National League
Rapperswil
3
2
1
0

ZSC Lions
2
0
2
0

Rapperswil:
14'
Jensen
20'
Wetter
29'
Strömwall
ZSC Lions:
35'
Lehtonen
39'
Frödén
22:15
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal!
22:12
Ausblick
Bereits Morgen stehen die beiden Teams wieder im Einsatz. Die SC Rapperswil-Jona Lakers gastieren bei den SCL Tigers und die ZSC Lions empfangen den HC Ambri-Piotta.
22:09
Fazit 3. Drittel
Das Schlussdrittel ist geprägt vom Ansturm der Lions, die alles in die Waagschale warfen, um den Ausgleich zu erzwingen. Doch ein starker Melvin Nyffeler und eine kämpferische Defensivleistung retteten den Lakers den knappen Vorsprung über die Zeit. Ein umkämpfter Sieg in einem Spiel, das bis zur letzten Sekunde spannend blieb.
60'
22:05
Spielende (3:2).
60'
22:02
2-Minuten-Strafe für I.Jelovac (Rapperswil).
Jelovac muss für einen Stockschlag an Grant auf die Strafbank.
59'
21:59
2-Minuten-Strafe für D.Malgin (ZSC Lions).
59'
21:58
2-Minuten-Strafe für T.Fritz (Rapperswil).
Jetzt wird’s noch einmal richtig heiss in Rapperswil! Malgin fliegt über den Stock von Fritz – die Schiedsrichter entscheiden auf Strafe gegen beide Spieler! Scheinbar lässt sich Malgin hier zu einfach fallen.
59'
21:55
Die ZSC Lions nehmen ihr Time-Out.
59'
21:55
Hrubec verlässt den Kasten und wird ersetzt durch Derek Grant.
58'
21:53
Die Lakers geraten stark unter Druck, doch irgendwie gelingt es Tyler Moy, die Scheibe aus dem eigenen Drittel zu befreien.
57'
21:52
Hrubec schaut schon ein erstes Mal in Richtung Bank zu Marco Bayer. Wann wird der Torhüter seinen Kasten zugunsten eines sechsten Feldspielers verlassen?
56'
21:50
Die Lido-Kurve gibt noch einmal alles und sorgt hinter dem Tor von Nyffeler für lautstarke Unterstützung – sie peitscht ihre Mannschaft in den Schlussminuten nach vorne.
54'
21:47
Die Zürcher erhöhen erneut die Schlagzahl und zwingen die Lakers in die Defensive. Doch bislang bleiben Nyffeler und seine Vorderleute stabil und lassen nichts zu.
52'
21:43
Nyffeler mit einer Glanztat! Nicolas Bächler hat den Ausgleich auf dem Stock, scheitert aber am stark reagierenden Lakers-Keeper. Die knappe Führung der Hausherren hängt am seidenen Faden.
50'
21:40
Die dominante Phase der Gäste wird vorerst gestoppt – die Lakers finden wieder besser in ihr Spiel und setzen vermehrt eigene Akzente.
48'
21:37
Im Gegensatz zum Mitteldrittel läuft das Spiel bisher ohne viele Unterbrechungen – ein flüssiges und diszipliniertes Drittel auf beiden Seiten.
46'
21:36
Der Druck der Zürcher nimmt spürbar zu. Die Lions scheinen im Schlussabschnitt das Gaspedal gefunden zu haben, während von den Lakers bisher wenig Gegenwehr kommt.
44'
21:33
Gute Abschlussgelegenheit für die Zürcher – diesmal über die linke Seite. Nyffeler wehrt den Schuss ab, doch der Puck kullert nur knapp am weiten Pfosten vorbei.
42'
21:33
Gute Möglichkeit für Malgin! Aus halbrechter Position verzieht er jedoch, doch der Puck fliegt am Tor von Nyffeler vorbei.
41'
21:30
Beginn 3. Drittel. Mit 3:2 geht es in den Schlussabschnitt.
