22:42
Verabschiedung
Damit verabschiede ich mich für heute und bedanke mich fürs Mitlesen. Eine gute Nacht allerseits und bis zum nächsten Mal!
22:41
Ausblick
Schlag auf Schlag geht es weiter in der Credit Suisse Super League in dieser «englischen Woche». So reist der FCSG am Sonntag zum heissen Strichkampf in den Letzigrund, um sich mit dem FCZ zu messen. Der FC Lugano seinerseits muss bereits tags zuvor wieder ran. Am Samstag-Abend erwartet auch die Tessiner ein Duell mit einem Zürcher Kontrahenten, wenn man sich im Cornaredo mit den Grasshoppers misst.
22:28
Fazit zweite Halbzeit
Zunächst beginnt die zweite Halbzeit so, wie die erste aufgehört hat: Lugano kontrolliert im Grossen und Ganzen das Spiel, jedoch ohne zu brillieren, die Ostschweizer bleiben harmlos. Nach 55 Minuten kommen erstmals etwas Emotionen hoch, als Vandermersch im Strafraum unsanft angegangen wird und das Heimteam, allen voran Coach Maassen, einen Elfmeter fordert - ohne Erfolg. Aber es ist so etwas wie die Initialzündung zu einem veritablen Steigerungslauf der Grün-Weissen. Von Minute zu Minute werden die Espen stärker, einzig unterbrochen von Bislimi's Schusschance in der 61. Minute. Einige gefährliche Distanzversuche, allen voran zweimal Stevanovic, stehen zu Buche, auch die Flügelspieler um Vandermersch, Witzig und Okoroji zeigen sich verbessert. In der 75. Minute stockt den Heimfans der Atem, Ati Zigi rettet nach einer Freistossflanke von Grgic mirakulös. Aber es wäre wohl Abseits gewesen. Ansonsten ist bei den Gästen aus dem Tessin das grosse Zittern angesagt - und der Schock folgt nur eine Minute nach der eigenen Grosschance: Witzig wird von Görtler genial eingesetzt und trifft per Direktabnahme herrlich in die Maschen. Und nun hat St.Gallen Blut geleckt, es folgt Angriff um Angriff. In der 85. Minute scheitert das Heimteam im Multipack - am Pfosten, an Saipi oder am eigenen Unvermögen. Und dann folgt die Erlösung für das Heimteam, und der Nackenschlag für den bisherigen Leader aus der Südschweiz, in der 94. Minute: Witzig trifft voller Überzeugung und Dynamik in den Torhimmel und damit in die Herzen der Luganesi.
22:24
Spielende
Die erste Rückrundenniederlage der Tessiner ist Tatsache: St.Gallen schlägt Lugano, den bisherigen Leader, mit 2:1!
90'
22:24
Noch wenige Sekunden zu spielen, St.Gallen ist nah dran an den drei Punkten.
90'
22:22
Toooooooooor für den FC St.Gallen 1879! 2:1 durch Christian Witzig
Nackenschlag für Lugano, und erneut ist es Witzig, der somit zur überragenden Figur dieser Partie avanciert. Der Schweizer Nationalspieler wird von Nsame eingesetzt und zieht im Strafraum mit voller Wucht ab. Er hämmert das Leder in den Torhimmel, Saipi hat nicht den Hauch einer Abwehrchance.
90'
22:21
Der Freistoss von Grgic bringt nichts ein, im Gegenzug kann Okoroji gerade noch gestoppt werden.
90'
22:20
Gelbe Karte, Betim Fazliji, FC St.Gallen 1879
Nach einem etwas zu harten Einsteigen aus Sicht des Schiedsrichters gibt es gelb gegen den St.Galler.
90'
22:20
Das Spiel läuft wieder, Lugano in Ballbesitz.
90'
22:19
Es werden mindestens fünf Minuten nachgespielt. Aktuell ruht der Ball, die Pflegeabteilungen sind auf beiden Seiten gefordert.
90'
22:18
Ein St.Galler (Witzig) und ein Luganesi (El Wafi) bleiben liegen, der Schiedsrichter unterbricht die Partie.
89'
22:17
Einwechslung FC St.Gallen 1879
Konrad Faber ersetzt Hugo Vandermersch nach dessen "Kopftreffer".
88'
22:16
Vandermersch wurde unabsichtlich von den Stollen seines Gegenspielers getroffen. Er hat Schmerzen am Kopf, auch etwas Blut fliesst. Er wird sich an der Seitenlinie pflegen lassen, es geht aber wohl nicht weiter.
87'
22:15
Bezüglich "expected Goals" (xG-Wert) sind die Ostschweizer inzwischen an Lugano vorbeigezogen. Die Tessiner finden aktuell offensiv kaum mehr statt - aber wir wissen alle, dass Lugano nicht viele Chancen braucht und immer gefährlich bleibt.
85'
22:14
Was für eine Szene für die St.Galler: wer hat noch nicht, wer will nochmals? Nach diesem Motto scheitern Okoroji, Görtler (am Pfosten), Mambimbi und am Ende Nsame.
85'
22:13
Indes muss Görtler aufpassen: der bereits verwarnte Captain mit einem neuerlichen Foulspiel, allzu viel kann er sich wohl nicht mehr erlauben.
84'
22:12
Gelbe Karte, Antonios Papadopoulos, FC Lugano
Siebte gelbe Karte in dieser Saison für den Verteidiger, nachdem er sich nach einem Foulpfiff gegen ihn zu sehr enerviert hat.
83'
22:12
Nächste gefährliche Aktion der Espen nach der flachen Hereingabe von Vandermersch von rechts, aber die Tessiner können klären.
83'
22:11
Foulspiel von Bislimi an Okoroji an der Mittellinie. Es gibt Freistoss und die Szene ist bezeichnend für das aktuell Gezeigte: Lugano wehrt sich mit Händen und Füssen und hat aktuell wenig Luft zu atmen.
81'
22:08
St.Gallen macht gleich weiter, man steht sehr hoch und versucht, die Luganesi hinten einzuschnüren. Währenddessen wird die Idee von Croci-Torti mit der Einwechslung von Doumbia sein, wieder mehr Stabilität zu gewinnen.
79'
22:08
Einwechslung FC St.Gallen 1879
Doppelwechsel auch bei St.Gallen: Ambrosius und Daschner sind nicht mehr dabei, ersetzt werden sie durch Fazliji und Diaby.
79'
22:07
Einwechslung FC Lugano
Mahou und Doumbia neu in der Partie, Brault-Guillard und Hadj Mahmoud sind aus der Partie gegangen.
76'
22:05
Toooooooooor für den FC St.Gallen 1879! 1:1 durch Christian Witzig
Tolles Tor der Ostschweizer: über Ambrosius und Vandermersch kommt der Ball rund 20 Meter vor dem Tor zu Captain Görtler. Dieser spielt den Ball mit ganz viel Gefühl halbhoch in den Strafraum, Witzig zieht direkt ab und bezwingt Saipi mit seinem Schuss in der weiten Ecke. Der Ausgleich ist Tatsache und aufgrund der zweiten Halbzeit durchaus verdient.
75'
22:04
Grgic übernimmt die Verantwortung, bringt die Freistossflanke zur Mitte - und es wird brandgefährlich, Ati Zigi wieder mirakulös. Aber Entwarnung: die Tessiner standen in der Mitte im Abseits, Durchatmen ist angesagt.
75'
22:02
Grgic macht es sehr routiniert gegen Vandermersch. Er holt am linken Flügel einen Foulfreistoss heraus. Und die Luganesi haben es aktuell selbstverständlich nicht allzu eilig.
73'
22:01
Wieder ein guter Ball zur Mitte von Okoroji, Nsame kommt im Strafraum beinahe an den Ball. Die Tessiner schaffen es aber immer noch, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
73'
21:59
Wieder ein Distanzversuch von Stevanovic, abgelenkt sein Schuss - der Fuss von Grgic war noch dazwischen. Es gibt erneut Eckball.
71'
21:58
Der Druck der Hausherren nimmt von Minute zu Minute zu. Daschner versucht es auf Nsame, Papadopoulos klärt jedoch energisch.
69'
21:57
Witzig versucht es mit einem Dribbling auf der rechten Seite, dieses ist nicht von Erfolg gekrönt. Lugano zeigt sich in dieser Phase des Spiels aber äusserst passiv. Wenn sich das nur nicht rächt.
68'
21:56
Schöner Distanzversuch der St.Galler, Stevanovic prüft Saipi und der kosovarische Nationaltorhüter ist mit den Fingerspitzen dran. Er lenkt den Ball zur Ecke, diese bringt jedoch nichts ein.
67'
21:55
Einwechslung FC Lugano
Pechvogel Aliseda wird nach seinem Kurzeinsatz durch den vor dieser Partie ebenfalls fraglichen Milton Valenzuela ersetzt.
66'
21:54
Bei Aliseda wird es wohl nicht weitergehen, aber das Spiel wird inzwischen wieder freigegeben.
65'
21:54
Einwechslung FC St.Gallen 1879
Csoboth und Geubbels verlassen das Spielfeld. Nsame übernimmt für Geubbels, Mambimbi kommt für den ziemlich abgetauchten ungarischen Flügel ins Spiel.
65'
21:53
Nun ist die Partie unterbrochen, es kommt zu einer kleinen Rudelbildung, vermutlich weil die Ostschweizer den Ball nicht ins Aus gespielt haben.
65'
21:53
Aliseda sitzt angeschlagen auf dem Boden, das Spiel läuft aber zunächst weiter.
64'
21:52
Daschner mit dem Freistoss in den Strafraum, Lugano klärt per Kopf. Auch der zweite Anlauf von rechts zur Mitte bleibt ungefährlich.
63'
21:51
Geubbels wird in der Sturmspitze lanciert, die Defensive der Gäste steht jedoch weiterhin zumeist sicher. Im zweiten Anlauf foult Hadj Mahmoud Daschner, es kommt zu einem Freistoss von der rechten Seite für die Espen. Daschner übernimmt gleich die Ausführung.
61'
21:49
Lugano kommt nach einem (vermeintlichen) Foul von Görtler zu einem Foulfreistoss von links. Grgic tritt diesen aus grosser Distanz Richtung Strafraum. Der Ball rutscht durch, drei St.Galler haben keinen Zugriff - und so kommt Bislimi ganz unverhofft zu einer gefährlichen Abschlussmöglichkeit. Der Schuss ist nicht von Erfolg gekrönt, aber das war gefährlich.
60'
21:47
Cimignani und Alisea mit dem versuchten Durchspiel über links, Ambrosius geht jedoch resolut und erfolgreich dazwischen.
59'
21:47
Nächster Angriff über rechts, Vallci hat den Ball an der Grundlinie. Die scharfe, halbhohe Hereingabe des Innenverteidigers wird zur sicheren Beute von Saipi.
58'
21:46
Nach einem weiten Einwurf von Vandermersch kommt Stevanovic zu einem Abschlussversuch, die Tessiner Defensive wirft sich erfolgreich in dessen Schuss.
57'
21:45
Ballverlust Lugano, Daschner übernimmt. Er lanciert den nächsten Angriff, Vandermersch wird mit einem Diagonalball gesucht. Der Versuch wird unterbunden, St.Gallen bleibt aber in Ballbesitz.
56'
21:45
Einwechslung FC Lugano
Aliseda ist neu in der Partie, er ersetzt Bottani. Dessen Captainbinde wird von Bislimi übernommen.
56'
21:44
Der Espen-Eckball bringt nichts ein.
55'
21:43
Nach einem Foulfreistoss führt St.Gallen den ruhenden Ball schnell aus. Der Diagonalball von Görtler findet Vandermersch im Strafraum, dessen Pass zur Mitte wird zum Corner abgewehrt. Leichte Elfmeter-Proteste machen die Runde, Vandermersch war sehr unsanft attackiert worden - Maassen ist ausser sich.
54'
21:42
Daschner, Geubbels und Witzig - wieder sind es die drei, welche das Ostschweizer Spiel ankurbeln. Das Durchspiel über rechts funktioniert jedoch nur bedingt, im Ansatz ist das Ganze gefällig, mehr aber auch nicht.
52'
21:40
Gelbe Karte, Chima Okoroji, FC St.Gallen 1879
Beim schnellen Gegenzug der Luganesi greift Okoroji zu einem klaren taktischen Foul an Bottani, die gelbe Karte ist diskussionslos.
51'
21:40
Okoroji mit einer schönen Eckball-Flanke zur Mitte, da steht jedoch kein Abnehmer bereit. Die St.Galler setzen erfolgreich nach, es gibt wieder Eckball - die Ausführung bleibt jedoch erfolglos.
51'
21:38
Daschner auf Vandermersch am rechten Flügel, dieser weiter zu Geubbels. Dieses Mal versucht es der Stürmer mit einem Zuspiel, das Unterfangen gelingt jedoch nicht. Immerhin holt er einen Corner heraus.
49'
21:37
Die Tessiner kommen ein erstes Mal in dieser zweiten Halbzeit Richtung Strafraum-Grenze. Der Abschluss ist aber schlussendlich zu schwach und daher ungefährlich, er kommt nicht bis zu Ati Zigi. Auf der Gegenseite versucht sich auch Witzig mit einem Abschluss, Saipi hat jedoch keinerlei Probleme.
48'
21:36
Saipi bereits zum zweiten Mal in dieser Partie mit einem missglückten Abschlag. Witzig kann den Ball übernehmen, läuft aber gegen Papadopoulos auf und es gibt Entlastungsfreistoss für Lugano.
48'
21:35
Cimignani und Hadj Mahmoud gewinnen den Ball gegen Vandermersch. Die Luganesi zeigen sich bereits wieder auf der Höhe des Geschehens.
47'
21:34
Nsame, Quintilla und Kollegen zeigen sich aktiv an der Seitenlinie. Maassen schickt seine Bank zum Einwärmen.
46'
21:33
Start zweite Halbzeit
Es geht weiter im Kybunpark!
46'
21:32
Wechsel FC Lugano
Albian Hajdari übernimmt den Posten von Lukas Mai - somit nimmt Croci-Torti einen ersten Wechsel vor und bringt seinen nominellen Stamm-Innenverteidiger.
21:28
Der Nebel im Kybunpark ist nach wie vor dicht, aber immerhin scheint es die Akteure auf dem Feld nicht weiter zu tangieren.
21:17
Halbzeitfazit
Lugano mit mehr Ballbesitz, mit etwas mehr Abgeklärtheit und spielerischer Klasse, mit einem dominanten Mittelfeld - und der einen Aktion, welcher den ersten 45 Minuten im Kybunpark den Stempel aufdrückt. In der 27. Minute ist es Startelf-Debütant Koutsias, welcher nach einer Massflanke von Cimignani per Kopf einnetzt. Ansonsten bleibt auf beiden Seiten vieles Stückwerk. Lugano steht defensiv äusserst solid, bis auf ein paar zaghafte Offensivaktionen der Ostschweizer und einem Abschluss kurz vor der Pause durch Geubbels lassen die Tessiner praktisch nichts zu. Und selber zeigt sich der Gast sehr pragmatisch. Abgesehen vom Tor wird es vor allem in der 33. Spielminute noch einmal brenzlig: nach einem ersten Abschluss von Bottani ist Ati Zigi auch beim Nachschuss von Brault-Guillard aus kurzer Distanz auf der Höhe und macht diese Doppelchance zunichte. So nehmen die Luganesi eine knappe Führung mit in die Pause.
21:16
Ende der ersten Halbzeit
Pünktlich wird zur Pause gepfiffen, Nachspielzeit gibt es keine. Lugano nimmt die 1:0 Führung mit in die Kabine.
44'
21:14
Gefährliche Aktion der St.Galler. Geubbels wird schön in die Tiefe lanciert, er versucht es alleine - und scheitert an den Fingerspitzen von Saipi, der Ball geht ins Aussennetz. Der anschliessende Eckball bringt nichts ein.
43'
21:13
Gelbe Karte, Georgios Koutsias, FC Lugano
Der Grieche hat bei einem Luft-Zweikampf an der linken Seitenlinie seine Arme im Gesicht des Gegners.
42'
21:12
St.Gallen in dieser ersten Halbzeit bislang noch mit keinem Abschluss auf das Tor. Dies zeigt ein grosses Problem der Ostschweizer und spricht gleichzeitig für die Defensivstärke der Luganesi.
41'
21:11
Vandermersch bleibt nach einem Rencontre mit Bottani angeschlagen liegen, Saipi spielt nach einigen Sekunden fair den Ball ins Aus. Vandermersch erholt sich jedoch rasch, Foul war es keines. Entsprechend geht es mit Ballbesitz Lugano weiter.
40'
21:10
Lugano versucht sich über links Richtung Grundlinie zu arbeiten, das Ganze ist jedoch zu ungenau und der Ball fliegt ins Toraus.
38'
21:09
Abschlussversuch von Csoboth aus zentraler Position, aus rund 20 Metern. Dies nach einem Foulfreistoss (Geubbels war regelwidrig gestoppt worden) von der rechten Strafraumseite. Die Flanke zur Mitte wurde zunächst geklärt, der Schuss des Ungarn Csoboth fliegt anschliessend deutlich ins Toraus.
37'
21:06
Der Kybunpark ist zunehmend in dichten Nebel gehüllt, noch behalten aber die Akteure auf dem Rasen die Übersicht. Für die Zuschauer im Stadion und an den Bildschirmen wird dies so langsam aber sicher herausfordernd.
35'
21:04
Wieder haben die Luganesi im Zentrum viele Freiheiten, da hat der Gast aus dem Tessin ein klares Übergewicht. Etwas, was Coach Maassen in der Pause Denkarbeit geben wird.
33'
21:03
Bottani mit einem schönen Schlenzer von ausserhalb des Strafraums, Ati Zigi fliegt und pariert. Aus kurzer Distanz kommt der Kanadier Brault-Guillard zum Nachschuss, und der St.Galler Keeper hält auch diesen Ball. Sehr stark.
32'
21:02
Die Luganesi haben zuletzt drei Gastspiele beim FC St.Gallen gewinnen können, in den letzten acht Partien gegen die Ostschweizer resultierte siebenmal ein Punktgewinn. Geht diese Serie heute weiter.
31'
21:01
Gelbe Karte, Lukas Görtler, FC St.Gallen 1879
Foul im Mittelfeld an Cimignani: nach einem unnötigen Tackling sieht Captain Görtler absolut zurecht die gelbe Karte, es ist seine sechste in dieser Saison.
29'
21:00
St.Gallen ist sichtlich bemüht, gleich zu reagieren. Einmal mehr schaltet sich Okoroji ins Angriffsspiel ein, vom linken Flügel her wird Geubbels in der Mitte gesucht. Der Angreifer hängt bislang jedoch grossmehrheitlich etwas in der Luft.
27'
20:57
Toooooooooor für den FC Lugano! 0:1 durch Georgios Koutsias
Zweites Super League-Tor für den griechischen Neuzugang. Ein Ballverlust der St.Galler im Aufbauspiel gibt Lugano die Möglichkeit, einen Gegenstoss zu lancieren. Der Ball kommt an den linken Flügel zu Cimignani, von da der hohe Ball zur Mitte. Und Koutsias, der Startelf-Debütant bei den Tessinern, bezwingt Vallci im Luftduell und netzt unhaltbar für Ati Zigi zur Führung ein.
25'
20:54
Csoboth wird am linken Flügel lanciert, er findet etwas Platz vor und überlasst gleichwohl Okoroji, der hinterläuft. Die Hereingabe zur Mitte fliegt jedoch an Freund und Feind vorbei.
23'
20:53
Witzig mit einem zu kurz geratenen Pass, die Luganesi gehen erfolgreich dazwischen. Bei nächster Gelegenheit gerät jedoch auch das Tessiner Zuspiel zu ungenau, sodass Stevanovic dazwischen gehen kann. Es passt im Moment auf beiden Seiten nur mässig viel zusammen.
21'
20:52
Freistossmöglichkeit St.Gallen: Okoroji tritt einen Foulfreistoss (Csoboth war gelegt worden) von rechts in den Strafraum. Sein flacher Versuch wird jedoch ausserhalb der Gefahrenzone geklärt - kein guter Versuch des Aussenverteidigers.
20'
20:50
Nach 20 Minuten lässt sich konstatieren: Schritt für Schritt kommt das Heimteam besser in die Partie. Lugano hat zwar mehr Ballbesitz, zeigt sich bislang aber ebenfalls relativ uninspiriert. Und der Neue bei den Ostschweizern, Lukas Daschner, setzt bereits die ersten Ausrufezeichen.
19'
20:49
Und tatsächlich kommt Daschner beinahe zum ersten Assist in grün-weiss. Wiederum kann Lugano die Situation jedoch mit vereinten Kräften klären, am Ende schlägt El Wafi die Kugel weg.
18'
20:48
Erste Möglichkeit für St.Gallen. Witzig kommt im Strafraum zum Abschluss, der Ball wird noch gefährlich abgelenkt. Es kommt zum ersten Eckball der Partie, und Daschner übernimmt gleich die Verantwortung.
17'
20:48
Witzig und Geubbels versuchen sich, die vielbeinige Tessiner Defensive macht die Räume aber gekonnt zu.
16'
20:46
Langer, hoher Flankenball von links in den Strafraum der St.Galler. Ati Zigi springt gewohnt stilsicher in die Höhe und schnappt sich die Kugel.
14'
20:44
Daschner mit dem ersten gefährlichen Vorstoss. Er zieht dynamisch in den Strafraum, Lugano's Defensive um Papadopoulos steht jedoch sattelfest und kann klären.
13'
20:43
Die Espen sind nach wie vor in erster Linie mit Aufgaben im Mittelfeld und in der Defensive beschäftigt. Gegen vorne geht bislang herzlich wenig.
12'
20:42
Wieder ein Vorstossversuch der Tessiner über links, dieses Mal in Person von Koutsias. Die flache Hereingabe stellt Ati Zigi vor keinerlei Probleme.
11'
20:41
Bottani's Flankenball von links fliegt auf's Tordach und damit kommt es zum Abstoss bei Ati Zigi.
9'
20:40
Die Ostschweizer Fans merken, dass ihr Team etwas Unterstützung brauchen kann. Nach Vorstoss-Versuchen von Okoroji und Witzig (nach einer schönen Spieleröffnung von Stevanovic) wird es lauter im Stadion.
8'
20:39
Kaum geschrieben, kommt St.Gallen in Person von Debütant Daschner zum ersten Abschluss. Aus grosser Distanz fliegt der Ball jedoch meilenweit am Kasten von Saipi vorbei.
8'
20:39
Bislang 75% Ballbesitz für den Gast aus dem Tessin.
7'
20:37
Interessante Nebenbemerkung: auf Seiten von St.Gallen steht Chadrac Akolo heute Abend nicht im Aufgebot, und Victor Ruiz ist nicht einmal mehr auf der Kontingenzliste zu finden. Nach der Registrierung von Neuzugang Daschner bedeutet dies, dass wir Ruiz in dieser ersten Meisterschaftsphase somit nicht mehr auf dem Platz sehen werden.
5'
20:36
Toller Einsatz von Vallci am rechten Flügel, ein "sliding tackle" bereinigt die Situation für's erste. Aber Lugano bleibt am Drücker, Aussenverteidiger Brault-Guillard zeigt sich aktiv und versucht sich auch in der Offensive einzubringen.
5'
20:35
Nun sind erstmals die St.Galler etwas länger in Ballbesitz, man tut gut daran, dem Spielgerät Sorge zu tragen.
3'
20:34
Und wieder zeigen sich Bottani und Bislimi an der Strafraumgrenze. Über einige Umwege kommt der Ball zu Cimignani an den Flügel, dessen scharfe Hereingabe von links wird jedoch zur sicheren Beute von Ati Zigi.
2'
20:33
Bislimi und Bottani im Zusammenspiel, auch Grgic schaltet sich ein und leitet den nächsten Angriffsversuch mit einem schönen Diagonalball ein. Die Tessiner lassen die Kugel in den eigenen Reihen zirkulieren.
1'
20:31
Die Luganesi drücken bereits ein erstes Mal Richtung St.Galler Strafraum, mittendrin der griechische U21-Nationalspieler und Winterneuzugang Koutsias, welcher den rekonvaleszenten Przybylko im Sturmzentrum vergessen machen soll.
1'
20:29
Spielbeginn
Görtler hat die Platzwahl gewonnen, entsprechend haben Bottani und seine Luganesi Anstoss.
20:24
Alles ist bereit in St. Gallen. Die Stimmung ist grossartig, die beiden Mannschaften laufen ein. St.Gallen wie gewohnt in grün-weiss, die Gäste aus dem Tessin in blau und schwarz.
20:19
Auch die Luganesi sind mittendrin statt nur dabei, mit einer beinahe runderneuerten Mannschaft: im Vergleich zur letzten Partie nimmt Trainer Croci-Torti nicht weniger als sechs Wechsel in der Startelf vor. Wir dürfen gespannt sein, wie sich diese Rotation auf das Spiel der Tessiner auswirken wird. Hier einige Eindrücke vom Einwärmen:
20:18
Bald geht's los im Kybunpark...
20:17
Schiedsrichter
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Urs Schnyder. Er wird assistiert von Marco Zürcher und Benjamin Zürcher.
20:00
Startelf FC Lugano
Und hier folgt die Startelf der Luganesi, angeführt von Captain und Urgestein Mattia Bottani vertraut Croci-Torti den folgenden Spielern für die schwierige Auswärtspartie im Kybunpark. Von den beiden Wintertransfers - Georgios Koutsias (Chicago/Leihe) und Allan Arigoni (Chicago/Leihende) - steht ersterer in der Startelf, während Arigoni zunächst auf der Bank Platz nehmen wird.
19:48
Startelf FC St.Gallen 1879
Coach Enrico Maassen kann heute Abend beinahe aus dem Vollen schöpfen. Neuzugang Jean-Pierre Nsame nimmt, wie bereits am vergangenen Wochenende, zunächst auf der Bank Platz, dafür steht Daschner direkt bei erster Gelegenheit in der Startelf. Maassen und sein Trainer-Team haben die folgenden Spieler für die heutige Partie nominiert:
19:46
Direktbegegnungen und Favoritenrolle
Klar: wenn der Tabellenführer zu einem Spiel antritt, erübrigt sich in der Regel die Frage nach der Favoritenrolle. Aber: St.Gallen spielt zu Hause, vor gewohnt eindrücklicher Kulisse. Obwohl man in dieser Saison noch nicht die gewohnte Heimdominanz an den Tag legen konnte: das letzte Spiel im Kybunpark gegen den Meisterschaftsgeheimfavoriten Lausanne-Sport konnte man mit 3:2 für sich entscheiden. Das erste Aufeinandertreffen zwischen den heutigen Kontrahenten am sechsten Spieltag endete 1:1 unentschieden, die Torschützen lauteten Görtler und Przybylko. Wir dürfen gespannt sein, ob Lugano seinen Lauf fortsetzen kann, oder ob ihnen die Ostschweizer erfolgreich in die Suppe spucken können und ihrerseits einen Schritt Richtung Meisterschaftsrunde und allenfalls über den Trennstrich machen.
19:42
FC Lugano
Mattia Croci-Torti führt die Tessiner seit September 2021 und er tut dies äusserst erfolgreich. Es herrscht viel Stabilität und Ruhe in Lugano, die Mannschaft wirkt eingespielt und gefestigt. Angeführt wird die Mannschaft vom bärenstarken Renato Steffen, der mit seinen 33 Jahren so etwas wie einen zweiten Frühling erlebt. Er steht bereits bei zehn Skorerpunkten. Nur Ignacio Aliseda, der sehr talentierte Offensivakteur aus Argentinien (sechs Tore, drei Assists), und Mittelfeldmotor Anto Grgic (fünf Tore, zwei Assists) schaffen es, ähnliche Höhen zu erklimmen. Umso schwerer wiegt die Tatsache, dass Steffen aktuell und voraussichtlich für die nächsten zwei bis drei Wochen mit einer Adduktorenverletzung pausieren muss. Den Tessinern ist es gelungen, ihr umworbenes Innenverteidiger-Juwel Albian Hajdari in der Winterpause zu halten. Dieser Hajdari sorgt unter anderem mit Torwart Amir Saipi und dem angesprochenen Anto Grgic, dem Taktgeber im Mittelfeld, dafür, dass das Team über eine sehr starke Mittelachse verfügt. Aufbauend auf diesem Fundament überrascht es wenig, dass der FC Lugano nicht nur in der Meisterschaft, sondern auch in der UEFA Conference League (man überwintert europäisch und muss als eines der besten acht Teams der Ligaphase erst in den Achtelfinals antreten) erfolgreich auftritt. Die Mannschaft wurde in diesem Sommer nur punktuell, dafür mit guter Qualität verstärkt – davon zeugen die Verpflichtungen von Antonios Papadopoulos (Innenverteidiger aus der Reserve von Borussia Dortmund), Mattia Zanotti (Aussenverteidiger von Inter Mailand) oder Daniel Dos Santos (Schweizer Mittelfeldtalent, das vom FC Thun kam). Der Abgang von Topskorer Zan Celar zu den Queens Park Rangers hat zweifelsohne geschmerzt, bislang fängt man diesen Verlust aber mit einem beeindruckenden Team-Effort absolut auf.
19:23
FC St.Gallen 1879
Nicht ganz alles, aber vieles ist neu bei diesem FC St. Gallen 2024/25 – angefangen beim Trainer, wo neu Enrico Maassen an der Seitenlinie steht und im Sommer den langjährigen Coach Peter Zeidler (zum VfL Bochum) beerbte. Daneben musste man mitunter drei namhafte Abgänge verkraften: Leonidas Stergiou, das Eigengewächs, wurde definitiv vom VfB Stuttgart übernommen (nachdem er bereits dorthin verliehen war), Isaac Schmidt, der Europapokal-Held nach seinem Tor gegen Trabzonspor in der UEFA Conference League-Qualifikation, erlag dem Lockruf aus England (Leeds United), und schliesslich Julian Von Moos, der bei Servette FC anheuerte. Auf der "Haben-Seite" blieb man jedoch auch alles andere als untätig: um das Gerüst der Mannschaft mit Keeper Ati Zigi, Captain Görtler (fünf Tore, drei Assists) und Mittelfeldstratege Quintillà herum formte man eine Mannschaft mit viel Talent. Hervorzuheben gilt es dabei sicherlich die neu verpflichteten Innenverteidiger Stephan Ambrosius (Hamburger SV), Stürmer Moustapha Cissé (ausgeliehen von Atalanta Bergamo) oder den Ungarn Kevin Csoboth, der am linken Flügel seine spielerische Klasse bereits mehrfach angedeutet hat. Herausragend zeigen sich bislang jedoch auch andere arrivierte Ostschweizer Kräfte wie Christian Witzig am Flügel (drei Tore und sieben Assists), Willem Geubbels im Sturmzentrum (sieben Tore und zwei Assists), Chadrac Akolo (fünf Tore, drei Assists) oder auch Bastien Toma (heute jedoch gesperrt) als kreativer offensiver Mittelfeldspieler mit bislang sechs entscheidenden Pässen. Anfangs Woche wurde ausserdem bekannt, dass man Lukas Daschner vom VfL Bochum ausleihen konnte – ein Spieler, der durchaus das Potenzial hat, die St. Galler im zentralen offensiven Mittelfeld noch einmal stärker zu machen. Und der wiedergenesene Betim Fazliji kann nach seiner langen Verletzungspause auch beinahe als Neuzugang verbucht werden. Wir dürfen gespannt sein, wer heute Abend aus dem starken Kollektiv hervorstechen kann.
19:20
Ausgangslage
Siebter gegen Erster lautet das heutige Duell – zumindest auf dem Papier scheinen die Rollen klar verteilt. Auf der einen Seite die Ostschweizer, welche sich mitten im Kampf um die Teilnahme an der Meisterschaftsrunde befinden. Vor dieser Runde beträgt der Abstand auf den FCZ auf Rang sechs einen mickrigen Punkt. Entsprechend ist aktuell jede Partie für die Espen beinahe ein Sechs-Punkte-Spiel, zumindest zählt jeder Punkt. Auf der anderen Seite steht die Mannschaft der Stunde: die Tessiner, angeführt von ihrem emotionalen und charismatischen Coach Mattia Croci-Torti, zieren die Tabellenspitze. Auch wenn es auch ganz oben in der Tabelle äusserst eng zu und her geht, ist eines gewiss: der Meistertitel scheint in dieser Saison mitunter nur über die Luganesi zu gehen und es ist absolut denkbar, dass der Pokal am Ende dieser Saison in der südlichen Schweiz in die Höhe gestemmt wird. Eine Entwicklung, die man sich noch vor wenigen Jahren kaum zu träumen gewagt hätte.
19:18
Begrüssung
Herzlich Willkommen zum Spiel der 22. Runde der Credit Suisse Super League zwischen dem FC St.Gallen 1879 und dem FC Lugano. Um 20.30 Uhr geht’s los im Kybunpark, der Heimstätte der Grün-Weissen. Hier bist du live dabei, sobald der Ball rollt! Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Wir freuen uns auf eine spannende Affiche und wünschen viel Spass beim Mitlesen!