18:35
Verabschiedung
Ich bedanke mich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche. Bis zum nächsten Mal!
18:32
Ausblick
Für Luzern geht es zum Saisonabschluss in den St. Jakob-Park gegen Meister Basel. Die Genfer treffen am Samstag im eigenen Stadion auf Lausanne.
18:26
Fazit 2. Halbzeit
Was für ein wilder Schlussspurt in der Swissporarena. Lange sieht alles nach einem souveränen Sieg für Servette aus. Die Genfer kontern Luzern eiskalt aus, erhöhen durch Kutesa auf 0:3 und lassen lange nichts mehr zu. Doch dann bringt Kadak mit einem Traumtor aus der Distanz etwas Hoffnung zurück. Spätestens mit dem Anschlusstreffer von Grbic per Elfmeter beginnt die Partie zu kippen – Luzern wittert plötzlich wieder eine Chance. In einer packenden Schlussphase drückt die Heimmannschaft auf den Ausgleich, Servette wankt und kassiert beinahe den dritten Treffer. Doch Ndoye schockt Luzern mit dem 2:4, das aus einem Konter nach Beka-Fehler resultiert. Selbst das 3:4 durch Grbic in der Nachspielzeit per erneutem Elfmeter kann daran nichts mehr ändern. Die Innerschweizer kommen zu spät – Servette bringt den knappen Vorsprung über die Zeit. Ein Spektakel zum Abschluss, aber zu wenig für Luzern.
90'
18:26
Spielende
Fedayi San lässt nicht mehr weiterspielen und pfeift mit dem Treffer die Partie ab.
90'
18:25
Toooooooooor für den FC Luzern, das 3:4 durch Adrian Grbic
Auch dieser Elfmeter sitzt.
90'
18:23
Elfmeter für Luzern
Mall verpasst den Ball und springt mit der Faust voran in das Gesicht von Owusu. Es gibt ein Penalty-Review. Fedayi San schaut sich die Situation selbst an und gibt den Strafstoss.
90'
18:21
Kutesa dribbelt sich alleine in den Strafraum der Luzerner und verzieht nur knapp. Beka kann kaum noch nach hinten arbeiten und die Defensive der Hausherren sieht in der Situation gar nicht gut aus.
90'
18:20
Spielerwechsel Servette FC
Stevanovic geht vom Platz und für in kommt in den letzten Minuten Srdanovic.
90'
18:19
Nachspielzeit
Es gibt fünf Minuten extra.
90'
18:17
Toooooooooor für den Servette FC, das 2:4 durch Alioune Ndoye
Luzern schnürt die wankenden Genfer ein aber plötzlich haben die Gäste einen Konter. Beka verdaddelt gegen Ndoye den Ball und der Stürmer schiebt an Loretz vorbei ins Herz der Luzerner.
88'
18:16
Toooooooooor für den FC Luzern, das 2:3 durch Adrian Grbic
Grbic versenkt den Elfmeter und der Anschlusstreffer ist Realität.
87'
18:13
Elfmeter für FC Luzern
Fedayi San pfeift Elfmeter nachdem er sich die Bilder angeschaut hat. Luzern mit der Möglichkeit das Spiel doch noch spannend zu machen.
85'
18:12
Gelbe Karte, Stefan Knezeviv, FC Luzern
Wegen unsportlichem Verhalten sieht auch Knezevic noch gelb. Das Spiel droht zu entgleiten. Knezevic fehlt damit am letzten Spieltag.
84'
18:11
Gelbe Karte, Yoan Severin, Servette FC
Ein grobes Foul bringt Severin gelb ein.
82'
18:10
Gelbe Karte, Gaël Ondoua, Servette FC
Ondoua steht einem Gegenspieler auf dem Fuss und sieht dafür gelb.
82'
18:09
Guter Ballgewinn der Luzerner im Zentrum. Erneut flacht die Gefahr ab.
80'
18:08
Gelbe Karte, Joël Mall, Servette FC
Wegen Zeitspiel sieht Mall gelb.
78'
18:04
Toooooooooor für den FC Luzern, das 1:3 durch Jakub Kadak
Spadanuda erkämpft sich den Ball mit Ciganiks. Vom linken Flügel legt er ab auf Kadak. Der Joker nimmt an der Strafraumlinie Mass und versenkt den Ball sehenswert im linken oberen Eck.
74'
18:03
Spielerwechsel FC Luzern
Frick nutzt seinen letzten Wechsel. Er bringt Kadak und nimmt Rrudhani vom Feld.
73'
18:00
Toooooooooor für den Servette FC, das 0:3 durch Dereck Kutesa
Cognat passt auf Stevanovic in die Spitze. Der legt im Strafraum quer auf Kutesa. Dieser muss nur noch einschieben. Ein blitzsauberer Konter der Genfer.
71'
17:58
Loretz mit einer Spitzenparade im Eins-gegen-Eins gegen Kutesa.
69'
17:55
Luzern mit einer Kontermöglichkeit. Tolles Passspiel von Karweina der in die Spitze auf Ciganiks passt. Dieser legt quer in den Strafraum aber der Stürmer rechnet nicht mehr mit dem Erhalt des Balls und der Angriff versandet.
67'
17:54
Cognat legt im Strafraum der Luzerner zentral ab auf Ondoua. Dieser schiesst knapp links am Tor vorbei.
65'
17:52
Luzern nutzt trotz der Stärken bei den Standards auch diese heute nicht aus. Weder Freistösse noch Eckbälle kommen gefährlich vor das Tor der normalerweise anfälligen Genfer.
64'
17:51
Ein Stürmerfoul der Luzerner unterbindet erneut einen eigenen Angriff.
61'
17:50
Spielerwechsel Servette FC
Auch Häberli wechselt doppelt. Ndoye und Kutesa ersetzen Ouattara und Guillemenot.
61'
17:49
Spielerwechsel FC Luzern
Erneut ein Doppelwechsel auf Seiten der Mannschaft von Trainer Frick. Neu im Spiel sind Grbic und Karweina. Sie ersetzen Villiger und Klidje.
60'
17:45
Servette lässt nichts zu aber wirkt auch selbst nicht mehr offensiv. Die Genfer verschleppen das Spiel und spielen die Führung seriös über die Zeit.
57'
17:44
Gelbe Karte, Ismajl Beka, FC Luzern
Für ein rüdes Foul sieht Beka gelb.
56'
17:42
Varela versucht es unmittelbar nach seiner Einwechslung mit einem ersten Abschluss. Dieser geht aber weit über das Tor.
54'
17:40
Spielerwechsel Servette FC
Häberli wechselt ein erstes Mal. Varela ersetzt den vom Feld humpelnden Antunes.
52'
17:37
Luzern ist inzwischen häufiger in der Vorwärtsbewegung und hat etwas mehr Ballbesitz. Dennoch sind die Angriffe noch zu halbherzig und haben keine Durchschlagskraft.
49'
17:37
Der folgende Freistoss geht einmal mehr auf Klidje in den Strafraum. Der Stürmer schliesst direkt ab bleibt aber ohne Erfolg.
48'
17:35
Gelbe Karte, Tiemoko Ouattara, Servette FC
Ouattara rennt frontal in Spadanuda hinein. Dafür sieht er als Erster dieser Partie gelb.
47'
17:33
Ouattara startet direkt mit einem Solo in die zweite Hälfte. Er zieht flach ab und der Abschluss landet direkt in den Händen von Loretz.
46'
17:32
Spielerwechsel FC Luzern
Mario Frick wechselt zu Beginn der zweiten Halbzeit direkt doppelt. Beloko und Winkler verlassen das Feld. Neu für sie sind Owusu und Spadanuda im Spiel.
46'
17:25
Beginn 2. Halbzeit
Fedayi San pfeift die zweite Halbzeit an. Hat Luzern sich ein wirksames Mittel gegen die klar besseren Genfer überlegen können?
17:18
Fazit 1. Halbzeit
Die Genfer diktieren das Spielgeschehen von der ersten Minute an. Bereits früh bekommt Servette einen Elfmeter zugesprochen, nachdem Dorn im Strafraum mit dem Rücken zum Ball an der Hand getroffen wird. Stevanovic verwandelt souverän. Luzern zeigt sich in der Folge bemüht, agiert aber zu ungenau und einfallslos. Fast jeder Angriff läuft über oder auf Klidje – zu vorhersehbar für die solide Genfer Defensive. Servette bleibt das aktivere und reifere Team. Sie pressen hoch, zirkulieren den Ball geschickt und zwingen Luzern zu Fehlern. Der zweite Elfmeter entsteht nach einem Foul von Beloko an der Strafraumlinie – erneut trifft Stevanovic vom Punkt aus. In der Schlussphase kommt Luzern zwar etwas besser ins Spiel, die beste Chance gehört Klidje mit einem Schlenzer, den Mall erst im Nachfassen sichert. Dennoch: Servette kontrolliert die Partie und führt verdient zur Pause.
