22:25
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitlesen beim heutigen Liveticker. Es geht am Mittwoch bereits weiter in Kloten, wo uns eine tolle Atmosphäre erwarten wird. Schlagen die Zürcher Unterländer zurück nach dieser kuriosen Niederlage?
22:24
Ausblick
Am Mittwoch steht bereits das vierte Spiel auf dem Programm. Puckdrop in Kloten ist um 20:00 Uhr.
22:24
Fazit 3. Drittel
Kloten startet mit einem Powerplay ins Schlussdrittel und hat noch 45 Sekunden auf der Uhr, bis Weber von der Strafbank zurückkehrt, doch die Gäste können sich keine Torchance erspielen. Dass Kloten aber trotzdem den Weg zurück ins Spiel gefunden hat, zeigt die Schussstatistik. Lagen die Lions nach dem ersten Drittel noch mit 16:1 in Front, ist die Schussstatistik im Schlussdrittel beinahe ausgeglichen.
In der 48. Spielminute sehen die Zuschauer endlich den ersten Treffer der Partie. Ein Spieler der Lions liegt im Tor hinter Waeber. Geering bringt die Scheibe aufs Tor und dort scheint sie angeblich regulär den Weg ins Tor gefunden zu haben. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene minutenlang am Bildschirm an und geben den Treffer. Kloten bringt nicht mehr viel auf die Reihe und ersetzt kurz vor Spielende den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler. Niku trifft tatsächlich noch das Gehäuse und irgendwie retten die Lions den Vorsprung über die Zeit.
60'
22:18
Timeout EHC Kloten
Die Gäste nehmen ein Timeout und besprechen die letzten Spielzüge.
59'
22:17
Wieder kann Niku abschliessen, aber Hrubec pariert. Die Lions bringen die Scheibe aus dem Drittel, aber sie treffen das leere Tor nicht.
58'
22:17
Kloten nimmt den Torhüter raus und Sekunden danach knallt ein Schuss von Niku an den Pfosten!
57'
22:14
Die Lions führen und stehen kurz vor der Vorentscheidung in der Serie, in der Halle ist aber kaum etwas los.
56'
22:10
Noch weniger als fünf Minuten sind zu spielen in Altstetten. Kloten wird bald einmal die Brechstange auspacken müssen.
54'
22:09
Für Waeber ist es nicht gefährlich geworden und nun ist Morley zurück von der Strafbank. Kloten hat noch etwas mehr als sechs Minuten Zeit, um das Spiel auszugleichen.
52'
22:07
2-Minuten-Strafe für T.Morley (Kloten).
Der Stock des Kanadiers landet im Gesicht eines Gegenspielers, weswegen er dem Lions ein Powerplay ermöglicht.
52'
22:05
Für Kloten wird die Mission Ausgleich erschwert. Es ist eine Strafe angezeigt.
50'
22:00
Nach diesem kuriosen Tor bleiben noch zehn Minuten zu spielen. Wie reagiert Kloten auf diesen Treffer? Sie müssten eigentlich vor Wut kochen, nach so einem Entscheid.
48'
21:59
Tooor für ZSC Lions, 1:0 durch P.Geering.
Ein Spieler der Lions liegt im Tor hinter Waeber. Geering bringt die Scheibe aufs Tor und dort scheint sie angeblich regulär den Weg ins Tor gefunden zu haben.
46'
21:48
Das Spiel ist sehr ausgeglichen. Die grosse Strafe gegen Marti ist momentan der Schlüsselmoment des Spiels, vor allem wenn Kloten hier tatsächlich in Führung gehen sollte.
44'
21:48
Die Schussstatistik ist nun beinahe ausgeglichen. Wer hätte das nach dem Startdrittel gedacht, als es 16:1 für die Lions hiess?
43'
21:46
Schäppi steht mit dem Rücken zum Tor und wird angespielt. Er kann sich drehen und abschliessen, dabei wird das Tor aus der Verankerung gerissen. Das war eine gute Chance für die Flughafenstädter.
42'
21:44
Kukan zieht los und sucht den mitgelaufenen Riedi im Slot, doch der Pass kommt zu ungenau.
41'
21:43
Die Lions sind wieder komplett. Kloten hat sich in den 45 Sekunden keine Torchance erspielen können.
41'
21:42
Beginn 3. Drittel. Mit 0:0 geht es in den Schlussabschnitt.
21:24
Fazit 2. Drittel
Kloten muss sich in der Kabine einen guten Schlachtplan zurechtlegen, wenn man gegen diese Lions bestehen möchte. Die Gastgeber knüpfen allerdings nahtlos an die Dominanz vom Startdrittel an und geben auch zu Beginn des Mitteldrittels den Tarif durch. In den ersten vier Minuten spielt sich alles im Drittel der Gäste ab, danach findet Kloten etwas besser ins Spiel. In der 27. Spielminute muss Marti wegen einem Check gegen den Kopf unter die Dusche. Kloten kriegt so die Gelegenheit, fünf Minuten am Stück in Überzahl agieren zu können.
Das Powerplay der Gäste war schon in der Qualifikation eine grosse Baustelle und war statistisch gesehen das schlechteste Überzahlspiel der ganzen Liga. Während der grossen Strafe gegen Marti kann sich Kloten ein paar Chancen erarbeiten, aber im Endeffekt ist das trotzdem zu wenig, um Hrubec zu bezwingen. Nach der Strafe können die Lions Kloten aber nicht mehr wie gewünscht dominieren und das Spiel präsentiert sich wesentlich ausgeglichener. Die Zürcher Unterländer finden Stück für Stück besser ins Spiel und gegen Ende des Mitteldrittels ist von der Dominanz der Lions plötzlich nicht mehr viel übrig geblieben.
40'
21:24
Ende 2. Drittel. 0:0 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:22
2-Minuten-Strafe für A.Simic (Kloten).
40'
21:21
2-Minuten-Strafe für M.Lehtonen (ZSC Lions).
40'
21:21
Beide Spieler müssen wegen übertriebener Härte den Gang in die Kühlbox antreten. Es bleiben 30 Sekunden zu spielen.
40'
21:20
Kloten prüft Hrubec von der blauen Linie. Nach der Parade kommt es zu einer Rudelbildung vor dem Torhüter der Lions.
39'
21:19
2-Minuten-Strafe für Y.Weber (ZSC Lions).
Weber fällt Ojamäki und lädt Kloten zur Führung ein. Was machen die Gäste aus dieser Strafe?
39'
21:17
Kloten übersteht die Strafe ohne Problem. Das hat sich beinahe schon wie ein Powerplay von Kloten angefühlt, die hier immer besser ins Spiel finden.
38'
21:16
Die erste Minute der Strafe ist verstrichen, ohne dass die Lions zu einem Abschluss gekommen sind.
37'
21:15
2-Minuten-Strafe für N.Ojamäki (Kloten).
Wegen einem Beinstellen kommt es zum ersten Powerplay für die Gastgeber.
35'
21:10
Nach dem Powerplay steht es bei den Torschüssen plötzlich nur noch 18:13 für die Lions. Am Ende des ersten Drittels lagen die Lions noch mit 16:1 vorne.
34'
21:08
Kukan trifft mit seinem Abschluss Andrighetto an der Hand, der hat sich weh getan und wirft vor lauter Frust den Stock weg.
33'
21:06
Die Lions überstehen die Strafe und sind wieder komplett. Wie entwickelt sich nun das Spiel? Im Mitteldrittel sind noch acht Minuten zu spielen.
31'
21:05
Trotz der vorherigen Chance ist das Powerplay viel zu harmlos. Es bleiben nun noch 90 Sekunden.
30'
21:04
Nach einem Knaller von der blauen Linie kommt es zu einem Abrpaller. Hrubec muss sein ganzes Können auspacken, um die Scheibe abwehren zu können.
29'
21:03
Meyer verliert die Scheibe in der neutralen Zone. Sigrist kann den Puck übernehmen und einige Sekunden von der Uhr nehmen.
28'
21:01
Die erste Minute der Strafe ist verstrichen und die Gäste sind noch zu keiner Torchance gekommen.
27'
20:58
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Christian Marti (ZSC Lions)
Nachdem sich die Schiedsrichter die Szene nochmals am Bildschirm angeschaut haben, schicken sie Marti wegen einem Check gegen den Kopf unter die Dusche.
