.
22:02
Die besten Spieler
Die Top-Spieler des Abends werden geehrt. Bei den Hausherren geht die Auszeichnung an Thierry Schild, während bei den Zürchern Sven Andrighetto als herausragender Akteur glänzte.
21:57
Fazit 3. Drittel
3:41 Minuten Überzahl blieben den Mutzen zu Beginn des Schlussdrittels, doch mit einem sehr disziplinierten Boxplay verhinderten die Zürcher die Vorentscheidung. Allerdings brachte der "Zett" in der Folge auch selbst wenig nach vorne zustande, sodass das Spiel etwas vor sich hin plätscherte, bis Zehnder in der 49. Minute nochmals für Spannung sorgte. Der Stürmer stand nach einem Lammikko-Abschluss genau dort, wo ein Stürmer eben stehen muss, und drückte den Abpraller über die Linie. Trotz aller Bemühungen und obwohl die Lions sich nochmals in Überzahl versuchen durften, wollte der Anschlusstreffer nicht gelingen. Spätestens als Zumbühl einem sechsten Feldspieler Platz machte und Untersander zum 5:2 ins leere Tor traf, war die Messe gelesen. Der SCB gewinnt somit zum zweiten Mal in Serie gegen die ZSC Lions und klettert auf den dritten Platz. Die Lions hingegen können gegen einen dezimierten SCB nichts ausrichten und bleiben sechs Punkte hinter dem Leader Lausanne.
60'
21:56
Spielende (5:2).
Schluss - Ende - Aus! Der SCB gewinnt zu Hause gegen den ZSC und sichert sich die drei Punkte!
60'
21:55
Es wird nochmals richtig heiss vor dem SCB-Kasten, doch im grossen Gewusel schafft es Lammikko nicht, den Puck liegend an Reideborn vorbeizubringen.
59'
21:54
2-Minuten-Strafe für SC Bern.
Jetzt unterläuft den Bernern noch ein Wechselfehler, wodurch der ZSC nochmals mit einem Mann mehr ran darf.
58'
21:53
2-Minuten-Strafe für C.Baltisberger (ZSC Lions).
58'
21:52
2-Minuten-Strafe für M.Marchon (SC Bern).
58'
21:52
Unmittelbar vor der Strafbank geraten Baltisberger und Marchon aneinander und liefern sich eine Rauferei. Beide Streithähne müssen dafür in die Kühlbox und sammeln jeweils eine Strafe.
57'
21:50
Tooor für SC Bern zum 5:2. R.Untersander trifft ins leere Tor.
Das ist die Entscheidung! In der eigenen Zone kann Untersander die Scheibe abfangen, dreht sich und zieht sofort ab. Der Puck fliegt übers gesamte Feld und landet im verwaisten Tor.
58'
21:49
Gleich danach nimmt Marco Bayer sein Time-Out und gibt seinem Team nochmals wichtige Inputs. Zumbühl bleibt anschliessend draussen und macht Platz für einen sechsten Feldspieler.
58'
21:48
Kinnunen mit einem nächsten Abschluss, allerdings hat Reideborn freie Sicht und begräbt die Scheibe unter sich.
57'
21:46
Danach kann der SCB die Scheibe geschickt vom eigenen Tor fernhalten. Kurz vor Ablauf der Strafe setzt Andrighetto noch zu einem Dribbling an, kommt aber im dichten Berner Gewusel nicht durch und auch der Nachschuss bleibt hängen.
56'
21:44
Was für eine Szene von Scherwey: Der Routinier setzt zu einem harten, aber fairen Check gegen Grant an, räumt den 2-Meter-Kanadier in Unterzahl aus dem Weg und spediert danach auch noch den Puck aus der Zone. Danach feiert er, als hätte er gerade das Game-Winning-Goal erzielt, und erhält vom Publikum Szenenapplaus. Eine klassische Tristan Scherwey-Aktion!
55'
21:43
Kukan steuert das Überzahlspiel von der blauen Linie aus, und wieder steht der SCB-Kasten unter Dauerdruck. Der ZSC-Verteidiger selbst zieht schliesslich ab, doch für einen kurzen Moment verliert Reideborn die Übersicht. Nemeth nutzt die Gelegenheit und spediert den Puck aus der Gefahrenzone.
55'
21:43
2-Minuten-Strafe für W.Merelä (SC Bern).
Merelä mit einem offensichtlichen Beinstellen gegen Roher - nächstes Powerplay für den ZSC! Jetzt müsste der Anschlusstreffer kommen!
54'
21:41
Zehnder tankt sich in die offensive Zone und leitet dort weiter auf Frödén, allerdings geht der Abschluss des Schweden deutlich am Tor vorbei.
52'
21:40
Mit einem schnellen Angriff übers ganze Feld kommen die Lions wieder nach vorne, allerdings eilt Nemeth stark zurück und unterbindet das Zuspiel von Balcers.
51'
21:39
Jussi Tapola nimmt sein Time-Out und versucht, seinem Team in den Schlussminuten noch wichtige Inputs zu geben. Auch er merkt, dass der ZSC stärker wird.
51'
21:38
Jetzt scheinen die Lions Blut geleckt zu haben! Auch Kukan sucht den Abschluss und wuchtet die Scheibe an den Aussenpfosten.
50'
21:38
Gleich wieder die Gäste! Rohrer legt herrlich ab für Malgin, dieser scheitert aber aus zentraler Position an Reideborn.
49'
21:35
Tooor für ZSC Lions, 4:2 durch Y.Zehnder.
Geering startet einen schnellen Zürcher Gegenstoss. Über Frödén gelangt die Scheibe zu Lammikko, und der Finne zieht sofort ab. Reideborn fährt die Stockhand aus und pariert stark, doch Zehnder ist zur Stelle und stochert das Hartgummi über die Linie – damit beträgt der Rückstand nur noch zwei Tore.
49'
21:34
Zwei gegen Eins Situation mit Ritzmann und Schild. Ersterer zieht im Alleingang ab und Zumbühl kann nur nach vorne abprallen lassen. Dort setzt Schild nach, scheitert aber ebenfalls am ZSC-Goalie!
48'
21:31
Es sieht nicht danach aus, als könnten die Zürcher hier noch ein Offensivfeuerwerk entfachen. Die Zeit läuft der Bayer-Équipe langsam aber sicher davon, und es scheint zunehmend schwieriger, den Rückstand zu verkürzen.
46'
21:30
Schild kurvt hinter dem Tor durch und feuert danach aus der Drehung einen Schuss ab. Zumbühl macht die nahe Ecke zu und pariert den Schuss zur Seite.
45'
21:29
Nach einer Scheibeneroberung in der neutralen Zone zieht Sigrist das Tempo an. Schliesslich versucht der Stürmer es auf eigene Faust und trifft mit seinem Handgelenkschuss den Aussenpfosten – knapp daneben!
44'
21:28
Jetzt ist Marti zurück und die Limmatstädter damit komplett. Können die Zürcher diesen Schwung jetzt mitnehmen und eine Aufholjagd starten?
44'
21:27
Es bleiben den Bernern noch 40 Sekunden in Überzahl. Die Lions machen das hier wirklich stark mit einem Mann weniger und lassen kaum etwas zu.
43'
21:26
Jetzt kommt der Puck zum linken Bullykreis zu Baumgartner, der es direkt aus dem Handgelenk versucht. Doch der Angreifer verfehlt das Ziel, und der Puck fliegt übers Tor.
42'
21:26
Eineinhalb Minuten sind bereits vergangen, und der SCB hat auf dem frisch gereinigten Eis kaum etwas zustande gebracht. Die Zürcher Defensive steht solide, und der Druck der Berner bleibt bislang aus.
41'
21:24
Merelä bringt den Puck tückisch vors Tor, wo Lehtonen die Scheibe beinahe ins eigene Tor lenkt. Zumbühl reagiert aber blendend und pariert den Puck zur Seite.
41'
21:23
Beginn 3. Drittel. Mit 4:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Die Teams sind zurück - weiter geht's mit dem Schlussdrittel! 3:41 bleibt dem SCB noch in Überzahl!
21:07
Fazit 1. Drittel
Durch eine frühe und unnötige Strafe von Kreis hatten die Limmatstädter die Chance auf einen perfekten Start ins Mitteldrittel. Trotz anhaltendem Druck fand der Puck während der Überzahl jedoch nicht den Weg ins Tor. Doch kurz nach der Rückkehr des SCB-Verteidigers netzte Andrighetto nach einem herrlichen Zuspiel von Frödén dann aber doch noch ein. Nur wenig später musste dann Merelä auf die Strafbank, doch diesmal konnten die Lions keinen Profit daraus schlagen. Besser machte es der SCB, der nach einer 2-Minuten-Strafe gegen Marti den Drei-Tore-Vorsprung wiederherstellte. Merelä stand nach einem Ablenker von Scherwey goldrichtig und drückte den Puck über die Linie. Kurz vor der zweiten Pausensirene holte sich Marti dann noch eine 2+2-Minuten-Strafe ab, was die insgesamt 16 Strafminuten allein im Mitteldrittel vollmachte – ein weiteres Indiz für die Härte dieses Spiels. Dem SCB bleiben zu Beginn des letzten Drittels noch über drei Minuten mit einem Mann mehr auf dem Eis.
40'
21:07
Ende 2. Drittel. 4:1 steht es nach 40 Minuten..
Nach 40 Minuten hat der SCB nach wie vor ein sicheres Polster von drei Toren.
40'
21:05
2 + 2 Minuten für C.Marti (ZSC Lions).
Nach dem Abschluss von Marchon geraten Marti und Ritzmann heftig aneinander, und wenig später mischen sich auch Grant und der zuvor genannte Marchon in die Auseinandersetzung ein. Am Ende fällt die Strafe jedoch nur gegen Marti aus: 2 + 2 Minuten – zwei für Halten und zwei für unsportliches Verhalten.
40'
21:02
Marchon macht es ähnlich wie Merelä und zieht trotz wenig Platz aufs Tor und sucht den Abschluss. Erneut ist der ZSC-Goalie aber auf dem Posten.
38'
21:00
Frech, wie Merelä von rechts auf engstem Raum vors Tor zieht und dann backhand abschliesst. Zumbühl verschiebt sich aber stark und verhindert den nächsten Gegentreffer.
37'
20:59
Mit viel Tempo überläuft Grant Loeffel, allerdings schiebt der Kanadier danach den Puck links am Tor vorbei.
36'
20:59
Vermin hat freie Schussbahn und zieht ab, allerdings hat Zumbühl auch freie Sicht und krallt sich den Puck.
35'
20:57
Die Limmatstädter versuchen nun, zum Ende des Drittels noch einmal zu reagieren und spielen deutlich vertikaler als noch vor einigen Minuten. Sie suchen nun schneller den Weg zum Tor und setzen die Berner Defensive stärker unter Druck.
34'
20:55
Nach einem schwachen Überzahlspiel des "Zett" ist Kindschi bereits wieder zurück auf dem Eis.
34'
20:55
Wieder können sich die Lions lange im offensiven Drittel installieren, den entscheidenden Abschluss bringt der Meister aber nicht zu Stande. Erneut zerbrach Frödén im unglücklichsten Moment der Stock.
32'
20:53
2-Minuten-Strafe für S.Kindschi (SC Bern).
Kindschi stoppt Grant mit einem Haken und kassiert dafür die nächsten zwei Minuten.
31'
20:51
2-Minuten-Strafe für V.Rohrer (ZSC Lions).
31'
20:51
2-Minuten-Strafe für P.Nemeth (SC Bern).
31'
20:51
Kurz nach dem vierten Berner Treffer geraten Nemeth und Rohrer heftig aneinander. Die Schiedsrichter müssen eingreifen und schicken beide für zwei Minuten auf die Strafbank!
30'
20:48
Tooor für SC Bern, 4:1 durch W.Merelä.
Die Berner nutzen ihr Powerplay eiskalt! Loeffel zieht von der blauen Linie ab, und Scherwey lenkt den Schuss noch entscheidend ab, sodass der Puck knapp über Zumbühls Beinschoner hinweg rutscht. Kurz vor der Linie kommt der Puck dann zum Stillstand, doch Merelä reagiert blitzschnell und schiebt das Spielgerät über die Linie. Der Drei-Tore-Vorsprung ist wiederhergestellt.
30'
20:47
Die erste Chance gehört jedoch dem ZSC! Frödén setzt sich durch und spielt im Slot auf den aufgerückten Lammikko, doch der Finne verpasst die Scheibe knapp.
29'
20:46
2-Minuten-Strafe für C.Marti (ZSC Lions).
Marti räumt Schild mit einem Cross-Check aus dem Weg und kassiert dafür eine 2-Minuten-Strafe. Powerplay SCB!
28'
20:45
Nach einem Bullygewinn spielt Ritzmann im Slot Schild frei, doch der Torschütze zum 1:0 & 2:0 scheitert aus bester Position am ZSC-Goalie. Ein Big-Save von Zumbühl!
28'
20:44
Erneut setzen Andrighetto und Frödén ihre Kombination an, doch dieses Mal hat der Schwede Pech: Beim Versuch eines One-Timers bricht ihm der Stock. Kurz darauf ist Merelä zurück.
27'
20:43
Die erste Minute in Überzahl brachte den Lions diesmal nichts ein. Kein richtiger Druck, keine Chancen – die Berner Defensive stand sicher und liess den Zürchern wenig Raum.
26'
20:42
2-Minuten-Strafe für W.Merelä (SC Bern).
Die Gäste dürfen gleich nochmals in Überzahl ran! Merelä leistet sich ein Beinstellen und wandert dafür auf die Strafbank.
25'
20:39
Tooor für ZSC Lions, 3:1 durch S.Andrighetto.
Kaum ist die Strafe abgelaufen, da schlagen die Lions doch noch zu! Fast die gesamten 2 Minuten hatten die Zürcher Druck aufgebaut, und nach der Rückkehr von Kreis konnten sie die Scheibe weiterhin in den eigenen Reihen zirkulieren lassen. Frödén nutzte schliesslich einen Stellungsfehler von Nemeth und spielte Andrighetto perfekt frei. Der Ex-NHL-Star bedankt sich und trifft aus spitzem Winkel ins leere Tor zum 3:1.
24'
20:38
Sofort können sich die Lions installieren und setzen die Berner unter Dauerdruck! Kukan und Andrighetto scheitern aber an Reideborn.
23'
20:37
2-Minuten-Strafe für S.Kreis (SC Bern).
Kreis spielt den Puck direkt übers Plexiglas und kassiert dafür zwei Minuten. Ist das das Eintrittsticket für den ZSC?
22'
20:34
Wieder sind es die Berner, die hier für Gefahr sorgen: Loeffel zieht aus der Distanz ab, doch der Puck fliegt knapp über das Tor. Vor Zumbühl herrscht viel Verkehr, und so versucht Ritzmann, den Abpraller von der Bande direkt zu verwerten. Zumbühl bleibt aber ruhig, ist mit dem Beinschoner zur Stelle und verhindert den Einschlag.
21'
20:33
Marco Bayer scheint seine Linien etwas umgestellt zu haben. So starten hier Balcers, Malgin und Rohrer zusammen, während Grant neu zusammen mit Andrighetto und Sigrist angreift.
21'
20:33
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Findet der "Zett" im Mittelabschnitt eine Antwort auf das desaströse Startdrittel?
20:16
Fazit 1. Drittel
Beide Teams starteten diszipliniert und darauf bedacht, dem Gegner keine einfachen Chancen zu schenken. Doch nach einer kurzen Abtastphase drehte die Tapola-Truppe auf und zündete ein wahres Offensivfeuerwerk. Innerhalb einer Minute schlug Thierry Schild doppelt zu und verwandelte die PostFinance Arena in ein Tollhaus. Erst verwertete er eine perfekte Vorlage von Marchon zum 1:0, dann liess er mit einem Solo zwei Zürcher stehen und schob eiskalt zum 2:0 ein. Doch der SCB hatte noch nicht genug – rund zehn Minuten später staubte Marchon nach einem Abpraller von Zumbühl zum 3:0 ab. Von den Lions kam in den ersten 20 Minuten so gut wie nichts, und die Quittung fällt entsprechend heftig aus.
20'
20:15
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 3:0.
So, die ersten 20 Minuten sind rum. Der SCB führt hochverdient mit 3:0!
20'
20:12
Es gelingt der Bayer-Truppe kein gepflegter Aufbau. Bereits in der Mittelzone ist der Puck jeweils schon wieder weg.
18'
20:12
Gleich darauf kommt Grant aus guter Position zum Abschluss, aber der Kanadier trifft den Puck nicht optimal und so hat Reideborn keine Mühe.
17'
20:11
Dann mal wieder der ZSC! Andrighetto zieht sich die Scheibe links auf die Rückhand und probierts aus spitzem Winkel. Reideborn ist aber auf dem Posten und hält seinen Kasten dicht.
16'
20:09
2-Minuten-Strafe für J.Lammikko (ZSC Lions).
16'
20:09
2-Minuten-Strafe für F.Ritzmann (SC Bern).
16'
20:09
Gleich nach dem dritten SCB-Tor kommt es zu einer Rangelei zwischen Lammikko und Ritzmann, woraufhin beide mit zwei Minuten auf der Strafbank landen.
16'
20:05
Tooor für SC Bern, 3:0 durch M.Marchon.
Die Berner sind weiterhin gedankenschneller – und wieder ist es Schild, der Kukan den Puck abluchst. Über Ritzmann landet die Scheibe an der blauen Linie bei Forrer, der direkt abzieht. Zumbühl kann nur nach vorne abprallen lassen, und von dort nimmt das Spielgerät eine kuriose Reise: erst gegen den Schlittschuh von Marchon, dann an seinen Körper – und schliesslich ins Tor! Die Schiedsrichter werfen noch einen kurzen Blick auf den Monitor, doch der Treffer zählt. 3:0 für den SCB!
15'
20:04
Mit einem tollen Zuspiel setzt Rohrer Grant in Szene, doch der ZSC-Topscorer scheitert am Beinschoner von Zumbühl.
14'
20:03
Justin Sigrist probierts mit einer Einzelaktion. Der Stürmer schüttelt gleich zwei Gegenspieler ab und probierts aus dem Handgelenk. Der Puck zischt aber rechts am Tor vorbei.
13'
20:01
Wunderschön gemacht von Marchon! Trotz enger Bedrängnis findet er Schläpfer direkt vor dem Tor, doch der Center scheitert an Zumbühl, der stark pariert und das nächste Gegentor verhindert.
11'
20:00
Die Gäste versuchen ins Spiel zu finden, doch beim ZSC läuft bislang nichts nach Plan. Ungenaue Pässe, Abstimmungsprobleme und fehlende Präzision machen es dem Meister schwer, sein gewohntes Spiel aufzuziehen.
10'
19:59
Der SCB mit der nächsten Doppelchance! Zuerst verfehlt aber Ryser das Tor und kurz darauf scheitert Schläpfer aus halblinker Position an Zumbühl.
8'
19:58
Was für ein Kaltstart für die Lions. Die dezimierten Berner haben das Zepter hier fest im Griff.
6'
19:54
Tooor für SC Bern, 2:0 durch T.Schild.
Doppelschlag für den SCB – und erneut trifft Schild! Nach einem Puckgewinn schaltet Ritzmann blitzschnell um und schickt Schild in die Spitze. Der zeigt seine ganze Klasse, lässt zwei Zürcher alt aussehen und hebt die Scheibe gekonnt über die Fanghand von Zumbühl ins Netz. Ob der Puck noch abgefälscht wurde, bleibt unklar – was aber sicher ist: Kukan steht viel zu weit von seinem Gegenspieler entfernt und sieht dabei alles andere als gut aus.
5'
19:52
Der ZSC drückt sofort auf die Antwort! Andrighetto treibt den Angriff über links voran und spielt quer auf Sigrist. Doch der Puck springt ihm an den Schlittschuh, sodass er nochmal für Andrighetto auflegen will – doch dieser verpasst die Scheibe hauchdünn.
5'
19:51
Tooor für SC Bern, 1:0 durch T.Schild.
Die Hausherren gehen früh in Führung! Marchon erobert die Scheibe in der offensiven Zone gegen Kinnunen, zieht clever hinter das Tor und legt perfekt für den heranstürmenden Schild auf. Der lässt sich nicht zweimal bitten und versenkt eiskalt zum 1:0!
4'
19:50
Czarnik lässt flink gleich zwei Zürcher aussteigen und sucht daraufhin Merelä im Rückraum. Dessen Abschluss ist dann aber sichere Beute für Zumbühl.
3'
19:49
Jetzt zum ersten Mal der SCB in der Offensive: Scherwey geht mit viel Tempo in die ZSC-Zone und bedient dort Loeffel. Der Verteidiger sucht daraufhin den Abschluss, bleibt aber an Geering hängen.
2'
19:47
Beide Teams beginnen die Partie mit viel Disziplin und bedacht. Keiner will dem Gegner früh eine Gelegenheit auf dem Silbertablett servieren.
1'
19:46
Untersander mit einem Fehlpass im Aufbauspiel, woraufhin Andrighetto aus spitzem Winkel abdrücken kann. Der Puck geht aber drüber.
1'
19:45
Spielbeginn.
Das vierte Aufeinandertreffen in dieser Saison zwischen dem SCB und dem ZSC läuft!
19:43
Gleich geht's los
In der PostFinance-Arena ist alles bereit und wenigen Minuten betreten die Spieler das Eis.
19:39
Schiedsrichter
Mark Lemelin und Joonas Kova werden als Hauptschiedsrichter die Kontrolle über das Spiel übernehmen und für klare Entscheidungen auf dem Eis sorgen. An ihrer Seite stehen die Linienrichter Georges Huguet und Nathy Bürgy.
19:35
Aufstellung ZSC Lions
Bei den Zürchern muss heute Weber krankheitsbedingt pausieren, wodurch der gestern noch überzählige Kinnunen ins Line-up rückt. Zudem übernimmt Henry in der vierten Angriffsreihe den Platz von Gruber. Ansonsten bleibt alles unverändert zum überzeugenden 4:1-Sieg gegen Genf.
19:30
Aufstellung SC Bern
Die Grippewelle hat nun auch den SC Bern erwischt: Füllemann, Moser, Lehmann, Kahun und Wüthrich fallen krankheitsbedingt aus. Dadurch wurden die Linien komplett neu zusammengestellt. In der Defensive gibt es jedoch eine gute Nachricht für Tapola – mit Forrer und Loeffel kehren zwei Verteidiger ins Line-up zurück, was nach der deutlichen Niederlage gegen die Tigers für mehr Stabilität sorgen könnte.
19:25
Topscorer
Bei den Mutzen führt Austin Czarnik mit 49 Punkten die teaminterne Topscorerliste an. Bei den Gästen aus Zürich ist Derek Grant mit 35 Punkten der beste Scorer.
19:22
Direktduelle
Die bisherigen Saisonduelle waren echte Krimis: Zwei Spiele gingen in die Verlängerung – beide Male mit dem besseren Ende für den ZSC (3:2 nach Penaltyschiessen, 4:3 nach Overtime). Doch im dritten Aufeinandertreffen sicherte sich der SC Bern mit einem 3:2 alle drei Punkte.
19:17
Formstand ZSC Lions
Trotz einer Grippewelle hat der amtierende Meister in den letzten Spielen eindrucksvoll seine Klasse bewiesen. Sechs Siege aus den letzten sieben Partien zeigen, dass die Lions auch in schwierigen Phasen liefern können. Dank dieser Serie haben sie den Abstand auf Leader Lausanne verkürzt – bei drei Spielen weniger beträgt der Rückstand nur noch sechs Punkte. Die Chance, weiter Boden gutzumachen, ist also greifbar.
19:10
Formstand SC Bern
Nachdem der SC Bern seine Krise scheinbar hinter sich gelassen hatte und mit Siegen gegen Biel und die Lakers zurück in die Spur fand, folgte gestern ein herber Dämpfer: Im Derby gegen die SCL Tigers setzte es eine deutliche 2:6-Niederlage. Dennoch hielt man sich dank den Punktverlusten der Konkurrenz immerhin noch auf Rang vier. Doch die Mutzen müssen nun dringend reagieren, um im Schlussspurt der Qualifikation nicht ins Straucheln zu geraten.
19:05
Ausgangslage
Wenn die zweitbeste Offensive auf die mit Abstand beste Defensive der Liga trifft, könnte man ein taktisch geprägtes Duell mit wenig Spektakel erwarten – doch die bisherigen Aufeinandertreffen haben das Gegenteil bewiesen. Beide Teams haben sich in dieser Saison bereits enge und hochklassige Duelle geliefert. Die Tabelle allein erzählt dabei nicht die ganze Geschichte: Die Zürcher haben sechs Punkten Vorsprung auf den SCB, jedoch mit vier Spielen weniger. Für beide Mannschaften steht also einiges auf dem Spiel – Spannung ist garantiert!
19:00
Begrüssung
Guten Abend und herzlichen willkommen zu diesem vollgepackten Hockey-Abend. Um 19:45 Uhr empfängt der SC Bern die ZSC Lions. Alle Tore und alle Highlights gibt es live und hautnah bei uns!
 

Aktuelle Spiele

01.02.2025 19:45
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
2
0
1
1
EV Zug
EV Zug
Zug
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
02.02.2025 15:45
HC Davos
HC Davos
HC Davos
3
1
2
0
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
2
0
1
1
Beendet
15:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
1
0
0
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
0
0
0
0
Beendet
15:45 Uhr
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
1
0
1
0
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
2
0
1
Beendet
15:45 Uhr
03.02.2025 19:45
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
1
0
0
1
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
1
1
0
0
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 46. Spieltag

17.09.2024
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
3
0
2
1
0
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
4
1
2
0
1
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
0
1
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
2
0
1
1
0
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
3
1
0
1
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
4
0
1
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
2
0
1
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
3
0
0
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
1
1
0
Beendet
19:45 Uhr
18.09.2024
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
1
2
0
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
19.09.2024
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
4
0
2
2
HC Davos
HC Davos
HC Davos
2
0
0
2
Beendet
20:00 Uhr
20.09.2024
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
0
1
2
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
6
3
2
1
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
2
0
1
0
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
1
0
0
1
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr