National League
HC Davos
2
2
0
0

SC Bern
1
0
0
1

HC Davos:
4'
Zadina
6'
Knak
SC Bern:
54'
Bemström
60'
18:10
Abschied
Das wars für heute. Ich verabschiede mich und danke fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!
18:10
Ausblick
Für den Leader geht es bereits am Donnerstag weiter, wobei die lange Reise ins Tessin zum HC Lugano ansteht. Auf die Berner wartet am kommenden Freitag ein Heimspiel gegen den Lausanne HC.
18:03
Tabellensituation
Der HCD grüsst von ganz weit oben – Durch die Niederlagen der Verfolger, setzt sich das Spitzenduo ab und der HCD steht hat sechs Punkte Vorsprung auf Rang 2, deren elf auf Rang 3. Die Berner werden der weil zurück auf en Boden der Tatsachen geholt und finden sich weiter ganz unten im Kampf mit den anderen Kellerkindern. Noch bleibt aber genug Zeit, sich in die nur drei Punkte entfernten Play-In-Ränge zu spielen.
17:56
Schlussfazit
Nachdem das Schlussdrittel zuerst einmal eher wenig zu bieten hatte – der HCD musste nicht, die Berner schienen nicht zu viel mehr in der Lage – wurde es mit fortlaufender Spieldauer doch noch einmal rund. In den ersten 40 Minuten noch ohne Strafe auskommend, machte es sich der HCD selber schwer wegen Undiszipliniertheiten. Ind er 50. Minute sprang Simon Knak in bester Eiskunstläufermanier in Nils Rhyn hinein. Wegen des ausgestreckten Arms wurde der Check als gegen den Kopf ausgeführt bewertet. Als Resultat mussten beide Spieler – Rhyn verletzungsbedingt, Knak wegen eines Restausschlusses – in die Garderobe. Nachdem er HCD erst tapfer verteidigte und auch selber zu einer guten Chance kam, war die zusätzliche Strafe von Zadina beim Forechecking dann zu viel des Guten. Schon nach 10 Sekunden im Powerplay mit fünf gegen drei, kam Emil Bemström auf Vorlage von Häman Aktell zu seinem zweiten Saisontor. Die Strafe von Scherwey kam dann zwar ungelegen für die Gäste, der HCD konnte den Sack aber nicht zumachen. Und als dann Dahlbeck eine Minute vor Ende auch noch auf die Strafbank musste wären die Hauptstädter um ein Haar doch noch zurückgekommen. Am Ende aber blieb es beim 2:1 Heimsieg für den souveränen Tabellenführer.
60'
17:55
Spielende (2:1).
Der HCD bringt den Sieg über die Zeit!
60'
17:55
Noch einmal, knapp vorbei. Letzter Angriff mit 20 Sekunden auf der Uhr.
60'
17:54
Der Befreieungsschlag der Davoser kullert knapp am Tor vorbei.
59'
17:53
2-Minuten-Strafe für K.Dahlbeck (HC Davos).
Die Davoser machen es noch einmal richtig spannend! Dahlbeck muss wegen eines Beinstellens raus – es geht weiter mit sechs gegen vier Feldspielern.
59'
17:53
Altonen schiesst, dann Bemström… Und eine Strafe gegen den HCD!
59'
17:52
Reideborn bleibt auf der Bank – das Bully findet vor Hollenstein stadt zwischen Merelä und Corvi.
59'
17:51
Timeout SC Bern
Heinz Ehlers stimmt sein Team auf die letzten 86 Sekunden ein!
59'
17:50
Jetzt brennt es vor Hollenstein – eine ganz unübersichtliche Situation, in der er auch noch seinen Stock verliert. Wann geht Reideborn aus dem Tor?
58'
17:50
Scherwey kommt gleich zurück – den Bernern bleiben noch zweieinhalb Minuten, hier die Verlängerung zu erzwingen.
57'
17:48
Nach einer Kombination von Zadina und Ryfors kann der SCB das Zusammenspiel unterbinden und befreit. Die Hälfte der Strafe ist vorbei.
56'
17:47
2-Minuten-Strafe für T.Scherwey (SC Bern).
Scherwey leistet seinem Team einen Bärendienst und muss für ein halten auf die Strafbank. Damit läuft die Zeit natürlich gegen die Gäste.
56'
17:47
Bei personellem Gleichstand haben die Berner wieder Mühe, gefährlich in die Offensivzone zu kommen.
55'
17:45
Es geht in die letzten 5 Minuten des Spiels – beide Teams sind wieder komplett. Schafft der SCB noch den Ausgleich?
54'
17:45
…dann aber können Müller und Lehmann die Scheibe nicht sauber kontrollieren und auch die 5 Minuten Strafe ist kurz vor dem Ende.
54'
17:44
Die Berner haben jetzt die zweite Luft gefunden – der HCD schwimmt, dei Berner schiessen aus allen lagen…
54'
17:43
Tooor im Powerplay für SC Bern, 2:1 durch E.Bemström .
Da ist der Anschlusstreffer! Und es ist der eher glücklos agierende Emil Bemström, der seine Farben hier zurück ins Spiel bringt. Der HCD darf ab sofort also wieder zu viert agieren, aber es steht nur noch 2:1!
53'
17:41
2-Minuten-Strafe für F.Zadina (HC Davos).
Zadina arbeitet hinter dem Tor von Reideborn, wird dann aber wegen eines hohen Stocks auf die Strafbank geschickt. Jetzt oder nie für den SCB!
53'
17:40
Dann eine Ungenauigkeit und die Berner müssen das Drittel wieder verlassen.
52'
17:39
Dann können die Davoser ein erstes Mal befreien.
51'
17:39
Und wieder ein schöner Pass vors Tor, Lehmann schiesst aber drüber. Die ersten zwei Minuten der Strafe sind vorbei.
51'
17:38
Die Berner installieren sich – der Abschluss von Müller geht am Tor vorbei, sie können die Scheibe aber behaupten.
50'
17:38
Die Shorthander Spezialisten des HCD machen sich wieder ans Werk – Asplund und Zadina fahren einen Konter, scheitern aber knapp.
50'
17:37
Erste Riesenchance – Emil Bemström hat das offene Tor scheinbar vor sich, aber der Fuss von Stransky ist dazwischen und lenkt die Scheibe ab.
50'
17:34
Grosse Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Simon Knak (HC Davos)
Die grosse Chance für den SCB hier wieder ins Spiel zurückzukommen – Knak springt in einen Check gegen Nils Rhyn und fährt dabei den Arm aus. Dies wird als Check gegen den Kopf gewertet, was eine 5' Minuten Strafe plus Spieldauer zur Folge hat.
49'
17:31
Glück für die Berner, nach einem schnellen Konter über Frehner, der sich auf rechts durchsetzt, dann die Scheibe vors Tür Bringt, wo der 13. Stürmer Julian Parrée nur knapp verpasst.
47'
17:29
Jetzt einmal die Gäste! Aaltonen spielt einen schönen Pass von der linken Seite auf Emil Bemström vor dem Tor. Hollenstein muss eingreifen und entschärft die Situation.
46'
17:28
Auch beim HCD läuft es nicht mehr ganz so flüssig, doch haben sie die individuelle Klasse, weiterhin Gefahr heraufzubeschwören. Dieses Mal ist es Tambellini, der sich bis vors Tor durchtanken kann.
45'
17:24
Die Berner bekommen hier nichts geschenkt und müssen sich jede noch so kleine Chance hart erarbeiten.
43'
17:22
Jetzt muss Hollenstein eingreifen, nach einem backhand Pass/Schuss von lehmann vors Tor. Gefährlicher wird es auf der Gegenseite, wo Enzo Guebey auf der Linken Seite den Punk in Tornähe mit dem Schlittschuh stoppt, dann aber zu lange braucht mit dem Abschluss.
42'
17:21
Der HCD kann die Überzahl nicht nutzen – die Gäste sind wieder komplett.
41'
17:20
Mit der heutigen Niederlage des Drittplatzierten aus Lausanne bei Genève-Servette HC ist somit auch klar, dass der HCD hier eine echte Zäsur zwischen sich und em Rest der Liga legen kann. Sollten sie die drei Punkte über die Zeit bringen, läge das Team von Josh Holden bereits elf Punkte vor dem Drittplatzierten. Einzig die Lakers aus Rapperswil-Jona, lassen sich noch nicht ganz abschütteln, lägen aber auch schon sechs Punkte hinter den Davosern.
41'
17:19
Beginn 3. Drittel. Mit 2:0 geht es in den Schlussabschnitt.
Es geht weiter – noch eine Minute Überzahl für den HCD.
40'
17:03
Fazit 2. Drittel
Die Pausenansprache von Heinz Ehlers schien nicht den gewünschten Effekt zu haben – zumindest spielte in den ersten zehn Minuten eigentlich nur der HCD. Der Leader spielte sich Chance um Chance heraus, ohne aber ganz gefährlich oder zwingend zu werden. Nach Spielhälfte war auch der SCB zurück auf dem Eis, schaffte es aber nur zu selten vors Tor von Hollenstein. Dann kam auch noch Pech hinzu als Thierry Schild in der 36. Minute wegen eines Kontakts zwischen seinem Stock und dem Bein des Schiedsrichters wegen unsportlichen Verhaltens – regelkonform aber eher hart – unter die Dusche geschickt wurde. Zumindest resultierte daraus keine Unterzahl, dafür sorge kurz vor Schluss Marco Müller mit einem Stockschlag. Damit darf der HCD zu Beginn des Mittelabschnitts in Überzahl antreten und hat dann die Chance, für eine mögliche Vorentscheidung zu Sorgen.
40'
17:02
Ende 2. Drittel. 2:0 steht es nach 40 Minuten..
Es dauert aber zu lange, bis sich der HCD installieren kann. Auch nach zwei Dritteln steht es hier 2:0.
40'
17:00
2-Minuten-Strafe für M.Müller (SC Bern).
Wegen eines Stockschlages in der Schlussphase, darf der HCD sich noch einmal in Überzahl versuchen.
39'
17:00
Jetzt ist auch noch eine Strafe gegen den SCB angezeigt – Hollenstein ist raus und der HCD versucht es zu sechst – Egli bleibt aber hängen.
38'
16:58
Wir gehen in die Schlussphase des Drittels, das so gar nicht nach dem Geschmack eines bemühten aber unterlegenen SCB lief.
36'
16:56
Matchstrafe für T.Schild (SC Bern).
Schild wird erst von Dahlbeck umgemäht und rappelt sich wieder auf. Da steht aber noch der Schiedsrichter – und beim wegfahren trifft er diesen mit dem Stock. Dafür muss Thierry Schild unter die Dusche. Weil es nicht gegen den Gegner ging, gibt es allerdings keine Unterzahl für den SCB:
36'
16:53
Das verbuchen wir als den besten Berner Angriff im Mitteldrittel. Lehmann legt zurück auf Häman Aktell – dessen Scheibe geht nur knapp am Tor vorbei.
34'
16:51
Jetzt wieder mal die Berner – Merelä und der zurückgekehrte Aaltonen kombinieren sich durch und kommen zumindest in die Nähe von Hollenstein.
33'
16:50
Abschluss von Nussbaumer aus spitzem Winkel. Die Paradelinie der Davoser ist bislang noch nicht gross in Erscheinung getreten – musste sie aber auch nicht.
32'
16:48
Miro Aaltonen wird im Moment an der Hand behandelt und muss in der zweiten Reihe von Alain Graf ersetzt werden.
30'
16:47
Zadina setzt sich durch, der Puck scheint förmlich an seinem Stock zu kleben, findet dann Nico Gross für den Abschluss, der aber ungefährlich bleibt.
30'
16:45
Wir nähern uns der Spielhälfte und im Moment laufen die Berner dem Puck nur hinterher. Jetzt findet Kessler Ryfors in Abschlussposition – gleich darauf spielt wieder Kessler auf Gross, doch auch dessen Schuss geht am Tor vorbei.
28'
16:44
Und wieder ein Querpass der durch den Slot vor dem Berner Tor durchkommt, aber keinen Abnehmer findet.
28'
16:43
Zadina mit der nächsten Abschlussgelegenheit. Wenn es so weitergeht, ist der nächste Treffer wohl nur eine Frage der Zeit – oder die Berner bestrafen den Chancenwucher.
27'
16:42
Es wird gleich mehrfach noch einmal gefährlich vor Reideborn – sowohl Stransky als auch Knak scheitern aber knapp und Untersander ist wieder zurück auf dem Eis.
26'
16:42
Der nächste Querpass von Tabellini, findet aber wieder keinen Abnehmer vor dem Tor.
25'
16:41
Eine erste schöne Kombination bis zu Tambellini vor dem Tor. Dieser Trifft die Scheibe aber nicht richtig – der Puck flattert durch die Luft und verschwindet in Reideborns Fanghandschuh.
25'
16:40
2-Minuten-Strafe für R.Untersander (SC Bern).
Auch die zweite Strafe des Spiels geht gegen die Gäste – Ramon Untersander muss wegen eines Beinstellens raus.
24'
16:37
Graf spielt den Puck von der blauen Linie vors Tor, der Ablenker im Getümmel vor dem Tor wird aber nicht gefährlich.
23'
16:37
Jetzt zaubert die vierte Linie des Heimteams – Yannick Frehner setzt sich durch und bedient Gredig, der aber nicht reüssieren kann.
22'
16:36
Die Davoser machen hier weiter Dampf und setzen sich in der Offensivzone fest. Der Querpass vors Tor kann aber nicht verwertet werden.
21'
16:35
Die erste Chance des Drittels gehört dem SCB, dann aber rast Zadina über rechts ins Drittel und spielt in den Lauf von Asplund, der für Gefahr vor Reideborn sorgt.
21'
16:34
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das Mitteldrittel läuft – konnte Ehlers sein Team wieder aufbauen?
20'
16:16
Fazit 1. Drittel
Der SC Bern zeigt auch im zweiten Ligaspiel unter Heinz Ehlers eine durchaus ansehnliche Leistung. Nur steht da nunmal nicht irgendein Team auf der anderen Seite, sondern der souveräne Tabellenführer aus Davos, der seine Klasse immer wieder aufblitzen liess und sehr schöne Kombinationen zeigte. In der Anfangsphase kamen die Gäste noch zu Chancen, doch gleich im Anschluss an eine solche fuhr der Leader einen blitzsauberen Konter und liess die Berner Defensive alt aussehen. Die Verlagerung von Frick über Knack ging dem SCB etwas zu schnell – Reideborn im Tor war dann machtlos gegen den direkten Abschluss von Filip Zadina, der sein achtes Saisontor feiern durfte. Knack und Zadina waren auch verantwortlich für den zweiten Bündner Treffer. Eingeleitet durch einen individuellen Fehler von Vermin – provoziert durch das aggressive Forechecking der Bünder – war es dieses Mal der Tscheche, der für Simon Knak auflegte. Die beiden machen also da weiter, wo sie gestern in der Schlussphase aufhörten, als Knak Assistgeber für die beiden Tore in der 53. (Zadina) und 55. Minute (durch Valentin Nussbaumer) war.
20'
16:16
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:0.
Es geht in die erste Pause – der Leader führt mit 2:0!
20'
16:15
Jetzt drücken die Davoser noch einmal müssen dann aber wegen eines seltenen technischen Fehlers die Zone verlassen und neu aufbauen.
19'
16:14
Kaum gesagt kommt Thierry Schild zu einem guten Abschluss, der Winkel war aber spitz und Hollenstein zur Stelle.
18'
16:11
In den letzten Minuten gibt es weniger Torszenen und vor allem die Berner haben Mühe, sich gegen die Defensive des Heimteams durchzusetzen.
16'
16:09
Jetzt spielen sich die Berner mal in HCD-Manier in die Gegnerische Zone und suchen den direkten Abschluss. Als Lohn gibt es zumindest ein Bully in der Offensivzone.
15'
16:08
Fast können die Davoser die Scheibe hier doch noch ins Tor stochern, das war eine heisse Szene zum Abschluss des Powerplays, das die Berner aber schliesslich unbeschadet überstehen.
14'
16:07
Auch der zweite Abschluss, dieses Mal von Filip Zadina, wird von Adam Reideborn entschärft.
14'
16:06
Die Davoser Spielstärke kommt natürlich gerade auch im Powerplay gut zur Geltung. Bis sich die Abschlussgelegenheit bietet dauert es trotzdem eine Weile.
13'
16:05
2-Minuten-Strafe für B.Baumgartner (SC Bern).
Eigentlich ist es durchaus erstaunlich, dass es beim Tempo und der Aggressivität, die die beiden Teams hier an den Tag legen, 12 Minuten lang noch zu keiner Strafe kam. Jetzt ist es soweit – der dreifache Torschütze von gestern muss zwei Minuten raus.
11'
16:02
Jetzt eine gute Gelegenheit für die Gäste, als nach einer Kombination auf engem Raum vor dem tor Aaltonen plötzlich zum Abschluss kommt. An Hollenstein ist damit aber kein Vorbeikommen.
10'
16:02
Der nächste Abschluss des Heimteams, dieses Mal kommt der Schuss mit freier Sicht von der Linken Seite, durch den heranbrausenden Simon Ryfors.
9'
16:01
Wieder ein Fehler in der Defensive und wieder ist Zadina beteiligt. Lindholm lässt sich die Scheibe abnehmen – Glück für die Berner, dass die Unachtsamkeit dieses Mal nicht bestraft wird.
9'
16:00
Der Topscorer der Berner versucht voranzugehen und ist hier sehr aktiv in der Anfangsphase. Wieder tritt er vor dem Tor in Erscheinung und kann aus kurzer Distanz abziehen.
8'
15:57
Die Berner versuchen jetzt wieder Ordnung in die eigenen Reihen zubringen, was sich auch durchaus ansehen lässt.
6'
15:55
Tooor für HC Davos, 2:0 durch S.Knak.
Die Davoser tanzen übers Eis und die Berner laden sie zum Toreschiessen ein. Vermin verliert die Scheibe hinter dem eigenen Tor an Zadina, der läuft vors Tor und zieht mit der Backhand ab – den Abpraller kann Simon Knak aus spitzem Winkel verwerten. Und schon steht es 2:0 für den Leader!
6'
15:54
Die Spielauslösung und das Zusammenspiel der Davoser in dieser Anfangsphase ist eine Augenweide!
5'
15:54
Es geht weiter hart zur Sache – jetzt räumt Dahlbeck Mats Alge ab, der etwas benommen wirkt.
4'
15:51
Tooor für HC Davos, 1:0 durch F.Zadina.
Dann geht es schnell im Gegenstoss – zu schnell für die Berner! Wie gestern, reiht sich Filip Zadina in die Torschützenliste ein. Frick darf bis in die gegenerische Zone laufen, Spielt auf Simon Knak, der sofort auf den Toschützen weiterleitet. Keine Chance für Reideborn!
4'
15:50
Die Berner sind hier sehr aggressiv. Jetzt gewinnen sie die Scheibe in der Offensivzone, Müller spielt vors Tor auf Merelä, aber Hollenstein ist zur Stelle.
3'
15:47
Gredig wird von Lindholm beim Versuch ins Drittel reinzufahren abgeräumt.
2'
15:47
Der erste HCD Angriff endet derweil in einem Abseits und es geht weiter mit einem Bully in der neutralen Zone.
1'
15:46
Der erste Abschluss von Merelä aus der Distanz geht knapp links am Tor vorbei.
1'
15:46
Spielbeginn.
Die Partie läuft und die Berner stürmen gleich drauf los.
15:35
Alles ist bereit!
Die Teams sind auf dem eis, gleich geht es los im Klassiker!
15:33
Topscorer
Die Goldhelme tragen auf der einen natürlich Matej Stransky, der bislang mit einer ausgeglichenen Bilanz von acht Toren und acht Assists brillieren konnte. Beim SC Bern steht die Ehre des Goldhelms dem Finnen Merelä Waltteri zu, der sich bislang vier Tore und fünf Assists hat gutschreiben lassen können.
15:28
Aufstellung SC Bern
Heinz Ehlers hat nach dem Erfolgreichen Debut natürlich wenig Grund sein Team komplett neu aufzustellen. Auch er rotiert auf der Torhüterposition, wo Sandro Zurkirchen nach seinem gestrigen Shutout eine Ruhepause erhält. Gestern noch überzählig wegen der Ausländer-Lizenzen, hütet heute der Schwede Adam Reideborn das Tor. Entsprechend muss dafür Victor Ejdsell, ein anderer Schwede, auf die Tribüne.


15:20
Aufstellung HC Davos
Josh Holden rotiert heute wieder im Tor und gönnt Sando Aeschlimann, der bislang neun Partien bestreiten durfte, eine Pause. Wohl dem, der zwei so starke Torhüter im Kader hat, rutscht dafür doch Luca Hollenstein ins Team. Beide weisen eine Fanquote von über 93% auf und kassieren im schnitt 1.9 Gegentore. Mehr ins Gewicht fallen dürfte die verletzungsbedingte Absenz von Nationalverteidiger Michael Fora, der von Enzo Guebey (gegen Kloten überzählig) ersetzt wird. Der Schwede Rasmus Asplund kehrt dafür von der Verletztenliste zurück. Er verdrängt Brendan Lemieux aus der Formation – der kanadisch-amerikanische Doppelbürger ist heute überzählig.


15:19
Schiedsrichter
Die Partie heute wird geleitet von den beiden Unparteiischen Marc Wiegand und Julien Staudenmann. Sie werden assistiert von den beiden Linesmen Dominik Altmann und Nathy Bürgy.
15:16
Direktduelle
Heute steigt schon das 153. Duell der beiden Teams. Die Davoser haben sich dabei einen leichten Vorteil erarbeitet und stehen bei 79. Siegen. Neben sechs Unentschieden, steht der SCB bei 67 Siegen im Direktduell. Das Torverhältnis von 450:406 spricht eine ähnliche Sprache. In dieser Saison treffen die beiden Teams zum ersten Mal aufeinander – in der Saison 2024/2025 gewann der HCD drei von vier Duellen, allerdings ging die letzte Partie mit 4:0 an den SC Bern.
15:05
Formstand SC Bern
Ehlers gut, alles gut beim SC Bern? So einfach ist die Formel wohl nicht, aber der Riese aus der Hauptstadt scheint unter dem neuen Trainer erwacht zu sein. Seit den drei knappen Siegen aus den ersten sechs Saisonspielen bei den Tessiner Kellerkindern und, im Penaltyschiessen, dem Genève-Servette HC setzte es allesamt teils deutliche Niederlagen. Beim knappen Derby-Sieg gegen die SCL Tigers stand noch Patrick Schoeb an der Bande – gestern feierte Ehlers nun sein erfolgreiches Debut beim 3:0 Heimsieg gegen den EVZ, bei dem die Berner auch zum ersten Mal in dieser Saison ohne Gegentor blieben. Bejamin Baumgartner war es, der seine Farben mit einem Hattrick zum Sieg führte. Nun folgt die Probe aufs Exempel – schaffen es die Berner gegen den alten Rivalen aus Davos, ihren Lauf fortzusetzen?
14:55
Formstand HC Davos
Die Davoser befinden sich weiter in bestechender Verfassung und es macht den Anschein, als fänden sie in schwierigen Situationen auch immer noch das extra Stückchen an Energie, das sie weiterhin auf der Erfolgswelle reiten lässt. Der kritische Beobachter könnte dennoch erste Anzeichen von Schwäche in die letzten Resultate hineinlesen. Zum einen war da die knappe Niederlage im Shootout gegen die Lakers, dann verlangte Fribourg dem Leader alles ab und erst in der 55. Minute erzielte Stransky den öffnenden Führungstreffer in Unterzahl zum 2:1, der letztendlich entscheidend war auf dem Weg zum 4:2 Schlussresultat. Im Darauffolgenden Spiel kassierten sie zum ersten Mal in dieser Saison vier Gegentore gegen die strauchelnden Leventiner aus Ambri-Piotta - und auch gestern war der HC zu Spielhälfte mit 0:2 im Rückstand gegen den EHC Kloten und drehte die Partie erst in den letzten zehn Spielminuten. Schafft es der SCB unter Ehlers, den Leader auch heute ins Straucheln zu bringen?
14:47
Ausgangslage
Heute steht der Klassiker an mit der Partie des HC Davos der zuhause den SC Bern empfängt. Die Davoser grüssen als Leader, wo sie der Konkurrenz bald enteilen könnten. Mit einem Sieg in diesem Nachtragsspiel, würde das Team von Josh Holden den Lakers als erstem Verfolger bereits auf sechs Punkte enteilen. Der SCB hingegen ist weiterhin auf sich selber fokussiert und möchte den eigenen Aufwärtstrend seit dem Trainerwechsel vor nicht einmal einer Woche bestätigen. Seine beiden ersten Spiele konnte er Siege Feiern und die Zahl der Saisonsiege schon fast verdoppeln. Wie schlagen sich die Hauptstädter heute gegen den Leader?


14:38
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum Nachtragsspiel der 13. Runde der National League Saison 2025/2026 mit der Partie zwischen dem HC Davos und dem SC Bern aus der Davoser zondacrypto-Arena! Alle Tore, Highlights, Aktionen und Spieldetails gibt es hier live im Ticker. Um 15:45 Uhr geht es los mit dem ersten Drittel – hier kannst du live dabei sein!