Cincinnati Open

N. Basavareddy
0
3
3
USA
A. Zverev
2
6
6
Deutschland
04:50
Fazit
Alexander Zverev gewinnt seine Auftaktpartie beim ATP Masters 1000 von Cincinnati gegen Nishesh Basavareddy mit 6:3 und 6:3 und zieht dadurch in die nächste Runde ein. Obwohl das Ergebnis sehr eindeutig wirkt, waren die Machtverhältnisse deutlich knapper. Dennoch geht der Sieg vollkommen in Ordnung, da der Olympiasieger von Tokio zwar einen unforced error mehr beging (18:17), doch die Winner (21:11) als auch die Asse (12:1) klar für den Favoriten sprachen. Dennoch schien die deutsche Nummer eins heute nicht vollends zufrieden. Sowohl im ersten als auch im zweiten Satz gab es immer wieder lautstarke Konversationen mit der Box und auch die Körpersprache des 28-Jährigen war nicht durchweg positiv. Als Nächstes wartet übrigens Brandon Nakashima, gegen den der gebürtige Hamburger alle vier bisherigen Matches bislang gewinnen konnte.
04:35
A. Zverev - N. Basavareddy: 6:3, 6:3
Die längste Rallye der Partie hat 16 Schläge, ehe dem Deutschen eine Vorhand leicht abrutscht. Vom Netz springt die Filzkugel wieder hoch und landet knapp hinter der Grundlinie. Sofort ist das Publikum da und unterstützt den US-Amerikaner lautstark. Davon lässt sich Alexander Zverev jedoch nicht beeindrucken und erzwingt erst einen Returnfehler, ehe ein Ass nach aussen den Favoriten in Führung bringt. Beim Stand von 30:15 macht Basavareddy einen Leichtsinnsfehler und legt eine Doppelrückhand hinter das Feld. Somit gibt es zwei Spiel-, Satz- und Matchbälle! Den ersten wehrt der 20-Jährige mit einem Returnwinner über die Longline ab. Doch dann gibt es ein Ass durch die Mitte. Game, Set, Match: Zverev!
04:32
A. Zverev - N. Basavareddy: 6:3, 5:3
Der Druck auf den Schultern von Nishesh Basavareddy wächst. In der womöglich wichtigen Phase der Partie verliert er seinen Rhythmus bei der Angabe und muss sich so die ersten vier Punkte mit seinem Kontrahenten teilen. Beim Stand von 30:30 ist der 20-Jährige jedoch voll da und sucht den Weg in Richtung Netz. Dabei setzt er Zverev so stark unter Druck, dass dieser eine Rückhand nicht über das Netz anbringen kann. Ein weiterer erzwungener Fehler führt zum Spielgewinn und die Fans auf dem Grandstand Court sind begeistert. Nun kann Alexander Zverev jedoch das Match ausservieren.
04:27
A. Zverev - N. Basavareddy: 6:3, 5:2
Das spielerische Niveau ist weiterhin nicht besonders hoch. Sowohl die Fehlerquote als auch die Aufschlagstärke spielen da eine gewichtige Rolle. Dennoch ist die Stimmung auf dem Grandstand Court hervorragend und so wird jeder Punktgewinn von Nishesh Basavareddy lautstark bejubelt. Alexander Zverev scheint dies jedoch nicht weiter zu tangieren und so hält er auch sein viertes Service-Game im zweiten Satz. Dennoch wirkt der 28-Jährige in manchen Szenen nicht besonders glücklich, was vor allem an der häufigen und lauten Kommunikation mit seiner Box zu erkennen ist.
04:22
A. Zverev - N. Basavareddy: 6:3, 4:2
Nachdem Nishesh Basavareddy einen Returnfehler erzwingen kann, unterlaufen dem Underdog gleich zwei folgenschwere Fehler. Ein weiterer erzwungener Fehler führt dazu, dass Alexander Zverev gleich zwei Chancen auf ein Break bekommt. Die erste Möglichkeit nutzt die deutsche Nummer eins direkt, obwohl sich der gebürtige Hamburger überwiegend in der Defensive befindet. Eine krachende Vorhand per Cross ändert dies jedoch, sodass Basavareddy nur noch seine Vorhand deutlich hinter die Grundlinie legen kann. Somit gibt es das Break für den Weltranglistendritten!
04:18
A. Zverev - N. Basavareddy: 6:3, 3:2
Während Alexander Zverev mit seinem Aufschlag den ersten Punkt für sich verzeichnet, bringt Nishesh Basavareddy gleich zwei lange Returns an. Daraus entwickeln sich zwei Rallyes, die der US-Amerikaner dominiert. Mit einer Vorhand gegen die Laufrichtung seines Kontrahenten und einer Rückhand ins rechte Eck kann er die Führung im Spiel übernehmen. Allerdings ist dies nur von kurzer Dauer. Eine Vorhand rutscht ihm leicht ab, sodass die Filzkugel erst hinter der Grundlinie aufkommt. Im Anschluss ist es ein harter Aufschlag, den der 20-Jährige nicht mehr kontrollieren kann, ehe auch die anschliessende Angabe ohne erfolgreichen Return bleibt.
04:14
A. Zverev - N. Basavareddy: 6:3, 2:2
Nicht nur Alexander Zverev hat ein gutes Aufschlagspiel, sondern auch Nishesh Basavareddy hat seine Stärken im eigenen Service-Game. Nach einem Leichtsinnsfehler ist der US-Amerikaner sofort wieder voll da und lässt seinem Kontrahenten in der Folge keine Möglichkeit mehr, einen weiteren Punktgewinn zu erzielen. Dadurch gehen die nächsten vier Ballwechsel an den 20-Jährigen, wodurch er zum 2:2 im zweiten Satz ausgleicht.
04:11
A. Zverev - N. Basavareddy: 6:3, 2:1
Auf ein Ass durch die Mitte folgt ein weiterer direkter Punktgewinn. In diesem Fall jedoch nach aussen. Ein erzwungener Returnfehler wird mit einem weiteren Ass durch die Mitte veredelt. Somit konnte der US-Amerikaner keine Angabe vom Deutschen über die Netzkante returnieren.
04:07
A. Zverev - N. Basavareddy: 6:3, 1:1
Trotz der Führung wirkt Alexander Zverev recht nachdenklich. Dazu kommt, dass er Kommunikationsprobleme mit seiner Box hat, wodurch er etwas lauter wird. Unterdessen gewinnt er zwar den ersten Punkt, schenkt danach jedoch gleich zwei Ballwechsel leichtfertig her. Beim Stand von 30:15 geht der 1,98-Meter-Hüne ans Netz und kann einen Netzroller glücklich für sich verbuchen. Dies ist allerdings sein letzter Punktgewinn in diesem Spiel, da ihm in der Folge wieder zwei Leichtsinnsfehler unterlaufen, womit Basavareddy zum 1:1 ausgleicht.
04:05
A. Zverev - N. Basavareddy: 6:3, 1:0
Beide Akteure starten mit einem unforced error in den zweiten Durchgang, bevor Alexander Zverev erst einen Return durch einen harten Kick-Serve nach aussen nahezu unmöglich macht. Im Anschluss folgt ein Ass durch die Mitte. Ein Rückhandstopp von Basavareddy prallt von der Netzkante zurück in sein eigenes Feld, wodurch das erste Spiel bereits wieder vorbei ist.
04:03
Satzfazit
Obwohl Alexander Zverev nicht sein bestes Tennis spielt, geht der erste Satz mit 6:3 an den Favoriten. Vor allem zu Beginn hatte der Olympiasieger von Tokio seine Probleme, da ihm einige leichte Fehler unterliefen. Am Ende des ersten Durchgangs waren es deren neun, während sein Gegenüber auf sieben kommt. Bei den Winnern hat der Deutsche jedoch die Nase mit 10:7 vorne.
03:59
A. Zverev - N. Basavareddy: 6:3
Nach einem Ass von Nishesh Basavareddy folgen zwei unforced errors. Mithilfe seines Aufschlags kann er zwar den Ausgleich nochmal herstellen, doch ein Doppelfehler bringt ihn wieder in Bedrängnis. Im entscheidenden Moment verlassen dem 20-Jährigen die Nerven und so setzt er eine leichte Vorhand unnötig ins Aus. Damit gibt es das zweite Break und den Satzgewinn für Alexander Zverev!
03:55
A. Zverev - N. Basavareddy: 5:3
Es bleibt dabei, dass Nishesh Basavareddy nur sehr schwer in das Service-Game seines Gegenübers eingreifen kann. Alexander Zverev serviert hart und präzise, wodurch der US-Amerikaner sofort in Bedrängnis gerät. Die erste Angabe bekommt der 20-Jährige nicht returniert, ehe die deutsche Nummer eins einen Vorhandsmash aus dem Halbfeld zum Winner anbringt. Danach gibt es jedoch einen kleinen Dämpfer, da ihm erst ein Doppelfehler unterläuft, bevor ein unforced error über die Vorhand das Spiel ausgleicht. Beim Stand von 30:30 besinnt sich der Favorit auf seine Stärke und serviert zwei harte Bälle nach aussen, sodass die beiden Returns nicht im Feld landen.
03:53
A. Zverev - N. Basavareddy: 4:3
Nishesh Basavareddy profitiert ebenfalls von seiner Aufschlagstärke und zwingt seinen Gegner zu einem Fehler. Im Anschluss gibt es einen unforced error von Zverev, ehe eine Vorhand vom US-Amerikaner knapp hinter der Grundlinie aufkommt. Davon lässt sich der 20-Jährige nicht verunsichern und bleibt aktiv, sodass er einen Vorhandwinner per Cross anbringt. Ein weiterer Leichtsinnsfehler seines Kontrahenten beendet das Aufschlagspiel.
03:48
A. Zverev - N. Basavareddy: 4:2
Es bleibt dabei, dass spielerisch noch nicht vieles zusammenläuft bei Alexander Zverev, doch immerhin kann er sich auf seinen Aufschlag verlassen. Nachdem Nishesh Basavareddy den ersten Punkt für sich holen kann, knallt der Olympiasieger von Tokio vier harte Aufschläge um die Ohren des US-Amerikaners. Dabei gelingt ihm kein Return mehr und die letzten beiden Services sind sogar Asse.
03:44
A. Zverev - N. Basavareddy: 3:2
Basavareddy geht zügig in Führung. Den zweiten Ballwechsel kann der US-Amerikaner ebenfalls bestimmen, doch im entscheidenden Moment ist er ein wenig unentschlossen und gibt seinem Gegner die Chance, ans Netz zu kommen. Mit einem Rückhandvolley gleicht Zverev aus. Danach sind es jedoch gleich zwei Winner des 20-Jährigen, die gleichbedeutend mit zwei Spielchancen sind. Die lässt er jedoch liegen. Erst ist es ein Vorhandwinner von der deutschen Nummer eins, ehe ein Doppelfehler den Einstand besorgt. Ein weiterer Doppelfehler führt zum Vorteil für den gebürtigen Hamburger, der diese Möglichkeit ergreift und viel Druck ausübt. Am Ende kann Basavareddy eine Vorhand aus vollem Lauf heraus nicht mehr kontrollieren und so landet die Filzkugel im hohen Bogen im linken Doppelfeld.
03:40
A. Zverev - N. Basavareddy: 2:2
Auf ein Ass durch die Mitte folgt ein unforced error. Wie so oft in seiner Karriere hat Alexander Zverev durchaus Probleme, in die Partie zu finden. Obwohl das Ergebnis noch keine Auffälligkeiten aufweist, wirkt die deutsche Nummer eins wackelig. Nachdem er mithilfe seines Aufschlags zum 30:15 kommt, verzieht der 28-Jährige eine leichte Vorhand aus dem Halbfeld heraus. Im Anschluss retten ihm jedoch ein Ass und ein Returnfehler sein Service-Game.
03:37
A. Zverev - N. Basavareddy: 1:2
Bei einer Doppelrückhand geht Zverev ein sehr hohes Risiko, was sich jedoch auszahlt. Die Filzkugel berührt noch gerade die Doppellinie und wird zum Winner. Danach sind es allerdings wieder mehrere Unkonzentriertheiten, die dem 28-Jährigen das Leben schwer machen. Zwei der nächsten drei Ballwechsel enden vorzeitig, ehe auch der vierte Fehler passiert. Erneut kommt der gebürtige Hamburger gut in das Aufschlagspiel seines Gegenübers rein, doch nach einem Punktgewinn unterlaufen dem Favoriten zu viele leichte Fehler.
03:33
A. Zverev - N. Basavareddy: 1:1
Die Nummer drei der Welt kommt nur schleppend in die Begegnung und legt eine Vorhand hinter die Grundlinie. Im Anschluss sucht er den Weg ans Netz, sodass er die Filzkugel gegen die Laufrichtung seines Kontrahenten legt, womit er einen Winner erzielt. Dieser zeigt sich davon nur wenig beeindruckt und kontert kurz darauf mit einem Winner seinerseits. Beim Stand von 15:30 gibt es zwei Returnfehler, sodass es eine Spielchance für Zverev gibt. Die deutsche Nummer lässt sich viel Zeit beim Aufschlag und zimmert dann ein Ass durch die Mitte ins Ziel. Dennoch wirkt der Olympiasieger von 2021 nachdenklich und sucht immer wieder Kontakt zu seiner Box.
03:27
A. Zverev - N. Basavareddy: 0:1
Der US-Amerikaner startet direkt mit einem Doppelfehler in die Partie. Direkt danach macht er es deutlich besser und forciert erst einen Returnfehler, ehe er mit einem Vorhandvolley am Netz zum schnellen 30:15 kommt. Ein Return von Zverev verfehlt das Feld und ein weiterer Versuch landet deutlich zu kurz in der gegnerischen Hälfte, sodass Basavareddy mit einem Vorhandsmash das Aufschlagspiel zügig beendet.
03:15
Zverev gewinnt den Münzwurf
Erst wird die Nummer 109 der Welt, Nishesh Basavareddy, vom Stadionsprecher aufgerufen. Direkt danach wird auch Alexander Zverev in den Innenraum gelassen. Beide Akteure nehmen ihren jeweiligen Stuhl ein, ehe es zügig ans Netz geht. Dort gibt es letzte Einweisungen, bevor es zum Münzwurf kommt. Zverev gewinnt diesen und entscheidet sich, mit dem Return in die Begegnung zu starten.
02:58
Zverev-Match steht nichts mehr im Weg
Nachdem Svitolina nochmal bis auf 3:4 herankommen konnte, zeigte Barbora Krejčíková im Anschluss keine Nerven und sicherte sich nicht nur ihr eigenes Aufschlagspiel, sondern nahm der Ukrainerin auch noch das folgende Service-Game ab, wodurch sie in die dritte Runde von Cincinnati eingezogen ist. Somit steht dem Match zwischen Alexander Zverev und Nishesh Basavareddy nichts mehr im Weg, sodass beide Akteure in wenigen Minuten im Innenraum erscheinen dürften.
02:58
Krejčíková verpasst die Vorentscheidung
Barbora Krejčíková verpasst beim Stand von 4:1 im dritten Satz, eine Vorentscheidung herbeizuführen. Obwohl die Tschechin serviert, kann sich Elina Svitolina das Break sichern und verkürzt kurz darauf sogar auf 3:4. Dementsprechend geht die Begegnung auf dem Grandstage Court nun in die heisse Phase.
02:24
Start verzögert sich
Nachdem Elina Svitolina den ersten Satz recht deutlich mit 6:2 für sich entscheiden konnte, schlug vor wenigen Momenten Barbora Krejčíková zurück und sicherte sich mit 6:4 den zweiten Durchgang. Somit geht das Match in den Entscheidungssatz, sodass der Start zwischen Alexander Zverev und Nishesh Basavareddy nach hinten verschoben wird.
02:22
Favoritenrolle liegt bei Zverev
Wenig überraschend geht Alexander Zverev als Favorit in das Duell mit der Nummer 109 der Welt. Der Olympiasieger von 2021 zeigte bereits in Toronto, dass er zumindest auf einem guten Weg ist, seine Topform für die US Open zu erreichen. Allerdings bleibt abzuwarten, ob er bereits konstant genug ist, um dies auch in Cincinnati unter Beweis zu stellen. Die Vorleistungen sprechen immerhin für den Weltranglistendritten, doch in den letzten Monaten gab es mehrere Niederlagen gegen eher schwächer einzuschätzende Gegner.
02:15
Basavareddy in der Formkrise
Im Gegensatz zu seinem heutigen Kontrahenten ist Nishesh Basavareddy noch dabei, sich auf der ATP-Tour einen Namen zu machen. Der US-Amerikaner kam ähnlich wie Alexander Zverev gut in die aktuelle Spielzeit hinein und erreichte in Auckland die Vorschlussrunde, in der er 0:2 gegen Gaël Monfils unterlag. Im Anschluss folgte ein starker Auftritt gegen Novak Djokovic bei den Australian Open, bevor der 20-Jährige seine Form suchte. Seither überstand er lediglich drei Erstrundenpartien. Auch auf der Challenger-Tour waren die Leistungen schwankend. Nun trifft er also auf die Nummer drei der Welt, was gleichzeitig erst seine zweite Begegnung gegen einen Top-10-Spieler darstellt.
01:57
Zverev sucht die Konstanz
Das Licht- und Schattenspiel von Alexander Zverev nimmt vorerst kein Ende. Nachdem der gebürtige Hamburger mit einem Finaleinzug bei den Australian Open nahezu exzellent in die Saison gestartet ist, konnte der Olympiasieger von Tokio nur selten an die starke Leistung anknüpfen. Das restliche Frühjahr verlief sehr durchwachsen, ehe er bei den Heimturnieren von Halle und Stuttgart überzeugte. Beim prestigeträchtigsten Grand Slam des Jahres, Wimbledon, war allerdings schon in Runde eins Schluss, nachdem er in einem Fünfsatzkrimi gegen Arthur Rinderknech unterlag. Nach einer rund einmonatigen Ruhephase ging es für den 28-Jährigen in Toronto weiter, wo er bis ins Halbfinale einziehen konnte, bevor er sich Karen Khachanov geschlagen geben musste. Nun versucht er sein Glück in Cincinnati, wo er im Vorjahr das Halbfinale gegen Jannik Sinner nur knapp verlor. Somit war die deutsche Nummer eins nur knapp davon entfernt, nach 2021 den zweiten Erfolg beim Vorbereitungsturnier der US Open zu feiern.
01:45
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zum ATP Masters 1000 von Cincinnati. Im Anschluss an die Partie zwischen Barbora Krejčíková und Elina Svitolina geht es für Alexander Zverev auf dem Grandstage Court gegen Nishesh Basavareddy. Voraussichtlicher Beginn wird frühestens 02:15 Uhr sein.

Aktuelle Spiele

11.08.2025 00:30
Russland
Karen Khachanov
K. Khachanov
2
6
7
8
Frankreich
Valentin Royer
V.Royer
0
4
6
6
Beendet
00:30 Uhr
11.08.2025 01:00
USA
Brandon Nakashima
B. Nakashima
2
4
6
7
7
Belgien
Alexander Blockx
A. Blockx
1
6
3
6
5
Beendet
01:00 Uhr
USA
Ben Shelton
B. Shelton
1
6
3
Argentinien
Camilo Ugo Carabelli
C. Ugo Carabell
0
3
1
Aufgabe
Beendet
01:00 Uhr
11.08.2025 03:20
USA
Nishesh Basavareddy
N. Basavareddy
0
3
3
Deutschland
Alexander Zverev
A. Zverev
2
6
6
Beendet
03:20 Uhr
11.08.2025 17:00
USA
Alex Michelsen
A. Michelsen
0
Dänemark
Holger Rune
H. Rune
0
17:00 Uhr

Weltrangliste

#NamePunkte
1ItalienJannik Sinner12.030
2SpanienCarlos Alcaraz8.590
3DeutschlandAlexander Zverev6.380
4USATaylor Fritz5.525
5GrossbritannienJack Draper4.650
6USABen Shelton4.320
7SerbienNovak Đoković4.130
8AustralienAlex de Minaur3.480
9DänemarkHolger Rune3.340
10ItalienLorenzo Musetti3.235