45'
17:16
Ende 1. Halbzeit
Nochmal eine Hereingabe der Luzerner die in den Händen von Mall landet. Fedayi San pfeift die erste Hälfte ab. Servette hat das Geschehen komplett im Griff.
45'
17:15
Dorn bringt nach einem Einwurf eine gute flache Hereingabe von rechts in den Strafraum. Mall taucht aber sofort ab und hat das Leder sicher.
45'
17:15
Nachspielzeit
Es gibt zwei Minuten extra.
43'
17:12
Nach wie vor schnüren die Genfer das Heimteam ein.
42'
17:09
Klidje wird von Severin vor dem Strafraum gefällt. Die Flanke aus dem Halbfeld findet Knezevic. Der setzt seinen Kopfball jedoch zu hoch an und verfehlt das Tor.
39'
17:08
Klidje versucht es mit einem Schlenzer von ausserhalb des Strafraums. Mall kann das Geschoss erst im Nachfassen sichern.
37'
17:06
Ouattara überrennt Dorn auf der linken Seite und spediert den Ball ins Zentrum des Strafraums. Dort findet er jedoch keinen Abnehmer.
35'
17:04
Die Genfer lassen den Ball gut zirkulieren. Luzern findet kein Mittel. Jeder Ball wird sofort hoch in die Tiefe auf Klidje gespielt. Die Genfer haben keine Probleme in der Defensive.
32'
17:01
Cognat zieht von zentral von der Strafraumlinie ab. Auch dieser Versuch von ihm geht über das Tor.
30'
16:57
Jede Idee der Luzerner zielt auf Klidje. Knezevic holt aber einen Eckball heraus und köpft die Flanke links am Tor vorbei. Er beschwert sich festgehalten worden zu sein. Der Schiedsrichter winkt ab.
28'
16:56
Nach aktuellem Stand sind die Luzerner nicht mehr auf einem internationalen Platz.
26'
16:56
Toooooooooor für den Servette FC, das 0:2 durch Miroslav Stevanovic
Stevanovic verwandelt auch den zweiten Strafstoss und erhöht die Führung der Genfer. Es ist ein gebrauchter Tag bisher für die Luzerner.
26'
16:55
Elfmeter für Servette FC
Erneut schaltet sich der VAR ein. Fedayi San will für ein Foulspiel von Beloko erst Freistoss geben. Aber das Foul war auf der Linie somit gibt es erneut Elfmeter.
24'
16:53
Doppelchance für die Gäste. Er zieht Stevanovic auf den Kasten bevor wenige Sekunden später Guillemenot zum Abschluss kommt. Beide Male kann sich Loretz auszeichnen und pariert stark.
22'
16:52
Ein Hoher Ballgewinn von Stankovic aber der darauffolgende Pass in die Tiefe landet direkt bei Mall. Luzern spielt seine Möglichkeiten zu hastig.
20'
16:49
Klidje wird in die Tiefe geschickt und fällt im Zweikampf gegen Tsunemoto im Strafraum. Fedayi San lässt zurecht weiterspielen.
19'
16:48
Luzern hat für einmal eine Druckphase aber die Hausherren kommen noch zu keinem guten Abschluss.
16'
16:46
Mall geht weit aus dem Tor um vor Villiger den Ball zu klären. Villiger kommt zu spät und Mall bleibt mit Schmerzen auf dem Boden liegen. Es folgt eine Diskussion zwischen den beiden. Beide Teams spielen sehr körperbetont und ruppig.
13'
16:42
Tsunemoto wird rechts aussen angespielt und will das Rund flach in den Strafraum legen. Die Hereingabe wird zum Eckball geklärt. Es folgt ein zweiter Eckball. Zum Ende der Szene schiesst Cognat aus der zweiten Reihe über das Tor. Luzern kann sich kaum befreien. Servette ist aggressiv und presst hoch aber ist nicht zwingend genug in den Angriffen.
11'
16:41
Ciganiks mit einem Fernschussversuch. Der Ball landet sicher in den Händen von Mall.
10'
16:40
Servette hat nach zehn Minuten 75 % Ballbesitz. Der frühe Elfmeter war ein deutlicher Wirkungstreffer gegen die Innerschweizer.
9'
16:39
Die Gäste bekommen einen Eckball. Loretz faustet die Flanke weg aber der Ball kommt wieder zurück. Guillemenot kommt erfolgreich zum Abschluss, der aber weit über das Tor geht.
7'
16:37
Dorn schickt Klidje in die Tiefe. Der dribbelt sich gegen Severin durch aber der Genfer Verteidiger bleibt hartnäckig und stoppt den Stürmer erfolgreich.
4'
16:33
Toooooooooor für den Servette FC, das 0:1 durch Miroslav Stevanovic
Stevanovic macht den Elfmeter humorlos.
2'
16:30
Elfmeter für Servette FC
Cognat tritt einen ersten Freistoss in den Strafraum der Luzerner. Die Gäste beschweren sich wegen vermeintlichem Handspiel. Fedayi San lässt erst weiterspielen bevor er es sich anschaut. Dorn dreht sich in der Situation vom Ball weg und wird an der Hand abgeschossen. Fedayi San gibt den Elfmeter schnell. Die Luzerner haben viel Pech in dieser Situation.
1'
16:29
Spielbeginn
Fedayi San pfeift die Partie an. Luzern spielt in blau von links nach rechts.
16:19
Bald ist Anpfiff
In fünf Minuten rollt der Ball in der Swisspoarena. Bei bestem Fussballwetter kommen beide Mannschaften auf den Platz.
15:39
Aufstellung Servette FC
15:39
Aufstellung FC Luzern
15:38
Schiedsrichter
Die heutige Partie leitet Schiedsrichter Fedayi San. Unterstützt wird er an den Seitenlinien von Jonas Erni und Nicolas Müller. 4. Offizieller ist Maxime Odiet. Sandro Schärer ist für den VAR zuständig. Dabei unterstützt ihn David Huwiler als AVAR.
15:38
Direktbegegnungen
145-mal trafen Luzern und Servette bisher aufeinander. Die Bilanz ist auf Seiten der Genfer: 70 Siege für Servette, 40 für die Luzerner, dazu 35 Unentschieden. Das Torverhältnis begünstigt mit 188:275 ebenfalls den Servette FC. In den letzten fünf Partien gab es zwei Unentschieden. Dreimal gewann der Servette FC.
15:35
Formstand Servette FC
Bei Servette (2) ist die Form etwas besser. Aus den letzten drei Championship-Spielen hat die Elf unter Trainer Häberli einen Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage geholt. Die Niederlage war das desolate 1:5 auswärts gegen Meister Basel. Es folgte ein 0:0 gegen YB im eigenen Stadion. Erst mit der 4:1 Machtdemonstration unter der Woche gegen Lugano konnten sich die Genfer wieder in ein Hoch katapultieren. Auch Servette weiss, wo das Tor steht und hat nach Basel und YB am wenigsten Gegentreffer der Liga.
15:34
Formstand FC Luzern
Der FC Luzern (4) hat seit Beginn der Championship Group noch nicht gewonnen. Zwei Niederlagen und ein Unentschieden ist zu wenig, wenn man nächste Saison erfolgreich international mitspielen möchte. Gegen Servette mit einer starken Defensive hilft nur die eigene offensive Stärke. Ganze 63 Treffer hat das Team unter Trainer Frick erzielen können. Das ist nach Basel der höchste Wert der Liga. Bei der Niederlage unter der Woche gegen YB hat man lange das 1:1 halten können, bevor Cedric Itten in der Nachspielzeit der zweiten Hälfte seine Mannschaft zum Sieg schiessen konnte. Wenn die Innerschweizer nächste Saison international spielen möchten, müssen sie es gegen Servette heute besser machen.
15:32
Die Ausgangslage
Luzern ist aktuell mit 52 Punkten, dank mehr geschossener Tore, auf dem vierten Platz, der in die Conference League führt. Im engen Schlussfeld der Championship Group trennt ausserdem nur ein Punkt die letzten drei Teams voneinander. Luzern könnte also mit einem Sieg vor allem den vierten Platz für einen internationalen Wettbewerb verteidigen. Servette liegt mit 59 Punkten auf Platz zwei, der in die Champions League führt. Die Mannschaft unter Trainer Häberli muss den Rang noch gegen YB verteidigen, die zwei Punkte weniger haben.
15:29
Begrüssung
Herzlich willkommen zum Spiel der 37. Runde der Credit Suisse Super League zwischen dem FC Luzern und dem Servette FC. Um 16:30 Uhr rollt in der Swissporarena der Ball. Im Vorfeld gibt es alle Informationen zur Partie. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel und wünschen viel Spass beim Mitlesen!