11:37
Das war es für heute
Damit verabschieden wir uns für heute von einem sehr spannenden und unterhaltsamen Team-Wettbewerb. Morgen geht es dann noch ein letztes Mal in dieser Saison von der Schanze. Dann startet um 9:30 Uhr nämlich der letzte Einzelwettkampf. Wir sind dann natürlich wieder dabei. Bis dahin und noch einen schönen Samstag!
11:34
Deschwanden bester Schweizer
Die Schweiz beendet den Wettbewerb auf dem siebten Platz. Vor allem Killian Peier hatte überraschend die meisten Probleme und sprang zwei Mal auf 187 Meter. Bester Schweizer war Gregor Deschwanden, der mit beiden Sprüngen die 200 Meter knacken konnte.
11:31
Österreich lässt nichts anbrennen
Stefan Kraft und Jan Hörl zeigten die besten Sprünge des österreichischen Teams. Und damit sicherten sie ihrer Mannschaft letztendlich auch sehr verdient den Sieg in diesem Teamfliegen. Vor dem letzten Einzelspringen morgen war das also schon mal ein sehr guter Abschluss für die Saison.
11:28
Deutschland feiert das Podest
Zwar sah es zwischenzeitlich danach aus, als könnte das DSV-Quartett den Sieg in Angriff nehmen. Aber trotz der starken Sprünge war Österreich einen Tick besser. Und so kann das deutsche Team einen ganz, ganz starken zweiten Platz feiern. Die grösste Feier ist jetzt nach dem Wettkampf aber natürlich die von Markus Eisenbichler. Der wurde noch im Auslauf von vielen, vielen Menschen mit Shirts, Sekt und Plakaten empfangen und wird diesen denkwürdigen Tag sicher noch gebührend feiern.
11:25
Österreich gewinnt das Teamfliegen
Österreich gewinnt also den letzten Team-Wettkampf der Saison vor Deutschland und Slowenien. Vor allem der dritten Platz der Slowenen war lange nicht sicher, denn auch Polen war heute ziemlich stark.
11:22
Stefan Kraft (AUT)
Nach dieser kurzen Party im Auslauf liegt das Ergebnis dieses Tages jetzt in den Händen von Stefan Kraft. Und der bringt das souverän nach unten! Ein praktisch makelloser Flug und eine gute Landung bei 230 Metern bedeuten natürlich den Sieg für das österreichische Team! Das ÖSV-Quartett freut sich gemeinsam und jubelt über die grosse Eins auf der Anzeige!
11:19
Markus Eisenbichler (GER)
"Danke Eisei" steht auf vielen, vielen T-Shirts, die Freunde und Wegbegleiter rund um die Schanze tragen. Abgewunken von Christian Leitner fliegt er auf 223,5 Meter und wird im Ziel jubelnd von Sektduschen und einem grossen Banner gefeiert. Und auf dem Trainerturm wirkt man fast schon etwas wehmütig.
11:17
Anze Lanisek (SLO)
Und fast wieder das Planica-Lied! Denn mit 234,5 Metern bringt Lanisek "sein" Publikum zum Jubeln. Und damit hat Slowenien das Podest.
11:16
Pawel Wasek (POL)
Jetzt geht es wirklich immer wieder weit. Auch Pawel Wasek springt 222 Meter und schiebt seine Polen damit zunächst in Führung. Reicht das noch für das Podest?
11:15
Ryoyu Kobayashi (JPN)
Eine Luke weniger Anlauf gibt es jetzt für Ryoyu Kobayashi. Das hat die Jury so entschieden. Und der zieht diesen Sprung richtig gut nach unten! Da gibt es nicht viel dazu zu sagen, denn er bleibt in der Luft ganz ruhig und kommt so natürlich weit runter. So hören wir heute zum ersten Mal das Planica-Lied.
11:13
Isak Andreas Langmo (NOR)
Isak Andreas Langmo setzt mit 220,5 Metern einen starken Schlusspunkt hinter den Tag der Norwegern. Und deren Springer freuen sich im Auslauf auch alle zusammen.
11:12
Gregor Deschwanden (SUI)
Gregor Deschwanden kommt jetzt nicht ganz so weit, mit 211,5 Metern scheint er aber zufrieden. Er nickt beim Ausfahren und man sieht auch, dass er den Absprung getroffen hat.
11:11
Tate Frantz (USA)
Tate Frantz eröffnet jetzt die letzte, entscheidende Runde. Und das macht er gut! Frantz legt sich gut in den Flug und bringt es dann auf 213 Meter.
11:08
Jan Hörl (AUT)
Mit diesem Sprung zieht Österreich wieder weg! 227 Meter stellt Jan Hörl in den Schnee und so können die Österreicher eigentlich jetzt schon etwas feiern. Denn es sind jetzt etwa 17 Meter zwischen den beiden Teams.
11:07
Pius Paschke (GER)
Paschke braucht nochmal so einen guten Sprung wie vorhin. Und er zieht ihn tatsächlich relativ weit, kann nach seinem ruhigen Flug aber nicht ganz mit Zajc mithalten. 215,5 Meter sind es jetzt für ihn.
11:06
Kamil Stoch (POL)
Der nächste ist Kamil Stoch und der schafft es nicht ganz an die grüne Linie. Mit 220,5 Metern ist er aber schon sehr zufrieden und ballt die Faust.
11:05
Timi Zajc (SLO)
Kann sich Timi Zajc jetzt mal freispringen? Ja, er kann! Das war mal wieder ein Sprung, der ihm gut gelungen ist. Entsprechend zufrieden ist er mit seinen 227,5 Metern.
11:04
Naoki Nakamura (NOR)
Das war ein weiter, schöner Sprung von Nakamura! Er kommt gut durch und landet bei 220 Meter. Die Landung hat er aber etwas verbockt, weshalb die Noten ein bisschen schlechter ausfallen.
11:03
Fredrik Villumstad (NOR)
Und auch bei Villumstad geht es knapp drüber und er landet bei 203 Meter.
11:02
Yanick Wasser (SUI)
Yanick Wasser will es jetzt für die Schweiz wissen und landet knapp hinter der roten Linie. Damit stehen die 200,5 Meter für ihn und der dritte Platz für sein Team.
11:01
Andrew Urlaub (USA)
Weiter geht es und Andrew Urlaub startet. Der US-Amerikaner springt auf 183 Meter.
10:59
Manuel Fettner (AUT)
Ah, da lässt Fettner etwas Federn! Er wusste, dass er die Führung verteidigen muss, bringt seinen Sprung dann aber nur auf 219 Meter. Damit hat Wellinger den Rückstand auf Österreich auf 1,8 verkürzt. Nach hinten ist aber schon jetzt eine richtig grosse Lücke entstanden, hinter der sich Polen und Slowenien um den dritten Platz streiten.
10:57
Andreas Wellinger (GER)
Es ist offensichtlich Wellingers Tag! Nach einem ganz, ganz souveränen Flug landet er bei 227 Meter. Da steht er strahlend im Auslauf.
10:56
Aleksander Zniszczol (POL)
Und auch bei Zniszcol geht es auf und so geht es auf 226 Meter! Damit sind die Polen an Slowenien vorbei. Geht da noch was auf das Podest?
10:55
Domen Prevc (SLO)
Macht es Domen Prevc jetzt besser? Ja! Die 230,5 Meter quittieren die Zuschauer natürlich mit lautem Jubeln. Das ist für ihn persönlich natürlich ein starkes Ergebnis, der Abstand nach vorne war aber schon sehr gross.
10:54
Sakutaro Kobayashi (JPN)
Schöner Sprung von Sakutaro Kobayashi! Er kommt gut vom Tisch weg, findet schnell sein System und landet bei 218,5 Metern.
10:53
Sindre Ulven Jörgensen (NOR)
Auch für den Norweger sind die 190 Meter sehr in Ordnung, reisst es nach vorne jetzt aber natürlich auch nicht mehr raus.
10:52
Killian Peier (SUI)
Killian Peier ärgert sich nach der Landung direkt, denn 187 Meter passen ihm da gar nicht in den Kram. Im Zwischenergebnis liegt die Schweiz jetzt auf dem zweiten Platz.
10:51
Jason Colby (USA)
Jason Colby eröffnet die zweite Gruppe und macht da einen guten Flug. Mit 190 Meter zeigt er zumindest einen seiner besten Sprünge.
10:49
Daniel Tschofenig (AUT)
Und ziemlich genau so macht das jetzt auch Daniel Tschofenig. Er bringt seinen Sprung auf 225,5 Meter. Damit ist der Abstand zwischen Österreich und Deutschland praktisch gleich gross geblieben. Und das Podest ist für beide Mannschaften, sollte nicht noch etwas sehr unvorhergesehenes passieren, eigentlich schon sicher.
10:48
Karl Geiger (GER)
Der ist aufgegangen! Karl Geiger ist schon am Tisch gut losgekommen, steht lange hoch in der Luft und kann unten so auch noch weit runter ziehen. 226 Meter sind natürlich gold für die Seele.
10:46
Lovro Kos (SLO)
Hat Lovro Kos da wichtige Meter verschenkt? Er wackelt ordentlich und muss lange nach seiner Symetrie suchen. Er bekommt keine Ruhe rein und so schlägt er sich nach 193 Metern die Hand gegen den Helm.
10:45
Piotr Zyla (POL)
Für Piotr Zyla gab es jetzt etwas mehr Rückenwind und der Pole landet bei 218 Meter. Dass da noch etwas mehr drin gewesen wäre, zeigt er gleich an.
10:44
Ren Nikaido (JPN)
Der Sprung war viel besser als sein Versuch im ersten Durchgang! Ohne sich zu verdrehen geht es jetzt für den Japaner bis auf 217,5 Meter.
10:43
Soelve Jokerud Strand (NOR)
Für den Norweger hat es ganz knapp nicht gereicht, die 200 Meter zu erreichen. 198 Meter werden es am Ende für ihn.
10:42
Sandro Hauswirth (SUI)
Und Sandro Hauswirth? Der zeigt wieder einen guten Flug! Er findet schnell in sein System und landet auf 204 Meter. Da hat er wieder einen guten Auftakt für sein Team hingelegt.
10:41
Kevin Bickner (USA)
Kevin Bickner eröffnet jetzt den zweiten Durchgang und der ist ziemlich wild unterwegs. Die Arme sind viel zu aktiv und so geht es auch nur auf 190 Meter.
10:35
Gleich geht es weiter
Die FIS hat den Start für den zweiten Durchgang auf 10:39 Uhr angesetzt. Kasachstan und Finnland sind dann nicht mehr dabei, denn sie waren die beiden schwächsten Teams und haben sich somit nicht qualifiziert.
10:19
Pause in Planica
Österreich führt also knapp vor Deutschland. Slowenien liegt nochmal etwa 15 Punkte dahinter auf dem dritten Platz. In der Pause soll jetzt die Spur wieder auf Vordermann gebracht werden, denn die hat durch den vielen Regen wohl ziemlich gelitten.
10:18
Stefan Kraft (AUT)
Mit den 227 Metern von Stefan Kraft bleibt Österreich weiter in Führung. Aber auch jetzt ist der Abstand mit 10,3 Punkten noch wirklich klein. Der zweite Durchgang wird gleich also richtig spannend.
10:16
Markus Eisenbichler (GER)
Von seinem Jugendtrainer abgewunken springt Markus Eisenbichler jetzt auf 223,5 Meter und fängt schon beim Ausfahren an zu jubeln! "Heute kämpfen wir mit", freut er sich dann beim Ski abschnallen.
10:15
Andreas Isak Langmo (NOR)
190,5 Meter stehen für den Norweger auf der Tafel. Das bedeutet den zwischenzeitlich vierten Platz für Norwegen.
10:14
Anze Lanisek (SLO)
Es ist kaum zu überhören, dass mit Anze Lanisek wieder ein Slowene auf der Schanze ist. Und der springt auf 221,5 Meter.
10:13
Ryoyu Kobayashi (JPN)
Nach einem schönen und unaufgeregten Flug landet Kobayashi auf 223,5 Meter. Und die Noten sind da auch entsprechend hoch. 19 Punkte gab es von allen Richtern.
