National League

HC Davos
5
1
2
2
HC Davos
Zug
1
0
1
0
EV Zug
HC Davos:
7'
Waidacher
23'
Kessler
28'
Fora
51'
Knak
58'
Stránský
Zug:
35'
Hofmann
18:11
Verabschiedung
Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Mal!
18:07
Ausblick
Am Donnerstag geht es für die Bündner weiter, der HC Davos empfängt den HC Ambri-Piotta. Am Freitag empfängt der EV Zug den HC Lugano.
18:03
Fazit 3. Drittel
Im letzten Abschnitt verteidigt der HC Davos kompakt und lässt nur wenig zu. Nachdem die Bündner in der 51. Minute eine Unterzahlsituation erfolgreich überstehen, kontern sie eiskalt: Stransky fängt die Scheibe in der eigenen Zone ab, zieht mit Tempo nach vorne und spielt auf Knak, der per Onetimer zum 4:1 trifft. Danach ist die Luft bei Zug raus. Drei Minuten vor dem Ende nimmt Liniger den Torhüter vom Eis, um noch einmal Druck zu machen. Doch es ist Stransky, der mit einem Empty-Netter in der 58. Minute zum 5:1 trifft. Der HCD gewinnt das Spitzenspiel und bleibt zu Hause weiterhin ungeschlagen.
60'
18:02
Spielende (5:1).
59'
17:59
Es laufen die letzten beiden Spielminuten dieser Partie!
58'
17:58
Tooor für HC Davos zum 5:1. M.Stránský trifft ins leere Tor.
Stransky nutzt die Gelegenheit und schiesst die Scheibe aus der eigenen Zone direkt ins leere Zuger Tor. Das Spiel ist entschieden – 5:1 für Davos!
57'
17:55
Liniger nimmt das Time Out, um seine Mannschaft noch einmal zu sammeln. Er lässt Genoni sogleich auf der Bank. Volles Risiko beim EVZ.
57'
17:53
Herzog zieht aus dem Slot ab und bringt den Puck mit einem Handgelenkschuss ins Gewühl vor dem Davos-Tor. Doch Hollenstein behält trotz viel Verkehr die Übersicht und pariert den Schuss souverän.
55'
17:50
Beim EV Zug ist die Luft draussen. Der HC Davos kann nach Belieben agieren, das Spiel kontrollieren und sucht nun den nächsten Treffer, ohne dass die Gäste dem Druck etwas entgegensetzen können.
53'
17:48
Der EV Zug hatte nun mehrere Möglichkeiten, den Anschlusstreffer zu erzielen, doch Davos zeigt sich abgeklärt und eiskalt. Ist das die Vorentscheidung in dieser Partie?
51'
17:46
Tooor für HC Davos, 4:1 durch S.Knak.
Stransky fängt die Scheibe in der eigenen Zone ab, zieht mit viel Tempo nach vorne und spielt sie quer zu Knak. Der nimmt Mass und versenkt die Scheibe per Onetimer im Tor – ein wunderbar abgeschlossener Konter!
51'
17:46
Die Strafe gegen Nico Gross ist abgelaufen, der HC Davos steht wieder mit allen fünf Feldspielern auf dem Eis.
50'
17:44
Die Hälfte der Strafe gegen Nico Gross ist bereits vorbei, doch der EV Zug kann bisher keine nennenswerte Aktion kreieren.
49'
17:42
2-Minuten-Strafe für N.Gross (HC Davos).
Die vierte Strafe gegen Davos sorgt dafür, dass der EV Zug erneut im Powerplay agieren kann. Jetzt haben die Gäste die Gelegenheit, den Anschlusstreffer auf 3:2 zu erzielen und das Spiel wieder spannend zu machen.
48'
17:39
Nach einer schönen Passkombination der Bündner taucht erneut Kessler aus dem Slot auf und kommt zu einer guten Abschlusschance. Sein Schuss verfehlt das Tor nur knapp, doch die Davoser Offensivpower bleibt ungebrochen.
46'
17:38
Eggenberger zieht von der blauen Linie ab und prüft Hollenstein mit einem Handgelenkschuss. Doch der Davoser Keeper ist auf dem Posten und pariert den Schuss sicher mit der Fanghand.
45'
17:37
Kessler ist zurück von der Strafbank und leitet sogleich den nächsten Davoser Konter ein.
44'
17:35
Auch in dieser Unterzahlsituation zeigt Davos erneut eine starke Defensivarbeit. Der EV Zug kann kaum Druck auf das Tor von Hollenstein ausüben und findet keine klaren Abschlüsse.
43'
17:34
2-Minuten-Strafe für T.Kessler (HC Davos).
Kessler muss für Halten auf die Strafbank. Damit steht der HC Davos erstmals in diesem Drittel in Unterzahl.
42'
17:32
Asplund hat bisher neun von neun Bullys verloren – eine unglaublich schlechte Quote.
41'
17:31
Beginn 3. Drittel. Mit 3:1 geht es in den Schlussabschnitt.
17:14
Fazit 2. Drittel
Davos startet stark und erhöht bereits in der 23. Minute durch Kessler auf 2:0, wenig später trifft Fora mit einem satten Slapshot zum 3:0 nach Vorlage von Frick. Hollenstein hält die Davoser Defensive stabil und pariert mehrere hochkarätige Chancen der Zuger. Zug meldet sich nach überstandenem Unterzahlspiel zurück: Hofmann verkürzt auf 3:1, während Kubalik und Egli weitere Gelegenheiten ungenutzt lassen. Mehrere Strafen sorgen für Unterzahlsituationen auf beiden Seiten, doch die Torhüter verhindern weitere Gegentreffer. Nach 40 Minuten führt Davos mit 3:1. Die Partie bleibt intensiv und spannend, Zug bleibt auf der Suche nach dem Anschlusstreffer.
40'
17:13
Ende 2. Drittel. 3:1 steht es nach 40 Minuten..
40'
17:11
Das zweite Drittel entwickelt sich zu einem echten Chancenfeuerwerk: Auf beiden Seiten ergeben sich hochkarätige Möglichkeiten, doch sowohl Hollenstein als auch Genoni verhindern schlimmere Folgen für ihre Teams.
39'
17:10
Egli taucht alleine vor Genoni auf und versucht es mit einem Handgelenkschuss, doch der Zuger Goalie reagiert glänzend und pariert den Schuss mit seinem Beinschoner.
38'
17:09
Kaum ist die Strafe gegen Geisser abgelaufen, zieht Kubalik alleine in Richtung Hollenstein. Der Zuger Topscorer hat die Chance, auf 3:2 zu verkürzen, doch Hollenstein bleibt ruhig und pariert die gefährliche Situation mit der Fanghand – eine starke Reaktion des Davoser Keepers.
38'
17:09
Zug ist komplett, erneut ist es gelungen eine Unterzahlsituation zu überstehen.
36'
17:06
2-Minuten-Strafe für T.Geisser (Zug).
Geisser sieht sich für einen Cross-Check gegen Ryfors eine weitere Strafe einhandeln und muss für zwei Minuten auf die Strafbank.
35'
17:05
Tooor für EV Zug, 3:1 durch G.Hofmann.
Andreas Wingerli spielt die Scheibe von der Bande direkt in den Slot zu Hofmann. Der Zuger Stürmer lässt sich nicht zweimal bitten und schliesst mit einem satten, platzierten Handgelenkschuss ab. Hollenstein ist zwar noch in Position, kann den Schuss jedoch nicht mehr abwehren – der Puck landet im Netz!
35'
17:03
Der EV Zug kommt nun mit viel Druck in die Davoser Zone. Mehrere schnelle Angriffe nacheinander zwingen Hollenstein zu starken Paraden. Der Torhüter zeigt erneut seine Klasse und rettet die Führung der Bündner gleich mehrmals in höchster Not.
34'
17:03
Die Strafe gegen Guerra ist abgelaufen – der EV Zug spielt wieder mit fünf Feldspielern. Es gelingt den Gästen, das Powerplay des HCD schadlos zu überstehen, ohne weiteren Gegentreffer zu kassieren.
33'
17:01
Es läuft bereits die letzte Minute des Davoser Powerplays. Für den EV Zug ist es jetzt extrem wichtig, keinen weiteren Gegentreffer zu kassieren.
32'
16:57
Im Powerplay des HCD kommt Zadina zu einem schnellen Pass auf Tambellini, der sich aus dem Slot in Richtung Tor bewegt. Mit einem präzisen Schuss will er Genoni bezwingen, doch der Zuger Goalie bleibt wachsam und pariert mit seinem Beinschoner.
30'
16:55
2 + 2 Minuten für S.Guerra (Zug).
Guerra trifft Stransky mit einem hohen Stock im Gesicht, was sofort eine 2+2 Minuten-Strafe nach sich zieht.
29'
16:54
Wie reagiert Zug auf den klaren Rückstand? Zeit bleibt eigentlich noch genug um zu reagieren.
28'
16:50
Tooor für HC Davos, 3:0 durch M.Fora.
Nach einem wichtigen Scheibengewinn an der Bande spielt Lukas Frick die Scheibe quer zu Fora an der blauen Linie. Der Verteidiger nimmt Mass und zieht mit einem kräftigen Slapshot ab – der Puck zischt an der Stockhand von Genoni vorbei und landet im Netz!
27'
16:48
Der HC Davos steht defensiv weiterhin sehr sicher und lässt dem EV Zug kaum Raum, sich gefährlich in die Zone zu kombinieren. Die Zuger kommen nur selten zu klaren Abschlüssen, und wenn doch, ist Hollenstein stets zur Stelle.
25'
16:46
Der EV Zug kommt schnell zurück in die Partie: Herzog und Senteler haben innerhalb weniger Sekunden die Gelegenheit zum Anschlusstreffer, doch Hollenstein ist hellwach und pariert beide Chancen souverän.
23'
16:43
Tooor für HC Davos, 2:0 durch T.Kessler.
Kessler fährt mit viel Tempo in die Zuger Zone, täuscht clever gegen die Mitte und umkurvt Tobias Geisser. Mit einem präzisen Handgelenkschuss trifft er ins Lattenkreuz auf der Fanghandseite von Genoni – ein wunderschönes Tor für die Bündner.
21'
16:40
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
16:24
Fazit 1. Drittel
Das Spitzenspiel zwischen HC Davos und EV Zug startet intensiv und temporeich. Erste Chancen entstehen auf beiden Seiten: Stransky prüft bereits in der ersten Minute Genoni nach einem verlorenen Bengtsson-Puck, während Bengtssons Onetimer auf der Gegenseite knapp am Tor vorbeigeht. Die Führung erzielt der HCD durch Waidacher, der nach starkem Einsatz von Gredig in einer 2-gegen-1-Situation zur 1:0-Führung trifft – sein erstes National League Tor. Davos bleibt vor dem Tor gefährlich, aber auch Zug erspielt sich gefährliche Möglichkeiten. Die Gäste können zwei Mal in Überzahl agieren, doch Davos übersteht beide Strafen schadlos. Jedoch mit etwas Glück! In der 19. Minute trifft Zug zum 1:1 Ausgleich, da der Schiedsrichter das Spiel aber bereits unterbrochen hat, zählt der Treffer nicht. Es bleibt nach bei der knappen 1:0 Führung für den HCD nach dem ersten Drittel.
20'
16:21
Ende 1. Drittel. Es steht nach dem ersten Abschnitt 1:0.
20'
16:19
Der HC Davos beweist erneut seine defensive Stärke: Auch das zweite Boxplay gegen den EV Zug übersteht der Leader ohne Gegentor.
20'
16:19
Es läuft die letzte Spielminute im ersten Drittel.
19'
16:16
Der EV Zug scheint im zweiten Powerplay den Ausgleich erzielt zu haben, doch die Freude währt nur kurz:
Der Schiedsrichter hatte das Spiel zuvor unterbrochen, daher zählt der Treffer nicht.  Es bleibt beim 1:0 für den HC Davos.
18'
16:15
2-Minuten-Strafe für T.Kessler (HC Davos).
Kessler muss nach einem Stockschlag an Hofmann auf die Strafbank, und der EV Zug erhält damit sein zweites Powerplay der Partie.
17'
16:12
Stransky sorgt erneut für Alarm vor dem Zuger Tor. Er nimmt die Scheibe hinter dem Tor an, schüttelt Stadler innerhalb von Millisekunden ab und zieht direkt vors Tor. Mit einem schnellen Schuss am nahen Pfosten prüft er Genoni, der jedoch aufmerksam pariert.
15'
16:10
Die Partie bleibt weiterhin extrem spannend. Beide Teams agieren mit schnellem Umschaltspiel, Chancen entstehen auf beiden Seiten, und es ist jederzeit mit weiteren Toraktionen zu rechnen.
13'
16:07
Auch der EV Zug zeigt sich im ersten Powerplay des HC Davos stabil.
Die Innerschweizer verteidigen konzentriert, lassen kaum Räume zu und überstehen die Unterzahlsituation ohne Gegentreffer.
11'
16:04
2-Minuten-Strafe für S.Leuenberger (Zug).
Leuenberger bringt Zadina im Zweikampf zu Fall – die Schiedsrichter entscheiden auf Beinstellen und verhängen zwei Minuten gegen den EV Zug.
11'
16:02
Die Zwei-Minuten-Strafe gegen Ryfors ist vorüber – und der HC Davos übersteht die erste Unterzahlsituation der Partie ohne Gegentreffer.
10'
16:01
Der EV Zug tut sich im ersten Powerplay schwer – und das liegt vor allem am druckvollen Davoser Boxplay. Die Bündner stören früh, gewinnen wichtige Zweikämpfe und lassen keinen geordneten Zuger Aufbau zu.
9'
16:00
2-Minuten-Strafe für S.Ryfors (HC Davos).
Zum ersten Mal an diesem Abend wird eine Strafe ausgesprochen:
Ryfors greift im Zweikampf etwas zu fest zu und muss wegen Stockhaltens auf die Strafbank.
9'
15:59
Ein schlechter Pass im Davoser Spielaufbau bringt plötzlich Gefahr: Die Scheibe rutscht zu Stransky, doch dieser kann sie nicht kontrollieren. Vozenilek schaltet am schnellsten, übernimmt den Puck und zieht mit einem präzisen Handgelenkschuss ab.
8'
15:58
Der HC Davos bleibt nach dem Führungstreffer klar am Drücker und sorgt weiterhin für jede Menge Wirbel vor dem Zuger Tor.
7'
15:56
Tooor für HC Davos, 1:0 durch B.Waidacher.
Gredig behauptet die Scheibe stark an der Bande, setzt sich im Zweikampf durch und eröffnet mit viel Übersicht eine 2-gegen-1-Situation. Im richtigen Moment spielt er den Querpass zu Waidacher – und der vollendet eiskalt!
5'
15:53
Beide Teams legen einen beeindruckenden Start hin. Die Partie wird mit enormem Tempo geführt, Chancen entstehen auf beiden Seiten nahezu im Minutentakt. Sowohl der HC Davos als auch der EV Zug zeigen sofort, weshalb dieses Duell als Spitzenspiel gilt.
3'
15:49
Kubalik antizipiert den Davoser Spielaufbau perfekt und gewinnt die Scheibe. Ohne zu zögern legt er quer zu Vozenilek, der die Situation klug weiterdenkt und zurück an die blaue Linie zu Bengtsson spielt. Der Schwede zieht mit einem satten Onetimer ab – doch der Abschluss wird von Hollenstein mit der Fanghand übers Tor gelenkt.
1'
15:47
Erste gefährliche Aktion der Davoser! Tambellini setzt im Forechecking früh ein starkes Zeichen, setzt Bengtsson unter Druck und erzwingt den Puckgewinn. Der Scheibenverlust bringt Stransky in beste Abschlussposition – aus kürzester Distanz zieht der HCD-Stürmer sofort ab.
1'
15:46
Spielbeginn.
Der Puck ist gefallen, die Partie läuft!
Der HC Davos agiert im ersten Drittel von rechts nach links und tritt wie gewohnt in seinen blauen Heimtrikots an. Die Gäste aus Zug stehen dem Leader in ihren weissen Auswärtsdress gegenüber.
15:25
Aufstellung EV Zug
Die Aufstellung der Gäste. 
Michael Liniger setzt praktisch auf die gleiche Aufstellung wie zuletzt gegen den HC Ambri-Piotta. Einzig Jan Daron fehlt und auf der Torhüterposition wird gewechselt. Heute steht Leonardo Genoni anstelle von Tim Wolf zwischen den Pfosten.
 
15:23
Aufstellung HC Davos
Josh Holden nimmt im Vergleich zum letzten Spiel nur eine kleine Änderung vor. Matej Stransky ist heute wieder zurück im Lineup.
 
15:21
Schiedsrichter
Die Partie wird geleitet von den Schiedsrichtern Miroslav Stolc und Michael Tscherrig. Unterstützt werden sie von den Linesmen Dominik Schlegel und Marcel Allenspach.
15:18
Topscorer
Beim HC Davos trägt Matej Stransky den gelben Helm. Der Tscheche hat bisher 15 Tore erzielt und 13 Assists geliefert. Beim EV Zug ist Dominik Kubalik der beste Punktesammler. Der Landsmann von Stransky hat elf Tore und neun Assists auf dem Konto.
 
15:16
Direktduelle
In den jüngsten Direktduellen zwischen dem HC Davos und dem EV Zug präsentiert sich ein klares Bild: Der Rekordmeister aus dem Landwassertal hat in den letzten fünf Begegnungen jeweils als Sieger das Eis verlassen. Diese beeindruckende Serie unterstreicht die aktuelle Dominanz des HCD in diesem traditionsreichen Duell. Auch in der laufenden Saison setzte sich diese Erfolgsbilanz fort. Am 23. September 2025 trafen die beiden Teams zum bisher einzigen Mal in dieser Spielzeit aufeinander. Die Partie war hart umkämpft und wurde erst im Penaltyschiessen entschieden. Dort behielt der HC Davos die Nerven und setzte sich letztlich mit 3:4 nach Penalty durch.
15:13
Formstand EV Zug
Der EV Zug präsentiert sich in ausgezeichneter Form. Die Innerschweizer haben vier ihrer letzten fünf Partien gewonnen und damit eindrucksvoll gezeigt, dass sie ihren Platz in der Spitzengruppe der National League zurecht einnehmen. Einziger Ausrutscher in dieser Phase war die Auswärtspartie in Langnau, wo der EVZ ohne Punkte blieb. Davon unbeirrt zeigte die Mannschaft jedoch direkt nach der Nationalmannschaftspause eine starke Reaktion: Zu Hause feierte Zug einen 4:2-Erfolg gegen den HC Ambri-Piotta, eine Leistung, die sowohl defensiv wie auch offensiv überzeugte. Mit dieser Form und dem Selbstvertrauen aus den jüngsten Erfolgen reist der EV Zug mit breiter Brust nach Davos – bereit, dem Leader ein hartes Spitzenduell zu liefern.
15:09
Formstand HC Davos
Der HC Davos präsentiert sich weiterhin in guter Verfassung. Aus den letzten fünf Partien konnten die Bündner drei Siege einfahren. Dennoch gab es zuletzt zwei Rückschläge: Gegen den Lausanne HC setzte es eine knappe 3:2-Niederlage und auch gegen Fribourg-Gottéron musste sich der HCD mit 5:3 geschlagen geben. Trotz dieser Ausrutscher bleibt der Rekordmeister vor allem zu Hause eine absolute Macht. In der Davoser Eishalle hat der HCD bislang alle Heimspiele gewonnen, was ihnen einen entscheidenden Vorteil im Kampf um die Tabellenspitze verschafft. Die beeindruckende Heimserie ist ein klares Zeichen für Selbstvertrauen, Effizienz und defensive Stabilität auf eigenem Eis.
15:05
Ausgangslage
Der HC Davos geht als Leader der National League in die Partie. Mit 55 Punkten aus 23 Spielen präsentiert sich der HCD als bislang konstantestes Team der Liga. Der EV Zug liegt zwar „nur“ auf Rang fünf, hat aber aus 22 Partien 40 Punkte gesammelt und befindet sich damit nur zwei Zähler hinter dem zweitplatzierten Lausanne HC. Das Tableau hinter Davos ist eng, und der EVZ könnte mit einem Sieg sofort wieder in die Spitzengruppe vorrücken.
 
15:02
Begrüssung
Guten Tag und herzlich willkommen zum 24. Spieltag der National League und dem Spiel zwischen dem HC Davos und dem EV Zug. Spielbeginn in der Zondacrypto-Arena ist um 15:45 Uhr und hier bist du live dabei!
 

Aktuelle Spiele

15.11.2025 19:45
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
2
1
0
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
4
1
0
3
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
2
0
2
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
6
1
3
2
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
16.11.2025 15:45
HC Davos
HC Davos
HC Davos
5
1
2
2
EV Zug
EV Zug
Zug
1
0
1
0
Beendet
15:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
1
1
0
0
0
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
2
0
0
1
0
n.P.
Beendet
15:45 Uhr

Spielplan - 24. Spieltag

09.09.2025
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
0
1
1
EHC Kloten
EHC Kloten
Kloten
1
0
1
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
0
1
3
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
1
1
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
0
1
1
0
n.V.
Beendet
19:45 Uhr
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
5
0
2
3
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
5
2
2
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
1
3
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
1
0
2
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
2
0
1
SC Bern
SC Bern
SC Bern
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
11.09.2025
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
1
1
0
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
1
2
1
Beendet
20:00 Uhr
12.09.2025
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
0
0
0
0
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
1
3
0
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
2
1
0
0
0
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
Genève
1
0
1
0
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr