National League
Rapperswil
5
2
0
3

Biel-Bienne
2
0
1
1

Rapperswil:
7'
Strömwall
15'
Graf
41'
Lammer
51'
Larsson
59'
Fritz
Biel-Bienne:
24'
Andersson
43'
Čajka
22:13
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal!
22:11
Ausblick
Am Freitag geht es für beide Teams weiter. Die Lakers gastieren bei Servette und der EHC Biel-Bienne reist nach Langnau zum Kantonalderby gegen die SCL Tigers.
22:09
Fazit 3. Drittel
Das Schlussdrittel beginnt spektakulär – und endet mit einem verdienten Sieg für die Lakers. Bereits nach nur 24 Sekunden schlägt das Heimteam zu: Nach starkem Zusammenspiel landet ein Querpass von Moy bei Lammer, der per Onetimer und via Innenpfosten zum 3:1 trifft – sein bereits fünfter Skorerpunkt der Saison. Doch Biel reagiert schnell und bleibt im Spiel. In der 44. Minute sorgt Cajka nach starker Vorarbeit von Andersson für den 3:2-Anschlusstreffer. Die Gäste zeigen Moral, drücken auf den Ausgleich und kommen durch Nicolas Müller und Rajala zu guten Möglichkeiten – doch Nyffeler pariert stark, unter anderem mit einer Glanzparade per Fanghand. In der 50. Minute folgt dann die Schlüsselszene des Spiels: Binnen 30 Sekunden kassieren Burren (Halten an Strömwall) und Christen (Beinstellen, ebenfalls an Strömwall) zwei Strafen – doppelte Überzahl für die Lakers. Headcoach Stefan Lundskog reagiert sofort mit dem Timeout. Der Plan geht auf: Larsson trifft mit einem wuchtigen Direktschuss zum 4:2 – die Vorentscheidung. In der Schlussphase riskiert Biel noch einmal alles, nimmt Säteri zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Doch ein Scheibenverlust in der Offensivzone wird eiskalt bestraft: Tanner Fritz trifft ins leere Tor zum 5:2-Endstand.
60'
22:01
Spielende (5:2).
59'
21:58
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers zum 5:2. One-Timer durch T.Fritz!
Biel riskiert alles und nimmt Goalie Säteri vom Eis. Doch der Plan geht nicht auf: Nach einem Scheibenverlust in der Offensive schaltet Tanner Fritz am schnellsten, schnappt sich den Puck und trifft souverän ins verlassene Bieler Tor. Damit ist die Entscheidung gefallen – die Lakers machen mit dem 5:2 endgültig den Deckel drauf
58'
21:54
Die Lakers haben das Geschehen derzeit fest im Griff und lassen keine gefährlichen Chancen für Biel zu. Martin Filander nimmt nun ebenfalls sein Timeout.
56'
21:50
Noch vier Minuten auf der Uhr – für die Seeländer bleiben nicht mehr viele Chancen, um den Rückstand aufzuholen. Zwei Tore müssen her, wenn Biel heute noch etwas mitnehmen will. Wird’s noch spannend in den Schlussminuten?
54'
21:49
Aus sehr spitzem Winkel zieht ein Bieler ab – Glück für Nyffeler, denn der Puck knallt nur an die Latte! Gelingt es Biel ein drittes Mal am heutigen Abend zu verkürzen?
53'
21:48
Hullström zieht einen knallharten Slapshot von der blauen Linie ab, doch Nyffeler ist blitzschnell zur Stelle und entschärft den Puck sicher mit der Fanghand.
52'
21:47
Christen ist zurück auf dem Eis, der EHC Biel somit wieder komplett. Es bleiben noch gut acht Minuten zu spielen in dieser Partie.
51'
21:46
Tooor im Powerplay für SC Rapperswil-Jona Lakers, 4:2 durch J.Larsson .
Moy spielt den Querpass an der blauen Linie, Larsson zieht sofort ab. Der Schuss wird leicht abgefälscht und schlägt unhaltbar auf der Fanghandseite von Säteri ein. Die Lakers bauen ihre Führung im Powerplay wieder aus!
50'
21:43
Johan Lundskog nimmt sein Timeout! Das ist ein Schlüsselmoment in dieser Partie.
50'
21:42
2-Minuten-Strafe für L.Christen (Biel-Bienne).
Christen muss für ein Beinstellen auf die Strafbank.
50'
21:40
2-Minuten-Strafe für Y.Burren (Biel-Bienne).
Burren hält Malte Strömwall und wird dafür bestraft. Die Lakers bekommen eine Überzahlchance und können versuchen, ihre Führung auszubauen.
49'
21:38
Burren leistet sich ein Fehlzuspiel in der eigenen Zone – Rask schnappt sich die Scheibe und zieht mit viel Zug sofort ab. Doch Grossmann ist zur Stelle und blockt den Schuss souverän.
47'
21:37
Rajala mit einem sehenswerten Pass in die Mitte zu Nicolas Müller, der sofort zum Abschluss kommt. Doch der Schuss wird im letzten Moment geblockt und abgewehrt.
46'
21:36
2-Minuten-Strafe für T.Fritz (Rapperswil).
46'
21:36
2-Minuten-Strafe für N.Blessing (Biel-Bienne).
Blessing und Fritz tauschen Nettigkeiten aus. Beide müssen für je zwei Minuten auf die Strafbank für übertriebene Härte.
45'
21:32
Biel zeigt sich nach dem schnellen Rückstand unbeeindruckt und hat sich rasch zurück ins Spiel gekämpft. Beide Teams liefern sich einen unterhaltsamen Schlagabtausch, das Tempo bleibt hoch und die Spannung spürbar. Es bleibt weiterhin alles offen.
43'
21:30
Tooor für EHC Biel-Bienne, 3:2 durch P.Čajka.
Andersson behauptet die Scheibe stark hinter dem Tor der Lakers und behält die Übersicht. Sein Pass vors Gehäuse landet punktgenau bei Cajka, der sich geschickt vom Gegenspieler löst und völlig frei zum Abschluss kommt. Mit einem Direktschuss in die weite Ecke lässt er Nyffeler keine Chance – nur noch 3:2!
42'
21:27
Der EHC Biel antwortet mit einer Doppelchance – doch Nyffeler hält die Lakers im Spiel! Zuerst scheitert Nicolas Müller aus kurzer Distanz, dann kommt Rajala an den Nachschuss. Doch Nyffeler reagiert blitzschnell und fischt die Scheibe spektakulär mit der Fanghand aus der Luft. Eine starke Aktion des Rappi-Keepers, der das 3:2 in extremis verhindert!
41'
21:25
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 3:1 durch D.Lammer.
Was für ein Start ins Schlussdrittel! Nach nur 24 Sekunden stellen die Lakers den Zweitore-Vorsprung wieder her. Die Scheibe läuft flüssig durch die Reihen, dann kommt der Pass perfekt zu Lämmer, der sich zwischen Slot und blauer Linie positioniert hat. Mit einem satten Onetimer trifft er via Innenpfosten zum 3:1! Für Lämmer ist es bereits der fünfte Skorerpunkt in dieser Saison. Traumstart ins Drittel für die Rosenstädter!
41'
21:24
Beginn 3. Drittel. Mit 2:1 geht es in den Schlussabschnitt.
21:07
Fazit 2. Drittel
Das Mitteldrittel gehört über weite Strecken dem EHC Biel, der sich mit mehr Einsatz und Entschlossenheit zurück ins Spiel kämpft. Nach einer frühen Strafe gegen Marlon Graf – seiner zweiten in dieser Partie – nutzen die Seeländer ihr Powerplay eiskalt aus. Dionicio behauptet die Scheibe an der blauen Linie und spielt sie quer zu Sylvegaard. Der Topscorer täuscht den Schuss an und passt klug in den Slot, wo Andersson perfekt positioniert ist und unhaltbar ablenkt. Es ist der dritte Powerplaytreffer der Bieler in dieser Saison. Im Anschluss folgt eine Druckphase der Lakers, doch Biel verteidigt kompakt und lässt keinen weiteren Gegentreffer zu. In der zweiten Hälfte des Drittels übernimmt dann Biel zunehmend das Spieldiktat. Rapperswil wirkt in der eigenen Zone zeitweise eingeschnürt und kann sich nur selten befreien. Kurz vor der Pause liegt der Ausgleich regelrecht in der Luft. Eine Minute vor der Sirene hat Kellenberger jedoch die riesen Möglichkeit für die Lakers aus dem Stock, doch sein Schuss klatscht an den weiten Pfosten – Glück für die Seeländer in dieser Situation. Nach 40 Minuten bleibt es bei der knappen Führung für Rapperswil.
