00:11
Verabschiedung
Vielen Dank für das lange Mitlesen und eine gute Nacht!
00:07
Ausblick
Am Samstag treffen die beiden Mannschaften zur vierten Partie dieser Affiche um 20 Uhr aufeinander.
00:05
Fazit der zweiten Verlängerung
Keine zwei Minuten sind gespielt als Dave Sutter für ein Beinstellen auf die Strafbank wandert. Die Lausanner können sich in der Offensive installieren. Sie suchen die Lücke, aber stattdessen geht mit Bertschy auf die andere Seite. Sein Schuss wird geblockt. Bozon versucht in der 86. Minute auf der rechten Seite Berra zu bezwingen. Der Fribourger Hüter macht die nahe Ecke dicht. In der 90. Minute kriegen sich wieder ein paar Spieler in die Haare, was in einem Powerplay für Lausanne endet. Sie können diese Überzahl allerdings nicht ausnützen. Kurz vor Mitternacht ist es Julien Sprunger, der in der 94. Minute eine Lücke bei Pasche findet. Somit gelingt Fribourg erneut ein Break und geht in der Serie mit 1:2 in Führung.
94'
00:00
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 2:3 durch J.Sprunger.
Sprunger kommt gleich zweimal zum Abschluss. Er findet an der rechten nahen Ecke eine Lücke bei Pasche und erzielt seinen 399. NL-Treffer.
93'
23:56
Die Heimfans machen nach wie vor Stimmung in die Arena. Ob das die Lausanner auf dem Eis spüren?
92'
23:55
Fribourg übersteht einmal mehr ein Boxplay. Es geht weiter fünf gegen fünf.
91'
23:53
Die Lausanner können sich in der offensiven Zone installieren. Gefährlich wird es nicht. Bald ist die Strafe abgelaufen.
90'
23:51
2-Minuten-Strafe für K.Nicolet (Fribourg).
90'
23:50
2-Minuten-Strafe für R.Díaz (Fribourg).
90'
23:50
2-Minuten-Strafe für B.Bougro (Lausanne).
Es werden Nettigkeiten ausgetauscht und endet in einem Powerplay für Lausanne.
89'
23:46
Die Scheibe kommt vor das Tor vom Pasche. Walser versucht nachzustochern, aber der Lausanner Hüter ist zur Stelle.
88'
23:46
Lilja zieht in die Offensive und kann abschliessen. Bei Kevin Pasche ist Endstation, nachdem er zuerst Sklenicka umspielen konnte.
87'
23:42
Es ist übrigens die fünfte Verlängerung für Fribourg in den diesjährigen Playoffs – ob das ihnen Glück bringt?
86'
23:41
Bozon versucht auf der rechten Seite Berra zu bezwingen. Der Fribourger Hüter macht die nahe Ecke dicht.
85'
23:39
Genazzi spielt neu als Stürmer in der zweiten Linie. Er nimmt den Platz ein für Michael Raffl, der während dem Schlussdrittel wieder in die Kabine verschwunden ist.
84'
23:38
Dave Sutter ist wieder zurück und somit übersteht Fribourg die Strafe unbeschadet.
83'
23:36
Die Lausanner können sich in der Offensive installieren. Sie suchen die Lücke, aber stattdessen geht mit Bertschy auf die andere Seite. Sein Schuss wird geblockt.
82'
23:35
2-Minuten-Strafe für D.Sutter (Fribourg).
Sutter stellt Bozon an der Bande in der eigenen Zone ein Bein und schenkt Lausanne ein Powerplay.
81'
23:29
Beginn 2. Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
Wer kann das Spiel für sich entscheiden – Lausanne oder Fribourg? Die nächsten Minuten könnten es zeigen.
23:20
Fazit der ersten Verlängerung
In der 62. Minute kommt Bertschy auf der linken Seite zum Abschluss. Der Puck geht allerdings am Tor vorbei. Nur eine Zeigerumdrehung später spielt Bayreuther den Puck einfach Mal in das Zentrum. Dort ist es Bougro, der zum Abschluss kommt, aber Berra kann Abschluss parieren. Auch die Verlängerung ist wie das ganze Spiel sehr umkämpft. Beide sind bemüht keine Fehler zu machen und so bleiben die gefährlichen Torchancen aus. In der 73. Minute hagelt es an Strafen, da Nettigkeiten ausgetauscht werden. Es geht fünf gegen fünf weiter, ehe Marchon ebenfalls wegen übertriebener Härte in die Kühlbox muss. Die Lausanner können die Überzahlmöglichkeit nicht ausnützen. Da danach kein Tor mehr fällt, geht es in die zweite Verlängerung.
80'
23:14
Ende 1. Verlängerung. Es steht 2:2-Unentschieden.
80'
23:13
Sprunger kommt vor dem Tor gleich zweimal zur einer Chance. Er wird von Ljunggren ideal angespielt.
79'
23:10
Noch etwas mehr als zwei Minuten sind in der ersten Verlängerung zu spielen. Fällt da noch ein Tor?
78'
23:09
Marchon ist wieder zurück auf dem Eis. Es geht weiter mit fünf gegen fünf.
77'
23:07
Kahun kommt zur nächsten Torchance für Lausanne. Fribourg kann nach dem Abpraller im letzten Moment die Scheibe aus der eigenen Zone spedieren.
76'
23:06
Bayreuther schiesst im Powerplay von der blauen Linie auf das Tor. Der Puck ist eine sichere Beute für Berra.
75'
23:05
2-Minuten-Strafe für N.Marchon (Fribourg).
Marchon trifft Rochette im Gesicht und muss ebenfalls für übertriebene Härte auf die Strafbank.
74'
23:02
Da musste gleich zweimal Energie rausgelassen werden. Wer kann diese in ein Tor ummünzen?
73'
23:01
2-Minuten-Strafe für A.Oksanen (Lausanne).
73'
23:00
2-Minuten-Strafe für D.Sutter (Fribourg).
Auch Sutter und Oksanen kriegen sich in die Haare und dürfen ebenfalls in die Kühlbox. Es geht fünf gegen fünf weiter.
73'
22:59
2-Minuten-Strafe für A.Glauser (Lausanne).
73'
22:58
2-Minuten-Strafe für Y.Rathgeb (Fribourg).
Die beiden Spieler geben sich Saures und dürfen sich jetzt beide für zwei Minuten abkühlen.
72'
22:55
Die Fribourger lancieren von hinten den Angriff. Sie können den Puck nicht kontrollieren und so geht es in die andere Richtung. Glauser haut einfach mal auf die Scheibe, da hätte Berra nicht viel gesehen.
71'
22:54
Bayreuther ist der Nächste, der es versucht. Berra kann den Versuch halten.
70'
22:51
Fribourg kann sich in der Offensive festsetzen. Dort ist es Rathgeb, der auf die Scheibe haut und Sörensen diese ablenkt. Bei Kevin Pasche ist Endstation.
69'
22:50
Rochette kann alleine auf das Tor von Berra ziehen. Er wird entscheidend von Rückkehrer Andreas Borgmann am Abschluss gehindert.
68'
22:48
Das Schussverhältnis in der Verlängerung ist sehr ausgeglichen. Es lautet aktuell 7:5 für Lausanne.
67'
22:46
Lausanne gewinnt das Bully und kommt durch Glauser zu einer Chance. Schnell geht es auf die andere Seite, wo Schmid seinen Meister in Kevin Pasche findet.
66'
22:43
Lausanne startet von hinten den Angriff. Dieser wird allerdings geblockt.
64'
22:42
Auch die Verlängerung ist wie das ganze Spiel sehr umkämpft. Beide sind bemüht keine Fehler zu machen und so bleiben die gefährlichen Torchancen aus.
63'
22:40
Bayreuther spielt den Puck einfach Mal in das Zentrum. Dort ist es Bougro, der zum Abschluss kommt, aber Berra kann Abschluss parieren.
62'
22:39
Bertschy kommt auf der linken Seite zum Abschluss. Der Puck geht allerdings am Tor vorbei.
61'
22:38
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
In dieser Serie kommt es zur ersten Verlängerung. Wer gewinnt sie?
22:22
Fazit des dritten Drittels
Das dritte Drittel geht mit einem Paukenschlag los. Nach 42 Sekunden bringt Glauser seine Mannschaft 2:0 in Führung. Kurz darauf müssen zuerst Fuchs und Sklenicka auf die Strafbank. Kurz nach Ablauf der doppelten Überzahl schiesst Gunderson kurz vor dem rechten Bullykreis Richtung Tor. Walser lenkt den Schuss ab und kann Pasche in der 45. Minute ein erstes Mal bezwingen. Fribourg kann den Druck weiterhin hoch halten. Die Lausanner verteidigen allerdings geschickt und lassen den Saanestädtern nicht viel Raum. Zwei Minuten vor Schluss nimmt Lars Leuenberger sein Timeout und ersetzt Berra durch einen sechsten Feldspieler. Das Risiko geht dank gutem Backchecking von Sörensen auf, der Oksanen am Schuss hindert. Kurz darauf ist es Rathgeb, der für die Saanestädter ausgleichen kann. Danach kochen in der Arena etwas die Emotionen hoch, was zu einem Unterbruch und kurz darauf zu einer Verlängerung führt.
60'
22:19
Ende 3. Drittel. Es steht 2:2-Unentschieden.
Dank dem Ausgleichstreffer von Rathgeb kommt es zur Verlängerung.
60'
22:17
Nach einer mehrminütigen Unterbrechung läuft das Spiel wieder. Es sind noch 30 Sekunden auf der Matchuhr. Kommt es zur Verlängerung?
59'
22:15
Nach dem Tor von Rathgeb geraten beide Fanlager aneinander. Es werden Becher auf das Eis geworfen, weswegen das Spiel aktuell unterbrochen ist.
59'
22:14
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 2:2 durch Y.Rathgeb.
Mit einem zusätzlichen Feldspieler erzielt Fribourg den Ausgleich. Vey spielt den Pass auf Rathgeb, der das leere Tor vor sich hat und einnetzt, da sich Pasche auf die linke Seite verschoben hat.
59'
22:10
Oksanen kann in die Offensive ziehen. Er wird jedoch entscheidend von Sörensen gestört und kann so das leeren Tor nicht treffen.
58'
22:09
Lars Leuenberger nimmt sein Timeout. Berra hat einem sechsten Feldspieler Platz gemacht.
57'
22:07
Noch mehr als drei Minuten sind zu spielen in der Vaudoise Aréna. Die Heimfans peitschen ihre Mannschaft lautstark an – zum möglichen zweiten Sieg?
56'
22:05
Daniel Ljunggren trifft von rechten Bullykreis aus den Aussenpfosten. Der Ausgleich wäre mehr als verdient.
54'
22:03
Fribourg startet von hinten den Angriff. Sie finden aktuell das Rezept nicht, Pasche ein weiteres Mal zu bezwingen. Lausanne kann sie an der Bande halten.
53'
22:03
Bertschy umkurvt das Tor von Pasche, aber ohne das dieser eingreifen muss. Lausanne kann sich erneut lösen.
52'
22:01
Raffl ist wieder in die Kabine verschwunden. Ob es wegen der Szene ist aus dem ersten Drittel ist, ist unklar.
51'
22:00
Sprunger sucht die Lücke in der Defensive der Lausanne. Stattdessen geht es schnell wieder auf die andere Seite.
50'
21:59
Das Schussverhältnis steht aktuell bei 18:21 für Fribourg – gelingt ihnen in den nächsten Minuten den Ausgleich?
49'
21:57
Fuchs kann auf der rechten Seite nach einem Fehler von Sörensen alleine auf Berra losziehen. Der Fribourger Hüter macht die nahe Ecke zu und kann so die Chance vereiteln.
48'
21:57
Fribourg kann die Scheibe in der Offensive halten. Allerdings muss Pasche nicht eingreifen.
47'
21:55
Fribourg kann den Druck weiterhin hoch halten. Die Lausanner verteidigen allerdings geschickt und lassen den Saanestädtern nicht viel Raum.
46'
21:54
Ljunggren spielt von der linken Seite den Puck vor das Tor. Dort riecht Sklenicka allerdings den Braten und kann die Chance vereiteln
45'
21:53
Tooor im Powerplay für HC Fribourg-Gottéron, 2:1 durch S.Walser .
Kurz nach Ablauf der doppelten Überzahl schiesst Gunderson kurz vor dem rechten Bullykreis Richtung Tor. Walser lenkt den Schuss ab und kann Pasche ein erstes Mal bezwingen.
44'
21:50
2-Minuten-Strafe für D.Sklenicka (Lausanne).
Nach einem Beinstellen wandert Sklenicka zu Fuchs in die Kühlbox.
43'
21:48
2-Minuten-Strafe für J.Fuchs (Lausanne).
Fuchs nimmt seiner Mannschaft den Schwung weg, indem er Rathgeb im Gesicht trifft und für einen hohen Stock auf die Strafbank wandert.
42'
21:47
Lausanne ist jetzt mit zwei Längen vorne. Sie nehmen den Schwung mit.
41'
21:46
Tooor für Lausanne HC, 2:0 durch A.Glauser.
Lausanne startet perfekt in das Schlussdrittel! Vom linken Seite her zieht Andrea Glauser in den Bullykreis und bezwingt Berra ein zweites Mal heute Abend.
41'
21:44
Aufatmen für die Lausanner: Raffl wurde im ersten Drittel im Gesicht getroffen von Borgmann. Er fehlte im Mitteldrittel, aber ist jetzt wieder zurückgekehrt auf das Schlussdrittel.
41'
21:43
Beginn 3. Drittel. Mit 1:0 geht es in den Schlussabschnitt.
Bringt Lausanne die Führung über die Zeit oder kann Fribourg das Spiel drehen?
21:30
Fazit des zweiten Drittels
Das Powerplay bleibt von den Fribourgern ungenützt. Der Pausentee hat ihnen jedoch gut getan, da sie zu mehreren Offensivaktionen kommen. Fribourg kommt kurz nach der Strafe durch Vey zu einer Chance. Der Puck fällt aus den Fanghandschuh von Pasche, aber da ist keiner, der von der Unsicherheit profitieren kann. Sörensen spielt den Puck in der 25. Minute auf Streule, der von linken Bullykreis abschliessen kann. Pasche kann den Puck abdecken. Von Lausanne kommt in der Offensive nicht viel. Das zeigt auch der Schuss von Rochette nach Spielhälfte, der am Tor vorbei geht. Im Mitteldrittel ist es regelrechtes hin und her, jedoch ohne zwingende Chancen auf beiden Seiten. So nimmt Lausanne die knappe Führung auch mit in die zweite Pause, obwohl der Ausgleich für Fribourg inzwischen verdient wäre.
40'
21:26
Ende 2. Drittel. 1:0 steht es nach 40 Minuten..
Auch zum zweiten Pausetee liegt Lausanne weiterhin knapp in Führung.
40'
21:23
Fribourg ist bemüht vor der Pause noch den Ausgleich zu erzielen. Die erste Linie rund um Center Vey bringt viel Energie in das Spiel.
39'
21:22
Aktuell ist es hin und her zwischen den Offensivzonen. Bertschy kommt für Fribourg zum Abschluss.
38'
21:20
Michael Raffl scheint aus bisher unbekannten Gründen ausgefallen zu sein. Er stand bisher rund fünf Minuten auf dem Eis.
37'
21:19
Noch etwas mehr drei Minuten sind zu spielen bis zum zweiten Pausentee. Was ist hier noch möglich?
36'
21:18
Lausanne startet von hinten den Angriff. Rochette wird in der neutralen Zone gestört und spielt die Scheibe einfach tief in die Offensive.
35'
21:17
Die Partie plätschert etwas vor sich hin. Die gefährlichen Torchancen bleiben aus.
34'
21:15
Lausanne bläst zum nächsten Angriff an mit der dritten Linie. Dieser endet jedoch in einem Offside.
33'
21:12
Die Lausanner können die Scheibe in der Offensive halten, ehe Fribourg sich mit Vey lösen kann. Jedoch geht es schnell wieder in die andere Richtung, wo Bozon zu einer Torchance kommt.
32'
21:11
Die Spielhälfte ist in der Vaudoise Aréna durch. Die Heimfans machen weiterhin gute Stimmung und die Partie ist auf Augenhöhe.
31'
21:10
Rochette bringt den Puck mit einen satten Schuss Richtung Berra. Die Scheibe geht allerdings am Tor vorbei.
30'
21:08
Hinter Berra wird hart um den Puck gekämpft. Die Fribourger gewinnen das Duell und können die Scheibe aus der eigenen Zone tragen.
29'
21:06
Lilja versucht den Puck Richtung Tor zu bringen. Sklenicka kann den Schuss entsprechend blocken.
28'
21:04
Fribourg ist sehr bemüht einen Powerplaytreffer zu erzielen, aber sie finden keine Lücke bei Pasche. Sklenicka hat seine Strafe abgesessen und es geht fünf gegen fünf weiter.
27'
21:03
Die Hälfte der Strafe ist verstrichen, ohne das Fribourg zu einer gefährlichen Chance kommt.
26'
21:02
2-Minuten-Strafe für D.Sklenicka (Lausanne).
Er muss für einen Haken in der Defensivzone für zwei Minuten auf die Strafbank.
26'
21:01
Der Pausentee hat den Fribourgern gut getan. Nun ist es Diaz, der zu einer Gelegenheit kommt.
25'
21:00
Sörensen spielt den Puck auf Streule, der von linken Bullykreis abschliessen kann. Pasche kann den Puck abdecken.
24'
20:58
Fribourg startet von hinten den Angriff. Sie kommen zwar in die Offensive, aber das ist alles.
23'
20:57
Rochette sucht in der offensiven Zone auf der rechten Seite Heldner. Jedoch hat ein Fribourger den Pass gerochen und kann ihn unterbinden.
22'
20:56
Glauser ist wieder zurück auf dem Eis. Fribourg kommt durch Vey zu einer Chance. Der Puck fällt aus den Fanghandschuh von Pasche, aber da ist keiner, der von der Unsicherheit profitieren kann.
21'
20:53
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Fribourg kann noch 48 Sekunden Powerplay spielen – gelingt ihnen den Ausgleichsteffer?
20:40
Fazit des ersten Drittels
Die ersten Minuten gleichen einem Herantasten an das Spiel. Weder Pasche noch Berra hatten bisher etwas zu tun. Dann ist es Fribourg, dass in der dritten Minute zu einer Chance kommt. Schmid will links vor dem Tor den Puck einschieben, aber Pasche macht die nahe Ecke zu und deckt sie entsprechend ab. Erst drei Zeitumdrehungen später gelingt Lausanne die erste Torchance.Zuerst ist es Glauser, der von der rechten Seite abschliesst. Er kann einen Abpraller bei Berra erzwingen, den Hügli nicht verwerten kann. Diese Chance ist zugleich die Zündschnur für weitere Offensivaktionen der Waadtländer. Im Powerplay pflanzt Suomela den Puck an den Pfosten. In der 17. Minute machen sie es in Überzahl besser. Bayreuther gelingt von der blauen Linie den Führungstreffer. Fribourg kommt kurz vor der Pause auch noch zu einem Powerplay, das im zweiten Drittel noch weiter läuft. Da ihnen kein Tor mehr gelingen will, geht es mit der knappen Führung für Lausanne in die erste Pause.
20'
20:37
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
Lausanne nimmt die knappe Führung mit in die erste Pause.
20'
20:35
Lausanne kommt im Boxplay zu einer Shorthandermöglichkeit. Oksanen wird auf rechten Seite gut anspielt, aber Berra kann sich verschieben.
19'
20:34
2-Minuten-Strafe für A.Glauser (Lausanne).
Es ist das dritte Beinstellen in dieser Partie, allerdings trifft es nun mit Glauser einen Lausanner.
19'
20:29
Die Schiedsrichter schauen sich im Video eine Szene an zwischen Borgmann und Glauser. Sie schauen sich einen möglichen Kniecheck an, aber es bleibt bei den zwei Minuten für den Lausanner.
18'
20:28
Noch etwas mehr als zwei Minuten sind in diesem Drittel zu spielen. Gelingt Fribourg noch eine Reaktion auf das Tor?
17'
20:28
Tooor im Powerplay für Lausanne HC, 1:0 durch G.Bayreuther .
Von der blauen Linie haut Bayreuther den Puck einfach Mal auf das Tor. Der Schuss wird wohl noch von Jäger entscheidend abgelenkt.
17'
20:25
Die Hälfte der Strafe gegen Sprunger ist bereits verstrichen. Die Lausanner haben Mühe in die offensive Zone hineinzukommen.
16'
20:24
2-Minuten-Strafe für J.Sprunger (Fribourg).
Sprunger stellt Sklenicka in der offensiven Zone das Bein und wird von den Schiedsrichtern in die Kühlbox geschickt.
15'
20:22
Oksanen kommt zum Schuss. Dieser wird von Gunderson geblockt. Die Lausanner können sich weiterhin in der Offensive aufhalten, denn es ist eine Strafe gegen Fribourg ausgesprochen.
14'
20:21
Jecker ist zurück auf dem Eis. Es geht wieder fünf gegen fünf weiter. Lausanne versucht den Druck aufrechtzuerhalten.
13'
20:19
Über die Hälfte der Strafe ist verstrichen. Lausanne sucht nach wie vor die Lücke in der Verteidigung von Fribourg.
12'
20:18
Die Lausanner sind in der Offensive installiert. Der Schuss von Suomela geht an den Pfosten – Glück für Fribourg.
11'
20:17
2-Minuten-Strafe für B.Jecker (Fribourg).
Becker muss für ein Beinstellen auf die Strafbank und so kommt Lausanne zum ersten Powerplay der Partie.
10'
20:14
Vey platziert den Puck noch gefährlich vor das Tor. Er kullert vor Pasche, an dessen Beinschonern und dann über das Tor.
9'
20:13
Lausanne gewinnt das Bully in der offensiven Zone. Von der rechten blauen Linie ist es Fiedler, der direkt abschliesst. Der Puck geht allerdings links am Tor vorbei.
8'
20:10
Nachdem Lausanne in das Spiel eingestempelt hat, nehmen die Offensivaktionen auf beiden Seiten zu. Das erste Tor liegt in der Luft – wer erzielt es?
7'
20:09
Sogleich kommt Lausanne auf der linken Seite mit Riat zu einer weiteren Chance und kurz darauf ist es Sklenicka. Beide Schüsse kann Berra parieren.
6'
20:08
Da ist die erste Gelegenheit für Lausanne. Zuerst ist es Glauser, der von der rechten Seite abschliesst. Er kann einen Abpraller bei Berra erzwingen, den Hügli nicht verwerten kann.
5'
20:06
Die Heimfans der Lausanner feuern ihre Mannschaft lautstark an. Sie spüren wohl, dass ihre Mannschaft etwas Energie benötigt, denn bisher musste Berra noch nicht in das Spiel eingreifen.
4'
20:05
Der Schuss von Sutter wird zuerst geblockt. Danach kommt Bertschy zu einer Chance. Der Puck ist eine sichere Beute von Pasche.
3'
20:02
Fribourg kann die Scheibe in der Offensive halten. Schmid will links vor dem Tor den Puck einschieben, aber Pasche macht die nahe Ecke zu und deckt sie entsprechend ab.
2'
20:01
Die ersten Minuten gleichen einem Herantasten an das Spiel. Weder Pasche noch Berra hatten bisher etwas zu tun.
1'
19:59
Spielbeginn.
Lausanne und Fribourg-Gottéron liefern sich ein Kopf-an-Kopf Duell – wer holt sich den nächsten Sieg?
19:57
Bald geht es los!
Die Spieler laufen auf das Eis und machen sich an der blauen Linie bereit für das Spiel. In Hintergrund ist ein rot-weisses Fahnenmeer zu sehen. In wenigen Minuten geht es los!
18:30
Aufstellung HC Fribourg-Gottéron
Lars Leuenberger ist durch den verletztungsbedingen Ausfall durch Lucas Wallmark zu Änderungen im Sturm gezwungen. Linden Vey rückt in der erste, Daniel Ljunggren in die zweite und Jeremi Gerber in die vierte Linie nach. Andreas Borgmann und Jan Dorthe sind neu in der Aufstellung im Vergleich zum Dienstag. Verletzt fehlen nach wie vor Mauro Dufner und Jacob De la Rose plus neu Wallmark.
18:30
Aufstellung Lausanne HC
Geoff Ward nimmt im Vergleich zum Sieg am Dienstag nur eine Personaländerung vor. Ahti Oksanen ersetzt Lauri Pajuniemi in der Aufstellung. Dominik Kahun ist neu der Center der dritten Linie. Ansonsten bleibt alles gleich. Makai Holdener, Lawrence Pilut, Janne Kuokkanen und Gian-Marco Wetter sind verletzt.
18:25
Fribourg-Topskorer fällt aus
Lucas Wallmark konnte die zweite Partie am Dienstag verletztungsbedingt nicht beenden. Via Instagram vermeldet Fribourg-Gottéron, dass der Topskorer in dieser Saison nicht mehr auf das Eis zurückkehren wird. Über die Verletzung und die Ausfalldauer werden keine genaueren Angaben gemacht.
18:20
Schiedsrichter
Die Schiedsrichter der heutigen Partie sind Cedric Borga und Marc Wiegand. Sie werden von den Linienrichtern David Obwegeser und Sandro Gurtner unterstützt.
18:15
Formstand
Dank dem Tor von Ken Jäger in der 54. Minute konnte Lausanne die Serie ausgleichen. Zuvor punktete er während den letzten zwölf Partien gar nicht. Kevin Pasche feierte einen Shutout. Somit folgt bei den Waadtländern nach einer Niederlage einmal mehr ein Sieg in den Playoffs. Doch etwas ist anders: Es war der erste Auswärtserfolg nach zuletzt vier Heimsiegen. Für Fribourg ist das nicht Neues in der Fremde zu gewinnen. Vier der fünf Siege erreichten die Saanestädter auf fremden Eis, wie auch das erste Break (3:2) in dieser Serie. Ein Blick auf die Auswärtstabelle zeigt, dass sie auch in der Regular Season gut performt haben mit Rang drei.
18:08
Direktduelle
Die vier Saisonduelle teilen sich Lausanne und Fribourg gerecht mit je zwei Siegen auf, ob das ein Indiz ist für ein lange Serie? Bereits vor einem Jahr trafen sie in den Playoffs in der gleichen Runde aufeinander. Lausanne gewann die Serie in fünf Partien (4:1).
18:06
Ausgangslage
Die Playoffs laufen nach dem Best-of-7-Modus: Wer zuerst vier Siege auf seinem Konto hat, ist eine Runde weiter. Aktuell steht es in dieser Serie 1:1 – das heisst, es ist nach wie vor alles offen. Wer kann heute einen weiteren Schritt Richtung Final machen und so dem ersten Meistertitel der Clubgeschichte näher kommen?
18:05
Begrüssung
Herzlich willkommen liebe Eishockeyfans zur dritten Partie der Halbfinal-Affiche zwischen dem Lausanne HC und dem HC Fribourg-Gottéron. Einwurf der Scheibe ist um 20 Uhr in der Vaudoise Aréna. Vorab erfahrt ihr Wissenswertes über beide Mannschaften und sind ab Spielbeginn live dabei. Gutes Mitfiebern und viel Spass!