16:23
Verabschiedung
Vielen Dank für's Mitfiebern und wir hoffen euch bald wieder begrüssen zu dürfen!
16:23
Ausblick
Für die heutigen Gastgeber aus Luzern geht es bereits am kommenden Donnerstag mit einem Auswärtsspiel gegen den FC Basel weiter. Der FCSG trifft hingegen bereits am nächsten Mittwoch zuhause auf den FC Lugano.
16:23
Fazit 2. Halbzeit
Nach dem Wiederanpfiff sind es jedoch nicht die Espen, die aktiver aus der Kabine zurückkommen. Das Heimteam von Coach Mario Frick versucht sofort, die Kontrolle zu übernehmen, um sich so den nächsten Treffer der Partie zu erspielen. Dabei braucht es gleich mehrere Glanzparaden von Lawrence Ati Zigi, um die St. Galler im Spiel zu halten. Auf der anderen Seite bleiben die Gäste in der Offensive weiterhin ideenlos und selbst Super-League-Rückkehrer Jean-Pierre Nsame kann nach seiner Einwechslung nicht für den nötigen Umschwung sorgen. Enrico Maassen wechselt sogar die gesamte FCSG-Sturmreihe aus – jedoch ohne jegliche Wirkung. In der 85. Minute sind es schliesslich erneut die Hausherren, die den nächsten Treffer erzielen. Nach einem sensationellen Pass in den Rückraum von Pius Dorn kann Tyron Owusu völlig ungestört in den St. Galler Strafraum preschen. Der Mittelfeldspieler bestraft dies sofort mit einem platzierten Schuss zum 2:0-Endstand.
Der FC Luzern belohnt sich nach einer disziplinierten Leistung mit einem überaus verdienten Sieg und etabliert sich weiterhin als Spitzenteam in der Super League. Der FC St. Gallen muss sich nach einer zwar bemühten, aber zu passiven Offensivleistung erstmals im noch jungen Kalenderjahr geschlagen geben und verpasst damit vorerst den Sprung in die Top 6 des Landes.
94'
16:12
Gelbe Karte, FC Luzern, Pius Dorn
Der Captain lässt sich bei einem Einwurf zu viel Zeit und sieht dafür die Gelbe Karte.
93'
16:11
Aussenverteidiger Vandermersch prüft FCL-Torhüter Loretz mit einem eher harmlosen Distanzschuss. Dieser kann den Flachschuss jedoch ohne jegliche Probleme festhalten.
92'
16:10
Villiger trifft Verteidiger Ambrosius nach einem Volley-Versuch klar am Kopf und so geht es mit Entlastungsfreistoss für die Gäste weiter.
91'
16:10
Es gibt mindestens vier Minuten Nachspielzeit.
90'
16:08
Villiger kommt nach einem Konter über die rechte Seite zu einer guten Abschlussmöglichkeit, doch der Mittelstürmer setzt den Ball knapp am linken Pfosten vorbei.
88'
16:07
Mit dem zweiten Treffer für die Hausherren scheint die Begegnung entscheiden. Die Gäste bringen nach wie vor deutlich zu wenig Offensiv-Power aufs Feld, um eine klare Reaktion zu zeigen.
85'
16:02
Toooooor für den FC Luzern, 2:0 durch Tyron Owusu
Nach einem tollen Pass in den Rückraum durch Captain Dorn, kann Owusu über die rechte Seite in den St. Galler Strafraum vorstossen. Der Mittelfeldspieler tanzt sich anschliessend herrlich durch die St. Galler Abwehrreihe und versenkt den Ball abgezockt in die untere linke Ecke. Owusu sorgt mit dem zweiten Luzerner Treffer für die Vorentscheidung!
83'
16:01
Auswechslung FC Luzern
Christian Witzig verlässt das Feld und wird durch Konrad Faber ausgewechselt.
80'
15:58
Auswechslung FC Luzern
Villiger, Chader und Karweina kommen neu ins Spiel. Sie ersetzen dabei Grbic, Rrudhani und Klidje für die Schlussminuten.
79'
15:55
Gelbe Karte, FC Luzern, Donat Rrudhani
Der Mittelfeldspieler sieht für seine Schwalbe gegen Witzig zu Recht die gelbe Karte und wird somit das nächste Duell gegen den FCB verpassen.
76'
15:53
Die Partie läuft nun wieder und es wird auch für FCSG-Verteidiger Jozo Stanic weitergehen können.
75'
15:53
Stanic bleibt nach einem Luftduell mit Grbic verletzt liegen und muss medizinisch behandelt werden. Die Begegnung ist aktuell unterbrochen.
74'
15:50
Die Gäste sind momentan zwar bemüht, wirken im Sturm allerdings ein wenig ideenlos. Auf der anderen Seite ruft das Heimteam bislang eine disziplinierte Abwehrleistung ab.
71'
15:47
Der FC Luzern bleibt die spielbestimmendere Mannschaft, auch weil von den Gästen in der Offensive zu wenig kommt. Es bleibt jedoch bei der knappen Führung, sodass wir uns auf eine heisse Schlussphase einstellen können!
68'
15:45
Auswechslung FC St. Gallen 1879
Cisse und Fazliji kommen neu in die Begegnung hinein und ersetzen dabei Geubbels und Görtler.
67'
15:44
FCL-Torhüter Pascal Loretz kann einen eher harmlosen Torschuss durch Witzig sicher festhalten. Der FC St. Gallen bleibt in der Offensive weiterhin eher harmlos.
65'
15:42
Zigi kann sich im Duell gegen den davongezogenen Klidje ein weiteres Mal auszeichnen. Der Torhüter kann den Schuss von der linken Seite zu einem Eckball abwehren. Der FC Luzern drückt nun klar auf den nächsten Treffer!
63'
15:39
Donat Rrudhani setzt den Ball hauchdünn am rechten Pfosten vorbei! Der Mittelfeldspieler kommt nach einer perfekten Flanke von Cigaņiks im Strafraum zum Kopfball und verpasst das 2:0 nur um Haaresbreite.
60'
15:37
Mit der Einwechslung von Nsame und Mambimbi gewinnt die Offensive der St. Galler an Schwung. Sie wollen nun mehr Gegenwehr leisten, um sich den Ausgleich zu erspielen.
57'
15:34
Auswechslung FC St. Gallen 1879
Nsame feiert sein Super League Comeback und ersetzt Csoboth in der Offensive. Auch Bastien Toma geht vom Feld und wird durch Mambimbi ausgewechselt.
56'
15:33
Aleksander Stankovic prüft Loretz nur wenige Minuten später erneut mit einem tollen Distanzschuss. Der Schlussmann kann den Ball sehenswert zur Seite abwehren. Es wird mit einem Eckball für die Gäste weitergehen.
54'
15:31
Ein Distanzschussversuch durch FCSG-Mittelfeldspieler Aleksandar Stankovic rauscht weit am Tor vorbei und bleibt ungefährlich. Es geht mit einem Abstoss für Pascal Loretz weiter.
52'
15:29
Der FC Luzern drückt aktuell auf den nächsten Treffer. Die Gäste aus St. Gallen sind dadurch überwiegend mit Abwehrarbeit beschäftigt, doch stehen nach wie vor grundsolide.
49'
15:27
Freimann kommt nach einem Eckball am zweiten Pfosten zu einer vielversprechenden Kopfball-Möglichkeit. Der Innenverteidiger kann sich im Duell gegen Vandermersch zwar gut durchsetzen, doch der Ball rauscht über die Querlatte.
49'
15:27
Der FC Luzern versucht sogleich die Kontrolle über das Spielgeschehen zu übernehmen, sodass kleine Vorteile für die Hausherren zu verzeichnen sind.
46'
15:24
Auswechslung FC Luzern
Stefan Knezevic wird zum Beginn der zweiten Halbzeit durch Jesper Löfgren ersetzt.
46'
15:23
Beginn 2. Halbzeit
Der Ball rollt wieder - auf geht's in die zweite Hälfte der Partie!
15:09
Fazit 1. Halbzeit
Das mit Spannung erwartete Duell zwischen dem FC Luzern und dem FC St. Gallen in der Swissporarena beginnt wie erwartet äusserst umkämpft. Beide Seiten agieren aus einer grundsoliden Defensive und es verstreichen so ganze zwölf Minuten, bis es zum ersten nennenswerten Torabschluss durch Bastien Toma kommt. Während der FCSG phasenweise stärker wird, brauchen die Luzerner Gastgeber bis zur 28. Spielminute, um durch einen eher harmlosen Abschluss von Grbic ein erstes Lebenszeichen in der Offensive zu senden. Es sind jedoch die Hausherren, die in der 41. Minute für den ersten Treffer der Partie sorgen: Nach einem Ballverlust schaltet Thibault Klidje blitzschnell um und findet auf der linken Seite des Strafraums den aufgerückten Adrian Grbic. Dieser hat nur noch Lawrence Ati Zigi vor sich und lupft die Kugel eiskalt am FCSG-Schlussmann vorbei. Nur wenige Minuten später fällt der vermeintliche Treffer zum 2:0, doch Schiedsrichter Luca Cibelli annulliert das Kopfballtor von Freimann korrekterweise aufgrund einer Abseitsposition.
Die Gäste um Trainer Enrico Maassen zeigten zwar eine bemühte erste Halbzeit, doch in der zweiten Hälfte müssen sie in der Offensive sowohl die Effizienz als auch die Durchschlagskraft erhöhen, um sich in diesem Spiel noch einmal zurückzumelden.
45'
15:05
Ein vermeintlicher Treffer zum 2:0 durch Freimann wird von Schiedsrichter aufgrund einer Abseitsposition aberkannt. Der Schiedsrichter schaut sich die Aktion sicherheitshalber nochmals im Video-Review an, ehe er den Entscheid bestätigt.
45'
15:04
Es wird mindestens drei Minuten Nachspielzeit geben.
44'
15:01
Gelbe Karte, FC St.Gallen 1879, Jozo Stanic
Jozo Stanic sieht die Gelbe Karte für sein überhartes Einsteigen.
43'
15:00
Der FCSG kann nicht unmittelbar auf den Gegentreffer reagieren, jedoch erhitzt sich die Partie nun noch mehr.
41'
14:57
Toooooooor für den FC Luzern, 1:0 durch Adrian Grbic
Der Mittelstürmer veredelt einen Konter sehenswert und lüpft die Kugel eiskalt über Torhüter Zigi. Nach einem Ballverlust schaltet Thibault Klidje blitzschnell um und findet den Grbic mit eine optimalen Querpass auf der linken Seite des Strafraums.
40'
14:55
Nach einem schnellen Vorstoss über die linke Seite kommt Tyron Owusu im Strafraum zu einem guten Abschluss. FCSG-Schlussmann Zigi kann den Flachschuss allerdings problemlos festhalten.
37'
14:53
Wir begeben uns langsam, aber sicher in die Schlussphase des ersten Durchgangs. Es bleibt spannend zu beobachten, ob sich noch ein Team den Führungstreffer erspielen kann.
34'
14:50
Die Begegnung hat sich nun wieder ein wenig beruhigt und beide Seiten versuchen mittels Ballbesitz die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. Es bleibt jedoch weiterhin eine sehr umkämpfte Angelegenheit, ohne klaren Vorteile.
31'
14:48
Der anschliessende Freistoss von der linken Seite durch Stanković wird von der Mauer abgefälscht, sodass es mit einem Eckball für die Gastgeber weitergeht.
29'
14:46
Gelbe Karte, FC St. Gallen, Bastien Toma
Der Mittelfeldspieler räumt Owusu kurz vor dem eigenen Strafraum um und sieht dafür die erste Gelbe Karte. Der Mittelfeldspieler wird die nächste Begegnung gegen den FC Lugano gesperrt verpassen.
28'
14:44
Grbic mit einer ersten Mini-Chance für den FC Luzern: Nach einer Hereingabe kommt der Ball etwas überraschend zum Mittelfeldspieler, der ihn jedoch nur schwach in Richtung Zigi schiessen kann.
27'
14:41
Der FC Luzern hat nach wie vor noch keinen Schuss aufs Tor von Zigi abgegeben. Die Hausherren sind überwiegend mit Abwehrarbeit beschäftigt. Auf der anderen Seite sind kleine Vorteile für den FCSG zu verzeichnen.
24'
14:40
Die Begegnung läuft nun wieder.
22'
14:38
Nach einem harten Zusammenprall von Dorn und Okoroji müssen beide Spieler medizinisch behandelt werden. Die Begegnung ist aktuell unterbrochen.
20'
14:34
Nach einem Foul im Halbfeld ergibt sich die erste Freistossmöglichkeit für die Gäste. Doch die Hereingabe von Okoroji bleibt an der Luzerner Mauer hängen.
17'
14:32
Nach einer kleinen Druckphase der Gäste ist die Begegnung wieder ausgeglichener. Der FCL konnte in der Offensive allerdings noch keine Akzente setzen.
14'
14:30
Willem Geubbels kommt nach einer Flanke von Görtler von der rechten Seite aus nächster Nähe zum Kopfball. Der Mittelfeldspieler kann jedoch nicht genügend Druck aufbauen, sodass der Ball weit über die Querlatte fliegt.
12'
14:27
Bastien Toma mit dem ersten Abschluss der Partie: Der Mittelfeldspieler feuert die Kugel von ausserhalb des Strafraums in Richtung Luzerner Tor. FCL-Schlussmann Pascal Loretz steht jedoch richtig und kann den Ball ohne Probleme festhalten.
10'
14:24
Beide Teams haben immer wieder relativ einfache Ballverluste zu beklagen. Sowohl die Hausherren als auch die Gäste aus St. Gallen stehen weiterhin grundsolide in der Defensive, sodass es eine hart umkämpfte Angelegenheit bleibt.
7'
14:22
Nach wie vor mussten die beiden Torhüter Zigi und Loretz nicht entscheidend eingreifen. Das Spiel findet momentan überwiegend im Mittelfeld statt.
4'
14:20
Görtler mit einem ersten guten Versuch per Kopf. Der FCSG-Captain räumt vor seinem Kopfball im Strafraum jedoch FCL-Verteidiger Knezevic um und so geht es mit Entlastungsfreistoss für Loretz weiter.
4'
14:17
Das Spiel startet sehr umkämpft und es gibt noch keine klaren Vorteile zu verzeichnen. Wir warten nach wie vor auf die erste nennenswerte Offensivszene des Spiels.
1'
14:17
Spielbeginn
Der Ball rollt - auf geht’s in die Partie!
13:19
Schiedsrichter
Die heutige Begegnung wird von Luca Cibelli geleitet, wobei er von Vital Jobin und Bastien Lengacher an der Seitenlinie unterstützt wird. Logan Berchier ist dabei der 4. Offizielle und das Schiedsrichtergespann wird zudem vom VAR Johannes von Mandach entsprechend ergänzt.
13:17
Aufstellung FC St.Gallen 1879
Trainer Enrico Maassen nimmt gegenüber dem letzten 3:2 Heimsieg gegen Lausanne-Sport keine Veränderungen vor. Die Mannschaft startet auch heute in der gewohnten 4-2-3-1 Formations ins Spiel. Neuzugang Jean-Pierre Nsame sitzt vorerst auf der Ersatzbank der Gäste.
11:52
Aufstellung FC Luzern
Der FC Luzern startet auch heute mit Pascal Loretz zwischen den Pfosten. Coach Mario Frick stellt sein Team dabei in der gewohnten 4-4-2 Formation mit Raute auf. Es gibt lediglich zwei Veränderungen gegenüber dem 3:1 Sieg gegen den FCZ zu verzeichnen: In der Innenverteidigung rückt Freimann neu in die Startformation neben Knezevic und Rrudhani ersetzt Karweina als Spielmacher.
11:34
Statistik
Die heutigen Hausherren konnten aus insgesamt 143 Begegnungen gleich 55 Mal als Sieger vom Feld gehen. Die St.Galler konnte hingegen erst 52 Siege verzeichnen und die beiden Teams trennten sich insgesamt 36 Mal nach einem Unentschieden.
Im ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison, konnte der FC Luzern auswärts knapp mit 2:3 gewinnen.
11:34
Formstand FC St. Gallen 1879
Die Gäste aus St. Gallen stehen aktuell mit 29 Punkten auf dem siebten Tabellenrang. Die Espen befinden sich somit im direkten Kampf um einen Platz in der Championship Group, wobei die Ränge drei bis acht derzeit nur fünf Punkte trennen. Mit einem heutigen Sieg in der Swissporarena könnte das Team von Enrico Maassen allerdings einen Schritt nach oben machen, Lausanne-Sport wieder überholen und zu Servette punktgleich aufschliessen.
Der FCSG ist nach einem Remis gegen Servette und einem Sieg gegen Lausanne im neuen Kalenderjahr weiterhin ungeschlagen. Die heutigen Gäste wollen nun sicherlich den nächsten Sieg einfahren, um sich wieder in den Top 6 der Super League zu etablieren.
11:28
Formstand FC Luzern
Der FC Luzern ist gut ins neue Jahr gestartet und dadurch weiterhin ungeschlagen. Das Team rund um Mario Frick steht nach 20 Spielen mit 33 Punkten auf dem dritten Tabellenplatz und liegt dabei nur fünf Zähler hinter dem FC Lugano – mit einem Spiel weniger. Der FCL hat heute folglich die Möglichkeit, wieder zum aktuellen Leader der Super League aufzuschliessen.
Am vergangenen Wochenende konnten die heutigen Hausherren bereits ein Heimspiel in drei Punkte ummünzen, als sie den FC Zürich mit 3:1 bezwangen. Die Luzerner wollen ihre aktuell gute Form sicherlich auch heute wieder unter Beweis stellen, um den Druck auf die Tabellenspitze aufrechtzuerhalten.
11:22
Tabellensituation Credit Suisse Super League
11:20
Willkommen!
Herzlich willkommen zum 21. Spieltag in der Credit Suisse Super League mit der Partie zwischen dem FC Luzern und dem FC St.Gallen 1879. Um 14:15 Uhr beginnt die Partie in der Swissporarena. Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!