National League

Genève
1
1
0
0
Genève-Servette HC
Lausanne
0
0
0
0
Lausanne HC
Genève:
6'
Praplan
Lausanne:
18:14
Verabschiedung
Das war's! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche noch einen schönen Abend und morgen einen guten Start in die Woche.
18:11
Ausblick
Nun steht erst einmal die Nationalmannschaftspause an. Für Genf geht es am 11. Februar weiter, sie empfangen um 19:45 Uhr Lugano zum Kellerduell. Lausanne trifft zur gleichen Zeit zu Hause auf die Rapperswil-Jona Lakers.
18:07
Fazit 3. Drittel
Genf startet das Drittel in Überzahl, bleibt aber bis auf einen Schuss von Lennström ungefährlich. Danach wird Lausanne besser und kann sich vermehrt in der offensiven Zone festsetzen, doch auch während eines Powerplays lässt sich Mayer nicht bezwingen. In den letzten zehn Minuten spielt dann fast nur noch Lausanne. Oksanen scheitert aber an einem starken Block von Le Coultre und Fuchs trifft nach einem Abpraller nur den Pfosten. Die Lausanner werfen in den Schlussminuten alles nach vorne, doch die Servettiens verteidigen stark und sichern sich am Ende den ersten Sieg nach sechs Niederlagen. Dieser Erfolg ist hochverdient. Genf war vor allem in den ersten beiden Dritteln das klar bessere Team, gewann mehr Zweikämpfe und hatte deutlich mehr Abschlüsse, die Genfer hätten nach 40 Minuten höher führen müssen. Lausanne begann erst im Schlussdrittel wirklich mitzuspielen, doch das war für einen Tabellenführer in einem Derby deutlich zu wenig.
60'
17:57
Spielende (1:0).
Das war's! Genf gewinnt das Derby und beendet die Negativserie von sechs Niederlagen in Folge. Lausanne hingegen kassiert nach sechs Siegen in Serie wiedereinmal eine Niederlage.
60'
17:56
Genf hält die Scheibe aktuell gut vom eigenen Tor fern und kann sich 20 Sekunden vor Schluss befreien. Lausanne läuft die Zeit davon.
59'
17:55
Pasche verlässt das Tor, noch rund eine Minute bleibt Lausanne.
57'
17:52
Die Stimmung in Genf ist hervorragend, die Fans pushen ihr Team und hoffen auf den ersten Sieg nach sechs Niederlagen. Lausanne macht allerdings viel Druck und drängt auf den Ausgleich.
55'
17:52
Auf der Gegenseite zieht Heldner von der blauen Linie ab. Es kommt zum Abpraller, Fuchs hat das offene Tor vor sich, doch er scheitert am Pfosten. Eine riesige Chance für Lausanne!
54'
17:47
Noch knapp sechs Minuten müssen die Genfer überstehen, um nach sechs Niederlagen endlich wieder einen Sieg einzufahren. Berni sorgt für etwas Entlastung und schliesst von der blauen Linie ab. Chanton kommt an den Abpraller und zieht erneut ab, doch Pasche, der die Scheibe nicht sieht, steht genau richtig und pariert.
53'
17:44
Es spielt derzeit nur noch Lausanne. Oksanen wird schön freigespielt und hat das offene Tor vor sich, doch Le Coultre wirft sich in den Schuss und verhindert die Topchance.
52'
17:43
Heldner verzögert erst und findet dann die Lücke für den Abschluss, es herrscht viel Verkehr vor dem Tor, doch Mayer pariert und lässt auch keinen Abpraller zu.
51'
17:42
Lausanne ist nun deutlich besser und dem Ausgleich nahe. Sie haben in diesem Drittel bereits mehr Schüsse abgegeben als jeweils im ersten und im zweiten Drittel.
50'
17:42
Frick mit einem schönen Pass auf Suomela, der aus spitzem Winkel zum Abschluss kommt. Mayer pariert, den anschliessenden Abpraller können die Genfer klären.
48'
17:37
Lausanne hat auch in diesem Powerplay Mühe, sich zu installieren. Nach 50 Sekunden wechselt Genf, und Riat wird an der blauen Linie lanciert. Er kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss, scheitert jedoch an Mayer.
47'
17:36
2-Minuten-Strafe für G.Chanton (Genève).
Während der Druckphase der Waatländer bringt Chanton Suomela zu Fall und muss dafür zwei Minuten auf die Strafbank. Powerplay für Lausanne!
46'
17:33
Genf steht kompakt und versucht, möglichst wenig zuzulassen. Lausanne ist nun aber deutlich druckvoller und sucht den Ausgleich.
44'
17:31
Lausanne kann sich erstmals in der offensiven Zone festsetzen. Heldner versucht es mit einem Schuss von der blauen Linie, doch dieser wird geblockt. Die Lausanner wirken nun aufsässiger, es deutet sich ein spannendes Schlussdrittel an.
42'
17:30
Lausanne ist wieder komplett. Abgesehen vom Schuss von Lennström gab es keine weitere nennenswerte Möglichkeit für Genf.
41'
17:29
Guter Schuss von Lennström von der blauen Linie. Er trifft Pasche voll an der Maske, doch der Lausanner Golaie zeigt keine Anzeichen von Schmerzen.
41'
17:28
Beginn 3. Drittel. Mit 1:0 geht es in den Schlussabschnitt.
Es geht weiter. Die Genfer haben noch eine Minute und 40 Sekunden Überzahl.
17:17
Fazit 2. Drittel
Die Genfer starten mit einer Überzahl ins zweite Drittel und kommen früh durch Pouliot zu einer guten Möglichkeit, doch Pasche pariert. Auch danach sind die Servettiens das tonangebende Team. Imesch kommt frei zum Abschluss, doch erneut ist Pasche zur Stelle. Von Lausanne kommt lange sehr wenig. Zur Drittelsmitte haben sie erst einen einzigen Schuss aufs Tor abgegeben. Trotz mehrerer Topchancen gelingt es Genf jedoch nicht, den Vorsprung auszubauen. In der 37. Minute hat Bougro nach einem Abpraller dann die grosse Chance auf den Ausgleich, doch Mayer und die Torumrandung verhindern den Treffer. Kurz darauf kommt es zu einer unschönen Szene zwischen Lennström und Holdener. Lennström checkt Holdener in den Rücken, worauf dieser mit einem Crosscheck ins Gesicht reagiert. Holdener wird unter die Dusche geschickt und erhält zusätzlich eine fünf Minuten Strafe, während Lennström für zwei Minuten in die Kühlbox muss. Zwei Minuten der insgesamt dreiminütigen Überzahl bleiben Genf noch zu Beginn des dritten Drittels, womit sich ihnen die Chance auf eine komfortablere Führung bietet. Alles in allem müsste Genf deutlich höher führen. Sie sind aktiver, spielen intensiver und haben ein klares Chancenplus, doch Kevin Pasche lässt die Genfer immer wieder verzweifeln.
40'
17:10
Ende 2. Drittel. 1:0 steht es nach 40 Minuten..
In der ersten Minute der Überzahl gelingt den Genfern nicht viel. Sie führen weiterhin knapp mit 1:0.
39'
17:09
Die zwei Minuten gegen Lennström sind abgelaufen. Bei vier gegen vier ist nicht viel passiert. Nun hat aber Genf für drei Minuten Überzahl und die grosse Chance, die Führung auszubauen.
37'
17:06
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Makai Holdener (Lausanne HC)
Kurz nach der grossen Chance für Lausanne geraten Lennström und Holdener aneinander. Zunächst checkt Lennström Holdener in den Rücken, worauf dieser reagiert und mit einem Crosscheck ins Gesicht von Lennström nachsetzt. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene an und schicken Holdener unter die Dusche, zusätzlich gibt es eine fünfminütige Strafe gegen ihn. Lennström erhält für seinen Check eine Zwei Minuten Strafe. Somit geht es vorerst mit vier gegen vier weiter.
37'
17:06
2-Minuten-Strafe für T.Lennström (Genève).
37'
17:02
Riesenchance für Lausanne. Marti zieht ab, Bougro kommt an den Abpraller und versucht, Mayer zu umkurven. Doch er bringt die Scheibe nicht im Tor unter. Am Ende kann Schneller klären.
36'
16:59
Die Servettiens sind wieder komplett. Auch in der zweiten Minute halten die Genfer die Scheibe weit weg vom eigenen Tor. Von Lausanne kommt deutlich zu wenig, dafür dass es sich heute um ein Derby handelt und nächste Woche spielfrei ist. Vom Spitzenreiter hätte man bisher mehr erwarten können.
35'
16:58
Bereits nach zehn Sekunden können die Genfer ein erstes Mal befreien. Auch danach gelingt es den Waatländern nicht, sich im Drittel festzusetzen. Noch rund eine Minute bleibt in der Überzahl.
34'
16:57
2-Minuten-Strafe für D.Timashov (Genève).
Strafe gegen Genf. Timashov muss wegen einer Behinderung auf die Strafbank.
33'
16:56
Nun auch mal eine Möglichkeit für Lausanne. Suomela kommt mit Tempo in die Zone, sieht auf der anderen Seite Frick und spielt rüber. Dieser schliesst direkt ab, doch Mayer ist zur Stelle und pariert.
32'
16:51
Gute Kontermöglichkeit für Genf. Hartikainen und Manninen im Zusammenspiel, doch der entscheidende Pass von Hartikainen zu Manninen wird abgefangen. Das hätte sonst richtig gefährlich werden können.
31'
16:49
Trotz eines kurzen Aufbäumens von Lausanne bleiben die Genfer das deutlich aktivere Team. Das Schussverhältnis in diesem Drittel steht bei 10:1 zugunsten der Servettiens. Die knappe Führung ist mittlerweile zu tief.
30'
16:48
Und gleich die nächste Möglichkeit für Genf. Lennström wird schön angespielt, hat viel Platz und lässt Heldner stehen, steht dann alleine vor Pasche, doch der Lausanner Keeper lässt sich nicht bezwingen.
29'
16:47
Nächste gute Chance für Genf. Karrer spielt an der blauen Linie zu Lennström, der abzieht. Pasche lässt einen Abpraller zu, doch Loosli trifft den Puck beim Nachschuss nicht richtig.
27'
16:40
Lausanne versucht nun mehr fürs Spiel zu machen. Suomela wird im Slot schön angespielt, doch Berni bringt im letzten Moment seinen Stock dazwischen und verhindert den Abschluss des Topscorers.
25'
16:38
Top-Chance für die Genfer. Imesch kommt mit Tempo in die Zone, legt zurück auf Schneller und zieht dann in die Mitte, Schneller spielt den Puck wieder zu Imesch zurück, der frei vor dem Tor zum Abschluss kommt. Doch Pasche verhindert den Treffer mit einer starken Parade.
23'
16:37
Mittlerweile ist Lausanne wieder komplett. Erneut konnte Genf in Überzahl nicht reüssieren.
22'
16:34
Gute erste Chance für die Genfer. Manninen bringt die Scheibe in die Zone und legt ab auf Pouliot, der es mit einem Slapshot versucht, Pasche pariert und kann die Scheibe auch festhalten, Hartikainen wäre zum Abpraller bereitgestanden.
21'
16:33
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das zweite Drittel ist gestartet. Genf kann die ersten zwei Minuten in Überzahl agieren.
16:25
Fazit 1. Drittel
Das Spiel erreicht sofort Derby-Niveau, beide Teams spielen mit viel Tempo und einer hohen Intensität. Richard setzt bereits nach wenigen Minuten mit einem harten Check gegen Bozon ein erstes Zeichen. In der sechsten Minute belohnt sich Genf für den aktiven Start. Manninen legt die Scheibe ab auf Praplan, der zwei Verteidiger umkurvt und präzise ins rechte obere Eck trifft. Danach entwickelt sich ein ausgeglichenes Spiel. Beide Teams kommen zu je einem Powerplay, doch diese bleiben ungefährlich. In der 15. Minute erhält Genf eine weitere Überzahlchance, doch weder Praplan noch Richard können Pasche ein weiteres Mal bezwingen. Kurz vor Ende des Drittels hat Jäger noch die grosse Chance auf den Ausgleich, doch Mayer hält stark. Insgesamt ist die Führung für Genf verdient. Die Servettiens machen mehr fürs Spiel und haben mit 10:4 Torschüssen ein deutliches Chancenplus. Die Intensität bleibt bis zum Ende des Drittels hoch, die Checks werden konsequent fertig gemacht. Wir dürfen uns auf ein spannendes zweites Drittel freuen.
20'
16:18
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
Das erste Drittel in einem intensiven Romand Derby ist vorbei.
20'
16:17
2-Minuten-Strafe für L.Frick (Lausanne).
Kurz vor Drittelsende wird gegen Frick noch eine Strafe angezeigt. Er muss wegen einer Behinderung gegen Praplan auf die Strafbank. Genf startet das nächste Drittel somit in Überzahl.
20'
16:16
2-Minuten-Strafe für T.Bozon (Lausanne).
Nach der Chance von Jäger kommt es zu einer Rudelbildung. Lennström und Bozon geraten aneinander und müssen beide für zwei Minuten wegen übertriebener Härte auf die Strafbank.
20'
16:16
2-Minuten-Strafe für T.Lennström (Genève).
20'
16:14
Big Save von Mayer! Prassl erobert die Scheibe und spielt sie in die Mitte zu Jäger, der völlig frei zum Abschluss kommt, doch Mayer reagiert stark und verhindert den Ausgleich.
19'
16:13
Das Spiel ist sehr intensiv, die Checks werden fertig gemacht. Von der Intensität her hat diese Partie bereits Playoff-Charakter.
18'
16:13
Lausanne ist wieder komplett. Das beste Boxplay der Liga übersteht auch die zweite Unterzahlsituation.
18'
16:11
Gute Chance für die Genfer: Timashov spielt die Scheibe vors Tor zu Jooris, der direkt in den Slot zu Richard weiterleitet. Dieser zieht sofort ab, doch Pasche ist zur Stelle und pariert stark.
17'
16:09
Lausanne spielt das Unterzahlspiel clever und hält die Scheibe lange in den eigenen Reihen, erst nach rund 50 Sekunden kann sich Genf installieren. Manninen legt zurück auf Lennström, der quer auf die linke Seite zu Praplan spielt, doch dessen Direktschuss geht am Tor vorbei. Wenig später zieht Lennström von der blauen Linie ab, doch auch dieser Versuch verfehlt das Tor.
15'
16:07
2-Minuten-Strafe für Lausanne.
Zwei-Minuten Strafe gegen Lausanne wegen zu vieler Spieler auf dem Eis, Bozon sitzt die Strafe ab.
14'
16:04
Auch dieses Überzahlspiel bleibt ohne Tor. Kurz vor Ablauf der Strafe spielt Manninen Praplan im Slot an, dieser schliesst direkt ab, der Schuss geht aber knapp am Tor vorbei.
13'
16:03
Das Genfer Powerplay läuft besser, als das der Lausanner, die Scheibe zirkuliert gut, doch der Abschluss fehlt noch.
11'
16:01
2-Minuten-Strafe für C.Fiedler (Lausanne).
Fiedler muss wegen einer Behinderung auf die Strafbank. Powerplay für Genf!
11'
16:00
Gute Chance für Genf. Hartikainen kommt mit Tempo in die Zone und spielt die Scheibe in die Mitte,  Pouliot steht frei zum Einschieben, doch im letzten Moment kommt noch ein Stock eines Lausanners dazwischen und verhindert den möglichen Treffer.
10'
15:58
Das war kein gutes Powerplay der Lausanner. Sie konnten sich nie wirklich in der Zone festsetzen. Erst als die Strafe gerade abgelaufen ist, erkennt Pasche das die Genfer Wechseln und spielt einen langen Pass auf Bozon, der von der linken Seite frei zum Abschluss kommt. Mayer ist aber zur Stelle und pariert problemlos
8'
15:56
2-Minuten-Strafe für M.Pouliot (Genève).
Pouliot checkt Prassl mit dem Stock in den Rücken, als das Spiel bereits unterbrochen war. Dafür muss er für zwei Minuten auf die Strafbank. Kann das beste Powerplay der Liga ein erstes Mal reüssieren?
6'
15:54
Tooor für Genève-Servette HC, 1:0 durch V.Praplan.
Manninen zieht mit Tempo in die offensive Zone und legt ab auf Praplan. Dieser umkurvt zwei Verteidiger und schliesst aus dem Slot ab, Manninen nimmt Pasche die Sicht, und Praplan versenkt die Scheibe präzise im rechten oberen Eck. Der aktive Start der Genfer wird somit belohnt!
6'
15:51
Die Emotionen kochen hoch. Richard setzt einen harten, aber nach den Schiedsrichtern fairen Check in Bandennähe gegen Bozon. Der Lausanner steht sofort wieder auf und richtet einige Worte an Richard. Dieses Duell könnte noch interessant werden.
4'
15:49
Genf wird nun etwas aktiver und sucht die Führung. Lausanne steht jedoch kompakt und lässt kaum etwas zu.
3'
15:48
Schneller erhält die Scheibe von hinter dem Tor und zieht aus halbrechter Position ab. Pasche hat jedoch freie Sicht und pariert ohne Probleme.
2'
15:46
Ein engagierter Start in dieses Derby. Beide Teams gehen mit hohem Tempo und viel Intensität zur Sache. Lausanne kann in den ersten Minuten die Scheibe besser kontrollieren, wirklich gefährlich wurde es jedoch noch nicht.
1'
15:45
Spielbeginn.
Das Spiel läuft, kann Genf die Negativserie beenden?
15:42
Gleich geht es los!
Die Teams betreten das Eis. In wenigen Minuten beginnt das Derby.
15:10
Topscorer
Bei den Genfer trägt Sakari Manninen den gelben Helm. Der finnische Stürmer hat in dieser Saison in 38 Spielen 40 Punkte gesammelt, darunter 14 Tore und 26 Assists. Auf der Gegenseite ist Antti Suomela der Topscorer der Lausanner. In 39 Einsätzen sammelte er 37 Punkte, verteilt auf 14 Tore und 23 Assists. 
15:03
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird geleitet von Michaël Tscherrig und Daniel Stricker. An den Linien assistieren Zach Steenstra und Sébastien Duc.
14:50
Aufstellung Genève-Servette HC
Im Vergleich zur Niederlage am Freitag gegen die ZSC Lions nimmt Yorick Treille zwei Änderungen vor. Im Tor startet heute Robert Mayer anstelle von Antti Raanta. Zudem rückt Sami Vatanen ins Lineup nach einer Verletzung zurück, für den Baptiste Vouardoux weichen muss.
14:43
Aufstellung Lausanne HC
Im Vergleich zum Sieg gegen Davos letzten Freitag fehlt heute Théo Rochette. Für ihn rückt Gian-Marco Hammerer in die dritte Linie vor. Neu im Line-up ist Jordann Bougro, der als linker Stürmer in der vierten Linie an der Seite seines Bruders Benjamin Bougro spielt. Ansonsten nimmt Geoff Ward keinerlei Änderungen vor. Im Tor steht erneut Kevin Pasche, der am Freitag einen Shutout feiern konnte. Mit bereits 9 Shutouts in 43 Partien hat er mit Abstand die meisten Shutouts aller Goalies in dieser Saison.
14:40
Direktduelle
Die Teams sind sich in dieser Saison bereits fünfmal begegnet. Während Lausanne in der Liga alle drei Duelle für sich entscheiden konnte, setzten sich die Genfer im Viertelfinale der Champions Hockey League klar gegen die Waatländer durch. Insgesamt gab es bereits 77 Duelle zwischen den beiden Teams, wobei Genf mit 47 Siegen die Nase vorn hat.
