National League

Fribourg
1
1
0
0
HC Fribourg-Gottéron
Lausanne
4
1
1
2
Lausanne HC
Fribourg:
13'
Sörensen
Lausanne:
15'
Rochette
27'
Riat
59'
Oksanen
60'
Prassl
22:30
Verabschiedung

Das war's aus der BCF-Arena. Vielen Dank fürs Mitlesen und ich wünsche Ihnen eine gute Nacht.
22:30
Ausblick
Lausanne erzwingt also tatsächlich die Belle – am Samstag geht's in der Vaudoise aréna um die Wurst!
22:22
Fazit 3. Drittel
Das Heimteam legte mit viel Druck los und setzte auf hochstehende Verteidiger, um vor dem gegnerischen Tor für Chaos zu sorgen. Lausanne hingegen konzentrierte sich auf ein kompaktes Defensivspiel und schnelle Umschaltmomente. Trotz guter Chancen und einem Überzahlspiel wollte der Ausgleichstreffer für die Leuenberger-Truppe einfach nicht gelingen. In der 54. Minute gelang es Oksanen, nach einem Bayreuther-Abschluss das vorentscheidende 1:3 zu erzielen – jedoch wurde der Treffer wegen eines hohen Stocks von den Schiedsrichtern auf dem Eis aberkannt. Die anschliessende Videokonsultation zog sich aufgrund fehlender brauchbarer Bilder länger hin, aber schliesslich bestätigten die Schiedsrichter ihren ursprünglichen Entschluss und gaben das Tor nicht. So flammte bei Fribourg-Gottéron die Hoffnung nochmals auf. Diese hielt jedoch nur bis zur 59. Spielminute, als Oksanen ins leere Tor traf und dieses Mal zählte der Treffer. Den Schlusspunkt setzte dann Prassl, der ebenfalls einen Treffer ins verwaiste Tor erzielte. Damit erzwingen die Waadtländer tatsächlich das siebte und entscheidende Spiel am Samstag.
22:21
Die besten Spieler
Nun werden die besten Spieler des Abends ausgezeichnet. Beim Heimteam ist es heute Abend Gunderson. Bei Lausanne erhält Riat die Auszeichnung.
60'
22:21
Spielende (1:4).
Dann ist Schluss in der BCF Arena - Lausanne gewinnt auswärts mit 1:4 und erzwingt damit die Belle!
60'
22:18
Tooor für Lausanne HC zum 1:4. R.Prassl trifft ins leere Tor.
Trotz des Zwei-Tore-Rückstands bleibt Berra draussen, und die Drachen setzen alles auf eine Karte. Doch der erhoffte Anschlusstreffer bleibt aus. Lausanne kontert nochmals eiskalt, Sörensen kann im Backchecking gegen zwei Gegner nichts ausrichten, und Prassl trifft schliesslich zum 1:4-Endstand.
59'
22:17
Tooor für Lausanne HC zum 1:3. A.Oksanen trifft ins leere Tor.
Das dürfte wohl die Entscheidung sein! Sörensen bringt die Scheibe tief, aber die Drachen können sie nicht behaupten. Oksanen nutzt die Gelegenheit, dreht sich in der eigenen Zone und feuert aus der Drehung – und trifft ins leere Tor! Ein kühler Abschluss, der Lausanne wohl den Sieg sichert.
59'
22:15
Alles wieder bereit, weiter geht's und Berra bleibt gleich draussen! Lausanne gewinnt das darauffolgende Bully und Riat sieht das leere Tor vor sich, zieht direkt ab – doch der Puck streift rechts vorbei.
59'
22:14
Kurze Verschnaufpause – ausgerechnet jetzt klemmt's bei Pasche mit dem Beinschoner.
59'
22:12
Jetzt ist’s offiziell: Berra raus, sechster Feldspieler drauf! Die Drachen drücken wie verrückt, schnüren Lausanne in deren Zone regelrecht ein. Erst Sprunger, dann Walser – doch Pasche bleibt die Ruhe selbst und pariert beide Male glänzend.
58'
22:11
Starker Versuch von Rathgeb aus spitzem Winkel – der Schuss kommt scharf, aber vor dem Kasten ist Hochbetrieb. Die Scheibe bleibt irgendwo im Getümmel hängen, keine Chance, dass sie durchrutscht.
57'
22:09
In der BCF Arena wird es nochmals laut – die Fans peitschen ihr Team nach vorne! Leuenberger setzt jetzt alles auf eine Karte: Vier Stürmer, nur ein Verteidiger auf dem Eis. Der nächste Schritt scheint klar – Berra dürfte in Kürze vom Eis gehen. Fribourg wirft alles in die Waagschale!
56'
22:07
Zunächst zeigt der Ref eine Strafe gegen Berra an – der Schlussmann hatte die Scheibe mit dem Stock aus der Gefahrenzone befördert und übers Plexiglas geschickt. Doch einer der Linesmen interveniert: Er will gesehen haben, dass der Puck das Plexiglas noch touchierte. Die TV-Bilder bestätigen die Sicht – und so wird die Strafe korrekterweise zurückgenommen. Erneut Glück für Gottéron!
55'
22:05
Das muss eigentlich der Ausgleich sein! Sörensen wird mustergültig freigespielt und steht zentral völlig frei – perfekter Abschlussmoment! Der Schwede scheitert mit seinem Schuss am überragend reagierenden Pasche.
54'
22:04
Jetzt ist die Entscheidung gefallen: Kein Tor – der Treffer zählt nicht! Der Stock von Oksanen war beim Ablenker zu hoch. Riesenaufatmen bei Fribourg, Lausanne hadert mit dem Entscheid. Weiterhin bleibt es beim 1:2!
54'
22:03
Die Überprüfung zieht sich nun in die Länge – offenbar liegen den Schiedsrichtern keine klaren, verwertbaren Bilder vor, um eine eindeutige Entscheidung zu fällen.
54'
22:02
Suomela setzt mit einem energischen Vorstoss ein Ausrufezeichen, zieht mit der Backhand ab, doch Berra macht die nahe Ecke zu. Der Waadtländer bleibt dran, holt sich den Rebound und sorgt dafür, dass Lausanne in der Zone bleibt. In der Folge zieht Bayreuther von der blauen Linie ab – Oksanen steht goldrichtig vor dem Tor und lenkt unhaltbar ab. Jubel bei den Gästen, doch auf dem Eis geben die Schiedsrichter den Treffer, wegen einem hohen Stock zunächst nicht. Die Szene wird nun am Monitor überprüft. Spannung pur!
53'
21:56
Nach einem weiteren Fribourg-Vorstoss ist das Lausanne-Tor verschoben, und das Gehäuse muss nun neu verankert werden, bevor es weitergehen kann.
52'
21:53
Leuenberger setzt nun klar auf seine Topspieler und gibt Sörensen, Bertschy, Diaz und Co. viel Eiszeit. In dieser Szene sucht Sörensen Diaz, doch dessen Abschluss landet direkt in der Fanghand von Pasche.
50'
21:51
Der Druck von Gottéron nimmt von Minute zu Minute zu – wird dieser Krimi tatsächlich im Ausgleich enden? Oder bleibt Lausanne standhaft und nutzt die sich bietenden Chancen, um sogar das 1:3 zu erzielen?
49'
21:49
Borgman bekommt an der blauen Linie den Puck, zieht geschickt zurück und zielt dann auf das Tor. Im entscheidenden Moment kommt aber ein weissgekleideter Lausanner dazwischen und blockt den Schuss.
48'
21:48
Plötzlich entwischt Etter der gesamten Lausanne-Abwehr und zieht allein aufs Tor. Der 13. Gottéron-Stürmer zielt mit einem Versuch über die Fanghand in die Maschen, sein Schuss ist aber zu flach und Pasche kann parieren.
48'
21:46
Die Waadtländer beschränken sich jetzt nur noch auf ein kompaktes Defensivspiel und schnelle Umschaltmomente. Sie setzen alles daran, diesen knappen Vorsprung ins Ziel zu retten.
46'
21:44
Kurz vor Ablauf der Strafe gegen Jäger kommt Gottéron nochmals gefährlich, doch trotz eines Abschlusses von Sörensen gelingt es den Hausherren nicht, den Ausgleich zu erzielen.
45'
21:44
Vey mit dem nächsten Abschlussversuch - sein Geschoss zischt aber knapp drüber.
45'
21:43
Die Scheibe läuft wie am Schnürchen bei den Drachen. Schliesslich zieht Ljunggren aus dem rechten Halbfeld ab. Pasche kann den Schuss zwar nur abprallen lassen, doch im Nachfassen hat er die Scheibe dann sicher.
44'
21:41
2-Minuten-Strafe für K.Jäger (Lausanne).
Aus Lausanne-Sicht ist es ein unglücklicher Moment, dass Jäger eine 2-Minuten-Strafe kassiert. Jetzt hat Fribourg die grosse Möglichkeit, den Ausgleich zu erzielen und das Spiel zu kippen!
44'
21:40
Sörensen mit einem verdeckten Abschluss von links, Pasche ist aber mit dem Beinschoner zu Stelle und wehrt zur Seite ab.
43'
21:39
Lausanne findet in diesen Startminuten des Schlussabschnitts überhaupt nicht statt – es spielt bisher nur Fribourg-Gottéron.
42'
21:37
Das Heimteam legt druckvoll los und setzt auf hochstehende Verteidiger, um für Gefahr und Chaos vor dem gegnerischen Tor zu sorgen.
41'
21:36
Beginn 3. Drittel. Mit 1:2 geht es in den Schlussabschnitt.
Gottéron rennt einem Rückstand hinterher – gelingt ihnen im Schlussdrittel eine Reaktion?
21:19
Fazit 2. Drittel
Im Mitteldrittel nahmen beide Teams deutlich den Fuss vom Gas und agierten viel taktischer, dennoch blieb es ein flüssiges Spiel mit wenigen Unterbrüchen. In der 26. Spielminute gab es dann das erste Powerplay für Lausanne, nachdem Daniel Ljunggren wegen Beinstellens für zwei Minuten auf die Strafbank musste. Sofort konnte sich die Ward-Truppe installieren und nach einem Abschlussversuch von Antti Suomela und einem Querpass von Ahti Oksanen nutzte Damien Riat die Gelegenheit und erzielte die erstmalige Führung für Lausanne. Die Hausherren wirkten daraufhin etwas aus dem Tritt, sodass Lars Leuenberger noch vor der Spielhälfte sein Timeout nahm, um sein Team wieder wachzurütteln. Das gelang, denn in der Folge agierte Fribourg-Gottéron wieder auf Augenhöhe mit Lausanne und kam auch zu eigenen Möglichkeiten. Die beste Chance vergab Bertschy, der nach einem schnellen Gegenstoss allein vor Pasche nicht treffen konnte. So nimmt Lausanne einen knappen Vorsprung ins letzte Drittel und schnuppert also bereits jetzt ganz leicht am siebten Spiel.
40'
21:18
Ende 2. Drittel. 1:2 steht es nach 40 Minuten..
Mit der Pausensirene kommt es noch zu einer kleinen Rauferei zwischen Borgman und Pajuniemi. Diese scheint aber ohne Folgen zu bleiben. Mit einem knappen 1:2 geht es also in die zweite Pause.
40'
21:17
Bayreuther geht nochmals mit nach vorne und sucht aus spitzem Winkel den Abschluss. Aus dieser Position lässt Berra aber nichts anbrennen.
40'
21:15
Die Schlussminute im Mittelabschnitt läuft!
38'
21:14
Direkt im Gegenzug kommt Gottéron zu einem schnellen Konter: Lilja leitet das Ganze ein und spielt einen herrlichen Pass vors Lausanne-Tor. Bertschy kommt mit vollem Tempo angerauscht, trifft jedoch mit seinem Abschluss nur den Oberkörper von Pasche. Es ist bereits die zweite Topchance, die Bertschy heute Abend vergibt.
37'
21:13
In der offensiven Zone holt sich Jäger den Puck und spielt ihn sofort zum zweiten Pfosten zu Rochette. Dieser bleibt jedoch am Beinschoner von Berra hängen und kann die Chance nicht verwerten.
37'
21:12
Sörensen tankt sich im Alleingang nach vorne und sucht aus spitzem Winkel den Abschluss - der Puck zischt knapp am Kasten vorbei und landet nur haarscharf neben dem Tor.
36'
21:11
Aus der eigenen Zone spielt Pajuniemi einen Pass übers halbe Eis auf Kahun. Dieser verzögert gekonnt, legt dann quer auf Fuchs – doch der verpasst den Puck knapp und die Chance verpufft.
34'
21:09
Insgesamt bleibt die Partie sehr flüssig, mit nur wenigen Spielunterbrechungen. Das geht natürlich auf die Kräfte beider Teams, die sich voll ins Spiel werfen.
33'
21:08
Gutes Kombinationsspiel jetzt von den Hausherren, doch Ljunggren wird im letzten Moment entscheidend am Abschluss gehindert.
32'
21:07
Etwas aus dem Nichts kann Rochette plötzlich mutterseelenallein von links auf Berra losziehen, den Puck mitnehmen und schliesslich abdrücken. Berra reagiert aber stark, pariert mit dem Beinschoner und blockiert den Puck anschliessend souverän.
32'
21:04
Nach einem gewonnen Bully versucht Riat es aus dem Handgelenk, trifft im Slot jedoch nur seinen Teamkollegen Suomela.
31'
21:03
Nach einem schnellen Gegenstoss feuert Sörensen per One-Timer einen Schuss aus der Distanz ab – der Puck verfehlt das Tor jedoch knapp rechts.
29'
21:01
Das Timeout scheint schnell zu wirken, denn nun sind es wieder die Drachen, die Druck aufbauen können. Lausanne bleibt jedoch sehr kompakt in der Verteidigung und lässt trotz der Gottéron-Druckphase keinen gefährlichen Abschluss zu.
28'
21:00
Kurz darauf folgt gleich die nächste Chance für Lausanne, woraufhin Leuenberger die Reissleine zieht und sein Timeout nimmt. Jetzt gilt es, seinem Team frische Impulse zu geben und die richtigen Akzente zu setzen.
27'
20:58
Tooor für Lausanne HC, 1:2 durch D.Riat.
Suomela zieht im rechten Bullykreis seine Kreise und feuert schliesslich einen Handgelenkschuss ab. Berra kann den Schuss nur abprallen lassen, und im Slot ist Oksanen am schnellsten. Er spielt den Puck quer zu Riat, der keine Mühe hat, den Puck ins leere Tor einzuschieben.
27'
20:57
Die Gäste installieren sich sofort im Angriff und lassen die Scheibe ruhig laufen. Lausanne sucht geduldig nach einer Lücke in der gegnerischen Verteidigung.
26'
20:56
2-Minuten-Strafe für D.Ljunggren (Fribourg).
Erster Powerplay für Lausanne: Ljunggren kassiert 2-Minuten für ein Beinstellen.
26'
20:54
In diesem Mitteldrittel haben beide Teams deutlich den Fuss vom Gas genommen und agieren nun viel taktischer. Das Offensivfeuerwerk aus den ersten 20 Minuten wurde spürbar zurückgefahren.
25'
20:54
Im Alleingang trägt Bertschy den Puck nach vorne, sein Querpass durch den Slot findet dann aber keinen Abnehmer.
24'
20:51
Suomela spielt in der eigenen Zone mit dem Feuer und vertändelt fast als letzter Mann den Puck. Für den Lausanner geht die Szene aber gerade nochmal gut.
23'
20:50
Nächster Lausanne-Abschuss. Dieses Mal zieht Genazzi aus der Distanz ab, sein Schuss ist aber sichere Beute für Berra.
22'
20:49
Mit viel Einsatz erkämpft sich Bertschy in der offensiven Zone den Puck von Frick, doch die Hausherren können daraus keine nennenswerte Chance kreieren.
21'
20:48
Lausanne versucht gleich Impulse zu setzen. Riat will den Puck von links in den Slot spielen, doch ein Bein eines Gottéron-Spielers ist rechtzeitig dazwischen und lenkt den Puck entscheidend ab.
21'
20:48
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Die erste Pause ist rum - weiter geht's mit dem Mittelabschnitt!
20:35
Fazit 1. Drittel
Die Intensität und das Tempo, die am Dienstag noch weitgehend fehlten, lieferten beide Teams in diesem Startdrittel mehr als deutlich ab. Mit schnellem, offensivem Powerhockey ging es zielstrebig vor die jeweiligen Tore, doch die Torhüter behielten zu Beginn ihre weisse Weste. In der 11. Minute holte sich Joël Genazzi wegen eines Hakens gegen Killian Mottet die erste Strafe des Abends ab. Trotz eines schwachen Überzahlspiels gelang es den Drachen jedoch, kurz vor Ende des Powerplays doch noch zuzuschlagen: Marcus Sörensen leitete selbst den Angriff ein, spielte einen Doppelpass mit Linden Vey und versenkte den Puck unhaltbar zum 1:0 – die BCF Arena tobte! Doch die Freude währte nicht lange, denn nur zwei Zeigerumdrehungen später erzielte Rochette nach einer kleinen Lausanne-Druckphase den prompten Ausgleich. So gehen wir nach einem ereignisreichen ersten Drittel leistungsgerecht mit einem Unentschieden in die erste Pause.
20'
20:32
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:1.
20'
20:29
Kurz vor der Sirene hat Fuchs aus ähnlicher Position wie zuvor Bertschy die Chance, Lausanne erstmals in Führung zu bringen. Doch auch er scheitert am starken gegnerischen Goalie, der erneut hervorragend reagiert.
19'
20:28
Wir erleben hier einen echten Schlagabtausch! Immer wenn es so scheint, als hätte eines der Teams die Oberhand gewonnen, antwortet das andere sofort mit guten Möglichkeiten. Das Spiel bleibt völlig offen und bietet Action auf beiden Seiten.
17'
20:27
Bertschy hat die grosse Chance zur erneuten Führung! Lilja erobert den Puck in der offensiven Zone und spielt ihn direkt in den Slot zu Bertschy. Dieser zieht sofort ab, trifft jedoch nur den Oberkörper von Pasche.
16'
20:25
Nach dem Ausgleich drängen nun auch die Hausherren auf eine Antwort. Glauser klärt unsauber, was Gunderson die Möglichkeit gibt, von der blauen Linie abzuziehen. Vor dem Tor kommt es fast zu einem Ablenker, doch Pasche behält die Ruhe, bleibt souverän und pariert stark.
15'
20:23
Tooor für Lausanne HC, 1:1 durch T.Rochette.
Die Freude bei Gottéron währt nur kurz, denn während einer Druckphase der Gäste erzielt Lausanne den sofortigen Ausgleich! Jäger lässt vorne nicht locker, gräbt die Scheibe an der Bande aus und spielt weiter auf Rochette. Dessen erster Schuss wird noch geblockt, doch das Hartgummi landet über Umwege wieder beim Lausanne Stürmer – und sein zweiter Versuch trifft ins Netz!
14'
20:21
Lausanne bemüht sich sofort um eine Antwort und setzt sich bei numerischer Gleichzahl fast wie in einem Überzahlspiel in der Zone fest. Doch der gefährliche Abschluss bleibt in dieser Szene aus.
13'
20:19
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 1:0 durch M.Sörensen.
Kurz vor Ablauf der Strafe gegen Genazzi schlägt Gottéron trotz eines schwachen Überzahlspiels doch noch zu! Sörensen leitet selbst den Angriff ein, bringt den Puck mit einem Pass nach rechts auf Vey in die offensive Zone. Dieser erkennt, wie Sörensen vors Tor zieht, und spielt ihm einen perfekten Pass in den Slot. Sörensen braucht nur noch die Schaufel hinzuhalten – und schon steht es 1:0!
12'
20:18
Die Drachen starten schwach in dieses Überzahlspiel. Die Leuenberger-Truppe findet kaum den Weg in die offensive Zone und wird immer wieder früh gestoppt.
11'
20:15
2-Minuten-Strafe für J.Genazzi (Lausanne).
Genazzi ist der erste, der heute auf der Strafbank Platz nimmt – wegen eines Hakens gegen Mottet. Trotz der angezeigten Strafe bleiben die Hausherren am Puck, doch auch zu sechst schaffen sie es nicht, eine gefährliche Aktion zu entwickeln.
10'
20:14
Strafe angezeigt gegen Lausanne!
9'
20:12
Jäger fährt Borgman von hinten in die Bande – ein satter Check, der für Raunen auf den Rängen sorgt. Der Arm des Schiedsrichters bleibt jedoch unten, sehr zum Unverständnis der Heimfans, die lautstark eine Strafe fordern.
8'
20:11
Prompt geht es wieder auf die Gegenseite: Oksanen lauert vor dem Tor und will einen Schuss von der blauen Linie entscheidend abfälschen. Doch Berra bleibt cool, behält die Übersicht und sichert den Puck ohne Rebound.
7'
20:10
Dann ist es allerdings wieder Gottéron, die den Weg nach vorne suchen und finden. Zuerst scheitert Mottet aus spitzem Winkel an Pasche und nur wenig später findet auch Rathgeb seinen Meister im Lausanne-Goalie.
6'
20:08
Erstmals in dieser Partie gönnen sich beide Teams eine kurze Verschnaufpause – das Tempo bleibt hoch, doch für einen Moment scheint sich das Geschehen auf dem Eis zu neutralisieren.
5'
20:07
Die Waadtländer setzen sofort nach. Sklenicka bekommt die Scheibe an der blauen Linie und zieht direkt per One-Timer ab. Berra hat freie Sicht und lenkt den Schuss mit der Schulter souverän über das Tor.
4'
20:06
Suomela tankt sich in den Slot, wird im letzten Moment aber noch entscheidend am Abschluss gehindert. Die Scheibe bleibt kurz frei liegen – Riat schaltet am schnellsten und zieht direkt ab. Berra ist auf dem Posten, reagiert blitzschnell und lenkt den Schuss zur Seite ab.
3'
20:05
Die Intensität und das Tempo, die am Dienstag noch weitgehend fehlten, liefern beide Teams in den Anfangsminuten heute mehr als deutlich ab. Es geht zur Sache – und das mit Vollgas.
2'
20:03
Erneut läuft der Angriff der Hausherren über die linke Seite. Dorthe lässt Pajuniemi mit einem feinen Haken ins Leere laufen und schliesst dann mit einem Handgelenkschuss ab. Pasche ist aber zur Stelle, fährt die Stockhand blitzschnell aus und lenkt die Scheibe souverän zur Seite.
2'
20:03
Wieder kommt das Heimteam mit viel Tempo in die offensive Zone. Dieses Mal zieht Lilja ab, sein Schuss wird aber geblockt.
1'
20:01
Gottéron legt los wie die Feuerwehr! Sörensen wirbelt sich ins Offensivdrittel, nimmt Tempo raus und spielt clever zurück auf Diaz. Der feuert einen wuchtigen Slapshot ab – doch der Puck rauscht knapp rechts am Tor vorbei.
1'
20:01
Spielbeginn.
Spiel Sechs läuft!
19:55
Gleich geht's los in Fribourg
Alles ist bereit für den sechsten Akt. In wenigen Minuten betreten die Spieler das Eis.
19:51
Schiedsrichter
Das heutige Spiel steht unter der Leitung von Marc Wiegand und Cedric Borga. Die Linesmen sind Dominik Altmann und Stany Gnemmi.
19:46
Aufstellung Lausanne HC
Beim Vizemeister gibt’s eine Anpassung: Captain Genazzi rückt in die Abwehr und bildet neu mit Fiedler das vierte Verteidigerduo. Seinen Platz in der vierten Angriffslinie übernimmt Rüegsegger.
19:39
Aufstellung Fribourg-Gottéron
Lars Leuenberger vertraut auf Kontinuität und schickt exakt dieselben Linien aufs Eis wie am Dienstag in Lausanne.
19:35
Die Playoff-Topscorer
Marcus Sörensen ist bei Gottéron der fleissigste Punktesammler der Playoffs, mit 13 Punkten aus 12 Spielen. Auf Seiten von Lausanne ist Damien Riat in der entscheidenden Phase der Top-Performer: 11 Punkte aus 12 Partien sprechen eine klare Sprache.
19:31
Formstand Lausanne HC
Nach der Achterbahnfahrt gegen Langnau geht es für den Qualisieger kaum weniger wild weiter. Zwei Overtime-Niederlagen in Serie steckten die Waadtländer weg – am Dienstag drehten sie dann ein 0:1 und hielten die Serie am Leben. In diesem Halbfinal-Krimi, in dem jedes Spiel mit nur einem Tor Unterschied endete, werden wohl Kleinigkeiten darüber entscheiden, wer in den Final einzieht – und wer in die Ferien muss.
19:25
Formstand Fribourg-Gottéron
Schon gegen Bern führte Gottéron in den Playoffs mit 3:1, brauchte am Ende aber doch sieben Spiele, um den Halbfinal zu buchen. Ein Déjà-vu will man in Fribourg unbedingt vermeiden – denn den Finaleinzug auswärts zu erzwingen, wäre ein echter Kraftakt. In dieser intensiven Serie ragt bislang einer besonders heraus: Reto Berra. Der Goalie ist der Fels in der Drachen-Brandung und soll auch heute wieder den Unterschied machen.
19:20
Ausgangslage
Erster Matchpuck vergeben oder abgewehrt – je nach Perspektive fällt die Bewertung unterschiedlich aus. Fest steht: Lausanne setzt sich zu Hause mit 2:1 durch und bringt die Serie zurück aufs Eis. Zum sechsten Mal treffen die Teams nun aufeinander. Für Gottéron bietet sich in der heimischen Arena die zweite Chance, den ersten Finaleinzug seit 2013 klarzumachen. Lausanne dagegen kämpft mit allem, was sie haben, um ein Spiel 7 zu erzwingen.
19:14
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum sechsten Spiel der Playoff-Halbfinalserie zwischen Fribourg-Gottéron und dem Lausanne HC! Die Partie beginnt um 20:00 Uhr. Vorab versorgen wir Sie mit spannenden Infos zum Spiel und den Aufstellungen. Viel Spass beim Mitfiebern!

Aktuelle Spiele

10.04.2025 20:00
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
2
2
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
6
1
2
3
Beendet
20:00 Uhr
12.04.2025 20:00
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
5
1
2
2
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
1
0
0
1
Beendet
20:00 Uhr
15.04.2025 20:00
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
0
20:00 Uhr
17.04.2025 20:00
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
0
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
0
20:00 Uhr
19.04.2025 20:00
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
0
20:00 Uhr

Spielplan - Halbfinals, 6. Spiel

04.03.2025
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
0
2
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
1
0
0
Beendet
20:00 Uhr
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
1
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
1
0
0
1
Beendet
20:00 Uhr
08.03.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
4
0
1
3
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
5
0
4
1
Beendet
20:00 Uhr
13.03.2025
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
4
1
1
2
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
0
1
2
Beendet
20:00 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
5
2
2
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
1
0
0
Beendet
20:00 Uhr
14.03.2025
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
1
1
1
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
4
2
1
0
1
n.V.
Beendet
20:00 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
1
0
0
1
HC Davos
HC Davos
HC Davos
2
0
1
1
Beendet
20:00 Uhr
29.03.2025
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
2
1
1
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
2
0
Beendet
20:00 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
6
3
2
1
HC Davos
HC Davos
HC Davos
1
0
0
1
Beendet
20:00 Uhr
15.04.2025
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
0
20:00 Uhr