21:20
Fazit 2. Drittel
Die ZSC Lions machen sich im zweiten Drittel durch zahlreiche Undiszipliniertheiten das Leben selbst schwer. Immer wieder nehmen die Gäste durch Strafen Tempo aus ihrem Spiel und müssen im Boxplay agieren. In der 28. Minute wandert Vinzenz Rohrer wegen eines Fouls auf die Strafbank und die Lakers nutzen das Powerplay eiskalt: Malte Strömwall spielt einen scharfen Querpass vom rechten Bullykreis vors Tor, wo Yanick Weber unglücklich ins eigene Netz abfälscht – das 3:0 für die Hausherren. In der 32. Minute lässt Denis Malgin seinen Frust an Capaul und Larsson raus und kassiert dafür eine 2+2-Minuten-Strafe, während Larsson zwei Minuten auf die Strafbank muss. Doch kaum ist Malgins Strafe vorbei, kommen die Lions aus dem Nichts zum ersten Treffer: Lehtonen zieht von der blauen Linie ab, Capaul fälscht den Schuss unhaltbar für Nyffeler ins eigene Tor ab – 3:1. Kurz vor Drittelsende überstehen die Lions sogar eine doppelte Unterzahl und kommen Sekunden später sogar zum Anschlusstreffer! Honka verursacht in der Vorwärtsbewegung einen Scheibenverlust, den Frödén eiskalt ausnutzt und zum 3:2-Anschlusstreffer trifft. Damit gehen beide Teams in die zweite Pause – alles ist offen für das Schlussdrittel.
40'
21:13
Ende 2. Drittel. 3:2 steht es nach 40 Minuten..
39'
21:10
Tooor für ZSC Lions, 3:2 durch J.Frödén.
Scheibenverlust durch Honka in der Vorwärtsbewegung. Frödén reagiert am schnellsten und bezwingt Nyffeler zum 3:2 Anschlusstreffer.
39'
21:07
Starkes Boxplay der Gäste – sie verteidigen die Unterzahl souverän. Auch Frödén ist wieder zurück auf dem Eis.
37'
21:06
Andy Andreoff ist zurück auf dem Eis, doch die Lakers bleiben weiterhin in Überzahl. Schaffen sie noch den vierten Treffer vor der Pause?
37'
21:04
2-Minuten-Strafe für J.Frödén (ZSC Lions).
Schon wieder eine Strafe gegen die ZSC Lions: Frödén holt sich wegen hohen Stocks gegen Lammer zwei Minuten. Die Lakers dürfen nun für 35 Sekunden in doppelter Überzahl agieren.
35'
21:01
2-Minuten-Strafe für A.Andreoff (ZSC Lions).
Die nächste Strafe gegen die Gäste: Andreoff wird wegen zu hohen Stocks auf die Strafbank geschickt.
35'
20:59
Tooor für ZSC Lions, 3:1 durch M.Lehtonen.
Praktisch aus dem Nichts erzielen die Lions ihr erstes Tor! Lehtonen zieht von der blauen Linie ab, Capaul fälscht den Schuss unhaltbar für Nyffeler ab.
34'
20:59
Malte Strömwall zieht per Handgelenkschuss ab und trifft nur das Lattenkreuz – Hrubec war komplett die Sicht genommen! Dünner sorgt mit einem perfekten Screen vor dem Tor für maximale Verwirrung.
32'
20:56
2-Minuten-Strafe für J.Larsson (Rapperswil).
32'
20:55
2 + 2 Minuten für D.Malgin (ZSC Lions).
Malgin legt sich zuerst mit Capaul an und schnappt sich dann noch Larsson und lässt seinen ganzen Frust raus.
33'
20:55
Die Lakers also mit dem nächsten Powerplay – Malgin erweist seinem Team mit dieser Undiszipliniertheit einen echten Bärendienst.
31'
20:54
Jetzt wird’s hitzig! Malgin lässt den Frust an Capaul raus.
29'
20:50
Tooor im Powerplay für SC Rapperswil-Jona Lakers, 3:0 durch M.Strömwall .
Strömwall spielt die Scheibe mit einem scharfen Querpass vom rechten Bullykreis vors Tor – Weber fälscht unglücklich ins eigene Gehäuse ab. Die Lakers schlagen zum zweiten Mal im Powerplay zu!
28'
20:48
2-Minuten-Strafe für V.Rohrer (ZSC Lions).
Vinzenz Rohrer muss wegen Behinderung auf die Strafbank.
27'
20:43
Die Lions kombinieren sich sehenswert durch das Angriffsdrittel, doch der Pass auf Frödén an der blauen Linie misslingt – die Gäste müssen den Angriff neu aufziehen.
25'
20:41
Frödén mit der Chance aus dem Slot – sein Schuss wird noch entscheidend abgefälscht und landet im Bandennetz hinter dem Tor.
23'
20:38
Denis Malgin wurde bislang gut aus dem Spiel genommen und fand kaum Raum, um sein Können zu entfalten.
21'
20:37
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
20:26
Fazit 1. Drittel
Die SCRJ Lakers starteten furios in die Partie gegen die ZSC Lions und setzten von Beginn weg Akzente. Bereits nach wenigen Sekunden sorgte Topscorer Strömwall für die erste gefährliche Möglichkeit der Hausherren, doch auch die Gäste fanden nach einigen Minuten besser ins Spiel und konnten die Partie ausgeglichener gestalten. In der vierten und zehnten Minute erhielten die Lions jeweils die Chance, in Überzahl zu agieren, blieben dabei aber ohne Erfolgserlebnis. In der 13. Minute musste Hollenstein wegen Stockhaltens auf die Strafbank, was die Lakers jedoch geschickt nutzten: Jensen erzielte aus nächster Nähe das 1:0 für die Hausherren. Nur eine Minute später war Hollenstein erneut auf der Strafbank, doch die Lions überstanden dieses Boxplay unbeschadet. In der letzten Spielminute des ersten Drittels legten die Lakers noch einmal nach: Jacob Larsson zog von der blauen Linie per Handgelenkschuss ab und Gian-Marco Wetter stand goldrichtig, lenkte den Puck entscheidend vor dem Tor ab und sorgte damit für die 2:0-Führung. Die Hausherren zeigten sich im ersten Drittel äusserst effizient und setzten damit ein deutliches Ausrufezeichen.
20'
20:20
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:0.
20'
20:17
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 2:0 durch G.Wetter.
Jacob Larsson zieht von der blauen Linie per Handgelenkschuss ab. Gian-Marco Wetter steht goldrichtig, lenkt vor dem Tor entscheidend ab und bringt die Lakers damit mit 2:0 in Führung!
18'
20:13
Zu ungenaue Zuspiele im zweiten Überzahlspiel der Lakers. Die ZSC Lions überstehen dieses Boxplay unbeschadet.
16'
20:12
2-Minuten-Strafe für D.Hollenstein (ZSC Lions).
Denis Hollenstein muss erneut auf die Strafbank – diesmal für Stockschlag gegen Honka. Die Lakers bekommen somit ein weiteres Powerplay zugesprochen. Können sie die Überzahl ausnutzen?
14'
20:09
Tooor im Powerplay für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:0 durch N.Jensen .
Tanner Fritz spielt die Scheibe perfekt zu Jensen, der sie vor Hrubec annimmt, sich geschickt zurechtlegt und mit einer feinen Drehbewegung per Handgelenkschuss in die weite Ecke trifft!
14'
20:08
Viktor Rask wird klasse freigespielt und nimmt den Onetimer in Richtung Tor – doch sein Stock bricht im entscheidenden Moment! Die Chance verpufft unglücklich, das Powerplay geht weiter.
13'
20:06
2-Minuten-Strafe für D.Hollenstein (ZSC Lions).
Jetzt trifft es auch die Gäste: Denis Hollenstein muss für 2 Minuten wegen Stockhaltens auf die Strafbank. Damit die erste Powerplay-Gelegenheit für die Lakers.
12'
20:06
Die Lakers bleiben auch in Unterzahl stabil: Ohne grosse Gefahr für das Tor von Nyffeler bringen sie das zweite Penalty Killing über die Zeit. Rask ist zurück auf dem Eis – weiterhin 0:0 in der St. Galler Kantonalbank Arena.
11'
20:03
Die Hälfte der Überzahl ist bereits verstrichen, doch bisher gelingt den ZSC Lions kein gefährlicher Abschluss. Die Lakers stehen gut in der Box und halten Nyffeler bislang komplett aus der Schusslinie.
10'
20:01
2-Minuten-Strafe für V.Rask (Rapperswil).
Viktor Rask mit dem Stockschlags an Jesper Frödén.
Der Eingriff gegen Jesper Frödén war völlig unnötig und passierte ohne grossen Druck. Zweites Powerplay für die Lions, die nun erneut die Chance haben, ihre Überzahlstärke auszuspielen
Der Eingriff gegen Jesper Frödén war völlig unnötig und passierte ohne grossen Druck. Zweites Powerplay für die Lions, die nun erneut die Chance haben, ihre Überzahlstärke auszuspielen
8'
19:56
Bereits das dritte Offside der Hausherren innerhalb von zwei Minuten. Im Spielaufbau schleicht sich derzeit der Fehlerteufel ein – die Präzision und Abstimmung lassen kurzzeitig zu wünschen übrig.
6'
19:53
Die Gäste setzen sich im Drittel der Lakers fest und erzeugen ordentlich Druck. Nyffeler muss mehrfach eingreifen, bleibt aber souverän. Rapperswil übersteht die erste brenzlige Unterzahlsituation ohne Gegentor – starkes Penalty Killing!
5'
19:52
Nach einem Scheibenverlust der Lions läuft eine 2 gegen 1-Situation für Rapperswil, doch Viktor Rask spielt die Szene nicht sauber zu Ende. Die Chance verpufft – da war mehr drin für die Hausherren!
4'
19:51
2-Minuten-Strafe für M.Dufner (Rapperswil).
Dufner muss auf die Strafbank – 2 Minuten wegen Beinstellens.
Die ZSC Lions damit mit dem ersten Powerplay des Spiels.
Die ZSC Lions damit mit dem ersten Powerplay des Spiels.
2'
19:48
Ein früher Scheibenverlust der Lions bringt Gefahr: Jensen und Strömwall kombinieren sich per Doppelpass stark durch die Zürcher Abwehr. Strömwall kommt aus kürzester Distanz zum Abschluss – Hrubec pariert stark und verhindert den frühen Rückstand!
1'
19:48
Die SC Rapperswil-Jona Lakers spielen im ersten Drittel von links nach rechts in ihren gewohnten roten Trikots. Die ZSC Lions agieren in weissen Auswärtsjerseys.
1'
19:45
Spielbeginn.
19:05
Aufstellung ZSC Lions
Die Aufstellung der Gäste. Marco Bayer nimmt im Vergleich zum Spiel gegen den LHC zwei Änderungen vor. Derek Grant und Andy Andreoff stehen heute anstelle von Pontus Aberg und Kimo Gruber im Lineup.


19:00
Aufstellung SC Rapperswil-Jona Lakers
Johan Lundskog nimmt im Vergleich zum Spiel gegen Ambri nur eine Änderung vor.
Nicklas Jensen ersetzt Janis Embacher im Lineup.

Nicklas Jensen ersetzt Janis Embacher im Lineup.

18:56
Topscorer
Bei den SC Rapperswil-Jona Lakers trägt Malte Strömwall den gelben Helm. Der Schwede hat bisher acht Tore erzielt und vier Assists geliefert. Beim ZSC ist Denis Malgin der beste Punktesammler. Der Schweizer hat fünf Tore und zwölf Assists auf dem Konto.


18:53
Direktduelle
In den letzten fünf Direktduellen zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und den ZSC Lions hatten die Zürcher leicht die Nase vorn. Drei der fünf Partien entschieden die Lions für sich, während Rapperswil zweimal als Sieger vom Eis ging. Die bisher einzige Begegnung im Jahr 2025 fand am 28. Januar statt – und ging mit 4:2 an die Lakers.
18:51
Schiedsrichter
Die Partie wird geleitet von den Schiedsrichtern Daniel Stricker und Michael Tscherrig. Unterstützt werden sie von den Linesmen Dominik Schlegel und Fabrizio Bachelut.
18:48
Formstand ZSC Lions
Nach einem kurzen Zwischentief mit vier Niederlagen in Serie haben die ZSC Lions in den vergangenen Partien eindrucksvoll zurück in die Erfolgsspur gefunden. Drei Siege in Folge sprechen eine klare Sprache – das Team von Trainer Marco Bayer scheint rechtzeitig zur schwierigen Auswärtspartie in Rapperswil wieder Tritt gefasst zu haben. Den Anfang machte ein souveräner 2:0-Derbysieg gegen den EHC Kloten, bei dem die Lions vor allem defensiv überzeugen konnten. Es folgte ein offensives Ausrufezeichen beim klaren 7:3-Heimerfolg gegen den SC Bern. Und zuletzt bewiesen die Zürcher auch auswärts ihre Stärke: Beim ambitionierten Lausanne HC sicherten sie sich mit einem disziplinierten 3:1-Sieg drei wichtige Punkte. Mit dieser frischen Erfolgsserie im Rücken reisen die ZSC Lions mit viel Selbstvertrauen an den Obersee – bereit, die starke Form der Lakers auf die Probe zu stellen und selbst ein Statement im Rennen um die Tabellenspitze zu setzen.
18:45
Formstand SC Rapperswil-Jona Lakers
Die SC Rapperswil-Jona Lakers präsentieren sich derzeit in bestechender Form. Sechs ihrer letzten sieben Partien konnten die Rosenstädter für sich entscheiden – eine beeindruckende Serie, die das Team auf den dritten Tabellenplatz geführt hat. Einziger Wermutstropfen in dieser Phase war die 1:4-Heimniederlage gegen den HC Lugano. Doch die Antwort darauf folgte prompt: Mit kämpferischer Mentalität und effizientem Offensivspiel meldeten sich die Lakers zurück und zeigten, dass sie derzeit zu den formstärksten Teams der Liga zählen. Heute bietet sich den Lakers die nächste Gelegenheit, ein deutliches Signal in Richtung Konkurrenz zu senden. Mit einem weiteren Heimsieg gegen die ZSC Lions könnte Rapperswil nicht nur den dritten Platz festigen, sondern auch den Abstand auf einen direkten Verfolger weiter ausbauen. Die Mannschaft ist „on fire“ – und bereit, den nächsten Schritt zu gehen.
18:37
Ausgangslage
Nach zwölf Spieltagen stehen die SC Rapperswil-Jona Lakers auf dem starken dritten Tabellenplatz der National League. Mit 26 Punkten liegen sie nur knapp hinter dem HC Davos (32 Punkte) und dem Lausanne HC (27 Punkte). Die Lakers präsentieren sich bislang konstant und gehören zu den positiven Überraschungen der bisherigen Saison. Die ZSC Lions belegen aktuell den fünften Rang mit 23 Punkten. Damit liegen sie nur drei Zähler hinter Rapperswil-Jona und könnten mit einem Sieg im Direktduell Boden gutmachen. Für beide Teams geht es also um wichtige Punkte im Kampf um die Spitzenplätze.
18:36
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum 13. Spieltag der National League und dem Spiel zwischen den SC Rapperswil-Jona Lakers und den ZSC Lions. Spielbeginn in der St. Galler Kantonalbank Arena ist um 19:45 Uhr und hier bist du live dabei!