National League

SC Bern
4
1
2
1
SC Bern
Rapperswil
1
0
1
0
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Bern:
6'
DaugaviƆơ
31'
Untersander
34'
Conacher
51'
Berger
Rapperswil:
38'
Zangger
22:00
Verabschiedung
Das war es von uns. Wir bedanken uns fĂŒrs Mitlesen und wĂŒnschen einen guten Start ins Wochenende.
21:59
Spielfazit
Die Spiel-Philosophie von Neo-SCB-Trainer Lundskog scheint langsam Wirkung zu zeigen. Gegen den SC Rapperswil-Jona Lakers zeigen die Berner nach einer bisher enttÀuschenden Saison den Befreiungsschlag und fertigen die St. Galler gleich mit 4:1 ab.
Das erste Drittel kennt einen klaren Sieger. Elf zu drei SchĂŒsse und eins zu null Tore. Der SC Bern hat klar die Überhand. In der fĂŒnften Minute eröffnet Daugavins das Score. Wenig spĂ€ter setzt Kahun die Scheibe gar an den Pfosten. Dass das Pausenresultat nicht noch höher ausfĂ€llt, ist unter anderem auch Lakers-Goalie Nyffeler zu verdanken. Er zeigt vor allem im Boxplay mehrere gute Paraden.
Im Mitteldrittel kann der SCB seine FĂŒhrung weiter ausbauen. Vor allem die Berner LeistungstrĂ€ger wie Moser, Conacher, Untersander oder Scherwey machen Freude. So ist es erst Untersander, der auf Zuspiel von Scherwey einnetzt. Wenig spĂ€ter kann Conacher eine tolle Puckstafette zum 3:0 verwerten. Immerhin: Die Lakers kommen kurz vor Drittelsende etwas ins Spiel zurĂŒck. Zangger kann in Überzahl verkĂŒrzen.
Die Wende will den Lakers im Schlussdrittel nicht mehr gelingen. Zwar sind sie lange ĂŒberlegen, was sich in der Schlussstatistik zeigt, die kurzzeitig sogar ausgeglichen ist. Am Schluss ist es aber Berger, der mit dem 4:1 alles klar macht.
In der Tabelle verschaffen sich die Berner damit etwas Luft. Gleichzeitig nimmt die Siegesserie der Rapperswil-Jona Lakers ein Ende.
60'
21:59
Spielende
60'
21:55
Die Lakers haben weiterhin gute Chancen. Doch es ist bereits zu spĂ€t. Die Berner Fans feiern bereits den Sieg. Auch, dass die Lakers noch den TorhĂŒter rausnehmen scheint keine Wirkung mehr zu zeigen.
59'
21:54
Kleine Strafe (2 Minuten) fĂŒr Dustin Jeffrey (SC Bern)
Die Überzahl wĂ€hrt aber nur kurz. Auch Jeffrey gesellt sich zum Rapperswiler auf die Strafbank.
58'
21:52
Kleine Strafe (2 Minuten) fĂŒr Fabian Maier (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Maier kriegt noch eine Strafe wegen eines Crosschecks. So sind es die Berner, die die letzten zwei Minuten noch in Überzahl spielen dĂŒrfen.
58'
21:52
Disziplinarstrafe (10 Minuten) fĂŒr Thierry Bader (SC Bern)
Bader tickt aus und wird dafĂŒr von den Schiedsrichtern direkt unter die Dusche geschickt.
56'
21:47
Rappi kann sich nach einer lĂ€ngeren Druckphase der Berner aus dem eigenen Drittel lösen. Rowe stĂŒrmt nach vorne, sein Abschluss geht aber am Tor vorbei.
55'
21:46
BrĂŒschweiler versucht es aus der Drehung, die Scheibe schlittert aber knapp am Tor vorbei. Wetter hatte den Puck zuvor hinter dem Tor erobert.
54'
21:45
Das Rappi-Powerplay ist schlicht zu harmlos und Conacher zurĂŒck auf dem Eis.
52'
21:44
Schon wieder ein Scheibenverlust von Djuse! Diesmal können die Berner aber keinen Profit daraus schlagen.
52'
21:43
Kleine Strafe (2 Minuten) fĂŒr Cory Conacher (SC Bern)
Hoher Stock ist das Verdikt. Völlig unnötige Strafe des Berners.
21:41
51'
21:40
Tor fĂŒr SC Bern, 4:1 durch Alain Berger
Schrecklicher Puckverlust von Djuse! Er spielt die Scheibe direkt in Alain Bergers FĂŒsse. Der StĂŒrmer der vierten Linie lĂ€sst sich nicht zweimal bitten und versenkt zum 4:1.
21:38
Maier passt auf Zangger in die Tiefe. Der letzte TorschĂŒtze in diesem Spiel findet aber keinen Mitspieler im Slot.
49'
21:38
Jeffrey versucht im Gegenzug ebenfalls, den SCB-Vorsprung wieder auf drei Tore auszubauen. Nyffeler vereitelt aber dessen ersten Saisontreffer.
48'
21:34
Rowe mit der nĂ€chsten Grosschance! Jetzt mĂŒsste dieser Anschlusstreffer mal fallen, falls die Lakers hier noch was reissen wollen. Inzwischen ist die Schussstatistik ĂŒbrigens ausgeglichen.
47'
21:32
Wahnsinnschance von Jelovac! Neukom spielt ihn an, WĂŒthrich ist nicht auf dem Posten, doch der Lakers-StĂŒrmer kann davon nicht profitieren. Mit einem Tor hĂ€tte er das Spiel hier wieder ganz heiss machen können.
45'
21:29
Vor allem bei den StĂŒrmern scheint die Luft etwas draussen. Noch immer warten wir auf nennenswerte TorabschlĂŒsse.
43'
21:26
Rapperswil-Jona hat in den Startminuten des Schlussdrittels gar etwas die Überhand. Was fehlt, ist die KaltblĂŒtigkeit im Abschluss.
42'
21:25
Die Lakers kehren motiviert aus der Kabine zurĂŒck und machen klar: Sie glauben noch an den Sieg!
41'
21:24
Beginn 3. Drittel
21:06
Drittelsfazit
Im Mitteldrittel kann der SCB seine FĂŒhrung weiter ausbauen. Vor allem die Berner LeistungstrĂ€ger wie Moser, Conacher, Untersander oder Scherwey machen Freude. So ist es erst Untersander, der auf Zuspiel von Scherwey einnetzt. Wenig spĂ€ter kann Conacher eine tolle Puckstafette zum 3:0 verwerten. Immerhin: Die Lakers kommen kurz vor Drittelsende etwas ins Spiel zurĂŒck. Zangger kann in Überzahl verkĂŒrzen.
40'
21:05
Ende 2. Drittel
21:04
38'
21:03
Powerplay-Tor fĂŒr SC Rapperswil-Jona Lakers, 3:1! Sandro Zangger trifft
Die Lakers können Druck aufbauen. Zangger zieht von der blauen Linie sec ab und netzt im unteren rechten Eck ein. Damit kehrt die Hoffnung bei den Lakers mindestens ansatzweise zurĂŒck.
38'
21:02
Es sind tatsĂ€chlich die Berner, die zur ersten Chance bei Rappi-Überzahl kommen. Moser verzieht beim Konter-Abschluss.
37'
21:01
Kleine Strafe (2 Minuten) fĂŒr Thierry Bader (SC Bern)
36'
20:59
Plötzlich liegt die Scheibe vor dem freistehenden Rowe. Er schliesst sofort ab – und verzieht. Solche Chancen darf sich Rappi in dieser Phase des Spiels einfach nicht entgehen lassen.
35'
20:58
Rowe versucht fĂŒr die Lakers zu reagieren. Sein Ablenker kommt aber nicht an WĂŒthrich vorbei. Es fehlt die letzte Konsequenz im Abschluss.
34'
20:56
Tor fĂŒr SC Bern, 3:0 durch Cory Conacher
Tic Tac Toe des SC Berns! Moser passt auf Colin Gerber in die tiefe. Der sieht den in der Mitte freistehenden Conacher, passt sofort auf ihn. Conacher schiesst entgegen der Passrichtung ins Linke Eck und erwischt Nyffeler so auf dem falschen Fuss. Das ist ganz stark gespielt der Berner – und bereits die Vorentscheidung?
33'
20:54
Kahun passt auf den freistehenden Moser im Slot. Er kriegt die Scheibe aber nicht unter Kontrolle.
32'
20:53
Nun sind die Lakers aufgewacht. Wetter dringt in die gegnerische Zone vor, spielt auf den mitlaufenden Mitchell, der alleine auf weiter Flur ist. WĂŒthrich ist aber zur Stelle. Von Berner Seite war das mangelhaft verteidigt.
31'
20:51
Tor fĂŒr SC Bern, 2:0 durch RamĂłn Untersander
Prompt fĂ€llt das 2:0! Scherwey spielt einen guten Querpass an der blauen Linie auf Ramon Untersander. Der Berner Verteidiger versucht es mit einem Handgelenkschuss und erwischt Nyffeler mit einem halbhohen Schuss. Diese Scheibe wĂ€re wohl oder ĂŒbel haltbar gewesen.
31'
20:50
Die HĂ€lfte der Partie ist gespielt. Die Lakers können von GlĂŒck reden, nur mit einem Tor im RĂŒckstand zu sein.
30'
20:49
Die Berner Fans goutieren die Leistung ihrer Mannschaft. Die Stimmung in der PostFinance Arena ist so gut wie schon lange nicht mehr.
29'
20:49
Aebischer ist zurĂŒck auf dem Eis.
29'
20:47
Jeffrey, Kahun und Conacher mit einer Stafette wie aus dem Lehrbuch. Conacher kann aus einer Topposition abziehen, setzt die Scheibe aber ĂŒber die Querlatte. Nyffeler wĂ€re fĂŒr einmal geschlagen gewesen.
28'
20:46
Andersson mit einem Slapshot von der blauen Linie. Nyffeler streckt sich ganz weit und kann die Scheibe so parieren.
27'
20:45
Kleine Strafe (2 Minuten) fĂŒr David Aebischer (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Sogleich wird das Powerplay mit einer Topchance Gerbers eröffnet. Nyffeler kann Schlimmeres verhindern.
26'
20:38
Die Lakers kommen gestĂ€rkt aus der Kabine. Das Spiel ist jetzt ziemlich ausgeglichen. BrĂŒschweiler, zieht von der blauen Linie ab. Kein Mitspieler kann ablenken, sodass WĂŒthrich kein Problem hat, die Scheibe unter sich zu begraben.
25'
20:37
Im Vergleich zum Startdrittel sind Chancen momentan Mangelware, das Geschehen spielt sich grösstenteils in der neutralen Zone ab.
23'
20:37
WĂŒthrich, der zu Beginn der Saison noch MĂŒhe hatte, zeigt ebenfalls ein gutes Spiel und pariert einen Schuss eines Lakers-Spielers glĂ€nzend.
22'
20:34
Fahrni zeigt auch im Mitteldrittel eine ĂŒberzeugende Leistung. Er sprintet ĂŒber die rechte Seite bis vor Nyffeler, platziert die Scheibe gut im rechten oberen Eck. Doch der Lakers-Goalie zeigt auch nach der Pause, warum er fĂŒr sein Team so wichtig und den verletzten Bader bisher mehr als nur gut ersetzt.
21'
20:33
Beginn 2. Drittel
20:15
Drittelsfazit
Das erste Drittel kennt einen klaren Sieger. Elf zu drei SchĂŒsse und eins zu null Tore. Der SC Bern hat klar die Überhand. In der fĂŒnften Minute eröffnet Daugavins das Score. Wenig spĂ€ter setzt Kahun die Scheibe gar an den Pfosten. Dass das Pausenresultat nicht noch höher ausfĂ€llt, ist unter anderem auch Lakers-Goalie Nyffeler zu verdanken. Er zeigt vor allem im Boxplay mehrere gute Paraden.
20'
20:15
Ende 1. Drittel
20'
20:15
Sciaroni zurĂŒck auf dem Eis.
19'
20:13
Die Lakers selbst im Powerplay nicht sehr dominant. Das zeigt aber auch, dass der SCB trotzdem noch der hÀrtere Brocken als Aufsteiger Ajoie ist, gegen den die Lakers am letzten Dienstag gespielt haben.
18'
20:12
Kleine Strafe (2 Minuten) fĂŒr Gregory Sciaroni (SC Bern)
Nun darf sich auch noch Rapperswil-Jona im Powerplay versuchen. Sciaroni muss wegen eines Beinstellens an Topscorer Eggenberger raus.
18'
20:12
Elf zu drei TorschĂŒsse fĂŒr das Heimteam sagt alles ĂŒber die Dominanz des SC Berns im Startdrittel.
18'
20:09
Das SCB-Powerplay verlĂ€uft diesmal eher schleppend. Erst sind Scherwey und Maier sind zurĂŒck, jetzt auch Rowe. Die Berner können keinen Profit aus den vielen Strafen ziehen.
16'
20:08
Kleine Strafe (2 Minuten) fĂŒr Andrew Rowe (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Rowe lÀsst sich von Andersson provozieren und packt einen Crosscheck aus. Das gibt eine 4-gegen-3-Situation wÀhrend gut 90 Sekunden.
15'
20:07
Maier und Scherwey geraten aneinander und wandern dafĂŒr in die KĂŒhlbox. Das gibt wĂ€hrend zwei Minuten etwas mehr Platz auf dem Eis.
15'
20:06
Kleine Strafe (2 Minuten) fĂŒr Fabian Maier (SC Rapperswil-Jona Lakers)
15'
20:06
Kleine Strafe (2 Minuten) fĂŒr Tristan Scherwey (SC Bern)
20:05
Daugavins versuchts m
13'
20:03
Gerber und Fahrni mit zwei Riesenchancen! Nyffeler packt sein ganzes Können auf, wĂ€hrend die letzten Sekunden des Powerplays ablaufen. Der Rappi-Goalie bewahrt sein Team vor einem noch grösseren RĂŒckstand.
11'
20:02
Nur wenige Sekunden Powerplay sind gespielt, da setzt  Kahun die Scheibe an den Innenpfosten. Die 2:0-FĂŒhrung ist greifbar.
11'
20:01
Kleine Strafe (2 Minuten) fĂŒr Steve Moses (SC Rapperswil-Jona Lakers)
Zu viele Spieler auf dem Eis. Das hat eine Team-Strafe zur Folge.
11'
20:01
GlĂŒck fĂŒr WĂŒthrich! Ein flacher Schuss springt gefĂ€hrlich auf und dem SCB-Goalie beinahe ĂŒber den Fanghandschuh.
10'
19:58
Wenn auch im RĂŒckstand, sind die Lakers nun im Spiel angekommen. Sie werden vom SCB nicht mehr ĂŒberrannt wie noch in den Startminuten. Jetzt braucht es nur noch Chancen.
9'
19:56
Wetter mit der Direktabnahme von der blauen Linie. Keiner seiner Mitspieler kann ablenken, sodass die Scheibe weit am Kasten vorbeifliegt.
7'
19:56
Die Lakers können nicht sofort reagieren. Das Spiel verschiebt sich aber ein bisschen in die neutrale Zone.
6'
19:55
Tor fĂŒr SC Bern, 1:0 durch Kaspars DaugaviƆơ
Daugavins eröffnet das Score fĂŒr den SC Bern. Er kriegt die Scheibe von Untersander aufgelegt, macht den Haken und lĂ€sst so den Gegenspieler aussteigen. Gegen einen satten Handgelenkschuss kann Nyffeler nichts ausrichten. Die frĂŒhe FĂŒhrung fĂŒr den SCB ist Tatsache.
6'
19:53
Conacher ist nicht von der Scheibe zu trennen. Mit vereinten KrĂ€ften muss die Lakers-Defensive ihn am Torerfolg hindern. Der SC Bern hat in den Startminuten die Überhand.
5'
19:52
Vier Berner brausen in Hochgeschwindigkeit vors Lakers-Tor, sie schaffen es aber nicht bis vor Nyffeler. Die Lakers-Verteidigung ist zu kompakt aufgestellt.
4'
19:52
Scherwey legt ab fĂŒr Jeffrey. Der hat viel Platz und Tempo, sein Handgelenkschuss ist aber nicht gut genug platziert und darum fĂŒr Nyffeler kein Problem.
3'
19:50
Berger und Sciaroni bringen schön ins Schwitzen. Dann Cervenka und Rowe auf der Gegenseite! Rowe verpasst das Tor aber knapp, da wĂ€re WĂŒthrich wohl geschlagen gewesen. Die erste grössere Chance des Spiels gehört somit Rapperswil.
2'
19:49
SCB-Sportchef Ebbett hat nach der Niederlage gegen Lausanne den Einsatz bemĂ€ngelt. Heute wollen die Berner ihn LĂŒgen strafen, das ist in den Startminuten deutlich sichtbar.
1'
19:47
Scherwey mit dem ersten Abschluss der Partie. Nach dem Pass von Jeffrey, versucht er es aus spitzem Winkel von der linken Seite. Nyffeler muss abprallen lassen, doch die Lakers passen gut auf.
1'
19:47
Spielbeginn
19:43
Aufstellung SC Rapperswil-Jona Lakers
Bei Rappi fehlen verletzt: Steve Moses (12), Marco Lehman (24), Noël Bader (45) und Dominic Lammer (89)
19:15
Aufstellung SC Bern
Beim SC Bern fehlen verletzt: Beat Gerber (2), Vincent Praplan (29), Eric Blum (58) und Ruefenacht Thomas (81)
19:14
Um 19:45 geht es los in der PostFinance Arena. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel!
19:13
Schiedsrichter
Geleitet wird die Partie von Mark Lemelin (14) und Thomas Urban (42). Assistiert werden sie von Marc-Henri Progin (90) und Nathy Burgy (9).
19:12
Trainer
WÀhrend beim SC Bern Johan Lundskog an der Seitenlinie steht, ist es bei Rapperswil-Jona Stefan Hedlund.
19:09
Das letzte Aufeinandertreffen
TatsĂ€chlich haben die Lakers im Direktduell den Vorteil. Von den letzten fĂŒnf Duellen konnten sie drei fĂŒr sich entscheiden, davon die beiden letzten. Anfang Februar fegten sie den SCB mit 5:2 aus der eigenen Halle. Im Dezember gewannen sie in der PostFinance Arena nach Penaltyschiessen.
19:06
Ausgangslage
Vor der Saison hĂ€tten kaum viele auf eine solche Ausgangslage gewettet. Rapperswil-Jona steht nach neun Partien mit 15 Punkten auf dem fĂŒnften Rang. Soweit so gut. Die Lakers gehörten in der Vergangenheit zwar tendenziell zu den schwĂ€cheren Teams der National League, haben aber gezeigt, dass sie unter UmstĂ€nden durchaus potenzial haben, vorne mitzuspielen. Ganz anders beim SC Bern. Der hat nach neun Spielen eine magere Ausbeute von sieben Punkten, was Rang 12 bedeutet. Nur Aufsteiger Ajoie hat einen Punkt weniger, jedoch aber auch ein Spiel weniger bestritten. Das passt natĂŒrlich gar nicht in die Strategie Marc LĂŒthis, der vor der Saison noch gesagt hat, man wolle bis in drei Jahren wieder an der Spitze mittun.
18:54
Herzlich willkommen
Herzlich willkommen zur Partie der 11. Qualifikationsrunde in der National-League-Saison 2021/22. Im heutigen Spiel messen sich der SC Bern und der SC Rapperswil-Jona Lakers.

Aktuelle Spiele

09.10.2021 19:45
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
2
0
2
0
HC Davos
HC Davos
HC Davos
4
2
1
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
3
0
2
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
1
0
1
0
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
0
2
1
Beendet
19:45 Uhr
EV Zug
EV Zug
Zug
3
0
1
1
0
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
2
1
0
1
0
n.P.
Beendet
19:45 Uhr
12.10.2021 19:45
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
1
0
0
1
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
4
2
2
0
Beendet
19:45 Uhr

Spielplan - 11. Spieltag

07.09.2021
EV Zug
EV Zug
Zug
5
2
0
3
HC Davos
HC Davos
HC Davos
2
0
0
2
Beendet
19:45 Uhr
HC Ajoie
HC Ajoie
Ajoie
1
0
1
0
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
0
2
1
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
0
2
1
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
6
2
0
4
Beendet
19:45 Uhr
ZSC Lions
ZSC Lions
ZSC Lions
4
0
3
1
GenĂšve-Servette HC
GenĂšve-Servette HC
GenĂšve
2
0
0
2
Beendet
19:45 Uhr
08.09.2021
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
2
1
0
0
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
0
0
0
0
Beendet
19:45 Uhr
22.02.2022
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
3
0
1
2
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
Ambri-Piotta
2
1
1
0
Beendet
19:45 Uhr
10.09.2021
EHC Biel-Bienne
EHC Biel-Bienne
Biel-Bienne
3
2
0
1
Lausanne HC
Lausanne HC
Lausanne
2
0
2
0
Beendet
19:45 Uhr
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Fribourg
3
1
0
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
Rapperswil
1
0
0
1
Beendet
19:45 Uhr
HC Lugano
HC Lugano
Lugano
1
0
0
1
SCL Tigers
SCL Tigers
SCL Tigers
4
1
1
2
Beendet
19:45 Uhr
SC Bern
SC Bern
SC Bern
3
0
1
2
EV Zug
EV Zug
Zug
4
2
2
0
Beendet
19:45 Uhr