Super League

Young Boys
1
0
BSC Young Boys
St.Gallen
0
0
FC St. Gallen
Young Boys:
47'
Fassnacht
St.Gallen:
20:06
Verabschiedung
Vielen Dank für's Mitfiebern und wir hoffen euch bald wieder begrüssen zu dürfen!
20:06
Ausblick
Für die heutigen Gastgeber geht es bereits am kommenden Dienstag mit einem Auswärtsspiel gegen Servette weiter. Die St.Galler treffen hingegen am nächsten Donnerstag auswärts auf den FC Luzern.
19:54
Fazit 2. Halbezeit
Kurz nach Wiederanpfiff kam der BSC Young Boys in der 47. Minute zu einer Topchance, die sogleich zum 1:0 führte: Christian Fassnacht versenkte eine Vorlage von Darian Males eiskalt im St.Galler Tor, wobei Lawrence Ati Zigi keine Chance auf eine Parade hatte. Danach behielten die Berner die Kontrolle über das Spielgeschehen, während sich der FC St.Gallen unter Trainer Enrico Maassen keine nennenswerten Torchancen erspielen konnte. Auch die vier Auswechslungen der Gäste brachten nicht den erhofften Umschwung, wodurch die Berner Hausherren ihre knappe Führung ohne allzu grosse Schwierigkeiten über die Ziellinie brachten.
Der BSC YB springt somit aktuell auf Platz drei der Liga und ist punktegleich mit dem FC Basel (ein Spiel weniger), wodurch sie den Druck auf die Tabellenspitze aufrechterhalten können. Der FC St.Gallen kassierte nach der Länderspielpause die nächste Niederlage und befindet sich nun auf dem undankbaren 8. Tabellenplatz der Credit Suisse Super League.
94'
19:53
Spielende
92'
19:51
Gelbe Karte, BSC Young Boys, Cedric Itten
Itten holt sich für ein taktisches Foul die gelbe Karte ab.
90'
19:50
Es gibt mindestens vier Minuten Nachspielzeit.
88'
19:48
Csoboth versucht aus von der linken Seite aus der Distanz. Die Kugel rauscht jedoch am rechten Pfosten vorbei. Es geht mit einem Abstoss für Keller weiter.
85'
19:44
Auswechslung BSC Young Boys
Raveleoson und Torschütze Fassnacht gehen vom Platz und machen für Camara und Imeri Platz.
84'
19:41
Wir begeben uns allmählich in die Schlussphase der Partie. Es wird spannend zu beobachten sein, ob der FC St. Gallen noch die nötige Durchschlagskraft auf den Rasen zaubern kann.
81'
19:39
Auswechslung FC St.Gallen 1879
Geubbels und Vallci verlassen den Rasen und machen für Cisse und Csoboth Platz.
78'
19:36
Der BSC übernimmt wieder die Kontrolle über das Spiel und versucht, dieses zu verwalten.
75'
19:32
Das Spiel wurde aktuell unterbrochen, weil Daschner bei einem langen Ball klar Keller am Oberkörper in Keller trifft.
73'
19:31
Auswechslung BSC Young Boys
Virgiunius verlässt das Feld und wird durch Lakomy ersetzt.
71'
19:30
Wir begeben uns allmählich in die Schlussphase der Partie. Der FCSG muss nun eine Gang höher schalten, um den Ausgleichstreffer zu erspielen.
68'
19:28
Auswechslung BSC Young Boys
Itten kommt neu in die Partie und ersetzt dabei Chris Bedia im Sturm der Berner.
68'
19:26
Auswechslung FC St.Gallen 1879
Görtler und Nsame verlassen das Feld und machen in der Schlussphase für Toma und Akolo Platz auf dem Feld.
66'
19:23
Zigi mit einer weiteren tollen Parade! Der Schlussmann kann einen satten Volley aus der Mitte des Strafraums durch Virigiuns in letzter Sekunde parieren, was zum nächsten Eckball für die Hausherren sorgt.
63'
19:22
Nach einem schnellen Vorstoss über die linke Seite zieht Virginius sofort ab und zwingt Zigi zu einer schwierigen Parade, die zu einem weiteren Eckball für die Berner führt.
62'
19:22
Die heutigen Gäste verpassen es eine unmittelbare Reaktion auf den Rasen zu bringen, wodurch sich die knappe Führung für den BSC YB etabielert hatt.
59'
19:18
Nach einem Foul auf der linken Seite ergibt sich eine vielversprechende Freistossmöglichkeit aus dem Halbfeld. Die anschliessende Hereingabe bleibt jedoch harmlos.
56'
19:15
Gelbe Karte, FC St.Gallen 1879, Lukas Görtler
Der Mittelfeldspieler kommt eindeutig zu spät in den Zweikampf und räumt Hadjam deutlich um. Die Partie ist derzeit unterbrochen. Görtler ist somit im nächsten Spiel gesperrt.
53'
19:13
Die Begegnung hat sich nach dem ersten Treffer des Abends wieder etwas beruhigt, wobei die Berner nach wie vor mehr Ballbesitz verzeichnen.
50'
19:10
Die Young Boys behalten auch nach dem Führungstreffer die Oberhand und versuchen, das Spiel durch mehr Ballbesitz zu kontrollieren.
47'
19:05
Tooooooor für den BSC Young Boys, 1:0 durch Christian Fassnacht
Nach einer tollen Hereingabe von der linken Seite legt Males den Ball mit der Brust auf Fassnacht ab, der den Ball aus nächster Nähe im Tor der Gäste versenkt. Males war erst zu Beginn der zweiten Halbzeit eingewechselt worden und sorgt sofort für einen Topstart der Berner. Es ist bereits das fünfte Saisontor für Fassnacht.
46'
19:03
Auswechslung BSC Young Boys
Wechsel BSC Young Boys: Darian Males kommt neu für Joël Monteiro in die Partie.
46'
19:03
Beginn 2. Halbzeit
Der Ball rollt wieder - auf geht's in die zweite Hälfte der Partie!
19:03
Fazit 1. Halbezeit
Nach einem verhaltenen Start tasten sich beide Teams vorsichtig ab und versuchen, die Kontrolle im Mittelfeld zu gewinnen. Die Abwehrreihen stehen kompakt und lassen kaum Raum für gefährliche Vorstösse. In der 11. Spielminute setzt Nsame mit einem plötzlichen Tempowechsel das erste Ausrufezeichen. Nach einem präzisen Zuspiel aus dem Mittelfeld zieht er in den Strafraum und schliesst aus spitzem Winkel ab. Torhüter Keller reagiert blitzschnell und pariert den Schuss mit einer starken Reflexaktion. Diese Szene gibt den Bernern einen kurzen Schub, doch echte Chancen bleiben weiterhin selten. Auch der FC St. Gallen lässt sich nicht einschüchtern und antwortet mit schnellen Kontern. Besonders in Umschaltsituationen zeigen die Gäste ihre Stärke, doch die Berner Defensive bleibt konzentriert. Sowohl Keller als auch Zigi müssen dennoch einige Schüsse aus der Distanz entschärfen. Insgesamt sind in der ersten Halbzeit nur drei Torschüsse zu verzeichnen. Die Hausherren aus Bern haben zwar mehr Ballbesitz, doch die beiden besten Chancen gehören dem FC St. Gallen. Beide Verteidigungen präsentieren sich solide und diszipliniert, was die Offensivreihen immer wieder vor Herausforderungen stellt.
Es bleibt spannend zu sehen, welche Mannschaft im zweiten Durchgang mehr Risiko eingehen wird, um die Entscheidung im Wankdorf herbeizuführen.
45'
18:48
Ende 1. Halbzeit
45'
18:48
Es gibt mindestens zwei Minuten Nachspielzeit.
42'
18:43
Nach einem klaren Foulspiel an Virginius durch Quintillà pfeifft Fedayi San auf Freistoss. Es kommt zu einem Entlastungsfreistoss für Keller.
39'
18:39
Daschner kommt kurz vor dem Strafraum an den Ball und schliesst sofort ab. Der Deutsche dreht sich sehenswert zum Tor und schliesst ebenfalls sofort ab.
36'
18:36
Gelbe Karte, FC St.Gallen 1879, Albert Vallci
Nach einem Vorstoss über die rechte Seite bringt Vallci Virginius zu Fall. Das führt zu einer weiteren guten Freistossmöglichkeit für die Hausherren.
33'
18:33
Nach einem Foul auf der rechten Seite kommt es zu einem guten Freistoss aus dem Halbfeld.
30'
18:31
Geubbels kommt nach einem starken Steilpass zu einer guten Chance, trifft jedoch nur Marvin Keller am Oberkörper – tolle Parade!
28'
18:27
Der FCSG bringt aktuell etwas mehr Gegenwehr auf den Rasen und so plätschert das Spiel ein wenig vor sich hin. Wir warten nun seit einigen Minuten auf die nächsten Topchances des Abends.
25'
18:24
Der BSC erhöht aktuell ein wenig den Druck und versucht nun, den Führungstreffer zu erzielen.
22'
18:21
Das Spiel ist weiterhin sehr ausgeglichen, noch gibt es keine klare Vorteile zu verzeichnen.
19'
18:19
Nach einem tollen Steilpass über die rechte Seite kommt Christian Fassnacht im Strafraum aus nächster Nähe zum Abschluss. Sein Schuss rauscht knapp am linken Pfosten vorbei.
16'
18:17
Freistoss auf der rechten Seite: Virginius ist bei einem Vorstoss von Stanic gefoult worden. Der anschliessende Freistoss von Ugrinic geht jedoch nur in die Mauer.
13'
18:14
Noch tasten sich die beiden Seiten ab. Beide Teams kommen immer wieder leicht in die Nähe des Strafraums, können jedoch keine nennenswerten Torchancen herausspielen.
10'
18:09
Nach einem Eckball von der rechten Seite kommt Ambrosius frei zum Kopfball, doch YB-Keeper Marvin Keller kann den Ball locker festhalten.
7'
18:07
YB hat aktuell etwas mehr Ballbesitz zu verzeichnen, allerdings warten wir noch auf die erste Topchance des Abends.
4'
18:04
Athekame mit der ersten Torchance des Abends: Nach einem Abpraller von der rechten Seite kommt der Aussenverteidiger im Strafraum zum Abschluss, doch sein Schuss landet weit im Toraus.
3'
18:01
Die Begegnung beginnt sehr verhalten, da beide Teams zunächst ins Spiel finden müssen.
1'
17:45
Spielbeginn
Der Ball rollt - auf geht’s in die Partie!
Schiedsrichter
Die heutige Begegnung wird von Fedayi San geleitet, wobei er von Venancius Antony und Benjamin Zürcher an der Seitenlinie unterstützt wird. Maxime Odiet ist dabei der 4. Offizielle und das Schiedsrichtergespann auf dem Platz wird zudem vom VAR Anojen Kanagasingam entsprechend ergänzt.
Aufstellung FC St.Gallen 1879
Gegenüber der vergangenen 0:2-Heimniederlage gegen Lausanne startet neu Ambrosius in der Innenverteidigung, während Stanic auf die rechte Aussenverteidigerposition rückt. Das Mittelfeld besteht zudem neu aus Daschner, Quintilla und Görtler, während Geubbels, Nsame und Vandermersch die Offensive bilden.
 
Gesperrt: Witzig // Verletzt: Fazliji, Konietzke, Nuhu
Aufstellung BSC Young Boys
In der Verteidigung gibt es lediglich eine Veränderung zu verzeichnen: Ahtekame startet für Blum auf der linken Aussenverteidigerposition. In der Offensive startet Virginius für Colley, wobei es ansonsten keine weiteren Anpassungen in der Startelf von Trainer Giorgio Contini gibt.

Gesperrt: Blum // Verletzt: Colley, F. Conte, Janko, Marzino, Seiler, Zoukrou
Statistik
Die heutigen Hausherren konnten aus insgesamt 170 Begegnungen gleich 84 Mal als Sieger vom Feld gehen. Die St.Galler verzeichneten hingegen lediglich 38 Siege und 48 Mal trennten sich die beiden Teams nach einem Unentschieden.
In den letzten fünf Aufeinandertreffen gab es sogleich drei Siege für YB, ein Remis sowie ein Sieg für die heutigen Gäste.
Formstand FC St.Gallen 1879
Die Formkurve des FC St. Gallen zeigt aktuell klar nach unten. Die Espen konnten aus den letzten fünf Liga-Spielen lediglich einen Sieg verzeichnen, wodurch die heutigen Gäste auf den momentanen 8. Tabellenplatz abrutschten. Das Team rund um Coach Enrico Maassen spielt momentan nicht konstant und kassierte auswärts zuletzt gleich zwei Niederlagen in Folge. Noch ist jedoch nichts verloren, da der Rückstand auf Platz 6 lediglich drei Punkte beträgt. Die St. Galler konnten die Länderspielpause nun nutzen, um sich neu zu sammeln, ehe man wieder die Championship Group des Landes angreifen möchte.
In den nächsten vier Spielen stehen den St. Gallern sogleich vier Mannschaften gegenüber, die sich momentan in den Top 5 befinden. Es ist somit wichtig, schnellstmöglich wieder auf die Erfolgsspur zu kommen.
Formstand BSC Young Boys
Die heutigen Hausherren befinden sich aktuell in guter Form und konnten in den letzten fünf Spielen nicht nur vier Siege feiern, sondern auch den Einzug ins Cup-Halbfinale schaffen. Das Team um Giorgio Contini konnte zudem noch vor der vergangenen Länderspielpause in die Top 6 des Landes vorstossen und hat nun nur noch fünf Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze. Die Berner besitzen aktuell das zweitbeste Torverhältnis der Liga, wobei besonders die Verteidigung derzeit zu den sichersten der Liga gehört.
Mit einem weiteren Heimsieg heute könnten die Berner den Druck auf die Spitze aufrechterhalten, bevor nächste Woche das Direktduell gegen den momentanen Leader Servette ansteht.
Tabellensituation Credit Suisse Super League
Willkommen!
Herzlich willkommen zum 29. Spieltag in der Credit Suisse Super League mit der Partie zwischen dem BSC Young Boys und dem FC St.Gallen 1879. Um 18:00 Uhr beginnt die Partie im Wankdorf Stadion. Im Vorfeld gibt es Wissenswertes zur Partie und Informationen zu den Aufstellungen. Viel Spass!

Aktuelle Spiele

01.04.2025 20:30
Servette FC
Servette FC
Servette
0
0
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Young Boys
1
1
Beendet
20:30 Uhr
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Yverdon
0
0
FC Lugano
FC Lugano
FC Lugano
2
1
Beendet
20:30 Uhr
02.04.2025 20:30
FC Sion
FC Sion
FC Sion
0
FC Winterthur
FC Winterthur
FC Winterthur
0
20:30 Uhr
FC Zürich
FC Zürich
FC Zürich
0
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
0
20:30 Uhr
03.04.2025 20:30
FC Basel 1893
FC Basel 1893
FC Basel
0
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
0
20:30 Uhr

Spielplan - 29. Spieltag

20.07.2024
FC Lugano
FC Lugano
FC Lugano
2
0
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
1
1
Beendet
18:00 Uhr
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Yverdon
0
0
FC Zürich
FC Zürich
FC Zürich
2
0
Beendet
18:00 Uhr
FC Winterthur
FC Winterthur
FC Winterthur
1
0
FC St. Gallen
FC St. Gallen
St.Gallen
0
0
Beendet
20:30 Uhr
21.07.2024
BSC Young Boys
BSC Young Boys
Young Boys
1
1
FC Sion
FC Sion
FC Sion
2
1
Beendet
14:15 Uhr
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
3
3
FC Basel 1893
FC Basel 1893
FC Basel
2
1
Beendet
16:30 Uhr
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
1
0
Servette FC
Servette FC
Servette
2
1
Beendet
16:30 Uhr
27.07.2024
FC Sion
FC Sion
FC Sion
4
2
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne
0
0
Beendet
18:00 Uhr
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
Grasshoppers
2
0
FC Luzern
FC Luzern
FC Luzern
2
1
Beendet
18:00 Uhr
FC Basel 1893
FC Basel 1893
FC Basel
1
0
FC Lugano
FC Lugano
FC Lugano
2
1
Beendet
20:30 Uhr
28.07.2024
Servette FC
Servette FC
Servette
3
2
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
Yverdon
2
1
Beendet
14:15 Uhr