National League

Lausanne
4
1
2
1
Lausanne HC
SCL Tigers
2
0
1
1
SCL Tigers
Lausanne:
7'
Rochette
26'
Fuchs
37'
Rochette
60'
Rochette
SCL Tigers:
31'
Salzgeber
55'
Saarijärvi
22:32
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend und eine gute Restwoche. Bis zum nächsten Mal!
22:31
Ausblick
Für die beiden Teams geht es am Mittwoch weiter. Um 20:00 Uhr geht es in der Emmental Versicherung Arena los.
22:26
Fazit 3. Drittel
Im Schlussdrittel ziehen sich die Lausanner vermehrt zurück und machen die eigene Zone dicht. Langnau läuft immer wieder an, kommt aber nur zu wenigen sehr guten Möglichkeiten. In der 51. Minute entwischt Fuchs und Saarijärvi weiss sich nur mit einem Foul zu helfen – Penalty. Fuchs führt den Penalty selbst aus, verzieht seinen Schuss aber deutlich. Auch im 3. Drittel regnet es Strafen, gefährlich wird es mit den Special Teams aber nicht. In der 55. Minute kommt Langnau nochmals heran. Vili Saarijärvi trifft mit einem Slapshot von der blauen Linie. Dieser Anschlusstreffer nützt schlussendlich nichts mehr, denn Theo Rochette sorgt in der 60. Minute mit seinem dritten Treffer des Abends für die Entscheidung. Lausanne stellt die Serie auf 2:1 und will am Mittwoch die Führung in Langnau ausbauen.
22:26
Die besten Spieler der Partie
Beim LHC wird Theo Rochette geehrt. Bei den Tigers ist es Flavio Schmutz.
60'
22:25
Spielende (4:2).
Lausanne gewinnt Spiel 3 gegen Langnau mit 4:2.
60'
22:23
Timeout SCL Tigers
Paterlini nimmt 44.6 Sekunden vor Schluss noch sein Timeout. Gibt es hier noch ein Eishockey-Wunder?
60'
22:22
Tooor für Lausanne HC zum 4:2. T.Rochette trifft ins leere Tor.
Hattrick und Entscheidung! THEO ROCHETTE trifft aus der eigenen Zone ins leere Tor.
60'
22:22
Es läuft die letzte Minute der regulären Spielzeit. Erzwingt Langnau noch eine Verlängerung?
59'
22:21
Boltshauser überlässt seinen Platz einem zusätzlichen Feldspieler.
59'
22:19
Wann geht Paterlini All-In und nimmt Boltshauser raus?
57'
22:18
Lausanne wirkt in diesen letzten Minuten sehr passiv. So können sich die Gäste wieder festsetzen und wieder zieht Saarijärvi von der blauen Linie ab. Diesmal nimmt niemand Pasche die Sicht, er kann sich mit einer Parade auszeichnen.
56'
22:17
Schafft Langnau in den letzten fünf Minuten noch den Ausgleich?
55'
22:15
Tooor für SCL Tigers, 3:2 durch V.Saarijärvi.
Langnau lebt noch! Die Gäste setzen sich in der gegnerischen Zone fest. VILI SAARIJÄRVI setzt an der blauen Linie zum Slapshot and und trifft zum 3:2. Pasche hat viel Verkehr vor sich und sieht nichts.
54'
22:13
Die Zeit läuft gegen die Tigers. Sie scheinen von einem zweiten Treffer weit weg zu sein.
52'
22:11
2-Minuten-Strafe für S.Malone (SCL Tigers).
Malone leistet Mäenalanen etwas Gesellschaft in der Kühlbox.
52'
22:11
2-Minuten-Strafe für A.Glauser (Lausanne).
Glauser gesellt sich zu Bozon auf der Strafbank der Hausherren.
52'
22:10
2-Minuten-Strafe für S.Mäenalanen (SCL Tigers).
Mäenalanen muss wegen unsportliches Verhalten auf die Strafbank.
52'
22:10
2-Minuten-Strafe für T.Bozon (Lausanne).
Es herrscht wieder viel Verkehr auf den Spielerbänken. Bozon lässt sich von Mäenalanen provozieren und muss wegen übertriebene Härte raus.
52'
22:08
9600 Zuschauerinnen und Zuschauer haben an diesem Montagabend den Weg in die Vaudoise Arena gefunden. Sie sehen ein hart umkämpftes Spiel.