10:12
Pawel Wasek (POL)
Für Pawel Wasek geht es jetzt auf 217 Meter. Das reicht für die zwischenzeitliche Führung der Polen.
10:11
Gregor Deschwanden (SUI)
Auch bei Gregor Deschwanden war wohl etwas die Handbremse drin. 202 Meter ärgern ihn doch sichtlich. Es hat ihm da etwas an Lockerheit gefehlt.
10:10
Tate Frantz (USA)
Das war jetzt nicht ganz der Sprung, den sich Tate Frantz gewünscht hätte. Nach seinen 179 Metern sieht er ziemlich ratlos aus.
10:09
Antti Aalto (FIN)
207 Meter stehen nach dem Sprung von Antti Aalto auf der Anzeigentafel.
10:08
Ilya Mizernykh (KAZ)
Auf jetzt also in die letzte Gruppe des ersten Durchgangs! Mizernykh beginnt jetzt aus der Luke 15. 180 Meter bringt er nach unten und war damit der zweitbeste Springer seines Teams. Für den zweiten Durchgang reicht es für Kasachstan aber natürlich nicht mehr.
10:05
Jan Hörl (AUT)
Jan Hörl steht hoch in der Luft und hat zumindest keine grossen Ecken im Flug. Mit 219,5 Metern übernimmt Österreich jetzt wieder knapp vor Österreich. Es ist jetzt vor der vierten und letzten Gruppe also alles noch ziemlich spannend.
10:04
Pius Paschke (GER)
Pius Paschke ist dran und ist ebenfalls ordentlich dabei. Durch den etwas späten Absprung ziehen sich dann ein paar Kleinigkeiten durch den Flug und so werden es 215,5 Meter.
10:03
Fredrik Villumstad (NOR)
Und schon wieder die 200 Meter für Norwegen. Fredrik Villumstad landet punktgenau und geht ziemlich neutral aus dem Auslauf.
10:02
Timi Zajc (SLO)
Timi Zajc zeigt uns jetzt zwar einen ganz ruhigen und stabilen Flug, es ist aber scheinbar nicht alles rund gelaufen. Der Absprung kam etwas zu spät und so werden es nur 214,5 Meter.
10:01
Naoki Nakamura (JPN)
Naoki Nakamura bekommt seinen Sprung jetzt sehr ordentlich hin. mit 215 Metern bringt er die Japaner auf einen zwischenzeitlichen zweiten Platz.
10:00
Kamil Stoch (POL)
Schon sind die Polen wieder dran und Kamil Stoch muss zeigen, was wer auf der Flugschanze kann. 214 Meter bringen in und sein Team nicht ganz so weit nach vorne, wie er das gerne gehabt hätte.
09:59
Yanick Wasser (SUI)
Yanick Wasser verdreht es in der Luft ziemlich und so verliert er einige Meter. Grinsen kann er aber trotzdem, denn 197 sind natürlich auch nicht schlecht.
09:58
Andrew Urlaub (USA)
176 Meter gibt es jetzt für die USA und Andrew Urlaub. Damit geht es, zumindest für ganz kurze Zeit, in Führung.
09:57
Kasperi Valto (FIN)
Finnland ist wieder dran mit Ksperi Valto. Und der macht das sehr ordentlich! Er liegt ziemlich ruhig in der Luft und kann seinen Flug so optimal ausnutzen. 212,5 Meter werden es dann am Schluss für ihn.
09:56
Svyatoslav Nazarenko (KAZ)
Svyatoslav Nazarenko eröffnet die nächste Runde und kommt noch weiter oben auf dem Schnee auf, als seine Teamkollegen vorhin. Schon nach 154 Metern ist für ihn Schluss.
09:54
Manuel Fettner (AUT)
Das war deutlich kürzer als Wellinger eben! Zwar war der Sprung nicht schlecht, wenn auch oben etwas zu spät. Da er aber nur bei 213,5 Metern landet, rutschen Österreich und Deutschland eng zusammen. Im Endeffekt reicht es für die Österreicher sogar knapp nicht mehr für die Führung. Deutschland führt jetzt ganz knapp mit 0,6 Punkten Vorsprung.
09:53
Andreas Wellinger (GER)
Mit einem ruhigen und stabilen Flug geht es für Wellinger auf 221,5 Meter. Aber er selbst will da gerne noch mehr, wie er im Ziel anzeigt. Damit geht es aber schon an den Slowenen vorbei.
09:52
Sindre Ulven Jörgensen (NOR)
Sindre Ulven Jörgensen springt jetzt auf genau 200 Meter und hält seine Norweger damit etwa in gleicher Position.
09:51
Domen Prevc (SLO)
Da musste Prevc ordentlich arbeiten. Er muss sich in der Luft mehrfach neu ausrichten, kommt heftig ins Wackeln und landet dann bei 228,5 Metern. Da hätte er sich sicher mehr erhofft.
09:50
Sakutaro Kobayashi (JPN)
Kobayashi schüttelt im Auslauf leicht den Kopf, denn mit 197 Metern verpasst auch er die magische Weite von 200 Metern.
09:49
Aleksander Zniszczol (POL)
Aleksander Zniszczol knackt jetzt die 200 Meter und springt auf 204 Meter.
09:48
Killian Peier (SUI)
Ah, da ist Peier selbst nicht zufrieden. Der Aufwind ist etwas eingeschlafen und auch iin der Luft passt es nicht so optimal. Damit geht es ebenfalls nur auf 187 Meter.
09:47
Jason Colby (USA)
Es geht jetzt wieder immer etwas weiter, aber von den 200 Metern sind die Springer gerade weit entfernt. Mit 187,5 Meter fehlen auch Jason Colby einige Meter.
09:46
Thomas Kuisma (FIN)
Für Thomas Kuisma geht es jetzt auf 172,5 Meter. Der Sprung war insgesamt nicht schlecht und so ist er auch nicht ganz unzufrieden.
09:45
Sabirzhan Muminov (KAZ)
Sabirzhan Muminov eröffnet die zweite Gruppe und das jetzt aus Luke 13. Damit reagiert die Jury natürlich auch darauf, dass Domen Prevc später in dieser Gruppe noch dran ist. Der Kasache landet jetzt schon sehr früh bei 159,5 Metern, hat aber trotztdem noch richtig gute Laune.
09:42
Daniel Tschofenig (AUT)
Daniel Tschofenig beendet die erste Gruppe. Und das macht er von einer Luke weiter unten. Sein Trainer hat die Entscheidung getroffen und so muss er weit genug springen, um die Bonuspunkte zu bekommen. Nach einer kurzen Windpause geht es dann aber los. Und wie! Er macht das ganz ruhig und lässt nichts anbrennen. Mit 231,5 Metern landet er knapp vor Piotr Zyla und bringt Österreich so in Führung.
09:39
Karl Geiger (GER)
Karl Geiger ist dran und startet richtig gut! Er zieht den Flug weit runter und das, obwohl er am Absprung zu früh war. Mit 228,5 Meter geht Deutschland jetzt auf den zweiten Platz.
09:38
Soelve Jokerud Strand (NOR)
Soelve Jokerud Strand zeigt jetzt, dass auch die norwegische B-Mannschaft fliegen kann. Denn über die 207 Meter freut er sich mächtig.
09:37
Lovro Kos (SLO)
Und schon darf Lovro Kos ran. Der macht das auch gar nicht verkehrt, kommt als schwächster seiner Mannschaft aber nur auf 216,5 Meter.
09:36
Ren Nikaido (JPN)
Schade! Schon ganz oben im Flug verdreht es ihn ein bisschen und so kann er nicht ganz konsequent durchziehen. 219 Meter sind da nicht das, was er sich erhofft hatte.
09:35
Piotr Zyla (POL)
Und da kommt die erste Ansage! Piotr Zyla zieht seinen Flug auf 231 Meter runter und kann sich da im Auslauf auch lautstark freuen. Das war ein starker Flug!
09:34
Sandro Hauswirth (SUI)
Sandro Hauswirth kommt in etwas gleich weit, hat bei der Landung dann etwas Probleme. So landet die Schweiz zunächst auf dem zweiten Platz.
09:33
Kevin Bickner (USA)
Und schon geht es weiter mit Kevin Bickner. Der US-Amerikaner landet bei 207,5 Meter und übernimmt damit ebenfalls die Führung.
09:33
Eetu Nousiainen (FIN)
Für Finnland macht Eety Nousiainen den Auftakt und der geht schon etwas weiter. mit 204,5 Meter knackt er die 200-Meter Marke und setzt sich und seine Mannschaft damit natürlich an die Spitze.
09:32
Danil Vassilyev (KAZ)
Danil Vassilyev eröffnet in diesem Moment den Wettbewerb und bringt zwar einen soliden Sprung nach unten, mit 185,5 Metern reicht das aber natürlich nicht gegen die grossen Namen später.
09:27
Gleich geht es los
Danil Vassilyev aus Kassachstan wird in wenige Minuten den Wettkampf eröffnen. Es regnet zwar in strömen, aber immerhin ist der Wind ruhig.
09:21
"Eisei" sagt Tschüss
Für Markus Eisenbichler wird das heute ein ganz besonderes Skifliegen. Denn er wird sich zum letzten Mal in seiner Karriere vom Balken abstossen. Dass er das ausgerechnet in Planica tut, damit schliesst sich für ihn ein Kreis. Denn auf dieser Schanze feierte er 2019 seinen ersten Weltcupsieg im Skifliegen. Insgesamt neun Mal stand er in seiner Karriere ganz oben auf einem Weltcuppodest. Skifliegen und -springen zusammen gerechnet. Zehn Medaillen gab es für ihn bei Weltmeisterschaften. So wird heute nach seinem letzten Sprung im Auslauf und auch am Abend sicher einiges los sein, um diese tolle Karriere zu feiern.
09:19
Auch Slowenien könnte eingreifen
Neben Österreich und Deutschland zählen sicher auch die Slowenen zu den Podestkandidaten. Domen Prevc und Anze Lanisek haben gestern mit den Plätzen eins und zwei gezeigt, dass sie die Schanze in Planica im Griff haben. Und auch Timi Zajc war schon gut dabei. In der Qualifikation wurde er siebter.
09:16
Das Aufgebot der Schweiz
Die Schweiz geht mit Sandro Hauswirth, Killian Peier, Yanick Wasser und Gregor Deschwanden an den Start. Damit haben sie ihre beiden besten Springer auf die Positionen zwei und vier gesetzt. Für Sandro Hauswirth ist das heute erst der fünfte Wettbewerb auf einer Flugschanze, er konnte mit Platz 32 im Einzel gestern aber ganz gut mithalten. Yanick Wasser hat noch weniger Erfahrung. Er durfte vor einem Jahr zum ersten Mal zum Skifliegen.
09:11
Auch Österreich stark besetzt
Daniel Tschofenig, Manuel Fettner, Jan Hörl uns Stefan Kraft sollen es für Österreich richten. Und damit dürften sie keine grösseren Schwierigkeiten bekommen. Der Blick wird ebenfalls nach vorne gehen, denn die Ergebnisse der letzten Tage waren gut. Neben Tschofenig, der das Podest knapp verpasst hat, landete Stefan Kraft auf dem fünften Platz. Jan Hörl und Manuel Fettner schafften es auch noch unter die besten zehn.
09:06
Deutsches Quartett in guter Form
Für den DSV ist das Quartett aus Karl Geiger, Andreas Wellinger, Pius Paschke und Markus Eisenbichler am Start. Nachdem Wellinger, Paschke und Eisenbichler in der Qualifikation für den gestrigen Einzelwettkampf absolut überzeugen konnten und die Plätze eins bis drei einheimsten, ging es auch gestern sehr ordentlich weiter. Wellinger, Geiger und Paschke schafften es in die TopTen. Markus Eisenbichler wollte bei seinem zweiten Sprung deutlich zu viel und rutschte auf den 28. Platz ab. Wenn alle vier ihre Gute Form bestätigen, kann es für das deutsche Team weit nach vorne gehen.
09:01
Herzlich willkommen!
Guten Morgen und herzlich willkommen zum Teamfliegen in Planica. Um 9:30 Uhr soll der erste Starter Anlauf von der Letalnica-Schanze nehmen.