20:04
Verabschiedung
Hiermit bedanke ich mich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende. Bis zum nächsten Mal!
20:02
Ausblick
Die Grasshopper reisen am 2. August nach Basel und werden sich dem amtierenden Meister stellen, während der FC Luzern am 3. August den FC Zürich zuhause auf der Allmend empfangen wird.
19:57
Fazit zweite Halbzeit
Die zweite Halbzeit startet weniger intensiv als die erste, aber es geht nicht lange bis die Luzerner zurück in die Offensive finden. Sie übernehmen das Spiel und lassen den Grasshoppers keine Chance, die Heimmannschaft kommt nicht mehr in den gegnerischen Strafraum. Lucas Ferreira, der sein Debüt von der Bank aus gibt, erzielt in der 69. Minute das erlösende Tor für die Luzerner. Die Grasshopper reagieren viel zu spät, erst ab der 85. Minute kommen sie wieder in die Partie und können dem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Immer wieder rennen sie an, bis in die 90.+7. Minute, aber die Luzerner verteidigen ihr Tor mit Mann und Maus und behaupten sich schlussendlich bis zum Schlusspfiff. Der FCL gewinnt die Partie im Letzigrund mit 2:3.
90'
19:56
Spielende
Kanagasingam erlöst die Innerschweizer, er pfeift die Partie ab. Wie bereits gestern Abend gewinnt das Auswärtsteam im Letzigrund mit 2:3.
90'
19:56
Gelbe Karte, Amir Abrashi, Grasshopper Club Zürich
90'
19:54
Gelbe Karte, Sinan Karweina, FC Luzern
Es kommt zur Rudelbildung zwischen Abrashi und Karweina. Der Luzerner hatte den Ball weggespielt und Abrashi brennen die Sicherungen durch, er stösst seinen Gegenspieler um. Karweina steht wieder auf und die beiden stehen sich kurz Stirn an Stirn gegenüber, aber Kanagasingam löst die beiden voneinander und zeigt ihnen die gelbe Karte.
90'
19:51
Die Grasshoppers versuchen noch das eine Tor zu erzielen, das den Punkt rettet, aber beim FC Luzern verteidigt jeder bis zur letzten Minute, alle werfen sich in die Pässe und Flanken und kämpfen um jeden Meter.
90'
19:50
Die angezeigte Nachspielzeit beträgt sechs Minuten.
90'
19:50
Einwechslung Luzern
Andrejs Ciganiks kommt in die Partie, er ersetzt Britschgi
89'
19:46
Die Fans der Grasshoppers lassen nun immer wieder Pfeifkonzerte als Tonkulisse für das Spiel erschallen. Der Grund dafür sind die Unterbrechungen der Luzerner, die Krämpfe bekommen. Nun ist Britschgi komplett ausgelaufen, er wird von den Betreuern gestützt während er das Feld verlässt.
86'
19:44
Der Grasshopper Club wird wieder aktiver, die davonrennende Zeit scheint sie nochmals zu motivieren und sie versuchen das Ausgleichstor zu erzielen.
83'
19:42
Einwechsung FC Luzern
Grbic und Di Giusto dürfen ihren Arbeitstag beenden, für sie kommen Vasovic und Karweina aufs Feld. Andrej Vasovic ist erst 17 Jahre alt, ein Eigengewächs aus der Jugendabteilung.
81'
19:39
Die Führung der Luzerner in der zweiten Hälfte ist klar verdient, die Innerschweizer haben mehr für die Partie geleistet und waren aktiver in der Offensive. Bis jetzt hat der GCZ noch keinen Schuss aufs Tor abgeben können in der zweiten Hälfte.
78'
19:37
Einwechslung Grasshopper Club Zürich
Nun wird der Wechsel vollzogen, Paskotsi wird durch Dirk Abels ersetzt. Diarassouba steht dabei verwirrt an der Seitenlinie, er hatte sich zum Wechsel bereitgemacht, aber Scheiblehner hat sich durch die Verletzung es nochmals anders überlegt.
77'
19:36
Paskotsi muss nach einer Behandlungspause ausgewechselt werden, für ihn kommt wahrscheinlich Abels in die Partie.
76'
19:34
Im Letzigrund regnet es mittlerweile aus allen Wolken, die Spieler haben deutlich mehr Mühe nicht auszurutschen und auch die Trikots sind von Wasser getränkt.
73'
19:31
Mittlerweile stehen bei beiden Mannschaften viele junge Spieler auf dem Rasen, bei GC sind nur noch Decarli und Abrashi als Vertreter der alten Garde auf dem Rasen. Aber auch bei Luzern stehen nicht mehr viele ältere Spieler auf dem Grünen.
70'
19:30
Einwechslung Grasshopper Club Zürich
Scheiblehner reagiert sofort auf den Gegentreffer, er bringt Loris Giandomenico und Samuel Marques für Stroscio und Verón Lupi in die Partie.
69'
19:28
Toooooooooor für den FC Luzern, 2:3 durch Lucas Ferreira
Wieder ein Debütant! Di Giusto hat bereits wie vor einer Minute den Ball auf der rechten Seite und sucht einen Mitspieler vor dem Tor. Identisch kommt die Kugel ins Zentrum, diesmal steht aber nicht Decarli dort zum klären, aber Lucas Ferreira kann die Kugel vor Hammel ins Netz lenken.
68'
19:26
Di Giusto sucht Grbic mit einem halbhohen Pass in der Mitte. Im letzten Moment springt Decarli in das Zuspiel und klärt es über die Grundlinie. Grbic wäre alleine in der Mitte gestanden, mit seinem Einsatz hat Decarli eine grosse Chance verhindert.
65'
19:24
Obwohl die Mannschaften nicht mehr so viele Tore schiessen wie in der ersten Halbzeit, bleibt das Spiel dennoch spannend. Alle Spieler sind bemüht und wollen das Spiel gewinnen.
62'
19:24
Einwechslung Grasshopper Club Zürich
Auch Scheiblehner wechselt, er ersetzt Hassane mit Matteo Mantini.
62'
19:23
Einwechslung FC Luzern
Von Moos und Freimann verlassen die Partie, für sie kommen Abe und Ferreira auf den Rasen.
62'
19:21
Di Giusto spielt vom linken Strafraumeck einen Querpass an der Grenze entlang und dieser wird noch abgelenkt von Decarli, aber Abrashi geht nicht an den kullernden Ball. Dieser gelangt zu Von Moos, der abschliesst und Hammel auf die Probe stellt, der Torhüter kann die Kugel aber sicher fangen.
61'
19:19
Für zwei Minuten haben die Luzerner den Grasshopper Club eingeschnürt, sie passen den Ball rund um den Strafraum und suchen die Abschlussmöglichkeit. Bevor sie eine gute Möglichkeit finden, können die Zürcher klären.
58'
19:16
Grbic muss behandelt werden, in einem Kopfballduell bekommt er den Ellbogen von Grbic an den Kehlkopf. Er muss an die Seitenlinie um weiter behandelt zu werden, es sollte aber trotzdem für ihn weitergehen.
56'
19:14
Di Giusto spielt einen Eckball auf den ersten Pfosten und ein GC-Spieler muss ihn dort über die Grundlinie ins Aus köpfen. Jedoch gibt es Abstoss, die Flanke des Luzerners flog über die Grundlinie auf ihrem Weg ins Zentrum.
53'
19:13
Nikolas Muci kommt bei einer Ecke zum Kopfball. Mit viel Kraft fliegt der Schuss in Richtung des Kastens, aber rauscht nur knapp über den Querbalken.
52'
19:10
Die zweite Halbzeit startet noch nicht mit einem offensiven Feuerwerk wie in der ersten. Vielleicht könnten die Trainer in der Halbzeit ihren Spielern ans Herz gelegt haben, sie sollen einen Fokus darauf legen, die Gegentore zu reduzieren.
49'
19:05
In der Defensivbewegung der Grasshoppers läuft einiges falsch. Pius Dorn läuft im Sprint in die Offensive, sein gesamter Sturm ist dabei und einige Spieler der Zürcher joggen nur mit und wollen ihn nicht stoppen. Dadurch kommt es zu einer Überzahl im Strafraum, aber die Verteidiger der Limmatstädter können klären bevor es brenzliger wird.
46'
19:05
Beginn zweite Halbzeit
Kanagasingam pfeift die zweite Halbzeit an, es geht weiter im Duell zwischen GC und Luzern.
19:02
Einwechslung Grasshopper Club Zürich
Der verwarnte Yannick Bettkober muss in der Kabine bleiben, für ihn kommt Dorian Paloschi ins Spiel, ein Neuzugang von AC Mailand.
19:02
Die Spieler kehren auf den Platz zurück, bald gehts weiter.
18:49
Halbzeitfazit
Die erste Halbzeit im Letzigrund gehört den Debütanten. Bereits in der 4. Minute verursacht Neuzugang Bajrami einen Strafstoss, er bringt Nikolas Muci im Strafraum zu Fall. Der Stürmer der Grasshopper tritt selbst an und schiesst den Ball ins Netz. Die Innerschweizer brauchen eine kurze Zeit sich zu fangen, aber in der 16. Minute veredelt Di Giusto eine schöne Vorarbeit von Spadanuda und Von Moos. Er schiesst in seinem ersten Spiel sein erstes Tor. Luke Plange von den Zürchern sieht das und erreicht das gleiche in der 31. Minute, sein Schuss aus der Drehung ist zu gut platziert für Loretz und der Engländer kann auch über sein erstes Tor im ersten Spiel jubeln. Nur fünf Minuten später wird Spadanuda von Bettkober von den Füssen geholt, der bereits gelb verwarnte Verteidiger der Hoppers hat Glück, dass er noch den Ball touchiert hat und somit nicht vom Platz geflogen ist. Adrian Grbic tritt an und verwandelt den Elfmeter mit einem präzisen Schuss in die untere, rechte Ecke. Nach 45 Minuten steht es bereits 2:2 im Letzigrund.
45'
18:47
Halbzeitpause
Kanagasingam pfeift nach drei Minuten Nachspielzeit in die Pause, die Spieler gehen in die Kabine und in Kürze geht die Partie weiter.
45'
18:43
Mit seinem Tor in der ersten Halbzeit ist Luke Plange von den Hoppers erst der zweite englische Spieler, der in der Super League trifft.
43'
18:41
Kanagasingam hat die Partie unter Kontrolle, obwohl es immer wieder Fouls gibt, hat er eine klare Linie und die Spieler im Griff.
41'
18:40
Loretz riskiert viel, ausserhalb des Strafraums geht er in ein Kopfballduell mit Muci. Der Ball kommt durch, aber Bajrami kann die Kugel rechtzeitig klären, bevor Muci ihn ins Tor schiessen kann.
38'
18:38
Toooooooooor für den FC Luzern, 2:2 durch Adrian Grbic
Adrian Grbic tritt zum Strafstoss an und schiesst ihn in die untere, rechte Ecke. Hammel ahnt dies zwar, aber kann nicht parieren, zu präzise ist der Schuss von Grbic. Die Luzerner können sich über den Ausgleich freuen.
37'
18:37
Gelbe Karte, Maksim Paskotsi, Grasshopper Club Zürich
Paskotsi beschwert sich zu stark beim Schiedsrichter und sieht die gelbe Karte für dieses Vergehen.
36'
18:36
Elfmeter für den FC Luzern
Kevin Spadanuda kommt an der linken Seite durch und wird im Strafraum von Bettkober von den Beinen geräumt. Ein klarer Elfmeter für den FCL, Bettkober fliegt aber nicht vom Platz, weil er die Kugel noch leicht touchiert hat. Trotzdem räumt er den Luzerner von hinten um und muss dafür den Elfmeter in Kauf nehmen.
35'
18:33
Pfostenschuss durch Tomás Verón Lupi! Die Grasshoppers kommen nach einem wunderbaren Zweikampf an den Ball und die Hoppers können einen Konter laufen. Im Strafraum spielen Stroscio und Verón Lupi den Ball hin und her, bevor sich Verón Lupi aus einem spitzen Winkel zum Abschluss entscheidet. Er schlenzt den Ball ins weite Eck und trifft den Innenpfosten.
33'
18:32
Gelbe Karte, Yannick Bettkober, Grasshopper Club Zürich
Bettkober kommt zu spät in einen Zweikampf mit Spadanuda an der Seitenlinie, er trifft den Ball nicht mehr und holt den Luzerner von den Beinen. Dafür sieht er zurecht die gelbe Karte.
31'
18:29
Toooooooooor für den Grasshopper Club Zürich, 2:1 durch Luke Plange
Es ist der Tag der Debütanten! Luke Plange behauptet den Ball an der Strafraumgrenze, aber er steht mit dem Rücken zum Kasten. Aus der Drehung zieht er ins rechte Eck ab, Loretz fliegt dem Schuss hinterher, aber kann das Unvermeidbare nicht mehr verhindern. Das Leder zappelt im Netz, Plange trifft in seiner ersten Partie.
28'
18:25
Sascha Britschgi kommt zu zwei Abschlüssen im Strafraum. Der Debütant kann den Ball an der Strafraumlinie mit der Brust vorlegen, schiesst dann aufs Tor, der Schuss wird aber geblockt und kommt zurück auf den Fuss von Britschgi. Der junge Rechtsverteidiger versucht es direkt nochmals, aber die Kugel fliegt über das Gehäuse.
25'
18:23
Verón Lupi kommt zum Abschluss im Strafraum, er erhält den Ball aus einem Zweikampf von Knezevic und Muci, die beide zu Boden gehen und schiesst direkt. Loretz muss in die rechte Torecke springen, aber kann den Ball trotz der nassen Verhältnisse sicher greifen.
23'
18:22
Arigoni versucht mit einem Schuss von der Strafraumgrenze Druck auf Loretz auszuüben. Der Abschluss kommt aber nicht auf den Kasten, er wird vorher von einem Luzerner geblockt.
21'
18:20
Spadanuda steht völlig frei im Strafraum der Zürcher. Niemand sieht ihn ausser sein Mitspieler, der den Ball ihm auf den Kopf flankt. Spadanuda köpft den Ball direkt aufs Tor und Hammel kann den Schuss noch mit den Fingerspitzen über den Kasten lenken.
19'
18:17
Es kommt zu einer kurzen Unterbrechung, weil Grbic auf dem Boden liegen bleibt. Der Stürmer der Innenschweizer rappelt sich auf und kann weiterspielen.
16'
18:14
Toooooooooor für den FC Luzern, 1:1 durch Matteo Di Giusto
Di Giusto gleicht aus, aus dem nichts egalisieren die Luzerner die Partie. Von Moos verlängert einen langen Ball aus der Defensive zu Spadanuda. Der linke Mittelfeldspieler rennt in den Strafraum, geht ins Dribbling und legt die Kugel in den freien Raum in der Mitte. Di Giusto kommt angerauscht und schiesst das Runde an Hammel vorbei in den Kasten.
14'
18:11
Im Gegensatz zu den Zürchern haben die Innerschweizer nach dem Tor eine kleine Verwirrungsphase. Sie wurden von dem frühen Gegentreffer überrascht und müssen zuerst wieder den Weg in die Partie finden.
11'
18:08
Nach dem Führungstreffer sind die Zürcher in einem Rausch, sie wollen sofort das zweite Tor erzielen und die Führung zu festigen. Ist das frühe Tor bereits ein gutes Omen für die neue Saison?
8'
18:06
Plange versucht aus dem Stand von der Strafraumgrenze sein Glück. Der Schuss kommt durch die Defensive der Luzerner aufs Tor, aber Loretz muss sich nicht bewegen. Der Abschluss war zu zentral und der junge Torhüter kann ihn aus der Luft greifen.
5'
18:05
Toooooooooor für den Grasshopper Club Zürich, 1:0 durch Nikolas Muci
Muci tritt selbst zum Strafstoss an, er läuft an und knallt den Ball unter den Querbalken. Loretz hat keine Chance, der Schuss ist zu scharf und er springt in die falsche Ecke.
4'
18:03
Elfmeter für den Grasshopper Club Zürich
Nikolas Muci kommt mit dem Ball in den Strafraum, legt den Ball an Adrian Bajrami vorbei und versucht an ihm vorbeizukommen. Der Neuzugang beim FCL lässt seinen Fuss stehen und bringt den GC-Stürmer zu Fall. Der Schiedsrichter zeigt sofort auf den Punkt.
3'
18:03
Beide Mannschaften wollen bereits zu Beginn der Partie den Ballbesitz sichern und die Kontrolle über die Partie übernehmen.
1'
18:00
Spielbeginn
Kanagasingam eröffnet die Partie, die neue Super League Saison ist eröffnet für den GCZ und den FCL
17:57
Die Spieler betreten den Rasen, die Partie beginnt in Kürze!
17:23
Aufstellung FC Luzern
Bei den Luzernern stellt Mario Frick Pascal Loretz in den Kasten, die Feldspieler stellt er in einer 4-2-3-1-Formation auf. In der Innenverteidigung steen Adrian Bajrami und Stefan Knezevic. Auf der rechten Verteidigerposition spielt Sascha Britschgi, auf der linken steht Bung Meng Freimann. Für das defensive Mittelfeld sind Pius Dorn und Tyron Owusu verantwortlich. Im offensiven Mittelfeld steht Matteo Di Giusto im Zentrum, auf seiner rechten Seite steht Julian von Moos, auf seiner linken Kevin Spadanuda. Als Sturmspitze spielt heute Adrian Grbic. Auch einige neue Gesichter stehen beim FC Luzern in der Aufstellung. Bajrami ist ausgeliehen von Benfica Lissabon, Britschgi kommt aus der hauseigenen U21 in die Startaufstellung, während Di Giusto und Von Moos mit neuen Ideen für offensive Furore sorgen sollen.
16:44
Aufstellung Grasshopper Club Zürich
Gerald Scheiblehner lässt seine Mannschaft heute in einer 3-4-3-Aufstellung auflaufen. Justin Hammel wird heute zwischen den Pfosten stehen. In der Verteidigung spielen Maksim Paskotsi, Saulo Decarli und Yannick Bettkober. Das zentrale Mittelfeld wird übernommen von Amir Abrashi und Imourane Hassane übernommen, zu ihrer Linken spielt Simone Stroscio, auf der anderen Seite Allan Arigoni. Im Sturm spielt links Tomás Verón Lupi, auf der rechten Seite steht Luke Plange und in der Mitte soll Nikolas Muci für Tore sorgen. Mit Hassane, Arigoni und Plange stehen drei Neuzugänge in der Startaufstellung.
16:41
Historie
Bisher sind der FC Luzern und die Grasshoppers sich 188-mal begegnet. GCZ hat dabei klar die Nase vorne, sie haben 92 Siege ergattert während der FCL nur 57 Partien gewinnen konnte. In der letzten Saison sind die beiden Mannschaften dreimal aufeinandergetroffen. Das erste Spiel endete mit einem 2:2-Unentschieden, im November gewann der FC Luzern zuhause und im April konnte der Grasshopper Club sich über einen 3:1-Sieg im Letzigrund freuen. Werden die Luzerner auch heute wieder schlechte Erfahrungen auf dem Zürcher Rasen haben?
16:34
Schiedsrichter
Die Partie wird heute Anojen Kanagasingam leiten. Seine Assistenten sind Pascal Hirzel und Nicolas Tuberosa, während Julian Müller als 4. Offizieller agieren wird. In Volketswil werden Alessandro Dudic und Hüseyin Sanli strittige Szenen überprüfen.
16:29
Transferbilanz FC Luzern
Auch der FC Luzern gab in diesem Sommer Spieler ab. Donat Rrudhani und Thibault Klidjé, die beiden besten Scorer des FCLs in der vergangenen Saison, sind weg. Auch Nicky Beloko ist nicht mehr in der Zentralschweiz zuhause. Dafür kommt aber Teddy Okou von seiner Leihe bei Lausanne-Sport zurück, Julian Von Moos wurde vom Servette FC ausgeliehen und Matteo Di Giusto vom FC Winterthur wurde verplfichtet.
16:21
Transferbilanz Grasshopper Club Zürich
Nach dem Ende der letzten Saison haben einige Spieler den Grasshopper Club verlassen. Allen voran Pascal Schürpf, der seine Karriere beendet hat, aber auch Sonny Kittel, Benno Schmitz, Michael Kempter, Tsiy Ndenge, Ayumu Seko und Giotto Morandi sind nicht mehr bei den Zürchern unter Vertrag. Alain Sutter setzt bei den Neuzugängen vor allem auf junge Spieler. Darunter sind unter anderem der 22-jährige Luke Plange von Crystal Palace, Jonathan Asp Jensen, ausgeliehen von Bayern München und Dorian Paloschi von AC Mailand. Auch einem Super League Gegner konnte man einen Spieler abluchsen, Allan Arigoni wechselte vom FC Lugano zu den Zürchern.
16:12
Der neue Trainer
Die Grasshoppers haben im Sommer einen neuen Trainer verpflichtet. Mit dem 48-jährigen Gerald Scheiblehner betritt eine neue Persönlichkeit die Super League-Bühne. Der in Linz geborene Österreicher war seit 2021 Trainer bei Blau-Weiss Linz und führte die Mannschaft erstmals in die österreichsiche Bundesliga und belegte am Ende des ersten Jahrs in der oberen Spielklasse den dritten Rang. Beim Grasshopper Club will der neue Trainer die Stärken der Spieler bestmöglich zur Entfaltung bringen.
16:04
Begrüssung
Herzlich willkommen zur ersten Runde der Brack Super League. Der Grasshopper Club Zürich empfängt heute den FC Luzern im Letzigrund zum Saisonstart. Das Spiel startet um 18:00 Uhr, zuvor finden Sie hier bereits die Aufstellungen und weiteres Wissenswertes. Viel Spass!