National League

Fribourg
6
2
3
1
HC Fribourg-Gottéron
Genève
2
0
1
1
Genève-Servette HC
Fribourg:
10'
Nemeth
20'
Sprunger
31'
Marchon
37'
Kapla
38'
Johnson
58'
Borgström
Genève:
40'
Vesey
53'
Ignatavicius
22:10
Auf Wiedersehen
Damit verabschieden wir uns für heute. Vielen Dank fürs Mitfiebern in diesem torreichen Spiel!
22:09
So geht's weiter
Viel Zeit zur Erholung von dieser Niederlage bleibt nicht. Genf trifft morgen zu Hause auf den SC Bern, Fribourg fährt nach Langnau zu den SCL Tigers.
22:08
Blick auf die Tabelle
Fribourg-Gottéron verdrängt mit dem heutigen Sieg Genf-Servette vom 4. Platz und liegt nun einen Punkt vor den Saanestädtern. Genf fällt auf den 5. Rang zurück.
22:04
Fazit zum dritten Drittel
Das Spiel schien im Schlussdrittel regelrecht eingeschlafen zu sein. Fribourg hatte kein Bedürfnis am Resultat noch was zu ändern und Genf schien nicht daran zu glauben, noch etwas ändern zu können. Etwas aus dem Nichts kam Simas Ignataviciusin der 53. Minute nach beherztem Einsatz dann doch noch zum Anschlusstreffer zum 5:3. Doch auch darauf kam nicht mehr viel und als Stéphane Charlin drei Minuten vor Schluss einem sechsten Feldspieler platz machte, schien dies eher symbolisch zu sein. Auch mit einem Mann mehr konnte Servette nichts mehr ausrichten und Borgström konnte nach einem guten Vorstoss durch Sörensen noch ins leere Tor einnetzen und das 6:2 erzielen. Es war kein guter Abend der Genfer und Fribourg nimmt hoch verdient die drei Punkte mit.
60'
21:59
Spielende (6:2).
Das war's die Spieler dürfen endlich in den langersehnten Feierabend.
60'
21:58
In der letzten Minute ist nun wieder Fribourg am Drücker. Angetrieben von den laustarken Fans auf den Rängen.
58'
21:56
Tooor für HC Fribourg-Gottéron zum 6:2. H.Borgström trifft ins leere Tor.
Jooris kann nicht abschliessen und die Scheibe kommt zu Sörensen. Dieser läuft mit dem Puck ins gegnerische Drittel. Unterwegs lässt er Saarijärvi aussteigen und lanciert anschliessend Borgström, der nur noch ins leere Tor einschieben muss.
58'
21:54
Charlin macht einem sechsten Feldspieler Platz, nachdem Ville Peltonen sein Time-Out genommen hat.
58'
21:53
Ignatavicius nochmals mit einer guten Einzelaktion. Er tankt sich auf der linken Seite durch, wird aber noch von Seiler gestoppt.
57'
21:52
Genf wieder komplett. Etwas mehr als 3 Minuten verbleiben in diesem Spiel aber viel wird wohl nicht mehr passieren.
56'
21:50
Die Genfer machen das gut in diesem Unterzahlspiel und sind sehr aufsässig. Fribourg bleibt bisher ungefährlich.
55'
21:49
2-Minuten-Strafe für J.Jooris (Genève).
Und bevor Servette hier das Momentum nutzen kann, folgt eine erneute Strafe. Jooris mit dem Foul an Bertschy und somit darf Fribourg wieder im Powerplay ran.
54'
21:48
Genf hielt sich in den letzten Minuten zwar mehrheitlich im offensiven Drittel auf, es fehlte aber bis zum Tor an Spritzigkeit. Das Tor hat sich nicht wirklich abgezeichnet.
53'
21:46
Tooor für Genève-Servette HC, 5:2 durch S.Ignatavicius.
Genf gelingt ein weiterer Anschlusstreffer. Der junge Ignatavicius fällt vor dem Torraum, rappelt sich auf und kommt sofort an die Scheibe, welche Reto Berra abprallen liess. Er nutzt die Chance und schiebt zum 5:2 ein.
52'
21:44
Dieses Powerplay kann das Heimteam nicht nutzen. Granlund ist wieder zurück.
50'
21:39
2-Minuten-Strafe für M.Granlund (Genève).
Granlund kriegt eine Pause vom Trauerspiel auf der Strafbank nach einem hohen Stock gegen Streule. In drei der vier Powerplays am heutigen Abend hat Fribourg getroffen.
