National League
ZSC Lions
7
2
4
1

Rapperswil
0
0
0
0

ZSC Lions:
7'
Weber
14'
Baltisberger
23'
Åberg
25'
Riedi
31'
Malgin
39'
Segafredo
55'
Andrighetto
Rapperswil:
22:07
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Dienstagabend und eine gute Woche. Bis zum nächsten Mal!
22:06
Ausblick
Für beide Teams geht am kommenden Freitag wieder zurück in den Ernstkampf. Sowohl die ZSC Lions, gegen die SCL Tigers, als auch die Rapperswil-Jona Lakers, gegen den HC Fribourg-Gottéron, geniessen dabei Heimrecht. Spielbeginn ist jeweils zur gewohnten Uhrzeit um 19:45 Uhr.
22:06
Fazit 3.Drittel
Das Schlussdrittel ist schnell erzählt, denn die ZSC Lions verwalten ihr Polster souverän und lassen kaum noch etwas anbrennen. Rapperswil zeigt zwar Moral und bemüht sich um Ergebniskosmetik, doch in den entscheidenden Momenten behalten die Hausherren die nötige Konsequenz, um den Shutout von Simon Hrubec zu sichern. Den Schlusspunkt setzt Sven Andrighetto, der beim 7:0 unbedrängt abschliessen darf und den Zürcher Kantersieg endgültig perfekt macht. Ein Abend zum Vergessen für die Lakers und einer zum Geniessen für die Lions.
60'
22:01
Spielende (7:0).
59'
21:59
Die letzten 120 Sekunden in diesem Spiel sind angebrochen und mittlerweile glauben auch die Lakers nicht mehr an den Ehrentreffer.
57'
21:57
Was man den Lakers weiterhin hoch anrechnen kann ist, dass Sie auch nach dem 7:0 nicht aufstecken und mit aller Macht den Shutout von Simon Hrubec verhindern wollen. Die Schüsse von Jacob Larsson und Luca Capaul fliegen zwar auf den Kasten, aber verwehlen diesen letztlich doch deutlich.
55'
21:51
Tooor für ZSC Lions, 7:0 durch S.Andrighetto.
Sven Andrighetto wird von der Rapperswil-Verteidigung komplett ignoriert und dieser bestraft diese Passivität mit dem nächsten Treffer. Dario Trutmann sieht den freien Stürmer, der in aller Ruhe vor das Gehäuse fährt und Ivars Punnenovs in der langen Ecke ein weiteres Mal bezwingt.
54'
21:50
Die sich anbahnende Ruhe in der Swiss Life Arena wird von einem weiteren Geschoss ans Lattenkreuz unterbrochen. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene zur Sicherheit nochmals an, aber es bleibt auch hier beim On-Ice-Entscheid, dass die Scheibe nicht hinter der Linie war.
53'
21:47
Es bleibt beim bemühten aber brotlosen Auftritt der Gäste. Das Heimteam verteidigt höchst effektiv und tritt offensiv höchst sparsam auf.
51'
21:45
Rapperswil übernimmt natürlich in diesem Schlussabschnitt optisch das Spielgeschehen, aber zur Wahrheit gehört auch, dass das Heimteam hier bereits mehrere Gänge zurückgeschaltet hat und nicht mehr konsequent die Offensive sucht.
49'
21:43
Die ZSC Lions verteidigen diese Unterzahl sehr effektiv und zwingen die Lakers zu Abschlüssen aus schlechten Positionen. Simon Hrubec kann einen weiteren Abschluss klären und Baechler ist in wenigen Sekunden wieder zurück.
47'
21:40
Tyler Moy mit einem satten Handgelenkschuss, aber Hrubec hat freie Sicht und packt ohne Abpraller zu.
47'
21:38
2-Minuten-Strafe für N.Baechler (ZSC Lions).
Nächste Möglichkeit im Powerplay auf den Ehrentreffer - Nicolas Baechler muss nach einem Halten in die Kühlbox
45'
21:38
Wieder ist es Denis Malgin, der eine Offensivaktion seiner Mannschaft vorbereitet. Anstatt blind selber den Abschluss zu suchen, dreht er nochmals ab und wartet so auf seine nachrückenden Mannschaftskollegen. Die Lakers agieren in dieser Aktion jedoch ebenfalls aufmerksam und können die Scheibe erobern.
43'
21:35
Ivars Punnenovs kann sich ein erstes Mal auszeichnen und bewahrt seine Mannschaft gegen Vinzenz Rohrer vor dem nächsten Gegentreffer.
43'
21:34
Patrick Geering wird nach einem Abpraller von der Scheibe im Gesicht getroffen, aber augenscheinlich kommt der Kapitän mit dem Schrecken davon.
42'
21:32
Es will heute einfach nicht bei den Lakers - Dominic Lammer kommt im Slot an die Scheibe, aber sein Abschluss ist zu schwach um Simon Hrubec zu bezwingen. Das Powerplay läuft noch 10 Sekunden.
41'
21:31
Andy Andreoff sitzt noch auf der Strafbank und die Lakers fahren einen ersten Angriff im Powerplay, aber die Lions können direkt klären.
41'
21:30
Beginn 3. Drittel. Mit 6:0 geht es in den Schlussabschnitt.
Kommen die Lakers im Schlussdrittel noch zum Ehrentreffer?
21:12
Fazit 2.Drittel
Rapperswil startet mit viel Wille in den Mittelabschnitt – doch die Hoffnung auf eine Wende wird schnell zunichtegemacht. Ex-Rappi-Stürmer Pontus Åberg lässt Igor Jelovac im Zweikampf stehen und trifft eiskalt zum 3:0. Danach bricht das Spiel der Lakers völlig auseinander: Erst lenkt Jacob Larsson die Scheibe unglücklich ins eigene Tor, kurz darauf erhöht Denis Malgin nach einer 2 auf 1 Situation auf 5:0. Für Melvin Nyffeler ist damit Feierabend, Ivars Punnenovs übernimmt. Zwar erarbeiten sich die Gäste noch eine Doppelchance, doch selbst der Ehrentreffer will nicht fallen. Stattdessen trifft kurz vor der Sirene Alessandro Segafredo – erneut mit Unterstützung des gegnerischen Goalies – zum 6:0. Ein Gala-Drittel der ZSC Lions, die in allen Belangen dominieren und Rappi keine Luft zum Atmen lassen.
40'
21:12
Ende 2. Drittel. 6:0 steht es nach 40 Minuten..
40'
21:11
2-Minuten-Strafe für A.Andreoff (ZSC Lions).
Zwangspause nach einem Check gegen den Kopf an der Bande - Andy Andreoff muss nochmals auf die Strafbank
39'
21:08
Tooor für ZSC Lions, 6:0 durch A.Segafredo.
Und das halbe Stängeli ist voll - Die Abwehr der Lakers zeigt erste Auflösungserscheinungen und auch Ivars Punnenovs muss ein erstes Mal hinter sich greifen. Von Nicolas Baechler kommt die Scheibe in den Laufweg von Alessandro Segafredo. Dieser nimmt direkt den Abschluss und die Scheibe flutscht Ivars Punnenovs unter den Achseln zum nächsten Gegentreffer durch.
38'
21:07
Die ZSC Lions legen sich die Lakers zurecht und am Ende bricht Denis Malgin einschussbereit im schlechtesten Moment der Schläger. Tanner Fritz ist bereits wieder zurück und die Lakers überstehen diese Unterzahl ohne Probleme.
36'
21:04
2-Minuten-Strafe für T.Fritz (Rapperswil).
Nächste unnötige Strafe bei den Lakers - Tanner Fritz spielt die Scheibe unbedränkt in die Zuscherränge und muss wegen Spielverzöger auf die Strafbank
35'
21:02
Sven Andrighetto mit dem nächsten Knaller ans Gestänge - vom linken Flügel zieht er in Richtung Gehäuse und trifft mit seinem Handgelenkschuss nur die Latte.
34'
21:00
Victor Rask mit dem nächsten Abschluss nachdem er mit Tempo durch die Mittelzone kommt, aber auch er scheitert am Schoner von Hrubec.
33'
20:59
Malte Strömwall ist der Erste, der nach dem Torhüterwechsel, seine Farben endlich auf die Anzeigetafel bringen will, aber erneut ist Simon Hrubec zur Stelle und klärt den Abschluss aus dem Slot.
31'
20:55
Tooor für ZSC Lions, 5:0 durch D.Malgin.
Rapperswil läuft in einen Konter und fängt sich den nächsten Gegentreffer - Am Ende einer 2 auf 1 Situation kommt erneut Denis Malgin an die Scheibe und bezwingt Melvin Nyffeler ein weiteres Mal in der kurzen Ecke. Dieser hat nach diesem Gegentreffer genug und wird durch Ivars Punnenovs ersetzt.
28'
20:52
Igor Jelovac zeigt sich in der Offensive und spielt die Scheibe perfekt in den Lauf von Mika Henauer, der komplett verloren geht. Simon Hrubec ist aber glänzend mit dem Stock zur Stelle.
27'
20:48
2-Minuten-Strafe für D.Malgin (ZSC Lions).
Denis Malgin ist in der Sitaution eigentlich nur am einstecken, muss aber ebenfalls auf der Strafbank Platz nehmen
27'
20:48
2-Minuten-Strafe für M.Kellenberger (Rapperswil).
Matthew Kellenberger bearbeitet Denis Malgin an der Bande und muss wegen Übertriebener Härte auf die Strafbank.
26'
20:46
Der Frust der Lakers nach dem Doppelschlag zeigt sich nun auch in den Zweikämpfen - Tyler Moy und Matthew Kellenberger bearbeiten Denis Malgin an der Bande und lassen auch nach einigen Versuchen noch nicht vom TopScorer der Lions ab.
25'
20:44
Tooor für ZSC Lions, 4:0 durch W.Riedi.
Es kommt Knüppeldick für die Lakers - Vorne hat man kein Glück und hinten kommt auch noch Pech dazu. Willy Riedi behält im Zweikampf gegen Igor Jelovac die Oberhand und umkurvt das Gehäuse von Melvin Nyffeler. Er bringt die Scheibe einfach in den Slot und der Schläger von Rappi-Verteidiger Jacob Larsson lenkt diese entscheidend ins eigene Tor ab.
24'
20:44
Wieder sind die Lakers um eine direkte Antwort bemüht und haben mit einer Doppelchance die Möglichkeit den Anschschlusstreffer zu erzielen, aber erneut haben die Lions das Glück auf ihrer Seite.
23'
20:40
Tooor für ZSC Lions, 3:0 durch P.Åberg.
Die kalte Dusche für die Lakers - Pontus Aberg lässt Igor Jelovac im Zweikampf komplett stehen, zieht in den Slot und jagt die Scheibe wieder über die Fanghandseite von Melvin Nyffeler zum nächsten Treffer in die Maschen.
22'
20:40
Die Lakers wollen an die letzten Minuten aus dem Startdrittel anknüpfen, aber die Lions sind gewarnt und verteidigen aufmerksam.
21'
20:38
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Bleibt der Druck der Lions auch im Mittelabschnitt so hoch?
20:24
Fazit 1.Drittel
Die ZSC Lions erwischen den besseren Start und nehmen den Schwung aus dem Derbysieg direkt mit. Rapperswil steht früh unter Druck und kann sich kaum aus der eigenen Zone befreien. Der Führungstreffer für die Lions fällt allerdings glücklich: Yannick Weber bringt die Scheibe nach einem Rückpraller einfach Richtung Tor und Melvin Nyffelers wirft sich die Scheibe selber über die Linie. Auch danach bleibt Zürich tonangebend, und im Powerplay sorgen die Hausherren für den nächsten Stich: Chris Baltisberger fälscht einen Schlenzer unhaltbar zum 2:0 ab. Erst danach findet Rappi langsam ins Spiel, zeigt in der Schlussphase deutlich mehr Präsenz und Pech, als ein doppelter Pfostentreffer die Hoffnung auf den Anschlusstreffer zunichtemacht. Ein Drittel, das klar in Zürcher Hand liegt, aber Rappi lebt noch.
20'
20:19
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 2:0.
20'
20:19
Die letzten 60 Sekunden in diesem munteren Startdrittel sind bereits angebrochen - gelingt Rapperswil noch der Anschlusstreffer im Startdrittel?
19'
20:18
Denis Malgin bleibt die prägende Figur in diesem Startdrittel. Der Topscorer ist Dreh- und Angelpunkt seiner Offensive und lanciert sämtliche Angriffe.
19'
20:17
Malte Strömwall fasst sich nochmals ein Herz und die Scheibe fliegt parallel zuerst über Simon Hrubec, der auf dem Rücken liegt. Zuvor und danach "küsst" Sie noch beide Pfosten, bevor die ZSC-Verteidiger die Situation klären können. Die Schiedsrichter schauen sich die Szene nochmals in der Video-Area an, bleiben aber bei Ihrem On-Ice Entscheid - kein Tor.
17'
20:13
Die erste Minute in Überzahl ist bereits wieder in den Büchern. Das Powerplay sieht optisch ansprechend aus, aber die zwingenden Abschlüsse fehlen noch. Zürich kann sich ein ums andere Mal befreien.
16'
20:11
Gelingt Rapperswil in Überzahl der Anschlusstreffer? Die ersten Sekunden sehen sehr gut aus, aber Simon Hrubec ist zur Stelle.
15'
20:10
2-Minuten-Strafe für C.Marti (ZSC Lions).
Christian Marti muss wegen einem Stockschlag in die Kühlbox
15'
20:10
Sind die Lakers zu einer Reaktion fähig? Bisher agieren die Lakers hier mehr als Sparingspartner für die ZSC Lions.
14'
20:06
Tooor im Powerplay für ZSC Lions, 2:0 durch C.Baltisberger .
15 Sekunden vor Ablauf der Strafe klingelt es doch noch - Mikko Lehtonen bringt die Scheibe per Schlenzer auf den Kasten und sein Versuch schlägt, nach einem leichten Ablenker von Chris Baltisberger, auf der Fanghandseite von Melvin Nyffeler ein, der viel Verkehr vor sich und so keine Abwehrchance hat.
13'
20:06
Die Powerplayformation der Lions steht bereits wieder nach wenigen Sekunden. Die Scheibe läuft flüssig in den Reihen, aber Abschlüsse sind noch nicht auf Melvin Nyffeler geflogen.
12'
20:04
2-Minuten-Strafe für M.Strömwall (Rapperswil).
Wieder muss ein Spieler der Lakers auf die Strafbank - diesmal trifft es Malte Strömwall wegen eines Hohen Stocks
12'
20:04
Fabian Maier feuert in der 12.Minute einen ersten Schuss auf den Kasten von Simon Hrubec ab, aber dieser klärt die Scheibe sicher zur Seite und ins Fangnetz.
10'
20:02
Tyler Moy versucht sich nach seiner Rückkehr gleich in der Offensive, aber Denis Malgin ist auch im Backchecking aufmerksam und erobert die Scheibe für sein Team zurück.
9'
20:00
Erneut kommen die Lions zügig in die Offensivzone, aber der Abschluss von Mikko Lehtonen fliegt etwas zu hoch und damit ins Fangnetz. Die Lakers müssen noch 35 Sekunden Unterzahl überstehen
8'
19:57
2-Minuten-Strafe für T.Moy (Rapperswil).
Sekunden später muss Tyler Moy wegen einem Haken auf die Strafbank - Powerplay für die ZSC Lions.
7'
19:55
Tooor für ZSC Lions, 1:0 durch Y.Weber.
Ein Tor mit Ansage - Die Lions drücken ordentlich auf`s Tempo und belohnen sich für einen starken Auftakt. Yannick Weber schiesst Melvin Nyffeler nach einem Rückpraller von der Bande einfach an. Der Lakers-Goalie lenkt die Scheibe bei seiner Abwehraktion ins eigene Gehäuse und sieht natürlich maximal unglücklich aus.
6'
19:53
Willy Riedi zieht vom linken Bullykreis in die Mitte und kommt Backhand zum Abschluss. Die Scheibe geht knapp über die Latte. Sekunden später klingelt es nach einem Abschluss von Pontus Aberg am Pfosten - Glück für die Lakers.
5'
19:51
Nächste Druckphase der ZSC Lions, aber bisher unterbinden die Lakers die gefährlichen Abschlüsse und der Z dreht lediglich Runden in der Offensivzone.
3'
19:49
Auch die Gäste sind ein erstes Mal in der Offensivzone angekommen, aber Julius Honka zieht die Scheibe an der blauen Linie über seinen Schläger und zwingt seine Teamkollegen erneut aus der Zone raus.
1'
19:46
Melvin Nyffeler wird direkt ohne "sanftes Warm-Up" gleich dreifach geprüft, aber sämtliche Abschlüsse werden vom Goalie entschärft.
1'
19:45
Spielbeginn.
19:10
PostFinance Top Scorer
Die jeweiligen Topscorer am heutigen Abend sind auf Seiten des Heimteams Stürmer Denis Malgin (20 Punkte davon 6 Tore und 14 Assists). Bei den Gästen aus Rapperswil trägt Tyler Moy (16 Punkte davon 6 Tore und 10 Assists) den Flammenhelm.


19:05
Aufstellung SC Rapperswil-Jona Lakers
Machen wir es kurz: Headcoach Johan Lundskog nimmt zur Niederlage im Südtessin keine Änderung im Line-Up vor und schickt die gleichen 19 Spieler + 2 Torhüter in die Affiche. Den einzigen Wechsel gibt`s heute zwischen den Pfosten, denn hier isst Melvin Nyffeler heute Starting-Goalie anstelle von Ivars Punnenovs.


19:04
Aufstellung ZSC Lions
Im Line-Up von Marco Bayer gibt es zum Sieg gegen den EHC Kloten eine Änderung. Denis Hollenstein wird heute geschont und für ihn spielt heute Alessandro Segafredo als Stürmer Nr. 13. Im Tor erhält heute erneut Simon Hrubec der Vorzug vor Robin Zumbühl.
12:50
Formstand SC Rapperswil-Jona Lakers
Die Lakers kommen mit drei Niederlagen in Serie in die Limmatstadt und vor allem offensiv lief zuletzt nicht viel zusammen. Nur drei Tore in drei Spielen stehen zu Buche, und das bei einem Team, das eigentlich für Spielfreude und Offensivpower steht. Trotzdem: In der Fremde fühlt sich Rappi wohl, denn die Rosenstädter sind das zweitbeste Auswärtsteam der Liga. Heute bietet sich die Chance, diese Stärke zu bestätigen und den Negativlauf zu beenden oder setzt es die vierte Niederlage in Folge?
12:45
Formstand ZSC Lions
Nach einer kleinen Negativserie konnten die Lions am letzten Spieltag endlich wieder jubeln und das ausgerechnet im Derby gegen Kloten. Der 4:1-Erfolg brachte nicht nur dringend benötigte Punkte, sondern auch etwas Ruhe in die aufkommende Trainerdiskussion. Ist der Sieg eher ein Strohfeuer oder wird es zum Befreiungsschlag: In den letzten fünf Spielen holte Zürich nur fünf Punkte und blieb dabei oft hinter den eigenen Ansprüchen zurück. Vor allem die Heimauftritte in der Swiss Life Arena sorgen für Stirnrunzeln – zu wenig Energie, zu wenig Durchschlagskraft. Heute gilt’s zu beweisen, dass der Derbysieg mehr war als nur ein kurzer Hoffnungsschimmer.
12:35
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von den beiden Hauptschiedsrichtern Mark Lemelin und Linus Öhlund geleitet. Das Quartett komplettieren die beiden Linesmen Aurélien Urfer & Fabrizio Bachelut.
12:30
Direktbegegnungen
Es ist in dieser Saison bereits das zweite Aufeinandertreffen beider Mannschaften. Den ersten Vergleich entschied Rapperswil zuhause vor knapp 3 Wochen denkbar knapp mit 3:2 für sich. Spiele zwischen diesen beiden Mannschaften bieten auf jeden Fall immer Spannung, denn von den letzten 10 Duellen wurden 5 mit maximal 1 Tore Differenz entschieden. Insgesamt kreuzen sich heute zum 131. Mal die Schläger und in der ewigen Historie, liegt der Z mit 77 zu 44 Siegen, bei 9 Unentschieden deutlich in Front.
12:10
Begrüssung
Herzlich Willkommen zu Spieltag Nr. 20 in der National League zwischen den ZSC Lions und den SC Rapperswil-Jona Lakers. Ab 19:45 Uhr empfängt das Team um Marco Bayer in der Swiss Life Arena die Gäste aus der Rosenstadt. Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur anstehenden Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!