51'
22:07
Chance vertan. J.Fuchs (Lausanne) vergibt eine gute Möglichkeit per Penalty.
Fuchs läuft an und verzieht seinen Handgelenkschuss zwei Meter vor Boltshauser deutlich. Es geht mit 3:1 weiter.
51'
22:05
Penalty für Lausanne
Fuchs entwischt durch die Mitte und kann von Saarijärvi nur mit einem Foul gestoppt werden. Er darf sich gleich im eins gegen eines mit Boltshauser versuchen.
51'
22:03
Die SCL Tigers überstehen diese Unterzahl und sind wieder komplett. Die letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit sind angebrochen. Kommen die Langnauer noch einmal zurück?
50'
22:03
Suomelas Gesicht ist vom Stockschlag von Schmutz gezeichnet, für ihn wird es aber weitergehen. Lausanne versucht es mit einem neuen Anlauf in diesem Powerplay.
49'
22:01
Das Powerplay steht und die Scheibe läuft. Die Langnauer stehen gut und zwingen die Lausanner zu Distanzschüssen. Diese kommen allerdings nicht aufs Tor.
48'
22:00
2-Minuten-Strafe für J.Schmutz (SCL Tigers).
Julian Schmutz trifft Suomela mit dem Stock hart im Gesicht. Der Finne bleibt benommen liegen und muss gepflegt werden. Für Schmutz geht es auf die Strafbank.
47'
21:56
Langnau macht das Spiel, kommt aber kaum durch Mittelzone. Lausanne spielt zwar kein aggressives Forechcking, steht aber dennoch hoch.
46'
21:55
2-Minuten-Strafe für M.Holdener (Lausanne).
Holdener hält den Stock von Salzgeber fest. Dieser revanchiert sich mit einem Halten seinerseits. Beide müssen raus.
45'
21:55
2-Minuten-Strafe für J.Salzgeber (SCL Tigers).
Salzgeber wandert wegen eines Halten auf die Strafbank.
44'
21:51
Lausanne hat sich etwas zurückgezogen und lässt Langnau spielen. Die Hausherren machen die eigene Zone dicht, Langnau kommt dennoch zu einem Abschluss durch Saarela. Er trifft aber nur Schmutz, der Pasche die Sicht nimmt.
43'
21:48
Es ist weiter viel Zunder drin in diesem Spiel. Lapinskis und Genazzi geraten sich in die Haare. Diese Mätzchen spielen den Lausannern in die Hände.
42'
21:47
Saarijärvi bringt die Scheibe von der blauen Linie aufs Tor. Pasche lässt abprallen und weiss nicht, wo der Puck ist. Pesonen rutscht in den Torhüter, doch der Puck ist bereits wieder weg. Lausanne ist wieder vollzählig.
41'
21:46
Beginn 3. Drittel.
Das 3. Drittel läuft! Langnau spielt noch für 55 Sekunden mit einem Mann mehr.
21:26
Fazit 2. Drittel
Das Mitteldrittel in der Vaudoise Arena ist vor allem eins: intensiv. Es wird um jede Scheibe gekämpft, bei den Unterbrüchen werden Nettigkeiten ausgetauscht und diese werden von den Schiedsrichtern nicht toleriert. Gleich sechs Strafen sprechen die beiden Head Referees in den zweiten 20 Minuten aus. Spielerisch hat die Partie auch einiges zu bieten. So spielt Jason Fuchs in der 26. Minute die gesamte Abwehr der Langnauer aus und bezwingt auch Boltshauser. Fünf Minuten später läuft gerade ein doppeltes Überzahlspiel der Langnauer ab, als Joel Salzgeber Pasche zwischen den Beinen erwischt. Langnau nimmt den Schwung gleich mit und kann in der 37. Minute erneut mit einem Mann mehr spielen. Ein Puckverlust in der Offensivzone lanciert den Konter von Rochette, der diesmal vor Boltshauser eiskalt bleibt und zum 3:1 einnetzt. Kann Langnau im 3. Drittel noch einmal reagieren?
40'
21:25
Ende 2. Drittel.
Lausanne führt nach zwei gespielten Dritteln mit 3:1 gegen Langnau.
40'
21:24
Die letzte Minute des Mitteldrittels ist angebrochen. Kommt Langnau vor der zweiten Pause noch einmal heran?
39'
21:23
Geoff Ward ist ausser sich, kann den Entscheid nicht nachvollziehen. Es bleibt bei diesem und Langnau spielt einmal mehr mit einem Mann mehr.
39'
21:22
2-Minuten-Strafe für Lausanne.
Wechselfehler! Bozon sitzt die Strafe gegen sein Team ab.
37'
21:18
Tooor in Unterzahl für Lausanne HC, 3:1 durch T.Rochette.
Shorthander! Riat fängt einen Querpass von Mäenalanen ab und schickt am linken Flügel THEO ROCHETTE auf die Reise. Er läuft ins gegnerische Drittel und trifft mit einem satten Handgelenkschuss zwischen Fanghand und Schoner von Boltshauser.
37'
21:16
Eine Minute des Überzahlspiels ist bereits verstrichen, von einem solchen haben wir aber noch nichts gesehen. Die Lausanner spielen alles weg. Langnau startet den nächsten Versuch.
36'
21:15
2-Minuten-Strafe für A.Glauser (Lausanne).
Die Schiedsrichter halten die Spieler heute an der kurzen Leine und sprechen die nächste Strafe aus. Glauser schlägt Saarijärvi den Stock aus der Hand und muss raus.
35'
21:13
Suomela leitet den nächsten guten Angriff der Waadtländer ein. Vom rechten Flügel spielt er einen scharfen Pass zur Mitte, den Oksanen aufs Tor lenkt. Boltshauser pariert und der Lausanner provoziert Baltisberger. Dieser lächelt nur zurück und läuft davon.
34'
21:10
Suomela taucht plötzlich alleine vor Boltshauser auf, kann die Scheibe aber nicht kontrollieren. Der Torhüter will das Spiel schnell machen, findet mit seinem Pass aber keinen Mitspieler.
33'
21:10
Fallen die Lausanner in alte Muster und lassen die Gäste noch einmal aufkommen oder fangen sich die Hausherren wieder?
32'
21:08
Lausanne scheint nach diesem Gegentor etwas von der Rolle. Langnau spielt weiter nach vorne, ist hinten aber anfällig auf Konter. Einen solchen kann Fuchs nicht erfolgreich abschliessen.
31'
21:05
Tooor für SCL Tigers, 2:1 durch J.Salzgeber.
Anschlusstreffer! Rohrbach behauptet die Scheibe auf der linken Seite und legt in die Ecke zu Mäenalanen. Er sieht im Zentrum JOEL SALZGEBER, der Pasche zwischen den Schonern erwischt. Raffl war soeben auf das Eis zurückgekehrt und somit ist es kein Powerplay-Tor.
30'
21:04
Langnau läss nicht locker und Lausanne bringt den Puck nicht weg. Die Wechselwege sind in diesem Mittelabschnitt etwas weiter. Sklenicka provoziert mit einem Handpass einen Unterbruch und kann sich nach einem langen Shift auswechseln.
29'
21:02
Langnau spielt fast eine Minute lang in doppelter Überzahl. Sklenicka wird früh von einem Slapshot am Knöchel erwischt und kann sich kaum auf den Beinen halten. Die Scheibe läuft, Saarela schiesst am rechten Pfosten nur Pasche an.
28'
21:02
2-Minuten-Strafe für J.Schmutz (SCL Tigers).
Schmutz muss ebenfalls wegen übertriebene Härte für 2 Minuten in die Kühlbox.
28'
21:01
2-Minuten-Strafe für A.Glauser (Lausanne).
Nach einer Parade von Pasch und anschliessendem Unterbruch geraten Glauser und Schmutz aneinander. Beide müssen auf die Strafbank.
28'
21:01
2-Minuten-Strafe für M.Raffl (Lausanne).
Es regnet Strafen in der Vaudoise Arena. Raffl muss wegen Beinstellen für 2 Minuten auf die Strafbank.
28'
20:59
Saarela leitet das Powerplay vom rechten Bullykreis aus. Er spielt die Scheibe ins Zentrum, wo Flavio und Julian Schmutz stehen. In zwei Anläufen bringen sie den Puck aus kürzester Distanz nicht an Pasche vorbeibringen.
27'
20:59
2-Minuten-Strafe für A.Oksanen (Lausanne).
Oksanen schlägt Rohrbach auf den Stock und muss für 2 Minuten raus.
26'
20:56
Tooor für Lausanne HC, 2:0 durch J.Fuchs.
Führung verdoppelt! Heldner läuft mit der Scheibe aus der eigenen Zone und spielt an der gegnerischen blauen Linie Kahun an. Dieser lässt für JASON FUCHS, der sich von rechts nach links verschiebt, drei Gegenspieler ausspielt und per Handgelenkschuss in die rechte Ecke trifft. Boltshauser lässt die Scheibe zwischen linkem Arm und Körper durchflutschen.
24'
20:53
Beide Teams spielen in dieser Phase mit offenem Visier. Das Spiel geht hin und her. Die Abschlüsse sind aber etwas zu ungenau und bringen die Torhüter nur wenig in Bedrängnis.
23'
20:51
Felcman entwischt am rechten Flügel und legt noch einmal quer zu Allenspach. Er Ex-Zuger schiesst am Tor vorbei. Lausanne kommt zum Gegenstoss, aber auch da schaut kein Tor heraus.
22'
20:50
Boltshauser lässt einen Distanzschuss nach vorne abprallen. Jäger kommt angebraust und scheitert am linken Pfosten am Schoner des Torhüters, der sich mit einem Spagat noch einmal lang macht.
21'
20:49
Bozon wird vor dem eigenen Tor von Sarijärvi unter Druck gesetzt und verliert den Puck. Der Finne legt für Schmutz auf, der an Pasche scheitert. Bozon lässt seinen Frust ob seinem Fehler an Mäenalanen ab.
21'
20:48
Beginn 2. Drittel.
Weitergehts mit dem Mitteldrittel!
20:31
Fazit 1. Drittel
Die Lausanner bekunden in dieser Serie gegen Langnau mehr Mühe, als die meisten wohl erwartet hätten. Die Tigers überzeugen vor allem in der Defensive, indem sie die Räume eng machen und von hinten rausspielen. Das wollen die Waadtländer in Spiel 3 von Beginn weg ändern. Sie stören früh und holen sich viele Scheiben zurück. Eine frühe Strafe gegen Raffl sollte dieses Momentum unterbinden, doch die Lausanner lassen sich davon nicht beirren und kommen in Unterzahl zu eine Grosschance. Rochette lässt diese alleine vor Boltshauser liegen. In der 7. Minute macht es Theo Rochette dann besser und trifft zur Führung. Langnau versucht zu reagieren und kommt im nächsten Powerplay in der 16. Minute zu den ersten guten Chancen, Rohrbach und Pesonen bringen die Scheibe nicht an Pasche vorbei. Kann sich Langnau steigern?
20'
20:30
Ende 1. Drittel.
Lausanne führt nach 20 Minuten mit 1:0 gegen Langnau.
20'
20:27
Es läuft bereits die letzte Minute in diesem Startdrittel. Sehen wir vor der ersten Pause weitere Tore?
19'
20:26
Langnau nimmt den Schwung aus dem Powerplay gleich mit und wagt sich erneut nach vorne. Lapinskis schiesst vom linken Flügel, sein Schuss wird von Pasche ins Auffangnetz gelenkt.
18'
20:25
Mit zwei schnellen Querpässen sind die Lausanner für einmal ausgespielt, der Direktschuss von Rohrbach wird gerade noch von einem Verteidiger abgefälscht, Pasche hätte sich zu spät verschoben. Prassl ist zurück von der Strafbank.
17'
20:24
Diesmal läuft die Scheibe im Powerplay der Gäste. Immer wieder im linken Bullykreis Rohrbach gesucht. Einmal hat er freie Schussbahn, da ist aber noch Pasche mit seiner Fanghand dran.
16'
20:22
2-Minuten-Strafe für R.Prassl (Lausanne).
Prassl reisst Berger die Beine weg und macht sich auf dem Weg zur Strafbank.
15'
20:21
Es wird nur in eine Richtung gespielt, doch die Abschlüsse auf Boltshauser bleiben mehrheitlich aus. Das spricht einmal mehr für die Arbeit seiner Vorderleute.
14'
20:20
Es ist noch nicht der Abend des Harri Pesonen. Bei einem Angriff über den linken Flügel schlägt er beim Abschlussversuch über den Puck. Beim Backchecking verliert er seinen Stock. Riikola hilft seinem Landsmann aus.
13'
20:19
Für einmal geht es schnell über den linkn Flügel. Riat wird nach aussen gedrängt, der Winkel ist bei seinem Handgelenkschuss dann zu spitz. Der Puck fliegt rechts am Tor vorbei.
12'
20:17
Lausanne stört tief in der gegnerischen Zone. Fuchs erobert zwischenzeitlich die Scheibe, Baltisberger gewinnt sie wieder zurück und spielt sie raus. Glauser startet die nächste Angriffswelle der Lausanner.
11'
20:16
Langnau übersteht das erste Boxplay unbeschadet. Es ist sehr viel Energie drin in dieser Partie.
10'
20:15
Das Powerplay der Lausanner steht. Bozon bringt die Scheibe von links zur Mitte, doch da stehen nur Langnauer. Viel bringen die Lausanner in diesem Überzahlspiel nicht zusammen.
9'
20:14
Lausanne vertändelt die Scheibe in der gegnerischen Zone, Schmutz und Pesonen starten. Der Finne wird links angespielt und hämmert den Puck links am Tor vorbei. Seinen Fehler hat er noch nicht gut gemacht.
9'
20:13
2-Minuten-Strafe für O.Lapinskis (SCL Tigers).
Lapinskis stellt Holdener das Bein und muss für 2 Minuten auf die Strafbank.
8'
20:12
Ein solcher Fehler dürfte einem Weltmeister und Olympiasieger wie Pesonen nicht passieren. Kann seine Mannschaft sogleich reagieren?
7'
20:10
Tooor für Lausanne HC, 1:0 durch T.Rochette.
Frühe Führung! Glauser spielt die Scheibe aus dem eigenen Drittel einfach mal tief. Fuchs hebt das Icing auf und spielt das Spielgerät ins Zentrum. Pesonen weiss nicht, was damit anzufangen, hinter ihm schleicht sich THEO ROCHETTE an und hämmert den Puck in die linke Ecke.
7'
20:09
Es sind sehr viele Emotionen im Spiel. Wieder geraten zwei Spieler aneinander und tauschen abseits des Spielgeschehens Nettigkeiten aus.
6'
20:08
Lausanne zeigt sich ein erstes Mal gefährlich vor Boltshauser. Oksanen setzt die Scheibe an den linken Pfosten und die Lausanner bringen sie dann nochmals zur Mitte. Da bleibt sie im Torraum liegen, Oksanen kommt angebraust und schiesst per Backhand über das Tor.
5'
20:07
2-Minuten-Strafe für D.Allenspach (SCL Tigers).
Allenspach muss ebenfalls für übertrieben Härte in die Kühlbox.
5'
20:07
2-Minuten-Strafe für T.Bozon (Lausanne).
Bozon wird auf offenem Eis von Allenspach gelegt und lässt ihm gleich wissen, was er davon hält. Beide müssen raus.
4'
20:05
Bei Vollzähligkeit versuchen die Lausanner das Zepter zu übernehmen und viel Dampf nach vorne zu machen. Die Gäste stehen im eigenen Drittel gut und machen den Slot dicht.
3'
20:03
In der letzten Partie war das Powerplay noch die Geheimwaffe der Langnauer. So geheim ist diese in diesem Überzahlspiehl nicht, denn Lausanne hat alles im Griff. Raffl ist zurück auf dem Eis.
2'
20:02
Malone verliert die Scheibe in der gegnerischen Zone. Rochette schaltet schnell um und läuft zusammen mit Riat auf Boltshauser zu. Rochette versucht es alleine, schiesst allerdings rechts am Tor vorbei.
1'
20:01
2-Minuten-Strafe für M.Raffl (Lausanne).
Kaum ist der Puck im Spiel, da muss ein Lausanner schon auf die Strafbank. Raffl fällt Mäenalanen mit seinem Stock und muss wegen Beinstellen für 2 Minuten raus.
1'
20:00
Spielbeginn.
Die Partie läuft!
18:44
Aufstellung SCL Tigers
Luca Boltshauser ist in Abwesenheit von Stephane Charlin die Nummer eins. Samuel Erni wird heute durch Noah Meier ersetzt, sonst ist die gleiche Aufstellung wie beim Sieg am Samstag.
17:55
Aufstellung Lausanne HC
Zwischen den Pfosten steht auch heute Kevin Pasche. In der Verteidigung kommt Gavin Bayreuther rein, was bedeutet, dass Brendan Perlini überzählig ist. Nathan Vouardoux wird durch Aurélien Marti ersetzt. Sonst ist es die gleiche Mannschaft wie am Samstag.
17:51
Direktduelle
Der Sieg am Samstag war für die Tigers der erste gegen Lausanne seit sieben Partien, oder Oktober 2023. Doppeln die Langnauer heute gleich nach?
17:46
Topskorer
Beim LHC trägt auch heute Antti Suomela den gelben Helm. Der Finne hat in dieser Saison bisher 16 Tore erzielt und 26 Assists geliefert. Bei Langnau ist Dario Rohrbach der beste Punktesammler. Der Stürmer hat zwölf Tore und 22 Assists auf dem Konto.
17:45
Schiedsrichter
Michael Tscherrig und Miroslav Stolc leiten die Partie in der Vaudoise Arena. Die beiden Head Referees werden von den Linesmen Zach Steenstra und Sébastien Duc assistiert.
17:35
Formstand SCL Tigers
Thierry Paterlini hat in Langnau ein Konstrukt aufgebaut, bei dem sich alles rund um das Kollektive dreht. Nicht nur im Sturm, wo in der Regular Season gleich acht Spieler mehr als 20 Punkte verbucht haben, sondern auch in der Verteidigung, wo jeder für jeden geht. Das haben die Langnauer auch in den Play-Ins und in den bisherigen zwei Playoff-Partien bewiesen. Stephane Charlin ist verletzt und Luca Boltshauser hat nicht immer den sichersten Eindruck hinterlassen. Seine Vorderleute leisten aber gute Arbeit und helfen dem Torhüter aus. Mit dieser Aufopferung und Moral könnten die Langnauer Lausanne über die ganze Serie hinweg ärgern. Schaffen die Tigers heute das Break?
17:16
Formstand Lausanne HC
Vor einem Jahr waren die Waadtländer etwas der Aussenseiter. Zwar kamen sie souverän durch die Regular Season und schafften den Sprung ins Finale, viel wurde ihnen da dann aber nicht zugetraut. Doch, die Mannschaft von Geoff Ward hielt an ihrem Konzept fest und erzwang gegen den ZSC gar eine Finalissima. In dieser fehlte dann die Souveränität und Klasse, die die Waadtländer in diesem Jahr gewonnen haben. Während der Saison hatten sie keine Mühe, diese bekunden sie jetzt gegen die vermeintlich schwächeren SCL Tigers. Vor den Playoffs wurde viel über das junge Torhüter-Duo mit Kevin Pasche und Antoine Keller gesprochen, die Erfahrung fehle. Strafen die Lausanner ihre Kritiker?
17:11
Ausgangslage
Etwas überraschend ist diese Serie nach zwei Spielen ausgeglichen. Der Qualifikationssieger bekundet gegen den Achten der Regular Season mehr Mühe, als viele vor den Playoffs wohl erwartet hätten. Bisher setzte sich jeweils das Heimteam mit dem Resultat von 4:3 durch. Am Samstag gelang Brian Zanetti in der Overtime der goldene Treffer. Ärgern die Langnauer die Lausanner auch heute?
17:08
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zu Spiel 3 der Playoff-Viertelfinals. Der Lausanne HC empfängt in der Vaudoise Arena die SCL Tigers. Das Spiel beginnt um 20:00 Uhr und hier bist du live dabei!

Aktuelle Spiele

24.03.2025 20:00
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
2
1
0
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
4
1
1
1
1
n.V.
Beendet
20:00 Uhr
25.03.2025 20:00
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
6
2
0
4
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
2
0
1
1
Beendet
20:00 Uhr
26.03.2025 20:00
SC Bern
SC Bern
SC Bern
1
0
0
1
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
4
0
3
1
Beendet
20:00 Uhr
29.03.2025 20:00
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
2
1
1
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
2
0
Beendet
20:00 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
6
3
2
1
HC Davos
HC Davos
HC Davos
1
0
0
1
Beendet
20:00 Uhr

Spielplan - Viertelfinals, 3. Spiel

04.03.2025
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
0
2
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
1
0
0
Beendet
20:00 Uhr
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
1
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
1
0
0
1
Beendet
20:00 Uhr
08.03.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
4
0
1
3
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
5
0
4
1
Beendet
20:00 Uhr
13.03.2025
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
4
1
1
2
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
0
1
2
Beendet
20:00 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
5
2
2
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
1
0
0
Beendet
20:00 Uhr
14.03.2025
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
1
1
1
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
4
2
1
0
1
n.V.
Beendet
20:00 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
1
0
0
1
HC Davos
HC Davos
HC Davos
2
0
1
1
Beendet
20:00 Uhr
29.03.2025
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
2
1
1
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
2
0
Beendet
20:00 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
6
3
2
1
HC Davos
HC Davos
HC Davos
1
0
0
1
Beendet
20:00 Uhr
15.04.2025
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
3
2
1
0
Beendet
20:00 Uhr