48'
21:35
Das Spiel plätschert vor sich hin. Fribourg ist zufrieden mit dem Resultat und Genf scheint es ebenfalls akzeptiert zu haben. Es scheint nur noch ein Warten auf die Schlusssirene zu sein aber das dauert noch 12 Minuten.
46'
21:32
Das Spiel scheint nun regelrecht eingeschlafen zu sein. Es ist nicht spürbar, das Genf hier noch mindestens vier Tore braucht. Fribourg spielt defensiv solide und wenn doch mal ein Abschluss zugelassen wird, steht da noch ein Reto Berra im Tor. Die Genfer Spieler scheinen hier nicht mehr an Punkte zu glauben.
44'
21:31
Rathgeb fährt in aller Ruhe Slalom durch die Genfer Abwehrreihe, kann vor dem Tor aber nicht für Gefahr sorgen. Da passt ganz vieles nicht zusammen bei Genf.
43'
21:29
Servette wirkt etwas lustlos und lässt sich viel Zeit. Fribourg spielt defensiv nach wie vor sehr solide. Hier scheint nicht mehr viel zu kommen von Seiten der Gäste.
41'
21:28
Beginn 3. Drittel. Mit 5:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Weiter geht's in Fribourg. Kann Genf hier noch Akzente setzen?
21:19
Charlin kann nach 40 Minuten nur eine Fangquote von rund 70% aufweisen. Ob er fürs Schlussdrittel wieder zwischen den Pfosten steht oder wird Robert Mayer dieses in Angriff nehmen?
21:11
Fazit zum zweiten Drittel
Im zweiten Drittel traten beide Teams etwas offensiver auf und es fielen weitere vier Tore. Abgesehen davon waren Grosschancen aber weiterhin Mangelware. In der 31. Minute kann Marchon bei einem schnellen Gegenstoss das 3:0 für das Heimteam erzielen und erneut war die Defensive von Genf nicht wach genug um das Tor zu verhindern. Fünf Minuten später schenken die Genfer dem Heimteam durch zwei Strafen kurz nacheinander die Möglichkeit im 5 gegen 3 anzutreten. Fribourg nimmt die Einladung an und erzielt durch eine Direktabnahme von Kapla das 4:0. Weiter geht's im einfachen Powerplay und Johnson nutzt die Chance gleich nochmals. Mit einem satten Schuss markiert er das 5:0. Im Anschluss kommen auch die Genfer in den Genuss eines Powerplays, welches sie Sekunden vor Schluss des zweiten Drittels für den Anschlusstreffer nutzen. Vesey wird im Slot von Manninen angespielt und kann mittels Direktabnahme den starken Berra überwinden. Der Jubel auf Genfer Seite hält sich allerdings in Grenzen. Das Spiel scheint gelaufen zu sein. Oder können die Gäste im Schlussdrittel doch nochmals reagieren?
40'
21:10
Ende 2. Drittel. 5:1 steht es nach 40 Minuten..
Und damit endet ein desaströses zweites Drittel von Servette immerhin mit dem Anschlusstreffer.
40'
21:08
Tooor im Powerplay für Genève-Servette HC, 5:1 durch J.Vesey .
Da kommt das Lebenszeichen von Servette! Es ist ein schön herausgespieltes Powerplaytor. Manninen mit einem Zuspiel in den Slot auf Vesey und dieser netzt mittels Direktabnahme ein.
40'
21:07
Servette lässt sich viel Zeit in diesem Powerplay. Es ist nicht spürbar, dass das Team hier einen 5:0 Rückstand aufholen will.
39'
21:06
Le Coultre mit einem Geschoss aufs Tor aber da ist zu viel Verkehr und sein Abschluss kommt nicht bis zu Reto Berra.
39'
21:05
2-Minuten-Strafe für H.Borgström (Fribourg).
Nach einem Haken von Borgström hier nun die Chance für Servette ein Lebenszeichen zu setzen. Zweites Powerplay für Genf in diesem Spiel.
38'
21:03
Tooor im Powerplay für HC Fribourg-Gottéron, 5:0 durch L.Johnson .
Und das Heimteam trifft gleich nochmals! Charlin kann die Scheibe nicht festhalten und die Scheibe kommt gefährlich ins Spiel zurück. Bertschy bedient Johnson mit einem Traumpass und dieser lässt sich nicht zwei Mal bitten. Mit einem satten Schuss von der rechten Seite erzielt er das 5:0.
37'
21:02
Damit ist Granlund zurück und nur Vesey verbleibt auf der Strafbank. Fribourg spielt 5 gegen 4.
37'
21:01
Tooor im Powerplay für HC Fribourg-Gottéron, 4:0 durch M.Kapla .
Das Heimteam nimmt die Einladung an. Borgström spielt ab der Torlinie zurück auf Kapla und dieser trifft mittels Direktschuss. De la Rose hat Charlin noch entscheidend die Sicht genommen.
36'
20:58
2-Minuten-Strafe für J.Vesey (Genève).
Vesey nur wenige Sekunden im Powerplay mit dem hohen Stock gegen Bertschy. 1:40 Minuten darf Fribourg nun 5 gegen 3 spielen.
35'
20:57
2-Minuten-Strafe für M.Granlund (Genève).
Granlund mit dem Beinstellen gegen Sörensen und somit kommt Fribourg zu seinem dritten Powerplay in diesem Spiel. Granlund ist mit der Entscheidung der Schiedsrichter gar nicht einverstanden. Die Strafe ist aber korrekt.
34'
20:53
Berra zeigt leichte Schwierigkeiten einen Distanzschuss von Berni zu kontrollieren und Ignatavicius versucht nachzusetzen, allerdings erfolglos. Gleich im Anschluss kommt Miranda zu einem nächsten Abschluss. Kann Genf hier doch noch aufdrehen?
33'
20:52
Genf zeigt sich bemüht hier das Anschlusstor zu erzielen aber wie auch schon vor dem letzten Gegentreffer kommt insgesamt zu wenig.
31'
20:50
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 3:0 durch N.Marchon.
Es folgt gleich der nächste schnelle Gegenstoss mit Marchon und Walser. Diesmal ist die Genfer Defensive nicht gleich wach wie noch in der Situation Sekunden zuvor und so entsteht eine 2 gegen 1 Situation, welche Marchon eiskalt nutzt und zum 3:0 einnetzt.
30'
20:47
Schmid und Sörensen stürmen in einem schnellen Gegenstoss aufs Genfer Tor zu, doch auch die gegnerische Abwehr ist auf dem Posten und kann aufräumen.
29'
20:45
Servette versucht immer wieder mit schnellen Pässen in die Tiefe das Spiel anzuregen. Die Zuspiele funktionieren aber im gegnerischen Drittel kann sich Genf kaum durchsetzen. Gutes Spiel in der Defensive von Fribourg.
27'
20:45
Miranda ist zurück auf dem Eis, er scheint sich in der Szene vorhin also nicht verletzt zu haben.
26'
20:44
Sörensen auf der Gegenseite mit einer Topchance! Wenig vor dem Tor kommt er an die Scheibe, Charlin kann aber eingreifen.
26'
20:43
Die Genfer drehen langsam etwas auf und haben sich in den letzten Minuten vermehrt im Angriffsdrittel gezeigt.
24'
20:40
Julien Rod mit einem Fehlpass im eigenen Drittel und die Scheibe gelangt zu Jimmy Vesey. Dieser kann sie aber nicht kontrollieren und so entsteht keine Gefahr. Glück für Fribourg.
23'
20:39
Miranda prallt in Rathgeb hinein und muss mit schmerzverzerrtem Gesicht zurück zur Bank. Hoffentlich kann es für ihn weitergehen.
22'
20:38
Sörensen hat das 3:0 auf dem Stock. Er kommt an den Abpraller nach einem Schuss von Nemeth, bringt den Puck aber nicht aufs Tor.
22'
20:37
Erneut ist es aber Fribourg das zu Beginn des Drittels aggressiver antritt und prompt ein erstes Icing von Genf provoziert.
21'
20:34
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Genf rennt erstmals seit dem Trainerwechsel einem Zweitore-Rückstand hinterher. Das Team von Ville Peltonen muss nun mehr liefern.
20:18
Fazit zum ersten Drittel
Zwei Tore fielen im ersten Drittel, beide für das Heimteam aus Fribourg. Abgesehen von den beiden Toren passierte aber nicht viel in diesen ersten 20 Minuten. In der 10. Spielminute wird Patrik Nemeth von der Genfer Abwehr sträflich alleine gelassen und er nutzt seine Chance um zum 1:0 einzunetzen. Auch am zweiten Tor hat Genf einen erheblichen Anteil. Gleich zwei Mal gleich hintereinander erhält Genf eine unnötige Strafe und Fribourg darf mit einem Mann mehr ran. Das Powerplay von Gottéron ist alles andere als überzeugend aber Ende reicht eine gute Möglichkeit um das 2:0 zu erzielen. Rathgeb mit einem Traumpass auf Julien Sprunger quer durch das gegnerische Drittel und dieser netzt aus spitzem Winkel ein. Kann Genf im zweiten Drittel reagieren? Bis jetzt kam von den Saanestädtern zu wenig.
20'
20:17
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:0.
Und das war's von diesem Drittel. Das Heimteam führt mit 2:0.
20'
20:16
Tooor im Powerplay für HC Fribourg-Gottéron, 2:0 durch J.Sprunger .
Und dann nutzt Fribourg das Powerplay doch noch! Rathgeb mit einem grandiosen Pass quer durchs Drittel und er findet Julien Sprunger, der links neben dem Tor wartet und aus dem Handgelenk aus spitzem Winkel einnetzen kann.
20'
20:15
Bertschy hat viel Raum auf der linken Seite, wird massgenau angespielt und verheddert dann ohne jeglichen Druck den Puck. Da stimmt einiges noch nicht.
19'
20:14
Borgström bringt von links einen Abschluss aufs Tor, doch Charlin hält die Scheibe fest und bringt Ruhe ins Spiel.
18'
20:13
2-Minuten-Strafe für J.Jooris (Genève).
Jooris mit dem Stockschlag und so darf Fribourg nur Sekunden nach Ablauf des letzten Powerplays gleich nochmals ran.
18'
20:12
Ignatavicius ist wieder zurück. Das war alles andere als überzeugend von Fribourg. Viel Ungenauigkeit im Spiel.
17'
20:11
Servette zeigt ein starkes Unterzahlspiel und kann immer wieder befreien.
16'
20:10
Borgström mit dem ersten Abschluss bereits nach 5 Sekunden im Powerplay. Charlin hält.
16'
20:09
2-Minuten-Strafe für Genève.
Wechselfehler von Servette und somit geht das Heimteam in ihr erster Powerplay des Spiels. Ignatavicius sitzt die Strafe ab.
15'
20:08
Auf der anderen Seite bringt Manninen einen schnellen Abschluss aufs Tor, doch Berra wehrt sicher ab.
14'
20:06
Kapla und Biasca wird viel zu viel Platz im Slot gelassen und letzterer bringt einen gefährlichen Ball aufs Tor. Die Genfer Defensive hat noch Optimierungspotenzial am heutigen Abend.
13'
20:04
Sörensen zieht allen davon aber der Pass auf ihn war zu unpräzise und so kommt er nicht an die Scheibe. Das hätte gefährlich werden können.
13'
20:04
Genf scheint vom Gegentreffer etwas geschockt worden zu sein. Fribourg aktuell mit einer deutlich bessern Phase.
11'
20:01
Marchon visiert das 2:0 an. Er wartet vor dem Torhüter und nimmt sich dem Abpraller eines Schusses von Kapla an. Charlin ist aber auf seinem Posten.
10'
19:59
Tooor für HC Fribourg-Gottéron, 1:0 durch P.Nemeth.
Das 1:0 kommt etwas überraschend. Nemeth wird auf der rechten Seite komplett vergessen und wird von Bertschy angespielt. Mit viel Platz zieht er ab und erwischt Charlin eiskalt. Es ist das erste Tor für Fribourg von Patrik Nemeth.
9'
19:58
Sprunger lauert in guter Position am Torraum doch er verpasst das Zuspiel von Marchon knapp.
8'
19:58
De la Rose mit einem Abschluss für das Heimteam aber es fehlt an Präzision.
8'
19:54
Bereits das zweite Abseits innert kürzester Zeit von Fribourg. Da passt beim Heimteam noch nicht alles zusammen.
6'
19:53
Kaum zurück spielt Seiler einen Fehlpass und Miranda kann alleine aufs fribourger Tor zuziehen. Reto Berra muss retten.
5'
19:52
Seiler ist zurück, Genf konnte das frühe Powerplay nicht nutzen.
4'
19:51
Jesse Puljujärvi bringt die Scheibe aus spitzem Winkel aufs Tor aber es besteht noch Steigerungspotenzial in diesem Powerplay von Servette.
3'
19:49
2-Minuten-Strafe für S.Seiler (Fribourg).
Puljujärvi mit dem ersten starken Abschluss für Genf und kurz darauf bringt Seiler durch Beinstellen einen Gegenspieler zu Fall. Frühes Powerplay für die Gäste.
3'
19:47
Alexandre Pugin gibt heute für Genf sein National League Debut und steht bereits das erste Mal auf dem Eis.
2'
19:46
In der ersten Minute ist praktisch nur Fribourg im Scheibenbesitz.
1'
19:44
Spielbeginn.
Los geht's in der BCF Arena!
18:45
Aus Genf gibt es derweilen schon vor dem Spiel gute Nachrichten. Wie der Club heute offiziell verkündet hat, konnte der Vertrag mit Josh Jooris frühzeitig um drei Jahre verlängert werden. 
18:43
Topscorer
Aktueller Topscorer des Heimteams ist Sandro Schmid mit 4 Toren und 11 Assists. Derjenige von Genf ist Jesse Puljujärvi mit 3 Toren und 13 Assists.
18:42
Unparteiische
Geleitet wird die heutige Partie von den Schiedsrichtern Miroslav Stolc, Toni Hyvärinen, Aurélien Urfer und Oskari Saarimäki.
18:31
Aufstellung Genève-Servette HC
Bei Genf gibt es nur eine personelle Änderung im Vergleich zum Spiel vom letzten Sonntag gegen Lausanne. Tim Bozon fehlt heute verletzt und wird ersetzt durch den ersten 19-jährigen Alexandre Pugin. Im Tor steht erneut Stéphane Charlin.
18:02
Aufstellung HC Fribourg-Gottéron
Im Vergleich zum letzten Spiel gegen den EHC Biel steht am heutigen Abend wieder Reto Berra statt Loic Galley im Tor. Zudem kehrt Marcus Sörensen zurück, der das Spiel am vergangenen Samstag krankheitsbedingt verpasst hat. Für ihn weicht Kevin Etter.
18:02
Ausgangslage
Fribourg-Gottéron liegt mit zwei Punkten Rückstand auf das viertplatzierte Genf-Servette auf dem fünften Rang. Es ist handelt sich also um ein Direktduell um Rang 4 in der Tabelle. Sollte Genf dieses gewinnen, liegt sogar Rang 3 in Reichweite. Nur einen Punkt Rückstand haben die Genfer auf Lausanne. Fribourg spürt den Druck von hinten, sowohl der EV Zug als auch die ZSC Lions haben nur einen Punkt weniger auf dem Konto als die Drachen. Diese spielen heute im Parallelspiel gegeneinander, sollte Fribourg also nicht punkten, zieht einer der beiden an Gottéron vorbei. Die Historie spricht heute nicht für das Heimteam aus Fribourg. Nur eines der letzten fünf Direktduelle gegen Genf konnte gewonnen werden.
18:01
Formstand Genève-Servette HC
Vier der letzten fünf Spiele konnten die Genfer für sich entscheiden und sie stehen damit auf dem vierten Tabellenrang. Das eine verlorene Spiel hatte es aber in sich. Nach der 11:0 Schmach gegen Lausanne Mitte September, setzte es am 5. Oktober mit einem 8:0 gegen den EHC Biel-Bienne gleich noch eine Kanterniederlage. Trainer Yorick Treille wurde daraufhin freigestellt und bis Ende Saison wird der frühere Assistenztrainer Ville Peltonen an der Bande stehen. Dieser konnte sein erstes Spiel am vergangenen Freitag mit 4:1 gegen den EV Zug gewinnen und am Sonntag darauf, konnten die Saanestädter mit einem 5:3 gegen Lausanne auch die 11:0 Schmach aus dem ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams in dieser Saison wieder korrigieren.
18:00
Formstand HC Fribourg-Gottéron
Fribourg liegt auf dem fünften Tabellenrang, konnte aus den letzten fünf Spielen aber nur zwei gewinnen. Zuletzt fanden sich die Drachen zwei Mal hintereinander im Shootout wieder. Am vergangenen Samstag verlor man dieses gegen den EHC Biel-Bienne und am Donnerstag davor konnte es Gottéron gegen den EHC Kloten für sich entscheiden. Zuvor unterlag Fribourg den beiden erstplatzierten in der Tabelle, dem HC Davos (4:2) und den Rapperswil-Jona Lakers (2:3). Den letzten Sieg nach 60 Minuten gab es am 30. September mit einem 1:5 gegen den SC Bern.
17:57
Begrüssung
Herzlich willkommen zum Live-Ticker der heutigen National League Partie zwischen Fribourg-Gottéron und Genève-Servette. Um 19:45 Uhr geht’s los in der BCF Arena in Fribourg. Bis dahin gibt es hier die wichtigsten Infos und Hintergründe. Viel Spass beim Mitlesen!

Aktuelle Spiele

18.10.2025 19:45
HC Davos
HC Davos
HC Davos
3
1
0
2
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
2
0
0
1
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
1
0
0
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
0
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
19.10.2025 14:00
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
3
1
2
0
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
2
1
0
1
Beendet
14:00 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
4
2
2
0
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
0
0
3
Beendet
14:00 Uhr

Spielplan - 15. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr