Cup
FC Wil
1
0
0
1

St.Gallen
3
0
0
1

FC Wil:
102'
Selmonaj
St.Gallen:
91'
Vladi
22:13
Auf Wiedersehen
Das war's vom heutigen Derby in der Ostschweiz! Ein kämpferisches Spiel mit viel Herzblut und Spannung ist vorbei. Vielen Dank für's Mitfiebern und wir wünschen einen schönen Abend!
22:10
So geht's weiter
Bevor St. Gallen den Cup Achtelfinal in Angriff nimmt, steht erstmal wieder die Super League an, in welcher der FCSG seinen Platz an der Tabellenspitze festigen will. Als nächstes reisen die St. Galler am nächsten Samstag ins Letzigrund, wo sie gegen den FC Zürich antreten. Der FC Wil, welcher heute beste Werbung für sich gemacht hat, tritt ebenfalls am Samstag gegen Bellinzona an.
21:56
Fazit Verlängerung & Elfmeterschiessen
St. Gallen startet mit einem Knaller in die Verlängerung und erzielt durch Vladi nach nur 28 Sekunden in der Verlängerung den langersehnten Treffer. Danach scheint bei den Wilern endgültig die Luft raus zu sein, bis sie in der 102. Minute einen Eckball zugesprochen bekommen, welcher von Selmonaj mittels Kopf zum 1:1 verwandelt wird. Der Ausgleich bringt dem Heimteam den dringend benötigten Energieschub und von da an sind es wieder die "Kleinen" im Ostschweizer Duell, die den Grossen FC St. Gallen in Nöte bringen. In der 112. Minute können sich die Espen glücklich schätzen, dass Abazi den Führungstreffer alleine vor dem Tor aus nächster Nähe vergibt. Kurz darauf setzt St. Gallen nochmals ein Zeichen, mit einem Schuss aus spitzem Winkel von Stevanovic, ansonsten sind es primär die Wiler, die Präsenz im gegnerischen Strafraum markieren. Und so endet auch die Verlängerung mit einem Unentschieden, wodurch zum ersten Mal ein Spiel zwischen dem FC Wil und dem FC St. Gallen im Elfmeterschiessen entschieden wird. Dort scheitern gleich die ersten zwei Schützen des Heimteams, während die St. Galler souverän verwandeln und 2:0 in Führung gehen. Abazi erlöst den FC Wil und verkürzt den Rückstand auf 2:1 und sein Torhüter Muslija lässt gleich darauf nochmals Hoffnung aufkommen, als er den Schuss von Stevanovic hält. Allerdings zieht auch sein Pendant bei St. Gallen nach und Watkowiak hält den nächsten Schuss von Bytyqi. Somit hat Behar Neziri, der letzte Saison noch als Leihgabe für Wil im Einsatz stand, die Entscheidung auf dem Fuss. Er versenkt den Ball eiskalt im Netz und damit steht der FC St. Gallen im Achtelfinale des Schweizer Cups während die Cup-Reise für den hart kämpfenden FC Wil hier für diese Saison zu Ende geht. Aber die Wiler können den Platz mit erhobenem Haupt verlassen, sie haben ihren grossen Nachbarn über weite Strecken des Spiels gehörig ärgern können.
120'
21:55
Toooooooooor, Neziri trifft! FCW 1:3 FCSG im Elfmeterschiessen
Das war's! Ex-Wiler Neziri macht den Sack zu und schiesst den FC St. Gallen ins Achtefinale!
120'
21:54
Watkowiak hält Schuss von Bytyqi!!! FCW 1:2 FCSG im Elfmeterschiessen
Auch Watkowiak hält!
120'
21:53
Muslija hält gegen Stevanovic! FCW 1:2 FCSG im Elfmeterschiessen
Stark getreten, noch stärker gehalten! Wil bleibt dran!
120'
21:52
Toooooooooor, Abazi trifft! FCW 1:2 FCSG im Elfmeterschiessen
120'
21:51
Toooooooooor, Vallci trifft! FCW 0:2 FCSG im Elfmeterschiessen
Muslija ahnt die Ecke korrekt aber da gab's nicht zu halten!
120'
21:50
Diarra verschiesst! FCW 0:1 FCSG im Elfmeterschiessen
Diarra trifft die Latte!
120'
21:50
Toooooooooor, Boukhalfa trifft! FCW 0:1 FCSG im Elfmeterschiessen
Muslija war noch dran...
