National League

SCL Tigers
4
1
1
1
1
SCL Tigers
Lausanne
3
0
0
3
0
Lausanne HC
SCL Tigers:
11'
Saarijärvi
22'
Malone
48'
Riikola
77'
Zanetti
Lausanne:
44'
Oksanen
46'
Kahun
60'
Bozon
23:24
Verabschiedung
Das wars für heute. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche einen schönen Abend. Bis zum nächsten Mal!
23:23
Ausblick
Am Montag findet die dritte Begegnung in Lausanne statt, bevor es am Mittwoch mit der vierten Begegnung in Langnau weitergeht.
23:19
Fazit Verlängerung
Die Verlängerung bietet von Beginn an beste Unterhaltung. Beide Mannschaften erspielen sich gute Chancen, der entscheidende Treffer lässt aber etwas auf sich warten. In der 77. Spielminute wird Zanetti am linken Bullykreis angespielt und zieht direkt ab. Mit seinem präzisen Abschluss lässt er Pasche keine Chance und sorgt für das 4:3 Schlussresultat zugunsten des Heimteams. Die Tigers gewinnen trotz Aufholjagd der Lausanner die Partie in der Verlängerung und gleichen die Playoff-Serie aus.
77'
23:19
Spielende (4:3).
Die Partie ist vorbei. Die Tigers gewinnen dank dem Treffer von Zanetti die Partie und gleichen die Playoff-Serie aus.
77'
23:17
Tooor für SCL Tigers, 4:3 durch B.Zanetti.
Die Tigers werden für die Druckphase mit dem nächsten Tor belohnt. Zanetti wird am rechten Bullykreis angespielt und zieht direkt ab - Mit seinem Abschluss lässt er Pasche keine Chance und erzielt den 4:3 Siegestreffer.
76'
23:15
Die Toplinie der Tigers schnürt Lausanne im eigenen Drittel ein. Pesonen setzt Rohrbach in Szene, dieser scheitert mit seinem Abschluss an Pasche. Langnau hält den Druck aufrecht, der Treffer will aber nicht gelingen.
75'
23:14
Die Ungenauigkeiten nehmen nun auf beiden Seiten zu, durch einige Fehlpässe und Icings häufen sich die Unterbrüche. Es gibt das nächste Bully vor Boltshauser, dieses wird von Langnau gewonnen und die Scheibe sogleich aus der Gefahrenzone befördert.
74'
23:12
Die erste Verlängerung dauert nur noch sechs Minuten. Lausanne hatte die besseren Chancen, konnte die letzte Effizienz aber noch nicht abrufen. Gelingt einer Mannschaft vor Ende der ersten Verlängerung noch ein Tor?
72'
23:09
Mit 44 zu 34 Torschüssen zugunsten von Lausanne haben die Gäste gerade im Schlussabschnitt für Torgefahr gesorgt. Nachdem man im Startdrittel nur fünf Torschüsse verbuchen konnte, hat sich Lausanne über die Dauer der Partie gesteigert.
71'
23:07
Beide Mannschaften agieren fokussiert und wollen sich mit unnötigen Strafen nicht selbst schwächen. Es geht hier Schlag auf Schlag, die Abschlüsse lassen in dieser Verlängerung aber noch keine richtige Torgefahr aufkommen.
70'
23:06
Die Partie gestaltet sich sehr flüssig und wird kaum unterbrochen. Bozon wird im eigenen Drittel hart attackiert und die Scheibe wird von Langnau übernommen. Die starke Defensivarbeit der Lausanner verhindert aber einen weiteren Abschlussversuch auf Seiten des Heimteams.
68'
23:04
Die Toplinie von Lausanne übt mächtig Druck aus, die Scheibe wird aus allen Richtungen auf den gegnerischen Kasten befördert. Der Abschluss von Riat wird abgelenkt und die Scheibe von den Defensivakteuren der Tigers aus der Gefahrenzone befördert.
67'
23:02
Lausanne gewinnt in der offensiven Zone das Bully, die Scheibe wird zu Heldner an die blaue Linie weitergeleitet. Mit seinem Slapshot kann er Boltshauser nicht bezwingen, der Keeper hat freie Sicht und pariert ohne Probleme.
66'
23:01
Erneut wird es vor Pasche brenzlig, der Abschluss von Pesonen wird von Sklenicka im Slot noch geblockt. Beide Mannschaften wollen den Siegestreffer erzielen und erspielen sich bereits in den Startminuten der Verlängerung gute Chancen.
65'
22:59
Die Tigers erspielen sich eine Topchance, die aber nicht genutzt wird. Saarela zieht im am rechten Bullykreis ab, Pasche lässt in den Slot abprallen. Julian Schmutz steht bereit, scheitert mit seinem Abschluss aber am stark agierenden Pasche.
64'
22:57
Suomela ist der nächste Lausanner, der Boltshauser aus spitzem Winkel prüft. Der Keeper der Tigers lässt sich hier nicht bezwingen und verhindert den Siegestreffer zugunsten von Lausanne.
63'
22:55
Kahun übernimmt in der neutralen Zone die Scheibe, begibt sich auf Höhe der Torgrundlinie und versucht Boltshauser über der Schulter zu erwischen. Boltshauer verschiebt ein weiteres Mal das Tor und sorgt für einen Unterbruch. Die Fans von Lausanne protestieren und wollen eine Strafe gegen den Keeper, diese wird aber nicht ausgesprochen.
62'
22:53
Bozon zieht über die rechte Seite ins gegnerische Drittel ein, verliert hinter dem gegnerischen Kasten aber die Scheibe. Es geht sogleich in die Gegenrichtung, die Situation wird vor einem Torschuss von den Defensivakteuren des LHC entschärft.
61'
22:53
Riat ist zurück von der Strafbank, es geht vollzählig weiter.
61'
22:52
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
Die Verlängerung hat begonnen. Da Riat kurz vor Drittelsende auf die Strafbank musste, kann Langnau noch für 31 Sekunden mit einem Mann mehr agieren.
60'
22:35
Fazit 3. Drittel
Zu Beginn des Schlussabschnitts kann Lausanne mit einem Mann mehr agieren. Kaum ist die Überzahl verstrichen, gelingt Oksanen in der 44. Spielminute der Anschlusstreffer. Nur zwei Minuten später ist es Kahun, der die Partie für den LHC ausgleichen kann. Kahun startet in der eigenen Zone den Angriff und zieht mit viel Tempo ins gegnerische Drittel. Auf Höhe der Torgrundlinie zieht er ab und erwischt Boltshauser aus unmöglichem Winkel zwischen den Beinen. Unglückliche Szene von Boltshauser, der Keeper der Tigers macht bei diesem Gegentreffer keine gute Figur. Die Tigers versuchen auf das Gegentor zu reagieren und gehen in der 48. Spielminute dank Riikola erneut in Führung. Lausanne dominiert die Schlussphase und die Bemühungen werden tatsächlich belohnt: 11.7 Sekunden vor Spielende gelingt Bozon der erneute Ausgleichstreffer, der den LHC in die Verlängerung rettet.
60'
22:35
Ende 3. Drittel. Es steht 3:3-Unentschieden.
Dank dem Treffer von Bozon rettet sich der LHC in die Verlängerung.
60'
22:33
Tooor für Lausanne HC, 3:3 durch T.Bozon.
11.7 Sekunden vor Spielende gleicht Lausanne die Partie erneut aus. Bozon versucht Boltshauser von  hinter der Torgrundlinie zu bezwingen, er kann die Scheibe am Pfosten vorbei im gegnerischen Kasten unterbringen. Bitter für Boltshauser, bei diesem Gegentreffer macht der Keeper der Tigers keine gute Figur.
59'
22:30
2-Minuten-Strafe für D.Riat (Lausanne).
Riat holt Berger von den Beinen und muss in die Kühlbox. Pasche ist zurück im Tor, Lausanne muss nun mit einem Mann weniger agieren.
58'
22:24
Pasche hat nun seinen Kasten verlassen und macht einem sechsten Feldspieler Platz.
57'
22:23
Kahun versucht es aus spitzem Winkel, Boltshauser verschiebt das Tor und es folgt der nächste Unterbruch. Die Gäste erhöhen den Druck und werfen nun alles nach vorne.
55'
22:20
Die letzten fünf Minuten der Partie sind angebrochen. Gelingt Lausanne der erneute Ausgleichstreffer? Die Bemühungen sind vorhanden, diese werden derzeit jedoch nicht belohnt.
54'
22:19
Den Tigers gelingt die Befreiung, Julian Schmutz prüft Pasche. Der Keeper behält die Überhand und pariert ohne Probleme. Es geht sogleich in die Gegenrichtung, Frick spielt den Pass in den Slot auf Raffl. Der Abschluss von Raffl wird von einem Defensivakteur der Tigers noch geblockt und entschärft.
53'
22:17
Lausanne bleibt spielbestimmend, die Abschlüsse fallen aus allen Richtungen. Das Heimteam muss nun aufpassen, dass nicht der erneute Ausgleichstreffer fällt.
52'
22:14
Die Gäste üben erneut Druck aus und beschäftigen die Defensivakteure der Tigers mit Arbeit. Rochette bringt die Scheibe vors gegnerische Tor, findet aber keinen Mitspieler. Die Tigers übernehmen und sorgen für die Befreiung.
50'
22:12
Die Partie wird nun intensiv geführt, die Chancen werden auf beiden Seiten erspielt. Wir sind gespannt, ob in den letzten zehn Minuten ein weiteres Tor fallen wird oder ob die Tigers die Führung über die Zeit bringen.
49'
22:11
Die Tigers bauen die Führung durch Saarela beinahe aus. Der Importspieler der Tigers kann nach einem Fehler von Raffl alleine auf das gegnerische Tor ziehen und versucht Pasche auf der Stockhandseite zu bezwingen. Der junge Keeper des LHC agiert hervorragend und verhindert mit einem Big Save den Gegentreffer.
49'
22:10
Die vermisste Unterhaltung der ersten 40 Minuten ist nun im Schlussabschnitt vorhanden. Es geht hier Schlag auf Schlag, Lausanne versucht sogleich auf den Gegentreffer zu reageren. Gelingt der erneute Ausgleichstreffer?
48'
22:08
Tooor für SCL Tigers, 3:2 durch J.Riikola.
Die Tigers erzielen den erneuten Führungstreffer. Salzgeber behauptet hinter dem gegnerischen Kasten die Scheibe, zieht an den rechten Bullykreis und spielt den Pass an die blaue Linie zu Riikola. Dieser legt sich die Scheibe zurecht, zieht ab und befördert die Scheibe ins gegnerische Tor.
47'
22:06
Kahun zieht über die linke Seite ins gegnerische Drittel ein und spielt den Querpass auf Perlini. Boltshauser verschiebt sich schnell genug und verhindert den dritten Gegentreffer.
47'
22:02
Bei Lausanne scheint sich nun der Knoten gelöst zu haben, die Gäste üben weiter Druck aus. Bitter für die SCL Tigers, in den ersten beiden Dritteln waren die Hausherren die klar bessere Mannschaft.
46'
22:01
Tooor für Lausanne HC, 2:2 durch D.Kahun.
Kahun startet im eigenen Drittel den Angriff und zieht über die linke Seite ins gegnerische Drittel. Auf Höhe der Torgrundlinie zieht er ab und erwischt Boltshauser aus unmöglichem Winkel zwischen den Beinen. Die Unparteiischen überprüfen die Szene kurz per Video, nach kurzer Analyse wird der Treffer gegeben.
45'
22:00
Langnau übernimmt sogleich wieder das Spieldiktat und zieht vors gegnerische Tor, der Abschluss wird von Pasche mit der Fanghand pariert und entschärft.
44'
21:57
Tooor für Lausanne HC, 2:1 durch A.Oksanen.
Kurz nach Ablauf der Überzahl gelingt Lausanne der Anschlusstreffer. Riat versucht Boltshauser aus spitzem Winkel zu bezwingen, befördert die Scheibe aber nur an den Pfosten. Oksanen steht im Slot bereit und kann die frei liegende Scheibe im gegnerischen Tor unterbringen und seinen ersten Treffer in diesen Playoffs erzielen.
43'
21:55
Die Powerplayformation des LHC installiert sich im gegnerischen Drittel, nach einem Missverständnis zwischen Kahun und Rochette gelingt Pesonen die Befreiung. Lausanne startet den nächsten Aufbau und kommt zum Abschluss, Kahun scheitert aber am stark agierenden Boltshauser.
42'
21:54
2-Minuten-Strafe für C.Cadonau (SCL Tigers).
Cadonau hakt sich bei Raffl ein und muss für zwei Minuten auf die Strafbank.
41'
21:52
Beginn 3. Drittel. Mit 2:0 geht es in den Schlussabschnitt.
Der Schlussabschnitt hat begonnen. Der LHC zeigt bisher einen schwachen Auftritt, die Führung des Heimteams entspricht dem Spielgeschehen. Findet die Mannschaft von Geoff Ward noch die richtigen Mittel, um den Anschlusstreffer zu erzielen?
40'
21:35
Fazit 2. Drittel
Da kurz vor Ende des Startdrittels gegen Perlini eine Strafe ausgesprochen wurde, startet das Heimteam mit einem Powerplay in den Mittelabschnitt. Eine Sekunde vor Ende der Überzahl können die Tigers das Powerplay nutzen und das 2:0 erzielen. Nach einem Abschluss von Rohrbach bekundet Pasche Mühe und kann die Scheibe nicht blockieren. Vor dem Tor steht Malone goldrichtig und versenkt die Scheibe in den gegnerischen Kasten. Lausanne findet in der offensiven Zone weiterhin nicht die richtigen Mittel, die erspielten Chancen werden zu harmlos ausgeführt und von Boltshauser ohne Probleme entschärft. Headcoach Geoff Ward versucht auf den bescheidenen Auftritt seiner Spieler zu reagieren und stellt die Linien um, die gewünschte Besserung bleibt jedoch aus. Langnau agiert im eigenen Drittel diszipliniert und bringt den zwei-Tore-Vorsprung in die zweite Pause.
40'
21:34
Ende 2. Drittel. 2:0 steht es nach 40 Minuten..
Der Mittelabschnitt ist vorbei. Die Tigers erzielen einen Powerplay-Treffer und gehen mit einer 2:0 Führung in die zweite Pause.
38'
21:27
Die Partie plätschert vor sich hin, die grosse Unterhaltung bleibt derzeit aus. Lausanne agiert spielbestimmend, die Abschlüsse werden jedoch viel zu harmlos ausgeführt und bringen Boltshauser nicht in Verlegenheit.
36'
21:24
Sklenicka spielt den Pass auf Bozon, dieser zieht ins gegnerische Drittel. Sein Abschluss kann Boltshauser parieren und den Kasten weiter sauber halten. Raffl kracht ins gegnerische Tor, dieses löst sich aus der Verankerung. Die Partie muss ein weiteres Mal unterbrochen werden.
35'
21:20
Headcoach Geoff Ward versucht auf den bescheidenen Auftritt seiner Spieler zu reagieren und stellt die Linien um. Bisher scheint dieser Impuls keine Besserung zu bringen. Glauser verliert an der offensiven blauen Linie die Scheibe, Langnau startet den Gegenangriff. Rohrbach versucht Pesonen zu lancieren, dieser kommt aber nicht zum Abschluss.
34'
21:19
Immer wieder ist es Boltshauser, der mit Paraden die Hoffnungen von Lausanne zunichte macht und den Kasten sauber hält. Oksanen ist der nächste Lausanner, der am stark agierenden Keeper scheitert.
33'
21:17
Der LHC bekundet im Aufbau Mühe und verliert sogleich in der neutralen Zone die Scheibe. Auch wenn die Tigers einen starken Auftritt zeigen und Lausanne das Leben schwer machen, so ist der Auftritt des LHC nicht berauschend.
32'
21:16
Die Tigers sind weiterhin spielbestimmend. Julian Schmutz versucht es aus spitzem Winkel, Pasche lässt in den Slot abprallen. Pesonen steht im Slot bereit, kann aber nicht profitieren. Gute Druckphase des Heimteams, gelingt der nächste Treffer?
30'
21:12
Glauser zieht mit viel Speed vors gegnerische Tor, stolpert unglücklich und kracht in die Bande. Der Defensivakteur des LHC scheint sich wehgetan zu haben und begibt sich auf die Spielerbank. Auch Erni muss verletzt das Eis verlassen, nach einem Check von Hügli verlässt der Langnauer das Eis. Es ist noch unklar, ob Erni und Glauser wieder mittun können.
28'
21:09
Der nächste Abschluss fällt auf Seiten des Heimteams. Saarela zieht über die linke Seite ins gegnerische Drittel, er kann Pasche vom Bullykreis aus aber nicht bezwingen.
27'
21:09
Baltisberger ist zurück von der Strafbank. Der Auftritt des LHC war in diesem Powerplay zu harmlos und liess keine Torgefahr aufkommen.
27'
21:07
Die Scheibe läuft etwas holprig durch die Reihen der Gäste. Kahun zieht am rechten Bullykreis ab, Boltshauser hat freie Sicht und hält den Kasten mit einer weiteren Parade sauber.
26'
21:06
Der LHC kann sich im zweiten Anlauf vor Boltshauser installieren und sucht die perfekte Abschlussposition. Perlini prüft Boltshauser, auch hier will jedoch keine wirkliche Torgefahr aufkommen. Wenn man den Anschlusstreffer erzielen will, muss man eine Schippe drauflegen und gefährlicher werden.
25'
21:05
2-Minuten-Strafe für P.Baltisberger (SCL Tigers).
Baltisberger bringt Raffl zu Fall und muss aufgrund eines Beinstellens in die Kühlbox.
25'
21:04
Sklenicka ist zurück von der Strafbank, es geht vollzählig weiter.
24'
21:02
Die Tigers kombinieren sich durchs gegnerische Drittel und üben mächtig Druck aus. Lausanne muss nun aufpassen, dass nicht der nächste Gegentreffer in Unterzahl fällt. Die Stimmung ist im Stadion nach diesem Führungstreffer natürlich fantastisch, die Fans pushen ihre Mannschaft lautstark nach vorne.
23'
21:01
2-Minuten-Strafe für D.Sklenicka (Lausanne).
Der Frust macht sich beim LHC breit. Sklenicka bringt den Gegenspieler zu Fall und muss in die Kühlbox.
22'
20:58
Tooor für SCL Tigers, 2:0 durch S.Malone.
Eine Sekunde vor Ende des Powerplays gelingt den Tigers das Tor. Mäenalanen spielt den Querpass auf die linke Seite auf Rohrbach, dieser zieht ab. Pasche bekundet Mühe und kann die Scheibe nicht blockieren. Vor dem Tor steht Malone goldrichtig und erhöht mit seinem Abschluss auf 2:0.
21'
20:57
Die Powerplayformation der Tigers hat sich vor Pasche installiert. Malone wird am linken Bullykreis angespielt und versucht sich im Abschluss, Pasche pariert mit dem Schoner. Die Druckphase hält an, Rohrbach befördert die Scheibe jedoch am Tor vorbei.
21'
20:57
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Der Mittelabschnitt hat begonnen. Aufgrund der Strafe gegen Perlini können die Hausherren mit einem Mann mehr agieren.
20'
20:39
Fazit 1. Drittel
Die Partie startet sehr gemächlich und ist von Unterbrüchen geprägt. In der vierten Minute wird die erste Strafe in dieser Partie ausgesprochen, Salzgeber muss aufgrund eines Beinstellens in die Kühlbox. Der LHC bekundet in dieser Überzahl Mühe und kann mit den harmlosen Abschlüssen für keine richtige Torgefahr sorgen. Das Heimteam übernimmt das Spielgeschehen und wird in der 11. Spielminute für die Bemühungen mit dem Führungstreffer in Überzahl belohnt. Nach einem Pass von Mäenalanen zieht Saarijärvi an der blauen Linie ab und erzielt das 1:0. Lausanne agiert zwar bemüht, etwas wirklich Nennenswertes will aber nicht gelingen. Die Angriffe werden von den Defensivakteuren des Heimteams frühzeitig unterbunden und der eigene Kasten sauber gehalten. Die Tigers zeigen einen starken Startabschnitt und gehen mit einer verdienten ein-Tore-Führung in die erste Pause.
20'
20:38
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
Der Startabschnitt ist vorbei. Die Tigers zeigen bisher einen starken Auftritt und gehen mit einer verdienten ein-Tore-Führung in die erste Pause.
20'
20:36
2-Minuten-Strafe für B.Perlini (Lausanne).
Kurz vor der ersten Pause gibt es die nächste Strafe gegen Lausanne. Perlini trifft seinen Gegenspieler mit dem Stock unglücklich im Gesicht und erhält zwei Minuten.
18'
20:33
Die Tigers lösen sich aus der eigenen Zone und ziehen vors gegnerische Tor. Pasche bekundet mit dem Abschluss von Mäenalanen Mühe und kann erst im dritten Anlauf die Scheibe kontrollieren. Lausanne übernimmt und begibt sich vor Boltshauser, der darauffolgende Torschuss bringt den Keeper der Tigers aber nicht ins Schwitzen.
17'
20:30
Mit acht zu vier Torschüssen hat sich Langnau mehr Chancen erspielt und eine davon auch schon verwertet. Auch die Toplinie des LHC kommt nicht in die Gänge, die Angriffe sind weiterhin zu harmlos und bringen das Heimteam nicht in Verlegenheit.
16'
20:27
Die Tigers haben das eigene Drittel weiterhin im Griff, die Angriffe des Gegners werden frühzeitig unterbunden und die Torschüsse verhindert. Die Tigers begeben sich vors gegnerische Tor und erspielen sich die nächste Chance. Pasche lässt ins Zentrum abprallen, Pesonen kann die Scheibe nicht kontrollieren und kommt nicht zum Abschluss.
15'
20:26
Die letzten fünf Minuten im Startdrittel sind angebrochen - Gelingt dem LHC vor der Pausensirene noch der Ausgleichstreffer?
14'
20:23
Die Gäste können die Druckphase der Tigers beruhigen und den Gegenangriff einleiten. Glauser wird am linken Bullykreis gefunden, der darauffolgende Abschluss ist für Boltshauser jedoch leichte Beute und wird mit der Fanghand pariert. Der LHC kann in der offensiven Zone bisher noch nicht wirklich überzeugen und agiert zu ungefährlich.
13'
20:20
Der LHC versucht sogleich auf den Gegentreffer zu reagieren, aufgrund eines weiteren Icings wird die Partie aber sogleich wieder unterbrochen. Nach gewonnenem Bully in der offensiven Zone zieht Torschütze Saarijärvi ab, die Scheibe fliegt jedoch knapp am Tor vorbei.
11'
20:18
Tooor für SCL Tigers, 1:0 durch V.Saarijärvi.
Die Tigers nutzen die Überzahl und gehen in Führung. Mäenalanen beweist Übersicht und spielt den Pass vom rechten Bullykreis aus an die blaue Linie zu Saarijärvi. Dieser lässt sich kurz etwas Zeit, zieht ab und erzielt das 1:0.
10'
20:14
Die Powerplayformation der Tigers hat sich vor Pasche installiert, aufgrund eines Fehlpasses von Rohrbach kann Lausanne die Scheibe aus dem eigenen Drittel befördern und für etwas Entlastung sorgen. Der nächste Angriffsversuch wird aufgrund eines Offsides von Saarijärvi unterbunden. Auch das Powerplay der Tigers funktioniert nicht von Beginn an, die grossen Torchancen können derzeit noch nicht kreiert werden.
9'
20:14
2-Minuten-Strafe für A.Oksanen (Lausanne).
Auch Lausanne kassiert die erste Strafe. Oksanen muss aufgrund übertriebener Härte in die Kühlbox..
8'
20:12
Die kleinen Ranglereien häufen sich, immer wieder geraten sich die Spieler in die Haare. Die Hausherren behaupten in der offensiven Zone die Scheibe, Pesonen versucht sich im Abschluss - Pasche pariert ohne Probleme.
7'
20:10
Das Heimteam übernimmt das Spielgeschehen und installiert sich für kurze Zeit vor Pasche, etwas wirklich Nennenswertes will aber nicht gelingen. Es geht sogleich in die Gegenrichtung, Fuchs zieht mit viel Tempo vors gegnerische Tor und prüft Boltshauser aus spitzem Winkel. Dieser Abschluss bringt Boltshauser aber nicht in Verlegenheit und wird vom Keeper erfolgreich entschärft.
7'
20:08
Nach einem Abschluss von Oksanen versucht Riat nachzusetzen, schubst dabei seinen Gegenspieler in Boltshauser. Die Gemüter erhitzen sich, es gibt die erste Ranglerei. Die Unparteiischen sprechen jedoch keine weiteren Strafen aus.
6'
20:08
Salzgeber ist zurück von der Strafbank, es geht vollzählig weiter.
6'
20:07
Kurz vor Ende des Powerplays fällt für Lausanne beinahe der Führungstreffer. Perlini wird am rechten Bullykreis angespielt und zieht direkt ab - Die Scheibe fliegt jedoch über das Tor.
5'
20:05
Die Toplinie des LHC bekundet zu Beginn der Überzahl Mühe und kann sich nicht vor dem gegnerischen Kasten installieren. Die Defensivarbeit des Heimteams funktioniert derzeit tadellos, die erste Minute der Unterzahl kann hier schadlos überstanden werden.
4'
20:04
2-Minuten-Strafe für J.Salzgeber (SCL Tigers).
Es wird die erste Strafe in dieser Partie ausgesprochen. Salzberger bringt Glauser regelwidrig zu Fall und muss aufgrund eines Beinstellens für zwei Minuten in die Kühlbox.
2'
20:02
Lausanne versucht sogleich den nächsten Angriff zu lancieren, aufgrund ungenauer Zuspiele in der neutralen Zone wird die Scheibe jedoch sogleich wieder verloren. Die Startminuten sind von einigen Unterbrüchen geprägt, der Schwung will hier noch nicht aufkommen.
1'
20:00
Der erste Abschluss fällt auf Seiten des LHC, der Distanzschuss zieht jedoch klar am Tor vorbei und verursacht bereits das zweite Icing in dieser Partie.
1'
19:59
Spielbeginn.
Das Spiel hat begonnen. Können die Tigers vor Heimkulisse die Serie ausgleichen oder feiert Lausanne den zweiten Sieg in Serie?
18:29
Aufstellung Lausanne
Headcoach Ward vollzieht im Vergleich zur letzten Partie einen Wechsel: Anstelle von Bayreuther wird Sklenicka in der ersten Linie agieren und in der Defensive werden aufgrund des verletzungsbedingten Ausfalls von Marti einige Linien-und Positionswechsel vorgenommen. Hier die Aufstellung des LHC:
17:24
Aufstellung SCL Tigers
Im Vergleich zum Spiel vom Donnerstag vollzieht Headcoach Paterlini nur einen Wechsel: Anstelle von Guggenheim ist Riikola im Line-up, ansonsten bleibt bis auf wenige Linien- und Positionswechsel in der Defensive alles gleich. Hier die Aufstellung der Tigers:
17:23
Schiedsrichter
Geleitet wird die heutige Partie von Daniel Stricker und Michael Tscherrig. Die zwei Unparteiischen werden von den Linienrichtern Dominik Schlegel und Benjamin Francey assistiert.
17:18
Direktduelle
Die beiden Mannschaften trafen bisher 66-mal aufeinander. Langnau konnte 24 Spiele für sich entscheiden, Lausanne ging 39-mal als Sieger vom Eis. Das Torverhältnis geht mit 209:165 erzielten Treffern zugunsten des LHC aus. In dieser Spielzeit gab es bereits fünf Direktduelle, der LHC konnte alle Spiele für sich entscheiden.
17:17
Formstand SCL Tigers
Die SCL Tigers beendeten die Qualifikation auf dem achten Rang und sicherten sich die Play-in Teilnahme. Die Emmentaler trafen auf Kloten und zeigten sogleich im Hinspiel eine starke Leistung: Nachdem man mit einem ein-Tore-Rückstand in die erste Pause musste, folgte im Mittelabschnitt die Reaktion und die Tigers erzielten zwei Treffer. Auch im Schlussabschnitt war Langnau die spielbestimmende Mannschaft, verbuchte ein weiteres Tor und ging mit 3:1 als Sieger vom Eis. Im Rückspiel musste man sich gegen die Flughafenstädter zwar mit 1:2 geschlagen geben, aufgrund des Gesamtscore von 4:3 konnte man sich dennoch für die Playoffs qualifizieren. Im ersten Aufeinandertreffen mit dem Qualifikationssieger aus Lausanne wusste man in den ersten 40 Minuten nicht zu überzeugen, in der Offensive konnte man wenige gefährliche Torchancen kreieren und blieb zu ungefährlich. In der Defensive war es Boltshauser, der mit seinem starken Auftritt dem LHC das Leben schwer machte und einen höheren Rückstand verhinderte. Cadonau sowie Berger konnten die Partie im Schlussabschnitt zwar noch ausgleichen, ein drittes Mal wollte dies jedoch nicht gelingen und man musste die Auswärtsniederlage hinnehmen. Heute Abend vor Heimkulisse wird Langnau sicherlich alles daransetzen, um die Serie auszugleichen. Gelingt die Revanche?
17:15
Formstand Lausanne
Der LHC wusste in dieser Saison zu überzeugen und beendete die Qualifikation an der Tabellenspitze. Auch wenn die letzten drei Spiele zugunsten des Gegners ausgingen und man in diesen Begegnungen insgesamt nur zwei Treffer erzielen konnte, dürfen die Hoffnungen auf Seiten der Lausanner für diese dennoch Playoffs gross sein. Kurz vor Ende der Regular Season gab der LHC mit Kahun und Perlini zwei neue Verpflichtungen bekannt, die beiden Offensivakteure kamen bereits zum Einsatz und konnten die ersten Tore verbuchen. Gerade in der Schlussphase der Qualifikation vollzog Headcoach Ward etliche Linienwechsel und nutzte die Zeit, um die perfekten Formationen zu finden. Im ersten Playoff-Spiel gegen die Tigers zeigte Lausanne gerade in den ersten zwei Dritteln eine starke Leistung und dominierte die Partie, aufgrund der vielen ungenutzen Chancen stand es zur zweiten Pausensirene jedoch nur 2:1. Auch wenn Langnau im Schlussabschnitt die Chancen verwertete und das Spiel zwei Mal ausgleichen konnte, gelang dem LHC dank dem Treffer von Kahun der knappe 4:3 Heimsieg. Wenn man auch heute in der Ferne siegen will, muss man über die gesamte Spieldauer fokussiert agieren und die Defensive im Griff haben.
17:14
Ausgangslage
Heute Abend bestreiten die beiden Mannschaften die zweite Partie gegeneinander in der best-of-Seven Viertelfinalserie. Das erste Aufeinandertreffen fand am Donnerstag in Lausanne statt. der LHC hat sich mit dem Qualifikationssieg das Heimrecht gesichert und davon profitiert, die Heimstärke konnte mit dem knappen 4:3 Sieg gegen die Tigers aufrechterhalten werden. Gelingt den Tigers die Revanche und der Ausgleich in der Serie?
17:12
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zur zweiten Viertelfinalpartie in der National League zwischen den SCL Tigers und dem Lausanne HC, Puckdrop ist in der emmental versicherung arena um 20 Uhr. Vor der Partie gibt es hier Wissenswertes zu den beiden Teams und ab Spielbeginn werdet ihr hier bei uns im Liveticker bestens über alle Geschehnisse des Spiels in Echtzeit informiert. Viel Spass!

Aktuelle Spiele

22.03.2025 20:00
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
1
0
1
1
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
2
1
1
0
0
n.V.
Beendet
20:00 Uhr
23.03.2025 20:00
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
2
0
1
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
2
1
0
1
Beendet
20:00 Uhr
24.03.2025 20:00
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
2
1
0
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
4
1
1
1
1
n.V.
Beendet
20:00 Uhr
25.03.2025 20:00
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
6
2
0
4
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
2
0
1
1
Beendet
20:00 Uhr
26.03.2025 20:00
SC Bern
SC Bern
SC Bern
1
0
0
1
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
4
0
3
1
Beendet
20:00 Uhr

Spielplan - Viertelfinals, 2. Spiel

04.03.2025
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
0
2
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
1
0
0
Beendet
20:00 Uhr
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
1
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
1
0
0
1
Beendet
20:00 Uhr
08.03.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
4
0
1
3
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
5
0
4
1
Beendet
20:00 Uhr
13.03.2025
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
4
1
1
2
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
0
1
2
Beendet
20:00 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
5
2
2
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
1
0
0
Beendet
20:00 Uhr
14.03.2025
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
1
1
1
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
4
2
1
0
1
n.V.
Beendet
20:00 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
1
0
0
1
HC Davos
HC Davos
HC Davos
2
0
1
1
Beendet
20:00 Uhr
29.03.2025
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
2
1
1
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
2
0
Beendet
20:00 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
6
3
2
1
HC Davos
HC Davos
HC Davos
1
0
0
1
Beendet
20:00 Uhr
15.04.2025
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
3
2
1
0
Beendet
20:00 Uhr