25'
20:54
In der letzten Minute haben sich die Gäste tatsächlich im Drittel der Lions festbeissen können. Zweimal kommen sie aus spitzem Winkel zum Abschluss, doch Hrubec ist hellwach und pariert jeweils ohne Mühe.
24'
20:50
Kloten kommt weiterhin kaum aus dem eigenen Drittel. Die Lions dominieren den Gegner weiterhin nach Belieben. Das erste Tor für die Gastgeber ist mehr als fällig.
22'
20:49
Nach einem Fehler in der neutralen Zone von Ojamäki kommen die Lions in Scheibenbesitz und Frödén schliesst aus zentraler Position ab, doch Waeber ist zur Stelle.
21'
20:48
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:28
Fazit 1. Drittel
In Altstetten steht für Kloten bereits viel auf dem Spiel, denn ein weiterer Sieg der Lions wäre beinahe schon gleichbedeutend mit dem Aus in den Playoffs. Der Trainer der Flughafenstädter stellt alle Sturmlinien um und erhofft sich so, neue Impulse zu setzen. Die Lions starten dominant ins Spiel und setzen Kloten stark unter Druck. In der 6. Spielminute hat Rohrer viel Platz vor sich und kann auf Waeber losziehen. Sein Abschluss wird von Waeber noch entscheidend abgelenkt und klatscht an den Pfosten.
Nachdem die Lions in den ersten fünf Minuten zu einigen Chancen gekommen sind, flacht das Spiel im Verlauf des Startdrittels ab. Kloten ist den Lions jedoch noch immer in allen Belangen unterlegen und offensiv völlig harmlos. Erst gegen Ende des Startdrittels sehen die Zuschauer wieder Offensivaktionen und wieder gehen sie ausnahmslos auf das Konto der Lions. Ein starker Waeber und eigenes Unvermögen der Lions stehen der Führung aber noch im Weg.
20'
20:27
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
20'
20:25
Die letzte Minute im Startdrittel ist angebrochen. Dass es hier noch 0:0 steht, müssen die Lions auf ihre Kappe nehmen.
18'
20:24
Andrighetto sieht Malgin im Slot und findet seinen Stock, aber Waeber verschiebt sehr schnell und kann den Führungstreffer der Lions gerade noch verhindern.
17'
20:23
Rohrer legt auf für Grant und dieser verpasst alleine vor Waeber die Führung. Der Torhüter der Gäste kann den Backhand-Abschluss mit seinen Beinschonern abwehren.
16'
20:21
Waeber hat beim Abschluss von Baltisberger keine freie Sicht, steht aber goldrichtig um den Schuss um den Pfosten zu lenken.
15'
20:18
Würden die Lions die selbe Effizienz an den Tag legen, wie es bei den ersten beiden Spielen der Fall war, würde der ZSC bereits führen. Im Vergleich zu ersten Spiel in Altstetten, kriegen sie jedoch die Abpraller in der Defensive besser in den Griff.
14'
20:16
Es passiert momentan kaum etwas in der Swiss Life Arena. Wo ist das Playoff-Feuer? Dass es sich hierbei um ein Derby handelt, wäre einem neutralen Zuschauer nicht ersichtlich.
12'
20:15
Profico hat für einmal etwas Platz an der offensiven blauen Linie, doch er kann die Scheibe nicht kontrollieren. Der XG-Wert auf Seiten von Kloten muss bei etwa 0.1 liegen, mehr ist da nicht gekommen.
11'
20:12
In den letzten Minuten sind aber auch die Lions nicht mehr zu Möglichkeiten gekommen. Die Playoff-Emotionen haben den Weg in die Swiss Life Arena ebenfalls noch nicht gefunden.
9'
20:11
Kloten wechselt fliegend und so landet der Pass von Wolf wieder beim Gegner. Das 0:0 schmeichelt den Gästen nun sehr, sie sind klar unterlegen und finden kein Mittel, um sich nur schon mal im Drittel der Lions festzusetzen.
8'
20:08
Kloten ist unterdessen auch zu einem harmlosen Torschuss gekommen. Die Gastgeber haben alles im Griff und dominieren die Gäste beinahe nach Belieben.
6'
20:06
Rohrer hat viel Platz und kommt zu einer guten Chance, doch sein Abschluss klatscht nur an den Pfosten. Der Nachschuss kullert gefährlich durch den Torraum, aber Kloten bringt die Scheibe gerade noch aus der Gefahrenzone.
5'
20:05
Kloten ist noch zu keiner Torchance gekommen. Die Gastgeber haben das Spiel und den Gegner im Griff.
4'
20:03
Frödén vergibt alleine vor dem Tor eine gute Möglichkeit. Die Lions treten sehr dominant auf und drücken Kloten in die Defensive.
2'
20:02
Riedi mit dem ersten Abschluss der Partie. Sein Schuss ist aber zu unplatziert, so kann Waeber mühelos abwehren.
2'
20:00
Bei Kloten sind übrigens als Reaktion auf die deutlichen Niederlagen alle Sturmlinien umgestellt worden. Ramel ist zum Beispiel nun in der Linie mit Audette und Aberg anzutreffen.
19:09
Aufstellung EHC Kloten
Bei Kloten kehrt Simic nach seiner Sperre zurück und Audette, der im letzten Spiel eine Pause erhielt, ersetzt Hawryluk.
18:21
Aufstellung ZSC Lions
Bei den Lions gibt es nur eine Änderung im Vergleich zum letzten Spiel: Baltisberger ersetzt Segafredo als 13. Stürmer.
16:42
Schiedsrichter
Das Spiel wird geleitet von den beiden Schiedsrichtern Daniel Piechaczek und Stefan Hürlimann. Unterstützt werden sie von den Linesmen Dario Fuchs und Georges Huguet.
16:37
Formkurven beider Mannschaften
Es erübrigt sich, einen Blick auf die letzten Spiele der Qualifikation zu werfen. Die Playoffs sind eine andere Welt und die Karten werden neu gemischt. Allerdings bestritt der ZSC das letzte Spiel der Qualifikation ausgerechnet gegen Kloten und hat dies mit 4:2 für sich entscheiden können. Beide Playoff-Spiele waren am Ende eine klare Sache. Kloten blieb jeweils bis etwa zur Spielmitte im Spiel, danach fielen die Tore auf Seiten der Lions. Klar sind die Lions sehr effizient gewesen in den ersten zwei Spielen, doch die Siege gehen absolut klar, denn sie waren im Endeffekt die bessere Mannschaft und bringen unheimlich viel Qualität aufs Eis.
16:29
Direktbegegnungen
Auf dem Papier spricht gar nichts für Kloten. Der ZSC hat im Allzeit-Vergleich die Nase vorne. Der Schweizer Meister hat dem EHC Kloten bisher in den Playoffs gezeigt, wo der Hammer hängt. Kloten ist in der Serie mit 2:0 im Rückstand und spielt heute in Altstetten, wo sie diese Saison noch keinen Punkt geholt haben. Kombiniert man die bisherigen Resultate der Playoffs, würde es 10:1 für die Lions stehen. Kloten steht heute Abend vor einer Herkulesaufgabe.
16:25
Ausgangslage
Der EHC Kloten steht bereits nach zwei Spielen mit dem Rücken zur Wand und braucht heute unbedingt einen Sieg. Die Flughafenstädter haben allerdings vier Play-In-Spiele in den Beinen, während die Lions die besseren Kraftreserven aufzuweisen haben. Kloten kriegte zweimal viele Gegentore und hat erst ein Tor in zwei Spielen geschossen. Der ZSC spielt heute vor heimischem Publikum und es spricht wirklich alles gegen Kloten. Dafür dürfen die Gäste heute Abend wieder auf die Dienste von Axel Simic setzen, der zwei Spielsperren abgesessen hat und dem Spiel von Kloten gut tun wird.
16:20
Begrüssung
Herzlich willkommen liebe Eishockeyfans zum Liveticker des dritten Spieles der Viertelfinalserie zwischen den ZSC Lions und dem EHC Kloten. Die Lions führen in der Serie mit 2:0 und können heute Abend bereits mit einem Bein im Halbfinal stehen. Puckdrop in Altstetten ist um 20:00 Uhr, bei uns seid ihr live dabei!