National League
Rapperswil
2
2
0
0

Zug
6
2
2
2

Rapperswil:
1'
Wetter
18'
Fritz
Zug:
17'
Kubalík
19'
Künzle
27'
Kubalík
29'
Geisser
42'
Hofmann
58'
Herzog
22:07
Verabschiedung
Vielen Dank fürs Mitfiebern und ein schönes Wochenende!
22:00
Ausblick
Die Rapperswiler treffen morgen auswärts auf Lugano. Zug hat bis Dienstag Pause, wo sie dann nach Langnau reisen.
21:53
Fazit des Schlussdrittels
Die Partie ist gerade einmal 91 Sekunden alt, als Gregory Hofmann zum 2:5 trifft. Er hat viel freies Eis vor sich und netzt auf der linken Seite eiskalt ein. Kurz darauf können die Lakers ein Ausrufezeichen setzen, denn Fabian Maier trifft den Pfosten. Sie sind weiterhin bemüht, aber selbst in der minütigen doppelten Überzahl will das Anschlusstor nicht fallen. Tyler Moy versucht es mit einem Dribbling alleine. Er scheitert an Leonardo Genoni. Mit dem Treffer zum 2:6 listet sich Fabrice Herzog auch noch in die Skorerliste ein. Somit gewinnt Zug das zweite Spiel in Folge und bei den Rapperswilern ist es das genaue Gegenteil. Die Kolinstädter rücken auf dem dritten Platz vor und können den Punkteabstand zu den Lakers verkürzen.
60'
21:52
Spielende (2:6).
Zug bringt die Führung über die Zeit und feiert den zweiten Erfolg in Serie.
58'
21:49
Tooor für EV Zug, 2:6 durch F.Herzog.
Die Zuger arbeiten sich vor das Tor. Fabrice Herzog umkurvt dieses und netzt ein. Die Rapperswiler lassen den Jubel im Keim ersticken, als sie Herzog umzingeln, um ihren Frust herauszulassen.
57'
21:45
Gregory Hofmann spediert die Scheibe einfach mal in die offensive Zone. Dort bleibt die Scheibe eine Weile, ehe Rapperswil an das Spielgerät kommt.
56'
21:44
Den Rosenstädtern bleibt noch etwas mehr als vier Minuten für mindestens zwei Tore. Sie können sich in der offensiven Zone kurzweilig festsetzen, aber ohne Torschuss.
54'
21:42
Zug übersteht die doppelte Unterzahl unbeschadet. Das wäre die Chance für die Lakers gewesen, wieder in das Spiel zu kommen.
53'
21:42
Sven Leuenberger ist wieder zurück auf dem Eis. Es geht mit der einfachen Überzahl weiter.
53'
21:40
Die Scheibe läuft gut bei den Rapperswilern. Tyler Moy versucht es mit einem Dribbling alleine. Er scheitert an Leonardo Genoni.
52'
21:39
2-Minuten-Strafe für J.Kovář (Zug).
Jan Kovar bringt Malte Strömwall von den Beinen und ermöglicht den Lakers eine doppelte Überzahl für über eine Minute.
51'
21:38
2-Minuten-Strafe für S.Leuenberger (Zug).
Das fünf gegen fünf hält nicht lange. Sven Leuenberger muss für zwei Minuten raus wegen einem Haken.
51'
21:37
Die Rosenstädter überstehen das zweite Boxplay unbeschadet. Es geht mit fünf gegen fünf weiter.
50'
21:37
Über eine Minute sind im Powerplay bereits gespielt. Gefährlich wird es nicht wirklich.
49'
21:34
2-Minuten-Strafe für Rapperswil.
Bei den Rapperswilern sind zu viele Spieler auf dem Eis. Julius Honka sitzt die Strafe ab.
48'
21:33
Die Lakers sind bemüht. Das Tornetz von Leonardo Genoni zappelt, aber auf der falschen Seite.
47'
21:32
Die vierte Linie um Loris Wey kann die Scheibe in den eigenen Reihen halten. Sie können diese weit weg vom eigenen Tor halten.
46'
21:30
Die Lakers sind bemüht. Malte Strömwall bringt den Puck vor das Tor, aber da ist ein Zuger, der aufräumen kann.
44'
21:29
Zug hat noch nicht genug. Sie können sich wieder in der offensiven Zone aufhalten und weiterhin den Druck hochhalten.
43'
21:28
Die Lakers können ein Ausrufezeichen setzen. Der Abschluss von Fabian Maier landet am Pfosten.
42'
21:27
Tooor für EV Zug, 2:5 durch G.Hofmann.
Keine zwei Minuten sind gespielt und Zug kann weiter erhöhen! Gregory Hofmann hat viel freies Eis vor sich und netzt auf der linken Seite eiskalt ein.
41'
21:24
Beginn 3. Drittel. Mit 2:4 geht es in den Schlussabschnitt.
Bringt Zug die Führung über die Zeit oder kann Rapperswil das Spiel noch drehen? Es ist alles möglich, wie diese Partie gezeigt hat.
21:06
Fazit des Mitteldrittels
Das Mitteldrittel startet ziemlich ruhig. Die Torabschlüsse lassen lange auf sich warten. Der EVZ ist besser aus der Kabine gekommen und kann die Scheibe in ihren Reihen halten. Dominik Kubalik entwischt in der 27. Minute den Lakers und bringt Zug ein erstes Mal in Führung. Er tänzelt zuerst Julius Honka und dann Melvin Nyffler aus. Der Treffer hat sich ein bisschen abgezeichnet. Zwei Zeigerumdrehungen später können die Kolinstädter auf 2:4 erhöhen durch Tobias Geisser. Da passt bei den Lakers nicht viel zusammen. Je länger die Partie dauert, desto gehässiger scheint sie zu werden. Es werden immer wieder Nettigkeiten ausgetauscht, aber Treffer fallen keine mehr. So nehmen die Zuger eine Führung mit in das Schlussdrittel.
40'
21:05
Ende 2. Drittel. 2:4 steht es nach 40 Minuten..
Zug kann das Mitteldrittel für sich entscheiden dank den Toren von Dominik Kubalik und Tobias Geisser.
39'
21:02
Abseits des Geschehens verliert Dominic Lammer etwas die Nerven, jedoch ist alles im Rahmen. Kurz darauf versucht sich Tyler Moy im Trashtalk.
38'
21:01
2-Minuten-Strafe für M.Graf (Rapperswil).
38'
21:01
2-Minuten-Strafe für S.Guerra (Zug).
Samuel Guerra und Marlon Graf wandern beide in die Kühlbox wegen übertriebener Härte.
38'
20:59
Noch etwas mehr als zwei Minuten sind zu spielen. Erneut gibt es eine Auseinandersetzung. Dieses Mal spielt sie sich vor der Spielerbank der Lakers ab.
37'
20:58
Die Scheibe liegt kurz frei, aber ein Zuger kann befreien. So ist Mike Künzle wieder zurück auf dem Eis.
36'
20:57
Das Powerplay der Rapperswiler steht. Die Scheibe läuft gut. Sie suchen die Lücke. Malte Strömwall schiesst am Tor vorbei.
35'
20:55
2-Minuten-Strafe für M.Künzle (Zug).
Nach einem Halten muss Mike Künzle auf die Strafbank und ermöglicht den Lakers das erste Powerplay.
34'
20:53
Fabrice Herzog hat das fünfte Tor auf dem Stock. Die Zuger halten den Druck hoch und können die Scheibe in ihren Reihen halten. Leonardo Genoni hat in den letzten Minuten kaum etwas zu tun gehabt. Das wird sich in wenigen Sekunden ändern.
32'
20:52
2-Minuten-Strafe für M.Kellenberger (Rapperswil).
32'
20:52
2-Minuten-Strafe für C.Lindemann (Zug).
Die beiden Streithähne dürfen sich zwei Minuten abkühlen.
32'
20:49
Es sind erneut die Zuger, die sich in der Mittelzone durchsetzen können und so in die Offensive vordrängen können. Sie halten die Scheibe in dieser Zone. Nach einem Abschluss werden Nettigkeiten ausgetauscht.
30'
20:48
Wie reagieren die Rapperswiler auf den Doppelschlag der Zuger? Die Spielhälfte ist angebrochen.
29'
20:46
Tooor für EV Zug, 2:4 durch T.Geisser.
Der EVZ kann erhöhen! Tobias Geisser wird perfekt mit einem Querpass angespielt und hat das leere Tor vor sich. Da passt bei den Lakers gerade nicht viel zusammen. Zuvor lässt sich Igor Jelovac provozieren und ablenken.
28'
20:45
Die Lakers sind gerade völlig von der Rolle. Nun entwischt Samuel Guerra, aber er scheitert an Melvin Nyffeler.
27'
20:43
Tooor für EV Zug, 2:3 durch D.Kubalík.
Jetzt führen die Zuger ein erstes Mal! Dominik Kubalik entwischt den Lakers. Er tänzelt zuerst Julius Honka und dann Melvin Nyffler aus. Der Treffer hat sich ein bisschen abgezeichnet.
25'
20:40
Livio Stadler kommt zu einer Torchance zwischen den Bullykreisen. Melvin Nyffeler hat freie Sicht und kann das Ganze entschärfen.
24'
20:38
Die Anfangsminuten gehören definitiv den Zugern. Der Abschluss wird von einem Rapperswiler geblockt.
23'
20:36
Loris Wey versucht Melvin Nyffeler zu bezwingen. Er scheitert an ihm, aber kann ein Bully herausholen.
22'
20:34
Das zweite Drittel geht etwas ruhiger los als im ersten Drittel. Der erste Torschuss lässt noch auf sich warten.
21'
20:34
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Fallen erneut viele Tore im Mitteldrittel?
20:19
Fazit des ersten Drittels
Das Spiel ist nur 31 Sekunden alt und schon liegt die Scheibe hinter Genoni. Gian-Marco Wetter spielt von hinten den Torhüter an. Der Puck prallt von hinten an der Maske ab und fliegt ins Tor. Die Rapperswiler nehmen den Schwung gleich mit und kommen eine Zeigerumdrehung später zu einem Pfostenschuss durch Malte Strömwall. Die Zuger sind bemüht, kommen vor das Tor, aber das Ganze wirkt zu verspielt. In der 16. Minute wandert Luca Capaul auf die Strafbank. Dominik Kubalik sagt Danke und schiesst das 1:1. Keine 90 Sekunden später gehen die Lakers durch Tanner Fritz erneut in Führung. Diese hält allerdings nicht lange, da Mike Künzle kurz darauf wieder ausgeleichen kann. So geht ein kurioses Drittel mit einem Untenschieden in die erste Pause.
20'
20:18
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:2.
Ein kurioses Drittel geht mit einem Unentschieden in die erste Pause.
19'
20:15
Tooor für EV Zug, 2:2 durch M.Künzle.
Und schon wieder Ausgleich keine 30 Sekunden später! Die Scheibe kommt in den Slot, wo Mike Künzle als letzter Mann die Scheibe berührt und diese ins Tor kullert.
18'
20:14
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 2:1 durch T.Fritz.
Nur gerade 90 Sekunden später geht Rapperswil wieder in Führung! Tanner Fritz kann sich die Ecke aussuchen und trifft unter das Lattenkreuz.
17'
20:12
Tooor im Powerplay für EV Zug, 1:1 durch D.Kubalík .
Das Powerplay ist gerade einmal paar Sekunden alt, als das Netz bei Melvin Nyffeler zappelt. Von rechten Seite im Bullykreis schliesst Dominik Kubalik ab und sorgt für den Ausgleich.
16'
20:09
2-Minuten-Strafe für L.Capaul (Rapperswil).
Luca Capaul bringt Andreas Wingerli zu Fall und ermöglicht den Zuger das erste Powerplay der Partie.
16'
20:08
Die Rapperswiler Fans feuern die Rapperswiler lautstark an. Sie befinden sich in der offensiven Zone, aber dort bleibt die Scheibe nicht lange.
15'
20:06
Die Zuger scheinen den ersten Schock überwunden zu haben. Sie kommen zwar zu Abschlüssen, aber das Ganze wirkt etwas verspielt.
13'
20:04
Die Lakers laufen in einen Konter hinein nach einem Scheibenverlust. Colin Lindemann prescht gleich nach vorne, aber der Abschluss ist dann zu harmlos.
11'
20:02
Die Zuger machen Tic-Tac-Toe mit den Lakers. Martschini spielt in der offensiven Zone rüber zu Tobias Geisser. Dieser leitet gleich weiter zu Fabrice Herzog, der am rechten Pfosten steht. Melvin Nyffeler liegt am Boden, aber kann die Scheibe unter sich begraben.
10'
20:00
Die Scheibe kommt gefährlich vor das Tor von Melvin Nyffeler. Gregory Hofmann steht vor ihm, aber kommt nicht mehr an die Scheibe.
9'
19:57
Immer wieder preschen die Rapperswiler nach vorne. Tobias Geisser kann die Scheibe abfangen. Er spielt diese vor das andere Tor und kann so ein Bully vor Melvin Nyffeler erzeugen.
7'
19:54
Nico Dünner wartet am entfernten Pfosten alleine, aber der Pass kann unterbunden werden und so geht es in die andere Richtung.
6'
19:52
Der EVZ ist im Vorwärtsgang. Dominik Kubalik versucht es von der linken Seite. Melvin Nyffeler hat freie Sicht und kann den Abschluss abwehren.
4'
19:51
Die Lakers sind hier am Drücker. Genoni lässt einen Puck abprallen, aber die Rapperswiler können dies nicht ausnützen. Dennoch geht ein Rauen durch das Stadion.
3'
19:50
Zug kann sich in der offensiven Zone festsetzen. Sie suchen die Lücke, aber Honka greift ein und spielt die Scheibe raus, bevor es gefährlich wird.
2'
19:49
Zug sieht aktuell kein Land und bekundet ein erstes Mal Glück. Das Geschoss von Malte Strömwall landet am Pfosten.
1'
19:48
Tooor für SC Rapperswil-Jona Lakers, 1:0 durch G.Wetter.
Das Spiel ist nur 31 Sekunden alt und schon liegt die Scheibe hinter Genoni! Gian-Marco Wetter spielt von hinten den Torhüter an. Der Puck prallt von hinten an der Maske ab und fliegt ins Tor.
1'
19:45
Spielbeginn.
Das Spiel geht los! Gibt es auch heute viele Tore zu sehen in diesem Duell?
18:15
Aufstellung EV Zug
"Never change a winning team": Verteidiger- und Sturmlinien sind die gleichen wie gestern. Michael Liniger hat einzig auf der Torhüterposition eine Veränderung vollzogen. Statt Tim Wolf steht Leonardo Genoni zwischen den Pfosten. Verletzt fehlen Dorian Moret, Raphael Diaz, Dominik Schlumpf, Lukas Bengtsson, Elia Riva, Robin Antenen und Daniel Vozenilek.


18:15
Aufstellung SC Rapperswil-Jona Lakers
Johan Lundskog hat wenige Veränderungen im Vergleich zum Spiel gegen Lausanne vorgenommen. Ivars Punnenovs ist zurück im Lineup als Backup. Janis Embacher spielt neu in der zweiten und Jonas Taibel in der vierten Linie. Yannick-Lennart Albrecht steht neu auf der Verletztenliste. Er hat sich im Spiel gegen die Waadtländer eine Knieverletzung zugezogen und fällt mehrere Monate aus. Zudem fehlen Lawrence Pilot, Mauro Dufner, Jan Hornecker und Nicklas Jensen ebenfalls verletzt. Benjamin Quinn ist überzählig.


17:17
Schiedsrichter
Das Spiel wird geleitet von Miroslav Stolc und Alex Dipietro. Sie werden von den Linienrichtern Stany Gnemmi und Lars Nater unterstützt.
17:17
Formstand EV Zug
Die Bilanz aus den letzten zehn Spielen zeigt sich knapp positiv: sechs Siege und vier Niederlagen. Die Zuger zeigten gestern eine Reaktion auf die 5:2-Schlappe in Fribourg am Dienstag. Sie schossen den HC Ajoie mit 8:3 aus der OYM Hall, nachdem es bis zur 52. Minute noch 4:3 stand. Mann des Spiels war Mike Künzle mit drei Toren und zwei Assists. Gregory Hofmann und Dominik Kubalik mit drei beziehungsweise Andreas Wingerli mit vier Punkten wussten ebenfalls zu überzeugen. Ob das Selbstvertrauen dadurch gestärkt wurde, wird sich heute zeigen.
17:16
Formstand SC Rapperswil-Jona Lakers
Aus den letzten zehn Spielen resultierten acht Siege und zwei Niederlagen. Wenn es läuft, dann läuft es. Am Dienstag mussten sie einen kleinen Dämpfer hinnehmen. Sie verloren auswärts in Lausanne mit 2:1 nach Verlängerung. Der einzige Torschütze war Julius Honka in der 33. Minute zum 1:1-Zwischenstand. Warum es ihnen so gut läuft? Das liegt sicher zum einen an ihren beiden Torhütern, die in den Top 10 in Bezug auf Fangquote zu finden sind. Zum anderen haben sie am drittmeisten Tore (58) von allen Teams geschossen.
17:16
Direktduelle
Das erste Saisonduell ging klar zugunsten der Rapperswiler aus. Sie fertigten die Zuger in der OYM hall gleich mit 0:6 ab. Dabei brachen die Lakers eine Serie, denn letzte Saison gab es nur Heimsiege. In den letzten fünf Aufeinandertreffen gab es immer mindestens sechs Tore, ob das heute auch der Fall sein wird?


17:13
Ausgangslage
Die Lakers und Zuger trennen acht Punkte, wobei der Gastgeber ein Spiel weniger gespielt hat. Während es bei den Rapperswilern wie geschmiert läuft, ist es bei den Gästen ein stetiges Auf und Ab. Der EVZ bestreitet heute das dritte Spiel innert vier Tagen. Wie voll ist ihr Tank noch?


17:11
Begrüssung
Herzlich willkommen, liebe Eishockeyfans! Heute treffen die SC Rapperswil-Jona Lakers und der EV Zug aufeinander. Einwurf der Scheibe ist um 19:45 Uhr in der St.Galler Kantonalbank Arena. Vorab erfahrt ihr Wissenswertes über beide Mannschaften und sind ab Spielbeginn live dabei. Viel Spass und gutes Mitfiebern!