120'
21:49
Watkowiak hält Schuss von Jacovic!!! FCW 0:0 FCSG im Elfmeterschiessen
120'
21:45
Wil beginnt vor der Wiler Fankurve...
120'
21:43
Ende Verlängerung
Und das war's! Wir gehen in's Elfmeterschiessen!
120'
21:43
Gelbe Karte, Saho Sarho, FC Wil
Saho Sarho sieht Gelb für Zeitverzögerung.
120'
21:42
Die reguläre Nachspielzeit ist abgelaufen... 1 Minute Nachspielzeit, dann droht das Elfmeterschiessen!
120'
21:41
Wil ist in dieser Phase des Spiels deutlich aktiver und wirkt gefährlicher. St. Gallen ist zwar bemüht, es wirkt aber alles sehr unkoordiniert und die wenigen Vorstösse der Espen können für keine Gefahr sorgen.
118'
21:40
Diarra fasst sich ein Herz und überquert den halben Platz mit dem Ball am Fuss über links. Seine Hereingabe in die Mitte, wird dann jedoch von Watkowiak abgefangen.
116'
21:38
Spielerwechsel FC Wil
Auch Borges wird nach seiner Einwechslung in der 60. Minute in der Nachspielzeit wieder ausgewechselt. Für ihn kommt Nwannah.
114'
21:36
Gute Möglichkeit für St. Gallen! Stevanovic kommt nach einer Vorlage von Malamine Efekele aus sehr spitzem Winkel zum Abschluss und der Ball kullert vor dem leeren Tor der Grundlinie entlang. Glück für Wil, dass da kein St. Galler steht.
114'
21:36
St. Gallen mit dem Gegenstoss aber Schmid räumt ab. Richtig starkes Spiel des Wilers!
113'
21:35
Eine ganz, ganz grosse Chance, die der Underdog hier liegen lässt... Wird sich das noch rächen?
112'
21:33
Grosschance FC Wil
Schneller Gegenstoss von Wil, Borges setzt sich über rechts stark gegen May durch und bringt den Ball pfannenfertig auf den komplett alleinstehenden Abazi der nur Meter vor dem gegnerischen Tor steht - und den Ball kläglich meterweit am Tor vorbei haut.
111'
21:31
Nach dem Führungstreffer der St. Galler schienen die Wil Spieler komplett am Ende ihrer Kräfte angelangt zu sein. Seit aus dem Nichts der Anschlusstreffer fiel, hat sich das aber wieder geändert! Wil spielt hier weiter munter nach vorne, während der grosse Bruder aus St. Gallen mehr Mühe bekundet.
109'
21:29
Die Konzentration scheint auf beiden Seiten etwas, viele Abseitspfiffe in kürzester Zeit.
106'
21:26
Doppelwechsel FC St. Gallen
Ouattara gibt sein Debut im St. Galler Dress. Diese Woche wurde verkündet, dass er von Servette an St. Gallen ausgeliehen wird. Er ersetzt Witzig, der nach seiner Einwechslung in der 12. Minute nun also wieder ausgewechselt wird. Zudem kommt Vallci für Stanic.
105'
21:25
Halbzeit Verlängerung
Damit ist die erste Hälfte der Verlängerung bereits um und der Spielstand ist wieder ausgeglichen. Nun wird Seiten gewechselt. 15 Minuten noch in der Verlängerung.
105'
21:25
Das Tor scheint den abgekämpften Wiler wieder Kraft gegeben zu haben. Nun sind die St. Galler in der Rolle des passiven Geschockten und das Heimteam greift wieder an!
105'
21:24
Spielerwechsel FC St. Gallen
Görtler verlässt das Spielfeld und macht Platz für Stevanovic.
102'
21:19
Toooooooooor für Wil, das 1:1 durch Selmonaj
DAS IST DER AUSGLEICH!!!! Die Wiler wirkten sehr abgekämpft als sie aus dem Nichts zu einem Eckball kommen. Diesen tritt FCSG-Leihspieler Bytyqi von rechts, Gaal verlängert unglücklich mit dem Kopf, worauf der Ball zu Selmonaj gelangt, welcher einköpfen kann. Görtel stand hier zu weit weg vom Torschützen und muss eine Teilschuld auf seine Kappe nehmen.
100'
21:17
Neziri tritt einen Freistoss in den Wiler Strafraum, findet aber keinen St. Galler Kopf.
99'
21:15
Spielerwechsel FC Wil
Abazi kommt für den ausgepowerten Hajij.
96'
21:13
Der Underdog aus Wil scheint etwas geschockt, die Partie hat spürbar enorm Kraft gekostet und das Heimteam kommt kaum noch über die Mittellinie hinaus.
94'
21:11
Vandermersch hat für einmal viel Platz im Wiler Strafraum, macht aber zu wenig draus, indem er den Ball weit am Tor vorbei drescht.
91'
21:09
Toooooooooor für St. Gallen, das 0:1 durch Vladi
Und da ist das TOOOOOOOOOOR nach nur 28 Sekunden in der Verlängerung!!! Witzig erläuft einen Steilpass auf der linken Seite, dribbelt den Wiler Aussenverteidiger aus, flankt in den Strafraum, Vladi kommt am Fünfmeterraum zum Kopfball und drückt den Ball über die Linie.
91'
21:08
Spielerwechsel FC St. Gallen
Malamine Efekele ersetzt Vogt für die Verlängerung.
90'
21:03
Fazit zweite Halbzeit
Die St. Galler mochten in der zweiten Halbzeit endlich etwas gefährlicher zu werden und trafen gleich zwei Mal an den linken Pfosten des Wiler Tors. Zuerst in der 57. Minute als Witzig aus rund 25 Metern abzieht und dann gleich nochmals in der 93. Minute durch Vladi. Ansonsten brachte der Super League Tabellenführer aber weiterhin nicht viel zu Stande. Der FC Wil wirkte nach wie vor bemüht, vermochte in der zweiten Halbzeit aber auch keine zwingenden Torchancen mehr herauszuspielen. Das Spiel war geprägt durch hart geführte Zweikämpfe und viele Unterbrüche. Fällt das Tor noch in der Verlängerung oder geht das Espen Derby ins Penaltyschiessen?
90'
21:03
Ende 2. Halbzeit
Und damit ist die Verlängerung Tatsache. Gleich geht es weiter mit dem Ostschweizer Derby hier in Wil.
90'
21:02
Görtler flankt von rechts auf Vogt, der beim linken Torpfosten steht. Er bringt aber zu wenig Druck hinter den Kopfball und der Ball landet sicher in den Händen von Muslija.
90'
21:01
Diarra tankt sich rechts durch, bringt aber nicht genügen Kraft in die Flanke, welche so problemlos beim St. Galler Keeper landet.
90'
21:00
Beiden Teams scheint die Kraft auszugehen. Das werden ganz harte 30 Minuten Verlängerung, sollte in den nächsten zwei Minuten kein Tor mehr fallen.
90'
20:58
Das Spiel plätschert nur Minuten vor Ablauf der Nachspielzeit etwas vor sich hin und ist geprägt durch viele Unpräzisionen und zu wenig Durchsetzungskraft auf beiden Seiten.
90'
20:56
Die Einwechslung von Vladi hat sich für die Espen ausgezahlt, die St. Galler Offensive wirkt deutlich aktiver seit er auf dem Platz steht und er konnte sich bereits einige Male stark in Szene setzen.
90'
20:55
Pfostenschuss St. Gallen
Zweiter Pfostenschuss von St. Gallen in dieser Halbzeit!!! Boukhalfa kommt über links, spielt den Ball ins Zentrum auf Vladi, dessen strammer Schuss an den linken Pfosten knallt. Boukhalfa kommt an den Abpraller, steht jedoch im Abseits.
90'
20:53
Die St. Galler haben in den letzten Minuten mehr auf den Führungstreffer gedrückt. Das Heimteam aus Wil scheint sich etwas mit der Verlängerung abgefunden zu haben und verzögert immer wieder das Spiel.
90'
20:52
Nachspielzeit
10 Minuten werden nachgespielt! Auch in der zweiten Halbzeit gab es viele Unterbrüche.
89'
20:51
Gutes Zusammenspiel von Vladi und Boukhalfa. Anschliessend gelangt der Ball zu Vogt, welcher mit dem schwachen linken Fuss einen halbherzigen Schuss in die Arme von Muslija absetzt.
87'
20:47
Nach einem erneuten ungefährlichen Eckball von Neziri liegt nun Selmonaj am Boden. Das kräftezerrende Spiel fordert seine Opfer und aktuell sieht alles danach aus, dass es nicht nach 90. Minuten endet.
