ATP Finals

A. Zverev
2
6
7
8
Deutschland
B. Shelton
0
3
6
6
USA
22:24
Match-Fazit:
Zverev gewinnt das Match gegen Shelton mit 6:3 und 7:6 (8:6) in einem engen und intensiven Spiel. Zverev zeigte sich dabei als der konstantere Spieler, schlug 5 Asse und kam ohne Doppelfehler durch. Er liess keinen einzigen Breakball zu, was seine souveräne Aufschlagleistung unterstreicht. Beim ersten Aufschlag gewann er beeindruckende 84% der Punkte, beim zweiten Aufschlag 70%. Shelton, der 7 Asse schlug, leistete sich dagegen 2 Doppelfehler und liess insgesamt 5 Breakbälle zu, von denen er nur 3 abwehren konnte. Im zweiten Satz kam es zu einem spannenden Tiebreak, in dem Shelton zunächst gut startete und sogar bei 6:3 drei Satzbälle hatte. Doch Zverev zeigte grosse Nervenstärke, wehrte alle Satzbälle ab und sicherte sich mit fünf Punkten in Folge den entscheidenden Durchgang zum Matchgewinn. Besonders seine Stärke beim Aufschlag und die Fehlervermeidung waren ausschlaggebend, während Shelton vor allem im zweiten Aufschlag mit nur 24% gewonnenen Punkten Schwächen offenbarte. Insgesamt war es ein verdienter Sieg für Zverev, dem damit ein wichtiger Auftaktsieg bei den ATP Finals 2025.
22:17
Zverev - Shelton: 6:3, 7:6 (8:6)
Zverev wehrt tatsächlich drei Satzbälle ab, davon zwei bei gegnerischem Aufschlag, und dreht den Tiebreak indem er fünf Punkte in Folge gewinnt. Am Ende profitiert er wieder von einem Unforced Error seines Gegners.
22:16
Zverev - Shelton: 6:3, 6:6 (7:6)
Zverev nutzt die Chance und erspielt sich den Breakball. Dabei schlägt er nach aussen auf und versenkt den zu kurzen Return auf der Rückhandseite des US-Amerikaners.
22:14
Zverev - Shelton: 6:3, 6:6 (6:6)
Unfassbar! Zverev wehrt tatsächlich drei Satzbälle ab. Extrem glücklich profitiert er dabei am Ende von zwei einfachen Vorhandfehlern seines Gegenübers. Nach dem Seitenwechsel hat er noch einen Aufschlag.
22:13
Zverev - Shelton: 6:3, 6:6 (5:6)
Zverev holt sich das erste Mini-Break zurück. Shelton serviert nach aussen und läuft ans Netz. Der Deutsche kann ihn jedoch direkt mit dem Return die Linie herunter passieren. Darauf folgt ein weiterer Unforced Error und Shelton.
22:11
Zverev - Shelton: 6:3, 6:6 (3:6)
Shelton bekommt nun drei Satzbälle, da Zverev einen einfachen Angriffsball nicht nutzen kann. Shelton läuft einfach auf seine Vorhandseite und kommt gerade so an den Ball. Diesen nimmt er mit vollem Risiko und passiert Zverev.
22:11
Zverev - Shelton: 6:3, 6:6 (3:5)
Zverev versenkt einen Schmetterball im freien Feld und verkürzt.
22:10
Zverev - Shelton: 6:3, 6:6 (2:5)
Mit einem Mini-Break geht es zum Seitenwechsel. Shelton kommt nach dem Aufschlag direkt ans Netz und bekommt einen hohen Vorhandvolley. Diesen setzt er unerreichbar in die Rückhandecke.
22:09
Zverev - Shelton: 6:3, 6:6 (1:4)
Nach einem starken Aufschlag und sicher platzierten Angriffsball kann der 28-jährige seinen ersten Punkt des Tiebreaks gewinnen.
22:08
Zverev - Shelton: 6:3, 6:6 (0:4)
Der Deutsche wirkt nun etwas von der Rolle und kann gegen Shelton's Power nichts mehr anrichten. Dieser gewinnt ausserdem mehr und mehr an Selbstbewusstsein. Momentan gelingt ihm alles.
22:06
Zverev - Shelton: 6:3, 6:6 (0:2)
Shelton erwischt den besseren Start. Zu Beginn des Tiebreaks überzeugt er mit einem druckvollen Return und einem guten Aufschlag. Zverev kann sich beide Male nicht retten und macht den Fehler.
22:06
Zverev - Shelton: 6:3, 6:5
Bei 30:30 setzt Zverev eine Vorhand tief aus der Vorhandecke in die Maschen und es gibt Spielball. Diesen verwandelt Shelton mit einem Service-Winner.
22:05
Zverev - Shelton: 6:3, 6:5
Der nächste Angriffsball landet ebenfalls zu übermotiviert im Netz. Zverev hat nun zwei Chancen auf einen Matchball.
22:04
Zverev - Shelton: 6:3, 6:5
Schafft es Shelton in den Tiebreak? Bei 15:0 legt er einen Angriffsball in die Maschen.
22:02
Zverev - Shelton: 6:3, 6:5
So auch beim ersten Spielball. Shelton kann sich nicht aus der Defensive befreien und sein Not-Schlag landet erneut mit vollem Risiko weit hinter der Grundlinie. Zu Null verliert er das Returnspiel.
22:01
Zverev - Shelton: 6:3, 5:5
Zverev ist weiter mühelos bei eigenem Aufschlag. Selbst wenn es zu einem Ballwechsel kommt kann er mit dem Schlag danach den Punkt beenden.
21:59
Zverev - Shelton: 6:3, 5:5
Dann setzt es drei starke Aufschläge. Zverev hat keine Chance mehr sich einen Breakball zu erspielen und wird in die Verlängerung des Satzes gezwungen.
21:58
Zverev - Shelton: 6:3, 5:4
Auch bei 15:15 legt er einen Vorhand-Angriffsball in die Maschen. Zverev hat nun zwei Chancen auf einen Matchball.
21:57
Zverev - Shelton: 6:3, 5:4
Shelton beginnt mit einem Unforced Error.
21:55
Zverev - Shelton: 6:3, 5:4
Es hagelt weiter Asse. Shelton hat weiter nur selten beim Return eine Chance und muss deshalb gleich gegen den Matchverlust aufschlagen.
21:54
Zverev - Shelton: 6:3, 4:4
Der Deutsche lässt sich davon nicht beirren und stellt mit starken Aufschlägen auf 30:0.
21:52
Zverev - Shelton: 6:3, 4:4
Doppeltes Netzkanten-Pech für Zverev. Auch im nächsten Punkt wird ihm die Netzkante zum Verhängnis, da sein Angriffsball diese berührt und von da weit ins Aus fliegt.
21:51
Zverev - Shelton: 6:3, 4:3
Bei 30:15 profitiert Shelton davon, dass der Ball von der Netzkante auf die gegnerische Hälfte fällt. Zverev hat natürlich keine Chance.
21:50
Zverev - Shelton: 6:3, 4:3
Nun darf Shelton mit neuen Bällen servieren. Kann er den Vorteil nutzen und ausgleichen? Direkt im ersten Punkt übersteuert er masslos und setzt die Murmel ins Aus.
21:47
Zverev - Shelton: 6:3, 4:3
Zverev überzeugt mit einem weiteren Service-Winner und geht in Führung.
21:46
Zverev - Shelton: 6:3, 3:3
Bei 30:15 kann Zverev nicht entschlossen genug angreifen und gerät in die Defensive. Shelton bleibt eiskalt und lässt ihm mit seinem Angriffsball keine Chance. Darauf folgt ein Returnfehler.
21:45
Zverev - Shelton: 6:3, 3:3
Zu Beginn des Spiels verlegt Zverev einen Schmetterball und öffnet somit seinem Gegner die Tür in das Spiel.
21:43
Zverev - Shelton: 6:3, 3:3
Beim ersten Spielball kommt er ans Netz und proftiert davon, dass Zverev den Passierball neben das Feld setzt. Zu Null kann er seinen Aufschlag halten und ausgleichen.
21:42
Zverev - Shelton: 6:3, 3:2
Darauf folgen ein Returnfehler und Winner mit der Vorhand. Schnell gibt es drei Spielbälle.
21:41
Zverev - Shelton: 6:3, 3:2
Shelton startet sein Spiel mit einem 196km/h Ass durch die Mitte.
21:39
Zverev - Shelton: 6:3, 3:2
Direkt den ersten Spielball nutzt er und profitiert dabei wieder von einem starken Aufschlag, welchen Shelton nicht returnieren kann.
21:38
Zverev - Shelton: 6:3, 2:2
Bei 15:30 serviert Zverev durch die Mitte und profitiert von einem Returnfehler. Genau dasselbe passiert beim nächsten Punkt und Zverev bekommt nach 0:30 einen Spielball ohne einen Breakball zuzulassen.
21:37
Zverev - Shelton: 6:3, 2:2
Shelton ist jetzt voll da und behauptet sich immer öfter in längeren Ballwechseln. Dabei denkt er gar nicht daran, auch nach verlorenen Punkten oder einfachen Fehlern, weniger Risiko einzugehen. Er bekommt nun drei Chancen sich einen Breakball zu erspielen.
21:35
Zverev - Shelton: 6:3, 2:2
Am Ende bekommt Shelton mit viel Mühe sein Aufschlagspiel über die Bühne. Nach Einstand verwandelt er gleich zwei Angriffsbälle und gleicht erneut aus.
21:34
Zverev - Shelton: 6:3, 2:1
Den nächsten Punkt kann er wieder im Angriff gewinnen. Shelton schlägt einen Winner mit einer eingesprungenen Rückhand. Darauf folgt der erste Doppelfehler des US-Amerikaners. Wieder geht es über Einstand.
21:33
Zverev - Shelton: 6:3, 2:1
Wieder kommt er nach einem zu mittigen Angriffsball am Netz und wird direkt passiert. Agiert Shelton momentan etwas zu übermotiviert?
21:32
Zverev - Shelton: 6:3, 2:1
Dann kann dieser zweimal erfolgreich angreifen und erspielt sich einen Spielball.
21:30
Zverev - Shelton: 6:3, 2:1
Wieder kommt er ans Netz. Der Deutsche bleibt seinen kurzen Returns treu und der Ball springt unter Shelton's Schläger vorbei.
21:29
Zverev - Shelton: 6:3, 2:1
Mutig kommt er wieder ans Netz und macht sich ganz lang. In der maximalen Streckung kann er einen unerreichbaren Stop spielen und wehrt so den Breakball ab.
21:28
Zverev - Shelton: 6:3, 2:1
Nach einem weiteren Unforced Error muss er über den zweiten Aufschlag gehen. Zverev returniert mittig auf den ans Netz gekommenen Shelton. Dieser kann einen hohen Rückhandvolley nicht verwandeln und setzt danach einen tiefen Volley neben das Feld.
21:27
Zverev - Shelton: 6:3, 2:1
Der junge US-Amerikaner kann sich aber wieder auf seinen Aufschlag verlassen und gewinnt somit zwei schnelle Punkte in Folge.
21:26
Zverev - Shelton: 6:3, 2:1
Shelton neigt nun wieder zu einfachen Fehlern mit der Vorhand. Er hat nun schon insgesamt 13 Unforced Errors auf dem Konto. Auf der anderen Seite ist Zverev mit drei Unforced Errors sehr konstant.
21:24
Zverev - Shelton: 6:3, 2:1
Jetzt taucht auch Zverev mal am Netz auf und wird tief angespielt. Den Volley spielt er problemlos als Stop über's Netz. Shelton hat keine Chance zu Ball zu erreichen. Erneut kann Zverev nach einem Ass ohne Punktverlust sein Service-Game gewinnen.
21:23
Zverev - Shelton: 6:3, 1:1
Wann bekommt der 23-jährige seine erste Breakchance? Weiterhin als er als Rückschläger nichts zu melden und kann, wenn überhaupt, nur reagieren.
21:21
Zverev - Shelton: 6:3, 1:1
Shelton nutzt seinen zweiten Spielball. Diesen verwandelt er mit einem Ass durch die Mitte.
21:20
Zverev - Shelton: 6:3, 1:0
Direkt beginnt er mit einem Ass und legt danach mit einem Winner im Angriff nach. Der Winner mit dem Angriffsball war sehr wichtig für sein Selbstbewusstsein.
21:18
Zverev - Shelton: 6:3, 1:0
Nach kurzen Anfangsschwierigkeiten im zweiten Satz findet Zverev wieder zu seiner Aufschlagstärke und gewinnt durch sein offensives Pressing das erste Spiel. Shelton ist nun in diesem Satz an der Reihe nachzulegen.
21:17
Zverev - Shelton: 6:3, 0:0
Der Deutsche darf den zweiten Satz beginnen. Bei 15:30 hat er zwar schon mehr Punkte bei eigenem Aufschlag verloren als im gesamten ersten Satz, doch danach profitiert er von einem Service-Winner.
21:15
Satz-Fazit:
Der erste Satz ging mit 6:3 klar an Zverev. Zverev präsentierte sich dabei sehr solide und kontrolliert, schlug 3 Asse und machte keinen einzigen Doppelfehler. Besonders beeindruckend war seine Aufschlagquote. Er verlor bei eigenem Aufschlag nur einen einzigen Punkt und liess logischerweise keinen Breakball zu. Im Gegensatz dazu zeigte Shelton trotz ebenfalls sauberem Servieren (2 Asse, kein Doppelfehler) zu viele unerzwungene Fehler (9 Unforced Errors), die ihn unter Druck setzten. Shelton liess bei eigenem Aufschlag drei Breakbälle zu, von denen er nur einen abwehren konnte, was letztlich entscheidend für den Satzverlust war. Insgesamt dominierte Zverev mit seiner sicheren, servicestarken und fehlerarmen Leistung.
21:14
Zverev - Shelton: 6:3
Zverev nutzt den zweiten Breakball. Sein Gegner serviert mit viel Kick auf den Körper und rennt direkt ans Netz. Zverev hat das gesehen und returniert ihm genau vor die Füsse. Der tiefe Volley landet im Netz und Zverev gewinnt den Satz.
21:13
Zverev - Shelton: 5:3
Kaum zu glauben. Der US-Amerikaner setzt den nächsten Angriffsball komplett ohne Not hinter die Grundlinie. Es gibt drei Satzbälle.
21:12
Zverev - Shelton: 5:3
Shelton serviert nun gegen den Satzverlust. Nach zwei Unforced Errors kann Zverev sich nun zweimal einen Satzball erspielen.
21:10
Zverev - Shelton: 5:3
Wahnsinn! Erneut ohne Punktverlust und mit zwei Assen gewinnt er sein viertes Aufschlagspiel. Auch in den Ballwechseln hat er keine Probleme, da er immer nach dem Aufschlag den Vorteil hat und die Ballwechsel nach Belieben bestimmen kann.
21:09
Zverev - Shelton: 4:3
Der Deutsche darf nun mit neuen Bällen servieren. Kann er den Vorteil nutzen und weiter davonziehen? Er startet wieder mit starken Aufschlägen und ohne viel Mühe steht es schnell 30:0.
21:07
Zverev - Shelton: 4:3
Auch Shelton nutzt direkt seinen ersten Spielball und serviert klassisch das nächste Ass nach aussen. Der 23-jährige muss nun versuchen seine Returnposition zu ändern, damit er wenigstens, als Rückschläger, in die Ballwechsel kommt.
21:06
Zverev - Shelton: 4:2
Wie reagiert Shelton auf drei Spielverluste in Folge? Auch er schlägt nun wieder stark auf und schlägt bei 15:0 ein Ass mit viel Slice nach aussen.
21:05
Zverev - Shelton: 4:2
Der Hamburger lässt seinem Gegner bei eigenem Serve keine Chance und kann ohne einen Ballwechsel zuzulassen auf 4:2 erhöhen. Den Spielball verwandelt er wieder mit einem 201km/h Ass durch die Mitte.
21:04
Zverev - Shelton: 3:2
Kann Zverev das Break bestätigen? Es sieht ganz danach aus, da er mit zwei Service-Winnern beginnt.
21:02
Zverev - Shelton: 3:2
Der Deutsche nutzt direkt den ersten Breakball. Dieser kann einen kurzen Ball von Shelton erlaufen und kann ihn dann ohne Probleme am Netz passieren.
21:01
Zverev - Shelton: 2:2
In einem langen Ballwechsel kann sich Zverev behaupten und eine Rückhand von Shelton landet unsauber hinter der Grundlinie. Danach nagelt Zverev seinen Gegner auf der Rückhandseite fest. Als diese zu kurz wird greift er haargenau über die Vorhandseite an. Sein Gegenüber kommt nicht mehr an den Ball.
21:00
Zverev - Shelton: 2:2
Bisher lassen beide Spieler bei eigenem Aufschlag nichts anbrennen. Wann gibt es den ersten Breakball?
20:58
Zverev - Shelton: 2:2
Direkt den ersten Spielball verwandelt er mit einem weiteren Ass durch die Mitte.
20:57
Zverev - Shelton: 1:2
Bei 30:15 serviert Zverev ein Ass perfekt auf die Mittellinie des T-Feldes und bekommt nun zwei Spielbälle.
20:56
Zverev - Shelton: 1:2
Aggressiv sucht der junge US-Amerikaner den Weg ans Netz und kann nach einem Angriffsball über die Rückhand den Volley in der freien Vorhandecke versenken.
20:54
Zverev - Shelton: 1:2
Der US-Amerikaner kann ebenfalls ohne Probleme sein Aufschlagspiel gewinnen und geht erneut in Führung.
20:53
Zverev - Shelton: 1:1
Auch Shelton's Aufschlag läuft nun, sodass Ballwechsel echte Mangelware sind in den ersten Minuten.
20:51
Zverev - Shelton: 1:1
Durch den nächsten Service-Winner lässt er nichts anbrennen und gewinnt sein erstes Aufschlagspiel ohne Punktverlust.
20:50
Zverev - Shelton: 0:1
Der Deutsche spielt direkt seine Aufschlagstärke voll aus und serviert noch einen Serivce-Winner. Auch im Punkt danach kann er nach dem Aufschlag direkt angreifen und erspielt sich so drei Spielbälle.
20:49
Zverev - Shelton: 0:1
Zverev beginnt sein Aufschlagspiel mit einem Service-Winner nach aussen.
20:47
Zverev - Shelton: 0:1
Dann läuft es aber für den US-Amerikaner. Mit einem Schmetterball und einem Service-Winner gewinnt er sein erstes Aufschlagspiel.
20:46
Zverev - Shelton: 0:0
Nach einem Doppelfehler und einem einfachen Fehler im Angriff geht es über 30:30 und Zverev bekommt eine Chance sich einen Breakball zu erspielen.
20:45
Zverev - Shelton: 0:0
Der US-Amerikaner beginnt die Partie direkt offensiv und kann einen Punkt aggressiv am Netz gewinnen.
20:38
Coin-Toss:
Shelton hat den Münzwurf gewonnen und sich für Aufschlag entschieden.
20:35
Einlauf:
Die Spieler sind auf dem Platz. In wenigen Minuten geht es los.
20:16
Head-to-Head:
Das direkte Aufeinandertreffen zwischen Zverev und Shelton wird bislang von Zverev dominiert. Die Bilanz steht 4:0 für den Deutschen, wobei er meist in engen Matches die Oberhand behielt. Shelton konnte bisher nur einen Satz gegen Zverev gewinnen, was die Favoritenrolle des erfahrenen Deutschen unterstreicht. Alle Matches fanden auf unterschiedlichen Belägen statt, wobei Zverev insbesondere auf Hartplätzen seine Erfahrung ausspielte. Dennoch hat Shelton in der aktuellen Saison eine deutliche Verbesserung gezeigt, und das heutige Match könnte die erste Gelegenheit für Shelton sein, diese Bilanz zu verändern. Besonders bei den ATP Finals könnte die Bühne zusätzliche Motivation bringen.
20:12
Ben Shelton
Shelton erlebt 2025 eine herausragende Saison als aufstrebender Stern im Männertennis. Der 23-jährige US-Amerikaner gewann seinen ersten ATP Masters 1000 Titel im kanadischen Toronto. Shelton ist bekannt für seine explosive und zugleich mittlerweile sehr taktisch intelligente Spielweise, die ihm geholfen hat, viele enge Matches für sich zu entscheiden. 2025 machte er mit seiner physischen Präsenz, exzellentem Aufschlag und Beweglichkeit auf sich aufmerksam. Die Teilnahme an den ATP Finals ist für Shelton eine Premiere und gleichzeitig eine grosse Chance, sich gegen die Elite des Tennis zu behaupten. Ein gutes Abschneiden könnte seine Karriere weiter beschleunigen und seine Position in den Top 10 oder sogar Top 5 für kommende Jahre festigen.
20:05
Alexander Zverev
Zverev hat 2025 ein starkes Comeback gefeiert. Nach Verletzungssorgen der letzten Jahre zeigt er sich in der laufenden Saison physisch gefestigt. Zu seinen grössten Erfolgen zählt das Erreichen des Finales der Australian Open, wo er Jannik Sinner gegenüberstand. Ausserdem gewann er das ATP 500 Turnier in München und erreichte weitere Endspiele, darunter bei der ATP Tour in Stuttgart. Besonders auf Sand und in der Halle überzeugte der Hamburger mit konstanter Leistung und starker Physis. Die ATP Finals sind für Zverev ein wichtiger Abschluss, bei dem er bereits zweimal (2018, 2021) den Titel geholt hat. Mit seiner Erfahrung und dem Willen, die Saison stabil zu beenden, strebt er seinen dritten Triumph an. Die Finals in Turin sind daher für ihn nicht nur Prestige, sondern auch eine Chance, seine Position unter den Top 3 zu bestätigen.
20:02
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen zum ersten Tag der ATP Finals in Turin. Ab 20:30 Uhr trifft der Deutsche Alexander Zverev auf Ben Shelton.

Aktuelle Spiele

09.11.2025 14:00
Spanien
Carlos Alcaraz
C. Alcaraz
2
7
7
6
Australien
Alex de Minaur
A. de Minaur
0
6
5
2
Beendet
14:00 Uhr
09.11.2025 20:30
Deutschland
Alexander Zverev
A. Zverev
2
6
7
8
USA
Ben Shelton
B. Shelton
0
3
6
6
Beendet
20:30 Uhr
10.11.2025 14:00
Italien
Lorenzo Musetti
L. Musetti
0
USA
Taylor Fritz
T. Fritz
0
14:00 Uhr
10.11.2025 20:30
Italien
Jannik Sinner
J. Sinner
0
Kanada
Felix Auger-Aliassime
F. Auger-Al.
0
20:30 Uhr
11.11.2025
USA
Taylor Fritz
T. Fritz
0
Australien
Alex de Minaur
A. de Minaur
0

Weltrangliste

#NamePunkte
1SpanienCarlos Alcaraz11.050
2ItalienJannik Sinner10.000
3DeutschlandAlexander Zverev4.960
4SerbienNovak Đoković4.830
5USABen Shelton3.970
6USATaylor Fritz3.935
7AustralienAlex de Minaur3.935
8KanadaFelix Auger-Aliassime3.845
9ItalienLorenzo Musetti3.840
10GrossbritannienJack Draper2.990