National Bank Open

D. Ferrer
1
6
4
2
Spanien
R. Federer
2
4
6
6
Schweiz
00:03
Fazit
Am Ende gewinnt Roger Federer diese Achtelfinalpartie gegen David Ferrer überwiegend glanzlos mit 4:6 6:4 6:2. Über das ganze Spiel hinweg überraschte Federer mit einer ungeheuer hohen Anzahl an unforced errors. Allein im ersten Satz fabrizierte der Maestro 19 Stück,die letztlich auch dafür sorgten, dass er diesen mit 4:6 an einen deutlich agiler wirkenderen und druckvoller spielenden Ferrer abgab. Im zweiten und dritten Durchgang stabilisierte sich der 19-fache Grand-Slam-Champion dann vor allem bei eigenem Service, jagte meist zum perfekten Zeitpunkt das nötige Ass ins Feld (insgesamt 12) und suchte in den Ballwechseln zunehmend sein Heil in dem Weg ans Netz. Obwohl bei Federer von hinten besonders auf der Rückhandseite bis zum Ende wenig zusammenlief, gelangen dem 36-Jährigen die wichtigen Breaks in Satz zwei und drei, auch weil Ferrers Fehlerquote im Laufe des Spiels ebenfalls entscheidend anstieg. Während der Spanier auch im 18. Duell gegen den Maestro ohne Sieg bleibt, zieht Federer ins Viertelfinale ein, wo er nun auf den Spanier Roberto Bautista Agut trifft.
23:58
Ferrer - Federer 6:4 4:6 2:6
Der sitzt! Mit einem Ballwechsel eines Champions würdig nutzt Federer diesen ersten Matchball. Nach einem ersten Service sucht der Schweizer direkt den Weg nach vorne, kontert Ferrers Return als Drop-kick rechts an die Auslinie und hat auch auf den anschliessenden Passierversuch des Spaniers die passende Antwort. Mit einem gefühlvollen Vorhand-Volley nutzt der Maestro das offene Feld und legt die Kugel unerreichbar in die freie Rückhandecke des Weltranglisten-33.
23:57
Ferrer - Federer 6:4 4:6 2:5
Der erste Matchball ist da! Ferrer geht bei 30:30 aus vollem Lauf mit der Rückhand drauf, nagelt die Kugel jedoch nur ins Aus. 40:30!
23:56
Ferrer - Federer 6:4 4:6 2:5
Diese Asse sind wirklich Gold wert. Bei 15:15 brettert Federer einen trotzdem genau platzierten Aufschlag mit 200 km/h durch die Mitte ins Feld.
23:55
Ferrer - Federer 6:4 4:6 2:5
Der erste passt nicht, aber der zweite lässt nicht lange auf sich warten. Ferrer rettet sich zunächst in den Einstand, geht anschliessend jedoch zweimal als Verlierer aus dem Ballwechsel hervor. Damit serviert Federer bei 5:2 nun zum Matchgewinn!
23:53
Ferrer - Federer 6:4 4:6 2:4
Breakball zum 5:2! Bei Ferrer häufen sich nun die Fehler. Mit einem Doppelfehler beschert der Spanier seinem Kontrahenten die Chance auf das zweite Break in diesem Satz. 30:40!
23:52
Ferrer - Federer 6:4 4:6 2:4
Den wollen die Zuschauer viel öfter sehen. Beim Stand von 15:15 gelingt Federer endlich mal seine sonst so überragende Rückhand, mit der Maestro die Kugel diesmal kurz cross an die Linie setzt. Ferrer ist zwar noch zur Stelle, bringt das Spielgerät aber nicht mehr über die Netzkante. 15:30.
23:50
Ferrer - Federer 6:4 4:6 2:4
Erst ein völlig misslungenes Returnspiel und dann ein über alle Massen souveränes Aufschlagspiel des Schweizers. Von Konstanz kann hier wirkliich keine Rede sein. Im Schnelldurchlauf sichert sich Federer dieses Servicegame inklusive eines hervorragenden Vorhand-Stopps sowie des bereits elften Asses zu Null.
23:46
Ferrer - Federer 6:4 4:6 2:3
Zu ungeduldig gespielt von Roger Federer! Der 36-Jährige will bei 30:15 und Aufschlag Ferrer zweimal in Folge den Punkt erzwingen, schickt die Kugel jedoch doppelt ins Aus. Nur noch 2:3! Da musste Ferrer wenig für tun.
23:44
Ferrer - Federer 6:4 4:6 1:3
Der Schweizer kann sich abermals befreien. Erst schiesst Ferrer mit seinem Return knapp über das Ziel hinaus, dann landet eine Rückhand des Spaniers im folgenden Ballwechsel nach kurzer Rallye nur im Netz. 3:1 für den Maestro!
23:43
Ferrer - Federer 6:4 4:6 1:2
Es geht über den Einstand! Federer präsentiert die nächsten Fehler und wackelt wie im letzten Aufschlagspiel gehörig.
23:41
Ferrer - Federer 6:4 4:6 1:2
Da rauft man sich die Haare! Federer bereitet einen Punkt bei 15:0 erneut grandios vor, schickt Ferrer weit in die rechte Ecke und hat dank dessen Notschlag ins Halbfeld alle Möglichkeiten. Doch wieder kann der Schweizer diese glänzende Möglichkeit nicht nutzen und schlägt die Kugel longline ins Netz. 15:15. Weiterhin ist die Fehlerquote beim Schweizer ungewöhnlich hoch.
23:38
Ferrer - Federer 6:4 4:6 1:2
Schade! Eine lange Rückhand-Cross vom Maestro bleibt beim dritten Spielball Ferrers im Netz hängen und beschert dem Spanier die Verkürzung auf 1:2.
23:37
Ferrer - Federer 6:4 4:6 0:2
Da geht noch was! Ferrer schiebt sich in diesem Aufschlagspiel früh mit 40:0 in Front, wird dann aber vom Schweizer zweimal früh unter Druck gesetzt und zum Fehler genötigt. Nur noch 40:30.
23:36
Ferrer - Federer 6:4 4:6 0:2
Diesmal knickt der Schweizer allerdings nicht ein. Mit einem hervorragenden Vorhand-Volley longline ins Eck rettet sich Federer zunächst in den Einstand, schiebt sich anschliessend in die Vorteilssituation und nutzt diese per Ass zur 2:0-Führung!
23:34
Ferrer - Federer 6:4 4:6 0:1
Der Spanier packt den nächsten starken Grundschlag aus und setzt die Kugel an dem wieder mal auf dem Weg zum Netz befindlichen Federer longline vorbei ins Feld. Damit gibt es die Chance zum Re-Break für den Mann aus Javea!
23:33
Ferrer - Federer 6:4 4:6 0:1
Das war die falsche Ecke! Bei 30:15 greift Federer mit einer eher mauen Vorhand ans Netz an und bekommt prompt den Passierball rechts an sich vorbeigespielt. Federer hatte sich nach links orientiert. 30:30!
23:31
Ferrer - Federer 6:4 4:6 0:1
Erneut startet der Schweizer optimal in diesen Durchgang, gelingt ihm doch wie im zweiten Satz dank zweier Unkonzentriertheiten Ferrers bei 30:30 das Break zur 1:0-Führung. So kanns weitergehen!
23:30
Ferrer - Federer 6:4 4:6 0:0
Auf gehts in den entscheidenden dritten Durchgang. David Ferrer serviert.
23:29
Satzfazit
Mit einer Leistungssteigerung, aber immer noch nicht in bestechender Form sichert sich Roger Federer diesen zweiten Durchgang mit 6:4 und stellt die Partie damit zumindest theoretisch wieder auf Null. Zu verdanken hat der Schweizer dies vor allem einem nun deutlich sicherern Auftreten bei eigenem Service sowie einer erhöhten Fehlerquote beim Spanier. Obwohl das Momentum nun auf Seiten des Maestros sein dürfte, erscheint der Ausgang dieses Matches relativ offen.
23:26
Ferrer - Federer 6:4 4:6
Diesmal sitzt der Ball! Federer zeigt einen starken Ballwechsel, an dessen Ende er eine Rückhand-Longline auf die Grundlinie setzt, vonwo Ferrer sie nicht mehr über das Netz geschlagen bekommt. Damit ist der Satzausgleich perfekt!
