National League
Biel-Bienne
2
0
1
0
0

Fribourg
1
0
1
0
0

Biel-Bienne:
33'
Rajala
Fribourg:
40'
Kapla
40'
Kapla
65'
22:37
Abschied
Das wars für heute. Ich verabschiede mich und danke fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!
65'
22:37
Ausblick
Die beiden Teams haben nun fast eine Woche Pause, bevor am kommenden Freitag beide ein Heimspiel haben. Der EHC Biel-Bienne empfängt das Überraschungsteam der Saison aus Rapperswil in der Tissot Arena. Die Fribourger dürfen sich auf das Duell mit Genève-Servette HC freuen.
65'
22:35
Tabellensituation
Nach ihren Siegen ziehen Davos und Rapperswil vorne langsam weg – weil die direkte Konkurrenz aber patzte und Servette spielfrei hatte, macht Fribourg aber trotzdem einen Platz gut und steht nun auf Rang 4. Die Bieler bleiben "best of the rest" und stehen jetzt zwei Punkte vor Langnau und Koten, die beide als Verlierer vom Eis mussten heute.
65'
22:25
Schlussfazit
Das Schlussdrittel glich eher dem ersten 20 Minuten dieser Partie – starke Verteidigungslinien machten hier fast alles zu Nichte, allerdings war Fribourg eher überlegen und mit einem Chancenplus unterwegs. Nach 65 Minuten konnte die Gäste hier 39 Schüsse verzeichnen und blockten gleichzeitig Defensiv fast alles weg, was möglich war. In so engen Partien liegt es dann aber eben oft an den Special-Teams, den Unterschied auszumachen, doch keines der beiden Teams konnte sich dabei hervortun. Biel hatte im 3. Drittel zweimal die Chance in Überzahl in Führung zu gehen, die Gäste sündigten vor allem in der Verlängerung, als Biel auf einmal mit vier Spielern auf dem Eis Stand und sie für zwei Minuten den Fribourger Ansturm über sich ergehen lassen mussten. Am Ende vermochte auch die Verlängerung hier keine Entscheidung zu liefern und so wurde die Partie durch die Kaltschnäuzigkeit der Bieler in der Overtime entschieden. Als Rajala und Andersson schon getroffen hatten, versuchte Roger Rönnberg alles, nahm den sich sonst tapfer schlagenden Loic Galley vom Eis und brachte Stammtorhüter Reto Berra für den dritten Fribourger Penalty. Den Penalty von Sylvegard parierte Berra zwar, aber es war zu spät, als auch der vierte Fribourger Schütze scheiterte. Damit sichern sich Bieler den Extrapunkt und Rücken immerhin um einen Punkt näher an den heutigen Gegner heran in der Tabelle.
60'
22:23
Spielende (2:1).
Der Torschütze zum 1:0, Toni Rajala, und Topscorer Lias Andersson, sonst mit einem unauffälligen Spiel, sichern ihrem Team hier den Sieg, den Extrapunkt und weiterhin die Ungeschlagenheit wenn Spiele in die Verlängerung gehen.
65'
22:22
Penalty: Christoph Bertschy (HC Fribourg-Gottéron) verschiesst
65'
22:21
Penalty: Marcus Sylvegård (EHC Biel-Bienne) verschiesst
65'
22:21
Penalty: Sandro Schmid (HC Fribourg-Gottéron) verschiesst
65'
22:20
Penalty verwandelt (M.Filander).
65'
22:20
Penalty: Henrik Borgström (HC Fribourg-Gottéron) verschiesst
65'
22:20
Penalty verwandelt (T.Rajala).
65'
22:19
Penalty: Ludvig Johnson (HC Fribourg-Gottéron) verschiesst
65'
22:19
Beginn Penaltyschiessen
65'
22:16
Ende der Verlängerung.
In der Verlängerung bleiben beide Teams ungeschlagen – das Penaltyschiessen muss die Partie entscheiden.
65'
22:14
Biel wieder mit der Chance in der letzten Minute, dieses Mal ist es Zryd, der vors Tor kurvt.
64'
22:13
Die Strafe ist vorbei, weiter geht es mit vier gegen vier, bis zum nächsten Unterbruch.
64'
22:12
Ludvig Johnson mit dem nächsten Abschluss, aber Säteri bleibt ganz sicher.
63'
22:11
Topscorer Schmid verzieht, aber Fribourg bleibt in Scheibenbesitz. Noch 40 Sekunden Überzahl.
63'
22:10
Kapla auf Rathgeb an der blauen Linie , doch der Puck geht klar vorbei – Neuaufbau für Fribourg und Wechsel bei Biel.
62'
22:08
2-Minuten-Strafe für M.Sylvegård (Biel-Bienne).
Ein unglaublicher Lapsus beim EHCB, das plötzlich zu viert verteidigt und den Gästen damit ein Powerplay beschert. Sylvegard sitzt die Strafe ab.
62'
22:08
De la Rose auf Borgström und Säteri rettet.
61'
22:07
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
Andersson gewinnt das Bully zum Start in die Verlängerung – drei gegen drei Feldspieler wie üblich.
60'
22:05
Es steht eine Premiere an – keines der beiden Teams hat heute in einer Verlängerung oder einem Penaltyschiessen den Kürzeren ziehen müssen. Wessen Serie geht heute zu Ende?
60'
22:04
Ende 3. Drittel. Es steht 1:1-Unentschieden.
Um ein Haar wäre es hier zum Lucky-Punch gekommen, doch der Pfosten rettete die Gäste. Es geht in die Verlängerung.
60'
22:02
Pfostenschuss! Kneubühler eigentlich aussichtslos auf sich alleine gestellt, behauptet sich aber und die Scheibe kommt zum neu aufs Eis gekommenen Sylvegard, der nur ganz knapp scheitert.
58'
22:01
Wir sind jetzt in der Schlussphase – ein Tor jetzt dürfte spielentscheidend sein. Es sind die Fribourger mit einem schönen Angriff und wieder ist Säteri zur Stelle, hält sein Team im Spiel.
57'
21:59
Sablatnig zuerst aggressiv am arbeiten, will sich dann auswechseln lassen, dreht aber noch einmal ab und kommt zum gefährlichen Abschluss – reüssiert aber nicht.
55'
21:57
In einem so strafenreichen Spiel wäre ein gutes Powerplay gold wert. Immerhin einmal ein gefährlicher Abschluss von der blauen Linie durch Laaksonen und Galley verliert auch kurz die Orientierung, die Bieler aber trotzdem nicht zum Tor.
54'
21:56
2-Minuten-Strafe für M.Streule (Fribourg).
Zwei der letzten etwas mehr als sechs Minuten wird das Heimteam in Überzahl agieren können, nachdem Streule wegen einer Behinderung in die Kühlbox muss.
54'
21:55
Die Chance für Fribourg zum Lucky Punch – Biasca hat die Führung auf dem Stock, ist aber nicht erfolgreich.
53'
21:52
Das Spiel geht in die Schlussphase und es ist eindeutig, dass keines der Teams hier den entscheidenden Fehler begehen möchte.
51'
21:50
Borgströms Stock liegt auf dem Eis und fährt zur Bank, was den Bielern in Überzahl noch mehr Zeit gibt. Er kann sich bei Galley bedanken, der den Schuss von Laaksonen blockieren kann.
50'
21:48
2-Minuten-Strafe für S.Seiler (Fribourg).
Nach seiner 2+2 Minuten Strafe zu Beginn des zweiten Drittels, sitzt Simon Seiler nun wieder auf der Strafbank, wegen eines Beinstellens gegen Nicolas Müller.
49'
21:44
Eine Strafe gegen Seiler ist angezeigt und Säteri geht raus. Die Bieler installieren sich, kommen aber nicht zum Torversuch.
