WM

Schweiz
3
2
0
1
Schweiz
Deutschland
1
0
1
0
Deutschland
Schweiz:
8'
Bertschy
17'
Hischier
60'
Bertschy
Deutschland:
32'
Kahun
18:45
Auf Wiederlesen
Vielen Dank fürs Interesse und bis bald.
18:44
So gehts weiter
Die Schweiz steht somit zum ersten Mal seit sechs Jahren wieder in einem WM-Halbfinal. Dafür wird das Team von Patrick Fischer zurück nach Prag reisen, wo dann das nächste K.o.-Spiel ausgetragen wird.
18:43
Schlussfazit
Im Schlussabschnitt müssen die Fans der Schweizer Nationalmannschaft lange zittern. Kurz vor Schluss liefert Bertschy mit dem Empty Netter dann endlich die Entscheidung und schnürt gleichzeitig seinen zweiten Doppelpack an dieser Weltmeisterschaft.
60'
18:42
Schlusssirene
Es ist geschafft! Die Schweiz schlägt Deutschland im WM-Viertelfinal mit 3:1 und steht im Halbfinal.
60'
18:40
Tooor für Schweiz, 3:1 durch Christoph Bertschy
Erst blockt Bertschy einen Schuss des Gegners von der blauen Linie. Wenig später wird er in der neutralen Zone lanciert und trifft ins verwaiste Tor. Das dürfte die Entscheidung in dieser Partie sein.
59'
18:38
Grubauer verlässt seinen Kasten und macht für einen sechsten Feldspieler Platz. All in beim Team von Harold Kreis.
Im Anschluss gibts einen Unterbruch und Deutschland nimmt das Timeout.
58'
18:36
Hischier prallt mit einem Deutschland-Akteur zusammen. Er lässt sich umgehend auswechseln. Es bleibt zu hoffen, dass sich der Leistungstreffer nicht schlimmer verletzt hat.
56'
18:34
Thürkauf und Bertschy machen mit motiviertem Forechecking auf sich aufmerksam. Thürkauf holt sich den Puck und zieht ab. Sein Schuss aus spitzem Winkel findet den Weg aufs Tor von Grubauer aber nicht.
55'
18:31
Die Schweiz verlagert das Spiel immer wieder in die neutrale Zone oder ins Drittel der Deutschen. Das Team von Harold Kreis trägt die Scheibe aber immer wieder aufs Neue in die Zone der Eisgenossen. Zu guten Abschlüssen kommts aber meistens nicht.
54'
18:27
Etwas mehr als sechs Minuten stehen noch auf der Uhr. Die Nati ist wieder besser im Spiel, muss aber weiter aufpassen, dass sie hier nicht noch den Ausgleich hinnehmen muss.
52'
18:23
Die Eisgenossen findet nun wieder besser ins Spiel und schnüren die Deutschen in deren eigenen Drittel ein. Doch auch ein Kukan-Schuss von der blauen Linie sorgt nicht für den Treffer zum 3:1. Das Spiel bleibt weiter spannend.
50'
18:21
Marti tigert nach vorne und bringt den Puck einfach mal aufs Tor. Grubauer hat freie Sicht und lässt den Fanghandschuh zuschnappen.
48'
18:18
Vor Grubauer wirds wieder einmal brandgefährlich. Der Goalie des Gegners bringt die Scheibe nicht unter Kontrolle. Niederreiter setzt sofort nach und will den Hartgummi über die Linie stochern. Der Stürmer der Winnipeg Jets bleibt aber ohne Erfolg.
46'
18:16
Im zweiten Drittel war Thürkauf abgetaucht, nun setzt er wieder einmal einen Akzent. Er zieht aus zentraler Position ab, haut die Scheibe dabei aber deutlich am linken Pfosten vorbei.
44'
18:14
Herzog bleibt in der Offensive hartnäckig und luchst Müller den Puck ab. Er kann diesen aber nicht vollständig kontrollieren und Deutschland kommt wenige Augenblicke später wieder in Scheibenbesitz.
42'
18:12
Deutschland kann sich mit einem Mann mehr auf dem Gletscher nicht wunschgemäss entfalten. Der Schweiz mags recht sein – Senteler hat die Kühlbox wieder verlassen und die Schweiz spielt wieder mit fünf Feldspielern.
41'
18:10
Beginn 3. Drittel. Mit 2:1 geht es in den Schlussabschnitt.
Weiter gehts – der Puck ist wieder im Spiel. Bringt die Schweiz den Vorsprung über die Zeit? Wir hoffens doch! Senteler sitzt während den nächsten zwei Minuten auf der Strafbank. Deutschland kann Powerplay spielen.
17:53
Fazit 2. Drittel
Josi und seine Mitspieler machen in den zweiten 20 Minuten da weiter, wo sie im Startdrittel aufgehört haben. Deutschland hat rein gar nichts vom Spiel und die Schweiz dominiert nach Belieben, kommt aber auch mit einem Mann mehr auf dem Eis zu keinem weiteren Tor.
Nach Spielhälfte verliert die Schweiz ein wenig den Faden. Glauser checkt Peterka auf offenem Eis und wird kaltgestellt. Kahun bedankt sich und liefert nach nur vier Sekunden in Überzahl den Anschlusstreffer. Die Deutschen sind vom 1:2 sichtlich beflügelt und spielen plötzlich auch offensiv mit. Um ein Haar fällt noch der Ausgleich – Kahun scheitert in der 39. Minute nur am Pfosten.
40'
17:52
2-Minuten-Strafe gegen die Schweiz
Senteler handelt sich nach dem Ertönen der Pausensirene eine unnötige Strafe ein. Er schiesst die Scheibe noch ins offenstehende Gehäuse, obwohl das Drittel schon beendet ist. Die Schiedsrichter taxieren diese Aktion als unsportliches Verhalten und sprechen eine kleine Strafe aus. Zum Start in den Schlussabschnitt wird die Schweiz somit nur mit vier Feldspielern agieren können.
40'
17:52
Ende 2. Drittel. Nach zwei Abschnitten stehts 2:1.
39'
17:50
Der Aufwärtstrend des Nachbars geht weiter. Kahun fasst sich ein weiteres Mal ein Herz, scheitert nun aber am Gehäuse. Glück für die Schweiz und Genoni.
37'
17:48
Grubauer muss zum ersten Mal seit längerem wieder eingreifen. Dies tut er souverän und gibt sich keine Blösse. Passiert hier vor der zweiten Pause noch etwas?
35'
17:46
Deutschland setzt sich während des gesamten Powerplays im gegnerischen Drittel fest. Es kommt zu einigen gefährlichen Abschlüssen. Es ist ganz klar zu erkennen, dass die Deutschen durch den Anschlusstreffer Selbstvertrauen getankt haben und an die Wende glauben.
Der Ausgleich gelingt Harold Kreis' Team mit einem Mann mehr nicht – Fiala kehrt auf den Schauplatz zurück.
33'
17:44
2-Minuten-Strafe gegen die Schweiz
Das darf doch nicht wahr sein. Kurzzeitig stehen bei der Schweiz sechs Feldspieler auf dem Eis. Scherwey ist jedoch in der Wechselzone und will sich auf die Spielerbank begeben. Dennoch sprechen die Unparteiischen in dieser Situation eine kleine Strafe aus. Patrick Fischer ist sauer und macht seinem Ärger lautstark Luft. Fiala sitzt die Strafe ab.
32'
17:41
Tooor für Deutschland, 2:1 durch Domink Kahun
Vier Sekunden braucht der Gegner der Schweiz, um in Überzahl reüssieren zu können. Stachowiak gewinnt das Bully und die Scheibe kullert nach hinten. Kahun ist als erster an der Scheibe und erwischt Genoni mit einem satten Schuss auf der Fanghandseite.
32'
17:35
2-Minuten-Strafe gegen die Schweiz
Glauser setzt gegen Peterka auf offenem Eis zum Check an. Der Deutsche bleibt auf dem Eis liegen, kann den Weg zur Spielerbank aber selber angehen.
Im Video-Review machen die Schiedsrichter in der Folge das Strafmass aus. Es gibt nur eine kleine Strafe. Beinstellen lautet das Vergehen.
30'
17:31
Scherwey beweist Übersicht und setzt Herzog herrlich in Szene. Der EVZ-Offensivmann legt sich die Scheibe zurecht, trifft dann aber aus spitzem Winkel nicht ins Schwarze.
28'
17:28
Die Deutschen haben auch in den bisherigen Minuten im Mitteldrittel nichts vom Spiel. Die Truppe von Patrick Fischer agiert auf dem Eis schlicht und einfach zu abgeklärt.
26'
17:25
Auch der zweiten Powerplaylinie gelingt nichts Zählbares. Wagner ist zurück auf dem Gletscher und darf für seine Farben wieder mitwirken.
25'
17:22
Gleich in den ersten Sekunden des Powerplays sorgen die Schweizer für Furore. Grubauer kann den Hartgummi nicht blockieren – Niederreiter und Co. stochern nach. Zu einem weiteren Torerfolg kommt die ersten Überzahlformation aber nicht.
24'
17:20
2-Minuten-Strafe gegen Deutschland
Wagner will Niederreiter mit dem eigenen Spielgerät den Stock lupfen. Dies gelingt ihm nicht. Stattdessen trifft er den NHL-Star mit voller Wucht im Gesicht. Für diese Aktion gibts eine kleine Strafe.
23'
17:17
Nach einer Ungenauigkeit von Wissmann kann Ambühl die Scheibe übernehmen. Er will das Spiel schnell machen und schickt einen Mitspieler mit einem Steilpass auf die Reise. Dabei meint er es mit der Härte des Passes zu gut – es resultiert ein Icing.
22'
17:16
Die Strafe gegen Deutschland ist abgelaufen. Szuber darf somit wieder an dieser Partie teilnehmen.
21'
17:14
Beginn 2. Drittel. Weiter gehts.
Die zweiten 20 Minuten laufen. Wie reagieren die Deutschen auf das verlorene Startdrittel?
16:58
Fazit 1. Drittel
Der Auftakt in diese Partie läuft aus Schweizer Sicht wie geschmiert. Bereits nach 13 Sekunden kommen sie zum ersten Powerplay, welches jedoch nicht in ein Tor umgemünzt werden kann. Wenig später sind die Eisgenossen aufgrund eines Beinstellens von Ambühl in Unterzahl gefordert. Bertschy liest das Spiel der Deutschen und schnappt sich die Scheibe. Er macht sich auf den Weg ins gegnerische Drittel, zieht ab und versenkt die Scheibe oben rechts im Tor. In der Folge flacht das Spiel ein wenig ab, ehe die Schweiz nach einer Druckphase noch vor der ersten Drittelspause zum zweiten Treffer kommt. Hischier darf sich als Torschütze feiern lassen.
20'
16:57
Ende 1. Drittel. Nach dem ersten Abschnitt stehts 2:0.
Die ersten 20 Minuten sind Geschichte. Patrick Fischer hat seine Mannen gut auf diesen Viertelfinal eingestellt – die Schweiz liegt mit zwei Längen vorne.
20'
16:54
2-Minuten-Strafe gegen Deutschland
Szuber spediert den Puck auf direktem Weg auf die Tribüne. Die Unparteiischen sind hellwach und schicken ihn wegen Spielverzögerung auf die Strafbank. Trainer Harold Kreis ist der Meinung, die Scheibe sei noch abgelenkt gewesen. Dies war jedoch nicht der Fall.
18'
16:51
Die Schweiz darf sich nun keinesfalls auf dieser Führung ausruhen. Schon an der WM im Jahr 2021 lag die Schweiz dank Toren von Untersander und Herzog mit 2:0 vorne. Dennoch verloren sie das Spiel noch mit 2:3 nach Penaltyschiessen.
17'
16:48
Tooor für Schweiz, 2:0 durch Nico Hischier
Die Schweiz setzt Deutschland mit der ersten Sturmlinie mächtig unter Druck. Das Team von Harold Kreis bringt den Puck einfach nicht aus der Gefahrenzone. Siegenthaler zieht ab – Grubauer lässt abprallen. Der Abpraller fällt Hischier vor die Füsse, der sich nicht zwei Mal bitten lässt und aus spitzem Winkel ins offenstehende Gehäuse trifft.
14'
16:43
Die EVZ-Sturmlinie beschäftigt die Deutschland-Verteidiger. Weil dann aber Simion die Scheibe vertändelt, müssen die Eisgenossen den Rückwärtsgang einlegen.
12'
16:40
Die Schweiz hat das Spiel in den ersten zwölf Minuten ganz gut im Griff. Die Deutschen können im Angriff kaum Akzente setzen, während die Schweiz schon mit 2:0 in Führung liegen könnte.
10'
16:37
Um Haaresbreite kommt das Team von Patrick Fischer zum zweiten Treffer. Die Scheibe knallt nach einem Schuss von Thürkauf an den Pfosten.
8'
16:34
Tooor für die Schweiz, 1:0 durch Christoph Bertschy
Die Deutschen installieren sich in Überzahl im Drittel der Schweiz. Bertschy liest einen gegnerischen Pass hervorragend, schnappt sich die Scheibe und macht sich auf die Reise. Von halbrechts zieht er ab und erwischt Grubauer über der linken Schulter. Via Lattenunterkante landet der Hartgummi im Tor – Shorthander!
7'
16:32
Michaelis befördert die Scheibe in Richtung Tor. Fora geht mit dem Stock dazwischen, lenkt den Puck mit seiner gut gemeinten Interaktion gefährlich ab. Genoni ist erstmals so richtig gefordert, ist aber auf dem Pfosten.
7'
16:31
Das Boxplay der Schweiz startet gut. Thürkauf und Bertschy enteilen und haben die Chance zum Shorthander. Das Zuspiel von Thürkauf auf den Fribourg-Stürmer ist jedoch zu steil angesetzt und kommt nicht an.
6'
16:29
2-Minuten-Strafe gegen die Schweiz
Im Spiel gegen Finnland wurde Ambühl zu Unrecht wegen einem Beinstellen auf die Strafbank geschickt. Heute muss er erneut zwei Minuten von draussen zusehen, dies jedoch zurecht. In der Offensivzone bringt der Altmeister einen Gegenspieler zu Fall und nimmt kurz darauf in der Kühlbox Platz.
5'
16:26
Nun machen auch die Deutschen erstmals auf sich aufmerksam. In der Offensive setzen sie sich mit ein paar schnellen Pässen während einigen Sekunden im Drittel der Schweiz fest. Mit guter Defensivarbeit kann die Nati das Spielgeschehen aber wenig später wieder in die Offensive verlagern.
3'
16:25
Im ersten Powerplay erspielen sich die Eisgenossen nicht allzu viele Tormöglichkeiten. Wissmann ist mittlerweile wieder zurück auf dem Gletscher.
2'
16:22
Die Überzahlformation der Schweiz steht. Hischier schleicht sich von rechts in Richtung Tor und will Grubauer mit einem frechen Schuss in die nahe Ecke bezwingen. Der deutsche Goalie macht den Kasten aber dicht und pariert.
1'
16:21
2-Minuten-Strafe gegen Deutschland
Gerade mal 13 Sekunden sind gespielt. Wissmann trifft Fiala mit dem Handschuh im Gesicht und wird auf die Strafbank geschickt. Gelingt Josi und Co. ein früher Powerplaytreffer?
1'
16:02
Spielbeginn
Lasst die Spiele beginnen. Die Schweiz gewinnt das erste Bully. Hopp Schwiiz!
15:28
Schiedsrichter
Riku Brander und Mikael Holm leiten die Partie. Shane Gustafson und Anders Nyqvist assisiteren als Linienrichter.
15:27
Direktduelle
In den letzten fünf Aufeinandertreffen mit dem Erzrivalen Deutschland konnte die Schweiz nur zwei Mal als Sieger vom Eis gehen. Eine dieser Niederlagen war besonders bitter. An der letztjährigen WM scheiterten die Eisgenossen am Nachbarn und mussten die Heimreise angehen.
15:26
Aufstellung Deutschland
Bei den Deutschen steht NHL-Goalie Grubauer zwischen den Pfosten. SCB-Stürmer Kahun geht an der Seite von NHL-Akteur Sturm und DEL-Meisterspieler Tiffels auf Torejagd.
15:25
Aufstellung Schweiz
Patrick Fischer vertraut im Tor wie erwartet auf Genoni. Kurashev muss von der Tribüne aus mitansehen. Dies ist wohl die Folge von den bisher eher mageren Auftritten des NHL-Spielers. 
15:24
Bisheriger Turnierverlauf
Die Schweiz belegt nach der Gruppenphase Rang 2 in der Gruppe A. Sie siegten gegen Norwegen, Österreich, Grossbritannien, Dänemark und Finnland nach regulärer Spielzeit. Gegen die Tschechen hatte das Team von Patrick Fischer etwas mehr Mühe und konnte den Sieg erst nach Penaltyschiessen eintütet. Die einzige Niederlage gabs im zweitletzten Gruppenspiel gegen den amtierenden Weltmeister und Gruppensieger Kanada.
 
Die Spiele, welche die Deutschen in der Gruppe B gewinnen mussten, haben sie gewonnen. Dies betrifft die Partien gegen die Slowakei, Lettland, Kasachstan, Polen und Frankreich. Gegen die USA und Schweden sahen Kahun und Co. dann aber alt aus. Beide Male wurden sie mit 1:6 vom Eis gefegt. Somit resultierte für den heutigen Gegner der Schweiz in der Gruppenphase Rang 3.
15:23
Herzlich willkommen liebe Hockey-Fans
Es gilt ernst – verlieren verboten. Die Schweiz trifft im WM-Viertelfinal auf das Nachbarland Deutschland. Puckdrop ist um 16.20 Uhr.

Aktuelle Spiele

23.05.2024 20:20
Schweden
Schweden
Schweden
2
0
0
1
1
Finnland
Finnland
Finnland
1
0
0
1
0
n.V.
Beendet
20:20 Uhr
25.05.2024 14:20
Schweden
Schweden
Schweden
3
2
1
0
Tschechien
Tschechien
Tschechien
7
2
3
2
Beendet
14:20 Uhr
25.05.2024 18:20
Kanada
Kanada
Kanada
2
0
1
1
0
Schweiz
Schweiz
Schweiz
3
2
0
0
0
n.P.
Beendet
18:20 Uhr
26.05.2024 15:20
Schweden
Schweden
Schweden
4
1
0
3
Kanada
Kanada
Kanada
2
0
1
1
Beendet
15:20 Uhr
26.05.2024 20:20
Tschechien
Tschechien
Tschechien
2
0
0
2
Schweiz
Schweiz
Schweiz
0
0
0
0
Beendet
20:20 Uhr

Spielplan - Viertelfinals

10.05.2024
Schweiz
Schweiz
Schweiz
5
1
3
1
Norwegen
Norwegen
Norwegen
2
1
0
1
Beendet
16:20 Uhr
Tschechien
Tschechien
Tschechien
1
0
0
0
0
Finnland
Finnland
Finnland
0
0
0
0
0
n.P.
Beendet
20:20 Uhr
11.05.2024
Grossbritannien
Grossbritannien
Grossbritannien
2
1
0
1
Kanada
Kanada
Kanada
4
1
3
0
Beendet
12:20 Uhr
Österreich
Österreich
Österreich
1
1
0
0
Dänemark
Dänemark
Dänemark
5
2
1
2
Beendet
16:20 Uhr
Norwegen
Norwegen
Norwegen
3
3
0
0
Tschechien
Tschechien
Tschechien
6
2
1
3
Beendet
20:20 Uhr
10.05.2024
Slowakei
Slowakei
Slowakei
4
0
2
2
Deutschland
Deutschland
Deutschland
6
0
3
3
Beendet
16:20 Uhr
Schweden
Schweden
Schweden
5
1
2
2
USA
USA
USA
2
0
1
1
Beendet
20:20 Uhr
11.05.2024
Frankreich
Frankreich
Frankreich
1
1
0
0
Kasachstan
Kasachstan
Kasachstan
3
2
1
0
Beendet
12:20 Uhr
Polen
Polen
Polen
4
1
1
2
0
Lettland
Lettland
Lettland
5
0
1
3
1
n.V.
Beendet
16:20 Uhr
USA
USA
USA
6
2
2
2
Deutschland
Deutschland
Deutschland
1
0
1
0
Beendet
20:20 Uhr