04:40
Fazit
Alexander Zverev gewinnt sein Achtelfinale gegen Karen Khachanov durch dessen Aufgabe mit 7:5, 3:0. Nachdem der 28-Jährige im Halbfinale von Toronto noch an Khachanov scheiterte, startete Zverev heute deutlich besser in das Match und holte sich im ersten Satz früh das Break. Bei eigenem Aufschlag wirkte die deutsche Nummer eins enorm stabil und spielte sich so in grossen Schritten zur Satzführung. Doch etwas überraschend zitterte beim Ausservieren der Schläger des Deutschen und Khachanov gelang nochmal das Break. Zverev holte sich beim Stand von 5:5 das Break aber sofort zurück und machte beim zweiten Ausservieren eine bessere Figur. Mit aggressiverem Spiel zog Zverev im zweiten Satz schnell auf 3:0 davon. Für Khachanov ging es nach zuletzt intensiven Wochen mit vielen Spielen nun nicht mehr weiter, wobei nicht genau ersichtlich war, was genau für die Aufgabe des Russsen sorgte. Auf die Nummer drei der Welt Sascha Zverev wartet im Viertelfinale der Sieger des Duells zwischen Toronto-Sieger Ben Shelton und Jiří Lehečka.
04:30
Khachanov muss aufgeben
Karen Khachanov lässt beim Seitenwechsel einen Physiotherapeuten kommen. Es ist nicht genau ersichtlich, woran es dem Russen mangelt. Nach einem kurzen Austausch mit dem Physiotherapeuten wendet sich die Nummer zwölf der Welt an den Schiedsrichter und signalisiert, dass es nicht weitergeht. Ein kurzer, fairer Handshake mit Zverev besiegelt das Ende des Matches.
04:27
K. Khachanov - A. Zverev 5:7, 0:3
Bereits 17 vermeidbare Fehler hat Khachanov mit der Rückhand gemacht, der nächste folgt und bringt Zverev im Returnspiel erneut in die vorteilhafte Position. Der Deutsche übernimmt im nächsten Ballwechsel die Kontrolle und legt schliesslich einen Vorhandvolley am Russen vorbei. 15:40, zwei Breakbälle. Gleich den ersten nutzt Zverev, er ist am Netz sehr agil, reagiert auf einen harten Schlag des Russen enorm gut und passiert Khachanov im Duell am Netz im Anschluss mit einem Volley.
04:23
K. Khachanov - A. Zverev 5:7, 0:2
Ein Ass zum 40:15 handelt Zverev zwei Spielbälle ein. Den ersten davon lässt er liegen, wird von Khachanovs Return mit guter Länge überrascht. Beim zweiten Spielball dominiert Zverev dann den Ballwechsel, agiert vom Netz aus und schlägt schliesslich den Smashwinner. So bestätigt die deutsche Nummre eins das Break.
04:22
K. Khachanov - A. Zverev 5:7, 0:1
Zverev serviert nach aussen und lässt einen gut durchgeschwungenen Rückhandwinner die Linie herunter folgen. Im nächsten Ballwechsel ist es Khachanov, der mit einem erfolgreichen Rückhand-Stop einen Winner erzielt.
04:20
K. Khachanov - A. Zverev 5:7, 0:1
Der vierte Breakball dieses Spiels ist es dann! Und abermals ist es Khachanov, der erneut einfache Fehler macht, beim Breakball etwa eine Vorhand mit zu viel Power verlegt. Möchte der Russe noch in dieses Match zurückfinden, muss er seine Fehlerquote herunterschrauben.
04:18
K. Khachanov - A. Zverev 5:7, 0:0
Khachanov bleibt fehleranfällig, macht auch zum Auftakt des zweiten Satzes unforced errors und schenkt Zverev mit einem 0:40-Rückstand sofort drei Breakchancen. Doch die deutsche Nummer eins weiss diese nicht zu nutzen. Beim dritten und letzten Spielball fällt ein hoher Schlag Khachanovs noch hinten ins Eck und Zverev verlegt den folgenden Ball.
04:15
Satzfazit
Alexander Zverev ist gut in dieses Match gestartet, hat bei eigenem Aufschlag zu Beginn nahezu nichts zugelassen und sich gleich im zweiten Returnspiel das frühe Break geholt. Doch im weiteren Verlauf liess er sich in einem Duell, das noch nicht auf höchstem Niveau stattfindet, etwas von der Fehleranfälligkeit seines Gegenspielers anstecken. Und beim Ausservieren zitterte dann noch die Hand, sodass Zverev eine Extrarunde drehen musste. Da er sich sofort das Break zurückholte und beim zweiten Mal Ausservieren cooler, blieb das schwache Aufschlagspiel ohne Folgen und Zverev führt nach dem ersten Satz.
04:12
K. Khachanov - A. Zverev 5:7
Zverev ist bei diesem nach gutem Aufschlag wieder mutiger und geht ans Netz vor, kann von dort aus den ersten Schmetterball noch nicht gewinnbringend nutzen. Khachanov gibt den gelben Filzball hoch zurück, der zweite Schmetterball Zverevs sitzt als Smashwinner und besiegelt den Satzgewinn.
04:10
K. Khachanov - A. Zverev 5:6
In einem Duell, das zuletzt eher von Fehlern beider Spieler geprägt war, kann Zverev mit einem Aufschlag nach aussen und dem folgenden Vorhandwinner longline mal wieder für einen guten Spielzug und einen Winner sorgen. Es folgt der Aufschlagwinner zur 40:15-Führung. Zwei Satzbälle für den Weltranglistendritten.
04:08
K. Khachanov - A. Zverev 5:6
Zverev holt sich das Break sofort zurück und geht wieder in Führung! Khachanov macht mit zwei einfachen Fehlern erneut die Tür auf für Zverev, kann aber gleichziehen. 30 beide. Dann wieder ein unforced error bei Khachanov und somit ein Breakball für Zverev. Einen lange dauernden Ballwechsel mit Topspin-Schlägen unterbricht Zverev mit einem Vorhand-Slice. Khachanov gibt dem Rückhandschlag zu viel Power mit und gibt so zum zweiten Mal den Aufschlag ab.
04:04
K. Khachanov - A. Zverev 5:5
Break für Khachanov - und das zu Null! Zverev muss erneut über den zweiten Aufschlag gehen. Er ist nun bedachter, lässt sich in die Defensive drängen, kann in dieser aber alle Schläge des Russen zurückgeben. Erst als die deutsche Nummer eins nach 16 Schlägen selbst in die Offensive gehen möchte, verlegt Zverev einen Rückhandschuss longline knapp ins Doppelfeld. Der 28-Jährige schreit seinen Frust nach diesem abgegebenen Aufschlagspiel lautstark heraus, das war in einem bis dahin gut gelaufenen Satz nicht eingeplant.
04:02
K. Khachanov - A. Zverev 4:5
Beim nächsten Ballwechsel wird er von einem guten Return Khachanovs überrascht, macht noch ein paar Schritte zurück und dennoch den Fehler mit der Rückhand. Dann noch ein Doppelfehler, plötzlich wackelt der Schläger bei Zverev. 0:40 und somit drei Breakchancen für Khachanov.
04:00
K. Khachanov - A. Zverev 4:5
Zverev serviert zum Satzgewinn. Bisher hat er überhaupt erst drei Punktgewinne Khachanovs bei eigenem Aufschlag zugelassen, nie mehr als einen in einem Spiel. Nun eröffnet er das Service Game jedoch mit einem Vorhandfehler.
03:58
K. Khachanov - A. Zverev 4:5
Zverev kann durch einen Rückhandschuss ins Aus den Breakball nicht nutzen. Auch über Einstand machen beide Spieler je einen Rückhandfehler, neutralisieren sich so erneut. Auch beim zweiten Einstand holt sich Khachanov den Spielball. Und dieses Mal packt der Russe zu, spielt eine Rückhand mit guter Länge und forciert damit den Fehler bei der Nummer drei der Welt.
03:55
K. Khachanov - A. Zverev 3:5
Der Russe macht die nächsten beiden Fehler ohne Not und stösst mit dem 0:30-Rückstand und macht die Tür zum nächsten Break Zverevs ein Stück offener. Er zieht zwar zunächst auf 30:30 gleich, kann einen guten Vorhandschlag des Deutschen dann aber nicht parieren. 30:40, Satzball für Zverev.
03:52
K. Khachanov - A. Zverev 3:5
Zverev bleibt bei eigenem Service unantastbar. Er eröffnet das Spiel mit einem Servicewinner und lässt zwei Asse folgen. Mit dieser 40:0-Führung im Rücken will er bei einem Vorhandschuss etwas zu viel und jagt ihn ins Aus. In der nächsten Rally dosiert der Deutsche wieder besser und attackiert am Netz, Khachanov schlägt den Ball unter Druck in eben jenes Netz.
03:47
K. Khachanov - A. Zverev 3:4
Nach einer cross verlegten Vorhand schreit Zverev mal ein wenig Frust heraus. Auch in den nächsten Ballwechseln bleibt es ein von Fehlern geprägtes Spiel, das schliesslich aber der Aufschläger Khachanov gewinnt. Zverev bleibt mit einem Break vor.
03:44
K. Khachanov - A. Zverev 2:4
Ein Rückhandschuss von Khachanov fliegt hinter die Grundlinie, 40:15 für Zverev. Den ersten Spielball verwandelt der Olympiasieger von Tokio mit einem Ass. Erst zwei Punkte hat Sascha Zverev bei eigenem Aufschlag abgegeben, das ist eine gute Grundlage.
03:42
Zverev serviert nach aussen und kann den kurzen Return Khachanovs verwerten, indem er einen Vorhandwinner gegen die Laufrichtung des Russen schlägt. Generell positioniert sich Zverev direkt nach dem Service recht offensiv, wird nun aber mal durch einen Return mit guter Länge dabei auf dem falschen Fuss erwischt. Im nächsten Ballwechsel ist der Deutsche wieder der tonangebende Spieler. 30:15.
03:39
K. Khachanov - A. Zverev 2:3
Nun hat auch Khachanov ein ruhigeres Aufschlagspiel. Nur einen Punktverlust muss er hinnehmen. Ansonsten ist es dieses Mal Zverev, der mehr vermeidbare Fehler macht. 2:3 nach Spielen.
03:37
K. Khachanov - A. Zverev 1:3
Zverev bestätigt das Break mühelos und gewinnt sein Aufschlagspiel zu Null. Der 28-Jährige eröffnet das Spiel mit einem Ass, lässt einen Winner folgen, profitiert von einem Vorhandfehler Khachanovs und beendet das Service Game mit einem Servicewinner.
03:34
K. Khachanov - A. Zverev 1:2
So einen Ballwechsel sieht man bei Zverev nicht allzu oft. Der Deutsche ist in der Defensive, Khachanov schickt ihn von Seite zu Seite. Doch Zverev erläuft alle Schläge mit erstaunlich guter Beinarbeit und kann so schliesslich doch noch von einem Fehler Khachanovs profitieren. Szenenapplaus zum Einstand. Und auch bei den nächsten zwei Punkten macht der zu Beginn fehleranfälligere Khachanov unforced error. Frühes Break für die deutsche Nummer eins!
03:31
K. Khachanov - A. Zverev 1:1
Zverev ergreift früh in dieser Partie die Initiative und diktiert den ersten Ballwechsel des dritten Spiels mit sehr stark verteilten Schlägen. Khachanov läuft nur hinterher und macht schliesslich den Fehler. Nach einem weiteren zu weiten Grundlinienschlag des Russen führt Zverev 0:30 und schnuppert am ersten Break. Doch mit drei einfachen Fehlern, zwei davon beim Return, lässt er Khachanov das Spiel wieder drehen. 40:30.
03:28
K. Khachanov - A. Zverev 1:1
Zverevs ersten Winner des Duells kontert Khachanov mit einem Returnwinner. Dann ist wieder Zverev aktiv, geht nach einem guten Aufschlag zum Serve-and-volley vor und legt den Ball mit der Vorhand überlegt in die freie Vorhandecke. Wenige Momente später platziert die deutsche beim Stand von 40:15 einen Vorhandschuss longline sehr stark, sodass Khachanov nur hinterher schauen kann. Lockeres erstes Aufschlagspiel für die Nummer drei der Welt.
03:25
K. Khachanov - A. Zverev 1:0
Zverev returniert zweimal fehlerhaft - einmal ins Netz und einmal zu weit ins Aus. So gewinnt Khachanov sein erstes Aufschlagspiel.
03:23
K. Khachanov - A. Zverev 0:0
Khachanov serviert also zuerst, so wollte es der Favorit Zverev. Der erste Ballwechsel ist gleich mal ein längerer, am Ende schlägt Zverev in der Grundlinienrally zu lang. Aber auch Khachanov zeigt mit der Vorhand zwei erste einfache Fehler, dazwischen servierte er ein Ass. 30 beide.
03:20
Los geht's
Im Falle eines Sieges wartet auf Zverev der Sieger des erst morgen stattfindenden, letzten Achtelfinals zwischen Toronto-Sieger Ben Shelton und Jiří Lehečka. Das Aufwärmen ist beendet, die Partie kann also beginnen!
03:15
Protagonisten eingetroffen
Soeben sind die beiden Hauptakteure eingetroffen. Während das Spiel in Deutschland mitten in der Nacht beginnt, ist es in Cincinnati kurz nach 21 Uhr. Den Münzwurf gewinnt Zverev, er entscheidet sich für Rückschlag. Nach einer kurzen Aufwärmphase kann das Achtelfinale dann beginnen.
03:08
Aussergewöhnliches Head to Head
Die Head-to-Head-Bilanz der Beiden liest sich insgesamt aussergewöhnlich. Bereits acht Duelle trugen Zverev und Khachanov aus. Nur ein einziges Aufeinandertreffen, das allererste, gab es bei einem kleinen Turnier: Im Jahr 2016 gewann Zverev bei einem ATP250-Turnier in St. Petersburg. Alle anderen Duelle waren von durchaus grosser Relevanz: das besagte olympische Finale, ein Achtelfinale bei Roland Garros und sechs Duelle auf Masters-Ebene. Einen solchen Head-to-Head-Vergleich sieht man so selten. Die gute Nachricht für Zverev: Er führt im Vergleich mit 5:3 und hat auch in Cincinnati bereits gegen Khachanov gewonnen – letztes Jahr in der zweiten Runde.
02:56
Revanche & Neuauflage
Erst letzte Woche trafen Zverev und Khachanov im Halbfinale von Toronto aufeinander, in einem drei Stunden langen Fight setzte sich der Russe durch – im Tiebreak des dritten Satzes. Zverev möchte sich für diese bittere, noch frische Niederlage natürlich revanchieren. Gleichzeitig ist es die inzwischen vierte Neuauflage des olympischen Finals von Tokio, das Zverev bekanntlich mit 6:3, 6:1 gewann und sich so zum ersten männlichen, deutschen Einzel-Olympiasieger kürte.
02:43
Khachanov in Form
Karen Khachanov ist nicht erst seit der Nordamerika-Tour in bestechender Form, bei der er mit dem Finaleinzug in Toronto aufhorchen liess, das Endspiel jedoch gegen Ben Shelton verlor. In der Rasensaison erreichte er etwa in Wimbledon das Viertelfinale und beim ATP500-Turnier in Halle das Halbfinale. Von den letzten 17 Matches hat er nur drei verloren.
02:30
Zverev wieder in der Spur?
Nachdem Zverev in Folge des Wimbledon-Turniers offen über mentale Probleme sprach und sich eine Auszeit nahm, scheint die deutsche Nummer eins von dieser profitiert zu haben und wirkt wieder stabiler. Seit der Rückkehr gewann er sechs von sieben Spielen. In Flushing Meadows möchte die deutsche Nummer eins wieder zu den Titelkandidaten gehören und strebt ein gutes Ergebnis in Cincinnati an, um mit breiter Brust zu den US Open zu reisen.
02:15
Wartezeit verlängert
Zverev und Khachanov müssen sich weiter gedulden. Rybakina hat soeben im zweiten Satz gebreakt und kurz darauf den Durchgang gewonnen, somit nach Sätzen ausgeglichen. Nun geht's zwischen Rybakina und Keys in den entscheidenden dritten Satz.
02:10
Souverän ins Achtelfinale
Auch Khachanov gab sich in den ersten beiden Matches keine Blösse. In Runde zwei musste er gegen den französischen Qualifikanten Valentin Royer im zweiten Satz zwar in den Tiebreak, entschied diesen und damit das Duell aber für sich (6:4, 7:6). Den 24-jährigen US-Amerikaner Jenson Brooksby schmiss Khachanov in Runde drei deutlich aus dem Turnier (6:3, 6:3).
01:58
Zwei Lokalmatadore rausgeworfen
Alexander Zverev hat in seinen beiden Auftaktspielen zwei US-Amerikaner aus dem Heimturnier geworfen. In Runde zwei liess der Deutsche gegen den 20-jährigen Youngster Nishesh Basavareddy beim 6:3, 6:3 nichts anbrennen. Nach US-Zeit am gestrigen Tag - und nach der Gewitterpause auch in einem Kurzauftritt heute - setzte sich Sascha Zverev gegen Brandon Nakashima mit 6:4, 6:4 durch.
01:47
Keys führt gegen Rybakina
Aktuell sind auf dem Grandstand Court noch Elena Rybakina und Madison Keys beschäftigt. Keys hat den ersten Satz durch einen Tiebreak (7:3) für sich entschieden, im zweiten Satz steht es 3:3. Nach dem laufenden Match geht's dann für Zverev und Khachanov weiter.
01:40
Herzlich willkommen
Einen gute Nacht und herzlich willkommen zum Achtelfinale von Alexander Zverev! Die deutsche Nummer eins trifft einige Stunden nach dem erfolgreichen Kurzauftritt gegen Brandon Nakashima nun auf Karen Khachanov. Zverev will sich für die Halbfinalniederlage in Toronto revanchieren. Auf dem Grandstand Court geht’s nicht vor 02:30 Uhr MESZ los.