84'
20:45
Captain Ndau ist der nächste Spieler, der gepflegt werden muss. Das umkämpfte Spiel fordert immer wieder seine Opfer.
83'
20:43
Die favorisierten St. Galler haben nun etwas das Zepter im Spiel übernommen, es kommt aber nichts zählbares dabei heraus.
80'
20:41
Nur noch 10 Minuten verbleiben in der regulären Spielzeit. Wir warten nach wie vor auf den ersten Treffer in diesem hart umkämpften Spiel.
77'
20:40
Gelbe Karte, Selmonaj, FC Wil
Selmonaj sieht die Gelbe Karte, nachdem er Vogt regelwidrig von den Beinen holt.
77'
20:37
Abseits-Tor St. Gallen
Nach einem guten Zuspiel von Görtler auf Vladi in die Tiefe, schiebt dieser ein und bejubelt den vermeintlichen Führungstreffer. Die Flagge war aber oben. Abseits.
75'
20:34
6'084 Zuschauer sehen sich das Ostschweizer Derby in der Lidl Arena an. Zum ersten Mal aller Zeiten ist das Stadion komplett ausverkauft.
72'
20:33
Doppelwechsel FC Wil
Auf der Seite von Wil haben Staubli und Schreiber Feierabend, für sie kommen Bytyqi und Kaiba.
70'
20:31
Spielerwechsel FC St. Gallen
St. Gallen tätigt den zweiten Wechsel im heutigen Spiel und bringt Vladi für Balde.
69'
20:30
St. Gallen kommt etwas besser ins Spiel, es wirkt deutlich koordinierter. Trotzdem enden die Angriffsversuche immer wieder in der Wiler Abwehrkette.
67'
20:28
Boukhalfa setzt sich links neben dem Strafraum gegen mehrere Wiler durch und bringt den Ball zur Mitte auf Witzig. Dieser fällt im Zweikampf mit Staubli etwas zu leicht und Schiedsrichter Cibelli lässt zurecht weiterspielen.
66'
20:27
Auf dem Platz haben die St. Galler noch kein Feuerwerk gezündet, dafür gibt es jetzt eines aus der Fankurve, welches das Wiler Tor in dichten Rauch hüllt.
65'
20:26
Selmonaj muss gepflegt werden, bei der Landung nach einem Kopfballduell ist er unglücklich umgeknickt.
62'
20:24
Wil hat in dieser ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit etwas mehr Spielanteile und wirkt grundsätzlich gefährlicher. St. Gallen konnte mit dem Pfostenschuss von Witzig aber immerhin einmal richtig gefährlich werden.
59'
20:22
Spielerwechsel FC Wil
Breedijk hat Feierabend, für ihn kommt Borges.
58'
20:21
Die Wiler können den Abpraller des Pfostenschusses klären und starten gleich den Konter. Staubli spielt den Ball nach links auf Hajij, welcher an der Strafraumgrenze zum Abschluss kommt. Dieser geht zu zentral auf den Torhüter und ist deshalb für Watkowiak kein Problem.
57'
20:19
Pfostenschuss St. Gallen
Seitenwechsel auf Witzig, dieser zieht in die Mitte und schiesst mit einem flachen Schuss aus ca. 25 Metern an den linken Pfosten.
56'
20:18
Lebenszeichen der St. Galler Offensive: Witzig tankt sich auf der linken Seite durch und findet Balde in der Mitte. Muslija ist aber dran und rettet zu einem Eckball. Dieser sorgt für keine Gefahr.
55'
20:16
Neziri mit dem Ballverlust im Mittelfeld und prompt werden die Wiler wieder gefährlich. Breedijks Schuss geht aber knapp rechts am Tor vorbei.
54'
20:15
Erneut eine Flanke von Saho Sarho von links, diesmal findet er Jacovic der gefährlich zum Abschluss kommt.
53'
20:14
Das Spiel knüpft an, wo es in der ersten Halbzeit aufgehört hat. Körperbetonte Zweikämpfe, hitzige Duelle und Wil wirkt nach wie vor gefährlicher als St. Gallen.
50'
20:10
Saho Sarho flankt von links zur Mitte wo der Ball über mehrere Stationen zu Diarra kommt, welcher ihn neben das Tor setzt. Tom Gaal stösst bei dieser Aktion mit seinem Kollegen Vandermersch zusammen und muss kurz gepflegt werden. Es scheint für ihn aber weitergehen zu können.
47'
20:08
Vogt erobert den Ball an der Mittellinie, tankt sich durch mehrere Wiler durch und bringt den Ball gut aufs Tor. Muslija hält aber sicher.
45'
20:01
Beginn 2. Halbzeit
Weiter geht's im Ostschweizer Derby! Wir warten weiterhin auf's erste Tor.
19:52
Fazit zur ersten Halbzeit
Es ist eine sehr ausgeglichene erste Halbzeit im Ostschweizer Derby zwischen dem Super League Tabellenführer aus St. Gallen und dem kriselnden FC Wil aus der Challenge League. Die Partie wird sehr köperbetont geführt, was zu vier Gelben Karten und diversen hitzigen Diskussionen führte. St. Gallen hatte zwar über Teile des Spiels etwas mehr Spielanteile, konnten jedoch nie wirklich gefährlich werden. Dies hätte sich in der 35. Minute ändern müssen als Vandermersch vom Wiler Selmonaj auf der Strafraumlinie regelwidrig von den Beinen geholt wird. Dies hätte zu einem Elfmeter führen müssen, Schiedsrichter Cibelli entschied aber stattdessen auf einen Freistoss welcher in der Mauer landete. Deutlich gefährlichere Chancen hatten die unterklassigen Wiler. In der 16. Minute hatte Breedijk das 1:0 auf dem Fuss als er nach einem missglückten Klärungsversuch von Vandermersch alleine auf Goalie Watkowiak zuzieht. Dieser konnte aber klären. In der 23. Minute brauchte es den St. Galler Cup-Goalie gleich nochmals als er gegen einen Weitschuss von Staubli eine Glanzparade zeigt. Alles in allem scheint das Heimteam aus Wil also etwas die Nase vorne zu haben. Können sie in der zweiten Halbzeit daran anknüpfen und dem grossen Nachbarn ein Schnippchen schlagen?
45'
19:52
Ende 1. Halbzeit
Und damit verabschieden sich die beiden Teams in die Pause.
45'
19:49
Die Nachspielzeit wird mehrheitlich im mittleren Drittel des Spielfelds ausgetragen. Beide Teams bringen es nicht zu Stande in die gefährliche Zone vorzustossen.
45'
19:48
Vandermersch bringt zwei weite Einwürfe hintereinander in den Wiler Strafraum aber auch auf dieser Seite haben die Defensivkräfte alles unter Kontrolle.
45'
19:46
Nachspielzeit
Aufgrund der vielen Unterbrüche beträgt die Nachspielzeit 5 Minuten. Diverse Male musste das Spiel für die Pflege von angeschlagenen Spielern unterbrochen werden und auch die vier Gelben Karten sowie diverse Diskussionen führten zu längeren Unterbrüchen.
45'
19:45
Und gleich gibt es den nächsten Eckball, dieser auf der Gegenseite. Neziri tritt ihn flach direkt in die gegnerischen Füsse. Die Favoriten aus St. Gallen warten kurz vor der Spielhälfte also immer noch auf ihre erste Grosschance.
43'
19:43
Gleich zwei Eckbälle hintereinander dürfen die Wiler treten. Keiner kann für Gefahr sorgen, die St. Galler haben in diesen Situationen alles unter Kontrolle.
42'
19:42
Das Derby wird seinem Namen gerecht. Es ist ein sehr hitziges Spiel, geprägt von harten Zweikämpfen und hitzigen Szenen. Die Grosschancen fehlen vor allem auf Seite der St. Galler noch aber die Zuschauer kriegen hier trotzdem ihre Unterhaltung.
39'
19:40
Jetzt wird es hitzig. Der Freistoss wird wiederholt da Diarra Stanic umreisst und Schiedsrichter Cibelli das Spiel vor der Ausführung unterbrochen hat. Der zweite Versucht bringt keine Gefahr, die Espen können klären.
38'
19:38
Gelbe Karte, Neziri, FC St. Gallen
Neziri mit einem Tackling mit leicht gestrecktem Bein gegen Diarra und sieht dafür Gelb. Sehr harter Entscheid. Die Aktion führt ausserdem zu einem Freistoss für Wil aus aussichtsreicher Position.
35'
19:35
Fragwürdiger Freistoss für St. Gallen
Balde und Vogt wuseln am Wiler Strafraum entlang. Anschliessend legt Selmonaj den St. Galler Vandermersch auf der Strafraumlinie. Dies wäre ein Elfmeter für St. Gallen, da es im Cup aber keinen VAR gibt und Schiedsrichter Cibelli die Strafraumgrenze anscheinend nicht genau gesehen hat, gibt es Freistoss. Diesen tritt Witzig in die Mauer.
34'
19:33
Das Spiel ist unterdessen sehr ausgeglichen, wobei die unterklassigen Wiler sich deutlich gefährlichere Chancen erarbeiten konnten als der Tabellenführer der Super League.
31'
19:31
Balde mit viel Tempo am Wiler Strafraum, sein Schuss wird aber geblockt. Kurz darauf verliert er den Schuh ohne gegnerische Einwirkung und muss kurz gepflegt werden. Es geht für ihn aber weiter.
28'
19:28
Gelbe Karte, Ndau, FC Wil
Ndau und Vandermersch stossen im Kopfballduell Kopf an Kopf gegeneinander. Ist unglücklich gelaufen und die gelbe Karte nicht angebracht. Vandermersch bleibt aber stark blutend und mit klar ersichtlicher Schwellung liegen.
25'
19:26
Hajij kommt gut über die Seite und passt in die Mitte zu Staubli. Der Wiler, welcher auch bereits 50 Spiele für St. Gallen absolviert hat, setzt zu einem starken Schuss an, dieser wird aber geblockt.
24'
19:26
Gelbe Karte, Boukhalfa, FC St. Gallen
Boukhalfa sieht für ein hartes Einsteigen an der Mittellinie die Gelbe Karte.
23'
19:24
Staubli mit einem nächsten gefährlichen Abschluss für Wil! Watkowiak muss die St. Galler mit einer Glanzparade retten!
21'
19:21
Gelbe Karte, Muslija, FC Wil
Der Wiler Torhüter Muslija sieht die Gelbe Karte wegen Reklamierens. Dies nachdem Schmid nach einem Zweikampf über einen langen Zeitraum liegen blieb und weder Schiedsrichter Cibelli noch die St. Galler Angriffsführer das Spiel unterbrochen haben.
19'
19:19
Es ist ein ausgeglichenes Spiel. Die Espen haben etwas mehr Spielanteile aber das unterklassige Heimteam aus Wil spielt munter mit und es sind keine grossen Klassenunterschiede ersichtlich.
16'
19:17
Grosschance FC Wil
Breedijk zieht nach einem missglückten Klärungsversuch von Vandermersch alleine auf Goalie Watkowiak zu. Dieser klärt sauber zum Eckball, auch wenn Wil hier einen Strafstoss fordert. Der Eckball kommt in die Mitte aber Selmonaj köpft den Ball weit übers Tor.
15'
19:14
Nächster Eckball für den FCSG, erneut wird er von Neziri getreten aber erneut findet er keinen Abnehmer im Strafraum
12'
19:12
Spielerwechsel FC St. Gallen
Enoch Owusu muss bereits nach wenigen Minuten verletzt ausgewechselt werden. Er wird ersetzt durch Christian Witzig.
10'
19:10
Die favorisierten St. Galler sind nun voll im Spiel angekommen und dominieren das Spielgeschehen. Sie setzen die Wiler stark unter Druck und versuchen Fehler zu erzwingen. Richtig gefährlich wurde es bisher aber noch nicht.
8'
19:08
Neziri tritt gleich nochmals an und tritt einen Freistoss von links neben dem Wiler Strafraum. Auch dieser kommt gefährlich zur Mitte, findet dort aber keinen St. Galler Abnehmer.
7'
19:06
Erster Eckball in diesem Spiel, Neziri tritt für den FC St. Gallen an und bringt den Ball gut in die Mitte. Boukhalfa kommt mit dem Kopf ran, bringt den Ball aber nicht auf's Tor.
6'
19:03
Die ersten Minuten sind vor allem ein gegenseitiges Abtasten. Das Spiel ist aber keinesfalls einseitig, der FC Wil hat gar etwas mehr Spielanteile in diesen ersten Minuten.
3'
19:03
Es herrscht bereits beste Stimmung in der ausverkauften Lidl Arena. Beide Teams haben eine lautstarke Fankurve im Rücken.
2'
19:01
Hajij setzt ein erstes Zeichen für den Underdog und setzt einen Weitschuss nur knapp links neben's St. Galler Tor.
1'
18:24
Spielbeginn
Los geht's! Schiedsrichter Luca Cibelli eröffnet das Ostschweizer Derby im Schweizer Cup 1/16-Final zwischen dem FC Wil und dem FC St. Gallen in der Lidl Arena.
18:09
Aufstellung FC Wil
Der FC Wil nimmt im Vergleich zum verlorenen Challenge League Spiel gegen Xamax am vergangen Freitag gleich vier Änderungen vor. Neu stehen Schreiber, Selmonaj, Breedijk und Staubli in der Startaufstellung. Für sie weichen müssen Ato Zandanga, Kaiba, Tisch-Rottensteiner und Bytyqi.


17:50
Aufstellung FC St. Gallen
Der FC St. Gallen scheint den Kantonsnachbarn sehr ernst zu nehmen und nimmt im Vergleich zum Super League Spiel gegen Lugano am vergangenen Samstag nur zwei Änderungen in der Startformation vor. Im Tor steht Cup-Goalie Watkowiak anstelle der St. Galler Nummer 1 Ati-Zigi. Zudem fehlt Okoroji aufgrund einer leichten Adduktorenverletzung, er wird ersetzt durch Owusu.
17:47
Unparteiische
Geleitet wird das heutige Spiel, welches in der Lidl Arena in Wil ausgetragen wird, von Schiedsrichter Luca Cibelli. Ihm assistieren Matthias Sbrissa und Cédric Müller. Als Vierter Offizieller steht am heutigen Abend Malik Temmar im Einsatz.
17:33
Ausgangslage
Die beiden Teams standen sich zuletzt vor 15 Tagen während der Länderspielpause in einem Freundschaftsspiel gegenüber, welches dank eines Wil-Treffers in der Nachspielzeit mit 3:3 endete und anlässlich der 125 Jahre Jubiläumsfeier des FC Wils ausgetragen wurde. In einem Ernstkampf trafen die beiden Ostschweizer Teams zuletzt 2012 aufeinander, die St. Galler gingen als Sieger vom Platz. Der letzte Wiler Sieg im Ostschweizer Derby war im Jahr 2004, als der FCW die St. Galler im Cup-Halbfinal eliminierte und anschliessend auch im Cup-Final reüssierten. Gibt es auch heute wieder ein Cup-Wunder und der FC Wil zieht ins Achtelfinale ein? Der formstarke FC St. Gallen geht allerdings klar favorisiert ins Ostschweizer Derby gegen den kriselnden FC Wil.
17:23
Formstand FC Wil
Deutlich weniger zufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf als in St. Gallen, dürfte man in Wil sein. Aus 7 Spielen in der Challenge League konnte nur eines gewonnen werden (1:0 gegen Etoile Carouge) und ein weiteres endete Unentschieden (1:1 gegen FC Stade Lausanne-Ouchy). Damit liegt der FC Wil aktuell mit nur 4 Punkten auf dem zweitletzten Tabellenrang. Auch in der ersten Runde des Cups wurde es knapp. 2:2 lautete das Zwischenresultat gegen den SC Kriens (Promotion League) nach 90. Minuten und Wil musste den Umweg über die Verlängerung nehmen, wo Sergio Augusto Ferro Correia die Ostschweizer schliesslich erlöste und mit dem 2:3 in der 100. Minute den 1/16-Final sicherte. Um heute gegen den formstarken und höherklassigen Kantonsrivalen den Verbleib im Cup zu sichern, muss von Wil sicherlich mehr kommen als in dieser Saison bisher gezeigt wurde.
17:08
Formstand FC St. Gallen
Der FC St. Gallen befindet sich in Hochform. Mit fünf Siegen und einer Niederlage (0:1 gegen Erzrivale Luzern) führen die Espen souverän die Tabelle in der Super League an. Auch in der ersten Runde des Cups überzeugte der FC St. Gallen und qualifizierte sich mit einem 13:0 Sieg gegen Walenstadt für den heutigen 1/16-Final. Neu für den FCSG am Start sein könnte heute Tiemoko Ouattara, dessen leihweiser Wechsel von Servette zu St. Gallen am Mittwoch bekannt gegeben wurde. Können die Espen ihren Höhenflug auch im kantonsinternen Derby fortsetzen?
17:06
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum Liveticker des heutigen Ostschweizer Derbys zwischen dem FC Wil und dem FC St. Gallen. Um 19:00 wird das Cup-Spiel angepfiffen, bis dahin gibt es hier die wichtigsten Informationen vorab. Viel Spass beim Mitlesen!