40'
21:07
Ende 2. Drittel. 2:1 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:06
Es läuft die letzte Minute im Mitteldrittel.
39'
21:02
Satter Schuss von Kellenberger an den weiten Pfosten. Dieses Mal bleibt ihm das Glück verwehrt.
37'
21:00
In den Schlussminuten des zweiten Drittels ist Biel die aktivere Mannschaft. Die Gäste zeigen nun deutlich mehr Einsatz und Entschlossenheit als noch im Startdrittel. Mit konsequenterem Forechecking und höherem Tempo setzen sie Rapperswil vermehrt unter Druck – der Ausgleich liegt in der Luft. Die Lakers tun sich aktuell schwer, für Entlastung zu sorgen.
35'
20:58
Scheibengewinn in der offensiven Zone – die Bieler setzen den puckführenden Gegenspieler mit aggressivem Forechecking stark unter Druck. Der EHC Biel bleibt dran und drängt energisch auf den Ausgleich. Rapperswil momentan in der eigenen Zone eingeschnürt.
33'
20:55
Haas mit der riesigen Möglichkeit zum Ausgleich! Nach einem schnellen Vorstoss zieht er alleine auf Lakers-Keeper Nyffeler zu, legt sich die Scheibe auf die Backhand – doch Nyffeler bleibt ruhig und pariert stark mit dem Beinschoner. Biel nähert sich dem 2:2 an, doch Rappi kann sich einmal mehr auf seinen Goalie verlassen.
31'
20:52
Riesen Möglichkeit für Sandro Zangger! Breakaway über Hofer, der spielt die Scheibe quer zu Zangger, doch dessen Abschluss wird von Säteri mit der Schulter übers Tor gelenkt.
30'
20:50
Strömwall kommt mit viel Tempo ins Offensivdrittel. Mit einem listigen Handgelenkschuss versucht er Säteri in der nahen Ecke zu bezwingen. Der Finnische Schlussmann macht die nahe Ecke jedoch gekonnt zu.
28'
20:48
Guter Abschluss von Larsson, Säteri lässt gegen vorne abprallen, doch ein Bieler kann befreien.
26'
20:47
Rapperswil am Drücker. Das Heimteam jetzt seit einiger Zeit in der offensiven Zone. Biel hält dem Druck bisher stand.
24'
20:44
Tooor im Powerplay für EHC Biel-Bienne, 2:1 durch L.Andersson .
Der EHC Biel meldet sich im Powerplay zurück! Dionicio behauptet die Scheibe an der blauen Linie und spielt sie quer zu Topscorer Sylvegaard. Dieser täuscht den Schuss clever an, entscheidet sich dann aber für den Pass in die Mitte – dort steht Andersson goldrichtig und lenkt unhaltbar ab. Der Anschlusstreffer ist der dritte Powerplay-Erfolg der Seeländer in dieser Saison. Nur noch 2:1!
23'
20:42
2-Minuten-Strafe für M.Graf (Rapperswil).
Die nächste Strafe gegen Graf, dieses Mal wegen Beinstellen.
22'
20:40
Hullström ist zurück auf dem Eis, der EHC Biel somit wieder komplett.
21'
20:39
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:26
Fazit 1. Drittel
Das 1:0 fällt früh. Malte Strömwall kommt mit viel Tempo durch die neutrale Zone, lässt zwei Bieler Verteidiger stehen und trifft mit einem präzisen Handgelenkschuss über die Schulter von Säteri ins hohe Eck. Ein perfekter Start für die Rosenstädter. Biel ist zu keiner Reaktion fähig und so können die Hausherren in der 13. Minuten erhöhen. Nach einem schweren Patzer von Sablatnig an der eignen blauen Linie schnappt sich Marlon Graf die Scheibe und versenkt sie mit einem platzierten Schuss über die Fanghand von Säteri zum 2:0. Biel muss im Mitteldrittel eine Reaktion zeigen – bislang fehlt es dem Team von Martin Filander an Tempo und Durchschlagskraft. Rapperswil hingegen überzeugt mit schnellem Umschaltspiel und kaltschnäuzigem Abschluss.
20'
20:20
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:0.

19'
20:17
2-Minuten-Strafe für L.Hultström (Biel-Bienne).
Hullström zuerst mit dem Scheibenverlust und dann holt er sich mit dem Stockschlag noch eine Strafe.
19'
20:15
Die Hälfte der Strafe gegen die Lakers ist bereits vorbei und bisher konnten sich die Gäste nicht in der Zone der Lakers festsetzen.
18'
20:14
2-Minuten-Strafe für M.Graf (Rapperswil).
Torschütze Graf muss für ein Halten auf die Strafbank.
17'
20:11
Die Seeländer sind bisher überhaupt nicht in dieser Partie angekommen und die Lakers machen dort weiter, wo sie gegen Zug aufgehört haben.
15'
20:09
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 2:0 durch M.Graf.
Marlon Graf nutzt einen kapitalen Fehler von Sablatnig beim Spielaufbau. Graf übernimmt die Scheibe, zieht in Richtung gegnerischem Tor und versenkt den Handgelenkschuss eiskalt über die Fanghand von Säteri. Die Lakers bauen ihre Führung aus!
14'
20:05
Strömwall ist kaum zu bremsen. Der Topscorer spielt mit der Bieler Abwehr Katz und Maus.
12'
20:04
Sylvegaard läuft an, versucht es mit einem Handgelenkschuss doch Nyffeler kann parieren. Das war kein sonderlich guter Penalty.
12'
20:00
Jelovac muss gegen Sablatnig die Notbremse ziehen. Es gibt Penalty für die Seeländer.
9'
19:57
Biel ist bemüht eine Reaktion zu zeigen, doch bisher die Lakers mit dem klar besseren Start in die Partie.
7'
19:55
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:0 durch M.Strömwall.
Malte Strömwall zündet den Turbo, lässt zwei Gegenspieler stehen und trifft mit einem präzisen Handgelenkschuss über die Schulter von Säteri ins hohe Eck. Blitzstart für die Lakers – die frühe Führung gehört den Rosenstädtern!
6'
19:50
Gute Aktion des Heimteams. Lammer zuerst mit dem Handgelenkschuss, Säteri ist mit dem Schoner zur Stelle. Die Lakers setzen nach, doch die Bieler können klären.
4'
19:49
Sylvegaard zieht an einem Gegenspieler vorbei, wird dann aber im Slot entscheidet gestoppt.
3'
19:47
Honka für Strömwall, doch der bleibt in der Bieler Verteidigung hängen.
1'
19:46
Robin Grossmann bestreitet heute sein 1000 National League Spiel. Er wird dann im nächsten Heimspiel des EHC Biel geehrt.
1'
19:45
Das Heimteam wie gewohnt in rot von links nach rechts im ersten Drittel. Die Gäste aus dem Seeland mit den weissen Auswärtstrikots.
1'
19:45
Spielbeginn.
19:12
Aufstellung EHC Biel-Bienne
Das Lineup der Gäste aus dem Seeland. Martin Filander nimmt im Vergleich zum Spiel gegen Ambri nur eine Änderung vor.
Kneubühler muss Verletzungsbedingt passen, dafür rückt Jamie Villard ins Kader.
Kneubühler muss Verletzungsbedingt passen, dafür rückt Jamie Villard ins Kader.
19:08
Aufstellung SC Rapperswil-Jona Lakers
Die Aufstellung des Heimteams. Johan Lundskog nimmt im Vergleich zum Spiel in Zug zwei Änderungen vor.
Luca Capaul und Niklas Jensen werden mit Lawrence Pilut und Sandro Zangger ersetzt.

Luca Capaul und Niklas Jensen werden mit Lawrence Pilut und Sandro Zangger ersetzt.

19:03
Schiedsrichter
Die Partie wird geleitet von den Schiedsrichtern Miroslav Stolc und Loïc Ruprecht. Unterstützt werden sie von den Linesmen Valentin Meusy und Dominik Schlegel.
19:00
Topscorer
Bei den Rapperswil-Jona Lakers trägt Malte Strömwall den gelben Helm. Der Schwede hat bisher fünf Tore erzielt und zwei Assists geliefert. Beim EHC Biel-Bienne ist Marcus Sylvegard der beste Punktesammler. Der Landsmann von Strömwall hat zwei Tore und drei Assists auf dem Konto.


18:57
Direktduelle
In den jüngsten Duellen zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und dem EHC Biel-Bienne hat sich ein klarer Trend zugunsten der Lakers abgezeichnet. Von den letzten fünf Aufeinandertreffen konnten die Rapperswiler vier Spiele für sich entscheiden und damit ihre aufsteigende Form gegen die Seeländer eindrücklich unter Beweis stellen. Der letzte Sieg des EHC Biel datiert auf den 25. Oktober 2024, als die Bieler vor heimischem Publikum einen 3:1-Erfolg verbuchten. Seither dominieren wieder die Lakers das direkte Duell.
18:55
Formstand EHC Biel-Bienne
Nach einem Fehlstart mit drei Niederlagen und einem enttäuschenden Torverhältnis von 4:12, hat der EHC Biel zuletzt Moral bewiesen. Vier Punkte aus den letzten beiden Partien – deuten auf einen positiven Trend hin. Die Mannschaft zeigt Kämpferherz, eine klare Steigerung in der Defensivarbeit und beginnt, in engen Spielen wieder zu punkten. Trotzdem bleibt Luft nach oben, vor allem im Offensivspiel bei 10 Treffern aus fünf Spielen. Die kommenden Partien werden zeigen, ob Biel diesen positiven Trend stabilisieren kann – oder ob es nur ein kurzes Zwischenhoch bleibt.
18:52
Formstand HC Rapperswil-Jona Lakers
Die Lakers präsentieren sich in der Frühphase der Saison insgesamt in guter Form. Mit vier Siegen aus sechs Spielen und einem imposanten Torverhältnis (besonders durch den 6:0-Erfolg zuletzt in Zug) zählen sie aktuell zu den gefährlicheren Teams der Liga. Schlüssel zum Erfolg sind das schnelle Umschaltspiel, der stabile Rückhalt im Tor und eine Mannschaft, die kollektiv stark agiert. Allerdings zeigt sich auch: Wenn das Forechecking nicht greift oder der Gegner physisch dominiert (wie Lausanne), tun sich die Lakers schwer. Mit dem aktuellen Trend und der Formkurve nach oben dürften die Lakers auch in den kommenden Spielen ein ernstzunehmender Gegner für jede Mannschaft in der National League sein.


18:47
Ausgangslage
Wenn sich die Teams vor dem Anpfiff gegenüberstehen, sind die Rollen klar verteilt – zumindest auf dem Papier. Die Rapperswil-Jona Lakers befinden sich in guter Verfassung. Mit 12 Punkten aus sechs Spielen haben sie einen ordentlichen Start in die Saison hingelegt. Platz fünf in der Tabelle ist für sie ein solides Polster. Es zeigt, dass sie nicht nur mithalten, sondern auch bereits erfolgreich Akzente gesetzt haben. Sowohl defensiv als auch offensiv scheint das Team momentan stabil genug, um in vielen Partien Punkte zu holen. Im Kontrast dazu steht der EHC Biel: Nach fünf Spielen konnte man bislang nur 4 Punkte sammeln und rangiert damit nur auf Platz 12. Die Bilanz weist also Defizite auf – sei es in der Chancenverwertung, in der Konstanz und teils auch in der Defensive. Biel wird sich im nächsten Spiel steigern müssen, wenn man nicht den Anschluss an die oberen Plätze verlieren will.
18:45
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum 7. Spieltag der National League und dem Spiel zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und dem EHC Biel-Bienne. Spielbeginn in der St.Galler Kantonalbank Arena ist um 19:45 Uhr und hier bist du live dabei!

