Super League

Stade-Lausanne
3
0
Stade-Lausanne-Ouchy
Yverdon
1
0
Yverdon Sport FC
Stade-Lausanne:
66'
Kadima
77'
Mulaj
87'
Mulaj
Yverdon:
69'
Kevin Carlos
22:31
Verabschiedung
Hiermit bedanke ich mich für Ihre Aufmerksamkeit, wünsche noch einen schönen Abend und ein schönes Restwochende. Bis zum nächsten Mal!
22:28
Ausblick
Am Dienstag spielt SLO auswärts in Basel gegen den FCB, bevor sie am nächsten Samstag zuhause den Stadtrivalen für das nächste Kantonsderby empfangen. Yverdon wird am Dienstag nach Zürich reisen und spielt gegen die Grasshoppers, am nächsten Samstag empfangen sie zuhause den FC Luzern.
22:22
Fazit zweite Hälfte
Die zweite Hälfte beginnt, wie die erste geendet war. Yverdon hat den Ballbesitz, Lausanne konzentriert sich auf die Defensive und es fehlt an Ideen. Doch in der 65. Minute beginnt die Partie erst so richtig. Sauthier bringt Heule im eigenen Strafraum zu Fall, verursacht damit einen Elfmeter. Doch diesen, geschossen von Alban Ajdini, kann Bernardoni parieren, lenkt den Ball über die Latte und verursacht einen Eckball. Genau diesen Eckball verwertet dann Kadima, er kann sich gegen Pechvogel Sauthier durchsetzen und köpft die Kugel über Bernardoni hinweg ins Tor. Doch die Freude bei der Heimmannschaft dauert nicht lange, nur drei Minuten später trifft Kevin Carlos, erzielt seinen fünften Treffer in vier Spielen. Danach beruhigt sich die Partie für einige Minuten, doch Liridon Mulaj hat etwas gegen den Abstieg. In der 77. Minute fasst er sich ein Herz und zieht aus ungefähr 30 Metern ab. Der Schuss fliegt direkt in den Winkel, es ist ein Traumtor. Und zehn Minuten später kann er nachdoppeln, geht im Strafraum vergessen und köpft den Ball zur Entscheidung ins Tor. Damit rettet Mulaj seine Mannschaft vor dem Abstieg, sie gewinnen zuhause in der Pontaise das erste Kantonsderby.
90'
22:21
Spielende
Tobias Thies pfeift seine erste Partie als Schiedsrichter in der CSSL ab, Lausanne-Ouchy gewinnt zuhause gegen Yverdon und vertagt den direkten Abstieg bis zum nächsten Spiel.
90'
22:18
Das Spiel scheint entschieden zu sein, die Yverdonnions haben nicht mehr die Energie und den Willen, nochmals anzustürmen und es schleichen sich kleine Fehler ein. Die Lausanner bleiben dagegen aufmerksam, getrieben von der Führung und dem Verlauf der Partie.
90'
22:18
Es gibt noch vier Minuten Nachspielzeit in der Pontaise.
89'
22:16
Einwechslung
Die nächste Auswechslung von Dionisio betrifft Mergim Qarri. Er wird ausgewechselt und für ihn betritt Edmond Akichi die Partie.
88'
22:15
Einwechslung FC Stade-Lausanne-Ouchy
Nach dem Treffer kann sich Mulaj aus der Partie verabschieden, für ihn kommt Mischa Eberhard auf den Rasen.
87'
22:15
Einwechslung Yverdon-Sport FC
Mangiarratti wechselt nochmals, er bringt Evans Maurin für Christian Marques auf den Platz.
87'
22:13
Toooooooooor für den FC Stade-Lausanne-Ouchy, 3:1 durch Liridon Mulaj
Lamine Gassama hat den Ball auf der rechten Seite, schaut zur Mitte und schlägt dann den Ball zum weiten Pfosten. Dort kommt Mulaj angerauscht, er wird von niemandem gedeckt und wirft sich mit dem Kopf in die Flanke. Der Kopfball landet unter der Latte im Netz und löst Ekstase bei den Spielern aus.
85'
22:11
SLO verhält sich intelligent und hält den Ball so weit wie möglich vom eigenen Tor entfernt. Irgendwie wollen sie die Führung bis ans Spielende halten, damit man doch noch ein Kantonsderby in dieser Saison gewinnen kann. Und es wäre ein so wichtiger Sieg, den man heute sichern könnte.
83'
22:09
Wenn das Ergebnis so bleibt, wären die Lausanner noch nicht ausgeschieden. Das spürt man nun auch, bei der Mannschaft in Rot setzen sich neue Kräfte frei, jeder Zweikampf wird energetisch bestritten und man konzentriert sich wieder mehr auf die Defensive.
81'
22:08
Nach dem Traumtor von Mulaj scheinen nun die Emotionen aus den Spielern herauszukommen. Das Spiel bekommt einen neuen Charakter und die Spieler zeigen mehr Wille, doch noch zu gewinnen.
78'
22:07
Einwechslung Yverdon-Sport FC
Damaşcan und Ajdini werden aus dem Spiel genommen, für sie kommen Nathan Garcia und Charles Abi in die Partie.
78'
22:06
Gelbe Karte, Paul Bernardoni, Yverdon-Sport FC
Nach dem Tor reklamiert Bernardoni zu vehement beim Schiedsrichter und sieht dafür die gelbe Karte.
77'
22:02
Toooooooooor für den FC Stade-Lausanne-Ouchy, 2:1 durch Liridon Mulaj
Traumtor von Liridon Mulaj! Aus rund 30 Metern blickt der Lausanner kurz auf, drischt dann auf den Ball und trifft perfekt. Wie an einem Faden fliegt der Ball mit viel Kraft ins Tor, Bernardoni versucht noch zu halten, doch hat keine Chance. Das Tor von Mulaj kommt im perfekten Moment und zeigt den ganzen Frust, den er in den Schuss gelegt hat.
76'
22:02
Einwechslung Yverdon-Sport FC
Dario Del Fabro wird ausgewechselt, für ihn kommt Mauro Rodrigues.
73'
22:00
Gelbe Karte, Lamine Gassama, FC Stade-Lausanne-Ouchy
Alban Ajdini wird auf der rechten Seite gefoult und Thies lässt das Spiel zuerst weiterlaufen. Doch dann pfeift er ab, was Gassama auf die Palme bringt. Er beschwert sich vehement beim Schiedsrichter und sieht dafür die gelbe Karte.
72'
21:59
Mit dieser Aktion ist nun die Büchse der Pandora geöffnet. Innerhalb von nur wenigen Minuten kommt es zu einem verschossenen Elfmeter, dem Führungstreffer und dem direkten Ausgleich. Auch die Spieler auf dem Platz spüren die Energie und sind plötzlich befreiter am spielen.
69'
21:56
Toooooooooor für Yverdon-Sport FC, 1:1 durch Kevin Carlos.
Kevin Carlos erzielt den Ausgleich. Nach einem hohen Ball verlängert er den Pass mit dem Kopf und leitet ihn auf Lungoyi weiter. Dieser kann sich gegen Hajrulahu durchsetzen, bleibt auf den Beinen und rennt in Richtung Tor. An der Strafraumseite legt er die Kugel quer zu Carlos, der in die linke, untere Ecke schiesst und trifft. Keine fünf Minuten hat es bis zum Ausgleich gedauert.
66'
21:53
Toooooooooor für den FC Stade-Lausanne-Ouchy, 1:0 durch Rayan Kadima
Die Lausanner haben den Führungstreffer. Nach dem verschossenen Elfmeter kommt es zur Ecke, die auf den weiten Pfosten fliegt. Dort kann sich Kadima Sauthier davonschleichen und köpft den Ball über Bernardoni ins Netz. Der Jubel auf der Seite der Lausanner ist ausgelassen, nach dem verschossenen Elfmeter treffen sie direkt in der nächsten Möglichkeit.
66'
21:53
Gehalten von Bernardoni
Alban Ajdini tritt zum Strafstoss an und schiesst den Ball halbhoch auf die linke Seite. Bernardoni ahnt die Richtung und Höhe und hält den Elfmeter indem er die Kugel übers Tor schlägt.
65'
21:52
Elfmeter für FC Stade-Lausanne-Ouchy
Heule wird im Strafraum angespielt und rennt an die Grundlinie, legt sich den Ball vor und wird dann von Sauthier zu Fall gebracht. Es ist ein klarer Elfmeter für das Heimteam.
64'
21:51
Gelbe Karte, Vitalie Damaşcan, FC Stade-Lausanne-Ouchy
Damaşcan geht zu hart in einen Zweikampf und wird mit der gelben Karte gebüsst.
63'
21:49
Die Einwechslungen scheinen schon einen ersten Effekt zu zeigen, Lungoyi kann auf der rechten Seite an der Grundlinie den Ball erobern und spielt ihn an den rechten Strafraumrand zu Kevin Carlos. Dieser hat Raum und spielt die Kugel vors Tor, wo zwei Mitspieler an der Kugel vorbeirauschen, doch es ist ein erstes offensives Zeichen von den Gästen.
61'
21:48
Einwechslung Yverdon-Sport FC
Mangiarratti wechselt Olesen und Mahious, die beide heute nicht gross in Erscheinung traten, aus und bringt für sie Lungoyi und Ricardo Alves auf den Platz.
60'
21:46
Beinahe kommt es zur Möglichkeit für Gassama. Der Rechtsverteidiger sprintet ohne Ball übers ganze Feld in den Strafraum von Bernardoni und wird dort aus dem Mittelfeld angespielt. Doch er kann den hohen Ball nicht mehr berühren, aber es war ein Lichtblitz von Kreativität auf Seiten der Lausanner.
58'
21:43
Beinahe das gesamte Spiel von Yverdon läuft über Liziero und Céspedes. Die beiden Mittelfeldspieler verteilen die Bälle, suchen die Anspielstationen und lancieren auch die Mitspieler. Obwohl gute Ideen dabei sind, können sie das Spiel noch nicht in die richtigen Bahnen lenken.
55'
21:40
Ajdini zeigt sich zum ersten Mal in dieser Partie in der Offensive. Er hat den Ball in rund 30 Metern Entfernung zum Tor, legt die Kugel auf den rechten Fuss und feuert aufs Tor. Doch der Schuss misslingt, die Kugel fliegt weit über den Kasten und die Offensivaktion von Lausanne ist vorbei.
52'
21:37
Das gleiche Bild zeichnet sich ab, dass wir noch in der ersten Halbzeit gesehen haben. Die Yverdonnois haben den Ballbesitz, die Lausanner verteidigen pflichtbewusst und es gibt wenige Offensivaktionen.
49'
21:35
Damaşcan geht an der rechten Seitenlinie in ein Laufduell mit Del Fabbro. Dieses gewinnt er und kommt zuerst an den Ball, wird dann aber gefällt. Der Freistoss, der fast an der Grundlinie stattfindet, genügt dem Lausanner nicht und er beschwert sich beim Schiedsrichter. Thies belehrt ihn nochmal kurz über die Regeln und gibt die gelbe Karte nicht.
47'
21:32
Die erste Möglichkeit für Yverdon in der zweiten Halbzeit kommt wieder von Kevin Carlos. Auf der linken Seite hat Céspedes den Ball und lupft in über die Verteidigungskette in den Lauf von Le Pogam. Dieser schlägt an der Grundlinie einen Volley auf den weiten Pfosten, wo Carlos gegen zwei Lausanner ins Luftduell geht. Doch der Kopfball fliegt ohne Präzision und Geschwindigkeit am Tor vorbei, es kommt zum Abstoss.
46'
21:32
Beginn 2. Halbzeit
Die Partie wird von Thies wiedereröffnet, es geht weiter in der Pontaise.
21:16
Fazit erste Halbzeit
Die erste Halbzeit zeigt ein verhaltenes Bild von beiden Mannschaften. Sie konzentrieren sich auf die Defensive und setzen zu Kontern an, doch im Ballbesitz gehen den Spielern die Ideen aus. Die Yverdonnois setzen dann auf lange Pässe in die Sturmspitze, doch das führt nur zu einer Möglichkeit von Kevin Carlos. Auf der Gegenseite überlassen die Lausanner den Gegnern den Ball. Eine weitere Charakteristik der ersten Halbzeit sind die Foulspiele. Immer wieder muss Schiedsrichter Tobias Thies die Partie unterbrechen, es sind keine bösartigen Fouls, aber doch muss man sie abpfeifen. Für Lausanne hatte Vitalie Damaşcan die beste Möglichkeit, er kann in der 19. Minute von der Strafraumgrenze abziehen und fordert Bernardoni, doch schlussendlich beweist der Torhüter doch seine Qualität und lenkt den Ball um den Pfosten. Nach 45 Minuten ist das Spiel noch nicht wirklich eröffnet, es fehlt die erste, Chaos-induzierende Möglichkeit.
45'
21:15
Ende 1. Halbzeit
Tobias Thies beendet die erste Halbzeit pünktlich und schickt die beiden Mannschaften für ungefähr 15 Minuten in die Kabine. In Kürze gehts weiter!
45'
21:14
Im Spiel ist sehr wenig Bewegung vorhanden, meist stehen die Spieler auf beiden Seiten still und laufen sich nicht aktiv frei. Sie setzen nur zum Sprint an, wenn es zu Kontern kommt.
42'
21:12
Gelbe Karte, Anthony Sauthier, Yverdon-Sport FC
An der Strafraumgrenze hat Sauthier seinen Arm zu weit oben und fässt in das Gesicht von Mulaj. Damit verursacht einen Freistoss aus 20 Metern und erhält die Verwarnung, durch die er im nächsten Spiel gesperrt ist. Der Freistoss, der von Mulaj getreten wird, fliegt aber übers Tor und wird nicht gefährlicher.
41'
21:09
Auch zum Ende der ersten Halbzeit bleiben die Yverdonnois bei den langen Bällen. Sie scheinen sonst keine Mitspieler zu finden, es ist zu wenig Bewegung in den Angriffsreihen vorhanden. Doch ein grosser Teil, wieso die Yverdonnois auf lange Bälle setzen müssen, ist die Verteidigungsarbeit von Lausanne.
38'
21:06
Gassama kann sich auf der rechten Seite gegen zwei Yverdon-Spieler durchsetzen und kommt bis an die Grundlinie. Es ist ein erster Anflug von Kreativität bei der Heimmannschaft, doch sie können diesen nicht verwerten. Carlos flankt die Kugel in die Mitte, doch niemand steht dort und kann den Ball aufs Tor bringen, sie waren bereits zu nahe am Tor.
35'
21:03
Es scheint, als hätten beide Mannschaften Konterfussball als Spielplan gewählt. Doch weil keine der beiden Mannschaften dadurch weiss, was mit dem Ball anzufangen, bleibt es bei einem Herumschieben im Mittelfeld. Doch wenn eine Balleroberung stattfindet, schalten sowohl Heim- als auch Gastspieler sofort um. Aber es kommt nur selten zu Kontersituationen, dadurch bleibt die Partie noch relativ unspektakulär.
32'
21:01
Gelbe Karte, Lucas Pos, FC Stade-Lausanne-Ouchy
Nach rund 30 Minuten muss Thies die erste Karte verteilen. Pos verliert an der Seitenlinie den Ball an Anthony Sauthier, der sofort davonziehen will. Doch der Lausanner lässt seinen Fuss stehen und bringt damit Sauthier zu Fall. Thies interpretiert das als taktisches Foul und zeigt Pos den gelben Karton.
31'
20:59
Den Yverdonnois fehlen momentan die Ideen. Sie versuchen immer wieder den schnellen Kevin Carlos in der Offensive mit langen Bällen zu beliefern, doch so richtig gelingt das noch nicht.
28'
20:56
Es ist auffällig, wie klar die SLO-Spieler die Linie in der Defensive ziehen. Wenn ein Verteidiger von Yverdon den Ball hat, dann greift keiner in der gegnerischen Hälfte an. Doch sobald die Kugel über die Mittellinie kommt, stehen sofort mehrere Spieler bereit und setzen den ballführenden Akteur unter Druck.
25'
20:53
Je näher die Spieler von Yverdon-Sport an den Strafraum kommen, desto enger werden die Räume. Das führt auch zu Situationen, bei denen fünf Spieler in einem Raum von drei Quadratmetern stehen und keiner den Ball wirklich kontrollieren kann.
22'
20:51
Nach den beiden guten Chancen, die aufkamen in der Partie, hat sich diese nun wieder beruhigt und die Yverdonnois übernehmen die Kontrolle des Spielgeräts. Allerdings finden sie noch kein Durchkommen, Ouchy steht kompakt und deckt die Räume ab.
19'
20:49
Jetzt muss auch Bernardoni die erste Parade zeigen. Damaşcan zieht an der Strafraumgrenze von rechts in die Mitte und schiesst im Stile eines Arjen Robbens mit dem linken Fuss in die weite Ecke. Der Abschluss kommt auch gefährlich, Bernardoni muss sich strecken um den flachen Schuss noch am Pfosten vorbeizulenken.
18'
20:46
Immer noch wird beinahe in jeder Minute ein Foulspiel geahndet, jedoch ist es nicht eine sanfte Linie, die Thies vorgiebt. Die Zweikämpfe sind meistens unüberlegt, mit viel Körperkontakt und der Gegner wird am Fuss getroffen oder gestossen.
15'
20:45
Plötzlich wird Kevin Carlos aus dem Mittelfeld in den Strafraum lanciert. Er hat dort nur noch den Verteidiger Kadima vor sich, macht zwei schnelle Übersteiger, bevor er sich die Kugel auf den rechten Fuss legt und abschliesst. Doch der Ball kommt zu zentral aufs Tor und Dany Da Silva kann parieren.
14'
20:42
Es kommt zum ersten, klaren Foulspiel in dieser Partie. Christian Marques geht ins Laufduell mit Damaşcan und kann den Ball zu einem Mitspieler spielen. Der Lausanner will ihm von hinten die Kugel vom Fuss spitzen, trifft aber nur den Gegenspieler.
11'
20:40
Die Anfangsphase ist geprägt von einem hochstehendem Yverdon, einem ballführenden Lausanne und vielen, kleinen Foulspielen, die eine natürliche Spannungssteigerung verhindern. Bis jetzt geschah noch nicht viel, doch nur eine Möglichkeit kann den Spielfluss entscheidend verändern.
9'
20:38
Ein Freistoss aus dem Mittelfeld wird in den Strafraum von SLO getreten. Doch die Aktion wird schnell abgepfiffen, Gassama wurde im Chaos der Spieler zu Boden gedrängt und damit entscheidend am Kopfball gehindert.
7'
20:36
In einem Konter kommen die Lausanner mit Mulaj in die Offensive. Dieser führt den Ball auf der linken Seite und sucht nach Anspielstationen im Zentrum. Die Flanke dorthin kann zur Ecke abgelenkt werden und der Eckball wird dann nicht weiter gefährlich.
5'
20:34
Nach wenigen Minuten ist bereits sichtbar, Yverdon-Sport wird heute nicht den Lausannern helfen, doch noch irgendwie sich in die Barrage zu retten. Sie rennen bereits früh auf den ballführenden Spieler, direkt zwei, drei Spieler setzen die gegnerische Verteidigung unter Druck und wollen das Spiel bereits früh in die eigene Hand nehmen.
4'
20:33
Nach einer Balleroberung kann Gassama in die Offensive vorpreschen, doch verliert in gut 30 Metern Entfernung vom gegnerischen Kasten den Ball. Céspedes nimmt die Kugel auf und will die Partie beruhigen, doch er wird von Bayard umgeräumt. Tobias Thies, der heute seine erste CSSL-Partie leitet, entscheidet auf Foulspiel.
2'
20:32
Es wird schon das erste Mal heikel um den Strafraum von Da Silva. Ein schlechter Rückpass kommt zu kurz für den Torhüter und Kevin Carlos will den Ball erobern. Doch Da Silva kann heraussprinten und den Ball ins Seitenaus klären.
1'
20:30
Spielbeginn
Die Yverdonnois haben den Anstoss, Thies pfeift die Partie an und das Spiel beginnt.
20:26
Die Spieler betreten den Rasen, die Partie beginnt in Kürze!
20:06
Historie
Die heutige Partie ist erst das 16. Duell der beiden Mannschaften. Dabei liegt klar Yverdon-Sport im Vorteil, sie gewannen sechs Partien, während SLO nur drei Siege davontragen konnte. Bei der Tordifferenz ist es allerdings ausgeglichener, aktuell erzielten die Lausanner 18 Tore gegen die Yverdonnois, erhielten von ihnen aber 16 Treffer.
20:06
Schiedsrichter
Tobias Thies leitet die heutige Partie, Susanne Küng und Pascal Hirzel unterstützen ihn an der Seitenlinie. Der vierte Offizielle ist Mirel Turkes, während in Volketswil Alessandro Dudic und Désirée Grundbacher strittige Szenen betrachten werden.
19:59
Aufstellung Yverdon-Sport FC
Mangiaratti stellt heute wieder seinen Stammtorhüter Paul Bernardoni ins Tor. In der Verteidigung setzt er auf eine Dreierkette, diese besteht aus Kamenović, Del Fabro und Marques. Im Mittelfeld stellt er dann Le Pogam, Céspedes, Olesen, Liziero und Sauthier auf. Im Sturm sollen heute Mahious und Kevin Carlos die Tore für die Yverdonnois erzielen.
19:40
Aufstellung FC Stade-Lausanne-Ouchy
Ricardo Dionisio stellt heute nach längerer Zeit wieder Dany Da Silva ins Tor. Weil aber Gharbi und Mahmoud gesperrt sind für die heutige Partie, muss Dionisio die Startaufstellung noch weiter verändern. In der Defensive lässt er aber die bewährte Abwehrkette wieder spielen, wobei Hajrulahu, Pos und Kadima in der Innenverteidigung stehen und Heule auf der linken Seite und Gassama auf der rechten Seite verteidigen. Im Mittelfeld spielen Qarri und Bayard im Zentrum, Ajdini und Mulaj übernehmen die Flügelpositionen. In der Sturmspitze wird Damaşcan versuchen die Tore zu erzielen.
19:40
Formkurve Yverdon-Sport FC
Die Yverdonnois befinden sich aktuell im Aufwärtstrend. Die letzten beiden Spiele gewannen sie, erzielten dabei je drei Tore. Am 20. April gewannen sie mit 3:0 zuhause gegen den SLO, letztes Wochenende gab es den 3:1-Sieg gegen Lausanne-Sport. Speziell auffällig in diesem Spiel war die starke Anfangsphase von Yverdon-Sport. Zwischen der neunten und der siebzehnten Minute erzielten sie drei Tore und spielten Lausanne-Sport in dieser kurzen Phase gegen die Wand. Auch ein grosser Teil dieser starken Phase ist Kevin Carlos. Der 23-jährige Spanier hat in seinen letzten drei Einsätzen vier Tore erzielt. Auch der Derbycharakter des Spiels begünstigt die Männer vom Neuenburgersee, gegen Lausanne-Sport und Lausanne-Ouchy gewannen sie vier Spiele, zwei endeten ohne Sieger und nur ein Spiel während der gesamten Saison ging gegen eine andere Waadter Mannschaft verloren. Werden sie heute diese positive Bilanz fortsetzen können?
19:40
Formkurve FC Stade-Lausanne-Ouchy
Seit vier Spielen haben die Lausanner keinen Punkt mehr geholt. Erst am letzten Wochenende haben sie noch in der 90. Minute gegen den Abstiegskonkurrenten aus Zürich verloren. Eine positive Entwicklung gab es in diesem Spiel zu den drei vorhergehenden. Der SLO hat endlich wieder Tore erzielt, nachdem sie zuvor über 300 Spielminuten keinen eigenen Treffer mehr feiern konnten. Allgemein ist die Tordifferenz ein riesiger Problembereich der Lausanner. Mit 35 geschossenen und 69 erhaltenen Toren liegt man bei einer Tordifferenz von -34, der nächstschlechtere Verein ist Yverdon-Sport mit einer Tordifferenz von -19. Ein weiterer Problemfaktor ist der Derbycharakter des heutigen Spiels. In den Kantonsderbys haben sie bisher noch keinen Sieg gefeiert, je dreimal endete das Spiel als Unentschieden oder Niederlage.
19:37
Ausgangslage
Zwar sieht die Lage für die Lausanner nicht rosig aus am Ende der Tabelle, dennoch haben sie noch eine kleine Chance, die Barrage zu erreichen. Durch das Unentschieden der Grasshoppers gestern beträgt der Abstand auf die Zürcher noch elf Punkte. Doch falls der FC Stade-Lausanne-Ouchy heute nicht gewinnt, dann sind sie abgestiegen. Es ist also eine Partie von enormer Wichtigkeit für den roten Verein aus Lausanne. Yverdon-Sport dagegen hat den Klassenerhalt schon sicher, der Aufsteiger könnte sich heute sogar in der Relegation Group noch weiter vorkämpfen. Bei einem Sieg würden sie mit den Luzernern punktemässig gleichziehen, die momentan auf Platz Sieben in der Tabelle liegen. Zwar ist es kein Entscheidungsspiel für Yverdonnois, trotzdem werden sie hochmotiviert ins Spiel gehen.
19:23
Begrüssung
Herzlich willkommen zur 35. Runde der Credit Suisse Super League. In der Pontaise spielt heute der FC Stade-Lausanne-Ouchy gegen den Yverdon Sport FC. Die Partie beginnt um 20:30 Uhr, zuvor finden Sie hier bereits die Aufstellungen und weiteres Wissenswertes.

Aktuelle Spiele

Spielplan - 35. Spieltag

04.05.2024
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
3
1
Stade-Lausanne-Ouchy
Stade-Lausanne-Ouchy
Stade-Lausanne
2
1
Beendet
18:00 Uhr
05.05.2024
FC Basel
FC Basel
FC Basel
1
0
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
1
0
Beendet
14:15 Uhr
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Yverdon
3
3
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
1
0
Beendet
16:30 Uhr
10.05.2024
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
0
0
FC Basel
FC Basel
FC Basel
0
0
Beendet
20:30 Uhr
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
1
0
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
1
0
Beendet
20:30 Uhr
11.05.2024
Stade-Lausanne-Ouchy
Stade-Lausanne-Ouchy
Stade-Lausanne
3
0
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Yverdon
1
0
Beendet
20:30 Uhr
14.05.2024
FC Basel
FC Basel
FC Basel
2
0
Stade-Lausanne-Ouchy
Stade-Lausanne-Ouchy
Stade-Lausanne
0
0
Beendet
20:30 Uhr
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
2
1
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Yverdon
0
0
Beendet
20:30 Uhr
15.05.2024
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
0
0
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
2
1
Beendet
20:30 Uhr
18.05.2024
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
0
0
FC Basel
FC Basel
FC Basel
1
0
Beendet
18:00 Uhr