14:36
Formstand Lausanne HC
Ganz anders ist die Gemütslage bei den Waatländern. Sie konnten die letzten sechs Spiele allesamt gewinnen, zuletzt bezwangen sie am Freitag den HC Davos zu Hause mit 3:0. Im gesamten Januar hat das Team von Geoff Ward nur zwei von zwölf Spielen verloren. Wie bereits erwähnt, liegt eine der Stärken von Lausanne im Powerplay. Mit einer Erfolgsquote von 30.36% sind sie das effizienteste Team der Liga und haben auch die meisten Überzahltore erzielt. Auch im Boxplay gehören die Waatländer zu den besten und stellen das zweitstärkste Unterzahlspiel der Liga. Die Special Teams dürften also heute eine entscheidende Rolle spielen. Eine klare Schwäche ist beim aktuellen Spitzenreiter schwer auszumachen.
14:33
Formstand Genf-Servette HC
Seit der Entlassung von Meistertrainer Jan Cadieux Ende Dezember und der Übernahme durch Yorick Treille konnte Genf lediglich drei Siege in 16 Spielen feiern, eine enttäuschende Bilanz. Dazu gab es auch noch das deutliche Aus in der Champions Hockey League gegen die ZSC Lions. Zuletzt setzte es in der Liga sechs Niederlagen am Stück ab. Die letzte am Freitag in Zürich gegen die Lions mit 1:4. Ein Lichtblick ist das Powerplay, mit einer Erfolgsquote von 29.91% stellt Genf das zweitbeste Überzahlspiel der Liga, nur der heutige Gegner Lausanne ist noch effizienter. Auch im Penaltykilling gehören die Servettiens zu den besten der Liga. Die Schwächen liegen im Spiel bei fünf gegen fünf, wo Genf zu den harmlosesten und gleichzeitig defensiv anfälligsten Teams gehört.
14:31
Ausgangslage
Lausanne führt die National League mit 87 Punkten aus 44 Spielen an und ist aktuell Tabellenführer. Die ZSC Lions folgen mit sechs Punkten Rückstand, haben jedoch zwei Spiele weniger absolviert. Genf steckt hingegen tief im Tabellenkeller. Mit 51 Punkten aus 43 Spielen liegt das Team von Yorick Treille auf Rang 13 und müsste Stand jetzt in die Playouts gegen Ajoie. Der Rückstand auf Lugano, das über dem Strich steht, beträgt vier Punkte, auf einen Pre-Playoff-Platz gar deren zehn. Ein Sieg gegen Spitzenreiter Lausanne ist heute also essenziell, um sich realistische Chancen auf eine Playoff-Teilnahme zu bewahren.
14:30
Begrüssung
Herzlich Willkommen zur Partie der 46. Runde der National League zwischen Genf-Servette HC und Lausanne HC. Hier gibt es schon vor dem Spiel alle wichtigen Infos zu den Teams. Viel Spass beim Mitlesen!

Aktuelle Spiele

01.02.2025 19:45
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
2
0
1
1
EV Zug
EV Zug
Zug
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
02.02.2025 15:45
HC Davos
HC Davos
HC Davos
3
1
2
0
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
2
0
1
1
Beendet
15:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
1
0
0
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
0
0
0
0
Beendet
15:45 Uhr
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
1
0
1
0
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
2
0
1
Beendet
15:45 Uhr
03.02.2025 19:45
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
1
0
0
1
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
1
1
0
0
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 46. Spieltag

17.09.2024
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
3
0
2
1
0
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
4
1
2
0
1
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
0
1
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
2
0
1
1
0
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
3
1
0
1
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
4
0
1
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
2
0
1
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
3
0
0
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
1
1
0
Beendet
19:45 Uhr
18.09.2024
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
1
2
0
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
19.09.2024
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
4
0
2
2
HC Davos
HC Davos
HC Davos
2
0
0
2
Beendet
20:00 Uhr
20.09.2024
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
0
1
2
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
6
3
2
1
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
2
0
1
0
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
1
0
0
1
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr