National League

Lausanne
4
2
2
0
Lausanne HC
SCL Tigers
1
0
0
1
SCL Tigers
Lausanne:
5'
Caggiula
18'
Rochette
22'
Suomela
23'
Douay
SCL Tigers:
42'
Pesonen
22:06
Verabschiedung
Hiermit bedanke ich mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch eine schöne Woche. Bis zum nächsten Mal!
22:04
Ausblick
Der LHC reist am kommenden Freitag ins Tessin, dort spielen sie gegen den HC Lugano. Die Langnauer empfangen am gleichen Tag den EHC Biel-Bienne zum Berner Derby.
21:59
Fazit 3. Drittel
In der 41. Minute gibt es eine Strafe gegen Fabian Heldner, dieser Fehler ermöglicht den Emmentalern das erste Tor in der Partie. Harri Pesonen lenkt in der folgenden Minute ein Schuss von Kinnunen entscheidend ins Tor. Nach dem ersten Treffer verursacht aber Petterson eine Strafe und nimmt seiner Mannschaft die Luft aus den Segeln. Obwohl die Tigers diese Strafe überstehen, folgt danach nochmals eine Unterzahlspiel, weil Mäenalanen seinen Stock nicht unter Kontrolle hatte. Die Berner sind aber nicht mehr so anfällig im Penalty Kill, sie überstehen auch die zweite Strafe ohne Gegentreffer. Der restliche Verlauf des Spiels ist geprägt von Tigers, die noch mit einem Treffer vielleicht eine Überraschung erzwingen wollen und vereinzelten Lausannern, die noch ihren Namen auf dem Scoresheet sehen wollen. Insbesondere Kahun, Riat und Prassl kommen noch zu guten Chancen, aber Luca Boltshauser zeigt im Schlussdrittel ein sehr gutes Spiel und hält alle Schüsse. Die Waadtländer gewinnen schlussendlich zuhause mit 4:1 gegen die Berner.
60'
21:58
Spielende (4:1).
Die letzten Minuten verstreichen ohne grosse Vorkommnisse, die Spieler aus der Olympischen Hauptstadt gewinnen gegen die Berner Mittelländer.
58'
21:53
Die Partie neigt sich langsam dem Ende zu, die Tigers sind noch bemüht einen weiteren Ehrentreffer zu erzielen, aber es will nicht klappen bei den Emmentalern.
56'
21:51
Prassl hat die Möglichkeit zum 5:1, nachdem die Scheibe links am Tor vorbeifliegt, an die Bande prallt und rechts vom Tor auf die Schaufel des Lausanners springt. Boltshauser kann im Spagat noch das Gegentor verhindern, der Torhüter ist im dritten Drittel enorm stabil und hat bis jetzt jeden Schuss gehalten.
55'
21:50
Dominik Kahun hat noch nicht genug, er lenkt einen Schuss von der blauen Linie, von Inaki Baragano an den linken Innnenpfosten. Die Scheibe rutscht über die Linie auf die rechte Torseite, überquert diese aber nicht, und auch der Nachschuss des Deutschen ist nicht erfolgreich.
54'
21:46
Die Möglichkeit, dass die Langnauer vielleicht nocht aufholen könnten, ist mittlerweile in weiter Ferne. Rund sechs Minuten dauert die Partie noch, drei Tore fehlen bis zum Ausgleich. Die Lausanner versuchen das Spiel noch ruhig herunterzuspielen.
52'
21:42
Santtu Kinnunen schiesst an der offensiven blauen Linie Riat an und dieser sprintet auf und davon mit der Scheibe. Kinnunen hetzt dem Lausanner hinterher und kann im letzten Moment noch mit dem Stock entscheidend stören, dass Damien Riat nicht einen Schuss abgeben kann. Die Scheibe bleibt zwischen Boltshausers Beinschonern liegen und er bemerkt das erst, nachdem ihm ein Lausanner die Scheibe noch durchstochern will, er sichert den Puck, bevor die Scheibe zwischen seinen Beinen hindurchrutscht.
50'
21:38
Die Langnauer schlagen sich wacker, sie haben mehr Scheibenbesitz in der gegnerischen Zone als noch im zweiten Drittel und können auch in der Defensive die Lausanner stoppen.
48'
21:35
Nach den beiden Strafen sind die Langnauer nun endlich wieder komplett auf dem Eis, sie können sich wieder auf offensive Aufgaben konzentrieren.
46'
21:34
Rochette hat die Möglichkeit im Powerplay, er zieht auf der rechten Seite direkt ab und Boltshauser kann die Scheibe parieren. Beim schnellen Verschieben hebt er auch das Tor aus den Angeln, deswegen gibt es eine kurze Unterbrechung.
45'
21:32
2-Minuten-Strafe für S.Mäenalanen (SCL Tigers).
Mäenalanen trifft Vouardoux mit seinem Stock im Gesicht und gibt den Lausannern das nächste Powerplay.
45'
21:30
Ken Jäger kommt beim rechten Bullypunkt zum Abschluss und schiesst aufs Tor. Zehnder steht vor dem Tor, kann die Scheibe aber nicht ablenken und sie prallt von Boltshauser Oberkörper hinunter zwischen die Beine des Torhüters. Boltshauser verliert kurz die Orientierung, wo die Scheibe ist, aber die Schiedsrichter stoppen das Spiel, bevor ein Lausanner herumstochern kann.
44'
21:28
Brännström zieht nach einem Pass von Czarnik direkt ab, doch Luca Boltshauser ist zur Stelle und lässt die Scheibe nicht abprallen, er fängt sie sicher.
43'
21:27
2-Minuten-Strafe für A.Petersson (SCL Tigers).
André Petterson verursacht ein Haken in der eigenen Zone, es gibt das Powerplay für Lausanne.
42'
21:25
Tooor im Powerplay für SCL Tigers, 4:1 durch H.Pesonen .
Da kommts zum ersten Tor der Tigers. Santtu Kinnunen hat im Powerplay die Scheibe an der blauen Linie und zieht aufs Tor ab. Harri Pesonen steht vor dem Kasten und gibt der Scheibe mit einem Ablenker noch die entscheidende Richtungsänderung nach unten mit. Sie fliegt an Pasche vorbei ins Netz, die Aufholjagd der Emmentaler ist lanciert.
41'
21:24
2-Minuten-Strafe für F.Heldner (Lausanne).
Fabian Heldner verursacht eine Strafe in der ersten Minute des Schlussdrittels, er hält Rohrbach mit einem Haken zurück und wird dafür mit zwei Minuten bestraft.
41'
21:23
Beginn 3. Drittel. Mit 4:0 geht es in den Schlussabschnitt.
Das dritte Drittel beginnt, die Langnauer gewinnen das Bully im Mittelkreis.
21:21
Die Spieler kehren zurück, gleich gehts weiter!
21:06
Fazit 2. Drittel
Der Start ins zweite Drittel ist für die Langnauer überwältigend, bereits in der 22. Minute kann Antti Suomela auf 3:0 erhöhen und nur 22 Sekunden später trifft Floran Douay zum 4:0. Nach diesem desolaten Start greifft Thierry Paterlini zum Time-Out, er weist seine Mannschaft an und danach kommen auch die Emmentaler ins Spiel. Trotzdem wird das Mitteldrittel von den Waadtländern dominiert, immer wieder kommen sie zu Chancen, schiessen auf Boltshausers Kasten und fordern den Torhüter heraus. Es hätten gut und gerne drei, vier, fünf Tore im zweiten Abschnitt fallen können, aber es bleibt bei nur zwei Toren. Besonders die Linie von Rochette, Czarnik und Caggiula sorgt für Spektakel, sie lassen die Scheibe rotieren als wären sie in Überzahl, obwohl fünf Emmentaler auf dem Feld stehen. Nur vor Schluss des Drittels kommen die Tigers nahe an ein Tor, ein Abpraller von Pasche zur Seite landet bei einem Berner und nur knapp kann der Torhüter der Westschweizer sich verschieben und trotzdem noch parieren. Nach 40 Minuten haben die Lausanner die Partie fest im Griff.
40'
21:05
Ende 2. Drittel. 4:0 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:04
Die Langnauer kommen zur besten Möglichkeit des Drittels, sie können sich in der gegnerischen Zone festsetzen. Ein Schuss von der linken Seite pariert Pasche nach rechts, dort steht ein Emmentaler und schiesst direkt wieder aufs Tor. Pasche verschiebt schnell auf die linke Seite und kann die Scheibe erneut parieren, aber die Berner schrammen nur knapp am ersten Treffer vorbei.
38'
21:00
Die Emmentaler sind komplett überfordert vom Lausanner Spiel, es könnte bereits gut und gerne mehr Tore gegeben haben. Das momentane Zwischenergebnis ist gerecht.
36'
20:58
Ein Querpass von Lausanne durch den Slot landet auf der linken Seite bei Aurélien Marti, welcher sofort abzieht. Luca Boltshauser wechselt schnell die Seite, fast zu schnell sogar, der Schuss von Marti prallt gegen die Fanghand des Torhüters die auf der rechten Seite ist und springt dann nebens Tor.
35'
20:55
Auch Damien Riat versucht sein Glück, vom linken Bullykreis zieht er per Handgelenksschuss ab. Luca Boltshauser hat jedoch eine freie Sicht und kann die Scheibe in seiner Magengrube verschwinden lassen.
33'
20:53
Die Olympischen Hauptstädter haben einen ganz klaren Vorteil, die erste Angriffslinie. Czarnik, Rochette und Cagiula demontieren die Verteidigung der Tigers komplett, sie wirbeln in der Offensive umher und setzen sich immer wieder fest. Wenn diese drei Spieler auf dem Eis stehen, dann wirkt es wie ein Powerplay.
31'
20:51
Brännström kommt zum Abschluss vom linken Bullykreis, aus einem spitzen Winkel versucht er Luca Boltshauser zu bezwingen. Die Scheibe fliegt aber ins Aussennetz.
29'
20:48
Wieder wird es gefährlich bei Boltshauser, ein Schuss von Suomela von der rechten Seite springt ihm gegen den Beinschoner und bleibt vor ihm liegen. Obwohl ein Lausanner in der Nähe steht können die Langnauer die Situation klären.
27'
20:44
Die Lausanner spielen nun beruhigt und souverän, aber kommen nicht mehr so vor den Kasten wie zu Beginn des Mitteldrittels. Die Tigers scheinen sich gefangen zu haben, aber sie müssen dennoch zum Grossteil verteidigen und kommen beinahe nicht in die Offensive.
25'
20:42
Nach zwei erhaltenen Treffern darf Boltshauser auch wieder einen Puck sichern und Selbstvertrauen dazugewinnen. Der Abschluss von Czarnik aus dem Zentrum stellt kein Problem für den Torhüter der Tigers dar.
23'
20:40
Tooor für Lausanne HC, 4:0 durch F.Douay.
Doppelschlag der Waadtländer! Nach einem Schuss von der blauen Linie lässt Boltshauser die Scheibe nach vorne abprallen und Floran Douay steht goldrichtig. Er netzt ins leere Tor ein und bringt seiner Mannschaft das 4:0.
22'
20:39
Tooor per Schlagschuss für Lausanne HC, 3:0 durch A.Suomela.
Dominik Kahun läuft mit der Scheibe über die linke Seite, er setzt zum Querpass und schlägt über den Puck. Beim zweiten Versuch gelingt der Pass, die Scheibe gelangt zu Antti Suomela, der direkt abzieht und gegen die Laufrichtung von Boltshauser schiesst, der nichts sieht und wieder hinter sich greift.
21'
20:35
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Die Langnauer starten mit einem gewonnenen Bully ins zweite Drittel.
20:34
Die Spieler sind zurück auf dem Eis, gleich gehts weiter!
20:18
Fazit 1. Drittel
Die Partie beginnt bereits früh mit einer ersten Strafe, in der 4. Minute verursacht Salzgeber von den Tigers einen Crosscheck und bringt seine Mannschaft das erste Mal in Bedrängnis. Im folgenden Powerplay schiessen die Löwen auch direkt das Tor, Drake Caggiula verwertet einen Pass von Jason Fuchs vors Tor. Nach dem Führungstreffer bleiben die Mannschaften aber nicht lange vollzählig, Lausanne verursacht gleich drei Strafen in Folge, in der 8., der 10. und der 13. Minute. Der SC Langnau hat zwar sechs Minuten in Überzahl, aber sie können nicht einnetzen. Zwar kommen sie dem Treffer nahe, aber Kevin Pasche bleibt souverän und hält seinen Kasten dicht. In der 16. Minute muss dann wieder ein Emmentaler auf die Strafbank, der Top Scorer Phil Baltisberger bringt seine Mannschaft erneut in die Bredouille. Fast zwei Minuten halten sie durch, doch zwei Sekunden vor Ende der Unterzahl versenkt Théo Rochette einen Schuss im Netz und bringt seine Mannschaft noch vor Ende des ersten Drittels zu einer 2:0-Führung.
20'
20:17
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:0.
Das Signalhorn kündet das Ende des ersten Drittels an, die Lausanner gehen mit zwei Toren Führung in die Pause.
18'
20:13
Tooor im Powerplay für Lausanne HC, 2:0 durch T.Rochette .
Théo Rochette wird von Jason Fuchs quer durch die Zone der Tigers am linken Bullykreis angespielt. Der Stürmer der Lausanner zögert nicht lange, er schiesst die Scheibe per Handgelenkschuss unter die Latte von Boltshausers Tor. Nur zwei Sekunden vor Ende der Strafe gegen Baltisberger kommt es zum 2:0 für die Löwen.
16'
20:10
2-Minuten-Strafe für P.Baltisberger (SCL Tigers).
Die 5. Strafe des ersten Drittels wird geahndet, diesmal ist es wieder ein Tiger, der auf die Strafbank muss. Es ist sogar der Top Scorer Baltisberger, der bei Antti Suomela eingehakt hatte.
14'
20:07
Die Langnauer kommen zu einer guten Möglichkeit, ein schneller Seitenwechsel ermöglicht einen Direktschuss und Kevin Pasche muss diesen abprallen lassen. Beinahe kann Harri Pesonen vor dem Tor nachschiessen, aber die Scheibe wird zuvor weggestochert.
13'
20:06
2-Minuten-Strafe für R.Prassl (Lausanne).
Schon wieder sitzt ein Lausanner auf der Strafbank, diesmal ist es Raphael Prassl, der Samuel Erni mit seinem Stock aus der Balance gebracht hat. Es ist bereits die dritte Strafe der Lausanner Löwen in dieser Partie.
11'
20:03
Mäenalanen kommt zur Abschlussmöglichkeit vom linken Bullypunkt nach einem Pass von der Grundlinie. Mit dem schnellen Abschluss überrascht er zwar die Lausanner Defensive, aber nicht Kevin Pasche, der die Scheibe mit seinem Torso schluckt.
10'
20:02
2-Minuten-Strafe für K.Jäger (Lausanne).
Nach Überstehen der Unterzahl müssen die Waadtländer direkt wieder ins Penalty Kill, Ken Jäger stellt einem Gegenspieler aus Versehen das Bein und muss auf die Strafbank.
9'
19:59
Pesonen kommt zur Riesenchance in Überzahl, er wird nur zwei Meter vor dem Tor angespielt und kann abziehen. Durch eine Monsterreaktion von Kevin Pasche wird sein Schuss aber noch auf der Linie gehalten.
8'
19:57
2-Minuten-Strafe für D.Caggiula (Lausanne).
Der Torschütze höchstpersönlich erhält eine Strafe, nach einem Abschluss der Langnauer behindert er Santtu Kinnunen und stösst in den Pfosten von Pasches Tor. Dafür erhält er zwei Minuten und gibt den Bernern die Möglichkeit zum Gegenschlag.
7'
19:55
Nach dem Führungstreffer lassen die Westschweizer nicht locker, sie gehen direkt weiter in die Offensive. Nur wenige Pässe sind nötig und schon ist Boltshauser wieder unter Druck, die Befreiung gelingt den Emmentalern nur selten.
5'
19:53
Tooor im Powerplay für Lausanne HC, 1:0 durch D.Caggiula .
Die Waadtländer bauen ein extrem sicheres Powerplay-Spiel auf, sie lassen die Scheibe rotieren und suchen die perfekte Möglichkeit. Der Puck kommt zu Jason Fuchs auf die rechte Seite, welcher aber nicht selbst abschliesst, er sieht Drake Caggiula im Zentrum. Der Pass trifft perfekt die Kelle von Caggiula und wird ins Tor gelenkt, wegen dem schnellen Seitenwechsel hat Boltshauser keine Chance zu reagieren und die Olympischen Hauptstädter führen mit 1:0.
4'
19:52
Brännström kommt im Zentrum zwischen den Bullykreisen zum Abschluss. Boltshauser hat freie Sicht, fängt aber die Scheibe nicht, sondern lenkt sie nur ab. Dadurch fliegt sie auf das Tor und bleibt dort neben der Flasche liegen.
4'
19:50
2-Minuten-Strafe für J.Salzgeber (SCL Tigers).
An der Bande stösst Joel Salzgeber mit dem Stock in den Rücken von Benjamin Bougro und bringt diesen zu Fall. Die Schiedsrichter zeigen die Strafe sofort an, Salzgeber muss wegen Crosschecks für zwei Minuten in die Kühlbox.
3'
19:49
Bereits von Anfang an üben die Lausanner Druck auf die Tigers aus, sie wollen keine Zweifel aufkommen lassen.
1'
19:46
Bereits in der ersten Minute zeigen die Lausanner ihr gefährliches Umschaltspiel, Caggiula erhält die Scheibe in der neutralen Zone und leitet sie direkt weiter zu Czarnik, der über die rechte Seite vorstürmt und den ersten Schuss auf Boltshauser abgibt. Der Abschluss bleibt erfolgslos.
1'
19:46
Spielbeginn.
Die Scheibe wird eingeworfen, das Spiel beginnt!
19:35
Historie
In den bisherigen 72 Partien hat klar der Lausanne HC die Nase vorne, sie gewannen mit 42 Spielen über die Hälfte. In den letztjährigen Playoffs begegneten sich die beiden Mannschaften in den Viertelfinals, dabei war es viel knapper. Das Heimteam setzte sich jedes Mal durch, dadurch wurde es enorm knapp und erst im siebten Spiel konnten die Waadtländer den Einzug in die Halbfinals sichern. Wird es auch heute wieder knapp?
19:28
PostFinance Top Scorer
Mit Austin Czarnik haben die Lausanner nicht nur den besten Scorer der vergangenen Saison in ihren Reihen, auch in der laufenden Saison hat er die meisten Punkte der Liga gesammelt. In nur sechs Partien erzielte er bereits vier Tore und konnte acht Assists verbuchen, was ihn mit 12 Punkten zum besten Gelbhelm macht. Bei den SCL Tigers trägt Phil Baltisberger das gelbe Trikot, er hat zwei Tore und zwei Assists bisher erzielt.
19:26
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von Michaël Tscherrig und Julien Staudenmann geleitet, ihre Assistenten sind Sébastien Duc und Nathy Bürgy.
19:23
Aufstellung SCL Tigers
Auch Thierry Paterlini wechselt seine Torhüter, heute steht Luca Boltshauser zwischen den Pfosten und Robin Meyer nimmt auf der Bank Platz. Personell gibt es bei den Feldspielern keine Veränderung, nur Bastian Guggenheim wird zum 7. Verteidiger degradiert, er tauscht seine Position mit Nik Lehmann.
19:17
Aufstellung Lausanne HC
Nach der Niederlage gegen Kloten am Samstag wechselt Geoff Ward heute auf der Torhüterposition. Connor Hughes nimmt auf der Bank Platz, während Kevin Pasche zwischen den Pfosten steht. In der Verteidigung wechselt er nur die Positionen, Inaki Baragano darf in die zweite Linie aufrücken, dafür muss Marti in die dritte Linie. Nathan Vouardoux ist nicht mehr siebter Verteidiger, er übernimmt den Platz von Basile Sansonnens in der dritten Reihe, der 19-Jährige ist heute als siebter Verteidiger aufgeboten. In der Offensive fehlen heute Ahti Oksanen und Michael Hügli, für sie stehen Dominik Kahun und Makai Holdener auf dem Eis.
19:09
Ausgangslage
Nach 6 gespielten Partien liegt Lausanne auf dem dritten Platz mit 12 Punkten. In der ersten Runde verloren die Finalisten aus der letzten Saison gegen den HC Davos, danach folgten vier Siege in Folge. Der Sieg vor einer Woche gegen den Genève-Servette HC sticht dabei besonders heraus, mit 11:0 bodigten die Männer aus der Olympischen Hauptstadt die Calvinstädter. Am letzten Samstag folgte dann die zweite Saisonniederlage zuhause gegen den EHC Kloten. Mit 3:5 unterlagen die Waadtländer. Finden sie heute zurück auf die Siegesspur?
Auch die SCL Tigers sind nicht schlecht in die Saison gestartet, allerdings nicht so gut wie ihre heutigen Kontrahenten. Am ersten Spieltag verloren sie mit 5:1 gegen die SCRJ Lakers, danach folgte ein Sieg zuhause gegen Ambrì-Piotta und ein Auswärtssieg in der Verlängerung beim EV Zug. Am letzten Dienstag besiegten die Tigers den amtierenden Meister, die ZSC Lions zuhause mit 2:1, am Wochenende gab es aber zwei Niederlagen gegen den HCD mit 3:4 und gegen Fribourg mit 5:2. Nach einem enttäuschenden Wochenende wollen die Emmentaler heute ihren guten Start in die neue Saison bestätigen.
19:02
Begrüssung
Herzlich willkommen zur heutigen Partie zwischen dem Lausanne HC und den SCL Tigers. Die Partie in der Vaudoise Aréna beginnt um 19:45 Uhr, zuvor finden Sie hier bereits die Aufstellungen und weiteres Wissenswertes. Viel Spass!

Aktuelle Spiele

23.09.2025 19:45
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
0
2
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
2
1
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
1
3
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
4
2
2
0
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
2
0
1
0
1
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
1
0
0
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
0
0
0
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
4
2
2
0
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 7. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr