18:38
Ausblick
Schlag auf Schlag geht es weiter in der Credit Suisse Super League, es erwartet die Teams eine «englische Woche». So empfängt der FCB am Donnerstag-Abend den FC Luzern zu einem nächsten interessanten Spitzenduell, während der FCZ zum «kleinen Zürcher Derby» auf der Winterthurer Schützenwiese antritt. Ein heisses Duell, sind die Eulachstädter doch dringend auf Punkte angewiesen. Die Atmosphäre wird aufgeheizt sein, Anpfiff ist bei beiden Spielen um 20:30 Uhr.
18:27
Fazit zweite Halbzeit
Die neu formierte, junge Zürcher Mannschaft kommt auch in der zweiten Halbzeit gut ins Spiel, jedoch scheint auch Celestini die richtigen Worte gefunden zu haben. Man sieht taktische Verbesserungen, zudem erweist sich der Wechsel von Otele für Traoré als absolut richtige Massnahme. Mit zunehmender Fortdauer der Partie hat man jedoch das Gefühl, dass die Zürcher der aufreibenden, sehr engagierten Leistung der ersten Hälfte Tribut zollen. In der 58. Minute rettet Brecher mirakulös gegen Kevin Carlos, in der 61. Minute geht der Sonntagsschuss von Leroy nur knapp am Kasten des FCZ vorbei. Trotz dieses Chancenplus: in der 66. Spielminute hat plötzlich Zuber aus dem Nichts den Ausgleich auf dem Fuss, scheitert jedoch am überragenden Hitz. Dies sollte jedoch ein einsames spielerisches Zürcher Highlight in den zweiten 45 Minuten bleiben, die Basler erspielen sich zunehmend ein Chancenplus. Kade trifft in der 80. Minute den Pfosten und gegen Ende der Partie spielen es die Gäste einigermassen routiniert. Trotz einer kämpferisch und taktisch sehr guten Leistung des Heimteams: die Bebbi sichern sich am Ende nicht unverdiente drei Punkte, die im Kampf um die Meisterschaft Gold wert sein könnten. Beim FCZ geht indes der Kriechgang der letzten Partien weiter.
18:26
Spielende
Die Basler entführen drei Punkte aus dem Letzigrund - ganz wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft. Der FCZ-Kriechgang geht derweil weiter und dies trotz einer über weite Strecken guten Leistung.
90'
18:25
Schmid klärt toll gegen Emmanuel, Otele umspielt im Gegenzug Brecher, aber die Zürcher sind schneller zurück, sodass man nicht auf das verwaiste Tor schiessen kann.
90'
18:24
Die Zürcher bäumen sich ein letztes Mal auf - aber zu ungenau das Ganze, einmal mehr kann Hitz die Partie beruhigen.
90'
18:23
Einwechslung FC Basel 1893
Gabriel Sigua, der junge Georgier, kommt noch für wenige Sekunden in die Partie. Er ersetzt Captain Shaqiri.
90'
18:22
Chouiar mit dem Abschluss aus der Distanz, aber zu ungenau und in die Hände von Hitz.
90'
18:22
Die Zürcher kommen in Person von Sabobo und am Ende Zuber noch einmal gefährlich in den Angriff, Barisic klärt aber im allerletzten Moment gegen den heranstürmenden Perea. Der anschliessende Eckball bringt keine Gefahr.
90'
18:21
Die Nachspielzeit beträgt mindestens vier Minuten.
90'
18:21
Otele mit einer nächsten guten Offensivaktion über links, auch wenn sein Abschluss am Ende geblockt wird.
90'
18:20
Schmid und Otele harmonieren auf links sehr gut, am Ende können die Zürcher aber erfolgreich klären.
88'
18:19
Es scheint, als würden die Basler den Luganesi auf den Fersen bleiben und in der Tabelle heute wieder nachziehen. Das wären heute ganz, ganz wichtige drei Punkte im Kampf um die Meisterschaft.
87'
18:17
Einwechslung FC Zürich
Conceição und Tsawa gehen raus, neu in der Partie sind Joseph Sabobo und Ifeanyi Mathew.
87'
18:17
Einwechslung FC Basel 1893
Fink und van Breemen kommen nun ins Spiel, sie ersetzen den designierten Matchwinner Kevin Carlos und Kade.
86'
18:16
Dominik Schmid dem Abschluss nach schönem Durchspiel von rechts zur Mitte. Der Abschluss ist dynamisch, aber sehr ungenau. Ab in die dritte Etage.
84'
18:15
Die Basler bereiten ihrerseits nun einen Doppelwechsel vor, Fink und van Breemen werden kommen.
83'
18:14
Beide Teams zeigen vom Energie-Level her nach wie vor eine sehr gute Leistung, das Spiel ist noch nicht entschieden. Es würde nicht erstaunen, wenn es hier in den Schlussminuten noch hoch zu und her gehen würde.
82'
18:13
Es gab einen Kontakt bei Otele beim Freistoss von Zuber, der Arm war jedoch angelehnt, daher kein strafbares Handspiel.
81'
18:12
Zuber trifft nur die Mauer. Er moniert ein Handspiel, zunächst geht jedoch alles wie gewohnt weiter.
81'
18:11
Freistoss für Zuber und die Zürcher, nach einem Foul an Tsawa. Die Distanz aus rund 20 Metern ist verheissungsvoll.
80'
18:10
Pfostentreffer Anton Kade! Beinahe die Vorentscheidung zugunsten der Basler, der Abschluss springt jedoch vom Pfosten in die Hände von Brecher. Vorausgegangen war ein guter Einsatz von Schmid, von ihm war der Ball zu Kade gekommen.
79'
18:09
Brecher interveniert erfolgreich gegen Otele: nach einer schönen Basler Ballstaffette gibt Otele eine Mischung aus Schuss und Hereingabe ab, Brecher taucht und behändigt die Kugel ohne Probleme.
77'
18:08
Kevin Carlos, Anton Kade und Joe Mendes versuchen sich im Zusammenspiel am rechten Flügel. Die Technik ist überdurchschnittlich, am Ende steht jedoch eine Abseitsposition und damit ein Entlastunsfreistoss für die Zürcher.
76'
18:06
Zuber mit einem Foul an Shaqiri. Schmerzhaft, aber nicht weiter böse. Die beiden heutigen Kontrahenten standen über Jahre bei insgesamt 40 Länderspiele gemeinsam auf dem Feld.
75'
18:06
Chouiar mit dem Corner hoch und weit zur Mitte, keine Beunruhigung für die Basler Defensive.
74'
18:04
Für einmal eine kleine Unsicherheit bei Hitz bei einem Flankenball von links, dazu ein Missverständnis mit Jonas Adjetey. Das alles führt zu einem Eckball für den FCZ.
73'
18:03
Tolle Chance für die Basler: Romário Baró lanciert Otele mit einem schönen Zuspiel an den linken Flügel. Otele zieht in bester Robben-Ribéry-Manier nach innen und schlenzt, knapp am Kasten von Brecher vorbei.
72'
18:02
Foul von Perea an Romário Baró an der Mittellinie, es gibt Freistoss für die Basler.
71'
18:01
Shaqiri zieht Richtung Strafraum, setzt Otele ein. Dieser tanzt mit den Zürcher Abwehrspielern und kann im letzten Moment am Abschluss gehindert werden.
70'
18:01
Die letzten Minuten waren etwas hektisch und die Basler sind sichtlich bemüht, etwas Dynamik aus dem Spiel zu nehmen. Aber der FCZ zeigt sich nach wie vor sehr aggressiv.
69'
17:59
Nächste gute Aktion der Zürcher, mehrere Angreifer des Heimteams scheitern allesamt an Hitz, der bislang unüberwindbar scheint.
67'
17:57
Krasniqi versucht, den Eckball auf das Tor der Basler zu bringen. Er bleibt jedoch glücklos.
66'
17:57
Zuber mit dem Abschluss im Sechzehner, Riesenchance zum Ausgleich für die Zürcher - aber Hitz taucht ab und klärt zum Corner.
66'
17:56
Shaqiri wieder mit einem gefährlichen Freistoss zur Mitte, von links und flach - es gibt Eckball, Barisic kann den Ball nicht wie gewünscht auf das Tor bringen. Der anschliessende Corner bringt nichts ein.
68'
17:56
Einwechslung FC Zürich
Bei Markelo geht es tatsächlich nicht mehr weiter, es kommt neu Umeh Emmanuel ins Spiel. Es kommt sogar zum Doppelwechsel: Krasniqi geht raus, Reverson ist neu mit von der Partie.
64'
17:55
Das Spiel ist gegenwärtig unterbrochen, bei Markelo sieht es aktuell nicht so gut aus: das medizinische Personal ist auf dem Platz.
62'
17:54
Einwechslung FC Zürich
Selmin Hodza ersetzt Samuel Ballet, vermutlich mitunter eine Vorsichtsmassnahme von Moniz. Ballet hat bereits gelb gesehen und sich weitere Foulspiele geleistet.
62'
17:53
Einwechslung FC Basel 1893
Tausch im Mittelfeld: Leroy geht raus, neu in der Partie ist Romário Baró.
61'
17:52
Gut 21'000 Zuschauer sind Zeugen davon, wie die Basler in Person von Shaqiri nach dem Foulspiel von Ballet zum nächsten gefährlichen Freistoss kommen. Der Abschluss von Shaqiri bleibt in der Mauer hängen, der zweite Versuch von Leroy ist dafür unglaublich gut und gefährlich. Ganz knapp zischt der Ball am Pfosten vorbei.
60'
17:50
Man hat aktuell das Gefühl, dass die Basler die richtigen taktischen Schlüsse aus der ersten Halbzeit gezogen haben und dass der FCZ seinem hohen Tempo der ersten 45 Minuten etwas Tribut zollt.
58'
17:49
Der FCZ kommt erstmals gefährlich Richtung Strafraum in dieser zweiten Halbzeit. Nach einer schönen Finte von Ligue gegen Kade kommt Perea zum Abschluss, in die Arme von Hitz. Fast im Gegenzug hat dann aber der FCB die Riesenchance, die Führung auszubauen. Kevin Carlos wird in die Tiefe lanciert und taucht mehr oder weniger alleine vor Brecher auf, Gómez kann noch etwas stören - und Brecher rettet mirakulös. Es gibt einen Eckball, der jedoch nichts einbringt.
57'
17:48
Schmid bleibt am linken Flügel beim Versuch eines Tempovorstosses gegen Markelo hängen, er erkämpft sich dann aber im Gegenzug gegen den selben Gegenspieler den Ball wieder zurück.
56'
17:46
Die Zürcher suchen mit Vehemenz eine Lücke in der Basler Defensive, da gibt es jedoch keine. Entsprechend geht es wieder in die andere Richtung. Carlos und Gómez liefern sich ein knackiges Duell an der Grenze der Fairness, insbesondere der Zürcher arbeitet doch deutlich mit seinen Armen.
55'
17:46
Zuber verliert in der massierten Basler Defensive den Ball und wieder versuchen es die Gäste mit einem schnellen Steilzuspiel in die Spitze. Wieder startet ein Akteur im Offside, dieses Mal trifft es Joe Mendes.
54'
17:45
Nun setzt sich Otele wieder in Szene, er startet jedoch aus einer Abseitsposition und wird zurückgepfiffen.
53'
17:44
Shaqiri setzt Kade ein, dieser zieht Richtung Zürcher Strafraum. Dann kommt er sich aber mit Kevin Carlos in die Quere und Gómez kann erfolgreich dazwischen gehen.
52'
17:42
Kade ist bei Chouiar aufgelaufen, und dieser setzt sofort Perea mit einem weiten flachen Zuspiel ein. Die Basler können zunächst klären, auch der zweite Anlauf über links in Person von Conceição versandet.
51'
17:42
Kurz ausgeführte Variante, jedoch nicht erfolgreich. Immerhin bleiben die Basler in Ballbesitz und können von hinten heraus neu aufbauen.
51'
17:41
Otele gewinnt am linken Flügel einen Ball und holt einen Eckball für die Gäste heraus. Dieser wird von links getreten werden, ein Fall für Shaqiri.
49'
17:39
Nun wird Avdullahu an der Mittellinie gelegt, die ersten fünf Minuten der zweiten Hälfte sind sehr umkämpft und ausgeglichen.
48'
17:39
Junior Ligue holt an der linken Seitenauslinie einen Entlastungsfreistoss heraus, der FCZ kann neu aufbauen.
47'
17:38
Shaqiri schiesst nicht direkt, sondern probiert es mit einem Chip auf Schmid in den Strafraum. Überraschend, aber die Variante geht nicht auf, zudem wäre Schmid im Abseits gestanden.
47'
17:37
Handsfreistoss für die Basler aus zentraler Position vor dem Tor, rund 25 Meter.
46'
17:36
Start zweite Halbzeit
Es geht weiter im Stadion Letzigrund!
46'
17:36
Wechsel FC Basel 1893
Für Bénie Traoré neu im Spiel ist Winterneuzugang Philip Otele, welcher bei seinem Debüt vor einer Woche direkt getroffen hat.
17:20
Halbzeitfazit
Der FCZ startet besser in den Klassiker: vor frenetischem Heimpublikum zeigt man sich sehr engagiert und aggressiv. Die Mannschaft wurde von Moniz sehr gut auf den Gegner eingestellt, man macht die Räume hinten erfolgreich eng und schafft es seinerseits immer wieder, sein Tempo auszuspielen. Die ersten Abschlussversuche gehen zunächst alle auf das Konto der Zürcher, die Basler finden nur wenig Zugriff und reiben sich auf. In der 24. Minute müsste Perea seine Farben in Führung bringen, aus kürzester Distanz scheitert er am hervorragend reagierenden Hitz. Dies, nachdem eine Minute zuvor die Basler in Person von Shaqiri zum ersten gefährlichen Abschlussversuch gekommen sind. Ein entscheidender Moment folgt dann nach einer guten halben Stunde. Der FCB kriegt einen Freistoss, Shaqiri zieht diesen direkt auf das Zürcher Tor. Der Ball fliegt in die Arme von Brecher, welcher das Spiel mit einem tollen weiten Abschlag auf Markelo schnell macht. Dieser spielt seine Geschwindigkeit im Laufduell mit Avdullahu aus, wird von letzterem leicht berührt und kommt zu Fall. Glück für den Basler, dass er in dieser Szene nicht vom Platz fliegt, aber Elfmeter für den FCZ. Chouiar tritt an - und Hitz hält. Das Heimteam lässt eine Riesenchance zum absolut verdienten Führungstreffer liegen und beinahe im Gegenzug kommt es auf der Gegenseite wieder zu einem Foulfreistoss. Shaqiri legt sich die Kugel zurecht, bringt den Ball zur Mitte und findet den Kopf von Kevin Carlos. Plötzlich steht es 0:1 für den Gast vom Rheinknie, gleichbedeutend mit dem Pausenresultat. Eine schmeichelhafte Führung für die Basler.
17:20
Ende der ersten Halbzeit
San pfeift zur Pause - Durchatmen.
45'
17:19
Noch ein letztes Aufbäumen, der FCZ versucht, das Spiel in die breite zu ziehen.
45'
17:18
Der FCZ greift noch einmal über links an, Joe Mendes verteidigt das aber sehr gut und kann klären.
45'
17:17
Zwei Minuten werden mindestens nachgespielt. Die Zürcher probieren es weiter - es ist ein denkbar unglückliches Resultat für das Heimteam zum jetzigen Zeitpunkt, die Basler zeigen sich bislang eiskalt.
45'
17:16
Die letzte reguläre Minute vor der Pause ist angebrochen, es gibt jedoch bestimmt noch etwas Nachspielzeit.
43'
17:15
Die Gemüter haben sich wieder etwas beruhigt, aber es bleibt intensiv und emotional. Dies zeigt sich auch beim Laufduell Kade gegen Conceição, der Zürcher bleibt kurz angeschlagen liegen.
41'
17:14
Gelbe Karte, Markelo, FC Zürich
In der gleichen Szene kriegt auch Markelo gelb, diese bleibt ohne Folgen.
41'
17:13
Gelbe Karte, Dominik Schmid, FC Basel 1893
Der Basler kriegt nach dem Gerangel gelb, er wird unter der Woche gegen Luzern damit fehlen.
41'
17:12
Nun geht es rund im Strafraum des FCZ, da werden ein paar angestaunte Emotionen abgeladen und Rechnungen beglichen. Es kommt zu einem Gerangel, Samuel Ballet zeigt sich als Unruhestifter, auch Dominik Schmid ist mittendrin.
40'
17:12
Nun geht's in die Schlussphase dieser ersten Hälfte, die einem eigentlichen Crescendo gleicht. Was erwartet uns noch in den nächsten Minuten?
38'
17:09
Die Zürcher zeigen sich direkt wieder im Angriffsmodus, nach diesem Schock. Man versucht direkt, zurückzuschlagen. Perea ist an vorderster Front.
36'
17:08
Toooooooooor für den FC Basel 1893! 0:1 durch Kevin Carlos
Shaqiri bringt den Foulfreistoss aus rund 20 Metern von links in den Strafraum. Beim FCZ stimmt die Zuordnung überhaupt nicht, sowohl Schmid als auch Kevin Carlos stehen völlig blank. Carlos kommt an den Ball und trifft unhaltbar für Brecher zur Führung für seine Farben.
35'
17:07
Gelbe Karte, Samuel Ballet, FC Zürich
Gefährliches Spiel beim Einsteigen von Ballet gegen Traoré, es gibt Freistoss von links aus rund 20 Metern.
34'
17:05
Hitz hält den Elfmeter! Der Schlussmann taucht in die von ihm her gesehen rechte Ecke und fischt den Ball von Mounir Chouiar - es geht mit 0:0 weiter.
33'
17:05
Gelbe Karte, Leon Avdullahu, FC Basel 1893
Nach dem Foul an Markelo, welches zum Elfmeter führt, ist der Basler mit gelbt gut bedient.
31'
17:04
Elfmeter für den FCZ! Brecher macht das Spiel mit einem Abschlag enorm schnell, lanciert Markelo hoch und weit in die Spitze. Dieser zieht in den Strafraum und wird von Avdullahu ganz leicht geschubst. Der Zürcher kommt zu Fall, San wartet einen kurzen Moment und zeigt dann auf den Punkt.
31'
17:03
Shaqiri tritt den Freistoss dennoch direkt, kein Problem für Brecher.
30'
17:02
Ligue mit einem schönen und erfolgreichen Tackling gegen Kade an der Seitenauslinie, es gibt Einwurf für die Basler. In der Folge wird Schmid von Ballet gefoult, es gibt Freistoss von der linken Basler Angriffsseite. Etwas weit für einen Direktversuch.
29'
17:01
Einmal mehr setzt der FCZ gut und erfolgreich nach, man schafft es grossmehrheitlich, die Basler früh unter Druck zu setzen. Der Gast vom Rheinknie kommt bislang kaum zur Entfaltung.
28'
17:00
Nach knapp einer halben Stunde lässt sich konstatieren: keine Tore, aber eine hohe Intensität zwischen diesen beiden Mannschaften.
27'
16:59
Das Spiel nimmt nun merklich Fahrt auf, es kommen Emotionen rein.
27'
16:59
Toller Ball von Schmid in die Spitze auf Traoré, der Flügelspieler zeigt sich jedoch zu unentschlossen und es folgt ein Fehlzuspiel.
26'
16:58
Abseitsverdacht auch auf der Gegenseit, in Person von Kevin Carlos, der gefährlich vor Brecher auftaucht, jedoch noch erfolgreich zur Seite abgedrängt wird.
24'
16:56
Riesenchance für den FCZ! Was für eine Möglichkeit: nach dem Ballverlust von Leroy spielt der FCZ schnell nach vorne, man bringt den Ball für einmal von links flach zur Mitte. Und Perea kommt aus kürzester Distanz in der Mitte zum Abschluss, scheitert aber am grossartig reagierenden Hitz. Es scheint jedoch, als wäre der Kolumbianer ohnehin im Abseits gestanden.
24'
16:56
Der anschliessende Eckball, ebenfalls von Shaqiri abgefeuert, bringt nichts ein. Aber die Basler bleiben im Ballbesitz - zumindest bis Leroy der Ball abgenommen wird.
23'
16:55
Und da ist sie, die erste Basler Chance: und wer sonst als Shaqiri hat sie? Den Abschluss aus rund 20 Metern nach Zuspiel von Kade kann Brecher zum Eckball abwehren.
22'
16:53
Der sehr agile Markelo zeigt sich wieder am rechten Flügel. Der Ball kommt in den Strafraum, Tsawa versucht sich erneut im Abschluss - geblockt.
20'
16:52
Nach 20 Minuten warten die Basler noch auf ihre erste wirkliche Torchance.
19'
16:50
Markelo mit einem nächsten Abschluss, ihm rutscht jedoch der Ball über den Fuss. Und so geht der Ball ins Toraus. Dennoch: ein weiteres Indiz für den bislang sehr guten Auftritt des FCZ.
17'
16:50
Tsawa verliert in diesem Moment den Ball und das Zuspiel in die Spitze landet beinahe bei Kevin Carlos. Glück für die Zürcher, dass der FCB in dieser Situation zu unpräzise agiert.
16'
16:48
Krasniqi wird von Shaqiri gefoult, der FCZ kriegt einen Freistoss an der Mittellinie. Die Zürcher schaffen es bislang zumeist erfolgeich, den Baslern den Schneid abzukaufen.
16'
16:47
Die Zürcher wollen es auf die spielerische Art hinten heraus lösen, und das geht beinahe schief. Ein riskantes Mittel gegen die schnellen und hochstehenden Basler.
14'
16:47
Der Basler Eckball von rechts bringt nichts Zählbares ein.
13'
16:45
Einmal nicht gut hinten herausgespielt von Gómez, sofort sind die Basler in Person von Schmid da. Gómez kämpft sich zurück, jedoch mit einem Foul. Shaqiri tritt den anschliessenden Freistoss von links zur Mitte und erzwingt einen Corner für den FCB.
12'
16:44
Ballet spielt erfolgreich zurück gegen den pfeilschnellen Bénie Traoré. Ein interessantes taktisches Mittel von Trainer Moniz auf der rechten Seite, Ballet in die Dreierabwehr einzubinden.
11'
16:43
Chouiar zum Dritten, der Ball kommt hoch und weit in den Strafraum. Zuber bietet sich eine Schusschance, er trifft jedoch nur einen Basler.
11'
16:43
Nächster Eckball, Ballet holt den Corner heraus. Nach einer kurzen Variante kommt der FCZ gleich zur dritten Ausgabe.
10'
16:42
Beide Teams versuchen, ihren Gegner jeweils früh im Spielaufbau zu stören. Dem FCZ gelingt dies bislang deutlich besser als dem FCB.
9'
16:41
Foulfreistoss von rechts, Shaqiri mit der Flanke in den Strafraum. Der Ball ist langgezogen und erreicht Schmid. Dieser zieht ab, allerdings ist der Winkel sehr schwierig und das Spielgerät fliegt ins Toraus.
8'
16:40
Tsawa greift Shaqiri im Spielaufbau sofort an und gewinnt den Ball. Er zieht sofort Richtung Sechzehner und schliesst ab, der Schuss verfehlt den Kasten der Basler jedoch deutlich.
7'
16:38
Erster Eckball der Partie: nach einer hohen Flanke zur Mitte von links kommt Perea unter Bedrängnis zum Kopfballabschluss - etwas zu wenig Druck und Präzision.
6'
16:38
Shaqiri lanciert Kevin Carlos auf der Gegenseite mit einem Zuckerpass, der Angreifer startet jedoch aus einer ganz knappen Abseitsposition.
5'
16:37
Erster Abschlussversuch von Markelo: nach einem zügig vorgetragenen Konter kommt der rechte Flügel zu einem ersten Schuss von der Strafraumgrenze, Hitz behändigt die Kugel.
4'
16:36
Sobald die Basler in Ballbesitz sind, ziehen sich die Zürcher rasch und sehr massiert in die eigene Hälfte zurück. Man macht die Räume sehr eng.
3'
16:35
Perea wird in der Spitze lanciert, er zieht in den Strafraum, bleibt aber gegen Avdullahu nur zweiter Sieger.
2'
16:34
Conceição versucht ein erstes Mal die Kugel über links in de Gefahrenzone zu bringen, das Ganze endet jedoch mit einem Abstoss bei Hitz.
1'
16:31
Spielbeginn
Die Gäste laufen in klassischen rot-blauen Trikots auf, die Zürcher in gewohnt weiss-blauer Kleidung!
16:29
Die beiden Fanlager zünden durchaus bereits einmal ein Feuerwerk - wenn das Spiel einigermassen gleich viel hergibt, dürfen wir uns heute Nachmittag auf einiges gefasst machen und freuen...
16:23
Gleich geht's los im Stadion Letzigrund, die beiden Teams laufen ein! Die Kulisse ist toll und diesem Klassiker mehr als angemessen. Die beiden Fanlager zeigen schöne Choreographien, insbesondere die Zürcher Südkurve präsentiert sich gewohnt kreativ.
16:08
Kurz vor der Partie wird bekannt, dass Nemanja Tosic auf Seiten der Zürcher den Verein in Kürze ebenfalls verlassen wird (ins Ausland zu einem nicht näher bekannten Verein).
16:07
Schiedsrichter
Fedayi San leitet das heutige Spiel, er wird assistiert von Pascal Hirzel und Linda Schmid.
16:04
Startelf FC Basel 1893
Trainer Fabio Celestini kann beim Gast aus Basel beinahe aus dem Vollen schöpfen. Angeführt von Captain Xherdan Shaqiri baut Celestini auf die folgende Startelf:
15:52
Startelf FC Zürich
Wie bereits erwähnt plagen Ricardo Moniz einige Sorgen in Sachen Absenzen. Immerhin kann der Coach mit Steven Zuber auch bereits einen Winterneuzugang in die Startelf integrieren. Die Zürcher setzen heute auf die folgenden Akteure um Captain Yanick Brecher im Tor:
15:51
Direktbegegnungen und Favoritenrolle
Das Momentum ist ganz klar auf Basler Seite zu verorten, entsprechend steigt der Gast favorisiert in dieses heutige Duell. Aber Achtung: nach wie vor ist alles dermassen eng beieinander, dass die beiden Teams nur gerade vier Verlustpunkte trennen. Und dieses Duell kennt bekanntlich seine eigenen Gesetze. Ein Klassiker, bei welchem oft viel Feuer drin ist. Das erste Saisonduell am 7. Spieltag vor 36'000 Zuschauern brachte bereits einen Auswärtssieg hervor: damals behielt der FCZ die Oberhand, nach Toren von Mounir Chouiar und Juan José Perea, welche auch heute Nachmittag die primären Hoffnungsträger auf Seiten der Zürcher sein dürften, entführte man beim 0:2 die drei Punkte aus dem Joggeli.
15:50
FC Basel 1893
Es war das bereits altbekannte Kommen und Gehen am Rheinknie im vergangenen Sommer. Dies stellte mitunter den Coach vor einige Herausforderungen, und Fabio Celestini hat diese im Laufe der ersten Meisterschaftshälfte mehr als ordentlich gemeistert. Man findet sich ganz weit oben in der Tabelle wieder, ist voll dabei im Kampf um Europa – und nicht zuletzt auch den Meistertitel. Dabei galt es unter anderem, die schwere Aufgabe zu erfüllen, den 14 Millionen Euro-Abgang und ehemaligen Top-Stürmer Thierno Barry (Villareal) vergessen zu machen. Dieser Aufgabe nehmen sich verschiedene Spieler mit Bravour an, allen voran Neuzugang und teaminterner Top-Torschütze Kevin Carlos (von Yverdon Sport FC für eine kolportierte Ablösesumme von über CHF 3 Millionen verpflichtet), Bénie Traoré (ebenfalls neu, von Sheffield United geholt) sowie Eigengewächs Albian Ajeti. Letzterer muss heute jedoch nach seiner roten Karte im Spiel gegen Sion zuschauen. Der eigentliche Königstransfer der Basler ist jedoch eine Reihe hinter den Sturmspitzen anzutreffen, das eigentliche Mastermind der Mannschaft mit bereits sechs Toren und zehn (!) Assists: Xherdan Shaqiri, der «verlorene Sohn», den es im Verlaufe dieser Saison nach Hause zog. Wir dürfen gespannt darauf sein, ob «Shaq» auch heute wieder produktiv in Erscheinung treten und seine Mitspieler, wie so oft, noch ein bisschen besser machen kann.
15:44
FC Zürich
Viel wurde bereits über den seit diesem Sommer beim FCZ engagierten Ricardo Moniz geschrieben, der Holländer polarisiert mit seiner Art und seinen Massnahmen. Aber was man ihm zugutehalten muss, ist, dass er den Zürchern frischen Wind eingehaucht hat und dass sein Team bislang attraktiven und im Grossen und Ganzen erfolgreichen Fussball zeigt. Hinter vorgehaltener Hand dürfte die Führungsriege um Präsident Canepa auch vom Meistertitel reden – ein Wunsch, der angesichts der bisherigen Saison nicht ganz abwegig erscheint. Was imponiert ist die Ausgeglichenheit im Kader: man hat den Eindruck, dass das Kollektiv gestärkt wurde und dass sich kein Spieler zu wichtig nimmt. Und wenn dies doch einmal der Fall sein sollte, greifen Moniz und Sportchef Malenovic resolut durch. Einer der Neuen, der bereits grosse Spuren hinterlassen hat, ist der Kolumbianer Juan José Perea: ausgeliehen von Stuttgart und seines Zeichens teaminterner Top-Torschütze (sechs Treffer). Des Weiteren sind es allen voran Routinier Antonio Marchesano (vier Treffer) sowie der von Ludogorets Rasgrad ausgeliehene Mounir Chouiar (drei Tore, vier Assists), welche offensiv bislang die stärksten Duftmarken hinterlassen haben. Besagter Marchesano wurde nun aber just vor Ende der Wintertransferperiode an Yverdon Sport FC abgegeben. Zudem hat mit Cheick Condé (für kolportierte EUR 2 Mio. zum Venezia FC in die Serie A transferiert) und Nikola Katic (ausgeliehen in die englische Championship zu Plymouth Argyle) vor Kurzem auch noch zwei defensive Stammkräfte verloren. Wenn sich das nur mal nicht rächen wird. Fehlen werden den Zürchern heute zudem mit Lindrit Kamberi und Daniel Denoon, welche beide am letzten Spieltag bei Luzern den roten Karton gesehen haben, zwei weitere Defensivkräfte. Nicht die besten Aussichten also in der Affiche gegen Shaqiri & Co.
15:40
Ausgangslage
Beide Teams sind auf Kurs Richtung Meisterschaftsrunde, wobei das für die zuletzt etwas strauchelnden Zürcher grundsätzlich eher eine Pflichtmeldung sein sollte. Seit Beginn der Saison hat man mehrheitlich ganz oben mitgemischt und über knapp ein Drittel der bisherigen Saison die Tabellenführung innegehabt. Zuletzt geriet der Motor jedoch etwas ins Stocken, ab Spieltag 15 und der 1:4 Niederlage bei Lugano ging es runter von Platz eins auf Platz sechs. Aus den letzten sechs Partien resultierten lediglich vier Punkte (darunter ein 1:0 Heimsieg gegen Yverdon Sport am ersten Spieltag nach der Winterpause). Auch wenn dies alles andere als dramatisch ist: das Abrutschen auf Tabellenrang sechs zeigt, wie nah beieinander alles ist. Auf Spitzenreiter Lugano fehlen lediglich fünf Verlustpunkte, gleichzeitig beträgt der Abstand auf Rang sieben auch nur gerade einen Punkt. Und dahinter lauert Meister YB ebenfalls mit nur zwei Verlustpunkten weniger. Für den Gast aus Basel, dem jahrelangen Dominator des Schweizer Fussballs, ist nichts mehr so selbstverständlich, wie es das lange Zeit war. Und so wäre bereits die Qualifikation für die Meisterschaftsrunde als kleiner (Zwischen-)Erfolg zu werten. Nicht zu sprechen davon, dass die Formkurve - ganz anders als bei den Zürchern - steil nach oben zeigt und man selbst mitten im Kampf um den Meisterpokal angekommen ist. Aus den letzten acht Partien holte man 15 Punkte bei gerade einmal einer Niederlage. Insbesondere beeindruckend ist dabei das Torverhältnis von +24 (!), was mit grossem Abstand Ligabestwert bedeutet. Der FCZ dürfte also vor der Offensivpower der Bebbi gewarnt sein.
15:36
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum Spiel der 21. Runde der Credit Suisse Super League zwischen dem FC Zürich und dem FC Basel. Um 16.30 Uhr geht’s los im Stadion Letzigrund. Hier bist du live dabei, sobald der Ball rollt! Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Wir freuen uns auf eine spannende Affiche und wünschen viel Spass beim Mitlesen!