WM-Quali. Europa

Schweiz
3
3
Schweiz
Slowenien
0
0
Slowenien
Schweiz:
18'
Elvedi
33'
Embolo
38'
Ndoye
Slowenien:
22:59
Verabschiedung
Das war’s! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche eine erholsame Nacht und weiterhin eine gute Woche.
22:58
Ausblick
Weiter geht es für die Nati am 10. Oktober in Stockholm, um 20:45 trifft die Schweiz auf Schweden. Slowenien gastiert zur gleichen Zeit im Kosovo.
22:54
Blick auf die Tabelle
Im Parallelspiel schlägt Kosovo Schweden mit 2:0. Damit steht die Schweiz nach zwei Spieltagen souverän mit sechs Punkten und einem Torverhältnis von 7:0 an der Tabellenspitze. Dahinter folgt Kosovo mit drei Punkten. Schweden und Slowenien haben je erst einen Punkt. Für die Schweiz ist es natürlich ein absoluter Traumstart!
22:43
Fazit zweite Halbzeit
Die Schweiz hat auch nach dem Seitenwechsel die Kontrolle über das Spiel. Slowenien steht zwar etwas höher, kommt aber kaum zu Chancen, während die Nati offensiv einen Gang zurückschaltet und ebenfalls nur noch selten gefährlich wird. So plätschert die Partie lange etwas vor sich hin. Nach etwas mehr als einer Stunde haben die Gäste ihre beste Möglichkeit, Sesko setzt sich gegen zwei Gegenspieler durch und zwingt Kobel zu einer starken Parade. Viel mehr gelingt den Slowenen allerdings nicht. Die Schweiz hat auch in der Schlussphase alles im Griff, kommt selbst weiterhin kaum noch zu Torchancen, gewinnt am Ende aber verdient mit 3:0. Es war erneut eine starke Halbzeit, die gereicht hat, im zweiten Durchgang schaltete das Team von Murat Yakin in den Verwaltungsmodus und liess praktisch gar nichts zu. Schön anzusehen war es nicht mehr, doch das ist Fussball. Am Ende zählt das Resultat und das passt definitiv.
90'
22:37
Spielende
Das war’s, die Schweiz schlägt Slowenien mit 3:0 und startet damit perfekt in die WM-Qualifikation!
90'
22:36
Alle warten nur noch darauf, dass die Zeit herunterläuft. Die Schweiz schiebt sich den Ball ein wenig hin und her, die Partie ist längst entschieden.
90'
22:35
Nachspielzeit
Die Nachspielzeit in der zweiten Halbzeit beträgt mindestens drei Minuten.
90'
22:35
Die Ecke kommt gefährlich auf den ersten Pfosten, wo Freuler mit der Brust klären kann. Die Schweiz versucht sofort umzuschalten, Manzambi sprintet los, wird aber kurz vor dem gegnerischen Strafraum gestoppt.
90'
22:34
Spielerwechsel Schweiz
Vor der Ecke wechselt die Schweiz nochmals: Simon Sohm kommt für Dan Ndoye in die Partie.
89'
22:32
Nach einem langen Ball in den Schweizer Strafraum geht Rodriguez auf Nummer sicher und klärt zum Eckball für Slowenien.
88'
22:30
13 Spiele in Serie hat Kobel nicht zu null gespielt, nun scheint es bereits zum dritten Mal nacheinander zu gelingen. Die Schweiz ist seit fast 300 Minuten ohne Gegentor.
86'
22:29
Doppelwechsel Slowenien
Slowenien wechselt nochmals: Karničnik und Vipotnik gehen raus, für sie kommen Brekalo und Sešlar ins Spiel.
84'
22:27
Schmidt holt für die Schweiz nochmals eine Ecke heraus, Aebischer führt aus. In der Mitte kommt Manzambi an den Ball, gefährlich wird es allerdings nicht. Slowenien kann aber nur bis Xhaka klären, der zieht ab, doch Oblak pariert seinen Schuss problemlos.
82'
22:25
Schmidt räumt auf der linken Seite seinen Gegenspieler ab, es gibt Freistoss für Slowenien. Janza tritt den Ball, doch der bleibt bereits in der Schweizer ein-Mann-Mauer hängen.
80'
22:23
Das Spiel plätschert etwas vor sich hin, die Schweiz muss nicht mehr, Slowenien kann nicht mehr. Spannend ist der Blick nach Pristina, wo es zwischen Kosovo und Schweden weiterhin 2:0 für das Heimteam steht.
78'
22:22
Spielerwechsel Schweiz
Die Schweiz wechselt nochmals, Embolo geht raus, für ihn kommt Zakaria in die Partie.
76'
22:19
Die Schweiz hat wie schon in der ersten Halbzeit rund 65 Prozent Ballbesitz, jedoch deutlich weniger Abschlüsse. Während es vor der Pause noch neun waren, ist es bislang erst einer. Es läuft also ähnlich, wie schon am Freitag gegen den Kosovo.
74'
22:17
Die Schweiz hat hier alles im Griff, bis auf den Abschluss von Sesko ist auch in der zweiten Halbzeit offensiv nichts von den Slowenen zu sehen. Das hatte gegen die Schweden noch ganz anders ausgesehen, dort konnten sie nach dem Rückstand offensiv aufdrehen. Heute liegt es vor allem an der Schweiz, die defensiv souverän steht und nichts zulässt.
72'
22:15
Ndoye gewinnt gegen Karničnik den Ball und zieht los, spielt zur Mitte, doch sein Pass ist zu ungenau. Die Konzentration ist nicht mehr ganz so hoch wie noch in der ersten Hälfte.
70'
22:14
Zuschauerzahl
Nur 11’757 Zuschauer sind anwesend, sie werden jedoch mit einem starken Auftritt belohnt. Die Schweiz ist auf bestem Weg zur WM 2026!
69'
22:13
Gelbe Karte, Dejan Petrovič, Slowenien
Nach einem langen Ball auf Embolo reisst Petrovič den Schweizer Stürmer am Trikot zurück und verhindert so, dass er an den Ball kommt, folgerichtig gibt es die gelbe Karte.
68'
22:11
Die Schweiz spielt weiterhin souverän, ist aber nicht mehr so dominant wie in der ersten Halbzeit. Ob Xhaka damit zufrieden ist, darf bezweifelt werden. Noch steht es jedoch 3:0 für die Schweiz, Slowenien muss etwas machen, sonst wird das nichts mehr für die Gäste.
66'
22:10
Gelbe Karte, Žan Karničnik, Slowenien
Karničnik zieht und reisst am Trikot von Ndoye, dafür gibt es Freistoss für die Schweiz und die gelbe Karte gegen Karničnik. Der Freistoss wird kurz ausgeführt, bringt aber keine Gefahr.
64'
22:07
Gute Chance für Slowenien! Sesko hat etwas Platz, setzt sich gegen mehrere Gegenspieler durch und zieht vom Strafraumrand ab. Kobel fischt den Ball mit den Fingerspitzen noch heraus, es gibt Eckball für Slowenien. Cerin bringt den Ball hoch zur Mitte, wo Drkusic am höchsten steigt und den Ball an allen vorbei ins Aus köpft. Gefährlich war es dennoch, gezählt hätte es wegen eines Aufstützens von Drkusic allerdings nicht.
62'
22:07
Dreifachwechsel Schweiz
Murat Yakin wechselt nach etwas mehr als einer Stunde gleich dreifach: Widmer, Vargas und Rieder haben Feierabend, für sie kommen Schmidt, Aebischer und Manzambi ins Spiel.
61'
22:05
Doppelwechsel Slowenien
Slowenien wechselt doppelt: Stojanovic und Elsnik gehen raus, Sturm und Svetlin kommen ins Spiel.
60'
22:04
Rieder und Vargas kombinieren sich schön durch, am Ende kommt der Ball flach auf die rechte Seite, wo jedoch keiner steht. Die Schweiz erobert den Ball aber sofort zurück, Embolo wird geschickt und verzieht von der rechten Strafraumseite knapp am langen Pfosten vorbei.
58'
22:01
Die Stimmung im nur etwa halb gefüllten St. Jakob-Park ist gut, die Nati wird gefeiert und bietet ihren Fans einiges, die ihr Kommen sicherlich nicht bereuen.
56'
21:58
Einen Gang hat die Schweiz nach der ersten Halbzeit schon zurückgeschaltet. Slowenien darf nun etwas öfter den Ball zirkulieren lassen, gefährlich wird es dabei jedoch nicht, die Nati hat weiterhin alles im Griff.
54'
21:57
Gut läuft es auch im Parallelspiel aus Schweizer Sicht. Dort führt Kosovo nach 52 Minuten mit 2:0. Sollten beide Spiele so enden, hätte die Schweiz nach zwei Spieltagen bereits fünf Punkte Vorsprung auf den grössten Konkurrenten Schweden.
52'
21:54
Ndoye wird rund 25 Meter vor dem Tor auf der linken Seite von Stojanovic gefoult, es gibt Freistoss für die Schweiz. Vargas bringt den Ball hoch zur Mitte, Rieder kommt zwar an den Ball dran, kann ihn aber nicht kontrollieren.
49'
21:52
Gute Möglichkeit für Embolo, Rodriguez schickt ihn in die Tiefe, er läuft alleine auf Oblak zu, setzt den Ball aber am Tor vorbei. Ein mögliches Tor wäre allerdings ohnehin wegen Abseits zurückgenommen worden.
48'
21:51
Spannend wird zu sehen sein, ob die Schweiz wie schon am Freitag gegen Kosovo nun einfach verwaltet oder, wie es Xhaka gefordert hatte, auch mit einer Führung genauso weiterspielt.
47'
21:50
Die erste Chance der zweiten Halbzeit gehört den Slowenen. Stojanovic hat etwas zu viel Platz und zieht ab, sein Schuss fliegt jedoch deutlich über das Tor.
46'
21:48
Beginn zweite Halbzeit
Weiter geht’s in Halbzeit zwei, beide Teams schicken die gleichen elf Spieler aufs Feld.
21:41
Fazit erste Halbzeit
Die Schweiz kontrolliert in den ersten Minuten den Ball und kommt nach einer eher gemächlichen Startphase immer besser in die Partie. Nach rund 18 Minuten ist es, wie schon gegen Kosovo, erneut ein Eckball, der die Nati in Führung bringt: Elvedi wird nach einer Flanke von Vargas nicht konsequent gedeckt und köpft zum 1:0 ein. Danach ist die Schweiz klar spielbestimmend, Ndoye hat wenig später mit einem Schlenzer das 2:0 auf dem Fuss. Von Slowenien kommt keine Reaktion. Nach rund einer halben Stunde taucht Rieder alleine vor Oblak auf, der mit einer starken Parade zum Eckball klärt. Dieser bringt zunächst nichts ein, führt aber zu einem weiteren Corner. Rieder bringt die Kugel zur Mitte, wo sich Embolo im Fünfmeterraum stark durchsetzt und zum 2:0 trifft. Nur wenige Minuten später spielt Xhaka einen perfekten Pass in den Lauf von Freuler, der von der rechten Seite zur Mitte legt. Ndoye rauscht heran und vollendet wuchtig unter die Latte zum 3:0. Auch in der Schlussphase der ersten Hälfte kontrolliert die Nati das Geschehen und kommt durch Widmer noch einmal zu einer guten Chance, dieser stand jedoch im Abseits. So führt die Schweiz nach 45 Minuten mit 3:0. Es ist eine perfekte Halbzeit der Nati, wie ein Spitzenteam kontrolliert die Schweiz die Partie, lässt defensiv nichts zu und ist vorne sehr effizient. So darf es gerne weitergehen.
