18:31
Verabschiedung
Hiermit bedanke ich mich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit, wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und einen guten Start in die neue Woche. Bis zum nächsten Mal!
18:29
Ausblick
Am letzten Spieltag der Saison kommt es nochmals zum Genfersee-Derby, die Lausanner reisen nach Genf zum Servette FC und werden am 24. Mai um 18:00 Uhr das letzte Spiel bestreiten. Zur gleichen Zeit spielt auch der FC Lugano das letzte Spiel der Saison, sie empfangen die BSC Young Boys.
18:23
Fazit zweite Hälfte
Die zweite Hälfte beginnt mit einem besseren Lausanne-Sport, welches direkt in der 47. Minute zur ersten Chance kommt. Nach einem misslungenen Fallrückzieher von Okou kommt Sène zum Abschluss an der Strafraumgrenze, Osigwe muss mit einer Parade den Ball am Tor vorbeilenken. In der 55. Minute hätte Martim Marques gut und gerne vom Platz fliegen können, mit einem erneuten Foulspiel gegen Okou hätte er die zweite gelbe Karte verdient gehabt, aber von Mandach lässt Gnade walten. Im Verlauf der zweiten Halbzeit sind die Westschweizer die spieldiktierende Mannschaft, der FC Lugano kommt nur sehr selten in die Offensive. Die Lausanner sind aber auch nicht ein offensives Feuerwerk, sie lassen die Kugel hin- und herrollen und suchen nach der perfekten Abschlussmöglichkeit. Auch wenn die Waadtländer die drei Punkte ein bisschen mehr verdient hätten, geht der 1:1-Schlussstand in Ordnung, die beiden Mannschaften teilen sich die Punkte.
90'
18:22
Spielende
Johannes von Mandach beendet die Partie, die beiden Mannschaften trennen sich mit einem 1:1-Unentschieden.
90'
18:20
Gelbe Karte, Mattia Bottani, FC Lugano
Die Lugano-Bank hat mittlerweile genug gesehen, sie rufen lautstark in die Partie und von Mandach lässt sich das nicht mehr gefallen. Er zeigt die gelbe Karte an Mattia Bottani, der eine Flasche geworfen hat.
90'
18:17
Es kommt zu drei weiteren Minuten im Stade de la Tuilière, währenddem muss Roman Macek noch kurz behandelt werden. Von Mandach zeigt an, dass er auch diese Zeit, die den Spielfluss hindert, noch nachspielen lassen wird.
88'
18:15
Einwechslung FC Lausanne-Sport
Teddy Okou wird aus der Partie genommen, Ludovic Magnin bringt an seine Stelle Aliou Baldé.
85'
18:11
Diabaté kommt nach einem Eckball an der Strafraumgrenze zu der Schussmöglichkeit. Er will die Kugel ins linke Toreck zirkeln, aber dort steht Shkelqim Vladi, der mit dem Kopf den Schuss weglenkt.
82'
18:09
Gelbe Karte, Ousmane Doumbia, FC Lugano
Fousseni Diabaté luchst Doumbia den Ball ab und will sofort in die Offensive umschalten, Doumbia lässt sich das nicht gefallen und hindert den Vorstoss mit einem taktischen Foul. Von Mandach zückt sofort die gelbe Karte, es gibt keinen Zweifel, dass diese Situation nicht gelbwürdig war.
80'
18:07
Einwechslung FC Lugano
Hicham Mahou wird von Mattia Croci-Torti ausgewechselt, für ihn kommt Albian Hajdari auf den Rasen.
77'
18:03
Fousseni Diabaté wird durch Kaly Sène in den Strafraum lanciert. Der Torschütze aus der ersten Hälfte zieht ab, aber die Kugel rauscht am linken Pfosten vorbei. Das Tor hätte sowieso nicht gezählt, Diabaté stand im Abseits.
74'
18:01
Der FC Lugano zeigt sich nun wieder aktiver, die Einwechslungen scheinen einen neuen Wind in die Mannschaft gebracht zu haben.
71'
18:00
Einwechslung FC Lugano
Aliseda und Koutsias haben ihren Arbeitstag beendet, für sie sind Shkelqim Vladi und Yanis Cimignani neu auf dem Rasen.
70'
17:58
Bei einer Ecke von der linken Seite kommt Karim Sow im Zentrum zum Kopfball. Er köpft die Kugel ins rechte Eck, dort steht Doumbia auf der Linie und kann im letzten Moment klären.
69'
17:55
Die Lausanner sind klar aktiver als der FC Lugano, dieser kommt nicht richtig in Schwung. Sie müssen sich mit einem kontrollierenden Lausanne-Sport abfinden, der sehr diszipliniert agiert.
66'
17:51
Lausanne zeigt sehr gutes Kurzpassspiel an der Strafraumgrenze, so dass im Strafraum Fofana zum Abschluss kommt. Sein Schuss ist zu zentral und stellt kein Problem für Osigwe dar, der die Kugel festhält.
63'
17:49
Einwechslung FC Lausanne-Sport
Olivier Custodio und Raoul Giger gehen vom Platz, für sie kommen Beyatt Lekoueiry und Sékou Fofana in die Partie.
60'
17:47
Brault-Guillard erhält die Kugel auf der rechten Seite im Strafraum. Der Aussenverteidiger versucht aus einem sehr spitzen Winkel den Direktschuss, aber der Ball fliegt am Tor vorbei. Dennoch war es ein guter Versuch für die Luganesi.
58'
17:46
Einwechslung FC Lugano
Daniel Dos Santos und Martim Marques haben Feierabend, für sie kommen Ousmane Doumbia und Milton Valenzuela ins Spiel.
55'
17:43
Martim Marques verliert den Ball gegen Teddy Okou und bringt den Lausanner im Anschluss zu Fall. Johannes von Mandach lässt Gnade walten, der Schiedsrichter hätte auch gerne die gelbe Karte für dieses Foulspiel zeigen können. Dann wäre Marques vom Platz gestellt worden, er hat bereits in der ersten Halbzeit gegen Okou eine gelbe Karte erhalten.
54'
17:42
Roman Macek versucht aus der zweiten Reihe sein Glück, mit dem rechten Fuss schlenzt er den Ball in Torrichtung. Letica macht sich lang, kommt aber nicht an die Kugel, die nur wenige Zentimeter am rechten Pfosten vorbeifliegt.
53'
17:38
Die Spieler aus der olympischen Hauptstadt schnüren ihren Gegner aktuell ein, sie attackieren den ballführenden Spieler bereits früh und dadurch können die Tessiner sich nicht wirklich ausruhen sondern stehen immer unter Druck.
50'
17:36
Die Westschweizer starten ein wenig aktiver in die zweite Hälfte, sie versuchen in die Offensive zu kommen und wollen den Luganesi nicht die Chance einer Führung bieten.
47'
17:34
Die Lausanner kommen zur ersten Chance in der zweiten Hälfte. Eine Flanke von der linken Seite fliegt zu Teddy Okou, dessen Fallrückzieher wird aber geblockt und fliegt an die Strafraumgrenze zu Koindredi. Dieser übergibt den Ball an Kaly Sène, der aus der Drehung abzieht. Die Kugel kommt flach ins untere, rechte Eck und Osigwe muss sich strecken, kann sie aber am Tor vorbeilenken.
46'
17:33
Beginn 2. Halbzeit
Die Spieler sind auf den Platz zurückgekehrt, Johannes von Mandach eröffnet die zweite Hälfte der Partie.
17:19
Fazit erste Halbzeit
Die erste Halbzeit beginnt ruhig, beide Mannschaften tasten sich ab. In der 5. Minute kommt es zu einer strittigen Szene im Strafraum, Kaly Sène wird von El Wafi umgerissen, aber Schiedsrichter von Mandach lässt diese Szene durchgehen. Die Lausanner werden im Verlauf immer stärker, zwingender und so dauert es nicht lange bis die Kugel im Netz zappelt. In der 27. Minute trifft Fousseni Diabaté zum 1:0, er bringt die Heimmannschaft in Führung. In der 33. Minute sieht Martim Marques die gelbe Karte, er zieht Teddy Okou in einem schnell vorgetragenen Angriff die Beine weg, sinnbildlich für den bisherigen Verlauf sind die Waadtländer schneller und ein bisschen cleverer als die Tessiner. In der 41. Minute verursacht Morgan Poaty mit einem Handspiel einen Elfmeter, er gibt den Tessinern eine Chance für den Ausgleich und Anto Grgic nimmt dankend an. Nur kurz vor der Pause gleichen die Bianconeri aus und bringen sich selbst nach einer längeren schwachen Phase zurück in die Partie.
45'
17:18
Ende 1. Halbzeit
Die erste Halbzeit im Tuilière endet mit einem 1:1, in der zweiten Halbzeit ist noch alles offen. In Kürze gehts weiter!
45'
17:17
Daniel Dos Santos kommt nach einem Eckball zum Direktschuss aus der Luft im Strafraum, die Kugel fliegt gefährlich auf den Kasten. Das Runde rauscht nur knapp über den Querbalken.
45'
17:15
Mahou kommt über die rechte Seite in den Strafraum, bedrängt vom neu eingwechselten NDiaye kommt er dennoch zum Abschluss und zielt in die weite Ecke. Die Kugel rollt nur knapp am linken Pfosten vorbei.
43'
17:13
Toooooooooor für den FC Lugano, 1:1 durch Anto Grgic
Anto Grgic tritt zum Elfmeter, zum Duell mit Karlo Letica an. Er läuft langsam an, bleibt vor dem Ball stehen und sieht, dass der kroatische Torhüter in die rechte Ecke springt. Er schiesst den Ball flach links unten ins Netz, die Kugel kullert nur über die Linie, aber Letica ist bereits in der anderen Torecke und muss zusehen, wie Grgic vom Punkt trifft.
41'
17:10
Elfmeter für den FC Lugano
Ein Eckball von der linken Seite fliegt in den Rückraum, wo Roman Macek mit einem Kopfball die Kugel zurück ins Zentrum spielen will. Morgan Poaty hat die Hände weit über dem Kopf und wird angeschossen, sofort zeigt von Mandach auf den Punkt.
39'
17:08
Einwechslung FC Lausanne-Sport
Der verletzte Kevin Mouanga wird ausgewechselt, für ihn kommt Souleymane NDiaye aufs Feld.
37'
17:06
Bei einem Zweikampf an der Seitenlinie block Mouanga eine Flanke von Koutsias. Er fässt sich sofort an den hinteren Oberschenkel, geht zu Boden und muss behandelt werden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es bei dem Kongolesen nicht mehr weitergeht.
35'
17:04
Im Strafraum stehen vier Westschweizer gegen eine Übermacht an Tessinern. Trotzdem können die Blau-Weissen die Kugel im Strafraum halten, sie kommt hoch zu Kaly Séne, der sich nicht lange Gedanken macht und zum Fallrückzieher ansetzt. Ein Raunen geht durchs Stadion, aber die Kugel fliegt nur knapp am Tor vorbei.
33'
17:01
Gelbe Karte, Martim Marques, FC Lugano
Teddy Okou geht an der rechten Seite in ein Kopfballduell mit Martim Marques. Er köpft den Ball über den Tessiner und zündet den Turbo, läuft an der Seitenlinie entlang in die Offensive. Marques verfolgt ihn und läuft ihm in die Hacken, weshalb von Mandach den gelben Karton zückt.
30'
17:00
Das Tor verändert sofort die Gangart der Partie, plötzlich ist alles hektischer, schneller. Auch die Luganesi melden sich nun zu Wort, versuchen zu Torchancen zu kommen, aber sie haben noch Mühe.
27'
16:54
Toooooooooor für den FC Lausanne-Sport, 1:0 durch Fousseni Diabaté
Fousseni Diabaté erhält den Ball zentral vor dem Strafraum. Er dreht sich nach links, will auf die Seite passen, aber mit einer kleinen Finte entscheidet er sich dagegen. Er dreht sich zurück zum Tor, legt sich den Ball auf den schwächeren, rechten Fuss und schiesst den Ball aufs Tor. Die Kugel fliegt in die linke Ecke, Osigwe berührt sie noch, aber er kann sie nicht mehr am Tor vorbeilenken. Die Kugel fliegt in die Maschen, Lausanne-Sport führt!
24'
16:53
Es beginnt sich ein sehr physisch dominiertes Spiel abzuzeichnen, beide Mannschaften schrecken nicht davor zurück ihren Körper einzusetzen und kämpfen den Ball.
21'
16:50
Hicham Mahou wird in den Strafraum lanciert und fällt im Zweikampf mit Raoul Giger. Er fordert sofort einen Elfmeter, nimmt den Ball in die Hand und von Mandach pfeift. Seine Hand zeigt aber nicht auf den Punkt, es gibt den Entlastungsfreistoss durch ein Handspiel. Mahou liess sich viel zu einfach fallen, es gab keinen sichtbaren Kontakt und auch der VAR schaltet sich nicht ein.
18'
16:46
Kaly Séne wird bisher gut aus dem Spiel genommen, in praktisch jeder Situation steht ein Gegenspieler bei ihm. Er wird auch immer wieder mit unfairen Mitteln zurückgehalten, Johannes von Mandach lässt aber vieles durchgehen.
15'
16:45
Die Luganesi wollen heute nicht wieder mehrere Gegentore kassieren, die Devise ist klar sichtbar bei den Tessinern. Sogar Mittelstürmer Koutsias ist in der Defensive anzutreffen, jeder Mann hilft beim Verteidigen mit.
13'
16:43
In einem Kopfballduell steigt Karim Sow gegen Georgios Koutsias in die Höhe. Der Grieche trifft seinen Gegenspieler im Gesicht, woraufhin von Mandach das Spiel kurz unterbricht. Magnin beschwert sich lautstark, er fordert eine gelbe Karte für den Luganer.
12'
16:42
Teddy Okou versucht aus rund 30 Metern Osigwe auf dem falschen Fuss zu erwischen. Die Leihgabe des FC Luzerns zieht wenige Meter ins Zentrum und gibt einen Fernschuss ab. Dieser fliegt jedoch am Tor vorbei, Osigwe muss nicht eingreifen.
9'
16:38
Die Partie verläuft schleppend in dieser Anfangsphase, die Luganesi wollen sich nach den vergangenen Partien mehr auf die Defensive konzentrieren und schliessen die Lücken. Die Westschweizer lassen den Ball laufen und suchen nach einer Öffnung, können aber bisher keine finden.
6'
16:36
Maxim Poaty lanciert Kaly Sène in den gegnerischen Strafraum. Der Mittelstürmer kommt dort ins Duell mit El Wafi, welcher ihn am Trikot zieht. Mit dem Rücken zum Netz fällt Sène durch den Zupfer um und fordert einen Elfmeter. Von Mandach lässt aber weiterspielen, die Situation war ihm nicht genug für einen Elfmeter.
5'
16:35
Beide Mannschaften lassen sich zu Beginn der Partie Zeit und konzentrieren sich auf einen ruhigen und geordneten Spielaufbau. Die Heimmannschaft hat den Ball mehr unter der eigenen Kontrolle.
2'
16:32
Die Lausanner kommen als erste Mannschaft in die gefährliche Zone. Diabaté hat die Kugel auf der rechten Seite und spielt den Ball flach ins Zentrum vor den Kasten. Bevor aber ein Mitspieler die Kugel auf Osigwes Tor lenken kann, hält ein Luganer seinen Fuss dazwischen und entfernt den Ball aus dem gefährlichen Raum.
1'
16:30
Spielbeginn
Johannes von Mandach eröffnet die Partie, der Ball rollt!
15:56
Die Spieler betreten den Rasen im Stade de la Tuilière, in Kürze gehts los!
15:51
Aufstellung FC Lugano
Mattia Croci-Torti setzt auf eine 4-2-3-1-Formation. Im Kasten steht Sebastian Osigwe, seine Innenverteidiger sind Antonios Papadopoulos und Ayman El Wafi. Auf der linken Verteidigerposition ist Martim Marques anzufinden, auf der Gegenseite Zachary Brault-Guillard. Das defensive Mittelfeld kontrollieren Roman Macek und Anto Grgic, während im offensiven Mittelfeld Ignacio Aliseda, Hicham Mahou und Daniel Dos Santos für die Kreativität sorgen sollen. In der Sturmspitze ist Georgios Koutsias für Tore verantwortlich.
15:35
Aufstellung FC Lausanne-Sport
Ludovic Magnin entscheidet sich für eine 4-3-3-Formation. Im Tor steht Karlo Letica, während die Innenverteidigung von Karim Sow und Kévin Mouanga übernommen wird. Hinten rechts spielt Raoul Giger, auf der anderen Seite steht Morgan Poaty. Das Mittelfeld besteht aus Olivier Custodio, Jamie Roche und Koba Koindredi. Im linken Sturm spielt Fousseni Diabaté, rechts steht Teddy Okou und sie sollen Kaly Sène in der Mitte mit Bällen versorgen.
15:27
Historie
Die beiden Mannschaften, die sich heute gegenüberstehen, sind sich bisher in 163 Partien begegnet. Der FC Lausanne-Sport konnte mit 73 Siegen eine geringe Überhand etablieren, während die Luganesi 60 Siege bejubeln konnten. Während dieser Saison sind sie sich dreimal begegnet, Lausanne-Sport gewann zwei Partien mit 1:4 und 2:0, während Lugano im September über einen 1:2-Sieg jubeln konnte.
15:26
Schiedsrichter
Die heutige Partie leitet Johannes von Mandach, an seiner Seite stehen Bastien Lengacher und Nicolas Tuberosa. Als vierter Offizieller agiert Nico Gianforte, während Lionel Tschudi und Marijan Drmic im Videostudium strittige Szenen überprüfen werden.
15:09
Formkurve FC Lugano
Auch der FC Lugano startete mit einem Erfolg in die Championship Group. Am 4. Mai spielten sie gegen den FC Luzern und gingen bereits früh in der Partie in Führung dank einem Treffer von Mattia Bottani. Die gelb-rote Karte von Bung Meng Freimann in der 86. Minute brachte den Luganesi einen weiteren Vorteil und schliesslich besiegelte Georgios Koutsias in der 91. Minute die Partie.
Am letzten Samstag empfingen die Luganesi dann den FC Basel. Die Partie startete mit einem Feuerwerk, Uran Bislimi traf für den FCL in der 2. Minute, Albian Ajeti glich aber nur zwei Minuten später aus. Der Torschütze der Basler musste aber auch noch in der ersten Hälfte den Platz durch eine gelb-rote Karte verlassen. Nach der Pause drehte Xherdan Shaqiri auf und schoss drei Tore innert neun Minuten. In der 60. Minute folgte das fünfte Tor für den FCB durch Léo Leroy. Anto Grgic konnte mit seinem Elfmetertor in der 69. Minute noch das Ergebnis ein bisschen verbessern, aber die Partie ging klar an die Basler.
Am Donnerstag mussten die Bianconeri nach Genf reisen um sich dem Servette FC zu stellen. In der neunten Minute zappelte der Ball das erste Mal im Netz, Albian Hajdari lenkte die Kugel in die eigenen Maschen. Nur drei Minuten später glich Keigo Tsunemoto mit einem Eigentor auf der gegnerischen Seite aus. Keyan Varela holte die Führung in der 38. Minute zurück auf die Westschweizer Seite. Kurz vor Spielende konnten Kutesa und Stevanovic jeweils noch ein Tor erzielen.
Der FC Lugano hat in den letzten zwei Spielen eine sehr anfällige Defensive gezeigt, in 180 Minuten haben sie neun Tore erhalten. Können die Blau-Weissen von dieser Schwäche der Bianconeri profitieren?
14:52
Formkurve FC Lausanne-Sport
Die Spieler aus der olympischen Hauptstadt starteten mit einem Sieg in die Championship Group. Am 3. Mai empfingen sie die BSC Young Boys in der Tuilière. Christian Fassnacht brachte die Berner in der 27. Minute in Führung, aber Dussenne glich noch vor der Halbzeitpause, in der 45+2. Minute aus und Kaly Sène machte die Wende in der 48. Minute perfekt. In der 72. Minute erhöhte Teddy Okou auf 3:1, bevor Darian Males in der 80. Minute den Anschlusstreffer erzielte. Die Bundesstädter konnten den Ausgleich nicht mehr erzielen und mussten die drei Punkte den Westschweizern überlassen.
Am 11. Mai reisten die Lausanner nach Luzern und stellten sich dort dem FCL. Die erste Halbzeit verlief ohne Tore, in der 59. Minute brach Kaly Sène das Unentschieden und brachte seine Mannschaft in Führung. Adrian Grbic machte den Westschweizern mit seinem Ausgleich in der 81. Minute einen Strich durch die Rechnung und erzwang den 1:1-Schlussstand.
Am Mittwoch empfingen die Lausanner dann den frischgebackenen Meister, den FC Basel. Mit einem Tor von Jamie Roche in der 13. Minute gingen sie bereits früh in Führung, doch Kevin Carlos kehrte die Partie mit zwei Toren noch in der ersten Halbzeit. Nach der Pause erhöht Bénie Traoré für die Basler auf 1:3. Kaly Sène kann in der 78. Minute mit seinem 2:3-Treffer noch ein bisschen Ergebnis-Kosmetik betreiben, die Lausanner verlieren aber die Partie.
Die Ergebnisse der Lausanner in der Championship Group haben sich verschlechtert, eine Konstante ist allerdings Kaly Sène, der in allen drei Partien traf. Wird Sène auch heute wieder über einen Torerfolg jubeln?
14:42
Ausgangslage
Der Meister in der Super League steht bereits fest, die Kämpfe um die Europa-Plätze in der Championship Group gehen dennoch weiter. Der FC Lausanne-Sport und der FC Lugano sind die beiden Vereine, welche in der Tabelle auf keinem Qualifikationsplatz für die europäischen Wettbewerbe stehen. Mit dem FC Basel und dem Servette FC haben sich bisher zwei Vereine qualifiziert. Wenn der Berner Sport Club heute noch zuhause gegen Basel gewinnt, können auch sie sich über die Qualifikation für Europa-Plätze freuen. Der FC Luzern steht momentan auf dem Hot Seat mit 52 Punkten. Mit einem Sieg können bereits heute sowohl die Lausanner als auch die Luganesi an den Innerschweizern vorbeiziehen. In der Tuilière geht es heute also um einiges, welche Mannschaft kann seine Lage im Kampf um die Europa-Qualifikation verbessern?
14:40
Begrüssung
Herzlich willkommen zur 37. Runde der Championship Group in der Credit Suisse Super League. Im Stade de la Tuilière empfängt der FC Lausanne-Sport den FC Lugano. Die Partie beginnt um 16:30 Uhr, zuvor finden Sie hier bereits die Aufstellungen und weiteres Wissenswertes. Viel Spass!