23:24
Ferrer - Federer 6:4 4:5
Wenn es leicht nicht geht! Federer kann der Druck nichts anhaben. Drei Servicewinner in kurzer Abfolge drehen das Game zu seinen Gunsten und plötzlich hat der Schweizer selbst Spielball und seinen zweiten Satzball!
23:23
Ferrer - Federer 6:4 4:5
Das gibts doch nicht! Federer lässt bei 15:30 eine Riesenmöglichkeit aus dem Halbfeld liegen und sieht sich nun tatsächlich zwei Breakbällen gegenüber!
23:22
Ferrer - Federer 6:4 4:5
Aus Sicht von Federer muss man dieses Spiel nun abhaken und auf den eigenen Aufschlag setzen. Bei 0:15 beweist der Schweizer zunächst sein geschultes Auge und challenged einen ersten Service, der Aus gegeben wurde. Die Kugel kratzte jedoch an der Linie. 15:15.
23:20
Ferrer - Federer 6:4 4:5
Der Spanier verkürzt auf 4:5! Ferrer lässt zunächst den ersten Spielball per Doppelfehler liegen, schiebt sich jedoch sogleich wieder in die Vorteilssituation und verwertet den nächsten Spielball gegenteilig per Ass.
23:18
Ferrer - Federer 6:4 3:5
Und dann wieder so ein Fehler! Man wird heute nicht schlau aus Federers Auftritt. Mit der Rückhand setzt der Schweizer einen Slice an die Netzkante. Einstand!
23:17
Ferrer - Federer 6:4 3:5
Stark vorbereitet dieser Punkt! Federer nagelt Ferrer auf der Rückhandseite fest, sprintet im rechten Moment nach vorne und schiebt die Kugel zum Break- und Satzball als Vorhandvolley ins Feld. 30:40!
23:16
Ferrer - Federer 6:4 3:5
Geht da was? Federer hat bei 30:15 zunächst Glück, dass der Return als Netzroller den Weg über die Maschen findet, sieht kurz darauf aber eine Rückhand Ferrers im Netz landen. 30:30!
23:15
Ferrer - Federer 6:4 3:5
Am Ende holt sich Federer das Spiel ohne Probleme zu 15. Der Schweizer schickt bei 30:15 gleich das nächste Ass hinterher, Nummer acht bereits, und profitiert anschliessend von einem Fehler des Spaniers. 3:5!
23:13
Ferrer - Federer 6:4 3:4
Erst Ass, dann Rahmentreffer. Licht und Schatten gerade in diesem Aufschlagspiel von Federer, der seit dem Spiel zum 3:2 aber endlich etwas gefestigter und selbstbewusster in seinem Spiel wirkt. 30:15.
23:11
Ferrer - Federer 6:4 3:4
"Was du kannst, kann ich auch", scheint Ferrer seinem Kontrahenten da mit auf den Weg geben zu wollen. Der Spanier schlägt ebenso konzentriert auf, profitiert aber auch von zwei leichten Returnfehlern Federers, der die Kugel nicht sauber trifft. Zu Null verkürzt Ferrer auf 3:4. Trotzdem liegt der Maestro hier weiterhin mit einem Break vorne!
23:08
Ferrer - Federer 6:4 2:4
Der Schweizer stabilisiert sich und schickt gleich ein Aufschlagspiel zu Null hinterher, das er bei 40:0 stilsicher per Ass nach Hause fährt. 2:4!
23:07
Ferrer - Federer 6:4 2:3
Warum nicht gleich so?! Ferrer kann sich zunächst noch auf 30:40 heranschieben, wird dann jedoch schon wieder von Federer auf die Reise geschickt, der letztlich erneut zum perfekten Zeitpunkt den Weg ans Netz sucht und den Punkt per abgelegtem Rückhand-Volleystopp eintütet. Zweites Break und die wiederholte Führung für den Maestro. 2:3!
23:05
Ferrer - Federer 6:4 2:2
Revanchiert sich Federer gleich für diese unnötigen Patzer im vorangegangenen Spiel? Bei 15:30 lässt der Schweizer seinen Kontrahenten zunächst von einer Ecke in die andere laufen und sackt den Punkt am Ende per Vorhand-Volley am Netz ein. Zwei Breakchancen jetzt! 15:40!
23:02
Ferrer - Federer 6:4 2:2
Mann Mann Mann! Federer zeigt sich weiter etwas von der Rolle und schickt einen Doppelfehler hinterher, der dem Spanier das Re-Break einbringt. Von der Gala-Form des Maestros in Wimbledon ist bislang nichts zu sehen. Bereits 24 unforced errors hat der 36-Jährige zu Buche stehen.
23:00
Ferrer - Federer 6:4 1:2
Nächster dicker Patzer vom Schweizer, der bei 30:30 einen Schmetterball hinter die Grundlinie setzt und diesmal eine Kugel entnervt in den Himmel schlägt. Breakball David Ferrer!
22:59
Ferrer - Federer 6:4 1:2
Ja gibts das denn! Federer bereitet einen Punkt bei 15:0 zunächst mit einer Rückhand-Longline überragend vor und schlägt dann den vermeintlich leicheteren Ball aus dem Halbfeld mit der Vorhand ins Doppelfeld. 15:15!
22:58
Ferrer - Federer 6:4 1:2
Vom Feinsten! Ferrer geht nach einem halblang gespielten Rückhand-Crossball tief in die Knie und schickt die Kugel mit der beidhändigen Backhand parallel zum Band ins Feld. Federer kann nur hinterherschauen. Nur noch 1:2!
22:56
Ferrer - Federer 6:4 0:2
Wirklich beständig ist Federers Spiel bisher trotzdem nicht. Beim Stand von 15:0 jagt der Schweizer gleich zweimal eine Rückhand longline deutlich ins Aus. Der eigentliche Paradeschlag des Maestros funktioniert bislang gar nicht. 40:0!
22:55
Ferrer - Federer 6:4 0:2
Jawoll! Ferrer gerät in diesem Ballwechsel früh in die Defensive und trifft eine Rückhand letztlich zu eng am Körper. Tempolos landet die Kugel im Netz und beschert Federer die 2:0-Führung!
22:54
Ferrer - Federer 6:4 0:1
Bessere Quote jetzt vom Schweizer, der bei 15:15 erst eine lange Rallye für sich entscheidet und anschliessend sein fünftes Ass folgen lässt. Zwei Spielbälle damit auf das 2:0!
22:52
Ferrer - Federer 6:4 0:1
Perfekter Auftakt in diesen zweiten Durchgang um das Ruder insgesamt rumzureissen in diesem Match. Bei 30:30 verzieht Ferrer zunächst eine Vorhand ins Aus und präsentiert anschliessend einen Doppelfehler, der Federer hier mit einem Break starten lässt. 0:1!
22:50
Ferrer - Federer 6:4 0:0
Auf gehts in Satz zwei. David Ferrer serviert.
22:50
Satzfazit
Mit 4:6 verliert Roger Federer diesen ersten Durchgang gegen den Spanier David Ferrer. Der Maestro zeigt sich insgesamt ungewöhnlich fehlerbehaftet in seinem Spiel und lässt die nötige Konstanz vermissen. Obwohl sich der 36-Jährige nach 2:5 noch auf 4:5 herankämpft, macht ihm am Ende die äusserst hohe Rate von 19 unforced errors einen Strich durch die Rechnung. Im zweiten Durchgang muss sich der Schweizer definitiv steigern.
22:48
Ferrer - Federer 6:4
Zu viel des Lobes! Federer macht das Spiel nicht zu, gerät stattdessen aufgrund zwei weiterer Fehler zurück in die Gefahrenlage und kann sich diesmal nicht mehr befreien. Bei Vorteil Ferrer landet Federers Rückhand zum bereits 19 unforced error des Schweizers im Netz und beschert Ferrer den Gewinn von Satz Nummer Eins.
22:45
Ferrer - Federer 5:4
Wenn man ihn braucht, ist er da! Federer sieht sich bei Vorteil Ferrer zunächst einem weiteren Breakball und diesmal sogar Satzball gegenüber, doch der Schweizer macht das Ganze vorerst mit seinem vierten Ass und einem überragenden Vorhand-Passierball zunichte. Vorteil Federer!
22:44
Ferrer - Federer 5:4
Im Stile eines Champions! Federer nimmt seinem Kontrahenten gleich wieder den Wind aus den Segeln und jagt zwei Asse ins Feld. 40:30!
22:43
Ferrer - Federer 5:4
Das ist gut gespielt von David Ferrer! Der Spanier zeigt sich unbeeindruckt von dem abgegebenen Aufschlag und beendet eine tolle Links-Rechts-Kombination mit der Vorhand am Ende als Rückhandvolley am Netz. 15:30!
22:41
Ferrer - Federer 5:4
Na also! Der Schweizer Maestro ist nun definitiv im Match angekommen, hat bei seinem zweiten Breakball allerdings am Ende auch Glück, dass Ferrers Volley nach Streckung nur im Netz landet. Federer wirds egal sein. Re-Break geschafft! 5:4!
22:39
Ferrer - Federer 5:3
Zwei weitere Breakchancen für Roger Federer! Ferrer schiesst gleich die nächste Vorhand ins Aus und hat nun zwei Möglichkeiten das Spiel zurück in die Reihe zu schieben. 15:40!
22:38
Ferrer - Federer 5:3
Der tut weh! Ferrer drängt seinen Kontrahenten bei 15:15 zunächst in die Defensive und kann sich schliesslich dank eines zu kurzen Balles vom Schweizer die Ecke zum Winner aussuchen. Stattdessen setzt er die Kugel erneut als Inside-out mit der Vorhand ins Doppelfeld.
22:35
Ferrer - Federer 5:3
Das war wichtig! Der Schweizer macht die Tür zum erneuten Break diesmal früh zu und zieht sein Aufschlagspiel ohne Probleme zu Null durch. Drei Servicewinner und ein Schmetterball aus dem Halbfeld sorgen dafür, dass Federer nicht einmal eine Minute benötigt um auf 3:5 zu verkürzen.
22:33
Ferrer - Federer 5:2
Das Spiel geht an den Underdog! Ferrer serviert einen ersten Service mit Kick nach aussen und zwingt Federer damit zum direkten Returnfehler. Damit schiebt sich der Spanier mit 5:2 in Front und Federer serviert nun tatsächlich gegen den Satzverlust.
22:31
Ferrer - Federer 4:2
Auch der dritte Breakball ist futsch! Ferrer will diesen ersten Satz, fightet sich nach 0:40 zurück in dieses Match und hat nun bei eigenem Vorteil die Möglichkeit das Game zuzumachen.
22:31
Ferrer - Federer 4:2
Schade schade schade! Ferrer öffnet bei 15:40 seine rechte Seite mit einem Vorhand-inside-out-Schlag, sodass Federer auf den Rückhandwinner longline die Linie runter geht, die Kugel allerdings knapp ins Aus setzt.
22:29
Ferrer - Federer 4:2
Langsam kommt die Maschinerie beim Schweizer ins Rollen! Federer setzt nun auf ein sehr variables Tennis und zwingt Ferrer damit zu Fehlern. Bei 0:40 hat der Maestro nun drei Chancen auf das Re-Break!
22:28
Ferrer - Federer 4:2
Stark vorgetragen! Bei 40:30 sucht Federer erneut früh den Weg nach vorne und fängt einen Ball von Ferrer als Volley-Stopp unerreichbar ab. Nur noch 4:2!
22:27
Ferrer - Federer 4:1
Jawoll! Nur so gehts! Federer weiss, dass er etwas ändern muss, dass er mehr die Initiative ergreifen muss und versuchet sich nun am Mittel "Serv and Volley". Beim Stand von 15:0 endet diese Vorgehensweise mit einem gut platzierten Smash des Schweizers, dem Ferrer nur hinterherschauen kann.
22:25
Ferrer - Federer 4:1
Bezeichnend! Nachdem Federer dank des ersten Doppelfehlers von Ferrer zunächst auf Einstand ausgleicht in diesem Aufschlagspiel des Spaniers, kann letzterer den nächsten Punkt für sich entscheiden und profitiert anschliessend von einer Rückhand Federers, die nach einer der bislang seltenen längeren Rallyes im Netz landet. 4:1 jetzt für den Spanier!
22:22
Ferrer - Federer 3:1
Ungewöhnlich viele unforced errors von Federer in dieser frühen Phase des Matches. Wenn der Schweizer nicht so langsam in seinen Rhythmus findet, ist der erste Satz schnell weg!
22:21
Ferrer - Federer 3:1
Und da ist es passiert! Der Schweizer produziert den nächsten leichten Fehler und geht auch aus den beiden folgenden Ballwechseln im Schnellverfahren als Verlierer hervor. Den insgesamt siebten Breakball in diesem Match kann Ferrer nutzen. 3:1-Führung für den Spanier.
22:19
Ferrer - Federer 2:1
Wieder Breakball! Und wieder bleibt Federer verschont! Nachdem der nächste Netzangriff des Schweizers zunächst scheitert, fabriziert auch der Spanier zwei unnötige Fehler, indem er den Ball gleich doppelt aus der Rückhandecke mit der Vorhand ins Netz setzt. Vorteil Federer!
22:17
Ferrer - Federer 2:1
Der Schweizer kann sich noch zur Wehr setzen. Mit einem gelungenen Netzangriff, den der Maestro mit einem punktgenauen Vorhand-Volley beendet, rettet sich Federer vorerst in den Einstand.
22:15
Ferrer - Federer 2:1
Mann Mann Mann! Federer ist weiterhin überhaupt nicht drin in diesem Match. Nach einem verunglückten Rückhandschlag ins Netz beim Stand von 30:30 hat Ferrer die nächste Chance zum Break! 30:40 jetzt!
22:13
Ferrer - Federer 2:1
Einer reicht! Der Schweizer Maestro hat nach einem Netzroller des Spaniers die Qual der Wahl, wo er die Kugel hinjagt. Stattdessen verzieht Federer die Vorhand aus der Rückhandecke komplett und setzt den Inside-out-Versuch weit ins Doppelfeld. 2:1 für Ferrer!
22:12
Ferrer - Federer 1:1
Trotzdem legt Ferrer insgesamt den deutlich souveräneren Start in diesem Match hin. Auch in diesem Aufschlagspiel ergreift der Spanier sobald es geht die Initiative in den Ballwechseln und versucht Federer früh unter Druck zu setzen. Mit einer krachenden Vorhand holt sich Ferrer beim Stand von 40:15 nun zwei Spielbälle.
22:09
Ferrer - Federer 1:1
Mit Ach und Krach kann der Schweizer dieses erste Servicegame am Ende doch zu seinen Gunsten entscheiden. Nachdem Ferrer zunächst selbst die Chance mit einer verzogenen Vorhand liegen lässt, serviert Federer gekonnt zweimal durch die Mitte und sichert sich mit so mit zwei Servicewinnern das Game zum 1:1-Ausgleich.
22:07
Ferrer - Federer 1:0
Kaum sag ichs, da gibts hier die nächste Breakchance für den Spanier. Mit einem Doppelfehler eröffnet Federer seinem Kontrahenten die erneute Möglichkeit ihm früh den Aufschlag abzunehmen.
22:06
Ferrer - Federer 1:0
Kann man so machen! Harte einhändige Rückhand und ein Ass hinterher und gleich sind beide Breakchancen abgewehrt. So leicht macht Federer es seinem Kontrahenten zu Beginn dieses Matches dann doch nicht. Einstand!
22:05
Ferrer - Federer 1:0
Der Eindruck bleibt. Der Maestro muss sich erstmal einfinden in dieses Spiel, produziert auch bei eigenem Aufschlag bei 15:30 den nächsten leichten Patzer, indem er eine Rückhand weit in die Grundlinie setzt. Damit gibt es jetzt zwei frühe Breakbälle für Ferrer.
22:03
Ferrer - Federer 1:0
Souveräner Auftakt von der Nummer 33 der Welt. Ferrer serviert gut, profitiert aber auch von zwei leichten Fehlern Federers und bringt dieses erste Servicegame zu Null durch. 1:0-Führung damit für den Spanier.
22:01
Ferrer - Federer 0:0
Die Partie ist eröffnet. David Ferrer darf als Erster servieren.
21:56
Gleich geht’s los!
Die Spieler sind mittlerweile auf dem Centre Court von in Montréal angekommen und schlagen sich ein. Jetzt kann es nicht mehr lange dauern!
21:46
Viertelfinalgegner steht fest
Roberto Bautista Agut entscheidet auch den zweiten Tie-Break für sich und gewinnt am Ende mit 4:6 7:6 7:6 gegen Gael Monfils aus Frankreich. Damit steht der Viertelfinalgegner für den Sieger der nun in wenigen Minuten beginnenden Achtelfinalpartie fest.
20:28
Spielbeginn verzögert sich
Der Maestro und sein spanischer Kontrahent müssen sich noch etwas gedulden bis sie auf den Centre Court in Montréal dürfen. Aktuell spielen dort noch Gael Monfils und Roberto Bautista Agut ihre Achtelfinalpartie. Nachdem letzterer soeben den zweiten Satz im Tie-Break gewinnen konnte, beginnt nun der entscheidende dritte Durchgang. Der Sieger der Begegnung ist gleichzeitig auch der kommende Viertelfinalgegner von Federer oder Ferrer.
20:22
Direkter Vergleich
Der direkte Vergleich der beiden heutigen Kontrahenten spricht eine deutliche Sprache. In bislang 17 Duellen konnte David Ferrer den Court nicht ein einziges Mal als Sieger verlassen. Allerdings konnte er den Schweizer immerhin fünfmal in den dritten Satz zwingen. Zuletzt trafen Federer und Ferrer 2014 im Finale von Cincinnati aufeinander. Damals gewann der Maestro mit 6:3 1:6 6:2. Obwohl die Nummer Drei der Welt damit auch statistisch gesehen als klarer Favorit in die heutige Partie geht, können wir uns trotzdem auf ein ansehnliches Match freuen.
20:22
Turnierverlauf: Zweimal über drei Sätze
Beim Rogers Cup präsentiert sich der Mann aus Javea bisher in ansprechender Form. Besonders kämpferisch stellte Ferrer seine Stärke abermals unter Beweis, indem er in Runde Eins zunächst den US-Amerikaner Kyle Edmund (Nr. 43 der Welt) nach Satzrückstand noch mit 6:7 6:3 6:4 besiegte und gestern den ebenfalls aus den USA stammenden Jack Sock (Nr. 17 der Welt) im entscheidenden dritten Durchgang (7:6 3:6 6:1) knackte. Gegen Federer dürfte es heute trotzdem eine schier unlösbare Aufgabe werden.
20:19
Ferrer kann auch Hartplatz
27 Titel konnte der 35-Jährige in seiner Karriere bisher gewinnen. Neben zwölf Sandplatztiteln, triumphierte Ferrer dabei auch schon zwölfmal auf Hardcourt. Allerdings nahmen die Erfolge beim einstigen Weltranglistendritten zuletzt auch bedingt durch Verletzungen deutlich ab. Während es im letzten Jahr nicht mal zu einer Finalteilnahme auf der Tour reichte, gewann der Spanier in diesem Jahr kürzlich zumindest das 250er Turnier im schwedischen Bastad, als er im Endspiel den Ukrainer Alexandr Dolgopolov (Nr. 71 der Welt) in zwei Sätzen mit 6:4 6:4 schlug. Zuvor bildeten das Erreichen der dritten Runde in Wimbledon und bei den Australien Open Ferrers Saisonbestleistungen. In der Weltrangliste steht aktuell Platz Nummer 33 zu Buche.
20:13
Lockerer Auftakt gegen Lokalmatador
Auch in diesem Jahr war der Auftakt für den Schweizer kein Problem. Nach Freilos in Runde Eins zeigte Federer gestern gegen den Kanadier Peter Polansky (Nr. 116 der Welt) keine Spur von Anpassungsschwierigkeiten an den neuen Belag und machte mit dem Lokalmatadoren in weniger als einer Stunde kurzen Prozess (6:2 6:1). Im Achtelfinale erwartet den Schweizer nun in Person des Spaniers David Ferrer bereits ein anderes Kaliber.
20:09
Mission 20. Grand-Slam-Titel
Mit dem Start beim kanadischen Rogers Cup ist der Maestro nun offiziell in die Vorbereitung auf die Ende August anstehenden US Open in Flushing Meadows gestartet. Sollte Federer hier ebenfalls gewinnen, wäre es nicht nur der dritte Major-Erfolg innerhalb eines Jahres, sondern der insgesamt 20. Grand-Slam-Titel für den Schweizer, ein fast schon utopischer Wert. In Montréal gilt es nun nach Wimbledon zunächst den Umschwung von Rasen- auf Hartplatz möglichst schnell zu vollziehen. Für den 36-Jährigen ist es bereits der zwölfte Start bei dem kanadischen Masters. Bislang stehen dabei fünf Finalteilnahmen und zwei Siege (2004, 2006) zu Buche. Zuletzt schlug Federer im Jahr 2014 in der kanadischen Metropole auf, scheiterte letztlich im Endspiel aber in zwei Sätzen an dem Franzosen Jo-Wilfried Tsonga.
20:05
Eine Saison zum Staunen
Auch mit 36 Jahren ist Roger Federer in diesem Jahr wieder einmal das Mass aller Dinge. Während der Schweizer Maestro die Sandplatzsaison aus freien Stücken ausliess, dominierte er die grossen Hartplatz- und Rasenturniere in 2017 bisher fast schon nach Belieben. Auf dem Weg zum kürzlichen sportgeschichtlichen Höhepunkt in Wimbledon, wo sich Federer im vergangenen Monat mit seinem achten Turniertitel zum alleinigen Rekordhalter ernannt hat, triumphierte der sympathische Schweizer bereits in Indian Wells, Miami und Halle sowie direkt zu Beginn des Jahres beim Grand Slam in Melbourne (Australian Open). Aktuell steht der Weltranglistendritte damit bei 35 Siegen in 38 Partien und fünf Titeln trotz gerade mal acht Turnierteilnahmen.
19:51
Herzlich Willkommen!
Ein herzliches Willkommen an alle Tennisfreunde zum Rogers Cup der Herren im kanadischen Montréal. Im Achtelfinale des Masters trifft gleich ab 20:30 Uhr der aktuell erfolgreichste Tennisprofi, der Schweizer Superstar Roger Federer, auf den Spanier David Ferrer. Wir freuen uns auf ein hochklassiges Match!

Aktuelle Spiele

12.08.2017 00:30
Kanada
Denis Shapovalov
D. Shapovalov
2
2
6
6
Frankreich
Adrian Mannarino
A. Mannarino
1
6
3
4
Beendet
00:30 Uhr
12.08.2017 03:20
Deutschland
Alexander Zverev
A. Zverev
2
7
6
Südafrika
Kevin Anderson
K. Anderson
0
5
4
Beendet
03:20 Uhr
12.08.2017 21:00
Niederlande
Robin Haase
R. Haase
0
3
6
Schweiz
Roger Federer
R. Federer
2
6
7
Beendet
21:00 Uhr
13.08.2017 02:10
Kanada
Denis Shapovalov
D. Shapovalov
0
4
5
Deutschland
Alexander Zverev
A. Zverev
2
6
7
Beendet
02:10 Uhr
13.08.2017 22:00
Deutschland
Alexander Zverev
A. Zverev
2
6
6
Schweiz
Roger Federer
R. Federer
0
3
4
Beendet
22:00 Uhr

Weltrangliste

#NamePunkte
1ItalienJannik Sinner9480
2SpanienCarlos Alcaraz8580
3SerbienNovak Đoković8360
4DeutschlandAlexander Zverev6885
5RusslandDaniil Medvedev6485
6RusslandAndrey Rublev4710
7AustralienAlex de Minaur4085
8NorwegenCasper Ruud4025
9PolenHubert Hurkacz3950
10BulgarienGrigor Dimitrov3775