18:10
Verabschiedung
Das war's aus dem Tessin. Ich wünsche noch einen schönen restlichen Abend und morgen dann einen guten Wochenstart.
18:10
Ausblick
Für Lugano geht es am Donnerstag nach Rumänien zum Rückspiel gegen Cluj, bevor am Sonntag das Auswärtsspiel in Sion ansteht. Thun empfängt am zweiten Spieltag zuhause den FC Lausanne-Sport.
17:58
Fazit 2. Halbzeit
Die Partie blieb auch in der zweiten Halbzeit hart umkämpft, wobei die Gäste aus dem Berner Oberland weiterhin die aktivere Mannschaft waren. Wie lange das passive Spiel der Luganesi noch gutgehen würde, musste man sich fragen. Die Antwort: Bis zur 62. Minute. Kurz nach den Einwechslungen von Mahmoud, Alioski und Steffen – allesamt eigentlich Stammspieler – zerrte Brault-Guillard Heule am Trikot zu Boden. Die Entscheidung war klar: Elfmeter! Bertone liess sich nicht zweimal bitten und versenkte den Strafstoss eiskalt halbhoch in die rechte Ecke. Nur wenige Zeigerumdrehungen später vergab der Aufsteiger sogar die Chance zur Führung: Meichtry machte eigentlich alles richtig, liess mehrere Tessiner aussteigen, schob die Kugel aus zentraler Position jedoch am Tor vorbei. Erst in der Schlussviertelstunde zeigte der FC Lugano dann sein gewohnt dominantes Gesicht und erspielte sich gute Chancen, das Spiel noch zu ihren Gunsten zu drehen. Torhüter Niklas Steffen zeichnete sich dabei mehrmals aus und hatte zudem das Glück des Aluminium auf seiner Seite. In der 85. Minute holte Thun einen Freistoss in der Offensive heraus. Die Distanz für einen Direktschuss war eigentlich zu gross – allerdings nicht für Bertone. Mit einem beherzten Schuss zimmerte er den Ball in die obere linke Ecke. Torhüter Saipi war zwar zur Stelle, konnte den Einschlag jedoch nicht verhindern. So entführt der FC Thun zum Auftakt tatsächlich drei Punkte aus dem Tessin und bestraft den über weite Strecken zu passiven Auftritt der Bianconeri.

90'
17:57
Spielende
Der letzte Eckball bringt nichts mehr ein – kurz darauf beendet Fähndrich die Partie. Thun sorgt für die Auftaktsüberraschung und schlägt Lugano mit 2:1!
90'
17:55
Lugano bäumt sich nochmals auf und kommt mit Alioski nochmals zu einem Abschluss. Steffen ist aber erneut zur Stelle, kriegt die Arme hoch und pariert stark. Es gibt nochmals Eckball für Lugano.
90'
17:54
Gelbe Karte, Niklas Steffen, FC Thun
Der Thuner Goalie lässt sich bei einem Abschlag zu viel Zeit und kassiert dafür noch Gelb.
90'
17:53
Alioski reagiert nach einem kurzen Freistoss schnell, fordert den Ball nahe dem Sechzehner und bringt ihn in die Box. Thun-Keeper Steffen ist aufmerksam und schnappt sich den Ball.
90'
17:52
Bürki und Bertone leiden beide unter Muskelkrämpfen und müssen behandelt werden. Die ohnehin schon lange Nachspielzeit wurde soeben um eine weitere Minute verlängert.
90'
17:51
Der frische Gutbub entwischt El Wafi auf der rechten Seite im Laufduell und spielt einen gefährlichen Pass in die Box auf Käit. Der estnische Nationalspieler verpasst den Ball nur knapp und rutscht ins Leere.
90'
17:50
Sechs Minuten werden im Cornaredo noch nachgespielt.
89'
17:49
Jetzt schnuppert Thun sogar an der Entscheidung, doch der eingewechselte Matoshi lässt aus spitzem Winkel links liegen und scheitert an Saipi. Auch der anschliessende Eckball wird gefährlich, doch Montolio köpft die Kugel drüber.
88'
17:48
Jetzt scheinen die Hausherren etwas die Nerven zu verlieren. Es häufen sich kleine Frustfouls, was der möglichen Aufholjagd natürlich den Wind aus den Segeln nimmt.
87'
17:47
Die Tessiner sind jetzt natürlich bedient: Diesen Rückstand haben sie sich aber ganz klar selbst zuzuschreiben. Die lange Passivität auf dem Platz war erschreckend.
85'
17:45
Toooooooooor für den FC Thun! 1:2 durch Leonardo Bertone
WOW, Leonardo Bertone bringt den Aufsteiger mit einem Hammer-Freistoss tatsächlich in Führung! Rastoder holt sich mit viel Einsatz zentral vor dem Strafraum den Freistoss heraus. Die Distanz für einen Direktschuss ist zwar gross, doch für Bertone kein Problem. Er zirkelt das Leder scharf über die Mauer in die obere linke Ecke. Saipi ist zwar noch dran, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern!
83'
17:42
Lattenknaller Lugano
Von links versucht Steffen wohl eine Flanke ins Zentrum zu bringen. Die Hereingabe wird jedoch immer länger und klatscht am hinteren Pfosten an die Latte. Steffen wäre chancenlos gewesen.
81'
17:41
Immer wieder findet Alioski auf der linken Seite Platz. Diesmal zieht er selbst das Tempo an, wird aber von Gutbub zu Fall gebracht. Der anschliessende Grgic-Freistoss aus dem Halbfeld bringt jedoch nichts ein.
80'
17:40
Die Hausherren ziehen noch einmal an mit ihrem eigentlichen Stammpersonal. Wieder kommt Alioski über links, doch seine Hereingabe kann Thun schliesslich klären.
79'
17:39
Doppelwechsel FC Thun
Wechsel Nummer vier und fünf beim Gastteam: Janjičić und Bamert kommen in der Schlussphase für Roth und Heule ins Spiel.
79'
17:38
Was für eine Parade von Niklas Steffen! Der Thuner Keeper verhindert hier die erneute Führung von Lugano. Links wird Alioski auf die Reise geschickt. Im Sechzehner bedient er Bislimi, der mit einer Finte gleich zwei Thuner aussteigen lässt. Dann legt er zurück auf den optimal positionierten Steffen, doch der Altmeister scheitert am glänzend reagierenden Torhüter.
76'
17:36
Dann mal wieder die Croci-Torti-Truppe am Zug: Links setzt sich Dos Santos durch und legt den Ball an der Strafraumgrenze zurück auf Steffen. Der zieht sofort ab, bringt aber zu viel Rücklage mit und schickt die Kugel deutlich übers Tor.
74'
17:35
Einwechslung FC Lugano
Nächster Wechsel beim Heimteam : Ein Ex-Thuner betritt den Platz. Dos Santos ersetzt Kelvin, was auch eine taktische Umstellung mit sich bringt: Alioski rückt eine Linie zurück, El Wafi übernimmt die Position in der Innenverteidigung.
73'
17:34
El Wafi verschätzt sich völlig, sodass Bertone auf der rechten Seite freie Fahrt hat. Der Routinier will etwas überhastet Rastoder im Sechzehner bedienen, doch seine Flanke misslingt und landet direkt bei Saipi.
72'
17:33
Wie schon im ersten Durchgang gönnt Fähndrich den Spielern auch in Hälfte zwei eine Trinkpause.
71'
17:32
Einwechslung FC Thun
Und der nächste Wechsel folgt sogleich: Lustrinelli bringt Gutbub für Ibayi. Ein weiterer 1:1 Wechsel in der Offensive.
69'
17:31
Einwechslung FC Lugano
Jetzt wechselt auch das Heimteam nochmal: Brault-Guillard, der den Penalty verursachte, hat Feierabend und wird durch Zanotti ersetzt.
66'
17:30
Doppelwechsel FC Thun
Lustrinelli reagiert und wittert seine Chance. Er bringt Kait, einen weiteren Neuzugang, sowie Matoshi für Meichtry und Reichmuth ins Spiel.
65'
17:28
Und jetzt hätte Thun eigentlich führen müssen! Nach Zuspiel von Ibayi nimmt Meichtry den Ball im Zentrum an und lässt die Lugano-Abwehr sehenswert aussteigen. Eigentlich müsste der junge Stürmer nur noch einschieben, doch er verzieht und schiesst knapp am Tor vorbei.
64'
17:28
Lugano versucht sofort zu antworten und kommt fast postwendend zu einer Chance: Mahmoud köpft aus der Strafraummitte, doch Steffen ist zur Stelle und verhindert den Treffer.
63'
17:21
Toooooooooor für den FC Thun! 1:1 durch Leonardo Bertone
Mit Bertone übernimmt ein erfahrener Spieler die Verantwortung. Der Routinier schiebt den Ball halbhoch in die rechte Ecke und trifft souverän – Saipi ging in die andere Richtung.
62'
17:19
Penalty für Thun
Fehr bringt einen weiten Einwurf in den Sechzehner, den Rastoder stark verlängert. Fast kommt Heule im Rückraum an den Ball, doch Brault-Guillard zerrt ihn mit einem harten Trikotzupfer um – klare Sache: Penalty für Thun!
60'
17:18
Dreifachwechsel FC Lugano
Doumbia bleibt am Boden und signalisiert erneut Probleme mit seiner Nase. Er wird ausgewechselt, für ihn kommt Hadj Mahmoud ins Spiel. Zudem ersetzen Steffen und Alioski Cimignani und Bottani.
57'
17:17
An der Strafraumgrenze trifft Mai Ibayi am Fuss, woraufhin dieser zu Boden geht. Fähndrich hat die Szene offenbar nicht richtig gesehen und lässt zum Unverständnis der Gäste weiterspielen. Glück für Lugano: Hier wäre ein Freistoss aus bester Position fällig gewesen.
56'
17:15
Die neue 8-Sekunden-Regel macht sich heute schon bemerkbar. Mehrfach ermahnt Fähndrich Saipi, das Tempo zu erhöhen und den Ball schneller ins Spiel zu bringen.
55'
17:13
Wie lange geht das passive Spiel der Bianconeri noch gut? Im besten Fall zeigt sich hier die Abgebrühtheit eines Teams, das unter der Woche wieder international gefordert ist. Geht es schief, wäre das aber auch kein Zufall.
53'
17:12
Nach einem geklärten Einwurf nimmt Bertone den nächsten zweiten Ball direkt, zieht per Volley ab. Er jagt damit aber die Kugel deutlich in die Zuschauerränge.
51'
17:11
Während Rastoder schnell wieder steht, geht es bei Mai etwas länger. Schlussendlich können aber beide weiterspielen.
50'
17:10
Das Spiel bleibt weiterhin hart umkämpft. Rastoder und Mai prallen in einem Luftduell heftig zusammen und landen unsanft am Boden. Bei Mai scheint es die Rippen zu erwischen, Rastoder fällt hart auf die Seite. Beide müssen kurz behandelt werden.
48'
17:07
Die aufmüpfigen Thuner sind auch zu Beginn der zweiten Halbzeit die aktivere Mannschaft. Ibayi wird lanciert, kämpft in der Box gegen Kelvin und geht zu Boden. Ein Elfmeterpfiff bleibt zurecht aus, das Spiel läuft weiter. Die Gäste bleiben dran, finden aber erneut keinen Weg in den Strafraum.
46'
17:05
Lugano klärt nach einem Thuner Einwurf nur halbherzig, sodass Fehr aus dem Rückraum zum Direktschuss kommt. Sein Versuch wird aber erneut geblockt.
46'
16:58
Beginn der 2. Halbzeit
Keine Wechsel zur Pause auf beiden Seiten – weiter geht’s mit dem zweiten Durchgang!
16:50
Fazit 1. Halbzeit
Bei tessintypisch warmen 30 Grad und strahlend blauem Himmel starteten beide Teams verhalten in die Partie. In den Anfangsminuten tastete man sich ab, das Tempo war tief, echte Highlights blieben zunächst aus. Für das erste Raunen auf den Rängen sorgte der Aufsteiger: Bertone zog aus der Distanz ab, sein Schuss zischte nur knapp am rechten Pfosten vorbei. Nur wenige Minuten später schlug dann die grössere Super-League-Erfahrung von Lugano erstmals durch. Nach einer zunächst geklärten Grgic-Ecke brachte der Standardspezialist den Ball ein zweites Mal in den Strafraum. Diesmal segelte die Hereingabe über die unsortierte Thuner Hintermannschaft hinweg. Am zweiten Pfosten stand Doumbia goldrichtig und köpfte unbedrängt zum 1:0 ein. Danach flachte das Spiel deutlich ab. Trotz einer kurzen Trinkpause fanden beide Teams nicht mehr richtig ins Spiel zurück. Thun wirkte bemüht, war oft etwas aktiver, kam aber kaum gefährlich ins letzte Drittel. Die beste Möglichkeit vergab Rastoder, der eine scharfe Hereingabe aus zentraler Position knapp neben das Tor setzte. Der Hitzekampf im Cornaredo ist zur Pause also alles andere als ein fussballerischer Leckerbissen. Standfussball und harte Zweikämpfe prägen das Bild.
45'
16:50
Ende der 1. Halbzeit
Und dann sind die ersten 45 Minuten im Cornaredo Gesichte. Lugano führt zu Hause gegen den Aufsteiger aus Thun knapp mit 1:0!
45'
16:48
Fähndrich gibt noch eine zusätzliche Minute obendrauf und Lugano nutzt die Nachspielzeit, um das Tempo ein letztes Mal anzuziehen. Über rechts kombinieren sich die Bianconeri in den Strafraum, wo Bislimi aus dem Rückraum zum Abschluss kommt. Doch sein Schuss wird aber abgeblockt.
45'
16:47
Die nächste Pflegepause ist fällig: Reichmuth steigt mit Mai zum Kopfballduell hoch, verliert dabei das Gleichgewicht und fällt hart zu Boden. Nach kurzer Behandlung kann aber auch er weiterspielen.
45'
16:47
Drei Minuten gibt es hier noch obendrauf. Angesichts der Trinkpause und vielen Unterbrüche wohl sogar etwas wenig.
45'
16:45
Das hätte der Ausgleich sein müssen! Rechts tankt sich Ibayi stark bis zur Grundlinie durch und bringt eine scharfe, flache Hereingabe an den ersten Pfosten. Dort steht Rastoder perfekt, trifft den Ball aber nicht sauber und schiebt ihn hauchdünn am rechten Pfosten vorbei.
43'
16:44
Nach kurzer Behandlung kann Doumbia weitermachen. Schiedsrichter Fähndrich schaut selbst noch kurz vorbei, um sich zu vergewissern, dass der Lugano-Spieler keine offenen Blessuren mehr hat.
42'
16:43
In einem Luftduell gerät Doumbia zwischen Reichmuth und Ibayi ins Sandwich und dabei trifft ihn der Ellbogen von Ibayi unabsichtlich im Gesicht. Die Folge: eine blutige Nase für den Lugano-Mittelfeldmann.
40'
16:41
Thun kann sich erneut rund um den Sechzehner festsetzen, doch bei jeder Flanke oder jedem Abschlussversuch ist noch ein schwarz-weisses Bein dazwischen.
38'
16:40
Fehr bringt den ruhenden Ball aus dem rechten Halbfeld in die Mitte, doch Montolio startet einen Tick zu früh und wird wegen Abseits zurückgepfiffen.
37'
16:37
Gelbe Karte, Ayman El Wafi, FC Lugano
El Wafi kommt gegen Ibayi deutlich zu spät und trifft ihn unsanft am rechten Fuss. Die Gelbe Karte für den Lugano-Verteidiger ist die logische Folge und dazu gibt es Freistoss für Thun.
36'
16:36
Für einmal sucht Roth mit einem Chip-Pass Rastoder, dieser kann sich nicht gegen Kelvin durchsetzen.
34'
16:33
Beide Teams bleiben weiter im Energiesparmodus. Aas Spiel wirkt phasenweise wie ein Testkick. Das Geschehen spielt sich fast ausschliesslich im Mittelfeld ab, echte Torgefahr ist aktuell Mangelware.
32'
16:31
Cimignani spielt im zentralen Mittelfeld mit dem Feuer, kann sich dann aber doch gegen zwei Gegenspieler behaupten. So gelangt der Ball auf die linke Seite, wo Bislimi einmal mehr den Kopf von Behrens sucht. Diese Flanke gerät aber etwas zu lang und segelt ins Toraus.
30'
16:29
Der Aufsteiger macht in der ersten halben Stunde einen guten Eindruck und hat sogar etwas mehr Ballbesitz. Immer wieder schafft es das Team von Lustrinelli sehenswert, vor die Box zu kombinieren. Dort stellt Lugano aber den Riegel und lässt nichts zu.
28'
16:27
Heule spielt einen tollen öffnenden Pass auf Meichtry. Der setzt zum Lauf an, bleibt aber an der Lugano-Abwehr hängen. So muss Thun den Ball zurückpassen und den Angriff neu aufbauen.
26'
16:26
Heule mit einem weiten Einwurf von links. Dieser wird noch von Ibayi verlängert, allerdings landet das Leder dann direkt in den Armen von Saipi.
25'
16:24
Starke Aktion von Mai. Erst geht er im Duell mit Rastoder genau zum richtigen Zeitpunkt dazwischen, dann lässt er Meichtry mit einem feinen Haken ins Leere laufen. Dafür gibt es Applaus von den Rängen.
23'
16:23
Dann unterbricht Lukas Fähndrich die Partie und gewährt den Akteuren eine kurze Trinkpause.
22'
16:22
Die Reichmuth-Hereingabe landet im Rückraum auf dem Fuss von Ibayi. Dieser legt sich den Ball noch zurecht und zieht schliesslich ab, verfehlt das Tor aber deutlich.
21'
16:21
Innenverteidiger Montolio startet einen Energielauf über 30 Meter und zieht eigenhändig ab. Obwohl er den Ball nicht ideal trifft, bringt er Thun den Eckball – Lukas Mai war als letzter am Ball.
18'
16:19
Thun will sofort antworten und kommt durch Rastoder zu einer guten Kopfballchance. Der Stürmer setzt den Ball allerdings knapp am Tor vorbei. Ein Treffer hätte wohl nicht gezählt, denn der Flanke von Reichmuth ging ein Foul voraus.
16'
16:17
Toooooooooor für den FC Lugano! 1:0 durch Ousmane Doumbia
Nach einer Grgic-Ecke bringt Thun die Kugel nicht richtig aus der Gefahrenzone. So landet der Ball über Cimignani wieder auf der linken Seite bei Grgic, der erneut in die Mitte flankt. Am zweiten Pfosten löst sich Doumbia von Meichtry und köpft unbedrängt zum 1:0 für Lugano ein.
15'
16:16
Dann geht es schnell zurück auf die andere Seite. Roth treibt die Kugel nach vorne und spielt rechts auf Reichmuth. Der legt weiter auf den mitgelaufenen Fehr, der den Abschluss sucht, den Ball aber deutlich über das Tor jagt.
14'
16:14
Zum ersten Mal wirkt Thun etwas unorganisiert und prompt geht Lugano in die Offensive. Grgic spielt einen sehenswerten Heber auf Behrens, doch Montolio ist zur Stelle und klärt vor dem Stürmer.
12'
16:13
Bei der Balleroberung vor Bertones Abschluss hat sich Heule wehgetan. Der Thuner Neuzugang bekam das Knie von Bislimi an eine unangenehme, intime Stelle ab und bleibt zunächst liegen. Nach einem kurzen Unterbruch kann der Aussenverteidiger aber weitermachen.
11'
16:11
Ein Missverständnis zwischen Bislimi und El Wafi eröffnet Thun die nächste Chance. Bertone, in der Super League kein Unbekannter, fasst sich ein Herz und zieht aus der Distanz ab, der Ball rauscht nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
10'
16:09
Zum ersten Mal in dieser Partie kann der FC Thun den Ball über längere Zeit in der gegnerischen Hälfte halten. Der letzte Punch ins gefährliche Drittel fehlt aber noch, auch die Flanke von Meichtry landet am Ende sicher in den Armen von Saipi.
8'
16:07
Wie erwartet geben bei diesen 30 Grad nicht beide Teams sofort Vollgas. Stattdessen tasten sie sich zunächst ab. Das dürfte vor allem dem FC Thun entgegenkommen, der so etwas Ruhe hat, um in der Super League anzukommen.
6'
16:06
Roth hat für einmal etwas Raum vor sich und drückt aus der Distanz einfach Mal ab. Sein Versuch zischt knapp einen Meter über den Querbalken, so muss auch Saipi nicht eingreifen.
5'
16:05
Behrens, der frisch aus der Bundesliga ins Tessin gewechselt ist, zeigt früh, was ihn auszeichnet. Mit seiner Robustheit setzt er in den Zweikämpfen erste Duftmarken.
3'
16:03
Bottani versucht mit einem Chip-Pass hinter die Abwehr Bislimi in Szene zu setzen. Der Thun-Keeper Steffen spielt aber gut mit und fängt die Kugel ab.
2'
16:02
Im Gegenzug macht nun auch der Aufsteiger auf sich aufmerksam: Ethan Meichtry verschafft sich rechts etwas Platz, seine Flanke landet dann aber direkt in den Armen von Saipi.
1'
16:01
Die Hausherren legen direkt los über die linke Seite. Behrens setzt sich stark durch und sucht Bottani in der Box. Der kommt aus der Drehung zum Abschluss, doch Steffen im Thuner Tor hat damit keine Mühe.
1'
16:00
Spielbeginn
Bei tessintypisch warmen 30 Grad und strahlend blauem Himmel pfeift Fähndrich die Partie an – los geht's!
15:58
Ehrung
Kurz vor dem Anpfiff wird noch der CFO des FC Lugano, Michele Campana, für sein 10-jähriges Jubiläum geehrt Als Zeichen der Wertschätzung gibt es ein stilvolles Trikot überreicht.
15:55
Gleich geht's los
Das Warm-Up ist beendet und gleich werden sich die Spieler in den Katakomben einfinden. Nur noch wenige Minuten bis zum Anpfiff im Stadio di Cornaredo!
15:51
Schiedsrichter
Geleitet wird die heutige Partie von Lukas Fähndrich. An den Seitenlinien assistieren ihm Jonas Erni und Guillaume Maire. Vierter Offizieller ist Hüseyin Sanli. Im Videoraum behält Sandro Schärer die Geschehnisse im Überblick.
15:45
Aufstellung FC Thun
Beim Team von Mauro Lustrinelli hat sich im Vergleich zur Challenge League kaum etwas verändert. Mit Michael Heule steht lediglich ein Neuzugang in der Startelf. Ansonsten setzt Thun auf eingespieltes Personal. Ein klares Zeichen für den Weg, den der Aufsteiger gehen will.
15:37
Aufstellung FC Lugano
Die Mehrfachbelastung durch die Europacup-Quali zeigt bei Lugano bereits Wirkung. Coach Mattia Croci-Torti nimmt im Vergleich zum Cluj-Spiel gleich sechs Wechsel vor. In der Viererkette starten Brault-Guillard und Kelvin für Zanotti und Papadopoulos. Im Mittelfeld rücken Bottani, Doumbia und Cimignani für Dos Santos, Steffen und Alioski ins Team. Im Sturm darf Neuzugang Behrens ran, er ersetzt Koutsias.
15:33
Direktduelle
Abgesehen vom Testspiel vor zwei Wochen standen sich Lugano und Thun zuletzt in der Saison 2021/22 im Viertelfinal des Schweizer Cups gegenüber. Damals setzte sich Lugano in einer wilden Partie mit 4:3 durch.
15:24
Formstand FC Thun
Die Berner Oberländer gehen als ambitionierter Aufsteiger in die Saison: Das ausgerufene Ziel sind die Top sechs. Ob das realistisch ist, wird sich zeigen, denn ein guter Start ist dafür entscheidend. Wer früh Punkte liegen lässt, läuft schnell hinterher. In der Vorbereitung zeigte das Team von Mauro Lustrinelli bereits, was in ihm steckt. Thun bezwang nicht nur Lugano, sondern auch die Young Boys.
15:18
Formstand FC Lugano
Für Lugano hat die Saison bereits unter der Woche mit dem Europa-League-Quali-Hinspiel gegen Cluj begonnen. Trotz mehr Spielanteilen und phasenweiser Überlegenheit reichte es nur zu einem 0:0. Die Tessiner dürften aber auch heute das Spielgeschehen kontrollieren wollen. Ein erster Vorgeschmack auf dieses Duell gab es schon am 11. Juli: Thun setzte sich im Testspiel mit 4:2 durch. Lugano gewann in der Vorbereitung zwei weitere Vorbereitungsspiele gegen Rapperswil-Jona und Pro Vercelli.
15:12
Ausgangslage
Vier Spiele des ersten Spieltags sind bereits gespielt – mit jeder Menge Spektakel: Platzverweise, Traumtore und packende Comebacks. Zwei Mal gewann das Heimteam, zwei Mal setzte sich das Auswärtsteam durch. Jetzt wollen auch Lugano und Thun einen perfekten Start hinlegen und sich früh in der Tabelle vorne zeigen.
15:06
Begrüssung
Hallo und herzlich willkommen zum Abschluss des ersten Spieltags der Brack Super League. Der FC Lugano empfängt heute um 16:00 Uhr den Aufsteiger Thun im Stadio di Cornaredo. Hier gibt es vorab alles Wichtige zur Partie und die Infos zu den Aufstellungen. Viel Spass beim Mitfiebern!