National League
SC Bern
0
0
0
0

ZSC Lions
3
0
0
3

SC Bern:
ZSC Lions:
42'
Lehtonen
59'
Rohrer
60'
Åberg
22:17
Verabschiedung
Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche eine erholsame Nacht und morgen einen schönen Sonntag.
22:13
Ausblick
Nun steht erst einmal die Nationalmannschaftspause an. Anschliessend geht es für die Lions am Dienstag, 11. November, im Champions-League-Achtelfinal gegen KalPa Kuopio weiter. In der Liga treffen die Zürcher drei Tage später auswärts auf den EHC Biel. Auch der SCB ist am 11. November im Champions-League-Achtelfinal im Einsatz und trifft auf Brynäs IF. In der Liga empfangen die Berner drei Tage später die Rapperswil-Jona Lakers.
22:12
Fazit 3. Drittel
Nach zwei Minuten im Schlussdrittel fällt endlich der erste Treffer. Die Lions können sich in der offensiven Zone festsetzen, Rohrer behauptet die Scheibe stark und legt ab auf Bader. Der spielt weiter auf die rechte Seite zu Lehtonen, der zieht ab und trifft zur Führung für die Gäste. Der SCB zeigt anschliessend eine starke Reaktion, doch weder Scherwey noch Marchon können Zumbühl bezwingen. Danach entwickelt sich ein offener Schlagabtausch. Nach 46 Minuten zieht Andreoff von der blauen Linie ab, Reideborn sieht nichts und die Scheibe knallt an den Pfosten. Zur Drittelsmitte kommen Emotionen auf, Scherwey wird von Marti hart gecheckt, es gibt jedoch keine Strafe dafür. Entsprechend wütend checkt er kurz darauf Weber in die Spielerbank der Lions und muss dafür auf die Strafbank. Dabei stachelt er das Publikum an. Die Berner überstehen das Unterzahlspiel problemlos und können anschliessend zur Schlussoffensive ansetzen. In dieser scheitert erst Bemström mit einem Schuss aus dem Slot an Zumbühl, kurz darauf hämmert Häman Aktell den Puck von der blauen Linie knapp über die Latte. Rund zwei Minuten vor Schluss nimmt Ehlers seinen Torhüter vom Eis. Das bringt jedoch nichts und die Lions erhöhen durch zwei Empty Netter, erst von Rohrer sowie wenig später von Aberg auf 3:0. Damit verlieren die Berner zum vierten Mal in Serie vor heimischem Publikum. Unter Ehlers ist es im zehnten Spiel bereits die sechste Niederlage, der Trainerwechsel scheint also nicht den gewünschten Effekt zu haben. Für die Lions hingegen ist es der vierte Sieg in Serie, sie sind damit endgültig aus der Krise. Der Sieg ist verdient, die Zürcher hatten unter anderem mit zwei Aluminiumtreffern die besseren Chancen. Der SCB spielte heute sehr defensiv, wodurch das Spiel insgesamt sehr zerfahren und chancenarm war. Nach dem Gegentreffer konnten die Mutzen erst kurz vor Schluss den Schalter umlegen und kamen selbst zu Chancen, doch das war zu spät, um gegen die Lions noch Punkte zu holen.
21:57
Best Player Auszeichnung
Bei den ZSC Lions wird Lehtonen ausgezeichnet, der das entscheidende Tor erzielt hat. Auf der anderen Seite erhält Scherwey die Auszeichnung, er hatte mit seinem Check gegen Weber für Stimmung und Emotionen gesorgt.
60'
21:56
Spielende (0:3).
Das Spiel ist aus, die ZSC Lions gewinnen gegen den SC Bern mit 3:0.
60'
21:55
Tooor für ZSC Lions zum 0:3. P.Åberg trifft ins leere Tor.
Die Lions gewinnen ein Bully in der eigenen Zone, Aberg kommt an die Scheibe und erhöht mit einem Schuss von der Mittellinie ins leere Tor auf 3:0. Nun verlassen die Zuschauer das Stadion, es wird die vierte Heimniederlage in Serie für den SCB geben.
60'
21:54
Nun geht Reideborn rund 30 Sekunden vor Schluss trotzdem nochmals raus. Die Berner können sich aber nicht in der Offensiven Zone festsetzen.
60'
21:53
Das Spiel ist gelaufen, Reideborn bleibt in seinem Kasten, die Berner glauben nicht mehr daran.
59'
21:52
Tooor für ZSC Lions zum 0:2. V.Rohrer trifft ins leere Tor.
Das ist die Entscheidung! Die Lions gewinnen in der eigenen Zone den Puck, ziehen nach vorne, und Rohrer, der gestern seinen ersten Treffer seit seiner Rückkehr erzielt hat, trifft ins leere Tor zum 2:0.
59'
21:51
Reideborn verlässt sein Tor, die Berner versuchen mit sechs Feldspielern den Ausgleich zu erzwingen.
58'
21:50
Time-Out SC Bern
Heinz Ehlers nimmt sein Time-Out, wohl um seinen besten Kräften nochmals Zeit zum Durchschnaufen zu geben. Noch rund zwei Minuten sind zu spielen.
57'
21:48
Nächste Riesenchance für den SCB, Malgin und Loeffel geraten aneinander, doch das Spiel läuft weiter. Häman Aktell kommt an die Scheibe, zieht ab, vor dem Tor herrscht viel Verkehr, doch die Scheibe zischt knapp über die Latte.
56'
21:47
Riesenchance für den SCB! Häman Aktell mit einem starken Check gegen Lehtonen, die Berner bleiben dadurch in der offensiven Zone. Die Scheibe kommt hoch in den Slot zu Bemström, der zieht direkt ab, scheitert aber an Zumbühl.
55'
21:45
Marchon wird im Slot angespielt und von Frödén bedrängt. Die Berner fordern eine Strafe, doch das war zu wenig. Die Lions können sich befreien, allerdings nur auf Kosten eines Icings.
54'
21:44
Es wird spannend zu sehen sein, ob der SCB die Emotionen aus der Scherwey-Aktion mitnehmen und vom Momentum des überstandenen Unterzahlspiels profitieren kann. Im Moment wirkt es so, die Berner sind am Drücker.
53'
21:43
Die zweite Powerplay-Formation der Lions ist auf dem Eis. Riedi spielt zu Baltisberger, der legt in die Mitte auf Hollenstein. Der zieht direkt ab, scheitert aber an Reideborn. Anschliessend sind die Berner wieder komplett.
52'
21:42
Nun ist richtig Zündstoff drin, die Fans sind voll da. Die Lions können sich erst nach rund einer Minute festsetzen, Malgin versucht es mit einem Abschluss, bleibt aber hängen, und Graf kann für die Berner befreien.
51'
21:39
2-Minuten-Strafe für T.Scherwey (SC Bern).
Scherwey wurde zuvor von Marti hart in die Bande gecheckt, ohne dass es eine Strafe gab. Sichtlich geladen revanchiert er sich kurz darauf mit einem harten Check gegen Weber, der direkt auf die Spielerbank der Lions fliegt. Er muss dafür auf die Strafbank, sehr zum Unmut des Berner Urgesteins. Der bringt nun richtig Emotionen rein und nimmt auch das Publikum gleich mit.
50'
21:37
Loeffel mit dem Schuss von der blauen Linie, Graf lenkt vor dem Tor ab, doch die Scheibe geht am Kasten vorbei. Anschliessend spielen sich die Berner schön durch, Ejdsell legt zu Loeffel, doch der schlägt am Puck vorbei.
49'
21:36
Die Lions suchen den zweiten Treffer. Bader kommt zum Abschluss, doch Reideborn pariert souverän. Ein weiteres Tor der Zürcher wäre hier wohl die Vorentscheidung, zwei Treffer der Berner sind angesichts ihrer bisherigen Offensivleistung eher unwahrscheinlich.
48'
21:33
Es ist eine intensive und ausgeglichene Partie, in der beide Teams in diesem Drittel mindestens einen Gang höher geschaltet haben. Ein weiteres Tor liegt in der Luft.
47'
21:32
Es ist bereits der zweite Aluminiumtreffer der Lions an diesem Abend, die Zürcher haben hier die besseren Möglichkeiten. Nun kommen aber wieder die Berner, der Puck landet bei Iakovenko, der zieht einfach mal ab. Vor dem Tor herrscht viel Verkehr, doch der Puck findet den Weg aufs Tor nicht.
46'
21:31
Die Lions gewinnen ein Duell an der Bande, der Puck kommt hoch an die blaue Linie zu Andreoff. Der zieht ab, Reideborn sieht nichts, und die Scheibe knallt an den Pfosten!
45'
21:29
Zuschauerzahl
Rund 15’645 Zuschauer sind heute bei diesem Klassiker dabei. Fast alle hoffen hier noch auf den Ausgleich der Mutzen und darauf, dass es nicht die vierte Heimniederlage in Serie gibt.
44'
21:28
Die Berner zeigen eine gute Reaktion. Scherwey kommt im Slot zum Abschluss, scheitert aber ebenfalls. Das Spiel ist nun deutlich attraktiver als in den ersten 40 Minuten, die Berner müssen ihre defensive Blockade lösen.
43'
21:27
Die Berner versuchen zu reagieren. Loeffel spielt den öffnenden Pass auf Marchon, der schliesst von der linken Seite ab, Zumbühl ist zur Stelle und pariert.
42'
21:25
Tooor für ZSC Lions, 0:1 durch M.Lehtonen.
Die Lions gehen in Führung! Die Zürcher können sich in der offensiven Zone festsetzen, Rohrer behauptet die Scheibe stark und legt ab auf Bader. Der spielt weiter auf die rechte Seite zu Lehtonen, der zieht ab und trifft zur Führung für die Gäste!
41'
21:23
Füllemann mit einem Schuss von der blauen Linie, Zumbühl hat trotz guter Sicht Mühe damit, der Puck geht knapp am linken Pfosten vorbei.
41'
21:23
Beginn 3. Drittel. Mit 0:0 geht es in den Schlussabschnitt.
Das dritte Drittel läuft, wem gelingt der erste Treffer?
21:11
Fazit 2. Drittel
Die Berner starten das Drittel in Überzahl, doch einzig ein Abschluss von Loeffel bringt Gefahr. Das Spiel bleibt auch zu Beginn des Mitteldrittels chancenarm, dafür kommen langsam Emotionen auf. Mehrere strittige Szenen lassen die Schiedsrichter laufen, ehe Untersander nach einem Stockschlag auf die Strafbank muss, sehr zum Ärger des Berner Publikums. Doch auch im Powerplay können die Lions kaum Chancen kreieren und müssen kurz darauf nach einem Haken von Sigrist selbst in Unterzahl agieren. Dasselbe Bild beim SCB, auch sie werden in Überzahl nicht gefährlich. In der Schlussphase des Drittels setzen sich die Lions längere Zeit in der offensiven Zone fest, die Berner können nicht wechseln, doch weder Kukans noch Frödéns Abschluss finden den Weg an Reideborn vorbei. So geht es torlos in die zweite Pause. Es bleibt ein Spiel mit wenigen Chancen, die Berner agieren nach zuletzt drei Heimniederlagen äusserst vorsichtig, auch die Lions wollen nicht zu viel riskieren. Irgendwann muss aber der erste Treffer fallen.
40'
21:04
Ende 2. Drittel. 0:0 steht es nach 40 Minuten..
Das war’s vom zweiten Drittel, noch immer warten wir auf den ersten Treffer.
40'
21:02
Kurz vor Schluss gibt es nochmals eine gute Möglichkeit für den SCB. Häman Aktell zieht ab, vor dem Tor herrscht viel Verkehr, die Scheibe geht aber am Kasten vorbei.
39'
21:01
Andrighetto legt ab auf Malgin, der zieht ab. Reideborn kann im Nachfassen die Scheibe kontrollieren, und so können die Berner endlich wechseln.
38'
20:59
Die Berner sind stehend k.o., doch erst wird Kukans Abschluss geblockt, anschliessend scheitert Frödén. Dann kann Rhyn befreien, allerdings nur auf Kosten eines Icings, die Berner können nach wie vor nicht wechseln.
37'
20:58
Nun können sich die Gäste in der offensiven Zone festsetzen. Die Scheibe läuft gut, doch der Abschluss fehlt. Der SCB kann sich befreien, aber noch nicht wechseln, die Lions starten bereits den nächsten Angriff.
36'
20:55
Hollenstein verliert die Scheibe an Marchon, der zieht los und legt ab auf Alge, doch dessen Schuss geht über das Tor.
34'
20:55
Auf der anderen Seite setzt sich Schwendeler gleich gegen zwei Gegenspieler durch, schafft es aber nicht, die Scheibe an Reideborn vorbeizubringen.
33'
20:52
Nach einem schönen Zuspiel von Bemström zieht Graf direkt ab, schiesst jedoch am Tor vorbei. Die Berner können sich aber festsetzen, Kindschi versucht es von der blauen Linie, doch auch sein Schuss findet den Weg aufs Tor nicht.
32'
20:50
Mehr als die Hälfte des Spiels ist vorbei, und noch immer warten wir auf den ersten Treffer. Man merkt, dass hier zwei Teams aufeinandertreffen, die nicht vor Selbstvertrauen strotzen und sich zuerst auf die Defensive konzentrieren. Für den neutralen Zuschauer ist das natürlich nicht besonders attraktiv.
31'
20:50
Auch in diesem Powerplay gibt es kaum Torchancen, die Lions sind wieder komplett.
30'
20:49
Auch der SCB tut sich in Überzahl schwer. Es dauert über eine Minute, bis sich die Mutzen in der offensiven Zone festsetzen können.
29'
20:48
2-Minuten-Strafe für J.Sigrist (ZSC Lions).
Sigrist kann Lehmann nur noch mit einem Haken stoppen und muss dafür für zwei Minuten auf die Strafbank.
28'
20:44
Es ist nach wie vor ein chancenarmes Spiel. Immerhin sind nun Emotionen drin, beide Teams stehen defensiv sehr kompakt, haben aber gleichzeitig offensiv weiterhin wenig Durchschlagskraft.
27'
20:44
Auch die erste Powerplay-Formation mit Malgin und Andrighetto kann in Überzahl nichts kreieren, und so sind die Berner bereits wieder komplett.
26'
20:43
Die Lions haben Mühe und können sich nicht installieren. Noch 50 Sekunden sind zu spielen, und das Überzahlspiel steht noch immer nicht.
25'
20:41
2-Minuten-Strafe für R.Untersander (SC Bern).
Untersander muss wegen eines Stockschlags für zwei Minuten auf die Strafbank.
24'
20:39
Nun gibt es ein gellendes Pfeifkonzert, eine Strafe gegen die Berner ist angezeigt. Zuvor hatten die Schiedsrichter mehrere strittige Szenen laufen lassen. Die Zürcher lassen ohne Torhüter die Scheibe gut laufen. Andrighetto zieht ab, vor dem Tor herrscht viel Verkehr, Reideborn kann aber parieren.
23'
20:37
Nun kommen langsam Emotionen ins Spiel. Baechler reisst Loeffel mit dem Stock den Helm vom Kopf, der will natürlich eine Strafe, doch es geht weiter. Kurz darauf legt Bemström Geering, auch das lassen die Schiedsrichter laufen.
22'
20:35
Merelä wird von Andreoff getroffen und muss mit blutendem Gesicht in die Katakomben. Für Andreoff gibt es jedoch keine Strafe.
22'
20:33
Einzig ein Abschluss von Loeffel von der blauen Linie bringt der SCB in Überzahl zustande, anschliessend sind die Lions wieder komplett. Doch dann wird es richtig gefährlich, nach einem Fehler der Zürcher kommt Scherwey aus bester Position zum Abschluss, verzieht jedoch deutlich am Tor vorbei.
21'
20:33
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Es geht weiter in der Bundeshauptstadt, noch 40 Sekunden können die Berner in Überzahl agieren.
20:20
Fazit 1. Drittel
Der Klassiker startet ausgeglichen, beide Teams stehen hinten kompakt und riskieren wenig. Chancen sind in der Startphase Mangelware. Die erste gute Möglichkeit hat Rohrer nach rund neun Minuten, nach einem schönen Zuspiel von Baechler kommt der Österreicher im Slot frei zum Abschluss, scheitert aber an Reideborn. Anschliessend werden die Gäste stärker und können sich in der Offensive festsetzen, wirklich gefährliche Chancen ergeben sich allerdings keine. Nach rund 16 Minuten muss Marchon auf die Strafbank. Das Powerplay der Lions läuft gut, Frödén bedient Andreoff, der den Puck an die Latte hämmert. Kurz darauf haben auch die Berner in Unterzahl ihre beste Chance, Ejdsell und Scherwey ziehen gemeinsam los, doch Scherwey kann das Zuspiel nicht kontrollieren, und Zumbühl bringt den Puck unter Kontrolle. Danach geht es in die erste Pause. Es ist ein ereignisarmes und ausgeglichenes erstes Drittel, man merkt, dass beide Teams nicht in Rückstand geraten wollen und die Defensive in den Fokus stellen. Hoffentlich wird das Spiel im Mitteldrittel etwas attraktiver.
20'
20:13
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 0:0.
Es gelingt dem SCB in Überzahl nicht mehr, gefährlich zu werden, so endet das erste Drittel torlos 0:0.
20'
20:12
Die Berner haben bisher Mühe, sich zu installieren. Noch 25 Sekunden bleiben im ersten Drittel.
19'
20:11
2-Minuten-Strafe für P.Åberg (ZSC Lions).
Nun erwischt es erstmals auch einen Zürcher. Aberg muss wegen eines Beinstellens gegen Rhyn auf die Strafbank.
18'
20:11
Viel mehr als der Lattenknaller gelingt den Lions nicht, der SCB ist wieder komplett.
18'
20:09
Riesenchance für die Berner in Unterzahl. Zu zweit ziehen die Berner los, nur Lehtonen sichert hinten ab. Ejdsell legt rüber auf Scherwey, der die Scheibe aber nicht wunschgemäss kontrollieren kann, so dass Zumbühl den Puck unter Kontrolle bringt.
17'
20:08
Lattenknaller für den ZSC! Nachdem sich die Berner zunächst befreien konnten, installieren sich die Lions schnell wieder in der offensiven Zone. Frödén legt ab auf Andreoff, der zieht direkt ab und hämmert den Puck an die Latte!
16'
20:06
2-Minuten-Strafe für M.Marchon (SC Bern).
Marchon muss wegen eines Beinstellens gegen Riedi, der sich allerdings auch sehr leicht fallen lässt, für zwei Minuten in die Kühlbox.
16'
20:06
Andreoff gewinnt an der gegnerischen blauen Linie die Scheibe, hat viel Platz vor sich und zieht ab. Reideborn kann parieren.
15'
20:04
Noch immer warten wir hier auf das erste Tor. Die Berner sind mittlerweile wieder besser im Spiel als zur Hälfte des Drittels, wirklich gefährlich wird es aber auf beiden Seiten weiterhin nur selten.
14'
20:02
Nun können sich die Berner für einmal in der offensiven Zone festsetzen. Bemström spielt zu Merelä, der legt quer durch die Box zu Loeffel. Sein Direktschuss wird jedoch von Zumbühl pariert.
13'
20:01
Marchon spielt hoch an die blaue Linie zu Iakovenko, der zieht ab. Vor dem Tor nimmt Merelä Zumbühl die Sicht, doch der Schuss kommt nicht durch.
12'
20:00
Die Lions sind nun das tonangebende Team. Hollenstein erobert die Scheibe hinter dem Tor, spielt hoch zu Sigrist, dessen Schuss wird aber geblockt.
11'
19:55
Die vierte Linie der Berner wird von der ersten Linie der Lions im eigenen Drittel eingekesselt und kann sich nur mit einem Icing befreien. Damit müssen sie auf dem Eis bleiben, die Lions setzen sich fest. Die Beine werden schwer, erst zieht Geering ab, Reideborn lässt nach vorne abprallen, dann schliesst Schwendeler aus spitzem Winkel ab. Reideborn pariert und ermöglicht seinem Team endlich den Wechsel.
9'
19:54
Nun wird es erstmals gefährlich. Baechler spielt in den Slot zu Rohrer, der zieht ab. Reideborn lässt nach vorne abprallen, dort kommt Riedi zum Abschluss, doch der Puck geht am Tor vorbei.
8'
19:54
Andrighetto verliert den Puck in der offensiven Zone, Bemström spekuliert richtig und kann übernehmen. Er zieht nach vorne und sucht den Abschluss, wird jedoch geblockt.
7'
19:51
Es ist bisher ein ereignisarmes Spiel, es passiert kaum etwas. Die Lions haben mehrheitlich den Puck, allerdings meist in der eigenen Zone. Der Aufbau fällt ihnen weiterhin schwer, der SCB macht alles dicht.
5'
19:49
Die Berner machen die neutrale Zone gut zu, die Lions haben Mühe, ihr Spiel aufzubauen und finden in der Offensive bisher kaum statt.
4'
19:48
Die Berner können sich erstmals in der Offensive festsetzen. Die Scheibe kommt an die blaue Linie zu Rhyn, der zieht ab. Zumbühl sieht nicht viel, der Puck geht aber knapp am linken Pfosten vorbei.
3'
19:46
Es sind ausgeglichene erste Minuten, beide Teams wollen zunächst kompakt stehen. Wirklich gefährlich wurde es bisher noch nicht.
1'
19:46
Erster schneller Gegenstoss des SCB, Bemström zieht von der rechten Seite ab, verfehlt das Tor aber knapp.
1'
19:45
Spielbeginn.
Das Spiel läuft, die Lions gewinnen das erste Bully.
19:42
Topscorer
Beim SC Bern trägt Waltteri Merelä das gelbe Trikot. Er hat in 20 Einsätzen 13 Punkte gesammelt, bestehend aus 8 Toren und 5 Assists. Bei den Gästen trägt Denis Malgin den gelben Helm. Der Nati-Stürmer hat in bisher 21 Spielen 23 Punkte erzielt, darunter 7 Tore und 16 Assists.


19:42
Schiedsrichter
Die heutige Partie wird von Marc Wiegand und Pascal Hungerbühler geleitet. An den Linien assistieren Nathy Bürgy und Dominik Bichsel.
19:37
Lineup SC Bern
Bei den Bernern ist die Verletztenliste deutlich länger. Miro Aaltonen, Simon Moser, Anton Lindholm, Samuel Kreis, Marco Müller und Benjamin Baumgartner fallen alle verletzt aus. Im Vergleich zum Sieg gestern steht heute Adam Reideborn im Tor, der bisher eine Fangquote von 91,85% aufweist. In der Defensive gibt es einige Änderungen, in der Offensive bleibt hingegen alles gleich wie gestern.


19:29
Lineup ZSC Lions
Bei den Lions fehlen Derek Grant, Rudolfs Balcers und Kimo Gruber verletzt. Im Tor steht heute Robin Zumbühl, der in dieser Saison bislang mit einer Fangquote von 94,05% überzeugt. Im Vergleich zur Partie gestern gegen die Tigers ist Daniel Olsson heute als 13. Stürmer im Aufgebot, Hollenstein übernimmt seine Position in der vierten Linie
.
19:28
Direktduelle
140 Mal trafen die beiden Teams bisher aufeinander, die Berner haben dabei mit 78 Siegen die Nase vorn. In dieser Saison ist es bereits das zweite Duell, das erste Anfang Oktober entschieden die Lions zu Hause mit 3:0 für sich. Gelingt Bern heute die Revanche?
19:25
Formstand ZSC Lions
Es sieht so aus, als hätten die Lions die Wende geschafft. Nach wettbewerbsübergreifend acht Niederlagen konnten die Lions letzten Samstag im Derby beim EHC Kloten mit einem 4:1 den Befreiungsschlag feiern. Am Dienstag schossen sich die Zürcher zu Hause gegen die Lakers mit einem 7:0 den ganzen Frust von der Seele, ehe sie gestern mit einem 4:2 gegen die Tigers endgültig die Trendwende schafften. Die grosse Stärke in dieser Saison ist bislang die Defensive, mit erst 47 Gegentoren haben die Lions die drittbeste Abwehr der Liga. Zuletzt zeigte sich auch die Offensive wieder treffsicher, mit 15 Toren in den letzten drei Spielen kommt die sonst so gefürchtete Angriffsreihe um die Superstars Malgin und Andrighetto endlich ins Rollen. Beim ZSC scheint die Krise endgültig überwunden, ob sich dieser Aufschwung heute fortsetzt?
18:57
Formstand SC Bern
Die Berner sind aktuell auf der Suche nach der dringend benötigten Konstanz. Nach dem Trainerwechsel zu Heinz Ehlers konnten sie sich etwas stabilisieren, doch noch immer stecken sie tief im Schlamassel. Am Dienstag verloren sie zu Hause mit 4:5 gegen Schlusslicht Ajoie, eine Blamage vor eigenem Publikum. Gestern im Derby gegen den EHC Biel gelang im Penaltyschiessen jedoch der Befreiungsschlag. In einem verrückten Spiel setzten sich die Mutzen mit 6:5 durch. Die letzten drei Heimspiele hat der SCB allerdings alle verloren, vor eigenem Publikum ist der Turnaround also noch nicht gelungen. Die grosse Schwäche der Berner ist nach wie vor das Toreschiessen. Mit nur 41 Treffern sind sie nach Ajoie die ungefährlichste Mannschaft der Liga. Immerhin erzielten sie zuletzt in zwei Spielen neun Tore, setzt sich dieser positive Trend heute fort?
18:50
Ausgangslage
Es ist ein Klassiker heute Abend im Schweizer Eishockey. In den letzten Jahren war dieses Duell oft ein absolutes Spitzenspiel, nicht so diesmal, beide Teams stehen aktuell ausserhalb der direkten Playoffplätze. Die Gäste aus Zürich sind den Top 6 aber dicht auf den Fersen. Dank starker Leistungen zuletzt liegen die Lions mit 34 Punkten aus 21 Spielen auf Rang 7, nur einen Punkt hinter Fribourg Gottéron. Mit einem Sieg könnten sie unter Umständen sogar bis auf Rang 4 vorstossen. Ganz anders die Situation beim SC Bern, die Berner liegen bereits zwölf Punkte hinter dem ZSC und stehen mit 22 Punkten aus 20 Partien auf Platz 12. Bei einer weiteren Niederlage droht gar der Fall auf Rang 13 und damit auf einen Playoutplatz, ein Szenario das es aus Berner Sicht unbedingt zu vermeiden gilt. Mit einem Sieg könnten die Mutzen je nach Ausgang der Partie Kloten gegen Lausanne immerhin die Flughafenstädter überholen und auf Rang 11 vorrücken.


18:39
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zur Partie des 22. Spieltags der National League zwischen dem SC Bern und den ZSC Lions. Der Puck fällt in der PostFinance Arena um 19:45 Uhr. Hier gibt es bereits vorab alle wichtigen Infos zu den beiden Teams. Viel Spass beim Mitlesen!














