National League

Lugano
5
3
2
0
HC Lugano
ZSC Lions
1
1
0
0
ZSC Lions
Lugano:
11'
Aebischer
13'
Zanetti
17'
Canonica
23'
Sekáč
29'
Simion
ZSC Lions:
2'
Sigrist
22:08
Verabschiedung
Hiermit bedanke ich mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch eine gute Woche. Bis zum nächsten Mal!
22:06
Ausblick
Die Luganesi spielen das nächste Mal am Freitag, dann treten sie in Bern gegen den SCB an. Der Zürcher Schlittschuh Club empfängt am Freitag die Drachen aus Fribourg in der Limmatstadt.
21:57
Fazit 3. Drittel
Der ZSC startet besser ins Schlussdrittel als ins zweite und sie kommen sogar zu einer guten Möglichkeit in der 44. Minute. Ein flacher Schuss von Andrighetto prallt bei Schlegel ab und landet auf Malgins Stock, dessen Nachschuss fliegt aber am Kasten vorbei. In der 45. Minute zeigt Christian Marti, wie frustrierend dieses Spiel heute ist. Mit einem Crosscheck in die Rippen von Fazzini verursacht er eine Strafe, die Schiedsrichter überprüfen die Szene sogar nochmals im Video. Sie entscheiden sich gegen ein höheres Verdikt, dafür war es nicht genug. Dass das Powerplay die klare Schwäche der Luganesi ist, zeigt sich erneut. Sie können sich nicht festsetzen. In der 52. Minute muss nochmals ein Zürcher raus, diesmal waren zu viele Spieler auf dem Eis. Wieder gelingt den Luganesi kein gutes Überzahlspiel, es ist das Einzige, was ihnen heute nicht gelingt. Gegen Ende der Partie lassen die Tessiner nach, sie erzielen kein Tor mehr und die Partie endet mit 5:1. Die Bianconeri deklassieren die Zürcher Löwen, bei welchen die Krise weiter anhält und nun bereits die siebte Niederlage in Folge schlucken müssen.
60'
21:56
Spielende (5:1).
Die Partie in der Cornèr Arena ist beendet, der Zürcher SC wurde von den Luganesi deklassiert.
58'
21:49
Es läuft nicht mehr viel in der Cornèr Arena, Einzelakteure geben immer noch Gas, aber das Ergebnis scheint in Stein gemeisselt zu sein.
56'
21:47
Die Zürcher sehnen sich die Schlusssirene herbei, sie wollen nicht mehr und der Ehrentreffer scheint auch weit entfernt.
54'
21:45
Das Powerplay der Luganesi ist erneut nicht ausreichend, wieder gibt es kein Tor und sie können sich auch nicht festsetzen. Die Limmatstädter überstehen die Strafe.
52'
21:44
2-Minuten-Strafe für ZSC Lions.
Die Strafe ist sinnbildlich für das Spiel des Zett, nun waren sie auch noch zu sechst auf dem Spielfeld. Denis Hollenstein geht auf die Bank für zwei Minuten.
51'
21:42
Es wirkt, als würde die Zeit nun von der Uhr gespielt, die Luganesi müssen nicht mehr treffen, die Zürcher werden nicht gefährlich.
49'
21:39
Auch die Toplinie der Zürcher kann heute nicht viel ausrichten, ausnahmslos alle Zürcher haben heute Mühe.
47'
21:37
Die Luganesi starten eine Passstaffette, bei denen alle ihre Feldspieler involviert sind. Diese endet bei Connor Carrick, der mit dem Schlagschuss Hrubec fordert. Der Tscheche hat freie Sicht und kann den Schuss mit dem Blocker weglenken. Danach endet Martis Strafe.
46'
21:36
Omark hat die Scheibe auf der rechten Seite und spielt sie zwischen die beiden Bullykreise zu Fazzini. Dieser zieht sofort ab, der Schuss springt aber an Hrubec ab und fliegt über das Plexiglas.
46'
21:35
Der Crosscheck von Marti kann nicht viel Schaden angerichtet haben, Fazzini steht schon wieder auf dem Eis fürs Powerplay.
45'
21:33
2-Minuten-Strafe für C.Marti (ZSC Lions).
Christian Marti muss auf die Strafbanke. Er verursacht einen Crosscheck, der Fazzini im ungeschützten Bereich zwischen Brustpanzer und Hose findet. Die Schiedsrichter sehen sich die Szene nochmals im Video an. Nach einer kurzen Besprechung entscheiden sie: "Two minutes is enough."
44'
21:30
Andrighetto hat die Scheibe im linken Bullykreis und entscheidet sich zum flachen Schuss aus spitzem Winkel. Der Schuss prallt von Schlegels Beinschoner auf Malgins Stock, der direkt nachschiesst, aber sein Schuss fliegt am Kasten vorbei.
43'
21:26
Der Start ins Schlussdrittel verläuft besser für die Zürcher als noch ins zweite Drittel. Vielleicht sind es aber auch die Luganesi, die nicht mehr gleich viel Gas geben.
41'
21:25
Beginn 3. Drittel. Mit 5:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Das Schlussdrittel in der Cornèr Arena ist angebrochen. Was wird das Endergebnis sein?
21:24
Die Spieler kehren aufs Eis zurück, es geht ins Schlussdrittel!
21:08
Fazit 2. Drittel
Die Bianconeri lassen im zweiten Drittel keine Möglichkeit zur Aufholjagd, es klingelt wieder im Kasten von Hrubec. In der 23. Minute reagiert Sekac schneller als alle anderen und kann zum 4:1 einnetzen. Nach dem Gegentreffer haben die Zürcher eine Riesenchance, Baechler erobert die Scheibe hinter dem gegnerischen Tor und spielt Rohrer vor dem Kasten an. Der Österreicher zieht direkt ab, aber Schlegel kann sich beweisen und pariert den Schuss. In der 26. Minute muss Kukan wegen eines hohen Stockes auf die Strafbank, es ist die erste Strafe in der Partie. Doch das schlechteste Überzahlspiel der Liga, die Luganesi, können sich nicht ein weiteres Mal auszeichnen. Erst nach dem Powerplay, in der 29. Minute, trifft Dario Simion zum 5:1 für seine Mannschaft. Nach dem 5:1 fangen die Zürcher sich ein bisschen, sie kommen wieder mehr ins Spiel zurück. Trotzdem läuft es in der Limmatstädter Offensive nicht, sie bringen keine gefährlichen Schüsse aufs Tor. In der 39. Minute hat Perlini die Chance aufs 6:1, kein Gegenspieler steht mehr zwischen ihm und Hrubec, den Schuss pariert der Tscheche aber. Mit einer 5:1-Führung gehen die Luganesi in die Pause, der Sieg ist ihnen praktisch schon sicher.
40'
21:08
Ende 2. Drittel. 5:1 steht es nach 40 Minuten..
Nach dem zweiten Drittel stehts nun 5:1 für die Luganesi, gleich gehts weiter!
40'
21:06
Dean Kukan zieht von der linken Seite an der bluen Linie ab, aber Niklas Schlegel hat eine gute Partie und kann die Scheibe fangen. Die Zürcher strahlen heute keine Gefahr aus, ihre Abschlüsse sind meist ungefährlich, wenn sie überhaupt zur Chance kommen.
39'
21:04
Perlini kommt zu einer guten Chance, er kommt mit viel Tempo in die offensive Zone und zieht auf den Kasten von Hrubec ab. Der Schuss kann vom Tschechen pariert werden. Brendan Perlini ist immer noch ohne Tor im Dress der Luganesi, er will endlich seinen ersten Treffer für die Tessiner erzielen.
37'
21:02
Sobald die Luganesi in die Offensivzone gelangen und dort sich festsetzen können, bringen die Zürcher sie beinahe nicht aus eigener Kraft heraus. Eher sind es Fehler der Tessiner, die die Scheibe wieder zurück in die neutrale Zone bringen.
35'
20:59
Marco Bayer hat mittlerweile die Reihen umgestellt, er versucht eine Kombination zu finden, die wenigstens einigermassen funktioniert.
33'
20:56
Der Zett ist in Schockstarre. Sie kriegen keine Spielzüge mehr hin, wenn sie in die Offensive kommen, dann durch Einzelaktionen, aber es gelingen keine längeren Vorstösse.
31'
20:54
Lehtonen kommt mit der Scheibe über die rechte Seite in die gegnerische Zone, er legt den Puck zur Mitte und zieht auf Schlegels Kasten ab. Der Schuss ist nicht platziert, er fliegt direkt in die Magengrube des Torhüters.
29'
20:51
Tooor für HC Lugano, 5:1 durch D.Simion.
Die ZSC Lions erobern beinahe die Scheibe vor dem gegnerischen Tor, aber die Luganesi können sie in den eigenen Reihen halten. Aus unerklärlichen Gründen blieben die Angreifer stehen, sie rennen nicht wirklich zurück und Linus Omark kann mit vier eigenen Spielern gegen zwei Zürcher ins gegnerische Drittel eintreten. Der Schwede sieht auf der rechten Seite Simion auf den Pfosten zulaufen und spielt ihn an. Die Nummer 94 nimmt diese Einladung dankend an, er bringt die Scheibe im Kasten unter.
28'
20:49
Die Limmatstädter überstehen die Strafe ohne Gegentreffer, es geht weiter mit ausgeglichener Stärke.
28'
20:48
Die Tessiner haben Mühe sich in der gegnerischen Zone festzusetzen, das Powerplay ist nicht ihre Stärke. Mehrmals wird ihr Aufbauspiel von einem Fehlpass unterbrochen.
26'
20:46
2-Minuten-Strafe für D.Kukan (ZSC Lions).
Bei einem Laufduell ins Eck der eigenen Zone trifft Dean Kukan Ramon Tanner mit dem Stock im Gesicht. Die Schiedsrichter sehen das sofort und schicken Kukan für zwei Minuten in die Kühlbox.
24'
20:43
Die Zürcher haben eine Riesenchance. Nach einem schwachen Pass hinter dem Tor hindurch übernimmt Baechler die Scheibe und spielt sie sofort zu Rohrer vors Tor. Der Österreicher schiesst sofort, aber Niklas Schlegel kann den Puck im Spagat parieren.
23'
20:38
Tooor für HC Lugano, 4:1 durch J.Sekáč.
Die Luganesi fahren dort fort, wo sie im ersten Drittel aufgehört haben. Ein Schuss von Mirco Müller fliegt auf den Kasten, Simon Hrubec pariert ihn und rutscht dadurch an eine Position leicht links vom linken Pfosten. Die Scheibe prallt von der Bande hinter dem Tor ab und Jiri Sekac am rechten Pfosten reagiert am schnellsten. Der Tscheche nimmt den Puck, und schiesst ihn ins Netz. Hrubec hat keine Chance, er steht zu weit links um noch auf die rechte Seite zu kommen.
21'
20:36
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Das Mitteldrittel in der Cornèr Arena ist eröffnet.
20:34
Die Spieler sind zurück auf dem Eis, es geht weiter im Tessin!
20:20
Fazit 1. Drittel
Die Zürcher starten mit einem Blitzstart in die Partie. Bereits in der 2. Minute klingelt es in Schlegels Kasten, Sigrist lenkt einen Schuss von Lehtonen ab und darf sich als Torschütze feiern lassen. In der Anfangsphase dominieren die Zürcher das Spiel, sie attackieren früh und versuchen, die Tessiner nicht in die Partie kommen zu lassen. Ab der 7. Minute ändert sich das, zuerst hat Thürkauf eine gute Chance, dann trifft Simion den Kasten. Die Bianconeri gewinnen an Fahrt, so dass Simion in der 10. Minute einen Schuss aufs leere Tor abgeben kann, aber er verzieht. In der 11. Minute werden die Luganesi belohnt, Aebischer trifft von der blauen Linie. Die Tessiner haben nicht genug, sie drücken weiter und knapp zwei Minuten später fällt das 1:2, Marco Zanetti lenkt einen Schuss von Morini ab und die Scheibe fliegt ins Netz. Danach haben die Tessiner die komplette Kontrolle, sie erhöhen in der 17. Minute sogar noch auf 3:1, wieder ein Ablenker. Diesmal ist es Canonica, der die Flugbahn eines Schusses von Alatalo verändert. Kurz vor der Pause gelingt fast das 4:1, nach einem Abpraller von Hrubec schiesst Fazzini die Scheibe zwischen den Beinen des Tschechen hindurch, aber die Scheibe landet nicht im Tor, Sigrist kann noch auf der Linie den Puck klären. Somit wird das komplette Desaster für den Zürcher Schlittschuh Club im ersten Drittel verhindert.
20'
20:19
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 3:1.
Nachdem das Videostudium abgeschlossen ist, gehts jetzt wirklich in die Pause.
20'
20:14
Beinahe kommt es noch zum 4:1 in der Cornèr Arena. Mirco Müller zieht von der linken Seite per Schlagschuss ab, die Scheibe fliegt gegen Hrubec und fällt vor ihm aufs Eis. Bevor der Tscheche die Scheibe unter seinem Fanghandschuh blockieren kann, stochert Fazzini die Scheibe zwischen seinen Beinschonern hindurch. Die Torsirene erklingt, die Lichter blinken, aber es ist kein Tor. Justin Sigrist hat die Scheibe auf der Linie mit seinem Stock weggeschlagen. Die Schiedsrichter überprüfen das noch bevor sie die Spieler in die Kabine schicken, aber die Entscheidung steht, kein Tor für die Luganesi.
18'
20:11
Nach dem ersten Gegentreffer wurden die Limmatstädter an die Wand gespielt. Trotz eines guten Starts konnten sie nicht die Führung halten und haben die Gegenspieler nicht genug gestört, konnten sich nicht aus der Defensive befreit und liegen mittlerweile zwei Zähler hinter den Gegnern.
17'
20:09
Tooor für HC Lugano, 3:1 durch L.Canonica.
Der HCL erhöht auf 3:1. Die Scheibe kommt von der linken Seite zu Santeri Alatalo an der blauen Linie. Der Verteidiger zieht ab, er schlägt die Scheibe in Richtung des Tors des Tschechen. Lorenzo Canonica fährt, gedeckt von einem Zürcher, vor dem Kasten hindurch und lenkt die Scheibe mit seinem Stock in den linken Torwinkel. Die Luganesi führen mit 3:1, Marco Bayer nimmt ein Time-Out.
15'
20:06
Riedi kommt zu einer guten Möglichkeit, er erobert die Scheibe in der Ecke der gegnerischen Zone und spielt sie sofort zu Baechler. Dieser fährt über die Grundlinie und legt sie zurück zu Riedi, der Zürcher holt weit aus und lässt einen Schlagschuss in Richtung des Kastens donnern. Der Abschluss fliegt am Tor vorbei,  die Gefahr wird aufgelöst.
13'
20:04
Tooor für HC Lugano, 2:1 durch M.Zanetti.
Das zweite Tor folgt sogleich. Morini erhält die Scheibe an der blauen Linie, er zieht direkt per Schlagschuss ab. Die Scheibe wird im Flug von Marco Zanetti abgelenkt, fliegt in den anderen Winkel und lässt Hrubec ins Leere greifen. Innert zwei Minuten haben die Tessiner die Partie gedreht.
11'
20:01
Tooor für HC Lugano, 1:1 durch D.Aebischer.
Kurz danach folgt der Torerfolg für die Tessiner. Auf der linken Seite hat Omark die Scheibe, er spielt sie zu David Aebischer an der blauen Linie. Dieser zögert nicht lange, er zieht ab und die Scheibe fliegt an Freund und Feind vorbei ins Netz.
10'
20:00
Dario Simion kommt zur zweiten Riesenchance in der Partie. Rechts vor dem Tor hat Omark die Scheibe, er sieht seinen Mitspieler auf der linken Seite und spielt ihn an. Simion hat das offene Tor vor sich, doch er kann die Scheibe nicht im Netz unterbringen.
9'
19:59
Trotz des guten Starts der Zürcher schlagen die Luganesi sich gut. Man erhält nicht das Gefühl, dass das frühe Gegentor sie aus der Fassung gebracht hat.
7'
19:57
Dario Simion schiesst den Puck gegen den Pfosten. Er fährt vor dem Tor hindurch, an Hrubec vorbei und schiesst die Scheibe gegen das Metall. Nur Zentimeter fehlen ihm zum Ausgleich, aber er ist nicht erfolgreich.
7'
19:55
Die Luganesi kommen zu einer Doppelchance, zuerst versucht Omark sein Glück, dann springt die Scheibe zu Thürkauf, der am nahen Pfosten zum Abschluss kommt. Der Tscheche im Kasten der Lions deckt aber diese Seite ab und wird vom Kapitän der Bianconeri angeschossen. Er sichert die Scheibe, bevor Thürkauf ein zweites Mal abziehen kann.
6'
19:54
Riedi versucht mit einem Schlagschuss von der blauen Linie aufs Tor zu schiessen, aber schiesst einen Gegenspieler an. Dieser geht sofort in den Konter, doch Hrubec kommt aus seinem Kasten und spielt die Scheibe weg, bevor der Tessiner alleine aufs Tor laufen kann.
4'
19:51
Die Zürcher spielen ein aktives, offensives Spiel. Sie attackieren den puckführenden Spieler bereits in der gegnerischen Zone und zwingen die Bianconeri zu Fehlern.
2'
19:48
Tooor für ZSC Lions, 0:1 durch J.Sigrist.
Die Zürcher führen nach einem Blitztor in der zweiten Minute. Bei einem Bully im offensiven Drittel kommt die Scheibe zu Lehtonen an die blauen Linie. Der Finne wartet nicht lange und schiesst sofort auf den Kasten von Schlegel. Justin Sigrist hält seinen Stock in den Schuss und verändert die Richtung ins weite, rechte Toreck. Der Torhüter der Tessiner hat keine Chance, er kann nicht schnell genug reagieren und die Zürcher gehen mit 0:1 in Führung.
1'
19:45
Spielbeginn.
Die Partie in der Cornèr Arena hat begonnen, wer gewinnt das heutige Spiel?
19:41
Die Spieler betreten das Eis, in Kürze beginnt die Partie!
19:30
PostFinance Top Scorer
Bei den Luganesi trägt Zach Sanford das gelbe Trikot, er hat sechs Tore erzielt und sechsmal aufgelegt. Bei den Zürchern spielt der Schweizer mit den meisten Punkten mit dem gelben Helm, Denis Malgin hat fünf Tore und 14 Assists erarbeitet.
19:03
Schiedsrichter
Die Partie wird heute von Mikko Kaukokari und Pascal Hungerbühler geleitet, ihre Assistenten sind Sandro Gurtner und Dominik Bichsel.
18:55
Aufstellung ZSC Lions
Auch Marco Bayer lässt seinen Torhüter vom letzten Samstag im Kasten, Simon Hrubec startet zwischen den Pfosten, Robin Zumbühl nimmt auf der Bank Platz. Mikko Lehtonen kehrt in die Aufstellung zurück, dafür spielt Ustinkov heute nicht. In der Offensive spielt heute Joel Henry als 13. Stürmer, er ersetzt Daniel Olsson.
Neben Ustinkov und Olsson spielt mit Segafredo ein weiterer junger Spieler heute nicht bei der ersten Mannschaft, sondern bei den GCK Lions. Verletzt sind Grant und Balcers.
18:47
Aufstellung HC Lugano
Wie bereits bei der Partie gegen Lausanne stellt auch heute Tomas Mitell Niklas Schlegel in den Kasten. Joren van Pottelberghe muss auf der Bank Platz nehmen. In der Verteidigung ändert der Trainer nichts, in der Offensive kommt ausserdem noch Jiri Sekac zu den Spielern vom vergangenen Samstag hinzu. 
Alessio Bertaggia, Rasmus Kupari und Mike Sgarbossa fehlen verletzt.
18:41
Formkurve ZSC Lions
Der Zürcher Schlittschuh Club befindet sich momentan in einer Krise, nur drei Spiele der letzten zehn gewannen sie. Die letzten fünf Spiele starteten mit einem Sieg auswärts bei Lausanne, sie gewannen mit 1:3. Danach begann eine Negativserie, auswärts bei den Lakers verloren sie mit 3:2, danach folgten zwei Heimniederlagen. Gegen den HC Ambrì-Piotta gab es eine 1:2-Niederlage, gegen den EV Zug verlor der ZSC mit 2:3 im Penaltyschiessen. 
Am Samstag ging es für die Limmatstädter in die Berge, sie reisten nach Davos und massen sich mit dem HCD. Nach einer Strafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis im ersten Drittel konnte Matej Stransky den ersten Treffer verbuchen. Danach blieb es ruhig bis im Schlussdrittel, doch in der 42. Minute erhöhte Tambellini erneut in Überzahl das 2:0. Andreoff konnte in der 55. Minute den Anschlusstreffer erzielen, aber bevor der Ausgleich komplettiert wurde traff Asplund in der 60. Minute ins leere Tor zum 3:1-Endstand.
18:34
Formkurve HC Lugano
Bei den Tessinern waren die letzten zehn Spiele durchwachsen, fünfmal gewannen sie, aber sie mussten auch fünfmal als Verlierer vom Eis. Besonders in den letzten fünf Spielen war es ein ständiges Auf und Ab. Zuhause gegen den EHC Kloten gewannen die Bianconeri mit 5:4 nach Penaltyschiessen, aber im folgenden Spiel musste man eine Niederlage gegen die SCL Tigers mit 2:5 hinnehmen. Auswärts bei den Ajoulots waren die Tessiner erneut erfolgreich, sie gewannen mit 1:2, aber zuhause gegen den HC Davos konnten sie kein Tor erzielen und verloren mit 0:3.
Am vergangenen Samstag reisten die Luganesi nach Lausanne und spielten dort gegen den LHC. Nach einer Strafe gegen Fazzini im ersten Drittel konnte Peltonen seine Mannschaft in Unterzahl zur Führung bringen, aber noch während derselben Strafe glich Damien Riat aus. Bevor es in die erste Pause ging, konnte Carrick auf 1:2 erhöhen. Diesen Schwung nahmen die Luganesi mit, im zweiten Drittel erhöhte Sanford auf 1:3, Morini erzielte im Schlussdrittel das 1:4 und Sanford war nochmals erfolgreich und schoss seine Mannschaft zum 1:5-Schlussstand.
17:53
Ausgangslage
Nach 16 gespielten Spielen sind die Luganesi auf dem 11. Rang. Mit sechs Siegen, einem davon im Penaltyschiessen und zwei Niederlagen in der Verlängerung konnten die Tessiner 19 Punkte anhäufen. Die Offensive bereitet den Bianconeri Kopfschmerzen, nur 36 Tore erzielten sie bisher. Im Vergleich zum Rest der Liga haben sie damit den viertschlechtesten Sturm. Die Verteidigung steht dagegen im Ligavergleich durchschnittlich da, sie haben mit 41 erhaltenen Treffern einen Wert, der nah bei den Defensiven der Topteams wie Lausanne (41 Gegentore) und den Lakers (38 Gegentore) liegt. Die grösste Baustelle der Luganer liegt im Powerplay. Mit einer Effizienz von nur 14.29% belegen sie den letzten Rang in dieser Statistik.
Auch die Zürcher spielen momentan nicht ihrem Niveau entsprechend. Mit sieben Siegen, zwei Niederlagen im Penaltyschiessen und einer in der Verlängerung stehen sie momentan bei 24 Punkten und bekleiden den siebten Platz. Die Offensive der Zürcher kommt noch nicht so in die Gänge, mit 44 Toren belegen sie einen Platz im Mittelfeld. In der letzten Regular Season konnten die Zürcher durchschnittlich drei Tore pro Spiel erzielen, momentan liegen sie bei 2.75. Die Defensive der Limmatstädter ist aber auch in dieser Saison wieder gut, mit 37 erhaltenen Gegentreffern sind sie die zweitbeste Verteidigung der gesamten Liga. In Strafsituationen sind die Zürcher noch nicht überzeugend in der Saison. Mit einer Effizienz im Powerplay befinden sie sich dort knapp unter dem Durchschnitt der Liga, ein Viertel ihrer Unterzahlsituationen endet mit einem Gegentor. 
17:50
Begrüssung
Herzlich willkommen zur heutigen Partie zwischen dem HC Lugano und den ZSC Lions. Die Partie in der Cornèr Arena beginnt um 19:45 Uhr, zuvor finden Sie hier bereits die Aufstellungen und weiteres Wissenswertes. Viel Spass!

Aktuelle Spiele

21.10.2025 19:45
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
2
1
1
0
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
0
0
0
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
5
1
4
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
2
1
1
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
0
1
2
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
5
1
2
2
EV Zug
EV Zug
Zug
2
0
1
1
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
2
2
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
3
1
0
1
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 17. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr