National League

SCL Tigers
3
2
0
1
SCL Tigers
Ambri-Piotta
2
1
1
0
HC Ambri-Piotta
SCL Tigers:
4'
Baltisberger
12'
Petrini
46'
Bachofner
Ambri-Piotta:
17'
Zgraggen
39'
de Luca
22:08
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal!
60'
22:07
Ausblick
Bereits Morgen geht es für beide Teams weiter. Die SCL Tigers gastieren beim EV Zug und der HC Ambri-Piotta empfängt in der Gottardo Arena den Lausanne HC.
22:05
Fazit 3. Drittel
Ambri versuchte im Schlussdrittel, das Spiel zu drehen, blieb offensiv aber zu harmlos und gleichzeitig anfällig auf Konter. Einen solchen nutzten die Tigers in der 46. Minute eiskalt aus: Felcman schickte Bachofner auf die Reise, der mit einem feinen Backhand-Move unter die Latte zum 3:2 erhöhte. Auch in Überzahl blieb Ambri ideenlos – kurz nach Ablauf der Strafe scheiterte Mäenalanen nach einem weiteren Fehler in der Ambri-Defensive erneut an Wüthrich. Die Leventiner leisteten sich zu viele Unaufmerksamkeiten, die Langnau immer wieder zu gefährlichen Abschlüssen einluden. Trotz einer Schlussoffensive gelang Ambri der Ausgleich nicht mehr. Die SCL Tigers zeigen eine kompakte und effiziente Leistung und feiern nach der Auftaktniederlage verdient ihren ersten Saisonsieg.
60'
22:04
Spielende (3:2).
Die SCL Tigers setzen sich verdient mit 3:2 durch.
 
60'
22:03
2-Minuten-Strafe für J.Virtanen (Ambri-Piotta).
Virtanen muss für einen Stockschlag auf die Strafbank.
60'
22:00
Grosser Druck der Gäste auf das Tor der Tigers!
59'
21:59
Es laufen die letzten beiden Spielminuten im Schlussdrittel. Gelingt Ambri noch der späte Ausgleich?
58'
21:57
Wüthrich hat das Tor zugunsten eines sechsten Feldspielers verlassen.
57'
21:56
Pesonen zieht alleine auf Wüthrich zu, macht den Move zur Seite und verliert dadurch den Puck und fährt in den Torhüter rein. Wieder eine ausgelassen Chance zur Entscheidung aus Sich der Tigers.
56'
21:54
Es läuft die Schlussphase in dieser Partie. Die Schussstatistik nun wieder auf der Seite des Heimteams. Die Tigers führen hier mit 28 zu 27 Abschlüssen.
55'
21:52
Kinnunen prüft Wüthrich mit einem Onetimer von der blauen Linie. Die Scheibe verschwindet in der Fanghand des Torhüters.
54'
21:51
Ambri ist gut bedient mit dem knappen Rückstand. Die Tigers sollten mittlerweile höher führen anhand der diversen Grosschancen.
53'
21:49
Wieder ein fataler Scheibenverlust an der offensiven blauen Zone. Dieses Mal ist es Heed der die Scheibe verliert und Mäenalanen kommt wieder nicht an Wüthrich vorbei.
52'
21:48
Mathys ist zurück auf dem Eis, die SCL Tigers wieder komplett.
51'
21:48
Die Hälfte der Strafe ist bereits vorbei. Ambri tut sich wieder schwer ein ordentliches Powerplay aufzuziehen.
50'
21:47
2-Minuten-Strafe für T.Mathys (SCL Tigers).
Mathys muss für ein Haken an Heim für zwei Minuten in die Kühlbox.
50'
21:42
Für einmal ein temporeicher Konter der Tessiner. Miles Müller lanciert Bürgler, der verzögert klug, scheitert aber an Boltshauser. Auf der Gegenseite ist es Björninen der mit einem Onetimer an Wüthrich scheitert.
48'
21:42
Ambri ist anfällig auf die schnellen Konter der Langnauer und jetzt müssen die Gäste noch mehr riskieren.
46'
21:39
Tooor für SCL Tigers, 3:2 durch J.Bachofner.
Felcman lanciert aus der eigenen Zone Bachofner. Der läuft alleine auf Wüthrich zu, ein Move zur Seite und dann versorgt der die Scheibe backhand unter der Latte.
46'
21:37
Petan wieder mit einem Scheibenverlust in der Offensivbewegung und sofort setzen die Tigers zum Konter an.
44'
21:36
Pestoni fasst sich ein Herz, setzt sich gegen Tim Mathys durch und versucht dann die Scheibe um Boltshauser herumzuspielen. Der Torhüter verschiebt aber schnell genug und lässt Pestoni keine Möglichkeit einzuschieben.
44'
21:34
Sobald die Tigers mit etwas mehr Druck und Tempo in die Offensive gehen, wackelt die Verteidigung der Gäste sofort.
42'
21:32
Drei gegen Eins Situation für die SCL Tigers, doch Bachofners Zuspiel in die Box ist zu ungenau.
41'
21:31
Beginn 3. Drittel. Mit 2:2 geht es in den Schlussabschnitt.
21:13
Fazit 2. Drittel
Das Mitteldrittel beginnt mit einzelnen gefährlichen Szenen auf beiden Seiten: Zwerger verpasst für Ambri nur knapp, Erni scheitert im Gegenzug nach starkem Solo an Wüthrich. Ab der Drittelsmitte übernimmt Ambri zunehmend die Kontrolle, kann daraus jedoch kaum zwingende Chancen kreieren. Eine Strafe gegen Felcman bietet den Tessinern zwar die Möglichkeit zum Ausgleich, doch ein Scheibenverlust von Petan führt beinahe zum Shorthander durch Mäenalanen – erneut ist Wüthrich Endstation. Erst kurz vor Drittelsende gelingt Ambri nach kluger Vorarbeit von Zgraggen der Ausgleich. De Luca hämmert die Scheibe per Onetimer in die Maschen. Damit ist für den Schlussabschnitt noch alles möglich.
40'
21:12
Ende 2. Drittel. 2:2 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:10
Es läuft die letzte Spielminute im Mitteldrittel.
39'
21:09
Tooor für HC Ambri-Piotta, 2:2 durch T.de Luca.
Zgraggen zieht gleich zwei Gegenspieler auf sich, legt die Scheibe zurück die Mitte der Zone und von dort hämmert De Luca den Puck direkt in die Maschen.
38'
21:05
Ambri hat die Tigers mittlerweile überholt mit der Anzahl der Abschlüssen! Es steht 18 zu 17 für die Gäste aus dem Tessin.
38'
21:03
DiDomenico kommt im Slot relativ ungestört zum Onetimer, trifft die Scheibe aber nicht wunschgemäss.
36'
21:00
DeLuca versuchts aus der Drehung, doch vor dem Tor steht kein Mitspieler um abzulenken. Ambri wieder mit einer kleinen Druckphase zum Ende des Mitteldrittels.
34'
20:58
Petan vertändelt auf der blauen Linie den Puck und Mäenalanen zieht in Unterzahl auf und davon, scheitert aber am hervorragend reagierenden Wüthrich! Glück für Ambri in dieser Situation.
33'
20:57
Im ersten Saisonspiel ist den Tessinern kein Treffer in Überzahl gelungen, machen sie es heute besser?
32'
20:56
2-Minuten-Strafe für J.Felcman (SCL Tigers).
Felcman muss für einen hohen Stock für zwei Minuten auf die Strafbank. Erstes Powerplay für Ambri in diesem Spiel.
31'
20:52
Boltshauser mit einer sicheren Abwehr. Heim kommt vom linken Bullykreis aus zu einem Handgelenkschuss, der in der Fanghand von Boltshauser landet.
30'
20:49
Wir erreichen die Spielmitte und noch immer geht die Führung für das Heimteam in Ordnung. Die Tigers mit den gefährlicheren Möglichkeiten als die Gäste.
28'
20:48
Der Druck der Tigers nimmt wieder zu. Ambri versucht mit Konter für Gefahr vor Boltshauser zu sorgen.
27'
20:47
Immer wieder erarbeitet sich die Linien um Lapinski und Felman gefährliche Möglichkeiten. Ambri hat Mühe die Tigers unter Kontrolle zu bringen.
26'
20:45
Viel zu viel Platz in der Mitte. Erni kann ungestört an Heed vorbeilaufen, scheitert dann aber aber am Schoner von Wüthrich.
25'
20:43
Rohrbach kann aus dem Slot abziehen, der Puck verfehlt das Gehäuse nur knapp. Die Tigers bleiben in Puckbesitz.
24'
20:41
Zwerger setzt sich gleich gegen mehrere Gegenspieler durch, bleibt aber am Schluss trotzdem hängen ohne den Abschluss gesucht zu haben.
22'
20:39
De Luca trifft Joly mit Stock unglücklich im Gesicht, er verschwindet kurz in der Garderobe um das Blut zu stoppen.
21'
20:39
Heim ist zurück auf dem Eis, die Tessiner also wieder vollzählig.
21'
20:37
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:22
Fazit 1. Drittel
Ein intensives Startdrittel mit vielen Unterbrüchen und einem temporeichen Beginn. Die Gäste aus Ambri kamen früh zu ersten Chancen, doch Boltshauser im Tor der Tigers war von Beginn an hellwach. Effizienter zeigten sich die Gastgeber: Mit dem ersten gefährlichen Angriff gingen die Tigers durch Baltisberger in der 4. Minute in Führung und erhöhten nach anhaltendem Druck in der 12. Minute durch Petrini auf 2:0. Ambri reagierte mit einer kurzen Druckphase und verkürzte durch Zgraggen auf 2:1. Das Zuspiel kam dabei von DiDomenico, der den Puck mit grossem Risko im Drittel halten konnte. Die Tigers agierten insgesamt aggressiver und zielstrebiger und dürfen dank der Strafe gegen Heim das zweite Drittel in Überzahl beginnen.
20'
20:19
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:1.
20'
20:19
Es läuft die letzte Spielminute im ersten Drittel.
19'
20:18
2-Minuten-Strafe für A.Heim (Ambri-Piotta).
Die erste Strafe der Partie, Heim muss für einen Cross-Check an O'Reilly für zwei Minuten in die Kühlbox.
18'
20:15
Die Offensivbemühungen der Gäste werden also belohnt. Das 2:1 entspricht dem Geschehen auf dem Eis in diesem Startdrittel.
17'
20:13
Tooor für HC Ambri-Piotta, 2:1 durch J.Zgraggen.
Christopher DiDomenico behält die Scheibe mit viel Risiko in der gegnerischen Zone. Er spielt die Scheibe vors Gehäuse, dort kann Zgraggen die Scheibe annehmen, dreht sich um die eigene Achse und bezwingt Boltshauser mit einem Handgelenkschuss.
15'
20:09
Bürgler mit einem Hammer von einem Schuss von der blauen Linie, der das Tor jedoch deutlich verfehlt.
14'
20:08
Nun ist Ambri gefordert. Grundsätzlich sind die Gäste gut gestartet, haben aber nach dem Gegentreffer stark nachgelassen.
12'
20:06
Riesen Möglichkeit für Ambri auf den Anschlusstreffer! Der Pfosten rettet für den geschlagenen Boltshauser.
12'
20:05
Tooor für SCL Tigers, 2:0 durch P.Petrini.
Bastian Guggenheim spielt die Scheibe in die Box und via Ablenker findet sie den Weg auf die Schaufel von Petrini, der lässt sich nicht zwei Mal bitten und versorgt die Scheibe in den Torhimmel.
10'
19:59
Offener Schlagabtausch zur Drittelsmitte. Die Tigers jedoch mit einem klaren Chancenplus aus der Startphase.
8'
19:57
Die Tessiner scheinen sich wieder gefangen zu haben und kommen ihrerseits wieder zu Offensivaktionen.
6'
19:56
Das Heimteam zuerst mit einem gemächlichen Start, doch seit der Führung geht ein Ruck durch die Mannschaft.
5'
19:55
Langnau setzt sofort nach! Es brennt lichterloh vor Philip Wüthrich, der den Stock verloren hat.
4'
19:53
Tooor für SCL Tigers, 1:0 durch P.Baltisberger.
Öffnender Pass von Björninen quer durch die Box der Gäste. Phil Baltisberger kann ungestört in Richtung Tor ziehen und bezwingt Wüthrich auf dessen Fanghandseite.
3'
19:51
Landry wird wunderbar freigespielt und kann direkt abschliessen, doch der Stock von Erni verhindert schlimmeres.
2'
19:49
Gefährlicher Abklenker von Bürgler vor Luca Boltshauser, der Torhüter kann mit dem Beinschoner klären.
2'
19:47
Viele Unterbrüche in der Startminute, hoffentlich kommt hier noch mehr Fluss in die Partie.
1'
19:46
Spielbeginn.
Auf gehts in diese Partie zwischen den SCL Tigers und dem HC Ambri-Piotta.
19:14
Topscorer
Bei den SCL Tigers trägt Björninen den gelben Helm. Der Finne hat ein Tor auf dem Konto. Beim HC Ambri-Piotta ist Simone Terraneo der beste Punktesammler. Der Schweizer hat ein Tor und ein Assist auf dem Konto.
 
19:10
Aufstellung HC Ambri-Piotta
Die Aufstellung der Gäste.
Im Vergleich zum letzten Spiel gegen den EHC Kloten gibt es nur eine Änderung
Zwischen den Pfosten steht heute Philip Wüthrich anstelle von Gilles Senn.
 
19:06
Aufstellung SCL Tigers
Die Aufstellung von Thierry Paterlini und den SCL Tigers.
Im Vergleich zum Spiel gegen die Lakers ersetzt der Coach Riikola mit Nik Lehmann. 
 
18:59
Schiedsrichter
Die Partie wird geleitet von den Schiedsrichtern Michael Tscherrig und Daniel Stricker. Unterstützt werden sie von den Linesmen Michael Stalder und Sandro Gurtner.
18:57
Direktduelle
In den jüngsten Duellen zwischen den SCL Tigers und dem HC Ambri-Piotta hatten klar die Emmentaler die Nase vorn. Vier der letzten fünf Partien entschieden die Tigers für sich – teils knapp, teils deutlich. Damit spricht die jüngere Bilanz klar für das Team aus Langnau. Der letzte Sieg von Ambri in diesem Duell liegt bereits lange zurück: Am 2. Februar 2024 setzten sich die Leventiner mit einem 5:1 Heimsieg letztmals durch.
18:55
Formstand HC Ambri-Piotta
Beim HC Ambri-Piotta hat sich im Sommer einiges getan – insbesondere auf der Ausländerposition. Der Abgang von Dominik Kubalik in Richtung EV Zug hinterlässt eine grosse Lücke im offensiven Gefüge der Biancoblù. Um diese zu schliessen, wurden mit Chris Tierney, Nicolas Petan und Michael Joly gleich drei neue Importspieler verpflichtet. Zudem kehrt Alex Formenton nach einem Jahr ohne Ernstkampf zurück in die Leventina und soll für zusätzliche Tiefe und Tempo sorgen. Ein echter Transfercoup gelang Ambri auf der Goalieposition: Philip Wüthrich wechselte vom SC Bern ins Tessin und bildet nun gemeinsam mit Gilles Senn ein starkes Torhüterduo, das der Mannschaft zusätzliche Stabilität verleihen soll. Zum Saisonauftakt gelang Ambri die erhoffte Reaktion auf eine schwache Vorbereitung: Gegen Kloten revanchierte man sich mit einem 2:1-Sieg, wobei Verteidiger Tim Heed mit einem Last-Minute-Treffer für den Unterschied sorgte. Trotz des durchwachsenen Sommers scheint Ambri pünktlich zum Ernstkampf in die Spur gefunden zu haben – der erste Sieg gibt Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben.
 
18:49
Formstand SCL Tigers
Der Saisonstart der SCL Tigers verlief alles andere als nach Wunsch: Auswärts setzte es bei den Rapperswil-Jona Lakers eine deutliche 1:5-Niederlage ab – ein Rückschlag, der insbesondere in der Defensive Fragen aufwarf. Die Mannschaft von Thierry Paterlini zeigte sich zu fehleranfällig und kam offensiv kaum zur Entfaltung. Dabei hatte die Vorbereitung durchaus Grund zur Zuversicht gegeben: Mit Siegen gegen Rapperswil (5:2), Biel (4:2) sowie zwei klaren Erfolgen gegen den EHC Chur (6:1 und 4:0) präsentierten sich die Emmentaler phasenweise solide. Auf der anderen Seite standen aber auch Niederlagen gegen Biel (2:4) sowie gegen die Adler Mannheim (0:4), bei denen vor allem die offensive Durchschlagskraft fehlte. Die Tigers befinden sich also auf der Suche nach Konstanz. Während die Vorbereitung punktuell positive Ansätze zeigte, offenbarten sich beim ersten Ernstkampf eklatante Schwächen. Gegen Ambri ist nun eine Reaktion gefragt – insbesondere vor heimischem Publikum.
18:46
Ausgangslage
Die neue Saison der National League ist noch jung, doch bereits am 2. Spieltag treffen zwei Teams mit unterschiedlichen Auftakt-Erlebnissen aufeinander. Die SCL Tigers empfangen zu Hause den HC Ambri-Piotta – und stehen dabei bereits etwas unter Druck.
 
18:42
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum 2. Spieltag der National League und dem Spiel zwischen den SCL Tigers und dem HC Ambri-Piotta. Spielbeginn in der Emmental Versicherung Arena ist um 19:45 Uhr und hier bist du live dabei!
 

Aktuelle Spiele

18.09.2025 19:45
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
3
0
1
2
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
2
1
0
1
Beendet
19:45 Uhr
19.09.2025 19:45
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
0
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
0
EV Zug
EV Zug
Zug
0
19:45 Uhr
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
0
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
0
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
0
19:45 Uhr

Spielplan - 2. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr