National League

Lausanne
5
2
1
2
Lausanne HC
Ambri-Piotta
1
0
0
1
HC Ambri-Piotta
Lausanne:
15'
Jäger
17'
Riat
39'
Brännström
44'
Caggiula
44'
Rochette
Ambri-Piotta:
43'
Virtanen
22:10
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Samstagabend und ein schönes Restwochenende. Bis zum nächsten Mal!
22:10
Ausblick
Für beide Mannschaften geht`s am nächsten Dienstag wieder in die Ausrüstung. Während Lausanne beim Gastspiel in Biel gefordert ist, steht für Ambri im eigenen Wohnzimmer das Derby gegen den Kantonsrivalen Lugano auf der Agenda – Emotionen garantiert. Spielbeginn ist jeweils zur gewohnten Uhrzeit um 19:45 Uhr.
22:03
Fazit 3.Drittel
Ambri-Piotta versucht im Schlussdrittel noch einmal ein Lebenszeichen zu setzen – mit Erfolg: Der Treffer von Jesse Virtanen bringt kurzzeitig Hoffnung zurück und lässt die Tessiner wieder an eine mögliche Wende glauben. Diese wird jedoch umgehend zunichte gemacht. Drake Caggiula stellt den alten Abstand wieder her, und die darauffolgende verlorene Coaches Challenge nimmt Ambri endgültig den Wind aus den Segeln. In Überzahl benötigt Lausanne nur wenige Sekunden, ehe Théo Rochette eiskalt zuschlägt. Mit dem komfortablen Vorsprung im Rücken spielt der LHC die Partie souverän und mit viel Selbstvertrauen zu Ende, während Ambri keine Lösungen mehr findet und der Frust sichtbar zunimmt. Lausanne feiert am Ende einen hochverdienten Erfolg – sowohl aufgrund der klaren Spielanteile als auch der höheren Effizienz über die gesamten 60 Minuten.
60'
22:03
Spielende (5:1).
60'
22:03
Die letzte Minute ist angebrochen und die Feierlichkeiten gehen unvermindert weiter. Lausanne hat nun auch die Offensive eingestellt und hält die Scheibe nur noch in den eigenen Reihen.
59'
22:02
Immer wieder muss Philip Wüthrich eingreifen, denn seine Vorderleute haben den Arbeitstag längst eingestellt, aber auch diesmal kann der Torhüter die Scheibe im Nachfassen sichern.
58'
22:00
Luc Bachmann prüft noch einmal mit einem Flachschuss Kevin Pasche, der aber seinen Schoner ausfährt und auch diesen Abschluss pariert.
56'
21:56
Wieder kann Ambri-Piotta nur reagieren und muss Angriff um Angriff abwehren. Lausanne hat hier bereits zur Kür angesetzt und spielt längst für die Galerie.
54'
21:53
Die Schlinge zieht sich zu, aber Lausanne agiert zu verspielt und bringt die Scheibe nicht hinter Philip Würthrich im Tor unter, der obendrein gegen Austin Czarnik einen Monster-Save nach einem Querpass durch die Zone auspackt. Ambri-Piotta ist wieder komplett.
53'
21:52
Miles Müller hat in Unterzahl die Chance auf einen weiteren Treffer der Gäste, aber er verzieht deutlich. Es bleiben dem LHC noch 55 Sekunden Überzahl.
52'
21:49
2-Minuten-Strafe für S.Terraneo (Ambri-Piotta).
Simone Terraneo führt die Scheibe aus dem eigenen Drittel, aber lupft diese über das Plexiglas - somit muss der Verteidiger wegen Spielverzögerung auf die Strafbank
51'
21:47
Die letzten 10 Minuten sind in diesem Spiel angebrochen und die Heimfans haben bereits mit den Feierlichkeiten angefangen - Lausanne hat das Spiel und den Gegner komplett im Griff und sucht weiterhin den nächsten Treffer.
49'
21:45
Trotz des komfortablen Vorsprungs setzt Lausanne weiterhin auf sein aggressives Forecheck und erobert Scheibe um Scheibe bereits in der gegnerischen Zone.
47'
21:42
Lausanne verteidigt die Unterzahl sehr energisch und zwingt die Gäste immer wieder zum Neuaufbau. Das Powerplay verstreicht ohne nennenswerten Abschluss der Tessiner.
46'
21:40
Ambri-Piotta darf sich nun erstmals im Powerplay versuchen, aber wieder kommt Lausanne zu einem ersten gefährlichen Abschluss, aber Austin Czarnik zielt etwas zu hoch und die Scheibe fliegt ins Fangnetz.
45'
21:39
2-Minuten-Strafe für M.Landry (Ambri-Piotta).
Manix Landry & Damian Riat müssen beide wegen Übertriebener Härte auf die Strafbank.
45'
21:38
2-Minuten-Strafe für E.Brännström (Lausanne).
Auf der Strafbank von Lausanne nimmt auch noch Erik Brännström wegen einem Bandencheck Platz - Powerplay für Ambri-Piotta
45'
21:38
2-Minuten-Strafe für D.Riat (Lausanne).
Manix Landry & Damian Riat müssen beide wegen Übertriebener Härte auf die Strafbank.
45'
21:37
Die Emotionen entladen sich nun auf Seiten der Gäste und Manix Landry nimmt sich Erik Brännström zur Brust.
44'
21:35
Tooor im Powerplay für Lausanne HC, 5:1 durch T.Rochette .
Das Powerplay sticht nach wenigen Sekunden!! Theo Rochette hat nach einem Abpraller von Philip Würthrich das leere Tor vor sich und keine Mühe die Scheibe in die Maschen zu jagen.
44'
21:33
2-Minuten-Strafe für Ambri-Piotta.
Die verlorene Coaches Challenge bringt obendrein die erste Strafe in dieser Partie - Michael Joly sitzt die Strafe ab.
44'
21:28
Tooor für Lausanne HC, 4:1 durch D.Caggiula.
Drake Caggiula findet die perfekte Antwort auf den Anschlusstreffer und stellt den alten Abstand wieder her. Ambri-Piotta nimmt daraufhin seine Coaches Challenge, die aber nicht von Erfolg gekrönt ist - der Treffer zählt. Erneut ging diesem Treffer aber ein Scheibenverlust im Spielaufbau voraus. Drake Caggiula bleibt dann im 1gegen1 jedoch eiskalt und schiebt die Scheibe Philip Würthrich zwischen den Schonern hindurch.
43'
21:26
Tooor für HC Ambri-Piotta, 3:1 durch J.Virtanen.
Ambri-Piotta gibt sich noch nicht geschlagen - Lausanne bringt die Scheibe nicht aus der eigenen Zone und Miles Müller bringt die Scheibe haargenau in den Slot. Jesse Virtanen ist einen Schritt schneller als Benjamin Bougro und auch Kevin Pasche muss sich geschlagen geben.
42'
21:26
Manix Landry kommt mit viel Schwung in die Zone, aber durch gute Verteidigungsarbeit findet er keine Möglichkeit die Scheibe abzulegen und für Gefahr zu sorgen.
41'
21:24
Kommt Ambri-Piotta noch irgendwie in diese Partie oder feiert der LHC den nächsten Heimsieg mit seinen Fans?
41'
21:23
Beginn 3. Drittel. Mit 3:0 geht es in den Schlussabschnitt.
21:10
Fazit 2.Drittel
Lausanne bleibt auch im Mittelabschnitt spielbestimmend und setzt Ambri-Piotta phasenweise massiv unter Druck. Die Gäste haben alle Hände voll zu tun, das eigene Drittel zu verteidigen – jedoch nicht immer mit der nötigen Konsequenz. Erst zur Drittelsmitte gelingt es Ambri, sich vermehrt aus der Umklammerung zu lösen und selbst Akzente zu setzen. Die beste Gelegenheit vergibt Chris DiDomenico, der lediglich den Pfosten trifft. Dieser Weckruf bleibt jedoch ohne nachhaltige Wirkung, denn Lausanne übernimmt schnell wieder das Kommando und erspielt sich Chancen im Minutentakt – auch Jason Fuchs scheitert am Pfosten. Kurz vor der Sirene belohnen sich die Hausherren schliesslich: Nach einem gewonnenen Bully landet die Scheibe bei Erik Brännström, der mit einem satten One-Timer herrlich in den Winkel trifft und auf 3:0 stellt. Die Führung geht aufgrund der Spielanteile völlig in Ordnung – Ambri benötigt im Schlussdrittel eine deutliche Steigerung, um hier noch einmal heranzukommen.
40'
21:05
Ende 2. Drittel. 3:0 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:04
Die Gäste fangen sich nach dem 3:0 beinahe noch den nächsten Gegentreffer vor der Sirene, haben aber ebenfalls nach einem Umschaltmoment selbst die Riesenchance auf den Anschlusstreffer. Dario Bürgler hat viel freies Eis und nur noch Kevin Pasche vor sich, aber erneut entscheidet der Torhüter dieses Duell.
39'
21:02
Tooor für Lausanne HC zum 3:0. One-Timer durch E.Brännström!
Nach einem Bullygewinn in der Offensivzone kommt die Scheibe auf die Schaufel von Erik Brännström, der nicht lange fackelt und per One-Timer und Chris DiDomenico als perfekten Screen Philip Würthrich ein weiteres Mal bezwingt - es schlägt über der Fanghand im Knick ein.
38'
21:00
Jason Fuchs prüft ebenfalls das Metall und trifft ebenfalls nur den Pfosten. Auffällig ist jedoch auch in dieser Situation, dass Ambri-Piotta wahnsinnig passiv die eigene Zone verteidigt.
36'
20:57
Isacco Dotti mit einem Abschluss von der Bande, aber mit diesem Abschluss lässt sich Kevin Pasche nicht bezwingen.
35'
20:56
Ambri-Piotta agiert jetzt gerade sehr passiv und schaut zu, wie sich Lausanne die Scheibe in aller Ruhe hin- und herspielt. Es ist ein gefühltes Powerplay und während Lausanne munter wechselt, brennen den Leventinern sicherlich die Oberschenkel.
33'
20:53
Austin Czarnik mit der nächsten Aktion, aber sein Abschluss aus dem Slot geht knapp über die Latte ans Plexiglas.
32'
20:52
Lukas Landry beschäftigt die Defensive des Heimteams und prüft auch Kevin Pasche, der aber keinen Abpraller zulässt und die Scheibe sichert.
30'
20:50
Auf der Gegenseite kommt das Heimteam zu einer hervorragenden Situation, aber Erik Brännström legt die Scheibe lieber nochmals ab, als selbst den Abschluss zu suchen - hier wäre mehr möglich gewesen für die Waadtländer.
29'
20:48
Nicholas Petan wird nicht energisch in der offensiven Zone angegriffen und kommt vor Kevin Pasche zum Abschluss, aber dieser zischt knapp am rechten Pfosten vorbei.
28'
20:47
Pfostentreffer von Chris DiDomenico, nach einem Schuss von Dario Bürgler und direkt im Anschluss versucht Jesse Virtanen Kevin Pasche mit einem Buebetrickli zu überraschen, aber Pasche ist hellwach und macht die Seite zu.
26'
20:44
Die Gäste können sich erstmals im Mitteldrittel in der Offensive zeigen, aber es bleibt bei mehrheitlich ungefährlichen Abschlüssen. Lausanne macht hier weiterhin den stabileren Eindruck.
25'
20:41
Lausanne drückt hier auf den nächsten Treffer und schnürt die Leventiner komplett in deren eigenen Zone - es fehlt komplett die Entlastung und Ambri kann sich bei Philip Würthrich bedanken, dass es noch keinen weiteren Treffer gefangen hat.
23'
20:38
Ken Jäger versucht sein Glück mit einem Abschluss mit dem Rücken zum Tor. Die Scheibe fliegt knapp am rechten Pfosten vorbei. Vom Ambri-Piotta kommt in dieser Phase überhaupt keine Entlastung.
22'
20:37
Nächste Gelegenheit für die Hausherren - Aurélien Marti bringt die Scheibe auf den Kasten und Yanncik Zehnder lenkt diese gefährlich auf Philip Würthrich. Die Scheibe bleibt aber am Schoner hängen.
21'
20:34
Nach 13 Sekunden melden sich aber die Waadtländer an. Dominik Kahun nimmt sich den Abschluss, aber trifft nur den Schlittschuh von Drake Caggiula, der die Scheibe ins Fangnetz ablenkt.
21'
20:33
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Kann Ambri-Piotta im Mitteldrittel die passende Antwort auf den Rückstand liefern?
20:21
Fazit 1.Drittel
Beide Mannschaften tasten sich zu Beginn etwas ab. Mit fortlaufender Zeit übernimmt Lausanne dann aber das Zepter und sorgt für gefährliche Momente. Mit einem Doppelschlag innert 83 Sekunden in der 15. und 17.Spielminute durch Ken Jäger und Damian Riat verschaffen sich die Waadtländer eine verdiente 2:0-Führung. Dennoch täuscht das Resultat etwas über den Spielverlauf hinweg: Ambri-Piotta hält gut dagegen und erspielt sich seinerseits klare Möglichkeiten, scheitert jedoch mehrmals am aufmerksam agierenden Kevin Pasche.Lausanne präsentiert sich in den entscheidenden Momenten deutlich effizienter und agiert vor dem gegnerischen Tor abgeklärter. Das Duell bleibt jedoch intensiv, eng geführt und lässt weiterhin alles offen für die restlichen 40 Minuten.
20'
20:15
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:0.
20'
20:14
Kommt Ambri-Piotta in diesem Startdrittel noch auf die Anzeigentafel?
18'
20:12
Dario Bürgler hat die postwendende Antwort auf dem Schläger, aber er scheitert mit seinem Abschluss an Kevin Pasche.
17'
20:09
Tooor für Lausanne HC, 3:0 durch D.Riat.
Doppelschlag für das Heimteam!! Theo Rochette passt mustergültig die Scheibe auf den startenden Damian Riat. Dieser schlüpft zwischen den beiden Verteidigern hindurch und hat nur noch Philip Wüthrich vor sich. Der Nati-Stürmer bleibt im 1gegen1 eiskalt und jagt die Scheibe über die Fanghandseite zum nächsten Treffer.
15'
20:06
Tooor für Lausanne HC, 1:0 durch K.Jäger.
Lausanne geht etwas aus dem Nichts in Führung. Nach einem Bullygewinn erbt Fabian Heldner die Scheibe, sucht den, an die blauen Linie zurückgeeilten Ken Jäger und dieser bringt die Scheibe an Freund und Feind an Philip Würthrich vorbei zur Führung in die Maschen.
15'
20:06
Nicholas Petan hat nun für seine Mannschaft die Führung auf dem Schläger, aber anstatt dem Querpass auf Dominic Zwerger sucht er selber den Abschluss und scheitert an Kevin Pasche.
13'
20:04
Beide Mannschaften agieren in dieser Phase mit offenem Visier und Yannick Zehnder kann nur unter Bedrängnis von Zaccheo Dotti gestoppt werden.
12'
20:03
Drake Caggiula wird von Austin Czarnik lanciert, aber dem Kanadier sind nach einem langen Shift die Kräfte ausgegangen und Luc Bachmann kann die Scheibe erobern.
11'
20:01
Ambri kann sich aus der Umklammerung lösen und wieder ist das Duo Pestoni/Bürgler involviert. Die Verteidigung des Heimteams ist für einmal nicht Herr der Lage und darf sich nach einem Querpass auf Bürgler bei Pasche bedanken.
10'
19:59
Die Waadtländer attackieren weiterhin sehr konsequent mit 2 Stürmern den Spielaufbau der Gäste, die so nicht geordnet aus der Zone kommen.
8'
19:57
Es brennt vor Philip Wüthrich und Ambri hat ein erstes Mal richtig Glück. Erik Brännström feuert die Scheibe hinten an die Bande, von wo Sie direkt auf den Schläger von Austin Czarnik springt. Dieser fackelt nicht lange, aber Wüthrich verschiebt sich schnell genug und die Scheibe kann dann von der Ambri-Defensive geklärt werden.
7'
19:55
Dario Bürgler versucht Kevin Pasche nach einem Scheibengewinn von Inti Pestoni in der kurzen Ecke zu überraschen, aber der LHC-Goalie gibt keine Platz.
5'
19:53
Lausanne schnürt die Gäste nun ein erstes Mal in deren Zone ein, aber sowohl Yannick Zehnder, als auch Ken Jäger werden entscheidend am Abschluss gestört.
4'
19:51
Dominik Kahun nun auch mit dem ersten Abschluss. Aus dem Slot verfehlt sein Versuch aber deutlich das Gehäuse. Augenblicke später versucht sich Sami Nicu von der blauen Linie, aber Philip Wüthrich besteht diese erste Aufgabe.
2'
19:48
Die Gäste wollen den Schwung vom Sieg gegen Genf direkt mitnehmen und agieren mit einem aggressiven Forechecking - Miles Müller ist es dann, der den ersten Abschluss verzeichnet.
1'
19:46
Gelingt dem HC Ambri-Piotta auch heute ein Start nach Mass? Gestern konnte man bereits in der 1.Spielminute jubeln.
1'
19:45
Spielbeginn.
19:00
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von den beiden Hauptschiedsrichtern Mark Lemelin und Daniel Piechaczek geleitet. Das Quartett komplettieren die beiden Linesmen Valentin Meusy & Fabrizio Bachelut.
18:57
PostFinance TopScorer
Die jeweiligen Topscorer am heutigen Abend sind auf Seiten des Heimteams Stürmer Austin Czarnik (22 Punkte davon 5 Tore und 17 Assists). Bei den Gästen aus dem Tessin trägt Dominic Zwerger (10 Punkte davon 8 Tore und 2 Assists) den Flammenhelm.
18:55
Formstand HC Ambri-Piotta
Die Biancoblù wirken stabiler als zuletzt – 9 Punkte aus den letzten fünf Spielen: 3 Siege nach regulärer Spielzeit, 2 Niederlagen, bei einem Torverhältnis von 12:13. Nach dem Trainer- und Sportchef-Beben in der Leventina hat die Mannschaft erste Anzeichen von Erholung gezeigt. Die Ergebnisse wechseln jedoch noch ab – Sieg und Niederlage im Wechsel ist weiterhin Realität. Ambrì kommt mit Rückenwind vom gestrigen Erfolg nach Lausanne. Die Frage lautet: Gelingt es dem Team, seine Leistung über zwei Spiele hinweg zu bestätigen und eine Mini-Serie zu starten? Genau hier liegt der Schlüssel, um weiter nach oben zu klettern.
18:54
Formstand Lausanne HC
Die Waadtländer holten aus den letzten fünf Spielen 7 Punkte: 1 Sieg nach 60 Minuten, 2 Erfolge in der Verlängerung sowie 2 Niederlagen nach regulärer Spielzeit. Das Torverhältnis von 10:12 zeigt, dass Lausanne zuletzt häufig in enge Spiele verwickelt war. Ein besonderes Faustpfand bleibt das Powerplay – mit 18 Toren und knapp 33 % Erfolgsquote weiterhin das Beste der Liga. Dennoch läuft es zuhause nicht wie gewohnt, denn man musste in dieser Saison bereits mehr Heimniederlagen als in der gesamten letzten Hauptrunde einstecken. Mit Antti Suomela fehlt zudem in den entscheidenden Offensivmomenten eine kreative und effiziente Schlüsselfigur. Lausanne ist stark, tut sich aber aktuell schwer, die eigenen Qualitäten konstant abzurufen – heute soll vor eigenem Publikum ein Statementsieg folgen.
18:44
Aufstellung Lausanne HC
Und auch beim Line-Up von Geoff Ward gilt der gleiche Ansatz, denn auch er schenkt den gleichen Spielern wie bei Shootout-Erfolg gegen die SCL Tigers das Vertrauen. Die einzige Änderung erfolgt auch hier zwischen den Pfosten, denn Kevin Pasche beginnt heute anstelle von Connor Hughes.
18:42
Aufstellung HC Ambri-Piotta
Das Coaching-Duo Eric Landry und Rene Matte agieren nach dem gestrigen Sieg gegen Genève-Servette HC getreu dem Motto „never change a winning team“ und schicken die gleichen Feldspieler in die heutige Affiche. Eine Rotation gibt es jedoch zwischen den Pfosten, denn anstelle von Gilles Senn startet heute Philip Wüthrich.
18:31
Direktbegegnungen
Es ist in dieser Saison bereits das zweite Aufeinandertreffen beider Mannschaften. Den ersten Vergleich entschied Lausanne am Saisonbeginn mit 3:0 für sich – Kevin Pasche feiert hierbei einen Shutout. Gelingt Ambri heute die Revanche und das Ende einer Niederlagenserie (die letzten drei Duelle gingen an den LHC) oder siegt Lausanne heute zum vierten Mal in Folge im Direktduell? Insgesamt kreuzen sich heute zum 75. Mal die Schläger und in der ewigen Historie, liegt das Heimteam denkbar knapp mit 37 zu 36 bei einem Unentschieden knapp in Führung. Kann Ambri-Piotta heute in dieser Statistik für den Ausgleich sorgen?
16:53
Begrüssung
Herzlich Willkommen zur 19.Runde in der National League zwischen dem Lausanne HC und dem HC Ambri-Piotta. Ab 19:45 Uhr empfängt das Team um Geoff Ward in der heimischen Vaudoise Arena das Team aus der Leventina. Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur anstehenden Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!

Aktuelle Spiele

25.10.2025 19:45
HC Davos
HC Davos
HC Davos
5
1
1
3
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
1
0
0
1
0
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
6
4
0
2
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
0
1
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
Beendet
19:45 Uhr
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
3
1
2
0
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 19. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr