Rolex Shanghai Masters

M. Čilić
0
6
2
4
Kroatien
N. Djokovic
2
7
7
6
Serbien
14:35
Fazit
Novak Djokovic gewinnt sein erstes Match seit den US Open mit 7:6 (7:2) und 6:4 gegen Marin Čilić. Damit zieht der Olympiasieger von 2024 nach 1:54 Stunden in die 3. Runde des Rolex Shanghai Masters ein. Vor allem im ersten Durchgang gab es ein Duell auf Augenhöhe, bei dem der Serbe im Tie-Break dominieren konnte. Im zweiten Satz hatte der Favorit einzig im letzten Service-Game grosse Probleme, sein Spiel zu halten. Ansonsten marschierte der 38-Jährige souverän in Richtung Matchgewinn, nachdem er früh das Break ziehen konnte. Sein Kontrahent zeigte eine sehr ansprechende Leistung, doch beging in den entscheidenden Momenten zu viele Fehler. Am Ende kam er auf 24 unforced errors, während der Djoker lediglich 15 beging. Auf den 24-fachen Grand-Slam-Champion wartet nun Yannick Hanfmann.
14:33
M. Čilić - N. Djokovic: 6:7 (2:7), 4:6
Nach einer Verwarnung für die Zeitüberschreitung beim Serve behält Djokovic erneut die Nerven. Eine Vorhand von Čilić fliegt deutlich hinter das Feld und so kommt es erneut zum Einstand. Dieses Mal bringt der Djoker die erste Angabe durch und erzwingt einen Returnfehler. Mit einem Ass durch die Mitte beendet er die Begegnung! Game, Set, Match: Djokovic!
14:30
M. Čilić - N. Djokovic: 6:7 (2:7), 4:5
Ein Doppelfehler bringt Marin Čilić die Möglichkeit auf das Re-Break! Allerdings wehrt Novak Djokovic diese Möglichkeit in einer Rallye über neun Schläge hinweg ab, da der Kroate eine Doppelrückhand per Cross ins Doppelfeld zimmert. Doch der 37-Jährige glaubt weiterhin an seine Chance und so profitiert er davon, dass auch der Olympiasieger von 2024 eine Doppelrückhand ins Doppelfeld jagt.
14:26
M. Čilić - N. Djokovic: 6:7 (2:7), 4:5
Novak Djokovic serviert zum Matchgewinn. Erstmals seit geraumer Zeit kann Marin Čilić dem Favoriten wieder einen Punkt abnehmen, da er den Weg ans Netz sucht und von dort einen Vorhandvolley sicher im Feld zum Winner unterbringt. Im Anschluss unterläuft dem Kroaten jedoch ein Vorhandfehler, sodass er im Netz hängenbleibt. Beim Stand von 15:15 zeigt der Djoker Nerven und so landet seine Doppelrückhand hinter der Grundlinie. Dennoch bleibt der 24-fache Grand-Slam-Champion cool und sichert sich über einen harten Serve nach aussen das 30:30.
14:22
M. Čilić - N. Djokovic: 6:7 (2:7), 4:5
Marin Čilić kann mit seinem Aufschlag einen Punktgewinn verzeichnen, da sein Kontrahent beim Return zu viel möchte. Danach findet der Serbe mit seiner Vorhand nicht den Weg über das Netz, sodass es zum 30:0 kommt. Ein Ass durch die Mitte bringt drei Spielchancen, wobei Čilić die erste Möglichkeit mit einem harten Serve nutzen kann.
14:18
M. Čilić - N. Djokovic: 6:7 (2:7), 3:5
Beim eigenen Serve wirkt Novak Djokovic extrem sicher und kann über ein Ass durch die Mitte den ersten Punkt holen. Danach gibt es einen Ballwechsel, der ebenfalls vom Djoker dominiert wird. Nach einem weiteren Fehler gibt es drei Spielchancen für den Serben, der die erste Möglichkeit nutzt und per Vorhandwinner den Sack zumacht. Ein Spiel fehlt dem 38-Jährigen noch zum Einzug in die nächste Runde!
14:14
M. Čilić - N. Djokovic: 6:7 (2:7), 3:4
Allerdings kann auch Marin Čilić einen Returnfehler zu Beginn erzwingen. Im Anschluss gibt es eine Rallye über 15 Schläge hinweg, die mit einem Rückhandvolley am Netz vom Kroaten gewonnen wird. Im Anschluss stützt sich die Nummer vier der Welt erneut auf den Knien ab und braucht einige Momente, bevor es weitergehen kann. Der Serbe lässt in der Folge die nächsten beiden Ballwechsel nahezu über sich ergehen und schenkt das Aufschlagspiel ab.
14:11
M. Čilić - N. Djokovic: 6:7 (2:7), 2:4
Erneut startet Novak Djokovic extrem stark in sein Aufschlagspiel. Auf einen harten Serve nach aussen findet Marin Čilić erst einmal keine Antwort. Im Anschluss serviert der Djoker drei Asse in Folge, womit das Service-Game innerhalb einer Minute beendet ist. Der Kroate findet aktuell überhaupt keine Mittel mehr gegen die Angaben seines Gegners.
14:06
M. Čilić - N. Djokovic: 6:7 (2:7), 2:3
Die Partie befindet sich in einer womöglich vorentscheidenden Phase. Marin Čilić unterlaufen immer wieder Leichtsinnsfehler und dadurch kommt der Kroate nun überhaupt nicht mehr gegen das Scoring vom Djoker an. Eine Vorhand am Netz landet erneut nur im Doppelfeld, sodass die Nummer 97 der Welt gleich den ersten Punkt abgibt. Danach kann er jedoch erst einen Returnfehler erzwingen, ehe ein Ass durch die Mitte folgt. Doch sein Konkurrent hält dagegen und erläuft erst einen schwachen Vorhandstopp, bevor er den Ball unholbar ins linke Eck legt. Beim Stand von 30:30 ist es Čilić, der viel Druck aufbaut und eine Vorhand zum Winner anbringt. Nach einem Returnfehler endet das Aufschlagspiel.
14:03
M. Čilić - N. Djokovic: 6:7 (2:7), 1:3
Novak Djokovic startet mit einem Service-Winner in sein Aufschlagspiel, ehe er von einem Vorhandfehler seines Gegners profitiert, der ohne Druck die Filzkugel ins Netz zimmert. Beim Stand von 30:0 unterläuft Marin Čilić ein weiterer unforced error über die Vorhand, ehe ein Ass nach aussen alles klarmacht.
13:59
M. Čilić - N. Djokovic: 6:7 (2:7), 1:2
Novak Djokovic braucht einige Momente nach seinem Aufschlagspiel, um sich zu fangen. Er scheint leichte Probleme zu haben und muss sich auf den Knien abstützen. In der Folge dehnt er immer wieder seinen Rücken nach. Trotz der leichten Schwierigkeiten profitiert er von zwei unforced errors seines Kontrahenten. Nach einem Returnfehler steht es 15:30, bevor der Djoker einen Doppelhandreturn per Cross anbringt und von einem weiteren Fehler profitieren kann. Somit gibt es zwei Breakchancen, wobei gleich die erste genutzt wird, da Marin Čilić ohne Druck seine Vorhand ins rechte Doppelfeld zimmert.
13:56
M. Čilić - N. Djokovic: 6:7 (2:7), 1:1
Erstmals in der Partie zeigt auch Novak Djokovic, dass er das Aufschlagen noch immer prächtig beherrscht. Sein erster Serve bleibt unreturniert, während die nächsten beiden Serves per Ass entschieden werden. Einzig beim Stand von 40:0 gibt es einen Ballwechsel, den der Djoker jedoch souverän für sich entscheidet.
13:53
M. Čilić - N. Djokovic: 6:7 (2:7), 1:0
Marin Čilić startet mit dem Serve in den zweiten Satz und kann direkt zu Beginn mit einem Vorhandwinner über die Longline punkten. Im Anschluss kann sein Gegenüber einen harten Aufschlag nach aussen nicht kontrollieren, ehe der Kroate erneut über seinen harten Serve zum schnellen Punktgewinn kommt. Beim Stand von 40:0 gibt es ein Duell am Netz mit dem besseren Ende für den Favoriten. Doch ein Ass nach aussen beendet das Aufschlagspiel recht zügig.
13:50
Satzfazit
Novak Djokovic und Marin Čilić liefern sich ein Duell auf Augenhöhe, das bislang durch Kleinigkeiten bestimmt wird. Während der Kroate bei den Winners (20:9) klar die Nase vorne hat, begeht der Serbe weniger unforced errors (9:13). Demzufolge entwickelte sich im ersten Durchgang ein knappes Duell, das erst im Tie-Break entschieden wurde. Für die Nummer 97 der Welt wird es im zweiten Satz darauf ankommen, weiter den Weg ans Netz zu suchen, von wo er eine Quote von 100 Prozent hat (sieben von sieben).
13:48
M. Čilić - N. Djokovic: 6:7 (2:7)
In der Folge macht der Djoker kurzen Prozess und kann erst einen Returnfehler erzwingen, ehe Čilić nahezu lustlos eine Vorhand vollkommen verzieht. Damit endet der erste Satz nach etwas mehr als einer Stunde.
13:46
M. Čilić - N. Djokovic: 6:6 (2:5)
Statt des Ausgleichs kommt es nach einem erzwungenen Fehler vom Aussenseiter zum 2:4. Auch im Anschluss gibt es einen Fehler vom Kroaten, sodass Djokovic mit zwei Breaks in Führung liegt.
13:44
M. Čilić - N. Djokovic: 6:6 (2:3)
Einen harten Aufschlag durch die Mitte kann der Kroate nicht sauber returnieren, sodass es 3:1 im Tie-Break steht. Doch das Mini-Break vom Serben hält nicht lange an, da Marin Čilić eine Vorhand aus dem Zentrum heraus gnadenlos ins rechte Eck legt.
13:41
M. Čilić - N. Djokovic: 6:6 (1:2)
Gleich zu Beginn gibt es eine längere Rallye, die Čilić mit einer Doppelrückhand über die Longline für sich entscheidet. Damit gibt es gleich das erste Mini-Break, doch nach einer Rückhand, die hinter dem Feld landet, ist der Vorteil sofort wieder weg. Im Anschluss kann der Djoker beim Vorhandreturn viel Druck aufbauen und erzwingt einen weiteren Fehler.
13:37
M. Čilić - N. Djokovic: 6:6
Das lange Service-Game zuvor scheint Wirkung zu zeigen. Novak Djokovic kommt erneut überhaupt nicht in das Aufschlagspiel seines Gegners hinein und muss gleich drei schnelle Punktgewinne für Marin Čilić zulassen. Mit einer krachenden Vorhand per Cross beendet er sein Spiel und es kommt zum Tie-Break!
13:35
M. Čilić - N. Djokovic: 5:6
Marin Čilić ist drauf und dran, seinem Gegner das Aufschlagspiel abzunehmen, doch Novak Djokovic findet immer wieder Lösungen. Aus grosser Not heraus feuert er eine Vorhand longline und erzwingt einen Fehler seines Gegenübers. Nach einem leichten Punktgewinn über den Serve gibt es die nächste Spielchance. Dieses Mal ist es jedoch geschehen. Der Serbe sucht den Weg ans Netz, sodass der Kroate zum Lob ansetzt, der jedoch im Doppelfeld aufkommt. Damit sichert sich die Nummer vier der Welt sein sechstes Aufschlagspiel nach einem wahren Kraftakt, womit er bereits den Tie-Break erreicht hat.
13:31
M. Čilić - N. Djokovic: 5:5
Aktuell ist die Partie in ihrer besten Phase. Beide Akteure versuchen, aktiv zu sein, und schenken einander nichts. Ein weiteres Mal umläuft Novak Djokovic seine Rückhand, sodass er erneut unter hohem Druck seine Vorhand inside in zum Winner anbringt. Aber auch in diesem Fall ist Marin Čilić voll da und kann über einen Rückhandstopp per Slice von der Grundlinie aus einen weiteren Einstand erzwingen. Im Anschluss möchte der Djoker zu viel und legt eine Doppelrückhand ins Netz, womit es die zweite Breakchance gibt.
13:27
M. Čilić - N. Djokovic: 5:5
In höchster Not muss Djokovic über den zweiten Aufschlag kommen. Das weiss auch Čilić, der daraufhin hohes Risiko beim Return geht und die Vorhand per Cross ins Doppelfeld legt. Ein weiterer Punktgewinn über den Serve bringt dem Serben die Spielchance, aber diese wird vom 37-Jährigen nahezu mühelos abgewehrt. Somit kommt es zum Einstand, bei dem der Djoker eine Vorhand inside in gnadenlos ins linke Eck legt und somit den Vorteil hat. Erneut kann sein Gegenüber jedoch den Spielgewinn abwehren, da er einen Vorhandsmash zum Winner anbringt.
13:23
M. Čilić - N. Djokovic: 5:5
Novak Djokovic wirkt unterdessen zwar noch sehr entspannt, doch der Serbe scheint mit den Bedingungen nur schwer klarzukommen. Immer wieder fordert er sein Handtuch und wischt damit sein Racket ab. Wenig überraschend startet er demzufolge mit einem unforced error ins eigene Service-Game, ehe Marin Čilić einen Ballwechsel dominiert und einen weiteren Fehler erzwingt. In der Folge möchte der Kroate zu viel und legt eine Vorhand ohne Druck hinter das Feld. Im Anschluss kann der Djoker nach einem starken Aufschlag zum 30:30 ausgleichen, doch ein Vorhandwinner inside in vom Kroaten bringt die erste Breakmöglichkeit der Partie.
13:17
M. Čilić - N. Djokovic: 5:5
Bereits zum zweiten Mal lässt Marin Čilić bei eigener Angabe seinem Kontrahenten überhaupt keine Chance und sichert sich das Service-Game, ohne einen Punkt abzugeben.
13:15
M. Čilić - N. Djokovic: 4:5
Marin Čilić wird immer aktiver und setzt seinen Kontrahenten mit starken Schlägen von hinter der Grundlinie unter Druck. Doch erst legt er eine Rückhand knapp ins Doppelfeld, ehe der Djoker aus der Bedrängnis heraus eine Vorhand gnadenlos die Linie hinunterjagt und zum Winner anbringt. Beim Stand von 30:0 gibt es erst einen Returnfehler, ehe der 24-fache Grand-Slam-Champion ein Ass serviert.
13:09
M. Čilić - N. Djokovic: 4:4
Nun muss auch Marin Čilić den ersten Punkt nach einem unforced error bei eigenem Service-Game abgeben. Danach sucht er jedoch den Weg ans Netz und knallt einen Vorhandsmash sicher ins Feld und lässt seinem Gegner keine Möglichkeit. Im Anschluss unterläuft dem Kroaten jedoch ein weiterer unforced error, in diesem Fall über die Vorhand, die erst hinter der Grundlinie aufkommt. Beim Stand von 15:30 serviert die Nummer 97 der Welt ein Ass nach aussen, bevor er sich mit einem Rückhandwinner per Stopp einen Spielball erspielt. Eine harte Vorhand aus dem Zentrum heraus zimmert der 37-Jährige ins linke Eck zum Winner und gleicht zum 4:4 aus.
13:06
M. Čilić - N. Djokovic: 3:4
Sowohl bei Marin Čilić als auch bei Novak Djokovic ist die Anstrengung bereits zu erkennen. Beide Akteure schwitzen bereits extrem stark, was natürlich vor allem an der hohen Luftfeuchtigkeit in Shanghai liegt. Nach einem missglückten Rückhandstopp legt der Kroate die Kugel sicher ins rechte Eck zum Winner. Danach ist es jedoch der Serbe, der mit viel Druck agiert und seinen heutigen Gegner zu zwei Fehlern zwingt. Im Anschluss folgen zwei weitere Returnfehler, sodass der Djoker sein Aufschlagspiel schlussendlich doch sehr souverän halten kann.
13:06
M. Čilić - N. Djokovic: 3:3
Marin Čilić zeigt das erste saubere Aufschlagspiel und kann, ohne einen Return zuzulassen, zum 3:3 ausgleichen.
12:57
M. Čilić - N. Djokovic: 2:3
Novak Djokovic startet zwar mit einem erzwungenen Fehler aus dem Spiel heraus in sein drittes Aufschlagspiel, doch darauf folgt ein bitterer Doppelfehler. Von diesem Missgeschick lässt sich der Serbe jedoch nicht ablenken, da er eine Doppelrückhand gegen die Laufrichtung seines Kontrahenten setzt und zum Winner anbringt. Im Anschluss bleibt der Djoker sehr aktiv und sucht den Weg ans Netz. Mit einem Vorhandvolley sichert er sich zwei Spielbälle, wobei er gleich die erste Gelegenheit nutzt.
12:53
M. Čilić - N. Djokovic: 2:2
In den ersten beiden Ballwechseln können beide Akteure einen Winner anbringen, sodass es zum 15:15 kommt. Im Anschluss übernimmt jedoch Marin Čilić das Zepter des Handelns und bringt seinen Gegner zu zwei erzwungenen Fehlern. Ein Return, der tief im Netz landet, gleicht die Partie zum 2:2 aus.
12:52
M. Čilić - N. Djokovic: 1:2
In der ersten brenzligen Situation behält der Serbe die Nerven und kann über seinen Aufschlag gleich doppelt zu schnellen Punkten kommen. Damit sichert er sich auch sein zweites Service-Game.
12:47
M. Čilić - N. Djokovic: 1:1
Über den Aufschlag holt sich Novak Djokovic den ersten Punkt. Danach muss er über den zweiten Serve kommen, sodass Marin Čilić sehr aggressiv auf den Ball geht. Mit einem Returnwinner gleicht er aus. Doch der Djoker scheint nur wenig beeindruckt zu sein und bekommt nach einem Ass nach aussen und einem weiteren einfachen Punktgewinn über die Angabe zwei Spielbälle. Die erste Chance kann der Kroate jedoch abwehren, indem er den Weg ans Netz sucht und einen Vorhandvolley im Feld unterbringt. Im Anschluss profitiert er von einem Fehler seines Kontrahenten, sodass es zum Einstand kommt.
12:44
M. Čilić - N. Djokovic: 1:1
Marin Čilić kann einen sehr kurzen Return seines Kontrahenten mit einer Doppelrückhand per Cross zum Winner anbringen. Danach sucht der 37-Jährige den Weg ans Netz und setzt den Djoker dadurch unter Druck, der keine andere Möglichkeit als den Lob sieht. Dieser kommt jedoch erst hinter der Grundlinie auf. Im Anschluss hat der 24-fache Grand-Slam-Champion viel Glück, da seine Rückhand von der Netzkante im gegnerischen Feld landet, bevor er eine Vorhand aus dem Zentrum heraus ins linke Eck legt. Beim Stand von 30:15 landet eine Vorhand des Favoriten im Netz, ehe der Aussenseiter mit einem harten Serve durch die Mitte den Spielgewinn erzwingt.
12:37
M. Čilić - N. Djokovic: 0:1
Novak Djokovic startet mit einem Punktgewinn nach einem Rückhandfehler von Čilić, ehe dem Kroaten im nächsten Ballwechsel ohne Druck ein weiterer Fehler unterläuft. In der Folge serviert der Serbe hart nach aussen und erzwingt einen Returnfehler, ehe er problemlos sein Aufschlagspiel halten kann.
12:36
Djokovic gewinnt Münzwurf
Novak Djokovic gewinnt den Münzwurf und entscheidet sich, mit dem Serve ins Match starten zu wollen. Somit bleibt seinem Kontrahenten nur der Return, sodass die Partie zeitnah beginnen kann. Zuvor gibt es jedoch nochmal eine vierminütige Warmup-Phase.
12:35
Akteure laufen ein
Der Stadionsprecher auf dem Stadium Court ruft erst Marin Čilić in den Innenraum, ehe kurz darauf auch Novak Djokovic seinen Weg ins Stadion findet. Beide Akteure nehmen ihren jeweiligen Platz ein. Nach einigen Momenten bittet der Umpire beide Spieler ans Netz und gibt letzte Instruktionen, bevor es zum Münzwurf kommt.
12:23
Klare Rollenverteilung
Bereits ohne den Blick auf die ATP-Rankings sind die Rollen recht schnell verteilt. Marin Čilić und Novak Djokovic trafen in der langen Zeit, in der sie bereits auf der Tour unterwegs sind, bereits 21-mal aufeinander. Seit dem 4. März 2008 gibt es diese Paarung, wobei der serbische Überflieger in 19 Fällen den Platz als Sieger verlassen konnte. Dahingegen wartet der Kroate seit Juni 2018 auf einen Erfolg gegen seinen heutigen Kontrahenten, wobei man sich seitdem erst fünf weitere Male gegenüberstand. Das letzte Duell liegt rund drei Jahre zurück. In Tel Aviv bezwang der 24-fache Grand-Slam-Champion seinen Gegner glatt mit 2:0 und sicherte sich somit den Titel in Israel.
12:15
Čilić sucht die Form
Im Gegensatz zum Djoker ist Marin Čilić seit der Erstrundenniederlage bei den US Open bereits länger wieder aktiv gewesen. Dabei hagelte es jedoch gleich vier Niederlagen. Während der Asientour musste er sich in Hangzhou erst Nishesh Basavareddy geschlagen geben, ehe er auch keine Chance gegen Jannik Sinner hatte. Sein Duell in Shanghai in der ersten Runde gewann der Kroate gegen Nikoloz Basilashvili, der damit eine fast zweimonatige Durststrecke beenden konnte. Allerdings trifft die ehemalige Nummer sechs der Welt nun auf seinen vermeintlichen Angstgegner Novak Djokovic.
12:10
Wie schlägt sich der Djoker?
Novak Djokovic schlägt erstmals seit seiner 0:3-Satzniederlage im Halbfinale der US Open gegen Carlos Alcaraz vor rund einem Monat wieder auf der ATP-Tour auf. Die aktuelle Nummer vier der Welt möchte in Shanghai nach 2012, 2013, 2015 und 2018 ihren fünften Titel bei dem Masters-1000 holen. Es bleibt abzuwarten, in welcher Form sich der Serbe präsentiert, da er beim letzten Grand Slam des Jahres bereits einige körperliche Beschwerden aufwies. Für den Start ins Turnier geht es jedenfalls gegen die Nummer 97 der ATP-Rankings, Marin Čilić.
11:58
Herzlich willkommen
Hallo und herzlich willkommen zum Rolex Shanghai Masters 2025! In der zweiten Runde steigen auch die gesetzten Spieler ins Geschehen ein. Ab 12:30 Uhr trifft Novak Djokovic auf dem Stadium Court auf Marin Čilić.

Aktuelle Spiele

03.10.2025 12:35
Niederlande
Tallon Griekspoor
T. Griekspoor
2
6
1
6
USA
Jenson Brooksby
J. Brooksby
1
1
6
1
Beendet
12:35 Uhr
03.10.2025 12:45
Spanien
Jaume Munar
J. Munar
2
7
6
Italien
Flavio Cobolli
F. Cobolli
0
5
1
Beendet
12:45 Uhr
03.10.2025 13:05
Kasachstan
Alexander Bublik
A. Bublik
1
6
3
4
Monaco
Valentin Vacherot
V. Vacherot
2
3
6
6
Beendet
13:05 Uhr
03.10.2025 13:45
Belgien
Zizou Bergs
Z. Bergs
1
3
7
4
Norwegen
Casper Ruud
C. Ruud
1
6
5
1
Aufgabe
Beendet
13:45 Uhr
03.10.2025 14:40
USA
Taylor Fritz
T. Fritz
0
2
6
0
0
Ungarn
Fabian Marozsan
F. Marozsan
1
6
6
2
2
2. Satz
14:40 Uhr

Weltrangliste

#NamePunkte
1SpanienCarlos Alcaraz11.540
2ItalienJannik Sinner10.950
3DeutschlandAlexander Zverev5.980
4USATaylor Fritz4.995
5SerbienNovak Đoković4.830
6USABen Shelton4.190
7AustralienAlex de Minaur3.735
8GrossbritannienJack Draper3.590
9ItalienLorenzo Musetti3.555
10RusslandKaren Khachanov3.190