National League

Genève
5
1
3
1
Genève-Servette HC
Lausanne
3
1
2
0
Lausanne HC
Genève:
5'
Puljujärvi
23'
Berni
37'
Jooris
38'
Ignatavicius
60'
Granlund
Lausanne:
18'
Rochette
25'
Rochette
30'
Rochette
16:31
Auf Wiedersehen
Das wars von unserer Seite. Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Live-Ticker. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag. Bis bald!
16:25
Ausblick
Für beide Teams geht es am nächsten Freitagabend weiter. Der Lausanne HC gastiert beim SC Bern. Der Géneve-Servette HC reist zum HC Fribourg-Gottéron.
16:17
Fazit 3. Drittel
Auch im Schlussabschnitt blieb das Spieltempo hoch – schnell und laufintensiv auf beiden Seiten. Im Vergleich zum spektakulären Mitteldrittel gab es allerdings deutlich weniger klare Torchancen. Die Defensivreihen beider Mannschaften hatten die Kontrolle zurückgewonnen und standen kompakter in der eigenen Zone.Ein möglicher Ausgleichstreffer für Lausanne wäre ebenso wenig überraschend gewesen wie ein früher Ausbau der Führung durch Servette – das Spiel blieb völlig offen. Die besten Möglichkeiten vergaben Dominik Kahun für Lausanne und Tim Bozon auf Seiten der Genfer. Es blieb spannend bis in die Schlussminuten. Zwei Minuten vor dem Ende nahm Lausanne sein Timeout und setzte in der Folge alles auf eine Karte – ohne Torhüter und mit sechs Feldspielern versuchte das Team, den Ausgleich zu erzwingen. Doch 30 Sekunden vor Schluss störte Mikael Granlund einen letzten Aufbauversuch der Gäste und traf ins verlassene Tor zum entscheidenden 5:3-Endstand.
60'
16:12
Spielende (5:3).
Ville Peltonen feiert im 2. Spiel als Headcoach des Géneve-Servette HC den 2. Sieg. Für den Lausanne HC ist das die 4. Niederlage in Folge. Das war bis anhin rabenschwarzer Oktober für die Waadtländer.
60'
16:11
Tooor für Genève-Servette HC zum 5:3. M.Granlund trifft ins leere Tor.
Lausanne muss 30 Sekunden vor Schluss erneut von hinten aufbauen. Granlund kann die Scheibe abfangen und den Deckel drauf machen. Sein Treffer ins leere Tor entscheidet diese Partie.
60'
16:09
Die Genfer wehren sich hier mit Händen und Füssen. Tim Berni muss 44 Sekunden vor Ende unerlaubt befreien. Es gibt erneut ein Bully vor Charlin.
59'
16:08
Ken Jäger vergibt die Riesengelegenheit auf den Ausgleich. Nach einem Schuss von Brännström kullert die Scheibe unerwartet zurück vors Tor und auf dem Stock von Jäger. Der zögert und kann den Puck am Ende nicht im Tor unterbringen. Charlin kann erneut zum Bully klären.
59'
16:07
Timeout Lausanne HC
Auf der Uhr sind noch 1 Minute und 54 Sekunden. Die Lausanner nehmen ihr Timeout. Kevin Pasche nimmt in der Folge auf der Bank Platz. Die Genfer treten mit 6. Feldspielern zu diesem Bully an und versuchen in den letzten beiden Minuten ohne Torhüter, den Ausgleich zu erzwingen.
58'
16:06
2 Minuten vor Schluss eine weitere Gelegenheit für Servette, diese Partie frühzeitig zu entscheiden. Pasche kann erneut klären. Im Gegenzug zwingen die Lausanner Charlin dazu, die Scheibe zu blockieren. Damit gibt es 2 Minuten vor Schluss ein Bully vor dem Genfer Tor.
58'
16:04
Es bleiben knapp 3 Minuten auf der Uhr. Lausanne Coach Geoff Ward dürfte in Kürze alle verbleibenden Mittel ausschöpfen: Wann nimmt Lausanne das Timeout und wann macht Kevin Pasche einem 6. Feldspieler Platz?
57'
16:03
Tim Bozon mit der ganz grossen Chance, die Partie zu entscheiden. Er kann auf der linken Seite durchbrechen und in der Folge alleine auf Kevin Pasche ziehen. Der Lausanner Torhüter behält die Oberhand und kann sein Team 4 Minuten vor Schluss im Spiel halten.
55'
16:02
2 + 2 Minuten für B.Bougro (Lausanne).
55'
16:01
2 + 2 Minuten für M.Pouliot (Genève).
55'
16:01
Die Schiedsrichter haben ihr Verdikt gesprochen. Pouliot und Bougro erhalten je 2+2 Strafminuten. Auf dem Eis geht es mit 5 gegen 5 weiter.
55'
16:00
Marc-Antoine Pouliot ist heute in Kämpferlaune. Der Genfer Leitwolf nimmt sich den nächsten Lausanne-Spieler vor die Brust. Dieses Mal trifft es Benjamin Bougro. Die Refs können die beiden Streithälse voneinander trennen. Beide werden auf die Strafbank wandern müssen.
54'
15:58
Für Lausanne ist das hier eine ähnliche Ausgangslage wie schon am letzten Freitag gegen Biel. Auch dort rannte man am Ende einem 3:4-Rückstand hinterher.
53'
15:57
Die Lausanner installieren hier zwar ihr Powerplay und die Scheibe zirkuliert von Stock zu Stock. Wirklich gefährlich wurde es allerdings nicht. Die Genfer haben diese brenzlige Situation überstanden.
51'
15:54
2-Minuten-Strafe für V.Saarijärvi (Genève).
Saarijärvi buxiert die Scheibe im eigenen Drittel über das Plexiglas. Das gibt 2 Minuten wegen Spielverzögerung. Eine enorm unglückliche Strafe für Genf. Das ist die grosse Gelegenheit auf den Ausgleich für Lausanne.
51'
15:53
Es laufen die letzten 10 Minuten in dieser Partie. Beide Mannschaften suchen weiterhin den nächsten Treffer. Weder der Ausgleich für Lausanne noch der 2-Tore-Vorsprung für Genf käme hier überraschend.
49'
15:51
Es ist weiterhin eine schnelle und hochklassige Partie hier in Genf mit hoher Laufintensität und flüssigen Spielaufbauten auf beiden seiten. Die Chancendichte hat im Vergleich zu Drittel Nummer 2 allerdings deutlich abgenommen.
47'
15:50
Oksanen und Rochette mit einer guten Stafette auf Damien Riat. Der Lausanne Captain kann 2 Meter nach der blauen Linie abziehen. Die Scheibe landet allerdings neben dem Tor.
46'
15:48
Lausanne mit mehreren guten Blocks in der eigenen Zone. Die Abschlüsse von Bozon und Berni werden von Lausanner Beinen gestoppt.
45'
15:46
Das Tempo ist weiterhin hoch, die Defensivreihen haben aber im Gegensatz zum vorherigen Drittel die Situation auf beiden Seiten aber besser unter Kontrolle. Ausser dem Ablenker von Kahun gab es in diesen ersten 5 Minuten keine nennenswerten Offensivaktionen.
43'
15:44
Die erste richtige Gelegenheit im Schlussdrittel gehört dem Lausanne HC. Kahun kann einen Handgelenkschuss von der blauen Linie unkonventionell aber gefährlich ablenken. Die Scheibe landet am Ende am Aussenpfosten.
42'
15:43
Es sind die Genfer, die sich in diesem Schlussdrittel zum ersten Mal in der gegnerischen Zone installieren. Vorerst allerdings ohne wirkliche Abschlussgelegenheit.
41'
15:42
Beginn 3. Drittel. Mit 4:3 geht es in den Schlussabschnitt.
Das letzte Drittel läuft. Geht das Offensivfeuerwerk auch im Schlussabschnitt weiter?
15:31
Fazit 2. Drittel
Beide Mannschaften kommen mit offenem Visier aus der Kabine und von Beginn an entwickelt sich ein intensiver Schlagabtausch. In der 23. Minute bringt Tim Berni den Géneve-Servette HC erneut in Führung – er kann im Slot völlig unbedrängt abziehen und trifft zum 2:1. Doch die Antwort von Lausanne folgt prompt: Théo Rochette gleicht nur wenig später aus und bringt seine Mannschaft zurück ins Spiel. In der 29. Minute muss Noah Rod nach einem Crosscheck auf die Strafbank – Lausanne nutzt das Powerplay eiskalt aus. Wieder ist es Rochette, der trifft, und damit nicht nur sein Team wieder in Führung bringt, sondern auch seinen Hattrick komplettiert. Genf wirkt nach dem Rückstand kurzzeitig verunsichert und hat Mühe, wieder Zugriff auf das Spiel zu bekommen. Doch kurz vor Drittelsende fängt sich das Heimteam wieder: In der 37. Minute wuchtet Jooris die Scheibe irgendwie über die Linie und gleicht zum 3:3 aus. Nur eine Minute später sorgt Ignatavicius mit einer Ablenker für die erneute Führung der Genfer.
40'
15:23
Ende 2. Drittel. 4:3 steht es nach 40 Minuten..
39'
15:22
Im Gegenzug Lausanne wieder mit einer Riesengelegenheit. Stéphane Charlin kann die Führung für Genf festhalten.
38'
15:20
Tooor für Genève-Servette HC, 4:3 durch S.Ignatavicius.
Mit der nächsten Aktion klappt es dann aber doch für Tim Bozon. Der Servette-Verteidiger kommt erneut zum Schuss. Die Scheibe fliegt Richtung Tor. Vor dem Tor steht Simas Ignatavicius, welcher die Scheibe noch entscheidend ablenken kann. Es ist der erste Saisontreffer für den 17-jährigen Letten mit Schweizer Lizenz.
38'
15:18
Und das Offensivfeuerwerk geht hier munter weiter. Tim Bozon mit der guten Gelegenheit, seine Farben wieder in Führung zu schiessen. Er kommt aus halbrechter Position zum Abschluss. Sein Schuss wird geblockt.
37'
15:17
Tooor für Genève-Servette HC, 3:3 durch J.Jooris.
Jetzt auch der Géneve-Servette HC mit einem Tor, das eher aus heiterem Himmel fällt. Die Scheibe kommt aufs Tor, dort herrscht viel Gewühl. Am Ende ist es Josh Jooris, der die Scheibe über die Linie drücken kann.
36'
15:14
Genf kann zum ersten Mal wieder für Torgefahr sorgen. Das Heimteam spielt sich in der Zone der Lausanner fest. Eric Schneller wird an der blauen Linie in Szene gesetzt. Der Verteidiger zieht ab – ein Lausanner Gegenspieler legt sich erfolgreich in den Schuss.
35'
15:12
5 Minuten bleiben in diesem Mitteldrittel und Genf ist seit dem Führungstreffer ein wenig von der Rolle. Aktuell vermag hier nur Lausanne, in der Offensive Akzente zu setzen.
34'
15:09
Finden die Hausherren hier zurück in die Partie? Seit dem Gegentreffer ist ein wenig die Luft raus. Erik Brännström versucht es in der Zwischenzeit für die Lausanner. Sein Abschluss wird geblockt und landet im Fangnetz.
32'
15:07
Dieser Rückstand ist bitter für Genf, denn die Gastgeber sind hier eigentlich gut in der Partie. Es ist nicht so, dass Lausanne hier die klar bessere Mannschaft wäre. Beide Teams erspielen sich gute Chancen am Laufmeter – Lausanne zeigt sich allerdings bis anhin einen kleinen Ticken kaltblütiger.
30'
15:05
Tooor für Lausanne HC, 2:3 durch T.Rochette.
Das ist der Hattrick für Théo Rochette. Mit seinem 3. Treffer an diesem Nachmittag bringt er den Lausanne HC zum ersten Mal in Führung. Austin Czarnik findet die Lücke und bedient Rochette mit einem mustergültigen Pass durch die ganze Box. Der kann direkt abziehen und zu seinem 10. Saisontreffer verwandeln.
29'
15:03
2-Minuten-Strafe für N.Rod (Genève).
Nun erhalten auch die Lausanner die Möglichkeit, in Überzahl zu agieren. Noah Rod muss für einen Crosscheck 2 Minuten auf die Strafbank.
28'
15:02
Der HC Lausanne kann diese Unterzahlsituation unbeschadet überstehen.
28'
15:01
Kaum Zeit zum Durchatmen hier in Genf. Das Spiel hat sich in diesem 2. Drittel zu einem offenen Schlagabtausch entwickelt. Beide Teams agieren mit komplett offenem Visier. Die beiden Torhüter haben alle Hände voll zu tun.
26'
15:00
2-Minuten-Strafe für S.Niku (Lausanne).
Sami Niku muss wegen eines Haltens für 2 Minuten auf die Strafbank.
25'
14:57
Tooor für Lausanne HC, 2:2 durch T.Rochette.
Der Lausanne HC kann hier sofort reagieren. Charlin muss eine Scheibe zur Seite abprallen lassen. Dort steht Théo Rochette und zieht direkt ab. Die Genfer scheinen der Lieblingsgegner des Lausanner Stümers zu sein. 5 seiner 9 Saisontreffer hat Rochette gegen den Géneve-Servette HC erzielt.
25'
14:55
Das wäre fast die 1:1-Kopie des 2:1-Treffers gewesen! Wieder eilt Tim Berni von der blauen Linie Richtung Tor. Wieder wird er angespielt und wieder kann er völlig frei im Slot abziehen. Sein Schuss landet dieses Mal aber neben dem Tor.
23'
14:53
Tooor für Genève-Servette HC, 2:1 durch T.Berni.
Tim Berni bringt den Géneve-Servette mit seinem ersten Saisontreffer wieder in Führung! Jimmy Versey spielt die Scheibe hinter dem Tor zu Puljujärvi. Der sieht den heraneilenden Berni und spielt ihn im Slot an. Berni hat viel zu viel Platz und trifft haargenau in den Winkel. Genf macht mit der ersten Offensivaktionen im 2. Drittel den Treffer.
22'
14:50
Lausanne kommt hier besser aus der Kabine. Die Waadtländer können die ersten offensiven Akzente in diesem 2. Drittel setzen.
21'
14:50
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das 2. Drittel läuft!
14:32
Fazit 1. Drittel
Im ersten Drittel entwickelte sich von Beginn an eine schnelle und intensive Partie zwischen dem Genève-Servette HC und dem Lausanne HC, geprägt von wenigen Unterbrüchen. Die Hausherren aus Genf übernahmen früh die Initiative, mussten jedoch nach einer Rangelei zwischen Pouliot und Marti in der 5. Minute in Unterzahl agieren. Lausanne konnte daraus jedoch kein Kapital schlagen – im Gegenteil: Servette kontrollierte das Geschehen selbst in Unterzahl und nutzte die letzten Sekunden des Powerplays für einen mustergültigen Konter. Puljujärvi und Manninen kombinierten sich stark durch das Angriffsdrittel, ehe Puljujärvi zur verdienten Führung einschob. Auch in der Folge blieb Genf das klar bessere Team und drückte auf den zweiten Treffer, vergab jedoch durch Granlund in Überzahl die beste Gelegenheit. Lausanne konnte zwar das hohe Tempo mitgehen, fand spielerisch aber kaum Lösungen. Umso überraschender fiel in der 18. Minute der Ausgleich: Nach einem Moment der Unachtsamkeit in der Genfer Defensive traf Théo Rochette eiskalt zum 1:1.
20'
14:31
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:1.
18'
14:28
Tooor für Lausanne HC, 1:1 durch T.Rochette.
Lausanne erzielt hier so ziemlich aus dem Nichts den Ausgleich. Die Genfer für einmal nicht aufmerksam genug. Die Scheibe landet hinter dem Genfer Tor. Dort schaltet Ahti Oksanen blitzschnell und legt die Scheibe Backhand vors Tor. Théo Rochette zieht direkt ab und versenkt dem Puck im Torhimmel.
16'
14:25
Das war die beste Möglichkeit für die Gäste aus Lausanne. Benjamin Bougro wird im Slot freigespielt. Sein Abschluss landet allerdings neben dem Tor.
15'
14:23
Genf ist hier weiterhin die auffälligere Mannschaft und wirbelt immer wieder im Drittel der Lausanner. Auch die Calvinstätter versuchen es für einmal mit dem Buebetrickli. Pasche hat keine Probleme, die Scheibe zu blockieren.
14'
14:22
Es ist extrem viel Tempo drin in dieser Partie und es gibt nur wenig Unterbrüche. Dem Géneve-Servette HC gelingt es bei dieser hohen Kadenz besser, flüssige Aktionen aneinanderzureihen.
13'
14:21
Im Gegenzug hat Puljujärvi die nächste Gelegenheit für das Heimteam. Sein Abschluss aus halblinker Position kann Kevin Pasche im Lausanner Tor klären.
12'
14:18
Möglichkeit für den HC Lausanne. Michael Hügli dringt mit viel Tempo in die Zone ein, kurvt um das Genfer Tor und versucht es mit dem Buebetrickli. Charlin lässt sich nicht überlisten.
10'
14:16
Beeindruckende Startphase der Hausherren. Die Genfer machen klar, das sie gewillt sind, sich für die 11:0-Klatsche vor rund einem Monat zu revanchieren.
9'
14:15
Erster Entlastungsangriff für den Lausanne HC. Auch Charlin kann ein erstes Mal mit der Fanghand zupacken.
7'
14:13
Der Géneve-Servette HC kann sein Powerplay installieren und konstant für Torgefahr sorgen. Die beste Gelegenheit vergibt Granlund. Er hat eigentlich das leere Tor vor sich. Pasche im Lausanner Tor zeigt eine Riesenparade!
6'
14:12
2-Minuten-Strafe für A.Czarnik (Lausanne).
Und es kommt noch dicker für den Lausanne HC. Czarnik muss für 2 Minuten auf die Strafbank. Das werden wichtige 2 Minuten für die Gäste, falls sie hier nicht bereits frühzeitig mit 2 Toren ins Hintertreffen geraten wollen.
5'
14:08
Tooor für Genève-Servette HC, 1:0 durch J.Puljujärvi.
Genf-Servette hat in dieser Unterzahl-Situation alles im Griff. Mit den letzten Sekunden stürmen die beiden Finnen Manninen und Puljujärvi los und kombinieren sich traumhaft zum 1:0. Puljujärvi schiebt auf Manninen. Der wieder zurüc zu Puljujärvi. Und der hat schlussendlich keine Mühe, den Puck zum 1:0 über die Linie zu schieben.
5'
14:07
Das schwache Lausanner Powerplay trifft auf ein konsequentes Boxplay der Genfer. Servette lässt hier überhaupt nichts anbrennen.
4'
14:07
Wirklich nutzen kann das der Lausanne HC bislang allerdings nicht. Im Gegenteil: Nach einem Icing gibt es ein Bully in der Defensivzone.
3'
14:05
2-Minuten-Strafe für A.Marti (Lausanne).
3'
14:05
2 + 2 Minuten für M.Pouliot (Genève).
3'
14:05
Die Ausseinandersetzung hat folgen für den Géneve-Servette HC. Pouliot wird nach dieser Rauferei härter bestraft als Marti. Er erhält 2+2 Strafminuten. Sein Gegenüber nur 2. Auf dem Eis bedeutet das: 120 Sekunden überzahl für den HC Lausanne.
3'
14:03
Es ist Feuer drin hier. Bereits nach 3 Minuten entladen sich die ersten Emotionen. Pouliot und Marti geraten sich in die Haare und tauschen sich ein paar Nettigkeiten aus.
2'
14:03
Genf mit den ersten offensiven Annäherungsversuchen. Nach 2 Minuten gibt es das erste Bully in der Zone der Gäste.
1'
14:01
Spielbeginn.
Das Spiel läuft!
14:00
Die Unparteiischen
Die Headsschiedsrichter der heutigen Partie sind Cedric Borga und Phillip Ströbel. Die Linesmen heissen Benjamin Francey und Baptiste Humair. 
13:58
Direktbegegnungen
Insgesamt gab es 79 Begegnungen zwischen dem Genève-Servette HC und dem Lausanne HC. Dabei konnte Genève-Servette 48 Spiele für sich entscheiden, während Lausanne 31 Siege verbuchte. Das Torverhältnis spricht ebenfalls für Genève-Servette, das mit 225:207 Toren leicht vorne liegt.
13:56
Aufstellung Lausanne HC
Das ist das Lineup des Lausanne HC
13:54
Aufstellung Géneve-Servette HC
Das ist das Lineup des Géneve-Servette HC
13:51
Formstand Lausanne HC
Auch der Lausanne HC befindet sich nach dem enorm starken Saisonauftakt mittlerweile in einer kleinen Krise. Aus den letzten 3 Partien gab es für die Waadtländer 0 Punkte. Am Freitagabend setzte es gegen den EHC-Biel eine 3:4-Niederlage. Für Lausanne geht es heute also darum, zurück auf die Siegerstrasse zu finden.
13:44
Formstand Géneve-Servette HC
Der Genfer Motor ist in den letzten Wochen ein wenig ins Stocken geraten und ging am 5. Oktober beim 0:8-Debakel gegen Biel regelrecht in Flammen auf. Aus den letzten 6 Partien gab es lediglich zwei Siege. Einen davon feierten die Genfer vor rund 42 Stunden. Am Freitagabend gastierten die Genfer in Zug und konnten die Partie mit 1:4 für sich entscheiden. Es war das erste Spiel nach der Entlassung von Yorick Treille.
13:28
Ausgangslage
Es ist ein Duell zweier Teams, die aktuell auf einem direkten Playoff-Platz liegen. Mit Lausanne gastiert der Tabellendritte beim Tabellenfünften aus Genf. Die Genfer liegen vier Punkte hinter dem HC Lausanne – und das bei einem Spiel weniger. Angesichts der aktuellen Tabellensituation ist heute also ein Spiel auf Augenhöhe zu erwarten.
Es dürfte allerdings auch abseits der reinen Tabellenkonstellation ordentlich Feuer in der Partie sein. Nicht nur, weil es sich um eine weitere Auflage des Léman-Derbys handelt, sondern auch, weil dem Genève-Servette HC die letzte Begegnung mit dem heutigen Gegner noch schmerzhaft in Erinnerung sein dürfte. Mitte September fegte der Lausanne HC die Genfer gleich mit 11:0 aus dem Stadion. Diese empfindliche Niederlage war so etwas wie der Auslöser für die personellen Veränderungen, die wir bei den Genfern in den vergangenen Wochen beobachten konnten.
13:14
Herzlich willkommen
Herzlich willkommen beim National-League-Spiel zwischen dem Genève-Servette HC und dem Lausanne HC. Das Spiel beginnt um 14.00 Uhr. Mit unserem Ticker sind Sie live dabei!

Aktuelle Spiele

11.10.2025 19:45
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
0
2
1
EV Zug
EV Zug
Zug
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
2
0
1
0
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
12.10.2025 14:00
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
1
1
0
0
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
Beendet
14:00 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
1
3
1
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
3
1
2
0
Beendet
14:00 Uhr
12.10.2025 15:45
HC Davos
HC Davos
HC Davos
2
2
0
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
1
0
0
1
Beendet
15:45 Uhr

Spielplan - 14. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr