National League
Lausanne
2
0
1
0
1

Rapperswil
1
0
1
0
0

Lausanne:
32'
Rochette
64'
Niku
Rapperswil:
33'
Honka
22:32
Verabschiedung
Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen. Ich möchte mich an dieser Stelle noch für die technischen Schwierigkeiten entschuldigen und wünsche trotzdem eine gute Nacht und morgen einen schönen Tag.
22:31
Ausblick
Für beide Teams geht es am Freitag um 19:45 Uhr weiter. Lausanne reist ins Emmental und trifft auf die SCL Tigers, die Lakers empfangen zu Hause den EV Zug.
22:18
Fazit 3. Drittel & Verlängerung
Nach 42 Minuten muss Fritz zum zweiten Mal an diesem Abend in die Kühlbox. Die Lausanner ziehen ihr starkes Powerplay sofort wieder auf, Czarnik probiert es mit einem Slapshot, scheitert aber. Auch bei fünf gegen fünf machen die Waadtländer weiter Druck, Jäger schliesst aus dem Slot direkt ab, trifft jedoch nur den Pfosten. Wenige Minuten später schalten die Waadtländer nach einem Scheibenverlust von Rask in der Mittelzone schnell um. Rochette zieht los, spielt rüber zu Riat, der zieht direkt ab und das Licht über dem Tor beginnt schon zu flackern. Doch die Schiedsrichter winken ab, die Scheibe ging an den Pfosten und war nicht drin. Es ist bereits der dritte Aluminiumtreffer des LHC. Die Lakers spielen im Schlussdrittel zwar auch mit und kommen unter anderem durch Graf zu einer guten Möglichkeit, insgesamt macht Lausanne aber mehr für den Sieg. In der Schlussphase muss dann Niku auf Seiten der Lausanner auf die Strafbank, das Powerplay der Lakers läuft gut, Strömwall hat die beste Chance, vergibt jedoch. In den letzten Minuten suchen die Lausanner nochmals den entscheidenden Treffer, dieser fällt aber nicht, und so geht es in die Verlängerung. Dort haben die Gastgeber nach zwei Minuten die Riesenchance zur Entscheidung, Rochette schliesst aus dem Slot ab, Nyffeler kann den Puck nicht kontrollieren und die Scheibe bleibt auf der Linie liegen. Die Lausanner setzen nach, Oksanen trifft dabei aber nur die Latte. Wenig später gelingt dann doch noch der Siegtreffer: Niku und Kahun ziehen gemeinsam in Richtung Nyffeler, nur Larsson ist als letzter Mann hinten. Niku will quer rüberschieben, doch Larsson geht dazwischen und lenkt die Scheibe unglücklich ab, sie kullert unter Nyffeler hindurch zum 2:1. Lausanne ist der verdiente Sieger in einer unterhaltsamen Partie. Die Waadtländer haben vor allem im Schlussdrittel mehr für den Erfolg getan und feiern damit nach drei Heimniederlagen in Serie wieder einen Sieg vor heimischem Publikum.
22:09
Best Player Auszeichnung
Es werden die beiden Torhüter ausgezeichnet, die heute stark gehalten haben. Sowohl Hughes als auch Nyffeler haben eine Fangquote von deutlich über 90%.
60'
22:08
Spielende (2:1).
Das Spiel ist vorbei, Lausanne beendet die Siegesserie der Lakers und feiert nach zuletzt drei Heimniederlagen in der Liga wieder einen Sieg vor den eigenen Fans.
64'
22:07
Tooor für Lausanne HC, 2:1 durch S.Niku.
Das ist die Entscheidung! Niku und Kahun ziehen gemeinsam in Richtung Nyffeler, nur Larsson ist als letzter Mann hinten. Niku will quer rüberschieben, doch Larsson geht dazwischen und lenkt die Scheibe unglücklich ab, sie kullert unter Nyffeler hindurch zum 2:1.
63'
22:06
Es geht hin und her, beide Teams kommen zu Chancen. Aktuell sind die Lakers in Scheibenbesitz, Moy versucht etwas zu kreieren.
62'
22:05
Riesenchance für Lausanne! Rochette schliesst aus dem Slot ab, Nyffeler kann den Puck nicht kontrollieren und er bleibt auf der der Linie liegen. Die Lausanner setzen nach und treffen dabei aber durch Oksanen nur die Latte, danach stürzen sich alle auf die Scheibe und die Lakers können irgendwie mit vereinten Kräften klären.
61'
22:04
Beginn Verlängerung. Wen ereilt der Sudden-Death?
Die Verlängerung läuft, gelingt einem Team bei drei gegen drei der Siegtreffer?
60'
22:00
Ende 3. Drittel. Es steht 1:1-Unentschieden.
Das war’s vom dritten Drittel, es steht weiterhin 1:1, damit geht es in die Verlängerung.
60'
21:58
Die letzte Minute läuft, die Stimmung ist nach wie vor super, alle singen und klatschen. Lausanne kann sich in der Offensive festsetzen.
58'
21:56
Czarnik schickt Brännström auf der rechten Seite, der legt vors Tor zu Kahun, doch dieser kann die Scheibe nicht kontrollieren. Lausanne drückt hier auf den Treffer, sie wollen endlich wieder einen Heimsieg feiern.
57'
21:55
Oksanen gewinnt in der gegnerischen Zone die Scheibe und spielt raus zu Rochette. Der sucht vor dem Tor Riat, doch Nyffeler geht dazwischen und begräbt die Scheibe unter sich.
56'
21:54
Viel mehr gelingt den Rapperswilern jedoch nicht, und so sind die Lausanner wieder komplett. Zum Glück war diese kleinliche Strafe in dieser tollen Partie nicht spielentscheidend.
55'
21:53
Das Powerplay der Lakers läuft gut. Die Scheibe kommt auf die linke Seite zu Strömwall, der schliesst ab, doch Hughes pariert.
54'
21:52
2-Minuten-Strafe für S.Niku (Lausanne).
Niku muss wegen Haltens auf die Strafbank, im Stadion ertönt ein gellendes Pfeifkonzert. Das war sehr wenig, vor allem wenn man bedenkt, dass zuvor auf Seiten der Lakers einiges durchgelassen wurde.
53'
21:48
Beide Teams haben gute Möglichkeiten, hier in Führung zu gehen, es ist nach wie vor eine sehr unterhaltsame und temporeiche Partie.
52'
21:47
Riesenparade von Melvin Nyffeler! Riat und Rochette kombinieren sich stark durch, Riat schliesst aus zentraler Position ab, doch Nyffeler reagiert blitzschnell und hält die Scheibe mit dem Fanghandschuh.
51'
21:46
Taibel spielt von hinter dem Tor hoch in den Slot zu Moy, der zieht direkt ab, doch Hughes pariert mit der Schulter.
50'
21:44
Das war von Riat bereits der dritte Pfostenschuss der Waadtländer, das Glück liegt heute Abend also klar auf Seiten der Lakers.
49'
21:43
Marlon Graf taucht etwas glücklich alleine vor Hughes auf, er schliesst ab, doch Hughes packt einen Big Save aus und pariert.
48'
21:39
Rask wird von der Scheibe getrennt und die Lausanner schalten sofort um. Rochette zieht los, spielt rüber zu Riat, der zieht direkt ab. Das Licht über dem Tor beginnt schon zu flackern, doch die Schiedsrichter winken ab, die Scheibe ging an den Pfosten und war nicht drin.
46'
21:38
Die Stimmung in der Vaudoise Aréna ist hervorragend, die Lausanner Fans peitschen ihr Team nach vorne. Lausanne macht Druck und will die Siegesserie der Lakers beenden, ein weiteres Tor liegt in der Luft.
45'
21:35
Strömwall mit einem harten Check in der offensiven Zone gegen Rochette. Das Publikum reagiert entsprechend, doch Rochette kann weiterspielen.
44'
21:35
Die Lausanner machen auch bei fünf gegen fünf weiter Druck. Sansonnens spielt von hinter dem Tor hoch in den Slot zu Jäger, der nimmt den Puck direkt ab und trifft den Pfosten!
44'
21:34
Die Lakers überstehen diese Unterzahl ohne Gegentreffer. Nach der letzen Parade hat Nyffeler allerdings Probleme mit seinem Equipment, das Spiel ist kurz unterbrochen.
43'
21:31
Niku zieht von der blauen Linie ab, vor dem Tor lenkt Zehnder die Scheibe noch ab, doch der Puck fliegt am Tor vorbei. In fünf Sekunden ist Fritz zurück.
42'
21:31
Die Lausanner legen in Überzahl los wie die Feuerwehr. Fuchs spielt zu Czarnik, der zieht ab, doch mit vereinten Kräften können die Lakers klären.
42'
21:30
2-Minuten-Strafe für T.Fritz (Rapperswil).
Fritz trifft Kahun mit einem hohen Stock ins Gesicht, damit muss er bereits zum zweiten Mal in die Kühlbox. Das starke Powerplay der Lausanner ist wieder auf dem Eis.
41'
21:28
Zehnder versucht es gleich mit einem Schuss aus der Drehung, Nyffeler lässt abprallen, doch die Lakers können befreien.
41'
21:28
Beginn 3. Drittel. Mit 1:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Das Schlussdrittel läuft, wer holt sich den Sieg?
21:16
Fazit 2. Drittel
Das Mitteldrittel beginnt ähnlich intensiv wie das erste, wirklich zwingende Chancen sind aber zunächst Mangelware. Nach 25 Minuten muss Jäger auf Seiten der Lausanner auf die Strafbank, Honka versucht es im Powerplay mit einem Schuss aus der Distanz, Hughes sieht die Scheibe nicht, doch sie fliegt knapp am Tor vorbei. Wenig später muss Fritz bei den Lakers raus, und das überragende Überzahlspiel der Lausanner schlägt sogleich zu. Czarnik legt rüber zu Oksanen, der spielt weiter auf Rochette, und der verwertet eiskalt zum 1:0. Die Lakers haben aber sofort eine Antwort in Person von Julius Honka. Der Finne verzögert an der blauen Linie, zieht in Richtung Tor, schliesst ab, Hughes sieht nichts, kann nicht reagieren, und der Puck zappelt nur 59 Sekunden nach dem Führungstreffer zum 1:1 im Netz. Danach ist es ein ausgeglichenes Spiel, beide Teams dürfen nochmals in Überzahl ran und kreieren einige Chancen. Ein weiterer Treffer fällt jedoch nicht, so geht es mit einem gerechten 1:1 in die zweite Pause. Das Spiel ist nach wie vor komplett offen, mit einem leichten Chancenplus für das Heimteam, doch genau solche Partien haben die Lakers in dieser Saison schon oft für sich entschieden. Wir dürfen uns auf ein spannendes Schlussdrittel freuen.
40'
21:11
Ende 2. Drittel. 1:1 steht es nach 40 Minuten..
Das war’s vom Mitteldrittel, nach 40 Minuten steht es 1:1.
40'
21:09
Lausanne kann sich in der letzten Minute des Mitteldrittels nochmals festsetzen. Brännström schliesst ab, doch die Scheibe wird geblockt. Kurz darauf probiert es Czarnik von der blauen Linie, sein Schuss wird abgelenkt und geht über das Tor.
39'
21:06
Das Powerplay der Lausanner läuft gut, Rochette versucht es nochmals mit einem Abschluss, doch ein weiteres Tor in Überzahl gelingt nicht. Die Lakers sind wieder komplett.
38'
21:04
Die Lausanner können sich in Überzahl sofort installieren. Oksanen spielt zu Rochette, der schliesst aus bester Position frei ab und trifft den Pfosten!
37'
21:03
2-Minuten-Strafe für J.Taibel (Rapperswil).
Das Powerplay der Lakers läuft zunächst gut, Fritz kommt zu einem gefährlichen Abschluss. Kurz darauf trifft jedoch Taibel Rochette im Gesicht, die Überzahl ist damit vorbei und Taibel muss für zwei Minuten raus.
35'
21:01
2-Minuten-Strafe für A.Marti (Lausanne).
Marti muss wegen übertriebener Härte auf die Strafbank, die Lakers haben damit im Powerplay die Chance, das Spiel komplett zu drehen.
34'
21:00
Das ging nun ganz schnell, nur 59 Sekunden nach dem Führungstor von Lausanne finden die Lakers die Antwort. Es ist eine tolle Einzelleistung von Honka, alles ist damit wieder offen.
33'
20:58
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:1 durch J.Honka.
Die Lakers mit der schnellen Antwort! Honka hat an der blauen Linie die Scheibe, er verzögert lange, zieht in Richtung Tor, Hughes sieht nichts, kann auf den Abschluss nicht reagieren, und der Puck schlägt hinter ihm zum 1:1 ein.
32'
20:55
Tooor im Powerplay für Lausanne HC, 1:0 durch T.Rochette
Lausanne geht in Führung! Die Rapperswiler können sich zunächst befreien, doch Fuchs bringt den Puck schnell zurück ins offensive Drittel. Dann geht es blitzschnell, Czarnik legt zu Oksanen, der spielt weiter auf Rochette , und der verwertet eiskalt vor Nyffeler zum 1:0.
32'
20:54
2-Minuten-Strafe für T.Fritz (Rapperswil).
Wegen eines Checks gegen den Kopf muss Fritz raus.
31'
20:52
Vouardoux zieht von der blauen Linie ab, sein Geschoss fliegt aber am Tor vorbei. Kurz danach wird er von Tanner Fritz getroffen, eine Strafe ist angezeigt.
30'
20:49
Es ist bislang ein ausgeglichenes zweites Drittel mit hoher Intensität, doch im Vergleich zum Startabschnitt sind die klaren Chancen seltener geworden.
29'
20:47
Graf leitet weiter zu Rask, der verzögert kurz und spielt dann auf die linke Seite zu Strömwall. Der zieht direkt ab, schiesst aber am Tor vorbei.
28'
20:45
Der Puck kommt über Niku etwas glücklich zu Oksanen, der schliesst von der rechten Seite ab. Nyffeler macht die Ecke aber zu und verhindert den Gegentreffer.
27'
20:45
Jäger ist zurück, Lausanne wieder komplett und versucht gleich Druck zu machen.
27'
20:43
In Unterzahl zieht Czarnik auf der linken Seite los und spielt rüber vors Tor zu Rochette. Nyffeler verschiebt aber rechtzeitig und verhindert den Shorthander.
26'
20:42
Die Lakers können sich schnell festsetzen. Honka probiert es mit einem Schuss aus dem Hinterhalt, Hughes sieht den Puck nicht, doch die Scheibe fliegt am Tor vorbei.
25'
20:40
2-Minuten-Strafe für K.Jäger (Lausanne).
Jäger muss wegen eines Beinstellens gegen Lammer für zwei Minuten raus, damit kommen auch die Lakers zu ihrem ersten Powerplay.
24'
20:38
Wetter erobert die Scheibe gegen Marti, Dünner übernimmt und legt auf engem Raum zu Lammer weiter. Der steht frei vor Hughes, ist aber fast zu nahe am Tor und bringt die Scheibe nicht am Goalie vorbei.
23'
20:37
Prassl zieht auf der rechten Seite los und kommt bis vor Nyffeler, wird aber gut abgedrängt, sodass sein Abschluss ungefährlich bleibt.
22'
20:34
Die Lakers beginnen stark und setzen sich sofort in der offensiven Zone fest. Lausanne kann sich jedoch befreien, Brännström schliesst im Gegenzug aus dem Slot ab, doch der Puck fliegt über das Gehäuse.
21'
20:34
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Weiter geht’s im zweiten Drittel, fällt nun das erste Tor?
20:22
Fazit 1. Drittel
Es ist ein Spitzenspiel an diesem Abend, und genauso startet die Partie. Beide Teams gehen mit viel Energie ins Spiel und kommen früh zu Chancen. Nach drei Minuten verliert Rask im eigenen Drittel die Scheibe, Riat profitiert, trifft aber nur den Pfosten. Kurz darauf setzt sich Niku stark gegen Dünner durch, scheitert aber alleine vor Nyffeler. Aber auch die St. Galler setzen Akzente, Tanner Fritz wird schön lanciert, zieht alleine auf Hughes zu und scheitert ebenfalls am Pfosten. Wenig später muss Maier bei den Lakers auf die Strafbank. Das beste Powerplay der Liga braucht zwar rund 50 Sekunden, um sich festzusetzen, kommt dann aber zu mehreren guten Abschlüssen. Doch weder Riat noch Czarnik können Nyffeler bezwingen. In der Schlussphase des ersten Drittels drückt Lausanne nochmals aufs Tempo, kommt immer wieder zu Abschlüssen, vor allem durch Topscorer Czarnik. Richtig gefährlich wird es aber nicht mehr, so endet das erste Drittel torlos. Es ist bisher trotzdem ein sehr unterhaltsames Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, mit leichten Vorteilen für das Heimteam.
20'
20:16
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
Lausanne macht in den letzten Minuten nochmals mächtig Druck, ein Tor gelingt aber nicht. Das erste Drittel endet 0:0.
20'
20:15
Die letzte Minute läuft, Lausanne macht nochmals Druck. Fuchs legt ab für Czarnik, der zieht direkt ab, sein Schuss wird jedoch geblockt.
19'
20:13
Strömwall setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch und zieht aus dem Lauf ab, verfehlt das Tor jedoch knapp.
18'
20:11
Albrecht verschwindet in die Katakomben. Er wurde von Marti hart, aber fair in die Bande gecheckt. Hoffentlich kann er im zweiten Drittel wieder zurückkommen.
17'
20:08
Noch rund drei Minuten sind zu spielen. Lausanne kann den Schwung aus dem Powerplay mitnehmen und ist das aktivere Team. Czarnik probiert es aus dem Hinterhalt, schiesst aber am Tor vorbei.
15'
20:07
Die Lausanner decken Nyffeler mit Schüssen ein, bringen die Scheibe aber nicht an ihm vorbei, die Lakers sind wieder komplett!
14'
20:05
Nach rund 50 Sekunden können sich die Waadtländer festsetzen. Dann geht es schnell, Kahun legt ab auf Riat, der zieht ab, vor dem Tor herrscht viel Verkehr, doch der Schuss wird geblockt.
13'
20:04
2-Minuten-Strafe für F.Maier (Rapperswil).
Maier muss wegen Haltens auf die Strafbank, damit kommt erstmals das beste Überzahlspiel der Liga aufs Eis.
12'
20:03
Henauer kurvt einmal ums Tor und zieht dann ab, sein Schuss geht jedoch knapp am linken Pfosten vorbei. Da wäre ein Pass zur Mitte wohl die bessere Option gewesen.
11'
20:00
Nach wie vor warten wir auf das erste Tor, Chancen gab es definitiv genug. Beide Teams spielen aufsässig und schnörkellos, lange dürfte das Warten nicht mehr dauern.
10'
19:59
Die Lakers versuchen gleich nachzusetzen. Zangger zieht aus guter Position ab, scheitert jedoch, doch Rapperswil bleibt an der Scheibe. Strömwall probiert es aus der Drehung, verfehlt das Tor aber ebenfalls.
9'
19:58
Riesenchance für die Lakers! Tanner Fritz wird lanciert und zieht alleine auf Hughes zu. Er hat viel Zeit, überlistet den Goalie, trifft aber nur den Pfosten. Damit steht es 1:1 bei den Aluminiumtreffern.
8'
19:54
Lausanne setzt sich in der offensiven Zone fest. Fiedler spielt an der blauen Linie quer zu Niku, der zieht einfach mal ab. Nyffeler sieht nichts, doch der Puck fliegt am Tor vorbei. Es ist eine sehr unterhaltsame Startphase, beide Teams kommen zu Chancen.
6'
19:53
Oksanen findet von der linken Seite aus Rochette, der sich in der Mitte gegen Honka behauptet, aber gut abgedrängt wird und so nicht zum Abschluss kommt. Das wäre sonst sehr gefährlich geworden.
5'
19:52
Erneut eine gute Chance für Lausanne, Niku setzt sich gegen Dünner durch, steht alleine vor Nyffeler und versucht es mit der Backhand, scheitert aber am Rapperswiler Torhüter.
4'
19:50
Es ist eine unterhaltsame Startphase, beide Teams spielen wie erwartet offensives Hockey, das erste Tor scheint nur eine Frage der Zeit.
3'
19:48
Riesenchance für den Lausanne HC! Rask verliert als hinterster Mann die Scheibe, Riat profitiert und kommt alleine vor Nyffeler zum Abschluss. Er trifft jedoch nur den Pfosten, Nyffeler wäre chancenlos gewesen.
2'
19:47
Die Lakers starten druckvoll und setzen sich gleich in der offensiven Zone fest, Lausanne kann sich lediglich mit einem Icing befreien.
1'
19:46
Spielbeginn.
Das Spiel läuft, wer entscheidet das Verfolgerduell für sich?
19:43
Lineup SC Rapperswil-Jona Lakers
Bei den Lakers steht heute Melvin Nyffeler im Tor, er weist eine Fangquote von 91.67% auf. Verzichten muss Coach Johan Lundskog auf die Verletzten Lawrence Pilut, Jan Hornecker, Nicklas Jensen und Ivars Punnenovs, zudem fällt Mauro Dufner krankheitsbedingt aus.


19:43
Lineup Lausanne HC
Bei den Waadtländern fehlen Antti Suomela, Michael Hügli, Inaki Baragano, Fabian Heldner und Drake Caggiula verletzt. Im Tor steht Connor Hughes, der bislang eine Fangquote von 92.22% hat.


18:49
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von Mark Lemelin und Julien Staudenmann geleitet. An den Linien assistieren Dominik Schlegel und Gian Muggli.
18:47
Direktduelle
55-mal trafen die beiden Teams bisher aufeinander, Lausanne hat dabei mit 30 Siegen knapp die Nase vorn. In dieser Saison ist es bereits das zweite Duell, das erste war eine klare Angelegenheit für Lausanne, sie setzten sich auswärts gleich mit 4:0 durch. Seither sind elf Spiele vergangen, davon konnten die Lakers zehn gewinnen. Können sie sich heute revanchieren und den achten Sieg in Serie feiern?
18:45
Formstand Lausanne HC
Bei Lausanne läuft es derzeit nicht mehr so gut wie noch zu Saisonbeginn, von den letzten acht Spielen haben sie wettbewerbsübergreifend nur zwei gewonnen. Zuletzt kassierten sie am Samstagabend zu Hause eine deutliche 1:5-Niederlage gegen den HC Lugano, einziger Torschütze für die Waadtländer war Riat. Die grosse Stärke von Lausanne ist das Powerplay, mit einer Quote von 34.69% haben sie das mit Abstand beste Überzahlspiel der National League. Allgemein sind die Waadtländer offensiv stark unterwegs, mit 58 Treffern haben sie nach dem HCD die zweitbeste Offensive der Liga. Heute dürfen wir uns also auf ein offensives Spektakel mit einigen Powerplay-Toren einstellen.
18:42
Formstand SC Rapperswil-Jona Lakers
Die Lakers haben derzeit einen Lauf, die letzten sieben Spiele konnten sie allesamt gewinnen. Erst dreimal mussten sie in dieser Saison als Verlierer vom Eis. Zuletzt empfingen sie am Sonntagnachmittag zu Hause den HC Ajoie. Nach frühem Rückstand drehten Moy, Hofer und Almmer die Partie, die Jurassier verkürzten zwar noch auf 3:2, am Ende feierten die Lakers jedoch einen verdienten Heimsieg. Besonders offensiv sind die St. Galler stark unterwegs, mit 57 Treffern stellen sie die drittbeste Offensive der Liga. Auch im Powerplay läuft es bestens, mit einer Quote von 25.49 Prozent verfügen sie gemeinsam mit dem heutigen Gegner über das beste Überzahlspiel der Liga.
18:37
Ausgangslage
Es ist ein Spitzenspiel am heutigen Abend, das Duell der beiden Verfolger des Spitzenreiters HCD. Auf Rang zwei liegen überraschend die Rapperswil-Jona Lakers, die einen hervorragenden Saisonstart erwischt und nach 16 Spielen bereits 38 Punkte gesammelt haben. Mit einem Sieg könnten sie dem HCD unter Umständen wieder etwas näherkommen. Acht Punkte dahinter folgt auf Rang drei der Lausanne HC, die Waadtländer haben bereits 17 Partien absolviert und dabei 30 Punkte geholt. Ein Sieg heute wäre wichtig, um am Spitzenduo dranzubleiben, bei einer Niederlage droht der Fall bis auf Rang fünf.


18:35
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zur Partie des 17. Spieltags der National League zwischen dem Lausanne HC und den Rapperswil-Jona Lakers. Der Puckdrop erfolgt um 19:45 Uhr in der Vaudoise Aréna. Hier gibt es bereits vorab alle wichtigen Infos zu den beiden Teams. Viel Spass beim Mitlesen!