45'
21:32
Ende der ersten Halbzeit
Viel passiert in der Nachspielzeit nicht mehr, und so geht es mit einer 3:0-Führung für die Schweiz in die Pause.
45'
21:31
Nachspielzeit
Die Nachspielzeit in der ersten Halbzeit beträgt mindestens zwei Minuten. Gelingt der Schweiz auch heute noch ein viertes Tor vor der Pause?
45'
21:30
Riesenchance für die Schweiz! Akanji spielt einen langen Ball auf Widmer, der die Kugel stark annimmt und alleine vor Oblak auf Ndoye querlegen will. Der Pass kommt allerdings nicht an, das Tor hätte aber ohnehin nicht gezählt, Widmer ist knapp aus einer Abseitsposition gestartet.
43'
21:27
Nun sind es erstmals die Slowenen, die den Ball in der gegnerischen Hälfte kontrollieren. Im Strafraum legt Sesko stark ab auf Vipotnik, doch der jagt den Ball über das Tor.
40'
21:26
Die Schweiz spielt extrem stark, wie ein Spitzenteam. Die Slowenen haben noch keinen einzigen Schuss auf das Schweizer Tor abgegeben, während die Nati bereits dreimal getroffen hat. Es macht richtig Spass, dem Team von Murat Yakin zuzuschauen.
38'
21:25
Toooooooooor für die Schweiz, das 3:0 durch Dan Ndoye
Das ist bereits das 3:0! Xhaka spielt einen perfekten Pass in den Lauf von Freuler, der von der rechten Seite zur Mitte legt. Ndoye rauscht heran und vollendet wuchtig unter die Latte zum dritten Tor für die Schweiz.
36'
21:23
Erneut trifft die Schweiz nach einer Ecke, die Nati scheint eine neue Standardstärke für sich entdeckt zu haben. Auch die 2:0-Führung ist verdient, die Schweiz spielt sehr kontrolliert und ist die überlegene Mannschaft.
34'
21:20
Toooooooooor für die Schweiz, das 2:0 durch Breel Embolo
Die Schweiz trifft zum 2:0! Rieder bringt den Eckball von der rechten Seite zur Mitte, im Fünfmeterraum setzt sich Embolo stark gegen seinen Gegenspieler durch und trifft, wie schon gegen Kosovo, zum 2:0 für die Nati!
32'
21:19
Gute Chance für die Schweiz! Embolo legt ab auf Freuler, der Rieder in die Tiefe schickt. Auf der linken Seite taucht der Neo-Augsburg-Söldner frei vor Oblak auf, doch der slowenische Keeper pariert stark und klärt zur Ecke. Vargas bringt diese zur Mitte, wo zum nächsten Eckball geklärt wird.
30'
21:17
Widmer hat auf der rechten Seite viel Platz und spielt den Querpass zur Mitte, wo jedoch kein Abnehmer bereitsteht. Viel läuft in der Anfangsphase über den Mainzer Verteidiger, der sehr aktiv ist.
28'
21:14
Heikle Szene im Schweizer Strafraum, nach einem langen Einwurf der Slowenen reklamieren die Gäste ein Handspiel. Xhaka köpft sich den Ball jedoch selbst an den Arm, Absicht lag keine vor. Schiedsrichter Letexier winkt sofort ab, auch der VAR schaltet sich nicht ein.
26'
21:13
Die Schweiz macht das aktuell gut, die Nati hat das Spiel im Griff, lässt kaum etwas zu und zwingt die Slowenen zu langen Bällen und damit zu schnellen Ballverlusten.
23'
21:09
Die Slowenen müssen sich nach dem frühen Gegentreffer und der Auswechslung von Lovric erst einmal fangen, die Schweiz versucht das auszunutzen, kontrolliert den Ball und sucht den zweiten Treffer.
22'
21:08
Ndoye zieht von der linken Seite zur Mitte und versucht es mit einem Schlenzer, der Ball fliegt nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
21'
21:07
Spielerwechsel Slowenien
Die Slowenen müssen früh wechseln, der angeschlagene Lovric muss raus, für ihn kommt Petrovic in die Partie.
20'
21:06
Die Schweiz powert gleich weiter. Vargas versucht es aus der Distanz, der Ball fliegt jedoch am Tor vorbei. Die Führung für die Nati ist verdient, die Schweiz kontrolliert die Partie und geht, wie schon gegen den Kosovo, nach einem Eckball in Führung.
18'
21:04
Toooooooooor für die Schweiz, das 1:o durch Nico Elvedi
Die Schweiz geht in Führung! Vargas bringt den Eckball zur Mitte, dort wird Elvedi nicht konsequent gedeckt, steigt hoch und trifft per Kopf ins lange Eck zum 1:0 für die Nati!
17'
21:04
Mit der Ausführung des Eckballs muss noch gewartet werden, aktuell wird Lovric gepflegt. Für den ehemaligen Luganesi scheint es allerdings weiterzugehen.
16'
21:01
Lovric steht Vargas im rechten Halbfeld auf den Fuss, es gibt Freistoss für die Schweiz. Der Freistoss wird kurz ausgeführt, am Ende chippt Rodriguez den Ball zur Mitte, wo Widmer zum Abschluss kommt. Oblak reagiert stark und pariert den Ball zum Eckball.
13'
20:58
Die Schweiz gibt weiterhin den Ton an, die Slowenen lauern. Oft versucht es die Nati mit hohen Bällen auf die Seiten in Richtung Ndoye und Vargas, wodurch sich immer wieder Räume öffnen.
11'
20:57
Die Schweiz kommt immer besser ins Spiel. Erst wird Vargas mit einem langen Ball gesucht, er nimmt die Kugel stark mit, seine Flanke wird jedoch abgefangen. Xhaka setzt nach, doch sein Abschluss wird geblockt.
9'
20:56
Der Eckball segelt in Richtung des zweiten Pfosten, wo Akanji am höchsten steigt, sein Kopfball geht jedoch deutlich am Tor vorbei.
8'
20:53
Widmer wird schön von Elvedi in die Gasse geschickt, er flankt flach zur Mitte, wo Bijol im letzten Moment mit langem Bein vor Embolo klärt, allerdings auf Kosten des ersten Eckballs für die Schweiz.
6'
20:51
Die Schweiz kontrolliert in den ersten Minuten den Ball, ohne wirklich gefährlich zu werden. Slowenien wartet seinerseits auf den Ballgewinn und versucht dann schnell umzuschalten. Ganz so tief wie gegen Schweden stehen die Slowenen allerdings nicht mehr.
4'
20:50
Die Schweiz erobert auf der linken Seite den Ball, Rieder flankt zur Mitte, wo Janza im letzten Moment vor dem aufgerückten Widmer klären kann.
3'
20:48
Kein Team legt hier los wie die Feuerwehr, beide Mannschaften gehen es zunächst eher gemächlich an. Die Schweiz versucht erst einmal, den Ball zu kontrollieren und in der eigenen Hälfte laufen zu lassen.
2'
20:47
Der erste Angriff gehört den Slowenen, Janza wird lang angespielt, legt ab auf Lovric, dessen Abschluss deutlich über das Tor geht.
1'
20:46
Spielbeginn
Das Spiel läuft, kann die Schweiz den zweiten Sieg in der WM-Qualifikation feiern?
20:41
Gleich geht es los!
Die Spieler betreten den nicht allzu gut gefüllten St. Jakob-Park. Nun erklingen die Nationalhymnen, danach geht es los!
20:34
Schiedsrichter
Geleitet wird die heutige Partie von François Letexier aus Frankreich. An den Seitenlinien assistieren ihm Cyril Mugnier und Mehdi Rahmouni. Vierter Offizieller ist Romain Lissorgue. Im Videoraum überwacht Jérôme Brisard das Geschehen, unterstützt von Bastien Dechepy als AVAR.
20:33
Aufstellung Schweiz
Never change a winning team – das dürfte sich auch Murat Yakin gedacht haben. Im Vergleich zum 4:0 gegen Kosovo nimmt er keine Änderung vor, auch Ricardo Rodriguez, der zur Pause angeschlagen ausgewechselt werden musste, ist mit dabei. Die Schweiz tritt in einem 4-3-3 an.
20:28
Aufstellung Slowenien
Matjaz Kek nimmt im Vergleich zum Unentschieden gegen Schweden nur einen Wechsel vor. Zan Vipotnik stürmt neben Benjamin Sesko anstelle des Ex-Baslers Andraz Sporar. Auf dem Papier treten die Slowenen in einem klassischen 4-4-2 an.
20:23
Direktduelle
Seit dem Jahr 2000 trafen die beiden Mannschaften achtmal aufeinander, fünfmal gewann die Schweiz, zweimal Slowenien und ein Duell endete unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen liegt allerdings bereits etwas zurück. 2015 in der Qualifikation zur Europameisterschaft drehte die Schweiz einen 0:2-Rückstand noch zu einem 3:2-Sieg, unter anderem dank eines Doppelpacks von Josip Drmic. Die Schweiz qualifizierte sich am Ende als Gruppenzweiter hinter England für die EM, Slowenien scheiterte in den Playoffs an der Ukraine.
20:17
Formstand Slowenien
Die Slowenen sind gut in Form, seit sechs Spielen ist das Team von Matjaz Kek ungeschlagen. In der Nations League belegte man hinter Norwegen und Österreich den dritten Platz in Liga B, gegen die Slowakei konnte in den Playoffs der Abstieg verhindert werden. An der EM im letzten Jahr erreichten die Slowenen dank einer starken Defensive und drei Unentschieden, unter anderem einem 0:0 gegen England, das Achtelfinale. Dort zwangen sie den grossen Favoriten Portugal ins Penaltyschiessen, welches nach drei verschossenen Elfmetern der Slowenen allerdings schnell entschieden war. Von der vielgelobten Defensive der EM war beim Qualifikationsauftakt gegen Schweden am Freitag nicht mehr viel zu sehen, mehrmals hatten die Skandinavier enorm viel Platz und kamen durch Fehler zu Chancen. Die Slowenen konnten die Partie in Ljubljana in der 90. Minute aber noch ausgleichen, sodass auch für sie die erste Qualifikation für eine Weltmeisterschaft seit 2010 in Südafrika in Griffnähe bleibt. Besonders achtgeben muss die Schweizer Verteidigung heute auf Benjamin Sesko, der slowenische Hoffnungsträger ist im Sommer für 85 Millionen Euro zu Manchester United gewechselt und gilt als einer der besten jungen Stürmer Europas. Zuletzt lief es im Dress der Nationalmannschaft jedoch nicht mehr ganz so rund, sein letzter Treffer liegt bereits etwas länger zurück.
20:00
Formstand Schweiz
Die letzten vier Spiele hat die Schweiz allesamt gewonnen, drei davon allerdings nur Testspiele gegen Luxemburg, die USA und Mexiko. Zuvor gab es nach der EM in Deutschland eine kleine Baisse, in der Nations League stieg die Schweiz mit nur zwei Punkten aus der Liga A ab. Der Sieg am Freitag war daher für viele eine grosse Erleichterung, es war der erste Pflichtspielsieg seit dem EM Achtelfinale gegen Italien. Positiv hervorzuheben ist aktuell vor allem die Offensive, in fünf Partien im Jahr 2025 traf die Schweiz 16 Mal, fünf dieser Treffer erzielte Embolo. Gerne darf es beim Ligue 1 Söldner heute so weitergehen. Ein gutes Vorzeichen ist zudem die starke Bilanz der Schweiz in WM Qualifikationsspielen. Nur drei der letzten 53 Partien gingen verloren, 16 endeten unentschieden und 34 Mal verliess die Schweiz als Sieger den Platz, hoffentlich heute zum 35. Mal.
19:56
Ausgangslage
Die Schweiz ist am Freitag mit einem 4:0-Erfolg gegen Kosovo perfekt in die WM-Qualifikation gestartet. Bereits in der ersten Hälfte sorgte die Nati für klare Verhältnisse, in der 22. Minute köpfte Akanji die Schweiz in Führung, ehe zweimal Embolo und Widmer noch vor der Pause auf 4:0 stellten. Nach dem Seitenwechsel verwalteten die Schweizer das Resultat souverän und fuhren damit die ersten drei Punkte ein. Zeitgleich trennten sich die anderen beiden Teams der Gruppe B, Schweden und Slowenien, 2:2. Damit liegt die Schweiz nach dem ersten Spieltag an der Tabellenspitze. Diesen Rang sollten sie möglichst nicht mehr abgeben, da sich nur der Gruppensieger direkt für die WM in den USA, Kanada und Mexiko qualifiziert, während der Zweitplatzierte in die Playoffs muss. Die gesamte Qualifikation ist sehr kurz und dauert nur bis Mitte November. Bereits am 18.11. endet sie mit dem Auswärtsspiel im Kosovo, jedes Spiel ist also enorm wichtig. Punktverluste sind vor allem zuhause eigentlich nicht erlaubt, will man sich zum sechsten Mal in Serie für eine Weltmeisterschaft qualifizieren.
19:14
Begrüssung
Guten Abend und herzlich willkommen zum WM-Qualifikationsspiel zwischen der Schweiz und Slowenien. Der Anpfiff in Basel erfolgt um 20:45 Uhr, hier gibt es bereits jetzt alle wichtigen Infos zu den beiden Teams. Viel Spass beim Mitlesen!

Aktuelle Spiele

09.09.2025 20:45
Frankreich
Frankreich
Frankreich
2
1
Island
Island
Island
1
1
Live
20:45 Uhr
Ungarn
Ungarn
Ungarn
1
1
Portugal
Portugal
Portugal
2
1
Live
20:45 Uhr
Bosnien-Herzegowina
Bosnien-Herzegowina
Bosnien-H.
1
0
Österreich
Österreich
Österreich
2
0
Live
20:45 Uhr
Zypern
Zypern
Zypern
2
1
Rumänien
Rumänien
Rumänien
2
2
2. Halbzeit
20:45 Uhr
Norwegen
Norwegen
Norwegen
9
5
Moldau
Moldau
Moldau
1
0
2. Halbzeit
20:45 Uhr

Spielplan - Gruppe B

21.03.2025
Malta
Malta
Malta
0
0
Finnland
Finnland
Finnland
1
1
Beendet
20:45 Uhr
Polen
Polen
Polen
1
0
Litauen
Litauen
Litauen
0
0
Beendet
20:45 Uhr
Zypern
Zypern
Zypern
2
0
San Marino
San Marino
San Marino
0
0
Beendet
18:00 Uhr
Rumänien
Rumänien
Rumänien
0
0
Bosnien-Herzegowina
Bosnien-Herzegowina
Bosnien-H.
1
1
Beendet
20:45 Uhr
22.03.2025
Moldau
Moldau
Moldau
0
0
Norwegen
Norwegen
Norwegen
5
4
Beendet
18:00 Uhr
Israel
Israel
Israel
2
1
Estland
Estland
Estland
1
1
Beendet
20:45 Uhr
Liechtenstein
Liechtenstein
Liechtens.
0
0
Nordmazedonien
Nordmazedonien
N.Mazedon.
3
2
Beendet
15:00 Uhr
21.03.2025
Andorra
Andorra
Andorra
0
0
Lettland
Lettland
Lettland
1
0
Beendet
20:45 Uhr
England
England
England
2
1
Albanien
Albanien
Albanien
0
0
Beendet
20:45 Uhr
22.03.2025
Montenegro
Montenegro
Montenegro
3
1
Gibraltar
Gibraltar
Gibraltar
1
1
Beendet
18:00 Uhr