National League

ZSC Lions
2
2
0
0
ZSC Lions
Kloten
0
0
0
0
EHC Kloten
ZSC Lions:
15'
Baltisberger
18'
Baechler
Kloten:
21:51
Verabschiedung
Das war's aus der Swiss Life Arena. Vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend.
21:51
Ausblick
Kloten reist bereits morgen Abend ins Waadtland und trifft dort auf Lausanne, während der ZSC am Freitag das nächste Mal auf dem Eis steht und den SC Bern empfängt.
21:50
Die besten Spieler
Die besten Spieler des Abends werden ausgezeichnet. Beim Heimteam wird Simon Hrubec für seine weisse Weste geehrt. Bei den Flughafenstädtern wird Mischa Ramel zum besten Spieler des Abends gekührt.
21:46
Fazit 3. Drittel
Von Anfang an war klar: Will Kloten im dritten Drittel noch ein Comeback starten, muss der Anschlusstreffer schnell fallen. Die Marjamäki-Truppe trat zwar engagiert auf, doch der amtierende Meister verteidigte weiterhin diszipliniert und liess trotz zunehmendem Druck kaum gefährliche Chancen zu. Wie schon im Mittelabschnitt gab es auch in den letzten 20 Minuten kaum Unterbrüche, die Zeit rinnte gnadenlos davon. Puhakka, Ramel und Co. liefen unermüdlich an, teils sogar mit einem sechsten Feldspieler, doch der Anschlusstreffer wollte einfach nicht gelingen. Es war ein Abend, an dem es schien, als könnte Kloten ewig anlaufen – Treffer wären ihnen keiner gelungen. So sichern sich die ZSC Lions das erste Derby der Saison und kehren nach vier Pleiten in Serie wieder auf die Siegerstrasse zurück.
60'
21:46
Spielende (2:0).
Und dann ertönt der Sechseläutenmarsch – das Spiel ist vorbei! Die ZSC Lions schlagen Kloten im Derby mit 2:0.
60'
21:43
Die Schlinge zieht sich immer weiter zu! Zuerst scheitert Ramel am Beinschoner von Hrubec, dann trifft Lindroth nur die Fanghand des ZSC-Goalies. Noch 23.9 Sekunden zu spielen, und nun nimmt Lauri Marjamäki sein Time-Out.
59'
21:42
Obwohl die Flughafenstädter gut aufgestellt sind, fehlt die Lücke für einen wirklich gefährlichen Abschluss auf Hrubec.
58'
21:42
Wieder gibt es ein Bully vor dem ZSC-Kasten – Fadani bleibt weiterhin draussen.
58'
21:40
Jetzt verlässt Fadani seinen Kasten! Doch die Lions erobern die Scheibe und Rohrer versucht aus der eigenen Zone das leere Tor zu treffen – verfehlt es jedoch knapp.
57'
21:39
Wie lange wartet Marjamäki noch, bis er alles riskiert und Fadani durch einen sechsten Feldspieler ersetzt? Noch drei Minuten auf der Uhr.
56'
21:37
Sehr frech von Rohrer: Mit einem Flippass in den Slot will er Riedi in den Lauf schicken. Das Zuspiel ist jedoch einen Tick zu steil, sodass Riedi die Scheibe am zweiten Pfosten verpasst.
55'
21:37
Aktivposten Mischa Ramel mit dem nächsten Versuch, diesmal von der blauen Linie. Hrubec hat aber freie Sicht und schnappt die Scheibe mühelos mit der Fanghand.
54'
21:35
Nach einem unsauberen Aufbau des ZSC geht Simic dazwischen und startet einen Gegenstoss. In der Offensivzone angekommen, verliert der Angreifer jedoch die Scheibe prompt wieder.
52'
21:33
Stark von Ramel: Aus dem linken Bullykreis täuscht er den Abschluss zuerst an, verzögert noch einmal und zieht dann aus besserer Position richtig ab. Erneut ist aber ein Stadtzürcher dazwischen.
50'
21:31
Dann sind wieder die Lions am Zug: Baechler wird im Slot glänzend angespielt und versucht frech aus der Drehung Backhand. Doch der Torschütze zum 2:0 verzieht knapp und schiesst den Puck links vorbei.
50'
21:30
Ramel legt sehenswert auf Leino ab, doch dessen Schuss wird von Marti geblockt und ins Fangnetz gelenkt.
49'
21:29
Ähnlich wie im Mittelabschnitt gibt es auch jetzt kaum Unterbrüche und die Zeit rinnt gnadenlos davon. In dieser Phase kommt das den Lions natürlich zugute.
48'
21:28
Simic behauptet die Scheibe an der Bande und hält sie so in den Reihen seines Teams. Der Puck kommt schliesslich auf die andere Seite zu Meyer, der aus spitzem Winkel abschliesst. Hrubec reagiert schnell, schliesst die nahe Ecke und lässt nichts anbrennen.
46'
21:24
Doppelchance für die Lions! Malgin macht das Spiel schnell, woraufhin Trutmann  sofort abzieht. Fadani lässt den Abpraller liegen und die Lions bleiben dran. Über Geering kommt die Scheibe erneut zu Trutmann, der wieder abzieht – diesmal kann Fadani den Puck blockieren. Danach entsteht ein grosses Gestochere vor dem Klotener Tor und daraufhin eine Rauferei. Insbesondere Schäppi und Trutmann geraten besonders ins Kreuzfeuer, bis die Schiedsrichter einschreiten. Strafen gibt es jedoch keine.
45'
21:22
Was beim Meister weiterhin hapert, ist die Bully-Bilanz. Mit 21 zu 12 liegt Kloten klar vorne – ein Problem, das den Zett schon die ganze neue Saison über begleitet.
43'
21:20
Der EHCK zeigt zu Beginn der letzten 20 Minuten viel Einsatz und will engagiert agieren. Klar: Wer hier noch eine Aufholjagd starten will, muss den Anschlusstreffer möglichst schnell erzielen.
42'
21:18
Die erste wirklich gefährliche Szene im Schlussdrittel gehört den Gästen! Puhakka startet den Angriff, bringt die Scheibe ins offensive Drittel und will Leino im Slot bedienen. Doch Lehtonen passt auf und unterbindet das Zuspiel souverän.
41'
21:18
Beginn 3. Drittel. Mit 2:0 geht es in den Schlussabschnitt.
Der dritte Abschnitt läuft!
21:00
Fazit 2. Drittel
Bereits nach wenigen Augenblicken hätte es im zweiten Drittel eigentlich 3:0 für die Lions stehen müssen. Nach einer starken Aktion von Frödén in der eigenen Zone zogen er und Hollenstein allein auf das Kloten-Tor los. Die beiden agierten jedoch zu nonchalant und Hausheer war zurückgeeilt, um den Querpass spektakulär zu unterbinden. Das Spiel blieb intensiv, geprägt von kernigen Checks, aber mit kaum Unterbrüchen. Der Zett dominierte weiterhin, doch Kloten taute langsam auf. Kurz vor der Spielhälfte traf Weibel aus zentraler Position nur den Aussenpfosten und auch eine Drei-gegen-eins-Überzahlsituation liess Kloten später ungenutzt. Inzwischen müssen sich die Gäste die mangelhafte Chancenverwertung vorwerfen, während die Lions aufpassen müssen, nicht zu passiv zu werden und Kloten wieder ins Spiel kommen zu lassen.
40'
20:59
Ende 2. Drittel. 2:0 steht es nach 40 Minuten..
Unmittelbar vor der zweiten Pause lässt Steiner die nächste dicke Chance liegen, jagt den Puck aber völlig blank rechts am Tor vorbei. Kurz darauf ist dann Pause - der ZSC führt weiterhin mit 2:0!
39'
20:57
Drei-gegen-eins-Situation für Kloten, doch die Gäste spielen zu wenig konsequent! Ramel und Lindroth lassen den mitstürmenden Puhakka aussen vor. Am Ende zieht Ramel aus spitzem Winkel ab – gegen Hrubecs Beinschoner gibt es kein Durchkommen.
39'
20:56
Auf engstem Raum tänzelt Balcers bis direkt vors gegnerische Tor, doch der Platz für einen richtigen Abschluss fehlt – der ZSC-Stürmer trifft nur den Oberkörper des Kloten-Goalies.
38'
20:54
Erstes richtiges Ausrufezeichen vom Nordamerika-Rückkehrer Vinzenz Rohrer! Herrlich, wie der Youngster in der Mittelzone die Scheibe mit dem Schlittschuh mitnimmt und dann mit einem satten Schuss die obere rechte Ecke anvisiert. Doch auch Fadani zeigt seine Klasse, schnappt mit der Fanghand zu und blockt den Versuch.
37'
20:53
Aberg verliert nach einem Dribbling den Puck und sofort zieht Ramel für den EHCK los! Der junge Angreifer schiesst von rechts aus dem Handgelenk, trifft aber auf den starken ZSC-Goalie.
36'
20:52
Guter Distanzschuss von Steiner, der Hrubec mit seinem Handgelenkschuss prüft. Der Tscheche kann aber problemlos mit der Stockhand parieren.
35'
20:51
Nach über sechs Minuten ohne Unterbruch ist es Fadani, der nach einem ZSC-Abschluss wieder einmal den Puck blockt – ein deutlicher Beweis für die Intensität dieses Spiels.
34'
20:49
Die Gäste lassen Balcers viel zu viel Raum. Der Lette zieht aus dem Zentrum los und zieht die Backhand ab. Fadani ist zwar zur Stelle, lässt die Scheibe aber nach vorne abprallen – Balcers Nachschuss landet schliesslich im Aussennetz.
32'
20:47
Mit einem Kraftakt lässt Derungs an der Bande gleich zwei Gegenspieler stehen und behauptet auch gegen den dritten die Scheibe. Kloten kommt so zu einer längeren Puckbesitzphase in der Offensivzone, die jedoch ohne entscheidenden Abschluss endet.
31'
20:46
Rohrer zeigt seine starke Übersicht und spielt einen feinen Diagonalpass zu Riedi. Der wird aber an der Bande hart bedrängt und schliesslich von Profico von der Scheibe getrennt.
29'
20:44
Die bisher beste Klotener Chance im Mittelabschnitt! Ganz überraschend kommt Weibel zentral aus nächster Nähe vor dem Tor an die Scheibe, trifft aber nur den linken Aussenpfosten. So eine Gelegenheit darfst du nicht einfach liegen lassen.
28'
20:42
In der Mittelzone verliert der ZSC für einmal den Puck und fast kann Palve alleine losziehen. Dem Finnen misslingt aber die Scheibenmitnahme und die Chance ist im Nu wieder vorbei.
26'
20:40
Kellenberger macht in der eigenen Zone einen Fehler gegen den aktiven Riedi. Dessen Pass kommt zu Sigrist, doch Fadani pariert den Abschluss sicher.
25'
20:38
Beide Teams halten das Tempo hoch, Unterbrüche gibt es kaum und die Spieler werden laufstark gefordert. Dennoch machen weiterhin die ZSC Lions das Spiel.
23'
20:37
Rohrer erreicht die Scheibe aus aussichtsreicher Position und zieht sofort per Handgelenkschuss ab. Fadani hat aber freie Sicht und blockt den Versuch sicher.
22'
20:34
Das hätte das 3:0 sein müssen! Nach einer starken Intervention von Frödén ziehen gleich zwei Zürcher frei aufs Tor zu. Hollensteinwill noch den Querpass auf Frödén spielen, doch Hausheer kommt zurückgeeilert und unterbindet das Zuspiel in allerhöchster Not – seine ganze Körpergrösse musste er dafür einsetzen.
21'
20:33
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Ab in den Mittelabschnitt – weiter geht’s!
20:16
Fazit 1. Drittel
Die ZSC Lions standen nach vier Pleiten in Serie gehörig unter Druck und legten von Beginn weg dominant los. Schon in den ersten Minuten versuchte das Heimteam, das Spiel zu bestimmen. Zwar hatte das Heimteam das Geschehen im Griff, richtig in Bedrängnis brachte der Zett die Klotener Defensive aber lange nicht. Erst in der 13. Minute sorgte das erste Überzahlspiel nach der Strafe gegen Keanu Derungs für den verdienten Führungstreffer: Chris Baltisberger reagierte blitzschnell nach einem geblockten Kukan-Schuss und drückte die Scheibe über die Linie. Nur drei Zeigerumdrehungen später legte Nicolas Baechler das 2:0 nach – erneut mit schnellem Reaktionsvermögen, während Max Lindroth und Robert Leino nicht gut aussahen. Die beste Chance der Gäste folgte unmittelbar danach, doch Hrubec packte einen Monster-Save aus und parierte Petteri Puhakkas Schuss schon am Boden liegend mit dem Beinschoner. Nach 20 Minuten nimmt das erste Zürcher Derby der Saison klar Fahrt auf – und verläuft bisher eindeutig in eine Richtung.
20'
20:15
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:0.
Das erste Drittel ist bereits Geschichte. Das Heimteam führt mit 2:0!
19'
20:12
Einen Riesensave von Hrubec braucht es, damit es beim 2:0 bleibt! Zuerst bedient Puhakka Ramel im Slot, der aus nächster Nähe am Zürcher Goalie scheitert. Die Scheibe bleibt aber brandheiss, Puhakka zieht aus dem Rückraum nach, doch der schon am Boden liegende Hrubec stemmt blitzschnell den Beinschoner hoch und verhindert das Tor.
18'
20:09
Tooor für ZSC Lions, 2:0 durch N.Baechler.
Die vierte Zürcher Linie legt nach! Nach einem gewonnenen Bully in der Offensivzone spielt Baltisberger den Puck direkt in die gefährliche Zone. Lindroth und Leino versuchen zwar, Baechler zu stoppen, doch auch zu zweit können sie ihn nicht aufhalten – im zweiten Anlauf drückt er die Scheibe über die Linie.
16'
20:07
Kloten sucht sofort die Antwort! Zuerst bleibt Simic hängen, dann wird Proficos Nachschuss von Aberg im Baseball-Stil entscheidend geklärt.
15'
20:04
Tooor für ZSC Lions, 1:0 durch C.Baltisberger.
Drei Sekunden vor Ende der Derungs-Strafe klingelt es doch noch für den ZSC! Nach einem mässigen Powerplay feuert Kukan von der blauen Linie einen One-Timer ab, der zwischen zwei Klotenern herumflippert und genau vor Baltisbergers Schaufel landet. Der bedankt sich und schiebt aus der Drehung am etwas orientierungslosen Fadani zum 1:0 ein.
14'
20:03
Die erste Minute Überzahl ist vorbei und sie zeigt, warum die Lions in der noch jungen Saison eines der schwächsten Powerplays der Liga haben. Gefährliche Aktionen sind Mangelware.
13'
20:02
2-Minuten-Strafe für K.Derungs (Kloten).
Das erste Powerplay am heutigen Abend ist Tatsache. Derungs muss wegen eines Beinstellens für zwei Minuten raus.
12'
20:00
Dann geht es auf die andere Seite: Malgin zieht halblinks ab und vor dem Tor lauert Aberg auf den Abpraller. Fadani lässt in dieser Szene allerdings nichts anbrennen.
11'
19:58
Nach einem Patzer vom Zett in der Mittelzone bekommen die Klotener einmal etwas Raum, doch Palve zögert zu lange bei der Entscheidung – prompt ist die Scheibe wieder weg.
10'
19:57
Was die Lions bisher stark umsetzen: Sie lassen den Gästen offensiv kaum Luft zum Atmen. Kreative Momente? Fehlanzeige – stets ist sofort ein Löwe zur Stelle und stört im richtigen Moment.
8'
19:56
Dario Meyer leistet sich im Aufbau einen kapitalen Bock – Hollenstein schnappt sich die Scheibe und zieht alleine davon. Der Routinier probiert es mit der Backhand, scheitert jedoch an Fadanis Schulter.
7'
19:53
Kloten, bisher eher in der Defensive, sucht nun den Weg ins Spiel über Härte: mit energischen Checks und frühem Stören wollen die Flughafenstädter ein Zeichen setzen.
6'
19:52
Riedi und Sigrist behaupten die Scheibe mit viel Einsatz in der Offensivzone und legen zurück an die blaue Linie zu Trutmann. Der zögert nicht lange und zieht direkt ab, erneut steht aber Fadani goldrichtig und lenkt den Schuss zur Seite.
5'
19:50
Weber sorgt mit einem gefährlichen Backhand-Schuss für Alarm, setzt die Scheibe aber knapp am rechten Pfosten vorbei. Von der Bande springt das Hartgummi zurück in den Slot, wo Frödén nachsetzt, allerdings macht Fadani die Tür rechtzeitig zu.
3'
19:47
Die vierte ZSC-Linie mit einem guten ersten Shift, Lehtonens Schuss wird jedoch geblockt. Im direkten Gegenzug taucht Lindroth halblinks gefährlich auf und zieht ab. Hrubec lässt abprallen, doch ein Zürcher ist zur Stelle und klärt in letzter Sekunde.
2'
19:45
Die Lions stehen heute Abend klar unter Zugzwang und legen dementsprechend gleich zu Beginn mit viel Dominanz los. Schon in den Startminuten versucht das Heimteam, das Spielgeschehen in die eigenen Bahnen zu lenken.
1'
19:45
Spielbeginn.
Das erste Zürcher Derby der Saison läuft!
19:39
Gleich geht's los
In Zürich ist alles bereit für das Zürcher Derby - gleich kommen die Spieler aufs Eis!
19:35
Schiedsrichter
Das Schiedsrichterduo bilden heute Abend Daniel Piechaczek und Miroslav Stolc. Die Linienrichter sind Stany Gnemmi und Dominik Altmann.
19:30
Aufstellung EHC Kloten
Bei den Flughafenstädtern gibt es kaum Rotation. Coach Lauri Marjamäki bringt einen neuen Goalie und stellt Davide Fadani ins Tor. Ausserdem tauschen Mischa Ramel und Axel Simic die Plätze zwischen erster und zweiter Angriffsreihe.
19:23
Aufstellung ZSC Lions
Hinten bleibt bei den Lions alles beim Alten, vorne wird jedoch kräftig durchgemischt. Frödén ist nach überstandener Krankheit zurück im Lineup und ersetzt Cunti in der zweiten Linie – dieser kehrt wieder zu den GCK Lions zurück. Bader rückt damit erneut ins Center-Slot, flankiert von Balcers, der seinen Platz mit Hollenstein tauscht. Ebenfalls wieder dabei: Vinzenz Rohrer, der nach seinem NHL-Abenteuer fix von den Montréal Canadiens zum Zett zurückkehrt.
19:19
Topscorer
Beim ZSC ist Denis Malgin mit zwölf Punkten der beste Scorer. Beim EHC Kloten trägt Petteri Puhakka den Flammenhelm. Er sammelte bislang acht Punkte.
19:14
Direktduelle
In der Quali vergangene Saison war das Duell noch ausgeglichen, so setzte sich jeweils die Heimmannschaft durch. In den Playoff-Viertelfinals aber drehten die Lions richtig auf und entschieden die Serie klar mit 4:1 für sich.
19:07
Formstand EHC Kloten
Kloten bleibt sich treu und spielt konstant unkonstant. Nach drei Niederlagen gegen Topteams wie Genf, Zug und Davos legten die Flughafenstädter mit drei Siegen am Stück nach. Doch am Samstag gab es prompt wieder einen Dämpfer: Gegen den direkten Konkurrenten aus Langnau zog man im Penaltyschiessen den Kürzeren.
19:01
Formstand ZSC Lions
Vier Niederlagen in Serie hat der Meister zuletzt kassiert. Klar, die Verletzungshexe hat hart zugeschlagen – so sehr, dass sogar Luca Cunti noch einmal im Lions-Dress auflaufen durfte. Dazu kam auch Pech: gegen Fribourg im Penaltyschiessen verloren, gegen Zug erst in der Verlängerung unterlegen. Trotzdem: den eigenen Ansprüchen wird man in der Limmatstadt derzeit noch nicht gerecht.
18:56
Ausgangslage
Dass wir nach neun Runden und kurz vor dem ersten Zürcher Derby von einem echten Nachbarschaftsduell in der Tabelle sprechen, hätte wohl kaum jemand erwartet. Doch genauso ist es! Die ZSC Lions stehen mit 14 Punkten nur auf Rang sieben und haben bereits drei Zähler Rückstand auf das Spitzensextett. Kloten sitzt ihnen im Nacken, zwei Punkte dahinter und könnte mit einem Vollerfolg am Stadtrivalen vorbeiziehen.
18:50
Begrüssung
Hallo liebe Eishockeyfreunde und herzlich willkommen zum Zürcher Derby zwischen den ZSC Lions und dem EHC Kloten! Das Spiel beginnt um 19:45 Uhr. Im Vorfeld liefern wir Wissenswertes zur Partie und zu den Aufstellungen. Viel Spass beim Mitlesen!

Aktuelle Spiele

04.10.2025 19:45
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
1
0
1
0
EV Zug
EV Zug
Zug
3
1
1
1
Beendet
19:45 Uhr
05.10.2025 14:00
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
8
1
3
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
0
0
0
0
Beendet
14:00 Uhr
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
5
1
1
2
0
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
4
1
2
1
0
n.P.
Beendet
14:00 Uhr
05.10.2025 15:45
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
4
1
2
1
HC Davos
HC Davos
HC Davos
6
2
1
3
Beendet
15:45 Uhr
09.10.2025 20:00
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
0
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
0
20:00 Uhr

Spielplan - 10. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr