Super League

FC Luzern
1
0
FC Luzern
FC Zürich
1
0
FC Zürich
FC Luzern:
72'
Grbić
FC Zürich:
78'
Emmanuel
18:39
Verabschiedung
Vielen Dank für das Mitfiebern und noch einen schönen Sonntag!
18:35
So geht es weiter
Der FC Luzern trifft am Samstag um 20:30 Uhr zuhause auf den FC Thun. Während der FCZ am Sonntag um 16:30 auswärts auf den FC Lausanne-Sport trifft.
18:25
Fazit der zweiten Halbzeit
Weder Frick noch van der Gaag haben Wechsel vorgenommen. Es geht mit den gleichen Spielern weiter wie zu Ende der ersten Halbzeit. Tsawa kann in der 49. Minute auf das Tor von Loretz losziehen. Freimann kann mit Bravour klären. Das ist lange Zeit die gefährlichste Aktion des Spiels. In der 63. Minute schiesst Phaëton den Ball von der linken Seite auf das Tor. Dieser ist eine sichere Beute von Loretz. Nur drei Zeigerumdrehungen später köpfelt Ferreira nach dem Freistoss von Di Giusto den Ball rechts am Tor vorbei. In der 72. Minute zappelt das Netz hinter Brecher. Grbic erzielt das 1:0 für die Luzerner. Nur sechs Minuten später sorgt Emmanuel mit seinem Ausgleichstreffer für Jubel auf der anderen Seite. Kurz vor und während der Nachspielzeit sind es die Leuchtenstädter die auf den erneuten Führungstreffer drücken. In der letzten Minute versucht der FCZ sein Glück. Doch beiden Mannschaften will kein Tor mehr gelingen. So endet das Spiel und die erste Direktbegegnung mit 1:1.
90'
18:23
Spielschluss
Das Spiel zwischen dem FC Luzern und FC Zürich endet 1:1.
90'
18:22
In der letzten Minute gibt es einen Eckball für den FCZ. Krasniqi führt diesen aus, jedoch bleibt es ungefährlich.
90'
18:21
Winkler ist bemüht den erneuten Führungstreffer zu erzielen. Allerdings knotet er sich selbst einen Knoten in die Beine und es wäre Abseits gewesen.
90'
18:20
Nachspielzeit
In der Swissporarena werden vier Minuten nachgespielt. Luzern hatte in den Schlussminuten mehr vom Spiel.
90'
18:19
Nach einem Zweikampf fordert Dorn einen Strafstoss, obwohl er selber leicht fällt. Es wird niemand verwarnt.
89'
18:18
Das war eine tolle Möglichkeit für die Luzerner. Ottiger wird an der rechten Ecke total vergessen nach einer Flanke. Der Ball kullert allerdings am Tor vorbei.
87'
18:14
Der FCZ ist akutell im Ballbesitz und kann diesen lange in den eigenen Reihen halten, ehe Luzern durch Ottiger wieder an das Spielgerät kommt.
85'
18:14
Beide Mannschaften haben gleich dreifach gewechselt. Wie wirkt sich dies auf das Spiel aus?
82'
18:11
Dreifachwechsel FC Luzern
Severin Ottiger, Andrej Vasovic und Sandro Wyss kommen für Sascha Britschgi, Adrian Grbic und Matteo Di Giusto.
81'
18:09
Dreifachwechsel FC Zürich
Mohamed Bangoura, Vincent Nvendo und Lisandru Tramoni kommen für Cheveyo Tsawa, Jahnoah Markelo und Matthias Phaëton.
78'
18:07
Toooooooooor für den FC Zürich, das 1:1 durch Emmanuel
Nur gerade fünf Minuten sind seit dem Luzerner Führungstreffer vergangen. Emmanuel streichelt den Ball mit seinem Kopf in das Tor. Nachdem er zuvor das Tor selber eingeleitet hat.
75'
18:06
Gelbe Karte, Emmanuel, FC Zürich
74'
18:05
Spielerwechsel FC Luzern
Winkler kommt für Ferreira in das Spiel.
72'
18:01
Toooooooooor für den FC Luzern, das 1:0 durch Grbic
Da ist das erste Tor des Spiels! Grbic vollendet eine Passstafete der Luzerner zentral vor dem Tor erfolgreich.
71'
17:59
Die letzten 20 Minuten sind angebrochen in der Swissporarena. Fällt da noch ein Tor?
69'
17:58
Grbic führt den Freistoss aus. Der Ball landet direkt im Gesicht von Tsawa, der sich kurz hinsetzt, aber weiterspielen kann.
68'
17:57
Gelbe Karte, Gomez, FC Zürich
Gomez sieht die gelbe Karte nachdem der Ball unglücklich an seine Hand geprallt ist.
67'
17:56
Spielerwechsel FC Zürich
Emmanuel kommt für Reverson in das Spiel.
66'
17:53
Nach einem Zweikampf von Spadanuda und Palacio kommt der FC Luzern zu einem weiteren Freistoss. Di Giusto spielt den Ball auf den Kopf von Ferreira. Dieser geht allerdings rechts am Tor vorbei.
63'
17:51
Phaëton schiesst den Ball von der linken Seite auf das Tor. Dieser ist eine sichere Beute von Loretz.
61'
17:50
Spielerwechsel FC Luzern
Spadanuda kommt für Abe in das Spiel.
60'
17:49
Der zugesprochene Freistoss für die Luzerner endet, wie sollte es anders kommen, in der Mauer des FCZ.
59'
17:46
Luzern hält einen Standard zugesprochen. Di Giusto führt aus. Dabei kommt es zu einem Handspiel von Krasniqi.
56'
17:44
In den ersten zehn Minuten sind noch keine Torschüsse gefallen. Ändert sich das nach der Ecke von Di Giusto? Nein, Brecher pflückt den Ball direkt aus der Luft.
55'
17:43
Krasniqi führt sogleich auch die Ecke aus. Gefährlich wird es vor dem Tor nicht.
53'
17:41
Der FC Zürich kommt einen Freistoss zugesprochen. Der Schuss von Krasniqi landet in der Luzerner Mauer.
51'
17:40
Gomez wurde von Ferreira im Rücken getroffen. Für ihn geht es nach einem kurzen Durchatmen wieder weiter.
49'
17:38
Auf der Gegenseite ist es Tsawa, der auf das Tor von Loretz losziehen kann. Freimann kann gegen Tsawa mit Bravour klären.
48'
17:36
Owusu kann in der Angriffshälfte den Ball nicht wie gewünscht mitnehmen. So kommt es zu keiner Torchance.
47'
17:34
Weder Frick noch van der Gaag haben Wechsel vorgenommen. Es geht mit den gleichen Spielern weiter wie zu Ende der ersten Halbzeit.
46'
17:27
Beginn zweite Halbzeit
Die zweite Halbzeit ist angesagt in der Swissporarena. Sehen wir Tore in den nächsten 45 Minuten?
17:19
Fazit der ersten Halbzeit
Der FC Zürich ist bemüht die Auftaktniederlage wieder gut zu machen. Die ersten Minuten gehört dem Gast. Reichmuth und Tsawa versuchen die Luzerner Mauer zu durchbrechen, aber es bleibt beim Versuch. In der 15. Minute ist es Britschgi, der auf der rechten Seite einfach mal draufhaut. Er kann so den ersten Eckball für die Luzerner erzwingen, der ungefährlich ist. Der FCZ ist bereits früh zu einem Wechsel gezwungen aufgrund einer Verletzung von Reichmuth. Ansonsten ist die erste Halbzeit geprägt von von gelben Karten und guter Defensivarbeit auf beiden Seiten. Die gefährlichen Torchancen sind ausgeblieben und so steht es wenig überraschend 0:0 nach 45 Minuten.
45'
17:17
Ende erste Halbzeit
Die erste Halbzeit zwischen dem FC Luzern und FC Zürich endet torlos.
45'
17:16
Nachspielzeit
Die erste Halbzeit wird um zwei Minuten verlängert. Diese ist geprägt von guter Defensivarbeit auf beiden Seiten.
44'
17:13
Kurz vor der Pause kommt Luzern zu einem weiteren Eckball. Di Giusto führt diesen aus. Tsawa kann für den FCZ befreien.
42'
17:12
Bajarami ist wieder zurück auf dem Spielfeld – durchatmen bei den Luzernern.
40'
17:10
Noch fünf Minuten plus Nachspielzeit sind in der Swissporarena in der ersten Halbzeit zu spielen. Fällt da noch ein Tor? Ferreira versucht es aus der Drehung und der Ball zischt über die Latte.
38'
17:07
Nach einem Zweikampf gibt es einen Entlastungfreistoss für den FC Zürich, der von Brecher ausgeführt wird. Der Ball ist jedoch schnell wieder in den Reihen der Luzerner.
36'
17:06
Di Giusto führt diesen Freistoss aus. Gefährlich wird es vor dem Tor von Brecher nicht.
34'
17:05
Luzern bekommt einen Freistoss zugesprochen nach dem Foulspiel von Kamberi an Freimann. Doch bevor dieser ausgeführt wird, wird Bajrami gepflegt.
33'
17:02
Owusu prescht mit einem Energieanfall Richtung Tor. Er umspielt Gomez und der Ball zischt knapp am Tor vorbei.
30'
17:00
Luzern kommt zu einem weiteren Eckball. Dieser wird von Abe getreten. Dorn lenkt den Ball knapp am linken Pfosten vorbei.
29'
16:59
Das Wetter und die Stimmung in der Swissporarena zeigt sich von der besten Seite. Nur die Tore fehlen noch.
26'
16:57
Gelbe Karte, Reverson, FC Zürich
Nach einem harten Einsteigen an Knezevic sieht Reverson die gelbe Karte. Aktuell gibt es dreimal so viele Karten wie Torschüsse – 3:1.
25'
16:56
Spielerwechsel FC Zürich
Für Reichmuth geht es nicht mehr weiter. Kransiqi kommt für ihn rein.
24'
16:54
Luzern ist im Angriff. Grbic steht allerdings im Abseits.
22'
16:53
Das Spiel ist aktuell unterbrochen, da Reichmuth gepflegt werden muss. Ob es für ihn weitergeht, ist noch unklar.
21'
16:52
Nach der gelben Karte gegen Abe bekommt der FC Zürich eine Freistoss zugesprochen. Markelo setzt diesen in die Luzerner Mauer.
20'
16:51
Gelbe Karte, Abe, FC Luzern
Für überhartes Einsteigen sieht Abe den gelben Karton.
19'
16:50
Abe spielt einen punktgenauen Pass auf Dorn. Für diesen ist allerdings kein Durchkommen.
18'
16:48
Auf der Gegenseite ist es Dorn, der abzieht. Der Ball zischt knapp über die Latte vorbei ins Aus.
16'
16:47
Brecher spielt auf Phaëton und schon ist der Ball in der Angriffsfläche. Schlussendlich ist es Tsawa, der Loretz ein erstes Mal prüft.
15'
16:45
Britschgi hält auf der rechten Seite einfach mal drauf. Er kann so den ersten Eckball für die Luzerner erzwingen. Dieser wird von Abe ausgeführt, aber ohne das es gefährlich wird.
13'
16:43
Dorn passt auf Britschigi, der den Ball direkt vor das Tor weiterleitet. Ferreira und Grbic kommen jedoch nicht mehr an das Spielgerät.
11'
16:41
Auf der anderen Seite ist es Ferreira, der an der Zürcher Mauer hängen bleibt. So gibt es in den ersten Minuten noch keine Torchancen.
9'
16:40
Gelbe Karte, Dorn, FC Luzern
Beim Kopfballduell erwischt Dorn Kamberi mit dem Ellbogen im Gesicht. Dafür sieht er den gelben Karton.
8'
16:38
Der FCZ versucht den ersten Akzent zu setzen. Reichmuth und Tsawa versuchen die Luzerner Mauer zu durchbrechen, aber es bleibt beim Versuch.
7'
16:36
Jubilar Brecher spielt den Ball nach vorne zu einem seinen Mitspieler, die sogleich in den Angriff starten. Die Luzerner können sich jedoch befreien.
5'
16:34
Tsawa wird von Abe zurückgerissen ohne das es Konsequenzen hat. Das Spiel läuft sehr flüssig ohne grosse Unterbrechungen.
3'
16:31
Nach einer Unkonzentriertheit schenken die Luzerner dem FCZ den ersten Eckball. Tsawa führt diese aus, aber vor dem Tor von Loretz wird es nicht gefährlich.
1'
16:31
Spielbeginn
Das Spiel in der Swissporarena zwischen dem FC Luzern und FC Zürich hat begonnen.
15:40
Aufstellung FC Zürich
Mitchell van der Gaag schenkt auch heute Yanick Brecher im Tor das Vertrauen. Somit kommt er zu seinem 300. Einsatz in der Super League. Vor ihm knackten nur die Torhüter David Zibung (392) und Marco Wölfli (369) diese Marke. In der Startelf stehen neu Tsawa und Markelo anstelle von Emmanuel und Zuber. Letzterer fällt ein paar Wochen verletzt aus.
15:40
Aufstellung FC Luzern
Wie im ersten Spiel gegen GC hütet heute Pascal Loretz das Tor. Ansonsten hat Mario Frick in der Startelf nur zwei Veränderungen vorgenommen. Abe und Ferreira starten von Beginn an. Sie spielen anstelle von Spadanuda und von Moos.
15:35
Unparteiische
Der Schiedsrichter der heutigen Partie ist Fedayi San. Er wird von den Assisten Benjamin Zürcher und Leroy Hartmann sowie von der vierten Offiziellen Michèle Schmölzer unterstützt. Als VAR zuständig ist Johannes von Mandach und wird assistiert von Tobias Thies.
15:30
Formstand FC Zürich
Der FC Zürich startete mit dem neuen Trainer Mitchell van der Gaag gegen den FC Sion im Letzigrund in die Saison. Bis zur 81. Minute sah es für sie gut aus, um die ersten drei Punkte der Saison einzufahren. Steven Zuber war in der ersten Halbzeit für die zwischenzeitliche 1:0-Führung verantwortlich. In der 55. Minute doppelte Damienus Reverson nach. Zwischen der 81. und 91. Minute drehten die Sittener jedoch das Spiel zu ihren Gunsten zum 2:3-Endstand. Erstmals seit über zehn Jahren droht den Stadtzürchern den Saisonauftakt mit zwei Niederlagen zu verschlafen.
15:30
Formstand FC Luzern
Mit dem 3:2-Sieg im Letzigrund gegen GC starteten die Luzerner optimal in die Saion. Neuzugang Matteo Di Giusto traf gleich im ersten Spiel für seine neuen Farben. Er war in der 16. Minute für den 1:1-Ausgleich besorgt. Die Grasshoppers gingen in der 31. Minute wieder in Führung, ehe Adrian Grbic via Penalty zum 2:2 einnetze. Für das Siegestor zum 2:3 war ein 18-Jähriger verantwortlich. Nur gerade sechs Minuten dauerte das Debüt von Lucas Silva Ferreira, ehe er in der 69. Minute gleich seine Torperemiere feierte. Mit diesem Sieg haben die Leuchtenstädter die Möglichkeit erstmals seit der Saison 2016/17, mit sechs Punkten in eine neue Spielzeit zu starten.
15:25
Direktduelle
Die drei Direktbegegnungen in der letzten Saison gingen ausgelichen aus – ein Untentschieden und je ein Sieg auf heimischen Boden. Wenn man weiter in der Statstik gräbt, ist der Sieg der Luzerner hoch zu werten. Denn: In den letzten drei Saisons gewannen sie nur zwei von zehn Direktduellen. 
15:20
Ausgangslage
Für beide Teams steht der zweite Spieltag an. Während dem FC Luzern der Saisonstart mit dem 3:2-Sieg geglückt ist, sieht es beim FC Zürich anders aus. Sie verloren im Letzigrund mit 2:3. Holt der FCZ heute die ersten Punkte der Saison oder kann der FCL nachdoppeln?
15:15
Begrüssung
Herzlich willkommen liebe Fussballfans zur Partie zwischen dem FC Luzern und dem FC Zürich. Anpfiff ist um 16:30 Uhr in der Swissporarena. Vorab erfahrt ihr Wissenswertes über beide Mannschaften und sind ab Spielbeginn live dabei. Gutes Mitfiebern und viel Spass!

Aktuelle Spiele

02.08.2025 18:00
FC Winterthur
FC Winterthur
FC Winterthur
1
0
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Young Boys
1
1
Beendet
18:00 Uhr
02.08.2025 20:30
FC Basel 1893
FC Basel 1893
FC Basel
2
1
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
1
0
Beendet
20:30 Uhr
03.08.2025 14:00
FC Thun Berner Oberland
FC Thun Berner Oberland
FC Thun
2
1
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
1
0
Beendet
14:00 Uhr
03.08.2025 16:30
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
1
0
FC Zürich
FC Zürich
FC Zürich
1
0
Beendet
16:30 Uhr
FC Sion
FC Sion
FC Sion
4
2
FC Lugano
FC Lugano
FC Lugano
0
0
Beendet
16:30 Uhr

Spielplan - 2. Spieltag

25.07.2025
FC Zürich
FC Zürich
FC Zürich
2
1
FC Sion
FC Sion
FC Sion
3
0
Beendet
20:30 Uhr
26.07.2025
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
2
0
FC Basel 1893
FC Basel 1893
FC Basel
1
1
Beendet
18:00 Uhr
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
2
2
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
3
2
Beendet
18:00 Uhr
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Young Boys
3
2
Servette FC
Servette FC
Servette
1
1
Beendet
20:30 Uhr
27.07.2025
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
3
0
FC Winterthur
FC Winterthur
FC Winterthur
2
1
Beendet
16:00 Uhr
FC Lugano
FC Lugano
FC Lugano
1
1
FC Thun Berner Oberland
FC Thun Berner Oberland
FC Thun
2
0
Beendet
16:00 Uhr
02.08.2025
FC Winterthur
FC Winterthur
FC Winterthur
1
0
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Young Boys
1
1
Beendet
18:00 Uhr
Servette FC
Servette FC
Servette
1
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
4
3
Beendet
18:00 Uhr
FC Basel 1893
FC Basel 1893
FC Basel
2
1
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
1
0
Beendet
20:30 Uhr
03.08.2025
FC Thun Berner Oberland
FC Thun Berner Oberland
FC Thun
2
1
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
1
0
Beendet
14:00 Uhr