47'
21:42
6556 Zuschauer sind heute in der ausverkauften Tissot Arena.
46'
21:40
27 Mal haben die Gäste hier schon auf Tor geschossen, erst 12 Mal wurde Loic Galley geprüft bislang – trotzdem steht es hier weiterhin 1:1. Bemühen sich die Gäste hier noch für den Aufwand den sie sowohl offensiv als auch defensiv betreiben?
44'
21:38
Wir bewegen uns gegen Ende der Strafe zu, da darf sich Sprunger aus guter Position versuchen. Säteri verhindert aber sein viertes Saisontor. Kurz darauf kommt es noch einmal zum gleichen Duell als Sprunger die Scheibe vor dem Tor – aber nicht ins Tor – ablenkt.
42'
21:36
2-Minuten-Strafe für N.Müller (Biel-Bienne).
Biasca stösst Müller in dessen Gegenspieler, der dafür wegen Behinderung auf die Strafbank muss und nur wenig Verständnis dafür zeigt.
42'
21:34
Wie schon bei seinem Tor, wird Rajala ins Offensivdrittel fahrend lanciert – der Pass kam von Laaksonen, verzieht aber dieses Mal knapp.
41'
21:33
Die erste gefährliche Aktion im Schlussdrittel – Schmid mit dem Abschluss und Säteri muss den Schoner ganz weit ausfahren, um den Nachschuss von Rathgeb abzuwehren.
41'
21:33
Beginn 3. Drittel. Mit 1:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Der Schlussabschnitt läuft – sehen wir hier noch einen Sieger in der regulären Spielzeit?
40'
21:19
Fazit 2. Drittel
Das Mitteldrittel konnte etwas für den mauen ersten Spielabschnitt entschädigen. Es setzte insgesamt 18 Strafminuten und es gab deutlich mehr Emotionen im Spiel. Die Bieler Führung war allerdings nicht ganz ohne Kontroverse. Bei numerischer Gleichzahl erwischte ein Fribourger einen Stock leicht im Gesicht und blieb auf dem Eis liegen. Die Schiedsrichter machten keine Anstalten, das Spiel zu unterbrechen und die Bieler nutzten den sich bietenden Platz aus – Captain Toni Rajala brachte den Puck an Loic Galley vorbei in der 33. Minute im Tor unter. Die Gäste versuchten zu aggressiv zu reagieren und die Bieler taten ihnen den Gefallen, ebenfalls aggressiv zu Werke zu gehen. In der letzten Spielminute lief Captain Gaëtan Haas seinem Gegenspieler im Angriffsdrittel hinterher, versuchte zwar an den Puck zu kommen, schlug seinem Gegenspieler aber mit dem Stock in die Schlittschuhe. Dieses Mal liessen sich die Spieler des HCFG nicht zweimal bitten. Borgström gewann das Bully, Etter legte klug rüber zu Michael Kapla und der Amerikaner landete hinter Harri Säteri im Tor.
40'
21:18
Ende 2. Drittel. 1:1 steht es nach 40 Minuten..
Auch nach zwei Dritteln ist das Spiel in Biel ausgeglichen – es steht 1:1!
40'
21:15
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 1:1 durch M.Kapla.
Es dauert nur wenige Sekunden in Überzahl und der US-Amerikaner Kapla bestraft die Bieler hier für die unnötige Strafe! Borgström gewinnt das Bully, legt zurück auf kevin Etter, der neu in die Powerplay-Formation gerückt ist. Er spielt rüber auf Kapla, der die Scheibe kurz hält und dann abzieht! Damit ist auch Säteri bezwungen und das Spiel wieder ausgeglichen!
39'
21:13
2-Minuten-Strafe für G.Haas (Biel-Bienne).
Der Bieler Kapitän verhilft dem HCFG wegen eines Stockschlags noch zu einer Überzahlsituation zum Ende des Drittels.
38'
21:09
Wir befinden uns nun wieder personell im Gleichstand und bewegen uns in Richtung Drittelsende. Die Gäste werden nun aktiver und scheinen dem ersten Tor dieses Abends ebenfalls etwas näher zu kommen.
37'
21:08
Eine sehr schöne Kombination der Fribourger in Überzahl, bis endlich Walser frei vor dem Tor abziehen kann, dieses ist aber nach wie vor zugenagelt.
36'
21:07
Die Fribourger dürfen noch für kurze Zeit in Überzahl spielen und kommen auch noch zu einem gefährlichen Ablenker vor dem Tor, den Säteri aber entschärfen kann.
35'
21:05
2-Minuten-Strafe für Y.Sablatnig (Biel-Bienne).
…beim Heimteam der heute generell aggressiv auftretende Sablatnig.
35'
21:05
2-Minuten-Strafe für S.Schmid (Fribourg).
Und es geht weiter mit dem Strafenfestival. Es sind jetzt mehr Emotionen im Spiel und die Schiedsrichter schicken je einen Spieler in die Kühlbox. Bei Fribourg ist dies Topscorer Sandro Schmid…
35'
21:04
2-Minuten-Strafe für G.Haas (Biel-Bienne).
33'
21:02
2-Minuten-Strafe für Y.Rathgeb (Fribourg).
Statt sich aufs Spiel zu fokussieren, geht Rathgeb übermässig aggressiv vor und muss wegen übertriebener Härte auf die Bank.
33'
20:58
Tooor für EHC Biel-Bienne, 1:0 durch T.Rajala.
Rajala bricht den Bann – er kann die Gäste mit einem Satten Schuss aus dem Bullykreis in Führung bringen. Die Fribourger und Trainer Rönnberg sind aber ganz und gar nicht einverstanden, denn während des Angriffs lag ein Gästespieler auf dem Eis. Er wurde leicht von einem Stock im Gesicht berührt, was die Schiedsrichter nicht als eines Unterbruchs würdig angesehen hatten. Den Platz, der sich dadurch ergeben hat, konnte Biel ausnützen und hier das Score lancieren.
33'
20:57
Man kann den Mangel an Torchancen hier zwar leicht den Offensivreihen und vielleicht auch dem Fehlen von Marcus Sörensen anlasten – es soll aber auch bemerkt werden, dass die Defensivformationen der beiden Teams sehr diszipliniert sind und nur wenig Chancen zulassen.
32'
20:56
Sylvegaard sieht Andersson vor dem Tor, der aber eng bewacht wird. Die Scheibe liegt zwar kurzzeitig frei vor Galley, die Defensive steht aber zu sicher.
31'
20:54
Nach dem nächsten Bully können sich die Drachen jetzt installieren – Bertschy versucht es gleich dreimal in Folge aus der Distanz, aber auch der Abpraller nach dem dritten Versuch, kann nicht verwertet werden.
Hultström kommt zurück und Biel ist wieder komplett.
Hultström kommt zurück und Biel ist wieder komplett.
30'
20:52
Nach einem Bully in der offensiven Zone, bringen die Bieler den Puck sofort aufs Tor, Galley ist aber zur Stelle.
30'
20:51
Der erste Abschluss kommt von Michael Kapla von der blauen Linie, den Harri Säteri aber sicher festhalten kann. Nach dem anschliessenden Bully, können die Bieler den Puck rausspielen.
29'
20:50
2-Minuten-Strafe für L.Hultström (Biel-Bienne).
Nach den zwei Bieler Powerplays, dürfen sich nun auch die Gäste ein erstes Mal in Überzahl versuchen – ohne Marcus Sörensen in neuer Formation heute.
28'
20:47
Sprunger versucht es wieder mit einem Abschluss vom Bully-Punkt, bei freier Sicht ist Säteri so aber nicht zu bezwingen.
26'
20:45
Mit Ablauf der Strafe kommen die Bieler zum ersten richtig gefährlichen Abschluss. Petr Cajka wird in guter Abschlussposition angespielt und versucht die Scheibe im Tor unterzubringen – Johnny Kneubühler wäre bereit gewesen für den Abpraller. Galley kann die Scheibe aber unter sich begraben.
24'
20:43
2 + 2 Minuten für S.Seiler (Fribourg).
…während Simon Seiler bei den Gästen sogar 2+2 Strafminuten kassiert. Die Bieler dürfen zum zweiten Mal in Überzahl ran.
24'
20:42
2-Minuten-Strafe für Y.Sablatnig (Biel-Bienne).
Im Anschluss kommen zum ersten Mal ein paar Emotionen ins Spiel und die Spieler kriegen sich in die Haare. Beim Heimteam muss Yanick Sablatnig raus…
24'
20:39
Jetzt wollen es die Bieler wissen und sie werden gefährlicher. Sie bringen den Puck mehrfach gefährlich aufs Tor, die Fribourger verlieren etwas die Orientierung und Nicolas Müller kann einen Puck unter Galley vorbeispielen. Galley hat Glück, dass der Puck vom Posten zurückprallt.
22'
20:38
Und nochmal ein gutes Zusammenspiel. Die Gäste können die Scheibe hinter dem Tor behaupten und Gerber kann den Puck auf den heranlaufenden de la Rose spielen – Galley bleibet aber Sieger.
22'
20:36
Die Fribourger versuchen es mit gegnerischer Mithilfe – Nemeth spielt die Scheibe von hinter dem Tor an den Schlittschuh von Säteri, der kurz nicht weiss, wo die Scheibe ist, sie aber erfolgreich blockieren konnte.
21'
20:35
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Weiter geht es in der Tissot Arena in Biel!
20'
20:14
Fazit 1. Drittel
Das erste Drittel war noch kein wirklicher Eishockey-Leckerbissen. Das Heimteam startete etwas besser ins Spiel, die Gäste brauchten länger, um anzukommen, obwohl sie einen Tag Pause hatten im Gegensatz zum EHCB. Am Ende stehen wir zwar bei einem Schussverhältnis von 6:2 zu Gunsten der Gäste, doch die einzigen gefährlichen Szenen hatte trotzdem Biel zu verzeichnen. In der zweiten Drittelshälfte war es ein offenes Spiel, das aber arm an Torszenen war und niemanden so wirklich vom Hocker reissen mochte. Bezeichnend war, dass bei der einzigen Überzahlsituation – nachdem Grossmann in der 15. Minuten für ein Halten auf die Strafbank musste – eigentlich mehrheitlich die Bieler in numerischer Unterzahl waren, die den Puck am Stock hatten und erfolgreich versuchten, die Gäste aus dem Drittel und weg vom eigenen Tor zu halten. Das 0:0 ist somit das folgerichtige Schlussresultat nach 20 Minuten.
20'
20:14
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
Es geht mit 0:0 in die Kabine.
20'
20:11
Es läuft die letzte Minute – die Scheibe fliegt in hohem Bogen nach einem Ablenker auf Säteri, der diese sicher im Fanghandschuh verschwinden lässt.
18'
20:09
Wieder einmal ein Abschluss. Marchon mit einem Energieanfall, stoppt dann geschickt ab und der heranrauschende Seiler kann den freiliegenden Puck mit einem Slapshot aufs Tor bringen, aber nicht an Säteri vorbei.
17'
20:08
Die Fribourger können mit nur noch wenigen Sekunden auf der Uhr die Scheibe nicht kontrollieren, womit die Bieler die Unterzahl überstehen.
17'
20:07
Die Bieler spielen hier ein sehr Offensives Boxplay und können immer wieder im eigenen Offensivdrittel, die Scheibe irgendwie halten.
16'
20:07
Die erste Minute der Strafe ist vorbei.
16'
20:06
Biasca mit dem ersten Abschluss, dann kann Hofer klären, fährt aus dem Drittel raus ins eins gegen drei, dreht ab und holt viel Zeit heraus.
15'
20:05
2-Minuten-Strafe für R.Grossmann (Biel-Bienne).
Die erste Strafe des Spiels geht für ein Halten gegen Robin Grossmann. Die Bieler dürfen in müssen also für zwei Minuten zu viert agieren.
15'
20:02
Toller Querpass von Marchon auf Walser, der noch weiter auf Säteri zufahren kann, dann aber zu wenig entschlossen ist und die Bieler Defensive kann die Situation entschärfen.
13'
20:00
Die Bieler versuchen einen Nadelstich zu setzen – nachdem die Scheibe scharf ins Angriffsdrittel spediert wird, kommt Sablatnig an den Abpraller von der Bande und kann abziehen. Galley war aber zur Stelle und kann weiter Selbstvertrauen sammeln.
12'
19:59
Säteri auf dem Posten bei einem geschickten Lupfer von Nicolet auf Julien Rod, der noch versucht, die Scheibe gefährlich abzulenken, was bei diesem Winkel aber nicht mehr möglich war.
12'
19:58
Biel kann nicht befreien und jetzt kommt auch endlich der erste richtige schuss. Julien Sprunger kann hinter dem Tor den Puck seinem Gegenspieler abnehmen, fährt vors Tor und trifft aus spitzem Winkel von der linken Seite die Latte!
11'
19:57
Jetzt eine erste Druckphase der Drachen aus Fribourg, die sich festsetzen können und versuchen, sich in eine gute Abschlussposition zu bringen. Das Heimteam lässt sich aber nicht aus der Formation bringen.
10'
19:55
Jetzt kommt Topscorer Schmid für Fribourg aus spitzem Winkel eher zufällig an die Scheibe und sucht den schnellen Abschluss, wird aber geblockt.
8'
19:52
Beide Teams sind jetzt angekommen und es entwickelt sich ein munteres hin und her. Die Gäste warten aber noch auf die erste richtige Torchance.
6'
19:51
Elegant tanzt sich Dionicio durch mehrere Gegenspieler hindurch und kommt bis vors Tor, dann wird er aber von der Scheibe getrennt.
5'
19:50
Mit Borgström zeigen sich jetzt auch die Fribourger ein erstes Mal vor dem Tor. Hultström nimmt im aber den Puck ab.
4'
19:49
Fribourg checkt zwar aggressiv vor, aber eher glücklos. Die Bieler nutzen das aus und kommen zu einer zwei gegen eins Situation mit Sylvegard und Andersson – der erste richtig gute Angriiff des Spiels.
3'
19:48
Und weiter die Bieler – ein guter Querpass auf Sablatnig, den dieser aber nicht gefährlich aufs Tor bringen kann.
2'
19:46
Rajala will es wissen und setzt den ersten Schuss von der blauen Linie aufs Tor von Loic Galley ab.
1'
19:46
Spielbeginn.
Die Partie läuft! Wer setzt seinen guten Lauf fort?
19:43
Gleich geht es los
Die Teams sind da, alles ist bereit!
19:30
Aufstellung HC Fribourg-Gottéron
Beim HCFG sitzt mit Reto Berra heute der Top-Torhüter der Liga (1.83 Gegentore im Schnitt, Fanquote 92.4%) nur auf der Bank. Für ihn darf Lic Galley ran, der bislang der weit weniger sichere Rückhalt war für sein Team (2.80 Gegentore im Schnitt, Fanquote 89.1%). Die deutlich gewichtigere Änderung dürfte aber der wegen Krankheit abwesende Marcus Sörensen sein. Der Schwede hat in den bisherigen 13 Spielen ebenso viele Scorerpunkte produziert (2 Tore, 11 Assists) und wird heute. Coach Roger Rönnberg ersetzt ihn heute mit Jan Dorthe als rechtem Verteidiger, stellt sein Team also ohne nominell 13. Stürmer auf. Dorthe kehrt damit schon relativ früh von seiner am 3. Oktober verkündeten Leihe zum HC Thurgau zurück.


19:25
Aufstellung EHC Biel-Bienne
Im Team von Martin Filander steht heute wieder Harri Säteri im Kasten, der mit einer Fanquote von 91.6% weiterhin zu den Top-Torhütern der Liga zählt. Er war im letzten Spiel noch überzählig und wurde von Janett Luis ersetzt, der in seinen drei bisherigen Spielen nur eine Fanquote von 84.3% aufweist – er ist heute Ersatz. Wegen der Import-Lizenz von Säteri muss dafür Jere Sallinen auf der Tribüne Platz nehmen. Der Finne, dessen Vertrag im Sommer ausläuft, steht mit zwei Toren und vier assists klar am Ende der Scorer-Liste unter den ausländischen Stürmern des EHCB. Die offene Stürmer Position wird heute von Luca Christen in der vierten Linie ausgefüllt.


19:20
Schiedsrichter
Die Partie heute wird geleitet von den beiden Unparteiischen Michaël Tscherrig und Lars Arpagaus. Sie werden assistiert von den beiden Linesmen Dominik Altmann und Nathy Bürgy.
19:10
Direktduelle
Heute steigt das 96. Duell der beiden Teams wobei im Schnitt Fribourg in zwei von drei Versuchen als Sieger vom Feld ging und heute dem EHC Biel-Bienne das 300. Tor einschenken möchte. Beim letzten Aufeinandertreffen vor knapp einem Monat gelang dies noch nicht – der HCFG ging damals mit gleich 4:0 vom eis, wobei es nach zwei Dritteln nur 1:0 gestanden hatte.
19:00
Formstand HC Fribourg-Gottéron
Die Drachen aus Fribourg hatten gestern Spielfrei und reisen mit dem Rückenwind des jüngsten 4:3-Sieges nach Penaltyschiessen gegen den EHC Kloten an. Es war das vierte Mal in vier Versuchen, dass sie sich den Extrapunkt sichern konnten. Generell ist Fribourg aktuell gut unterwegs – in den letzten acht Spielen setzte es nur zwei knappe Niederlagen gegen die zwei Spitzenteams aus Rapperswil (2:3) und Davos (2:4). Diesen Lauf möchte das Team von Roger Rönnberg heute natürlich fortsetzen.
18:55
Formstand EHC Biel-Bienne
Das Heimteam steht bei 7 Siegen aus den letzten 9 spielen und auch für sie waren die Lakers (2:5) einer der beiden Stolpersteine – zudem setzte es eine 1:2 Niederlage gegen den EHC Kloten. Ansonsten gab es 3 Siege im Shootout und einen in der Overtime, alles gekrönt vom Triumphalen Heimsieg am letzten Sonntag gegen Genève-Servette HC (8:0). Gestern war der EHCB dann bei Lausanne HC zu Gast und schien früh auf einen klaren Auswärtssieg zuzusteuern, musste nach einer 0:3 Führung zwar noch Ausgleich nach schwachen 10 Minuten zum Ende des Mitteldrittels hinnehmen. Trotzdem schaute dank des Tors von Marcus Sylvegard in der 45. Minute noch ein Sieg heraus.
18:50
Ausgangslage
In der Liga haben sich nach dem ersten Viertel klare Gruppen gebildet. Ein davon eilendes Spitzentrio wird von einem Quartett verfolgt, von dem allesamt 23 Punkte aus den bisherigen 13 Spielen geholt haben. Der HC Fribourg-Gottéron ist Teil dieser Verfolgergruppe auf Rang 5. Der EHC Biel-Bienne folgt gleich dahinter und führt damit die Gruppe jener Teams an, die Gefahr laufen, den Anschluss und damit die Chance auf die direkte Playoff-Qualifikation zu verlieren. Das Team von von Martin Filander hat allerdings noch ein Spiel weniger auf dem Konto und kann heute mit einem Sieg bis auf drei Punkte an den heutigen Gegner heranrücken.


18:45
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum Spiel der 14. Runde der National League Saison 2025/2026 mit der Partie zwischen den EHC Biel-Bienne und dem HC Fribourg-Gottéron aus der Bieler Tissot Arena! Alle Tore, Highlights, Aktionen und Spieldetails gibt es hier live im Ticker. Um 19:45 Uhr geht es los mit dem ersten Drittel – hier kannst du live dabei sein!